Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Super Sendeleistung aber kein Empfang

136 views
Skip to first unread message

Alex Klein

unread,
Oct 21, 2003, 9:36:04 AM10/21/03
to
Hallo Freunde der Kommunikation,


ich habe ein etwas älteres DNT CB-Funk Gerät bekommen. Ich muß dazu sagen,
daß ich Aushilfe bei einer Spedition und damit Springer in Bezug auf die
Autos bin. Daher kann ich keinen Festeinbau in ein Auto machen. Gestern habe
ich mir die Kiste also in den LKW reingehängt. In SW hab ich dann mit meinem
Begegner einen schnellen Test gemacht, da es auf der Rauffahrt keinen
einzigen Muckser gab. Bei dem Test sind unsere LKWs ca. 20 m auseinander
gewesen. Dazu unterschiedliche Fahrtrichtung (voneinander wegsehend).
Getestet haben wir auf 9 AM. Hat einwandfrei geklappt.


Bei ER hab ich dann auf Wolfgang gewartet. Zwischendurch habe ich ihn immer
wieder gerufen. Er konnte mich schon über fast 10 km weit empfangen. Nur
leider ist er bei mir nicht reingekommen.

Auch ein weiterer Kollege hat mich empfangen. Ich aber ihn nicht. Wir haben
dann kurz auf einem Parkplatz angehalten und es nochmal versucht. Selbst als
die Autos hintereinander gestanden haben ist bei mir _gar nichts_
reingekommen. Nicht mal leise.

Heute hab ich dann meine (uralt) Handquetsche rausgekramt und bin ca. 5-20m
vor meinem Auto rumgesprungen.

Test auf versch. Kanälen AM/FM:

DNT --> Handquetsche [HQ] (Hi) klar und deutlich; super Signal
DNT --> HQ (Lo) klar und deutlich super Signal
DNT --> HQ (Lo und eingezogene Teleskopantenne) klar und deutlich, gutes
Signal

HQ --> DNT bei allen Tests gute Qualität, aber nach x Metern kein Empfang
mehr.
HQ --> DNT ca. 30m ums Hauseck herum bei Hi guter Empfang; bei Lo kein
Empfang mehr

Wie ihr sicherlich gemerkt habt, bin ich etwas unerfahren in Bezug auf
CB-Funk (aber durchaus _sehr_ lernwillig :)). Meine grundsätzliche Frage
ist, wie ich den miesen Empfang "wegbringe".

Kann es sein, daß es eine Antennenproblematik ist? Ich habe gestern 3
verschiedene Antennen dran gehabt. Eine eigene Magnetfuß (hat in SW
geklappt) und zwei im LKW. Bei den LKW Antennen weiß ich, daß mind. eine
"ok" sein muß. Kann es sein, daß die Antennen auf mein Funkgerät abgeglichen
werden müssen?

Habt Ihr sonst Anregungen?

Vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem auseinandersetzen.

Viele Grüße

Alex

__________________________________________________________________ Alexander
Klein ICQ#: 14742821 Current ICQ status: + More ways to contact me
__________________________________________________________________


Tom

unread,
Oct 22, 2003, 2:42:13 AM10/22/03
to
Hallo,
wegen Hobbyaufgabe verkaufe ich nach und nach meine Geräte. Die
Handfunke habe ich gerade bei:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3053332281&category=12972&rd=1
angeboten.
Habe noch eine Stabo Heimstation und eine Kaiser "Giftzwerg" anzubieten.
Wer Interesse, einfach melden.

Gruß Tom


Mike Loeschner

unread,
Oct 23, 2003, 6:10:36 AM10/23/03
to
"Alex Klein" schrieb

> ich habe ein etwas älteres DNT CB-Funk Gerät bekommen.

welches genau?


> Kann es sein, daß es eine Antennenproblematik ist?

nein, das riecht eher nach kalter Lötstelle im Oszillator.


Rauscht es zumindest auf FM normal laut oder nicht mal das?


Ausgehend von den mir bekannten DNTs wie Cockpit, Scanner, Carat, Strato
würde ich denken, da die getrennte VCOs haben, dass der TX-Zweig hinhaut
und der RX-Zweig spinnt.

Das kann zum einen von der Schwing-Erschütterung kommen (nicht, weil das
Funkgerät im Auto rumwackelt, sondern gewisse, meist stehende Bauteile
wie Filter können mechanisch geringfügig mit der Frequenz schwingen und
"reißen" oder rütteln sich dabei sozusagen los, dass sieht man dann u.a.
an ringförmigen Rissen um Bauteilpins bei Lötstellen der 2 Filter im
Blechkasten)
DNTs (und ALANs- etwas anderer Aufbau) sind (mir zumindest) da ganz bekannt.

Wenn da nix zu sehen ist, dann messe ich am TP die VCO-Spannung für RX und TX.
Im Fehlerfall liegt die dann drastisch daneben.

Bei den o.g. DNTs nehme ich das Gehäuse ab und löte die Abschirmung
auf der Leiterseite ab, meist sieht man schon da die Lötstellen und
lötet sie (Wachs am besten vorher entfernen) nach.
Falls Du da nicht über entsprechende Löterfahrung verfügen solltest
(sorry, wenn ich Dich unterschätze), dann zieh am besten einen Bastler
mit einem entsprechend kleinem Lötkolben oder einen Funkamateur aus der
Gegend zu Rate.
Mit Dachrinnen-Lötlampen gehts ziemlich schlecht ;-)


> verschiedene Antennen dran gehabt. Eine eigene Magnetfuß (hat in SW
> geklappt) und zwei im LKW. Bei den LKW Antennen weiß ich, daß mind. eine
> "ok" sein muß. Kann es sein, daß die Antennen auf mein Funkgerät abgeglichen
> werden müssen?

erfahrungsgemäß klappt der Empfang bei einer Fehlanpassung wesentlich
besser als Senden, daher müßtest Du bei dem Problem eher RX statt TX haben.

Da Du ja mehrere Antennen probiert hast, konntest Du ja wohl eine definitiv
kaputte Antenne ausschließen, die aber gewiss auch nicht gut abgestrahlt
hätte, dass Dich die anderen gut gehört haben.

Das ganze Problem ist nichts außergewöhnliches und kommt immer mal wieder vor.

Wovon ich Dir aber abraten würde, das Teil zu einem Dir NICHT bekannten Händler
zu geben.
Habe selbst vor Jahren mal für einen Händler ab und an Reparaturen (billich)
gemacht, die verlangten aber dann Preise, dass die Hütte wackelt.


--

Ein "Glück Auf" vom Mike

Alex Klein

unread,
Oct 23, 2003, 5:38:57 PM10/23/03
to
Hallo Mike,


"Mike Loeschner" <tex...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:bn89k3$ufp3i$1...@ID-10905.news.uni-berlin.de...


> "Alex Klein" schrieb
>
> > ich habe ein etwas älteres DNT CB-Funk Gerät bekommen.
> welches genau?

Da sehe ich doch gleich mal nach:

"Cockpit" steht vorne drauf.
"CP-888" kann man hinten an einem Typenschild lesen.

> > Kann es sein, daß es eine Antennenproblematik ist?
>
> nein, das riecht eher nach kalter Lötstelle im Oszillator.

Kalte Lötstelle wäre fein. Sowas dürfte ich beheben können.

> Rauscht es zumindest auf FM normal laut oder nicht mal das?

Doch, es rauscht. Allerdings klingt das Rauschen immer gleich. Ist das gut?
Ich muß die Rauschsperre auch ca. ein Sechstel hochdrehen, damit Ruhe ist.

> Ausgehend von den mir bekannten DNTs wie Cockpit, Scanner, Carat, Strato
> würde ich denken, da die getrennte VCOs haben, dass der TX-Zweig hinhaut
> und der RX-Zweig spinnt.

Cockpit, da haben wir es ja :)

> Das kann zum einen von der Schwing-Erschütterung kommen (nicht, weil das
> Funkgerät im Auto rumwackelt, sondern gewisse, meist stehende Bauteile
> wie Filter können mechanisch geringfügig mit der Frequenz schwingen und
> "reißen" oder rütteln sich dabei sozusagen los, dass sieht man dann u.a.
> an ringförmigen Rissen um Bauteilpins bei Lötstellen der 2 Filter im
> Blechkasten)
> DNTs (und ALANs- etwas anderer Aufbau) sind (mir zumindest) da ganz
bekannt.

Ah, das klingt _sehr_ gut. Wenn es dann nicht mal ein defektes Bauteil sein
sollte,
dann kann ich ja vorsorglich schon mal im Kreis herumhüpfen. ;)

> Wenn da nix zu sehen ist, dann messe ich am TP die VCO-Spannung für RX und
TX.
> Im Fehlerfall liegt die dann drastisch daneben.

Ok. Das brauch ich mangels Erfahrung genauer. TP sagt mir nichts. Wenn ich
dann weiß,
was es ist, dann soll ich also mit einem Multimeter Spannung checken. Das
kann ich.

> Bei den o.g. DNTs nehme ich das Gehäuse ab und löte die Abschirmung
> auf der Leiterseite ab, meist sieht man schon da die Lötstellen und
> lötet sie (Wachs am besten vorher entfernen) nach.
> Falls Du da nicht über entsprechende Löterfahrung verfügen solltest
> (sorry, wenn ich Dich unterschätze), dann zieh am besten einen Bastler
> mit einem entsprechend kleinem Lötkolben oder einen Funkamateur aus der
> Gegend zu Rate.
> Mit Dachrinnen-Lötlampen gehts ziemlich schlecht ;-)

Oh. Naja, ich weiß nicht, ob ich gut im Löten bin. Jedenfalls steht eine
Ersa-Lötstation
rum und die ein oder andere Sache hab ich auch schon damit gelötet. Kann
sein, daß
die Lötspitze etwas klobig ist, aber ich dürfte auch noch andere haben. Ich
werde
jetzt dann auf jeden Fall mal aufschrauben und vorsichtig nachlöten, was
nicht allzu
empfindlich aussieht und nicht mehr den Eindruck der "fittesten" Lötstelle
ausmacht.
Wenn ich Glück habe, dann kann ich Deine genannten Stellen ja erkennen.

> erfahrungsgemäß klappt der Empfang bei einer Fehlanpassung wesentlich
> besser als Senden, daher müßtest Du bei dem Problem eher RX statt TX
haben.

TX ist eigentlich super da. Zumindest bin ich fast 10 km klar auf 9 AM
gekommen.

> Da Du ja mehrere Antennen probiert hast, konntest Du ja wohl eine
definitiv
> kaputte Antenne ausschließen, die aber gewiss auch nicht gut abgestrahlt
> hätte, dass Dich die anderen gut gehört haben.
>
> Das ganze Problem ist nichts außergewöhnliches und kommt immer mal wieder
vor.
>
> Wovon ich Dir aber abraten würde, das Teil zu einem Dir NICHT bekannten
Händler
> zu geben.
> Habe selbst vor Jahren mal für einen Händler ab und an Reparaturen
(billich)
> gemacht, die verlangten aber dann Preise, dass die Hütte wackelt.

Selbst Händler, die ich so lala kenne würde ich ungern damit beauftragen.
Ich kann
nämlich durchaus verstehen, daß man nicht für das Geld arbeiten will, daß es
mir Wert
wäre. Bevor ich nämlich 30 EUR reinstecke kauf ich mir lieber das Stabo
XM8044. Ich
will das Gerät schließlich auch im Auto nutzen und ich werde sicherlich
einige Zeit Freude
daran haben. Dennoch schaut man einem geschenkten Gaul nicht in den Arxxx.
;)

Ich danke Dir jedenfalls "sakrisch" für Deine Hilfe. Sollten wir mal örtlich
zusammentreffen
würde ich Dir dafür ein paar Bier ausgeben.


Gruß

Alex


0 new messages