Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Eplus-Ausbau in Duisburg? Empfang in der U-Bahn!

2 views
Skip to first unread message

Dennis Reinhardt

unread,
Jul 19, 2004, 9:16:48 PM7/19/04
to
Moinsen!

Mir ist die Tage in Dusiburg am HBF in der Ubahn aufgefallen das ich
selbst in der 2. Ebene der Ubahn noch Empfang hatte, nich nur ein
Strich, 4-5(Nokai 3650). Telefonieren und GPRS gingen auch, ich wahr
verblüfft!

Hat Eplus in Duisburg irgendwas ausgebaut oder ist das nur "Glück"?
Vor 2 Monaten konnte ich sobald ich nen Meter die Rolltreppe runter
war nicht mehr Telefonieren.

Gibts da Websites wo man sowas in Erfahrung bringen kann?

Gruß, Dennis :}


Rainer Schöbe

unread,
Jul 22, 2004, 4:14:50 AM7/22/04
to
Nochmal hej.

Eberhard Spittler wrote:
> Dennis Reinhardt schrieb:


>
>> Hat Eplus in Duisburg irgendwas ausgebaut oder ist das nur "Glück"?
>> Vor 2 Monaten konnte ich sobald ich nen Meter die Rolltreppe runter
>> war nicht mehr Telefonieren.
>>
>> Gibts da Websites wo man sowas in Erfahrung bringen kann?
>

> Sowas würde mich auch interessieren!

http://www.eplus-unternehmen.de/corporate/5/5_5/5_5.asp

und dann "zur Standortkarte" anklicken.

> In Münche beispielsweise geht E-plus unterirdisch nur in der S-Bahn,
> in der U-Bahn überhaupt nicht. In Nürnberg geht es in der U-Bahn und
> in Berlin in S- und U-Bahn, sofern ich mich richtig entsinne.

Das dürfte mit der "Ausbauoffensive" von E-Plus zusammenhängen. Anfang
letzten Jahres angekündigt (nicht zum ersten Mal) scheint sie so langsam
Früchte zu tragen. Auch in Hamburg sind schon im letzten Jahr vom
Zentrum ausgehend einige Bahnhöfe und Linien versorgt worden.


Gruß

--
Rainer Schöbe (Germany)
http://www.rainerschoebe.de
Nur E-Mails mit "RE:" in "subject" werden gelesen.
Der læses kun e-mails med "RE:" i "subject".
Roaming in Dänemark - dänische Prepaid-Karte
http://www.prepaid-dk.de


Eberhard Spittler

unread,
Jul 25, 2004, 3:04:04 AM7/25/04
to
Rainer Schöbe schrieb:

> Das dürfte mit der "Ausbauoffensive" von E-Plus zusammenhängen. Anfang
> letzten Jahres angekündigt (nicht zum ersten Mal) scheint sie so langsam
> Früchte zu tragen. Auch in Hamburg sind schon im letzten Jahr vom
> Zentrum ausgehend einige Bahnhöfe und Linien versorgt worden.

Wie geht das eigentlich technisch?
Werden da in den Tunneln Umsetzer aufgestellt oder laufen die Signale
über Oberleitung bzw. Stromschiene?


Gruß,

Rainer Schöbe

unread,
Jul 26, 2004, 10:43:14 AM7/26/04
to
Hej Eberhard.

Das weiß ich auch nicht so genau, aber ich kann mir zwei Verfahren
vorstellen:

1)
Versorgung von den Bahnhöfen aus, was aber wohl nur bei kürzeren und
geraden Tunneln funktioneren dürfte.

2)
Sogenannte Schlitzkabel, die wohl über die gesamte Tunnellänge verlegt
werden.

Stefan Hauschild

unread,
Jul 26, 2004, 11:49:25 AM7/26/04
to
>>Wie geht das eigentlich technisch?
>>Werden da in den Tunneln Umsetzer aufgestellt oder laufen die Signale

Ganz einfach: Repeater im Tunnel/Bahnhof. BSen nur alle paar Kilometer
bzw. am Anfangs/Endbahnhof.

Viele Gruesse

Stefan

Dennis Reinhardt

unread,
Jul 27, 2004, 1:03:10 AM7/27/04
to

"Rainer Schöbe" <newsgroup-n...@prepaid-dk.de> schrieb im
Newsbeitrag news:2m9bbrF...@uni-berlin.de...

> http://www.eplus-unternehmen.de/corporate/5/5_5/5_5.asp
>
> und dann "zur Standortkarte" anklicken.

Heh, Eplus mal wieder, die Karte für meine Ecke hier ist sehr....
"unübersichtlich". :P
Da musste ich nun wirklich erst eine Vergleichsvektorkarte nehmen um
rauszukriegen
wo die BS nu steht, interessanter Weise ist an der Stelle wo der Punkt da
ist hier
geografisch sichtbar kein höheres Gebäuge, kein Mast keine Kirche, nix... :P
Interessant das die Masten nu schon unsichtbar sind. :}

> Das dürfte mit der "Ausbauoffensive" von E-Plus zusammenhängen. Anfang
> letzten Jahres angekündigt (nicht zum ersten Mal) scheint sie so langsam
> Früchte zu tragen. Auch in Hamburg sind schon im letzten Jahr vom
> Zentrum ausgehend einige Bahnhöfe und Linien versorgt worden.

Scheinbar wirklich. Selbst in Essen und Dortmund inner Ubahn hatte ich
Empfang.
Hoffentlich bleibt das nu auch so. Endlich ICQ auch inner UBahn benutzen
können
ohne Verbindungsabbruch. :}

Gruß, Dennis :}


Rainer Schöbe

unread,
Jul 27, 2004, 3:00:55 AM7/27/04
to
Hej.

Stefan Hauschild wrote:
> Ganz einfach: Repeater im Tunnel/Bahnhof. BSen nur alle paar Kilometer
> bzw. am Anfangs/Endbahnhof.

Das wäre dann noch die dritte Möglichkeit. :-)

Stefan Hauschild

unread,
Jul 27, 2004, 9:43:01 AM7/27/04
to
>>Ganz einfach: Repeater im Tunnel/Bahnhof. BSen nur alle paar Kilometer
>>bzw. am Anfangs/Endbahnhof.
>
>
> Das wäre dann noch die dritte Möglichkeit. :-)

Ich hab jetzt vielleicht nicht richtig aufgepasst, aber zumindest
hier in Berlin (speziell bei Eplus) ist das die einzige Variante.
Alles andere waere ja auch viel zu aufwaendig.
Die kannst hier die Repeater oft an den Tunneleinmuendungen sehen
(die kleine Kathrein-Patchantenne). Zwischendurch stehen aber auch
welche. Der erfahrene Feldtestbenutzer merkt auch gleich, dass
es sich um Repeater und nicht um Basisstationen handelt, denn wie
anders waeren in geknickten Tunnellaeufen sonst Feldstaerken um
-60dbm bei TAs um 20 herum moeglich? ;)

Einspeisung in die Schiene gibts nicht.

Viele Gruesse

Stefan

0 new messages