Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kostenbeiträge zur Jugendhilfe absetzbar?

321 views
Skip to first unread message

Rainer Ostmann

unread,
Jan 18, 2010, 2:51:24 AM1/18/10
to
Hallo erstmal,

in den tiefen des www habe ich nichts brauchbares gefunden - vielleicht
auch, weil ich nicht die richtigen Suchbegriffe kannte. Ich hoffe, dass ich mit meinem
Anliegen hier richtg bin.

Mein Sohn (16 - Sch�ler) geht seit Dez 2009 in eine Wohngruppe gem. �� 27 ff Sozial-
gesetzbuch - achtes Buch. Als Kostenbeitrag f�r uns Eltern wurde ein Betrag von 565 EUR
monatlich festgelegt (beide berufst�tig), was wir uns kaum leisten k�nnen, weil unsere
Belastungen viel h�her sind als die 25 %ige Pauschale, die bei der Einkommensermittlung
anerkannt wird.

Frage:
K�nnen wir diese Ausgaben steuerlich geltend machen? Vielleicht Sonderausgeben?
Oder "au�ergew�hnliche Belastungen"? Wenn ja - wieviel wird anerkannt? Gibt es sonst
irgendwelche Voraussetzungen f�r eine Steuererm��igung? Kann man schon in diesem
Jahr was in der Steuerkarte eintragen lassen?

--
Gru�, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)

--
Gru�, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)


Uwe Schmitz

unread,
Jan 18, 2010, 8:59:05 AM1/18/10
to
Rainer Ostmann wrote:
> Mein Sohn (16 - Sch�ler) geht seit Dez 2009 in eine Wohngruppe gem.
> �� 27 ff Sozial- gesetzbuch - achtes Buch. Als Kostenbeitrag f�r uns
> Eltern wurde ein Betrag von 565 EUR monatlich festgelegt (beide
> berufst�tig), was wir uns kaum leisten k�nnen, weil unsere
> Belastungen viel h�her sind als die 25 %ige Pauschale, die bei der
> Einkommensermittlung anerkannt wird.
> Frage:
> K�nnen wir diese Ausgaben steuerlich geltend machen? Vielleicht
> Sonderausgeben?

Die Aufwendungen sind mit dem Kinderfreiebetrag abgegolten.
Je nach Ausgestaltung und Dauer der Ma�nahme w�re evtl. noch ausw�rtige
Unterbringung m�glich.


Uwe

Rainer Ostmann

unread,
Jan 18, 2010, 10:39:25 AM1/18/10
to
"Uwe Schmitz" <uwe.sc...@gmx.de> schrieb

> Die Aufwendungen sind mit dem Kinderfreiebetrag abgegolten.
> Je nach Ausgestaltung und Dauer der Ma�nahme w�re evtl. noch ausw�rtige Unterbringung m�glich.

Kinderbetreuungskosten z.B. fallen nicht unter den Kinderfreibetrag, warum
dann diese Kostenbeitr�ge? Gut - sie sind nicht berufsbedingt, aber es sind
f�r mich au�ergew�hnliche Belastungen.

L�nge der Ma�nahme wir wohl bis zur Vollj�hrigkeit (wahrscheinlich aber bis zum
Schulabschluss) oder l�nger dauern. Ausgestaltung? In wie weit?

Rainer Ostmann

unread,
Jan 18, 2010, 10:53:15 AM1/18/10
to
"Uwe Schmitz" <uwe.sc...@gmx.de> schrieb

> Die Aufwendungen sind mit dem Kinderfreiebetrag abgegolten.
> Je nach Ausgestaltung und Dauer der Ma�nahme w�re evtl. noch ausw�rtige Unterbringung m�glich.

Folgendes habe ich zum Stichwort "Ausw�rtige Unterbringung" gefunden:

____________________________________________________________________
� 82
Kosten f�r ausw�rtige Unterbringung und Verpflegung

Ist eine ausw�rtige Unterbringung erforderlich, so k�nnen
1. f�r die Unterbringung je Tag ein Betrag in H�he von 31 Euro, je Kalendermonat
jedoch h�chstens ein Betrag in H�he von 340 Euro und

2. f�r die Verpflegung je Tag ein Betrag in H�he von 18 Euro, je Kalendermonat jedoch
h�chstens ein Betrag in H�he von 136 Euro

erbracht werden.
_______________________________________________________________________

W�rde das in unserem Fall greifen, oder gibt es da Ausnahmen?

Schulabschluss und Verselbst�ndigung sind das eigentliche Ziel der Ma�nahme.
Er ist halt vom rechten Weg abgedrifftet (Schw�nzen, Drogen etc) und muss mit
professioneller Hilfe wieder in die Spur gebracht werden...

Uwe Schmitz

unread,
Jan 26, 2010, 3:28:46 AM1/26/10
to
Rainer Ostmann wrote:
>
> Kinderbetreuungskosten z.B. fallen nicht unter den Kinderfreibetrag,
> warum dann diese Kostenbeitr�ge?

Frage im Steuerrecht nicht nach Logik.

> Gut - sie sind nicht berufsbedingt, aber es sind f�r mich au�ergew�hnliche
> Belastungen.

Es kommt nicht darauf an, ob es f�r Dich au�ergew�hnliche Belastungen sind,
sondern ob das so im Gesetz steht.
Und da steht eben nichts f�r Dich "n�tzliches" dazu.


Uwe

0 new messages