Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

A500 Monitorproblem

0 views
Skip to first unread message

Lord Lotek

unread,
Sep 1, 2003, 5:05:34 PM9/1/03
to
> Bei mir ist gerade ein Amiga 500 ohne alles und in unbekanntem Zustand
> aufgeschlagen. Zum Testen habe ich ein Netzteil vom C128

Ich habe zwar die Handbücher nicht griffbereit, aber ich kann mir nicht
vorstellen, dass das C128-Netzteil genügend Saft liefert. Einmal habe
ich versehentlich einen C128 an ein Amiga 500-Netzteil gehängt, der ist
gründlich durchgeschmort.

> P.S. Wofür ist eigentlich die mit Mono beschriftete Chinch-Buchse? Ich
> hatte ja erst vermutet daß man da wie beim C64 einen Fernseher via
> Antennenkabel anschließen kann, das soll dann aber doch nur mit nem extra
> HF-Modulator gehen.

Würde mich nicht wundern, wenn du damit ein Monochrom-Bild bekommst.
Wäre einen Versuch am Fernseher wert.

TBA

unread,
Sep 2, 2003, 2:25:44 AM9/2/03
to
Hallo!

Am 01.09.2003 schrieb: Peter Rolle

> Buchsenbelegung vom 1084S.
Pin-Outs (1084S DB9)

Pin 1: Ground
Pin 2: Ground
Pin 3: Red
Pin 4: Green
Pin 5: Blue
Pin 6: Unused
Pin 7: Composite Sync
Pin 8: Horizontal Sync
Pin 9: Vertical Sync

Quelle: http://www.amiga-hardware.com/1084.html


> P.S. Wofür ist eigentlich die mit Mono beschriftete Chinch-Buchse? Ich
> hatte ja erst vermutet daß man da wie beim C64 einen Fernseher via
> Antennenkabel anschließen kann, das soll dann aber doch nur mit nem extra
> HF-Modulator gehen.

Diese Buchse liefert ein Monochromes Videosingnal also kein Singnal, was ein
Fernseher
über die Antennenbuchse verarbeiten kann (dafür ist der HF-Modulator nötig)
Wenn du allerdings eine Cinch-Buchse für Video-In am Fernseher oder
Videorekorder
(bzw. vielleicht hat dein 1084 ja auch solchen Anschluß) kannst du den Amiga
über diese
Buchse anschließen. Allerdings macht das in Graustufen nicht gerade viel
Spaß.

Die beste Variante einen Amiga an einen Fernseher anzuschließen ist
allerdings
immernoch über SCART. (Bastelanleitung dafür gibts unter:
http://www.hardwarebook.net/cable/av/amigascart.html )
Das Bild ist bedeutend besser als über einen HF-Modulator.
Das dürfte für Dich aber wahrscheinlich erst interessant werden, wenn der
1084S nicht
funktioniert.

Mit freundlichem Gruss,
Martin

--
Obgleich die Welt ja sozusagen
wohl manchmal etwas mangelhaft
wird sie doch in den nächsten Tagen
vermutlich noch nicht abgeschafft.
(Wilhelm Busch)

Lord Lotek

unread,
Sep 2, 2003, 3:27:10 AM9/2/03
to
> Diese Buchse liefert ein Monochromes Videosingnal also kein Singnal, was ein
> Fernseher
> über die Antennenbuchse verarbeiten kann (dafür ist der HF-Modulator nötig)

Was ist dann der Zweck dieses Signals?
georg

TBA

unread,
Sep 3, 2003, 2:56:43 AM9/3/03
to
Hallo!

Am 02.09.2003 schrieb: Lord Lotek

Wie schon beschrieben, kann man diesen Ausgang über ein Cinch-Kabel mit
dem Video-Eingang (Cinch-Buchse) eines Fernsehers/Videorekorders/ö.ä.
verbinden,
und erhält darüber ein Graustufenbild.
Weil das aber eigentlich ziemlich sinnlos (außer vielleicht zu Testzwecken)
ist,
gab/gibt es diesen Anschluß bei späteren Modellen in Farbe (z.B. A1200)
Beim A600 bin ich mir nicht sicher ob es da auch noch Monochrom war oder
auch schon in Farbe.


Mit freundlichem Gruss,
Martin

--
Was ist so groß wie eine Briefmarke und bewegt sich ?
Ein Video auf einem Windows-Screen.

0 new messages