Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Womit beginnen?

3 views
Skip to first unread message

Stephan Herzog

unread,
Dec 10, 2002, 6:00:34 PM12/10/02
to
Hi Leute,

ich wollte schon seit jeher programmieren lernen, aber anscheinend nie genug
um's auch wirklich durchzuziehen. Ich hab mich mit C++-Literatur zugedeckt
und war der Meinung, auch einiges zu verstehen. Aber mittlerweile muss ich
zugeben, keinen Durchblick zu haben und von selbst nichts auf die Beine
stellen zu können. Mir ist das derzeit einfach zu komplex. Deshalb würd ich
von euch gern wissen, welche Programmiersprache ihr für einen Anfänger
empfehlen würdet?
Was ich einmal machen möchte sind simple Spiel-Schleifen- (keine Sorge-
ich will nicht gleich GTA oder Half Life programmieren) - Ich hab sehr viele
Ideen, die ich zumindest "skizzenweise" erstellen können will. Von selbst
würde ich zu Visual Basic tendieren (hab gehört, dass man da auch Direct X-
Klassen verwenden kann), aber ich lass mich auch gern zu besserem (oder
leichterem, falls zu schwer) belehren.

Danke im Voraus,
Mfg Stephan Herzog


el...@jpberlin.de

unread,
Dec 10, 2002, 7:28:00 PM12/10/02
to

Hallo Stephan!

Stephan Herzog am 10.12.02 / 23:00 (Dienstag):
> Von selbst wuerde ich zu Visual Basic tendieren [...]

Ein moderner, leicht zu erlernender BASIC-Dialekt ist PowerBASIC,
das gibt es fuer DOS als PB 3.5 und als PowerBASIC for Windows 7.

PB 3.5 versteht BASIC in altem Stil, bietet aber aehnliche
Strukturen wie TurboPascal.

(Ich motze z. B. gerade ein 15. Jahre altes GW-BASIC-Programm mit PB
3.5 auf, und PowerBASIC hat die alte Source nach einer minimalen
Aenderung sofort verstanden. Ich, ehrlich gesagt, nicht so schnell;
denn ich habe zwar frueher auf einem ATARI 800XL auch mal aehnlichen
Code geschrieben, aber so'ne Spagettiverknotung habe ich mir mit
PowerBASIC, TP und Modula 2 schon lange abgewoehnt.)

Wenn Du Dir PB 3.5 und die deutschen Buecher fuer die Version 3.0
zum Beispiel bei Kirschbaum Software besorgst, hast Du gutes
Material BASIC und Strukturierte Programmierung zu lernen. D. h.
wenn Du erst einmal BASIC erlernen und gruendlich einueben
moechtest, ist das DOS-BASIC, also PB 3.5 mit den erwaehnten beiden,
jeweils knapp 400 Seiten dicken deutschen Buechern meiner Meinung
nach sehr zu empfehlen.

Fuer den Zugriff auf Funktionen der Windows-API oder irgendwelche
DirectX-Sachen ist PB 3.5 allerdings nicht gebaut. Hingegen kann
PowerBASIC for Windows 7 alle Funktion der Windows-API nutzen.

Eine kostenlose Testversion von PowerBASIC fuer DOS, die Version 3.2
gibt es meines Wissens auf <http://www.powerbasic.com/>.


Gruss Elek
--
"Triff deine Markierung, sag deine Saetze -
und renn' die Moebel nicht um."

Robert Mitchum

Stephan Herzog

unread,
Dec 11, 2002, 9:56:01 PM12/11/02
to
Danke einmal für den Tipp. Er hat mich insofern weitergebracht, dass ich auf
der Suche nach benannten Programmen und Beschreibungen auf ein so genanntes
Dark Basic gestoßen bin, was sich ausgezeichnet mit meinen Anforderungen zu
treffen scheint.

MfG, Stephan!


el...@jpberlin.de

unread,
Dec 12, 2002, 8:21:00 AM12/12/02
to

Hallo Stephan!

Stephan Herzog am 12.12.02 / 02:56 (Donnerstag):

> Danke einmal fuer den Tipp.

Bitte. :)

> [Dark Basic]

Hab' ich mir auch schon mal im WWW drueber informiert, aber noch
nicht ausprobiert.

Scheint vor allem fuer Spieleprogrammierung geeignet zu sein.
Viel Spass!

Kannst ja spaeter mal hier oder per E-Mail etwas genauer von Deinen
Erfahrungen mit Dark Basic berichten.


Gruss Elek
--
"Die Menschen muessen leiden, um stark zu werden, dacht' ich.
Jetzt denk ich, sie muessen Freude haben, um gut zu werden."

Wilhelm von Humboldt

SQU...@tower.levline.de

unread,
Dec 12, 2002, 8:10:02 AM12/12/02
to
Reply auf hol...@chello.at vom 12.12.2002

Hallo,

ich programmiere selbst und kann eigentlich MICROSOFT VISUAL BASIC 6 PRO nur
sehr empfehlen.

MfG Squesch

Stephan Herzog

unread,
Dec 13, 2002, 1:26:16 PM12/13/02
to
> Kannst ja spaeter mal hier oder per E-Mail etwas genauer von Deinen
> Erfahrungen mit Dark Basic berichten.

Versprochen. Ersteindruck ist sehr gut.

MfG


Hermann Riemann

unread,
Mar 24, 2003, 3:03:31 PM3/24/03
to
Stephan Herzog schrieb:

> ich wollte schon seit jeher programmieren lernen, aber anscheinend nie
> genug um's auch wirklich durchzuziehen. Ich hab mich mit C++-Literatur
> zugedeckt und war der Meinung, auch einiges zu verstehen. Aber

> mittlerweile muss ich zugeben, keinen Durchblick zu haben ..

Für die Anfaenge des Programmierens halte ich Basic fuer geeignet.
Damit meine ich zu lernen, wie ein Computer reagiert,
z.B. was ein Anweisung ist, was "if" ist.
Mit wenig Aufwand erhaelt man schnell Ergebnisse bei primitiven
Aufgaben, die etwas mehr als Taschenrechner koennen.

So wie man etwas aufheben will, ist es Zeit die Programmiersprache zu
wechseln. Am besten vielleicht noch auf Pascal.
Des Schwerpunkt liegt da beim Lesen andere Programme
und Programme so schreiben, dass man sie auch dann noch Lesen kann,
wenn man sie schon vergessen hat.

Erst danach ist es zweckmaessig auf das Arbeitspferd C zu wechseln.
C++ ist fuer typische 1-Personen-Programme moeglicherweise selten
sinnvoll.
C++ ist erst bei grosseren Projekten mit grossen Schnittstellen sinnvoll.

Fuer 1-Personen Programme halte ich dann eher noch die Programmiersprache
Lisp fuer sinnvoll zu lernen, um mit einige Moeglichkeiten
von automatischen Programmieren zu spielen.

Im nach-hinein bedauere ich es fuer Programmiersprachenprogramme
auf PC Geld
ausgegeben zu haben.
Bei mir fliegen ca 1 kilo euro Programmiersprachen herum,
( auf dem Atari war da noch Wirkung ).
Ich empfehle Linux, da sind neben Programmiersprachen,
einfache Bedienung auch noch jede Menge Musterprogramme vorhanden,
die auch verwendet werden

Hermann
ca 30 Jahre Programmiererfahrung
--
http://www.t-online.de/home/Hermann.Riemann

0 new messages