Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WinUAE

2 views
Skip to first unread message

Sven Rogge

unread,
Jun 6, 2003, 8:46:13 AM6/6/03
to
Hallo!

Weiß jemand warum bei WinUAE alle File/Dir-Namen großgeschrieben werden?
Ich habe noch nie einen kleinen Buchstaben gelesen...

Kann es sein, das der PC mit einigen Datei-Namen nicht klarkommt?
Beim kopieren von CD auf Festplatte des PC, gab er an einige Daten
nicht lesen zu können. (Kopierte ich die selbe CD wieder zurück auf meine
Festplatte im A2000, ging es ohne Probleme.)

Bei der WinUAE-Config steht die Festplattenzuweisung wie folgt:

"filesystem=rw,OS3,9:D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39"

Wie kann ich den Pfad "D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39" relativieren?
Also so, das von WinUAE.exe ausgegangen wird, das diesen Pfad besitzt:
"D:\WINUAE\WinUAE.exe". Wäre die Pfadangabe "HDDDRAWER\OS39"
das gleiche wie "D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39", oder muß da noch was
anderes hin?

Wie schnell wird WinUAE-0.8.22.R7 auf einem 800Mhz-PC mit 256 MB-Ram,
mit einer Asus7100 laufen? (Mein A2000er kommt auf das 2,15-fache eines
A4000 - SysInfo)


Entschuldigt wirklich, aber ich habe noch nicht alzuviel mit einem PC
gearbeitet.


mfg

Sven Rogge

Thomas Rapp

unread,
Jun 6, 2003, 1:12:28 PM6/6/03
to

"Sven Rogge" <Sven_Ro...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:92878261213317.NC-1...@news.freenet.de...

> Hallo!
>
> Weiß jemand warum bei WinUAE alle File/Dir-Namen großgeschrieben werden?
> Ich habe noch nie einen kleinen Buchstaben gelesen...
>

Wenn du ein Script brauchst, das die Dateinamen von der OS3.9-CD
einigermaßen nutzbar in Groß- und Kleinschrift auf die Festplatte kopiert,
das gibt's hier: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/os39uae/

Und eine Anleitung, wie man OS3.9 mit CD-ROM-Support installiert gibt es
hier (englisch): http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/os39uae.html

> Kann es sein, das der PC mit einigen Datei-Namen nicht klarkommt?
> Beim kopieren von CD auf Festplatte des PC, gab er an einige Daten
> nicht lesen zu können. (Kopierte ich die selbe CD wieder zurück auf meine
> Festplatte im A2000, ging es ohne Probleme.)

Ja, Windows kann nicht sehr gut mit internationalen Zeichen (Umlauten etc.)
auf ISO-CDs umgehen.

>
> Bei der WinUAE-Config steht die Festplattenzuweisung wie folgt:
>
> "filesystem=rw,OS3,9:D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39"
>
> Wie kann ich den Pfad "D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39" relativieren?
> Also so, das von WinUAE.exe ausgegangen wird, das diesen Pfad besitzt:
> "D:\WINUAE\WinUAE.exe". Wäre die Pfadangabe "HDDDRAWER\OS39"
> das gleiche wie "D:\WINUAE\HDDDRAWER\OS39", oder muß da noch was
> anderes hin?

Ist genau richtig, wie du es schreibst.

Es gibt nur wenige Unterschiede zwischen MS-DOS und AmigaDOS (bezüglich
Pfad-Namen natürlich):
1. "/" ist "\"
2. MS-DOS pflegt für jedes Laufwerk ein aktuelles Verzeichnis. AmigaOS hat
nur ein globales. D.h. "C:" bedeutet bei MS-DOS das aktuelle Verzeichnis auf
Laufwerk C (meistens "C:\Windows"). Um in das Hauptverzeichnis des Laufwerks
zu kommen, muß man "C:\" schreiben.
3. Beim Amiga kommt man mit ":" in das Hauptverzeichnis des aktuellen
Laufwerks, bei MS-DOS mit "\".
4. Beim Amiga kommt man mit "/" ein Verzeichnis höher, beim PC mit "..".
5. Beim Amiga bedeutet eine leere Zeichenkette (also "") das aktuelle
Verzeichnis, beim PC ".".

Gruß Thomas


0 new messages