Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Intimpflege" beim Fahrradfahren

14 views
Skip to first unread message

Alfons Grundl

unread,
Feb 7, 2004, 6:30:54 PM2/7/04
to
Hallo Biker !!!
Ich habe nun schon einige Fachbücher durchgelesen und schon einige
Internet - Seiten besucht um etwas über ein gewisses Problem zu erfahren:
Bei längeren Fahrradtouren sind es in der Regel nicht die Beine oder die
Kondition die primär Probleme bereiten; es sind, nun wie soll ich mich
ausdrücken, die "edlen Teile" die den Fahrspaß sehr reduzieren.
Nirgendwo werde ich fündig.
Habe nur ich diese Problem ?
Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
Die Wahl des Sattels spielt wohl eine entscheidende Rolle. Ich erinnere mich
nur ungern an die Zeiten als ich mit einem, für mich, falschen Sattel fuhr.
Nach spätestens 80 km meinte ich mein Piephan fällt jeden Moment ab. Mit dem
neuen Sattel sind die Durchblutungsstörungen in diesem Bereich halbwegs
abgestellt.
Aber es bleiben eine Menge Fragen:
Wie "pflege" ich meinen Allerwertestesten und andere nahe liegenden Teile
vor der Beanspruchung bei längeren Touren ?
Gibt's da spezielle Salben und Cremes ?
Soll man/frau sich die Haare in der "Problemgegend" entfernen?
Wenn ja; wie ?
Ich wäre für Tips und Ratschläge zu diesem Thema sehr dankbar !!!

Es grüßt euch der Alfons aus Aschaffenburg

PS: Wenn jemand aus meiner Gegend einen Mitfahrer sucht; ich wäre dabei !


Matthias Bremer

unread,
Feb 8, 2004, 10:01:27 AM2/8/04
to
On Sun, 8 Feb 2004 00:30:54 +0100, "Alfons Grundl" wrote:

>[...]


>Aber es bleiben eine Menge Fragen:
>Wie "pflege" ich meinen Allerwertestesten und andere nahe liegenden Teile
>vor der Beanspruchung bei längeren Touren ?

>[...]

Hallo Alfons,

du solltest Druck und Reibung an empfindlichen Stellen möglichst
vermeiden, also Sattel nach vorn hin leicht abschüssig einstellen,
eine gut gepolsterte Radhose anziehen und keine Unterhose darunter,
das gibt nur zusätzliche "Reibereien".
AFAIK gibt es auch Sättel, die an der kritischen Stelle weicher
gepolstert sind.

Gruß,
Matthias

E.Peter

unread,
Feb 14, 2004, 6:35:16 AM2/14/04
to
Hoi Leutchen!
Hatte jahrelang das gleiche Problem. Der beste Sattel und die beste Hose
hilft nichts wenn das Fahrrad nicht stimmt. Einstellungen von Lenker und
Sattel sind genauso wichtig wie ne' gute Hose (Assos!!!) mit Coolpad.

Ich kam einmal zu einem Krankengymnast in die Praxis mit Schulterproblemen.
Dieser half mit die optimale Haltung auf meinen Räder zu finden.
Seit dem fahr ich mit weniger Problemen +/- 5000km / Jahr. Touren mit dem
Rennrad von 120km oder mit meinem Reisrad von 240km sind (beinahe) kein
Problem mehr.

Wichtig: mach es möglich die Haltung während des fahrens abzuwechsel zu
können, Hörner oder Randoneur-Lenker helfen sicher, bei Rennräder ist die
schwieriger. Ich habe einen verstellbaren Lenkerkopf verwendet.
Trainier ich auf Geschwindigkeit, dann verstell ich den Lenkerkopf nach
unten, für lange Touren nach oben.
Die Dinger gibt es schon recht billig.

Ist deine Sattelhöhe richtig? Etwas niedriger kann helfen (1cm). Bedenke!
ist die Höhe zu niedrig, dann kannst du Knieproblemen bekommen. Dann müßtes
du auch noch die Länge der Pedalen wechseln. Standard sind 175cm eingebaut.
Das ist aber das Mass für jemand die länger als 180cm ist. Diese gibt es in
den Maßen 170, 172,5 und 170mm. Meist ist das aber eine teuere Geschichte.

Typ: nehm Werkzeug mit auf die Tour, griffbereit!! Spiel mit der Lenkerhöhe
(wenn möglich), Abstand zwischen Lenker und Sattel verkleineren

Hast du Klips-Schuhe? Wenn nicht probier dies einmal, kann auch helfen.

Viel Glück auf der Suche nach dem schmerzfreien Radfahren, wünscht
Erwin / Niederland

PS:Was auch helfen kann ist das gute Gewicht zu haben. Ich habe gute 10kg
Übergewicht, und das ist mein Problem.


0 new messages