Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

wer programmiert Bierbörsenprogramm

8 views
Skip to first unread message

Stefan Olschewski

unread,
Aug 24, 2003, 2:24:56 PM8/24/03
to
Hallo NG,

ich suche ein Programm um eine Bierbörse laufen zu lassen.
also Preise richten sich nach Nachfrage.
keine nachfrage preise sinken, hohe nachfrage preise steigen.Börsensturz
alle preise fallen auf den tiefsten stand

zusätzlich sollte das programm ein kassensystem mit drin haben
Kassensystem:
*kellnerverwaltung
*storno
*einzelabrechnung/gesamtabrechnung
*Statistik Umsatz / lagerverwaltung
*Drucker (layout für bondrucke anpassbar)

Börsenprogramm:
*anzeige von aktuellen preisen in euro auf externe Monitore/fernseher
vollbild ( grafikkarte video out)
*pfeilanzeige (fallend | gleich | steigend)
*getränkeliste die angezeigt wird von min.100 getränke
*FTP upload zur aktuellen darstellung der preise im Inet
*festlegung der minimum und maximum preise
*Getränkeauswahl /bestellung über zahlenkombination eingeben
*Börsencrash per tastendruck
*netzwerkfähig d.h. das egal von welcher kasse die betellung aufgegeben
wird,muss jeder andere rechner den selben preis anzeigen.
das kann von mir aus ein serverprogramm sein mit client versionen.
*wichtig* muss natürlich stabil laufen und das auch noch unter win2K

Ich weiß das es ähnliche programme es schon gibt, und das von
Partyboerse.net ist schon ein programm was mir sehr gut gefällt, nur leider
ist dort kein kassensytem mit drin und die getränkeliste ist nur auf
24 getränke begrenzt.
deshalb wer kann mir so ein ähnliches program schreiben

soooo :-) ich hoffe ich habe nix vergessen
wer kann mir sowas programmieren und was wird mich der spass kosten?

für Fragen oder eure Angebote zumschreiben von so einem Programm
einfach per mail an mich.

C...@ndyman.net

ich hoffe auf eure Hilfe
Gruß
Stefan Olschewski


Homer S.

unread,
Oct 10, 2003, 5:18:46 PM10/10/03
to
Hallo, versuchs mal bei www.psuse.de
die sind ziemlich günstig und können alles,
obwohl die Internetseite ziemlich "alt" anmutet :-)

Gruß Homer

PS: Billig wird das aber nicht (ab 5000 Euro aufwärts)


"Stefan Olschewski" <C...@ndyman.net> schrieb im Newsbeitrag
news:bib04o$7cqgj$1...@ID-35524.news.uni-berlin.de...

Crush

unread,
Feb 20, 2004, 1:46:00 AM2/20/04
to
Mit 5000 Euro wird man bei dem Umfang nicht allzu weit kommen, wenn der
Programmierer auch noch Steuern abführen und sich versichern muß (wenn´s
nicht grad Schüler in der Freizeit machen). Der Arbeitsaufwand liegt bei den
Anforderungen bequem bei 3-4 Monate oder gar länger. Vorsichtshalber lieber
mit dem 4-5fachen rechnen.

Stefan Olschewski hat ja jetzt schon seit einigen Monaten nicht mehr
reagiert. Ist aus der Sache noch was geworden oder war´s zu teuer?


0 new messages