Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Anruf aus dem Festnetz im Ausland in deutsche Handy Netze

5 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Can Bora

ungelesen,
21.06.2004, 19:55:1321.06.04
an
Hallo Ng,

hab folgende Frage.
Ein Freund von mir hat behauptet, dass wenn mich jemand aus dem Ausland
auf mein Handy in Deutschland anruft, (in diesem Fall geht es um D2 und
ich befinde mich in Deutschland) ich die Gebühren zu zahlen habe, die
von der Grenze des Landes bis nach Deutschland ins Handynetz anfallen.
Ist das richtig so?
Weil dann könnte mich ja ständig jemand anrufen und wenn ich nicht weiß,
dass derjenige im Ausland sitzt, weil keine Rufnummernübertragung
angeschalten ist muß ich ja zahlen.

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

MFG Can Bora

Rainer Schöbe (prepaid-dk)

ungelesen,
22.06.2004, 02:03:4222.06.04
an
Hej.

Can Bora wrote:
> Hallo Ng,
>
> hab folgende Frage.
> Ein Freund von mir hat behauptet, dass wenn mich jemand aus dem
> Ausland auf mein Handy in Deutschland anruft, (in diesem Fall geht es
> um D2 und ich befinde mich in Deutschland) ich die Gebühren zu zahlen
> habe, die von der Grenze des Landes bis nach Deutschland ins
> Handynetz anfallen. Ist das richtig so?

Nein.

Derjenige, der aus dem Ausland Deine Nummer wählt, weiß ja (sollte er
zumindest), daß er eine ausländische Nummer (nämlich Deine deutsche)
anwählt und welche Kosten damit verbunden sind.

Das Prinzip des Cost-Sharing findet im umgekehrten Fall Anwendung, wenn
Du im Ausland bist und angerufen wirst (ob aus dem Ausland oder aus
Deutschland ist egal): Man wählt dazu ja weiterhin Deine deutsche Nummer
und kann nicht wissen, daß Du im Ausland bist. Daher zahlt man ganz
normal den Preis zu D2, und Du zahlst dann "ab Grenze".

> MFG Can Bora

Das sieht nicht unbedingt nach einem Realname aus. Solch einer erhöht
aber die Chancen, hier gelesen zu werden.


Gruß

--
Rainer Schöbe (Germany)
http://www.rainerschoebe.de
Nur E-Mails mit "RE:" in "subject" werden gelesen.
Der læses kun e-mails med "RE:" i "subject".
Roaming in Dänemark - dänische Prepaid-Karte
http://www.prepaid-dk.de


Can Bora

ungelesen,
22.06.2004, 04:45:3722.06.04
an
Rainer Schöbe (prepaid-dk) wrote:
> Hej.
>
> Can Bora wrote:
>
>>Hallo Ng,
>>
>>hab folgende Frage.
>>Ein Freund von mir hat behauptet, dass wenn mich jemand aus dem
>>Ausland auf mein Handy in Deutschland anruft, (in diesem Fall geht es
>>um D2 und ich befinde mich in Deutschland) ich die Gebühren zu zahlen
>>habe, die von der Grenze des Landes bis nach Deutschland ins
>>Handynetz anfallen. Ist das richtig so?
>
>
> Nein.
>
> Derjenige, der aus dem Ausland Deine Nummer wählt, weiß ja (sollte er
> zumindest), daß er eine ausländische Nummer (nämlich Deine deutsche)
> anwählt und welche Kosten damit verbunden sind.
>
> Das Prinzip des Cost-Sharing findet im umgekehrten Fall Anwendung, wenn
> Du im Ausland bist und angerufen wirst (ob aus dem Ausland oder aus
> Deutschland ist egal): Man wählt dazu ja weiterhin Deine deutsche Nummer
> und kann nicht wissen, daß Du im Ausland bist. Daher zahlt man ganz
> normal den Preis zu D2, und Du zahlst dann "ab Grenze".
>
>
>>MFG Can Bora
>
>
> Das sieht nicht unbedingt nach einem Realname aus. Solch einer erhöht
> aber die Chancen, hier gelesen zu werden.
>
>
> Gruß
>
Tut mir leid, aber das ist mein real name. Guck dir doch auch mal die
web.de Adresse an die ich besitze. :-)

Trotzdem danke für die Antwort.

Can Bora

ungelesen,
22.06.2004, 04:48:5122.06.04
an
Rainer Schöbe (prepaid-dk) wrote:
> Hej.
>
> Can Bora wrote:
>
>>Hallo Ng,
>>
>>hab folgende Frage.
>>Ein Freund von mir hat behauptet, dass wenn mich jemand aus dem
>>Ausland auf mein Handy in Deutschland anruft, (in diesem Fall geht es
>>um D2 und ich befinde mich in Deutschland) ich die Gebühren zu zahlen
>>habe, die von der Grenze des Landes bis nach Deutschland ins
>>Handynetz anfallen. Ist das richtig so?
>
>
> Nein.
>
> Derjenige, der aus dem Ausland Deine Nummer wählt, weiß ja (sollte er
> zumindest), daß er eine ausländische Nummer (nämlich Deine deutsche)
> anwählt und welche Kosten damit verbunden sind.
>
> Das Prinzip des Cost-Sharing findet im umgekehrten Fall Anwendung, wenn
> Du im Ausland bist und angerufen wirst (ob aus dem Ausland oder aus
> Deutschland ist egal): Man wählt dazu ja weiterhin Deine deutsche Nummer
> und kann nicht wissen, daß Du im Ausland bist. Daher zahlt man ganz
> normal den Preis zu D2, und Du zahlst dann "ab Grenze".
>
>
>>MFG Can Bora
>
>
> Das sieht nicht unbedingt nach einem Realname aus. Solch einer erhöht
> aber die Chancen, hier gelesen zu werden.
>
>
> Gruß
>
Tut mir leid, aber das ist mein real name. Guck dir doch auch mal die
web.de Adresse an die ich besitze. :-)

Trotzdem danke für die Antwort.

Und wenn ich mit dem Handy aus dem Ausland nach Deutschland aufs
Festnetz anrufe, muß der angerufene auch nichts zahlen, oder?
Weil das meinte nämlich mein Freund auch noch.
Als er in Spanien war, hat er mit dem Handy daheim angerufen und auf der
Telefonrechnung seiner Eltern (Festnetz in Deutschland) erschien dann
ein Gesrpäch nach Spanien über 4,xx €.
Das kann doch auch nicht sein.

MFG Can Bora

Rainer Schöbe (prepaid-dk)

ungelesen,
22.06.2004, 07:07:4722.06.04
an
Hej Can Bora.

Can Bora wrote:


> Rainer Schöbe (prepaid-dk) wrote:
>> Das sieht nicht unbedingt nach einem Realname aus. Solch einer erhöht
>> aber die Chancen, hier gelesen zu werden.
>>

> Tut mir leid, aber das ist mein real name. Guck dir doch auch mal die
> web.de Adresse an die ich besitze. :-)

Sorry!

> Und wenn ich mit dem Handy aus dem Ausland nach Deutschland aufs
> Festnetz anrufe, muß der angerufene auch nichts zahlen, oder?

Nein, denn auch hier weißt Du, daß Du selbst im Ausland bist und eine
deutsche (=ausländische) Rufnummer anwählst.

> Weil das meinte nämlich mein Freund auch noch.
> Als er in Spanien war, hat er mit dem Handy daheim angerufen und auf
> der Telefonrechnung seiner Eltern (Festnetz in Deutschland) erschien
> dann ein Gesrpäch nach Spanien über 4,xx €.
> Das kann doch auch nicht sein.

Ein Gespräch nach Spanien dürfte nur dann ausgewiesen werden, wenn seine
Eltern eine spanische Rufnummer angewählt haben (vielleicht sein
Hotel?). Selbst wenn sie ihn auf seinem Handy angerufen hätten, als er
in Spanien war, müßte auf dem Einzelverbindungsnachweis als Ziel
"Vodafone D2" stehen, denn sie haben ja eine deutsche Handynummer
angewählt. In diesem Fall würde dann aber auf der Handyrechnung die
Weiterleitung für die Annahme im Ausland stehen.

Meist sind lokale Prepaid-Karten günstiger. Sprich in Spanien in einen
Handyladen gehen und sich dort eine SIM-Karte mit einer spanischen
Nummer besorgen (ähnlich wie hier CallYa, Xtra, Free&Easy und LOOP).
Denn dann sind angenommene Gespräche in Spanien auch kostenlos, und vom
heimischen Festnetz aus kann man eine spanische Mobilnummer zu ähnlichen
Preisen wie eine deutsche Mobilnummer erreichen.

Lueko Willms

ungelesen,
22.06.2004, 08:49:0022.06.04
an
Am 22.06.04
schrieb can....@web.de (Can Bora)
auf /Z-NETZ/TELECOM/MOBILFUNK
in cb7sgv$i1h$00$1...@news.t-online.com
ueber Anruf aus dem Festnetz im Ausland in deutsche Handy Netze

CB> Ein Freund von mir hat behauptet, dass wenn mich jemand aus dem
CB> Ausland auf mein Handy in Deutschland anruft, (in diesem Fall geht es
CB> um D2 und ich befinde mich in Deutschland) ich die Gebühren zu zahlen
CB> habe, die von der Grenze des Landes bis nach Deutschland ins
CB> Handynetz anfallen. Ist das richtig so?


Falsch, umgekehrt wird ein Schuh draus. Wobei ich davon ausgehe,
daß das fragliche Handy bei einem deutschen Netzbetreiber "zuhause"
ist.

Wenn dies Handy in einem ausländischen Netz eingebucht ist, dann
allerdings zahlt man auch für ankommende Anrufe.


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- L.WI...@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Regierung aus dem Volke, durch das Volk und für das Volk"
- Abraham Lincoln, Ansprache in Gettysburg, 19.11.1863
"... was in die revolutionäre Sprache von heute übersetzt heißt:
eine Regierung von Arbeitern, durch Arbeiter und für Arbeiter"
- Fidel Castro, November 1994

Lueko Willms

ungelesen,
22.06.2004, 10:13:0022.06.04
an
Am 22.06.04
schrieb can....@web.de (Can Bora)
auf /Z-NETZ/TELECOM/MOBILFUNK
in cb8rpg$b8g$03$2...@news.t-online.com
ueber Re: Anruf aus dem Festnetz im Ausland in deutsche Handy Netze

CB> Und wenn ich mit dem Handy aus dem Ausland nach Deutschland aufs
CB> Festnetz anrufe, muß der angerufene auch nichts zahlen, oder?
CB> Weil das meinte nämlich mein Freund auch noch.

und hat unrecht.


CB> Als er in Spanien war, hat er mit dem Handy daheim angerufen und auf
CB> der Telefonrechnung seiner Eltern (Festnetz in Deutschland) erschien
CB> dann ein Gesrpäch nach Spanien über 4,xx Ç.
CB> Das kann doch auch nicht sein.

außer bei einem R-Gespräch, wo der Angerufene die Kosten übernimmt.

0 neue Nachrichten