Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

pOS-Meinung

5 views
Skip to first unread message

Marco Siegel

unread,
Jan 20, 1997, 3:00:00 AM1/20/97
to

A litle state zu p(i)OS

Ich frage mich, was proDAD u. phase
damit bezwecken, nicht klipp u. klar eine
Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in
Zukunft weitergearbeited wird.

Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
entwickeln ?
Für PowerUpKarten oder für pOS ?
Ohne Zweifel ist das pOS ein besseres Betriebssystem
als das alte OS3.1 bloß scheint mir proDAD damit
auch ein finanzielles Auge auf die Kunden im Macmarkt
geworfen zu haben.
Ob man sich nämlich Lightwave für 1500,- holt, oder
lieber das doppelte für eine MacVersion bezahlt
dürfte dann in der Entscheidungsgewalt der Mac(l)User
liegen.

Da aber der MacMarkt nicht so ohne weiteres auf ein
neues OS umsteigt, versucht man es eben auf dem
geschwächten (gutgläubigen) AmigaMarkt.
Und verscherbelt später dann (wenn es genügend Soft giebt)
eine PowerMacVersion.
Wobei sicher nicht ein Entwickler auf dem MacMarkt
für`s pOS entwickeln wird, im Gegenteil die geschröpften
Äppel werden sich an preiswerten AmigaProgs ala Dopus,Art,WW,etc.
erfreuen u. die gesparten Moneten zählen.

Das wäre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle
auf`s pOS umsteigen könnten.
Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit angepaßten
pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).
Schließlich werden sich viele eine Karte holen.
Der England Markt allerdings, wird sich ohne Zweifel den
wirklich günstigen pios-Teilen an den Hals werfen,
deshalb wäre eine unsinnige ZersplitterungsTour für
den Amiga der Tod (siehe Entwicklungsaufwand).
Zumal pios augenscheinlich die Möglichkeit hat
preiswerte Rechner in ausreichender Stückzahl zu bauen.

Wenn man dann auf diesen pios-Kästen noch einen
DosenEMU u. SSH (billiger als ein Mac) laufen läßt
wozu soll man sich dann noch `ne Dose/Mac holen ?

Da die WiederBelebung des ursprünglichen CustomSystems
nicht in der erforderlichen Zeit geschehen kann
(BilligA/Box maximal im Dezember mgl.), ist
es wohl Zeit auf ein preiswertes (PCI), macÄhnliches System
umzusteigen, dessen OS unserem Alten sehr gleicht
(in den pOSitiven Dingen).

Dann sollten aber endlich eigene Richtlinien abgesteckt werden!

Wie heißt es so schön: " Viele Köche verderben den Brei !"


==> E.F.C <==
//
via Microdot on A1200/030/50;18MegRAM \X/


Bernhard Lindner

unread,
Jan 22, 1997, 3:00:00 AM1/22/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) wrote:

MS> Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit angepaßten
MS> pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).

Wer sagt das?

Greetings by TheDuck! Team AMIGA

Jan-Olaf Stiller

unread,
Jan 23, 1997, 3:00:00 AM1/23/97
to

J...@trashcan.mcnet.de (Jan-Olaf Stiller) wrote:

> > Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
> > eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
> > Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
> > entwickeln ?
>

> Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.

Kleiner Nachtrag: Auf www.phase5.de steht nicht *ausgeliefert*. Da
steht "nur", daß pOS das PowerUp Projekt unterstützen wird.

Jan

Jan-Olaf Stiller

unread,
Jan 23, 1997, 3:00:00 AM1/23/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) wrote:

> A litle state zu p(i)OS
>
> Ich frage mich, was proDAD u. phase
> damit bezwecken, nicht klipp u. klar eine
> Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in
> Zukunft weitergearbeited wird.
>

> Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
> eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
> Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
> entwickeln ?

Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.

> Das wäre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle


> auf`s pOS umsteigen könnten.

> Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit angepaßten

> pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).

Nein.
Eine 68K Version von pOS soll ja sogar zuerst kommen.
Wenn dann auch noch eine PPC Version kommt, würde es doch mit diesen
Boards laufen...

Jan

Timmo Stange

unread,
Jan 23, 1997, 3:00:00 AM1/23/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutzte seine Tastatur am 20.01.1997 um 16:15:43 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "pOS-Meinung" zu erzeugen:

> A litle state zu p(i)OS
>
> Ich frage mich, was proDAD u. phase
> damit bezwecken, nicht klipp u. klar eine
> Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in
> Zukunft weitergearbeited wird.

Es gibt IMHO zwei gute Gründe, warum phase5 das p-OS nicht
für die geplante A/Box favorisiert:
- Es bietet keine Unterstützung der speziellen Fähigkeiten der
A/Box. Diese würden also weitgehend ungenutzt bleiben, wenn
man p-OS als Hauptbetriebsystem einsetzen würde.
- Das p-OS bietet keine Binärkompatibilität zum AmigaOS. Ob
es dafür ausreichend Software geben wird, muß sich erst zei-
gen.

ProDAD kann p-OS aber dennoch für die A/Box anbieten - was
spricht dagegen?

> Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
> eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
> Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
> entwickeln ?

> Für PowerUpKarten oder für pOS ?

[...]

> Das wäre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle
> auf`s pOS umsteigen könnten.
> Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit angepaßten
> pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).

Wieso? Du kannst auf die Amiga-Version des p-OS auf der 68k-
Seite der PowerUP-Boards laufen lassen. Eine Version für die
PPC-Seite ist ebenfalls kein Problem und ist AFAIK auch ge-
plant.

> Schließlich werden sich viele eine Karte holen.
> Der England Markt allerdings, wird sich ohne Zweifel den
> wirklich günstigen pios-Teilen an den Hals werfen,
> deshalb wäre eine unsinnige ZersplitterungsTour für
> den Amiga der Tod (siehe Entwicklungsaufwand).
> Zumal pios augenscheinlich die Möglichkeit hat
> preiswerte Rechner in ausreichender Stückzahl zu bauen.

Laut Aussage von ProDAD funktionieren alle PPC-Programme für
p-OS auf sämtlichen Plattformen, für die es p-OS gibt (ist
ja auch eigentlich normal). Software für den PIOS-ONE und
p-OS würde also auch auf der PPC-Seite der PowerUP-Boards
mit p-OS laufen. Auf der 68k-Seite könntest Du sogar gleich-
zeitig AmigaOS laufen lassen.

> Wenn man dann auf diesen pios-Kästen noch einen
> DosenEMU u. SSH (billiger als ein Mac) laufen läßt
> wozu soll man sich dann noch `ne Dose/Mac holen ?

Ist das ein Problem? Ach ich sehe: jetzt kommst Du zu
den positiven Seiten...

[...]

> ==> E.F.C <==

Tschoe...

Timmo

Ralph Schmidt

unread,
Jan 24, 1997, 3:00:00 AM1/24/97
to

On 01/23/97, Jan-Olaf Stiller wrote:
>>
>Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.
>

Was eine Falschinformation ist.


--
Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome

Marco Siegel

unread,
Jan 24, 1997, 3:00:00 AM1/24/97
to

THE...@LITELINE.MCNET.DE (Bernhard Lindner) benutze seine Griffel am 22.01.1997 um 20:28:12 Uhr, um
folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu verbrechen :

Salve !

BL> Wer sagt das?

Laut Offiziziell ist es nicht geplant !

Zumal die ja immer noch an ihrem (ob`s je kommt?)
backwardKompatiblen PhaseOS werkeln.
Und selbst das ist noch lange nicht fertig.

Also mit den PowerUPboards wird überhaupt nix ausgeliefert.

Emmanuel Henn

unread,
Jan 25, 1997, 3:00:00 AM1/25/97
to

Babcom message arrived.
Channel cleared..
From: Marco Siegel
Subject: `pOS-Meinung'
______________________________________________________________________________

MS> Da aber der MacMarkt nicht so ohne weiteres auf ein
MS> neues OS umsteigt, versucht man es eben auf dem
MS> geschwSchten (gutglSubigen) AmigaMarkt.
MS> Und verscherbelt spSter dann (wenn es genngend Soft giebt)
MS> eine PowerMacVersion.
MS> Wobei sicher nicht ein Entwickler auf dem MacMarkt
MS> fnr`s pOS entwickeln wird, im Gegenteil die geschr÷pften
MS> -ppel werden sich an preiswerten AmigaProgs ala Dopus,Art,WW,etc.
MS> erfreuen u. die gesparten Moneten zShlen.

Das mit dem MAC-Markt ist auch so`ne Sache, ich schliesse aus Deinen
Worten, dass Du PPC-prozessor automatisch mit PowerMAC verbindest ?
Tatsache ist, dass Aplle ja jetzt mit Next zusammengeht, wobei wiederum
"Harmony","Rhapsody" und was weiss ich alles rausspringen.
Bei APPLE geht der Zug klar in Richtung "Tradition mit Innovation",
das heisst, das das alte MacOS auf neu getrimmt wird.
Gerade im MAC-Markt sehe ich fuer ein fremdes OS die geringsten
Chancen, MAC-User sind glaub` ich noch mehr "Gewohnheitstiere"
als wir.

MS>
MS> Das wSre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle
MS> auf`s pOS umsteigen k÷nnten.
MS> Die komischen ZwitterBoards von Phase mn#ten aber mit angepa#ten
MS> pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).
MS> Schlie#lich werden sich viele eine Karte holen.
MS> Der England Markt allerdings, wird sich ohne Zweifel den
MS> wirklich gnnstigen pios-Teilen an den Hals werfen,
MS> deshalb wSre eine unsinnige ZersplitterungsTour fnr
MS> den Amiga der Tod (siehe Entwicklungsaufwand).
MS> Zumal pios augenscheinlich die M÷glichkeit hat
MS> preiswerte Rechner in ausreichender Stnckzahl zu bauen.
MS>
MS> Wenn man dann auf diesen pios-KSsten noch einen
MS> DosenEMU u. SSH (billiger als ein Mac) laufen lS#t
MS> wozu soll man sich dann noch `ne Dose/Mac holen ?
MS>
MS> Da die WiederBelebung des ursprnnglichen CustomSystems
MS> nicht in der erforderlichen Zeit geschehen kann
MS> (BilligA/Box maximal im Dezember mgl.), ist
^^^^^^^
Wohl eher minimal. Noch ist ja in sachen A/Box nichts entschieden,
bis auf die Behauptung "eigenes OS", sie kommt eventuell
gar nicht.
phase5 will halt um jeden Preis die Abwaertskompatibiltaet behalten,
was PIOS egal ist, die kommen mit nem neuen Rechner.


Ciao,
Roi
--
ææææOO#m_ ææOOOæw O#N 1200-68060-18 MB RAM
OOO@"-OO, OOO@"°OOÑ OO# Workin` on PHOENIX
OOOOOOP ]OO# 7OO# OOO
OOO# OÑF ¬ÑOOOOÑ' OOO @MBS.SB.SUB.DE
----------------------------------------------------
"Verbrechen entstehen oft nach dem bekannten Muster:
Kein Geld, keine Arbeit....was machen wir mit dem angebrochenen Abend ?"
(Professor Müller-Dietz, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni des
Saarlandes)


Jens Maertens

unread,
Jan 25, 1997, 3:00:00 AM1/25/97
to

J...@trashcan.mcnet.de (Jan-Olaf Stiller) schrieb am 23.01.1997 ,
um 19:09:10 Uhr unter dem Betreff <"Re: pOS-Meinung">

> > A litle state zu p(i)OS
> >
> > Ich frage mich, was proDAD u. phase
> > damit bezwecken, nicht klipp u. klar eine
> > Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in
> > Zukunft weitergearbeited wird.
> >

> > Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
> > eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
> > Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
> > entwickeln ?
>

> Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.

Sagt wer?
Eine Quelle wäre hilfreich, denn Phase 5 hat bisher immer
anderslautende Statements von sich gegeben.

> Eine 68K Version von pOS soll ja sogar zuerst kommen.
> Wenn dann auch noch eine PPC Version kommt, würde es doch mit diesen
> Boards laufen...

Nein, denn wie soll sie die Hardware erkennen?
Wenn Du den Rechner startest wird wohl immer zuerst ein
68xxx (040 oder 060) als Prozessor erkannt, der ja noch auf
den Boards ist.

pOS müßte also schon speziell angepaßt werden.

Bye,

-> Jens Maertens - sy...@outreach.prometheus.de - Koo. /HARZ <-
------------------------------------------------------------------------
-> BBS: 05384-9442 24h ISDN - 05384-9441 24h V.34 - 05384-9442 22-07h ZyX
------------------------------------------------------------------------
-> *CyberGraphiX* *Support* OUTREACH now running on: Amiga 4000T/060/7.5GB/48MB <-


Sascha Atrops

unread,
Jan 26, 1997, 3:00:00 AM1/26/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutze seine Tastatur am 20.01.1997 um 15:15:43 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "pOS-Meinung" zu erzeugen:

MS> Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos
MS> eine Zersplitterung des AmigaMarktes herbeigeführt.
MS> Welcher Hersteller soll denn nun für welches System
MS> entwickeln ?
MS> Für PowerUpKarten oder für pOS ?

Da die PowerUps einen 680x0 haben wird auf denen die
68k Version von pOS laufen.
Sobald die 60x Versionen erscheinen wird man sich ja wohl
auch installieren können. Also ist man den PowerUps doch
eigentlich gar nicht so dumm beraten.

MS> Ohne Zweifel ist das pOS ein besseres Betriebssystem
MS> als das alte OS3.1 bloß scheint mir proDAD damit
MS> auch ein finanzielles Auge auf die Kunden im Macmarkt
MS> geworfen zu haben.

Da die meisten Firmen unter anderem dazu dienen Geld zu
verdienen, würde ich da nichts negatives drin sehen.
Je mehr pOS verkauft wird, desto mehr Software, desto
mehr pOS eben :)

MS> Da aber der MacMarkt nicht so ohne weiteres auf ein
MS> neues OS umsteigt, versucht man es eben auf dem

MS> geschwächten (gutgläubigen) AmigaMarkt.

Und ich als gutgläuber Amigauser, werde da auch voll drauf
einsteigen.

MS> Und verscherbelt später dann (wenn es genügend Soft giebt)
MS> eine PowerMacVersion.

Und für PowerAmigas.

MS> Wobei sicher nicht ein Entwickler auf dem MacMarkt

MS> für`s pOS entwickeln wird, im Gegenteil die geschröpften
MS> Äppel werden sich an preiswerten AmigaProgs ala Dopus,Art,WW,etc.
MS> erfreuen u. die gesparten Moneten zählen.

Und? Besteht für MacUser den die Pflicht ihr Geld aus dem Fenster
zu werfen?!?

MS> Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit angepaßten


MS> pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).

Müßten sie nicht, aber woher weißt Du denn, daß es keine
angepaßte Version geben wird?

MS> Schließlich werden sich viele eine Karte holen.


MS> Der England Markt allerdings, wird sich ohne Zweifel den

MS> wirklich günstigen pios-Teilen an den Hals werfen,
MS> deshalb wäre eine unsinnige ZersplitterungsTour für


MS> den Amiga der Tod (siehe Entwicklungsaufwand).

MS> Zumal pios augenscheinlich die Möglichkeit hat
MS> preiswerte Rechner in ausreichender Stückzahl zu bauen.

Dann wird es leistungsstarke pOS Rechner geben und noch
leistungsstärkere pOS Rechner geben - nix dagegen.

MS> Wenn man dann auf diesen pios-Kästen noch einen
MS> DosenEMU u. SSH (billiger als ein Mac) laufen läßt


MS> wozu soll man sich dann noch `ne Dose/Mac holen ?

Diese Frage stelle ich mir schon länger.
Darum habe ich auch keine(n) und will auch keine(n).

MS> Da die WiederBelebung des ursprünglichen CustomSystems


MS> nicht in der erforderlichen Zeit geschehen kann
MS> (BilligA/Box maximal im Dezember mgl.), ist

MS> es wohl Zeit auf ein preiswertes (PCI), macÄhnliches System
MS> umzusteigen, dessen OS unserem Alten sehr gleicht
MS> (in den pOSitiven Dingen).

Zu welchem Zeitpunkt soll den die Zeit abgelaufen sein?
Customchips werden notwendig, wenn man maximale Leistung haben
will. Da der Computermarkt auf maximale Leistung aus ist, werden
früher oder später zwangsläufig Customchips benötigt.
Da mein Amiga gut läuft und die meisten in meiner Umgebung komischer-
weise nicht mehr über meinen Amiga herziehen, sondern auch als PC
User, den Amiga als leistungsfähigen Computer anzuerkennen.

MS> Dann sollten aber endlich eigene Richtlinien abgesteckt werden!

Richtlinien finde ich auch wichtig, aber portableOS dient doch
imho dazu eben auf unterschiedlich funktionierenden Plattformen
zu arbeiten.

MS> Wie heißt es so schön: " Viele Köche verderben den Brei !"

Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
den Brei sicherlich besser machen.
Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.

--
Aloha__ __ __ __ __
( \/ ) (__) ( \ ( ) X...@moon.dssd.sub.org //
\_ _/ ( ) | \\| | X...@check.dssd.sub.org //
____/ \__| |_| |\\ |_______________________________\\_//____ _ _ _ _
(__/\__) (__) (__) \__) (nur echt mit dem 'Aloha') \X/

Daniel Weiss

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

Tach!

r...@mbs.sb.sub.de (Emmanuel Henn) benutzte seine Tastatur am 25.01.1997 um 09:14:12 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> MS> Da die WiederBelebung des ursprnnglichen CustomSystems


> MS> nicht in der erforderlichen Zeit geschehen kann
> MS> (BilligA/Box maximal im Dezember mgl.), ist

> ^^^^^^^
> Wohl eher minimal. Noch ist ja in sachen A/Box nichts entschieden,
> bis auf die Behauptung "eigenes OS", sie kommt eventuell
> gar nicht.

Wäre sehr schade und außerdem das aus für phase5, es sei denn sie steigen
auf Mac/PC um. Aber da scheinen mir - im Gegensatz zu Commo - echte
Amiga-Freaks am Ruder zu sitzen und keine dummen Finanzpinkel...


> phase5 will halt um jeden Preis die Abwaertskompatibiltaet behalten,
> was PIOS egal ist, die kommen mit nem neuen Rechner.

Wenn die A\Box kein neuer Rechner sein soll, dann weiß ich auch nicht...
und die Abwärtskompatibilität sollte sich mit einer solchen Maschine
problemlos Softwaremäßig als Emulation/virtuelle Maschine erhalten lassen;
dann kann der User sie auch irgendwann ganz rauswerfen...

Vielleicht kann pOS ja auch ein 68k-AmigaOS incl. zugehöriger Software auf
nem PPC zum laufen bringen... ?


Munter bleiben

Daniel


/\ µ·

\/ Save the World from Micro$oft!


Daniel Weiss

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

Tach!

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutzte seine Tastatur am 24.01.1997 um 15:59:31 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> On 01/23/97, Jan-Olaf Stiller wrote:
> >>
> >Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.
>

> Was eine Falschinformation ist.

Aber drauf laufen können wird pOS doch wohl?

Wie weit seid ihr eigentlich mit der A\Box? Kann man auf der CeBit im März
was bewundern? (Und wenn es nur Prospekte sind) oder ist nicht geplant dort
aufzutauchen?

Jan-Olaf Stiller

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) wrote:

> >Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.
> >
>
> Was eine Falschinformation ist.

Drei Stunden nachdem ich das geschrieben hatte, habe ich auch schon
geschrieben, daß auf www.phase5.de steht, daß Pro-DAD die Power-UP
Karten *unterstützen* will und damit die vorige Aussage verbessert.

Warum hat *das* nur keiner gelesen?

Jan

Martin Wietfeld

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

Ich weiß nicht warum, aber 'la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt)'
war der Meinung etwas zum Thema
'Re: pOS-Meinung' schreiben zu müssen.

Hallo Ralph

> >Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.

> Was eine Falschinformation ist.

Wo ich Dich gerade zufällig zu Lesen bekomme, weißt Du zufällig,
ob Eure Techniker inzwischen woran es genau liegt, wenn man CyberMap
auf einer CS-060-I nicht benutzen kann?

Tschüß

Martin

GEH' über LOS, aber GEH'!

hu...@Trashcan.mcnet.de

MicroDot V1.12 (registriert 0003f6)

Jan-Olaf Stiller

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

FE...@data-klo.mcnet.de (Jens Maertens) wrote:

> Nein, denn wie soll sie die Hardware erkennen?
> Wenn Du den Rechner startest wird wohl immer zuerst ein
> 68xxx (040 oder 060) als Prozessor erkannt, der ja noch auf
> den Boards ist.
>
> pOS müßte also schon speziell angepaßt werden.

OK, da hast Du recht.
Wie ich aber selbst schon geschrieben habe, soll es so passieren
(Siehe dazu auch www.phase5.de).

Jan

Oliver Mueller

unread,
Jan 27, 1997, 3:00:00 AM1/27/97
to

Emmanuel schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

EH> MS> Da die WiederBelebung des ursprnnglichen CustomSystems
EH> MS> nicht in der erforderlichen Zeit geschehen kann
EH> MS> (BilligA/Box maximal im Dezember mgl.), ist
EH> ^^^^^^^
EH> Wohl eher minimal.

Ich denke das meinte er auch... :-)

EH> Noch ist ja in sachen A/Box nichts entschieden,
EH> bis auf die Behauptung "eigenes OS", sie kommt eventuell
EH> gar nicht.

Dann müßte Phase5 schon pleite gehen, schließlich sind sie schon
seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann
es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein
Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...

EH> phase5 will halt um jeden Preis die Abwaertskompatibiltaet behalten,
EH> was PIOS egal ist, die kommen mit nem neuen Rechner.

Wobei die A\box zweifellos das zukunftsorientiertere System ist.

Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
USB benutzt sie... Brrr...

EH> Ciao,
EH> Roi

...bis neulich... Oliver :)
___ __ __ ___
/o \/ (__/ (__/o \ Oliver Müller · oL...@HiT.Handshake.de
\___/\___/\___/\___/ A12oo/o3o/882 5o Mhz · 18 Mb

!!! *Achtung* !!! *Neue* *Adresse* !!! *Achtung* !!!


ANDREAS WOERN

unread,
Jan 28, 1997, 3:00:00 AM1/28/97
to

hu...@trashcan.mcnet.de (Martin Wietfeld) klapperte in seine Tastatur am 27.01.1997 um 03:39:50 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu wurschteln:

[cut]

> Wo ich Dich gerade zufällig zu Lesen bekomme, weißt Du zufällig,
> ob Eure Techniker inzwischen woran es genau liegt, wenn man CyberMap
> auf einer CS-060-I nicht benutzen kann?

"Mit" rom2fast

4.DH0:> bustest
BusSpeedTest 0.07 (mlelstv) Buffer: 16384 Bytes
==================================================
loop overhead: 0.8ns
register move: 15.1ns
memtype op cycle bandwidth
fast readw 57.4ns 34.9MByte/s
fast readl 79.9ns 50.1MByte/s
fast readm 84.6ns 47.3MByte/s
fast writew 68.1ns 29.4MByte/s
fast writel 124.9ns 32.0MByte/s
fast writem 133.3ns 30.0MByte/s
chip readw 842.5ns 2.4MByte/s
chip readl 842.6ns 4.7MByte/s
chip readm 842.7ns 4.7MByte/s
chip writew 567.7ns 3.5MByte/s
chip writel 568.0ns 7.0MByte/s
chip writem 567.9ns 7.0MByte/s
rom readw 51.0ns 39.2MByte/s
rom readl 81.2ns 49.2MByte/s
rom readm 84.9ns 47.1MByte/s

"Ohne" rom2fast

4.DH0:> bustest
BusSpeedTest 0.07 (mlelstv) Buffer: 16384 Bytes
==================================================
loop overhead: 0.8ns
register move: 15.1ns
memtype op cycle bandwidth
fast readw 53.2ns 37.6MByte/s
fast readl 82.0ns 48.8MByte/s
fast readm 82.2ns 48.7MByte/s
fast writew 64.7ns 30.9MByte/s
fast writel 122.0ns 32.8MByte/s
fast writem 125.7ns 31.8MByte/s
chip readw 842.8ns 2.4MByte/s
chip readl 843.1ns 4.7MByte/s
chip readm 843.2ns 4.7MByte/s
chip writew 568.0ns 3.5MByte/s
chip writel 568.2ns 7.0MByte/s
chip writem 568.2ns 7.0MByte/s
rom readw 107.6ns 18.6MByte/s
rom readl 200.9ns 19.9MByte/s
rom readm 205.2ns 19.5MByte/s

Test mit einer CS-060-I !

Die "fast" Werte varieren komischerweise immer etwas...

Aber die Steigerung der "rom" Werte von ueber 100 %
sind doch cool oder? :-)

Oder was macht "Cybermap" anders als "rom2fast"?

CU

-- MicroDot 1.12 [REGISTERED 00504e]

ke...@cbox.domino.de
1016...@compuserve.com

Um einen guten Liebesbrief zu schreiben, mußt Du anfangen,
ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen,
ohne zu wissen, was du gesagt hast. "
(J.J.Rousseau)

Sascha Boethel

unread,
Jan 29, 1997, 3:00:00 AM1/29/97
to

SZEN...@pirates.dinoex.sub.org (Timmo Stange) schrieb am 23.01.97

TS> Es gibt IMHO zwei gute Gründe, warum phase5 das p-OS nicht
TS> für die geplante A/Box favorisiert:
TS> - Es bietet keine Unterstützung der speziellen Fähigkeiten der
TS> A/Box. Diese würden also weitgehend ungenutzt bleiben, wenn
TS> man p-OS als Hauptbetriebsystem einsetzen würde.

Das ist so uneingeschränkt nicht richtig.
proDADs portableOS müsste nur darauf angepasst werden.
Sinn des pOS ist es, die Hardware für die Software unsichtbar
zu machen, so daß die Hardware keine Rolle spielt. Man kann
dann die Hardware per Software nicht direkt ansprechen.

TS> - Das p-OS bietet keine Binärkompatibilität zum AmigaOS. Ob
TS> es dafür ausreichend Software geben wird, muß sich erst zei-
TS> gen.

Das ist wohl ein Grund.

TS> ProDAD kann p-OS aber dennoch für die A/Box anbieten - was
TS> spricht dagegen?

Nichts, ausser die Mühe, die proDAD damit hat.

TS> Laut Aussage von ProDAD funktionieren alle PPC-Programme für
TS> p-OS auf sämtlichen Plattformen, für die es p-OS gibt (ist
TS> ja auch eigentlich normal). Software für den PIOS-ONE und
TS> p-OS würde also auch auf der PPC-Seite der PowerUP-Boards
TS> mit p-OS laufen. Auf der 68k-Seite könntest Du sogar gleich-
TS> zeitig AmigaOS laufen lassen.

Ja, s.o. Im Prinzip ist das Konzept nicht schlecht. Kommt
nur drauf an, ob und wie es von den anderen Plattformen
angenommen wird.


Ciao... __
Sascha /// Amiga 2000-060/50 / 1+36 MB RAM / 2.1GB HD
__ /// Grafikkarte: 4MB / Modem: V.34+ / CD-ROM
\\\/// ----------------------------------------------------------
\XX/

Sascha Boethel

unread,
Jan 29, 1997, 3:00:00 AM1/29/97
to

X...@moon.dssd.sub.org (Sascha Atrops) schrieb am 26.01.97

SA> MS> Da aber der MacMarkt nicht so ohne weiteres auf ein
SA> MS> neues OS umsteigt, versucht man es eben auf dem
SA> MS> geschwächten (gutgläubigen) AmigaMarkt.

Der MACmarkt ist schon lange auf der Suche nach einem neuen
OS. Allerdings ist Apple nicht ganz untätig gewesen und hat
NEXT gekauft. Damit ist pOS für MAC vielleicht eine Totgeburt?

SA> Und ich als gutgläuber Amigauser, werde da auch voll drauf
SA> einsteigen.

Wir werden sehen, was draus wird.

SA> Und? Besteht für MacUser den die Pflicht ihr Geld aus dem Fenster
SA> zu werfen?!?

Hehehe .... schöner Satz (Fenster=Windows ?)

Ralph Schmidt

unread,
Jan 30, 1997, 3:00:00 AM1/30/97
to

On 01/26/97, Sascha Atrops wrote:
>
> Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
> den Brei sicherlich besser machen.
> Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
> A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
> pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
>

pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
laufen.

Stephan Sauermann

unread,
Jan 31, 1997, 3:00:00 AM1/31/97
to

ol...@hit.handshake.de meinte meine Aufmerksamkeit zu erregen und tipperte am 27.01.97
zum Thema "Re: pOS-Meinung" folgende Ergüsse in seinen Editor:

> Dann müßte Phase5 schon pleite gehen, schließlich sind sie schon
> seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann
> es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein
> Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...

Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?
Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga
Hardware.....dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....
Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2
Möglichkeiten 1.) sie suchen sich ne andere Palttform...2.) sie versuchen
einen neuen Rechner am Markt zu etablieren.....und ich zweifel immer noch
das 2 von Erfolg gekrönt ist......Btw. hat mal einer genaue Zahlen über
Phase 5 ? Mitarbeiterzahl , Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?


> Wobei die A\box zweifellos das zukunftsorientiertere System ist.
>
> Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
> USB benutzt sie... Brrr...

Was ist gegeb USB einzuwenden ?

> ...bis neulich... Oliver :)
> ___ __ __ ___
> /o \/ (__/ (__/o \ Oliver Müller · oL...@HiT.Handshake.de
> \___/\___/\___/\___/ A12oo/o3o/882 5o Mhz · 18 Mb
>
> !!! *Achtung* !!! *Neue* *Adresse* !!! *Achtung* !!!


See You

Stephan

--------------------------------------------------------------------------
E-Mail : S.Sau...@access.owl.de http://www.dinet.de/sites/merlin
ste...@merlin.dinet.de
--------------------------------------------------------------------------

Timmo Stange

unread,
Jan 31, 1997, 3:00:00 AM1/31/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutzte seine Tastatur am 30.01.1997 um 08:53:39 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
>
> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> laufen.

Wer will ProDAD davon abhalten, es umzusetzen? Das hat ja nicht
direkt etwas mit dem Segen oder auch nur den Plänen von Phase5
zu tun.

> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome

Tschoe...

Timmo

Marco Siegel

unread,
Jan 31, 1997, 3:00:00 AM1/31/97
to

X...@moon.dssd.sub.org (Sascha Atrops) benutze seine Griffel am 26.01.1997 um 20:34:20 Uhr, um
folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu verbrechen :


SA> Da die PowerUps einen 680x0 haben wird auf denen die
SA> 68k Version von pOS laufen.
SA> Sobald die 60x Versionen erscheinen wird man sich ja wohl
SA> auch installieren können. Also ist man den PowerUps doch
SA> eigentlich gar nicht so dumm beraten.

Nein eben nicht !!! Da die PowerUpKarten nichts anderes sind
als ein 68k-Turbo mit PPC als RechenknechtKoprozessor.
Praktisch das gleich wie das FlyerProjekt von NewTek
(natürlich nicht auf ein Programm beschränkt).
Wie soll da das reguläre pOS drauf laufen ?
Es müßte eine extra angepaßte Version für PowerUp-Boards
geben.
Die is nich wegen is nich !!
Siehe BlaBla von Phase5-Mitarbeiter direkt in diesem
Brett.
Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich
und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
machen wollen) u. proDAD.
Herzlichen Dank auch ihr Arschlöcher.
Nein das war keine Beleidigung sondern ein unflätiger Ausdruck
unter Alkoholeinfluß.


SA> Und ich als gutgläuber Amigauser, werde da auch voll drauf
SA> einsteigen.

Auf die 68k-Version ? Und die dann auf deiner relativ
nutzlosen PowerUp laufen lassen.
Hoffen wir das proDAD eine PowerUPversion herausbringt
die auch nicht sonderlich am Design der Karte zu Boden
(geschwindigkeitsmäßig) geht.

SA> Und für PowerAmigas.

Aber nicht für PowerUp`s !!! :-(((

SA> Und? Besteht für MacUser den die Pflicht ihr Geld aus dem Fenster
SA> zu werfen?!?

Bis jetzt schon ! ;-)
Und bisher haben sie ihr Schicksal geduldig ertragen.

SA> Müßten sie nicht, aber woher weißt Du denn, daß es keine
SA> angepaßte Version geben wird?

Siehe Oben u. irgendwo sonst im Brett.
Vielleicht kommt ja eine ?

SA> Dann wird es leistungsstarke pOS Rechner geben und noch
SA> leistungsstärkere pOS Rechner geben - nix dagegen.

Es wird aber auch leistungsfähige RiscRechner geben die
dank ZwitterTechnologie kein pOS laufen lassen können.
Und jeder potentielle Käufer zählt im kleinen AmigaMarkt.

SA> Diese Frage stelle ich mir schon länger.
SA> Darum habe ich auch keine(n) und will auch keine(n).

Ich will auch keinen, schon allein um nicht ins
hirnlose Klischee eines Dosenlamers zu passen.
Und ein Mac ist preislich einfach `ne Frechheit
und das OS ist einfach nur Jahre hinterher.
Was sich dank Rapsody ja ändern soll !?

SA> Zu welchem Zeitpunkt soll den die Zeit abgelaufen sein?
SA> Customchips werden notwendig, wenn man maximale Leistung haben
SA> will. Da der Computermarkt auf maximale Leistung aus ist, werden
SA> früher oder später zwangsläufig Customchips benötigt.

Vielleicht (der Dosenmarkt lebt auch ohne)!
So was ähnliches ist ja dank TriMedia auch für ProfiMac`s
irgendwann im nächsten Jahrtausend geplant.
Die A/Box ist aber nur für VideoFreak`s interessant u.
diese sind sicherlich auch (im Gegensatz zu mir) dazu
bereit die Kohle dafür rauszurücken.
Ich brauch keine PalScreens und will lieber preiswerte
PCI-Grakas u. DosenMonitore benutzen.
Customchips sind sicher geil aber in der erforderlichen Zeit
für den MassenMarkt nicht herstellbar.
Denn Fakt ist, ohne neuen Rechner halten wir uns nicht mal
bis Weinachten. Denn langsam verlassen stetig potentielle
Käufer das Schiff.

SA> Da mein Amiga gut läuft und die meisten in meiner Umgebung komischer-
SA> weise nicht mehr über meinen Amiga herziehen, sondern auch als PC
SA> User, den Amiga als leistungsfähigen Computer anzuerkennen.

Toleranz unter Dosen(l)Usern ist ein seltenes Privileg.

SA> Richtlinien finde ich auch wichtig, aber portableOS dient doch
SA> imho dazu eben auf unterschiedlich funktionierenden Plattformen
SA> zu arbeiten.

Das ist aber ein zweischneidiges Schwert, da außer unserem
hervorragendem OS uns nichts geblieben ist.
Und wenn das auf jedes Schrottsystem portiert wird ... !

SA> Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
SA> den Brei sicherlich besser machen.
SA> Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
SA> A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
SA> pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.

Die A/Box wird aber keine Massenverbeitung erreichen auch
wenn Phase 20000 verkaufte Einheiten mindestens erhofft.
Das Prob liegt bei den Zwitterboards.


==> E.F.C <==

Daniel Weiss

unread,
Feb 1, 1997, 3:00:00 AM2/1/97
to

Tach!

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutzte seine Tastatur am 30.01.1997 um 08:53:39 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der

> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der

> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
> >

> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> laufen.

*Noch* nicht. Was sollte pOS davon abhalten auch auf diesen Beiden Sachen
zu laufen? Daß es nicht mitgeliefert wird ist eine andere Sache...


> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome

Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.

Daniel Weiss

unread,
Feb 1, 1997, 3:00:00 AM2/1/97
to

Tach!

S.SAU...@ACCESS.owl.de (Stephan Sauermann) benutzte seine Tastatur am 31.01.1997 um 06:38:00 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> > seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann


> > es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein
> > Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...
>
> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?

phase5 ;-))))

> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga

Quark! Die machen auch PPC-Boards für den Mac. Und sie sind nicht der
einzige Amiga-Hardwarehersteller, der da eingestiegen ist...

> Hardware.....dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....

Das nun wieder ist richtig.

> Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2
> Möglichkeiten 1.) sie suchen sich ne andere Palttform...2.) sie versuchen

"1.)" haben sie bereits getan.

> einen neuen Rechner am Markt zu etablieren.....und ich zweifel immer noch

Da sind sie hoffentlich pünktlich für startklar.

> das 2 von Erfolg gekrönt ist......Btw. hat mal einer genaue Zahlen über

Da Zweifel ich absolut nicht. Für einen PC mit den gleichen Features legst
Du noch locker 10.000 Märker hin.

> Phase 5 ? Mitarbeiterzahl , Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?

Tja, man kann nur hoffen, daß die A\Box keine Lüge ist (aus welchem Grund
auch immer sie das sein sollte; ich sähe jedenfalls keinen Sinn darin)


> > Wobei die A\box zweifellos das zukunftsorientiertere System ist.
> >
> > Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
> > USB benutzt sie... Brrr...
>
> Was ist gegeb USB einzuwenden ?

Nichts, wenn FireWire ebenfalls vorhanden ist. Wenn es aber nur USB gibt,
wird viel zuviel Software gar nicht erst auf die Idee kommen, daß es da was
1000x besseres gibt. Ist wie mit einer nicht vorhandenen Midi-Schnitt-
stelle: dann gibt es eben die beste Midi-Software auf dem System, wo die
Schnittstelle serienmäßig vorhanden ist, in diesem Falle dem (sonst in
allen Punkten schlecheren) Atari. Na gut, er hatte 1MHz mehr, aber das
machte das Gesamtsystem auch nicht schneller...

MaXiM

unread,
Feb 1, 1997, 3:00:00 AM2/1/97
to

Marco Siegel wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "ReRE
pOS-Meinung":

> THE...@LITELINE.MCNET.DE (Bernhard Lindner) benutze seine Griffel am
> 22.01.1997 um 20:28:12 Uhr, um folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re:

> pOS-Meinung" zu verbrechen :
>
> Salve !
>
> BL> Wer sagt das?
>
> Laut Offiziziell ist es nicht geplant !

Holger Burkarth würde pOS auf das PowerUp-Board portieren, wenn Phase5
ihnen endlich Unterlagen darüber geben würde. Es liegt an Phase 5 ! :(

> Zumal die ja immer noch an ihrem (ob`s je kommt?) backwardKompatiblen
> PhaseOS werkeln. Und selbst das ist noch lange nicht fertig.
>
> Also mit den PowerUPboards wird überhaupt nix ausgeliefert.

So ist es :(

--
.oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

Think p-OS-itive! Live p-OS-itive! Act p-OS-itive!

p-OS-itive Mental Attitude ! <UNITY>

Dietz Marten

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

S.SAU...@ACCESS.owl.de (Stephan Sauermann) benutze seine Tastatur am 31.01.1997 um 04:38:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?

> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga

> Hardware.....

Haeh?? Und mir immer vorwerfen ich erkundige mich nicht oder schaue nicht
über den Tellerrand oder bin nicht auf dem laufenden...wie auch immer....

> > Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
> > USB benutzt sie... Brrr...
>
> Was ist gegeb USB einzuwenden ?

Aeh, das Teil was MS nicht haben wollte... oder verwechsel ich da jetzt
was?? :-))

> Stephan


MFG

Thuon

Error 095: Windows loading - come back tomorrow

-- MicroDot 1.11 AGA

MaXiM

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Timmo Stange wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re:
pOS-Meinung":
> E....@top.east.de (Marco Siegel) benutzte seine Tastatur am 20.01.1997
> um 16:15:43 Uhr, um folgenden Text unter dem Betreff "pOS-Meinung" zu
> erzeugen:

>
> > A litle state zu p(i)OS
> >
> > Ich frage mich, was proDAD u. phase damit bezwecken, nicht klipp u.
> > klar eine Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in Zukunft
> > weitergearbeited wird.
>
> Es gibt IMHO zwei gute Gründe, warum phase5 das p-OS nicht für die
> geplante A/Box favorisiert:
>

> - Es bietet keine Unterstützung der
> speziellen Fähigkeiten der A/Box. Diese würden also weitgehend ungenutzt
> bleiben, wenn man p-OS als Hauptbetriebsystem einsetzen würde.

Wer sagt das ?

> - Das p-OS bietet keine Binärkompatibilität zum AmigaOS. Ob es dafür
> ausreichend Software geben wird, muß sich erst zei- gen.

Ich werde mein Bestes geben :)

> ProDAD kann p-OS aber dennoch für die A/Box anbieten - was spricht
> dagegen?

Phase5, die keine Infos über ihre Produkte herausgeben, damit pOS
portiert werden kann.

> > Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos eine Zersplitterung des
> > AmigaMarktes herbeigeführt. Welcher Hersteller soll denn nun für
> > welches System entwickeln ? Für PowerUpKarten oder für pOS ?
>
> [...]
>
> > Das wäre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle auf`s pOS umsteigen
> > könnten. Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit
> > angepaßten pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).


>
> Wieso? Du kannst auf die Amiga-Version des p-OS auf der 68k- Seite der
> PowerUP-Boards laufen lassen. Eine Version für die PPC-Seite ist
> ebenfalls kein Problem und ist AFAIK auch ge- plant.

Wenn Phase5 endlich die internen Gegebenheiten der PowerUp-Karte an
Holger Burkarth geben würde, wäre es möglich (und höchst
warscheinlich), daß pOS auch für die PowerUP kommt. He, ihr Leute von
P5, der Amiga-Markt ist schon klein, spaltet ihn nicht noch weiter
auf! Unity!

Für mich wäre pOS auf jeden Fall der einzige Grund, warum ich mir ein
PowerUp-Board holen würde.

MaXiM

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Jan-Olaf Stiller wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re:
pOS-Meinung":

> E....@top.east.de (Marco Siegel) wrote:
>
> > A litle state zu p(i)OS
> >
> > Ich frage mich, was proDAD u. phase damit bezwecken, nicht klipp u.
> > klar eine Linie festzulegen, mit welchem Betriebsystem in Zukunft
> > weitergearbeited wird.
> >
> > Nein da wird aus Machtgelüsten heraus sinnlos eine Zersplitterung des
> > AmigaMarktes herbeigeführt. Welcher Hersteller soll denn nun für
> > welches System entwickeln ?
>
> Angeblich sollen die Power-UP Karten mit pOS ausgeliefert werden.

NEIN! Phase5 gibt keine Infos über ihre Karten raus, damit pOS auf das
PowerUp-Board portiert werden könnte ! :(

Quelle: Holger Burkarth (pOS-Entwickler).

> > Das wäre ja noch nicht mal so schlimm wenn alle auf`s pOS umsteigen
> > könnten. Die komischen ZwitterBoards von Phase müßten aber mit
> > angepaßten pOS ausgeliefert werden (was ja nicht ist).
>

> Nein. Eine 68K Version von pOS soll ja sogar zuerst kommen. Wenn dann


> auch noch eine PPC Version kommt, würde es doch mit diesen Boards
> laufen...

Nein, leider nicht, d.h. doch, aber nur im 68k-Modus :(

Tiemo Etzold

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Hopsi, Stephan !!!!

> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?
> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga

> Hardware.....dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....

> Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2
> Möglichkeiten 1.) sie suchen sich ne andere Palttform...2.) sie versuchen

> einen neuen Rechner am Markt zu etablieren.....und ich zweifel immer noch

> das 2 von Erfolg gekrönt ist......Btw. hat mal einer genaue Zahlen über

> Phase 5 ? Mitarbeiterzahl , Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?

Phase 5 hat sich schon eine andere Plattform gesucht: Den Mac!!
Sie stellen Processorkarten (Maccelerate) für den PPC her (jedenfalls
haben sie dafür in der MacUp 12/96 inseriert!

604e 150-200MHz 749DM - 1595DM

CU ... Tiemo

. : : .
:::: : : : : : : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
:::: : : : : : : ::::::::::::::::::::::::::::ca...@amt.comlink.de::
:::: : : : : : : ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
· : : ·

Oliver Schuler

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Tach Ralph

RS> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
RS> laufen.
RS>
RS>
RS> --
RS> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
RS> Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome

Ah Du bist bei Phase5!

Dann sag mal denen, sie sollten mal wieder ihre Homepage aktuallisieren,
und ein paar KLÄRENDE Worte zum thema PowerUP und die Fortentwicklung vom
PPC-Entwicklerboard zum Serienboard machen.

Und erklär mal wieso pOS nicht auf PUP und nicht auf ABox laufen soll.
Finde ich schade für die Hardware, wenn man sich schon in der
Entwicklungszeit von Alternativbetriebbsystemen sperrt.

bye
Oliver

Sascha Boethel

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

S.SAU...@access.owl.de (Stephan Sauermann) schrieb am 31.01.97

SS> ol...@hit.handshake.de meinte meine Aufmerksamkeit zu erregen und tipperte am 27.01.97
SS> zum Thema "Re: pOS-Meinung" folgende Ergüsse in seinen Editor:
SS>
SS> > Dann müßte Phase5 schon pleite gehen, schließlich sind sie schon
SS> > seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann
SS> > es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein
SS> > Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...
SS>
SS> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?

Weil es Leute gibt, die scon mal dort waren, oder Leute kennen,
die dort arbeiten.

SS> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga
SS> Hardware.....

Guter Versuch. Aber falsch geraten.

SS> dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....

Noch lassen sich die Produkte verkaufen. Warum also nicht
prodzieren/entwickeln ? Demnächst sollen wieder 2000 CV64-3D
gebaut werden. Da phase5 fast nur nach Bestellung produziert,
sollte der Markt dafür auch dasein.

SS> Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2
SS> Möglichkeiten 1.) sie suchen sich ne andere Palttform...2.) sie versuchen
SS> einen neuen Rechner am Markt zu etablieren.....und ich zweifel immer noch
SS> das 2 von Erfolg gekrönt ist......

1. ist der Macmarkt. 2. sieht IMHO nicht soooo schlecht aus.

SS> Btw. hat mal einer genaue Zahlen über
SS> Phase 5 ? Mitarbeiterzahl , Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?

Bestimmmt mehr Mitarbeiter als Pios.

Timmo Stange

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

S.SAU...@ACCESS.owl.de (Stephan Sauermann) benutzte seine Tastatur am 31.01.1997 um 06:38:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> > Dann müßte Phase5 schon pleite gehen, schließlich sind sie schon

> > seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann

> > es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein

> > Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...
>

> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?

> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga

> Hardware.....dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....

Das ist nicht ganz richtig. Sie entwickeln auch PPC-Karten für den
Mac.

> Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2

> Möglichkeiten 1.) sie suchen sich ne andere Palttform...2.) sie versuchen

> einen neuen Rechner am Markt zu etablieren.....und ich zweifel immer noch

> das 2 von Erfolg gekrönt ist......

Sie haben sich offensichtlich für den zweiten Weg entschieden, wes-
halb auch nach meiner Meinung das Erscheinen der A/Box nur von der
finanziellen Situation abhängt. Für den Erscheinungstermin und die
Erfolgsaussichten sind natürlich noch etliche andere Faktoren wich-
tig.

> Btw. hat mal einer genaue Zahlen über

> Phase 5 ? Mitarbeiterzahl , Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?

Die Veröffentlichung solcher Zahlen ist bei einer GmbH nicht üb-
lich. Schließlich haben die keine Aktionäre, denen sie Rechen-
schaft schuldig sind. Um an die Bilanzen zu kommen, mußt Du Dich
wohl schon als Investor anbieten oder ins Finanzamt Oberursel ein-
brechen.

Die Mitarbeiterzahl gibt Dir auch keinen rechten Aufschluß über
das Potential der Firma (ich hab' hier mal gelesen, daß sie 17
Entwickler hätten), da Du ja keinen Einblick hast, was mit dem
festen Stab und was extern entwickelt wird. Beim Caipirinha
arbeiten sie z.B. AFAIK mit einem größeren Chip-Hersteller zu-
sammen.

> See You
>
> Stephan

Tschoe...

Timmo

MaXiM

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Daniel Weiss wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re:
pOS-Meinung":
>
> Tach!
>
> la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutzte seine Tastatur am 30.01.1997
> um 08:53:39 Uhr, um folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung"

> zu zeugen:
>
> > > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der A\Box.
> > > Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der pOS-Zukunft. Ich
> > > werde jedenfalls pOS installieren.
> > >
> > pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> > laufen.
>
> *Noch* nicht. Was sollte pOS davon abhalten auch auf diesen Beiden
> Sachen zu laufen? Daß es nicht mitgeliefert wird ist eine andere
> Sache...

Ganz einfach: Die geben einfach nicht die internen Daten für die
PowerUp raus.... wenn sie einer weiß, bitte an Holger Burkarth posten,
er wird sich freuen :)

> > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome Phase5
> > ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
>
> Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.

Verbieten nicht, verhindern ja.

Emmanuel Henn

unread,
Feb 2, 1997, 3:00:00 AM2/2/97
to

Babcom message arrived.
Channel cleared..
From: Stephan Sauermann
Subject: `Re: pOS-Meinung'
______________________________________________________________________________

SS> > Dann müßte Phase5 schon pleite gehen, schließlich sind sie schon
SS> > seit geraumer Zeit am Entwickeln, und eine Firma dieser Größe kann
SS> > es sich vermutlich nicht leisten, so viel Zeit und Geld in ein
SS> > Produkt zu investieren, das dann leichtfertig abgeblasen wird...
SS>
SS> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?
SS> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga
SS> Hardware.....

Falsch, sie entwickeln auch MAC-Hardware.
Soviel dazu.

Ciao,
Roi
--
ææææOO#m_ ææOOOæw O#N 1200-68060-18 MB RAM
OOO@"-OO, OOO@"°OOÑ OO# Workin` on PHOENIX
OOOOOOP ]OO# 7OO# OOO
OOO# OÑF ¬ÑOOOOÑ' OOO @MBS.SB.SUB.DE
----------------------------------------------------
"Verbrechen entstehen oft nach dem bekannten Muster:
Kein Geld, keine Arbeit....was machen wir mit dem angebrochenen Abend ?"
(Professor Müller-Dietz, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni des
Saarlandes)


Ralph Schmidt

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

On 01/31/97, Marco Siegel wrote:
>Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich
>und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
>Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
>machen wollen) u. proDAD.
>Herzlichen Dank auch ihr Arschlöcher.
>Nein das war keine Beleidigung sondern ein unflätiger Ausdruck
>unter Alkoholeinfluß.

Du saugst dir ja abenteuerliche Sachen aus den Fingern.
So nach dem Motto...haben wir keine Geruechte erzeugen
wir sie doch gleich selbst.

>Die A/Box wird aber keine Massenverbeitung erreichen auch
>wenn Phase 20000 verkaufte Einheiten mindestens erhofft.
>Das Prob liegt bei den Zwitterboards.

Wovon redest du ueberhaupt ?

--

Stefan Popp

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

M> Wenn Phase5 endlich die internen Gegebenheiten der PowerUp-Karte an
M> Holger Burkarth geben würde, wäre es möglich (und höchst warscheinlich),
M> daß pOS auch für die PowerUP kommt. He, ihr Leute von P5, der Amiga-Markt
M> ist schon klein, spaltet ihn nicht noch weiter auf! Unity!

Naja, ewig werden die das nicht geheimhalten können :))

M> Für mich wäre pOS auf jeden Fall der einzige Grund, warum ich mir ein
M> PowerUp-Board holen würde.

Für mich auch. Vielleicht wirds bei mir aber auch ein Pios 1 .

Ich halte P-Os auch für eine gute Idee.
Wenn P-OS auf verschiedenen Rechnern verfügbar ist, wird es auch wieder mehr Software für den Amiga geben (Dazu brauchts ja anscheinend nur einen neuen Compilerduchlauf)

Gruß

Stefan

--
tujqu´choH QuQ

Bernhard Lindner

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:

Ma> > Salve !
Ma> >
Ma> > BL> Wer sagt das?
Ma> >
Ma> > Laut Offiziziell ist es nicht geplant !
Ma>
Ma> Holger Burkarth wnrde pOS auf das PowerUp-Board portieren, wenn Phase5
Ma> ihnen endlich Unterlagen darnber geben wnrde. Es liegt an Phase 5 ! :(

Ich werd diese Mail mal an Phase5 weiterleiten...
bin gespannt ob ein Echo kommt...


Greetings by TheDuck! Team AMIGA

Daniel Weiss

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

Tach!

ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutzte seine Tastatur am 01.02.1997 um 24:11:54 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> Wenn Phase5 endlich die internen Gegebenheiten der PowerUp-Karte an


> Holger Burkarth geben würde, wäre es möglich (und höchst

> warscheinlich), daß pOS auch für die PowerUP kommt. He, ihr Leute von
> P5, der Amiga-Markt ist schon klein, spaltet ihn nicht noch weiter
> auf! Unity!

Wenn sie ihm nichts verraten, dann geben sie vermutlich bisher an Niemanden
Infos raus, weil irgendwas noch nicht 100%ig fest steht.
Die können doch nicht ausgerechnet Holger Burkhard als einzigem nichts
verraten...

> Für mich wäre pOS auf jeden Fall der einzige Grund, warum ich mir ein

> PowerUp-Board holen würde.

Oder andersrum, denn der alten Soft bringt es wohl eh' nichts...

Daniel Weiss

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

Tach!

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutzte seine Tastatur am 31.01.1997 um 20:57:16 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "RE:Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> Die A/Box wird aber keine Massenverbeitung erreichen auch
> wenn Phase 20000 verkaufte Einheiten mindestens erhofft.

Also innerhlab eines Jahres sollten sie IMO eigentlich eher 200.000 davon
absetzen können...

> Das Prob liegt bei den Zwitterboards.

?

Dorrit Schwanz

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutze seine Tastatur am 31.01.1997 um 19:57:16 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "RE:Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

...

MS> SA> Diese Frage stelle ich mir schon länger.
MS> SA> Darum habe ich auch keine(n) und will auch keine(n).
MS>
MS> Ich will auch keinen, schon allein um nicht ins
MS> hirnlose Klischee eines Dosenlamers zu passen.
MS> Und ein Mac ist preislich einfach `ne Frechheit
MS> und das OS ist einfach nur Jahre hinterher.
MS> Was sich dank Rapsody ja ändern soll !?

Tstst, entweder, Du kaufst Dir einen PowerMac 4400 für 2400.- und er-
trägst MacOS oder Du gibst 4500.- aus und nimmst einen 7600er auf dem
BeOS läuft. ;-)

Wie Du siehst ist ein Mac gar nicht so teuer. Eine MKII mit einer Power-
Up-Karte ist teurer. :-(((((((((((

...

MS> Vielleicht (der Dosenmarkt lebt auch ohne)!
MS> So was ähnliches ist ja dank TriMedia auch für ProfiMac`s
MS> irgendwann im nächsten Jahrtausend geplant.
MS> Die A/Box ist aber nur für VideoFreak`s interessant u.
MS> diese sind sicherlich auch (im Gegensatz zu mir) dazu
MS> bereit die Kohle dafür rauszurücken.
MS> Ich brauch keine PalScreens und will lieber preiswerte
MS> PCI-Grakas u. DosenMonitore benutzen.

Die MacPicasso kann auch PAL. Pech gehabt. ;-)))


MS> Customchips sind sicher geil aber in der erforderlichen Zeit
MS> für den MassenMarkt nicht herstellbar.
MS> Denn Fakt ist, ohne neuen Rechner halten wir uns nicht mal
MS> bis Weinachten. Denn langsam verlassen stetig potentielle
MS> Käufer das Schiff.

Langsam ist es mir egal, ob PAL aus einem Customchip kommt, oder aus einer
Graka. Hauptsache es gibt PAL. :-)

...


MS> Die A/Box wird aber keine Massenverbeitung erreichen auch
MS> wenn Phase 20000 verkaufte Einheiten mindestens erhofft.
MS> Das Prob liegt bei den Zwitterboards.

Das Problem liegt bei der Uneinigkeit der Restfirmen. :-(((

Ein PC ist nicht weiter, als die moderne Variante der Eisenbahnplatte.

Dirk Becker

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutze seine Tastatur am 30.01.1997 um 08:53:39 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> On 01/26/97, Sascha Atrops wrote:
> >
> > Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
> > den Brei sicherlich besser machen.
> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
> >
>
> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> laufen.
>
>
>
> --
> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome


Wie bitte ??? Was soll denn der Quatsch ?
Wollt Ihr Euch freiwillig Kunden vom Hals halten ???

DATA


Timmo Stange

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutzte seine Tastatur am 01.02.1997 um 24:11:54 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> > - Es bietet keine Unterstützung der


> > speziellen Fähigkeiten der A/Box. Diese würden also weitgehend ungenutzt
> > bleiben, wenn man p-OS als Hauptbetriebsystem einsetzen würde.
>
> Wer sagt das ?

Ich habe zumindest noch nirgendwo gelesen, daß Teile der p-OS
GUI in irgendeiner Form als Hardware-Window angemeldet werden
können.

> > - Das p-OS bietet keine Binärkompatibilität zum AmigaOS. Ob es dafür
> > ausreichend Software geben wird, muß sich erst zei- gen.
>
> Ich werde mein Bestes geben :)

Ich fürchte, daß man sich darauf bei Phase5 nicht verlassen
will ;-).

> > ProDAD kann p-OS aber dennoch für die A/Box anbieten - was spricht
> > dagegen?
>
> Phase5, die keine Infos über ihre Produkte herausgeben, damit pOS
> portiert werden kann.

Beim Entwicklungsstand der A/Box ist es verständlich, daß noch
keine genauen Informationen an die Programmierer weitergegeben
werden können. Bei PowerUP ist das AFAIK anders.

> Wenn Phase5 endlich die internen Gegebenheiten der PowerUp-Karte an
> Holger Burkarth geben würde, wäre es möglich (und höchst
> warscheinlich), daß pOS auch für die PowerUP kommt. He, ihr Leute von
> P5, der Amiga-Markt ist schon klein, spaltet ihn nicht noch weiter
> auf! Unity!

Wie wär's denn, wenn ProDAD 'mal ein Entwicklerboard für ihn kauft?
Wie kommt's, daß bei Haage & Partner ein Compiler für PowerUP ent-
wickelt werden kann, wenn sie keine Infos haben?

> .oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

Tschoe...

Timmo

Dirk Becker

unread,
Feb 3, 1997, 3:00:00 AM2/3/97
to

THE...@LITELINE.MCNET.DE (Bernhard Lindner) benutze seine Tastatur am 31.01.1997 um 21:47:12 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:
> la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) wrote:
>
> RS> > Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
> RS> > den Brei sicherlich besser machen.
> RS> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
> RS> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
> RS> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
> RS> >
> RS>
> RS> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> RS> laufen.
>
> Du bist bei Phase5? Dann begründe doch bitte die obige Entscheidung kurz.
>
> Ich persönlich fände es nämlich auch sinnvoll mit pOS einen neuen
> Standard zu setzen... also auch auf A\BOX und PPC-Boards zu portieren.

>
> Greetings by TheDuck! Team AMIGA

Auja, jetzt moechte ich mal hoeren, wie man das begruenden kann! Sich selbst
nem Markt zu verschliessen....

DATA

Raphael Pilarczyk

unread,
Feb 4, 1997, 3:00:00 AM2/4/97
to

S.SAU...@ACCESS.owl.de (Stephan Sauermann) schrieb

am 31.01.1997 um 06:38:00 Uhr
zum Thema "Re: pOS-Meinung"
folgendes:

> Wer sagt, das Phase 5 wirklich so stark entwickelt , wie sie sagen ?

> Das Problem Phase 5 ist recht einfach.....sie entwickeln ausschl. AMiga

> Hardware... ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
^^^^^^^

Wie immer nur dummes Zeug zu lesen ...

> dieser Markt ist aus kaufmännischer Sicht recht tot.....

> Phase 5 hat als einzige Chance an diesem Markt zu ueberleben 2
> Möglichkeiten

Eigentlich sind es nur 5 (?) Mann.Deswegen Phase5 :-)) Der Rest sind
"Freiberufler".Die sollten schon um die Runden kommen,auch wenn sie ne Weile
nur noch Mk-II machen. :)

> Btw. hat mal einer genaue Zahlen über Phase 5 ? Mitarbeiterzahl ,
> Umsatzvolumen, Bilanzen oder so ?

HEH! 8) Wer schickt Dich denn ?? Theo ?? :->

> > Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
> > USB benutzt sie... Brrr...
>
> Was ist gegeb USB einzuwenden ?

Als *die* Mausschnittstelle gar nicht so schlecht. :-))


--

PIK


Raphael Pilarczyk

unread,
Feb 4, 1997, 3:00:00 AM2/4/97
to

D.W...@A-LINK-H.zer.sub.de (Daniel Weiss) schrieb
am 01.02.1997 um 16:22:31 Uhr

zum Thema "Re: pOS-Meinung"
folgendes:

> > pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox


> > laufen.
>
> *Noch* nicht. Was sollte pOS davon abhalten auch auf diesen Beiden Sachen
> zu laufen? Daß es nicht mitgeliefert wird ist eine andere Sache...
>

> Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.

Bist Du sicher dass Du ihn richtig verstanden hast ?? :) Vielleicht kennt
er die Absichten von ProDAD ??

--

PIK


Sascha Krohm

unread,
Feb 4, 1997, 3:00:00 AM2/4/97
to

Am 01.02.1997 griff Daniel zur Tastatur um unter dem
Betreff: Re: pOS-Meinung folgenden Text zu produzieren:

> Tach!

Jo, Tach!



> > > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der

> > > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der

> > > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.

Ja, ich glaub ... ich auch, mal sehen, auf der naechsten AMag-CD. (demo!)

> > pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> > laufen.

> *Noch* nicht. Was sollte pOS davon abhalten auch auf diesen Beiden Sachen
> zu laufen? Daß es nicht mitgeliefert wird ist eine andere Sache...

Ja, ich finde man sollte endlich ein einheitliches BS festlegen und
zusammenarbeiten um den User nicht mit zig Systemen und Inkompatibilitaet
stoeren, denn der Markt kann es sich nicht leisten.


> > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> > Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
>

> Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.

Wohl kaum, waere auch echt daemlich, einen solchen wackligen Markt noch
mehr zu belasten.


Mal schaun was koemmt, ...

---
___ __ _ __ _ ____
/ / / / // / /// /___/ _
/ /__ / /_// / /// /__/_ _ // A1200/030/50 T
/_____/ /____/ /_/ \\ /____/ @DEMIGOD.RHEIN-RUHR.DE \X/ 18MB Ram/1.2GB

Timmo Stange

unread,
Feb 4, 1997, 3:00:00 AM2/4/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutzte seine Tastatur am 31.01.1997 um 20:57:16 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "RE:Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> SA> Da die PowerUps einen 680x0 haben wird auf denen die


> SA> 68k Version von pOS laufen.
> SA> Sobald die 60x Versionen erscheinen wird man sich ja wohl
> SA> auch installieren können. Also ist man den PowerUps doch
> SA> eigentlich gar nicht so dumm beraten.
>
> Nein eben nicht !!! Da die PowerUpKarten nichts anderes sind
> als ein 68k-Turbo mit PPC als RechenknechtKoprozessor.
> Praktisch das gleich wie das FlyerProjekt von NewTek
> (natürlich nicht auf ein Programm beschränkt).
> Wie soll da das reguläre pOS drauf laufen ?
> Es müßte eine extra angepaßte Version für PowerUp-Boards
> geben.

Die gute protierbarkeit ist doch gerade ein Feature, das
von ProDAD besonders hervorgehoben wird. Da p-OS z.B.
auch als Aufsatz für AmigaOS funktionieren soll, dürfte
eine Anpassung auf die PowerUP-Boards nicht allzu kom-
pliziert sein. Das 'Retargeting' auf die Amiga-Grafik-
ausgabe scheint ja dann schon zu existieren.

> Die is nich wegen is nich !!
> Siehe BlaBla von Phase5-Mitarbeiter direkt in diesem
> Brett.

Ich wüßte nicht, wie das ein Phase5-Mitarbeiter entschei-
den sollte. Wenn ProDAD ihr OS umsetzen will, können sie
das auch tun. Die Probleme mit den mangelnden Developer-
Infos für PowerUP kann ich dann schon eher verstehen. Ich
glaube aber nicht, daß ProDAD da eine Sonderbehandlung be-
kommt, nur damit sie p-OS nicht umsetzen.

> Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich
> und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
> Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
> machen wollen) u. proDAD.

Da Phase5 für PowerUP kein eigenes OS plant, kann das nicht
der Beweggrund sein. Bei der A/Box, für die ein eigenes OS
geplant ist, kann das auch nicht ausschlaggebend sein, da
man das OS ja einfach in den Lieferumfang packen kann und
dann sicher ist, daß jeder dafür bezahlt - auch wenn er
lieber p-OS hätte.

Die einzig sinnvolle Erklährung scheint mir zu sein, daß
Phase5 bestimmte Sachen am p-OS nicht gefallen und sie sich
deshalb keinen 'think pOSitive'-Schriftzug auf ihre Fahne
schreiben wollen.

Im Übrigen wüßte ich nicht, wem ich dabei den Vorwurf der
Marktsplittung machen sollte. Denen, die die Kompatibilität
aufkündigen, oder denen, die nicht auf diesen Zug aufspringen.

> ==> E.F.C <==

Tschoe...

Timmo

MaXiM

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

Daniel Weiss wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re:
pOS-Meinung":
>
> Tach!
>
> ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutzte seine Tastatur am 01.02.1997 um
> 24:11:54 Uhr, um folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu
> zeugen:

>
> > Wenn Phase5 endlich die internen Gegebenheiten der PowerUp-Karte an
> > Holger Burkarth geben würde, wäre es möglich (und höchst
> > warscheinlich), daß pOS auch für die PowerUP kommt. He, ihr Leute von
> > P5, der Amiga-Markt ist schon klein, spaltet ihn nicht noch weiter
> > auf! Unity!
>
> Wenn sie ihm nichts verraten, dann geben sie vermutlich bisher an
> Niemanden Infos raus, weil irgendwas noch nicht 100%ig fest steht. Die
> können doch nicht ausgerechnet Holger Burkhard als einzigem nichts
> verraten...

Sie verraten einfach keinem, wie man so etwas macht, wieso auch, es
gibt ja eine Schnittstelle zum AmigaOS (ppc.library).

> > Für mich wäre pOS auf jeden Fall der einzige Grund, warum ich mir ein
> > PowerUp-Board holen würde.
>
> Oder andersrum, denn der alten Soft bringt es wohl eh' nichts...

So ist es.

--

.oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

Think p-OS-itive! Live p-OS-itive! Act p-OS-itive!

MaXiM

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

Bernhard Lindner wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re: ReRE
pOS-Meinung":

> ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:
>
> Ma> > Salve !
> Ma> >
> Ma> > BL> Wer sagt das?
> Ma> >
> Ma> > Laut Offiziziell ist es nicht geplant !
> Ma>
> Ma> Holger Burkarth wnrde pOS auf das PowerUp-Board portieren, wenn
> Ma> Phase5 ihnen endlich Unterlagen darnber geben wnrde. Es liegt an
> Ma> Phase 5 ! :(

>
> Ich werd diese Mail mal an Phase5 weiterleiten... bin gespannt ob ein
> Echo kommt...

Kann ich dir jetzt schon sagen:

if( Find("pos", Mail) && Phase5==ignorant ) Trash(Mail);

Bernhard Lindner

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:

Ma> > Laut Offiziziell ist es nicht geplant !
Ma>

Ma> Holger Burkarth wuerde pOS auf das PowerUp-Board portieren, wenn Phase5
Ma> ihnen endlich Unterlagen darueber geben wuerde. Es liegt an Phase 5 ! :(

Darauf habe ich mal Phase5 kontaktiert und folgende Antwort bekommen:

------------------------------------------------------------------------------------------------

GK> Diese Sache ist sehr seltsam, wir haben proDAD doch ein PowerUp Board zur
GK> Verfuegung gestellt, und das sogar kostenlos !

GK> Zumindest haben die alle Unterlagen die sie bekommen koennen und mich hat
GK> noch niemand nach weiteren Unterlagen gefragt.

GK> with best regards / mit freundlichen Grueszen
GK> Gerd Kautzmann

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ma> --
Ma> .oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.
Ma>
Ma> Think p-OS-itive! Live p-OS-itive! Act p-OS-itive!
Ma>
Ma> p-OS-itive Mental Attitude ! <UNITY>

So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und ein PowerBoard!).

Dorrit Schwanz

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) benutze seine Tastatur am 29.01.1997 um 21:09:08 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

SB> X...@moon.dssd.sub.org (Sascha Atrops) schrieb am 26.01.97
SB>
SB> SA> MS> Da aber der MacMarkt nicht so ohne weiteres auf ein
SB> SA> MS> neues OS umsteigt, versucht man es eben auf dem
SB> SA> MS> geschwächten (gutgläubigen) AmigaMarkt.
SB>
SB> Der MACmarkt ist schon lange auf der Suche nach einem neuen
SB> OS. Allerdings ist Apple nicht ganz untätig gewesen und hat
SB> NEXT gekauft. Damit ist pOS für MAC vielleicht eine Totgeburt?


Nicht unbedingt. Auf dem Mac-Markt kann es genauso zu einem Kampf der
Betriebssysteme kommen, wie auf dem Wintendo-Markt.
Das jetzige Mac-OS ist für jemanden, der preemtives Multitasking gewohnt
ist ein arger Krampf. Außerdem bläht sich das OS immer mehr auf. In System
7.6 sind jetzt schon Dinge wie Ara und, soweit isch das richtig in
Erinnerung habe, QT integriert. Das Update wird diesmal richtig Geld
kosten.

Eine Verschlankung des Systems ist somizt dringend notwendig und soll durch
Next erfolgen. Der Witz an der Sache ist, daß ein neues Betriebssystem
nicht einfach so vom Himmel fällt. Es wird also noch ein paar Moante
dauern, bis es fertig ist. BeOS für den Mac ab 604, gibt es aber jetzt
schon in einer Testversion. Wenn man einige Softwarefirmen gewinnen, kann,
die Programme dafür entwickeln, dann kann man sich unter Umständen einen
guten Markt verschaffen, zumal MacOS weiterhin ein einem Fenster unter
BeOS laufen kann.

ProDat hat auf dem MacMarkt sogar noch einige Vorteile gegenüber Be, da sie
nicht nur ein Betriebssystem schreiben, sondern auch noch auf einen erfolg-
reichen Softwarepool vom Amiga her zurückgreifen können, die sie nur
portieren brauchen. Zusammen mit einer MacPicassoGrafikkarte, kann ein
Amigaumsteiger mit altbewährter Software, aber mit erheblich vergrößerter
Geschwindigkeit auf einem Mac weiterarbeiten. Wenn man den Mac auch noch
parallel in einem Fenster laufen lassen kann, dann hat man die praktisch
die Vorteile von Amiga und Mac auf einem schnellen Rechner vereint.

Ganz davon abgesehen, daß diese Konfiguration wesentlich schneller
erhältlich ist, als ein PowerAmiga oder ein ähnliches Derivat, welches
irgendeine Firma plant irgendwann zu entwickeln. Sollte sich diese Firma
allerdings doch dazu durchringen, dann sollten sie auch pOs auf ihrem
Gerät laufen lassen, denn wenn schon ein größerer Softwarepool existiert,
der vielleicht nur ein wenig angepaßt werden muß, dann wird ihr Rechner
wahrscheinlich auch eher gekauft, als wenn es gar keine Software dafür
geben gibt.

Vielleicht wird mein MacWorld-Fake von vor ein paar Monaten ja doch noch
wahr. ;-)


Dorrit Schwanz

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutze seine Tastatur am 30.01.1997 um 08:53:39 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

RS>
RS> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
RS> laufen.

Dann braucht ihr euch aber auch nicht wundern, wenn's keiner kauft.


Daniel Weiss

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

Tach!

ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutzte seine Tastatur am 02.02.1997 um 21:31:10 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> Ganz einfach: Die geben einfach nicht die internen Daten für die
> PowerUp raus.... wenn sie einer weiß, bitte an Holger Burkarth posten,
> er wird sich freuen :)
>

> > > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome Phase5
> > > ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
> >
> > Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.
>

> Verbieten nicht, verhindern ja.

Und wie kann man ohne diese Daten einen PPC-Native-Compiler erstellen?
Und wieso sollten sie das verhindern wollen? Bis die ihre A\Box fertig
haben wäre dann wenigstens schonmal ein PPC-OS da... die sollten lieber
kooperieren.

MA...@projekta.nshift.heide.de

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

> Da...@acapulco.nshift.heide.de (Dirk Becker) schrieb am 03.02.97 um 17:28:20 :

> la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutze seine Tastatur am 30.01.1997 um 08:53:39 Uhr, um
> folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:
>> On 01/26/97, Sascha Atrops wrote:
>> >
>> > Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
>> > den Brei sicherlich besser machen.
>> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
>> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
>> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
>> >
>>
>> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
>> laufen.

Warum nicht ???

MfG Mark
ProjektA, AlphaBOX-Support-Box
Analog : 040/73670101
ISDN ..: 040/73670102


Oliver Müller

unread,
Feb 5, 1997, 3:00:00 AM2/5/97
to

Stephan schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

SS> > Wobei die A\box zweifellos das zukunftsorientiertere System ist.
SS> >
SS> > Beim PIOS1 gefällt mir nicht, daß sie nichts Neues bietet. Sogar
SS> > USB benutzt sie... Brrr...
SS>
SS> Was ist gegeb USB einzuwenden ?

Daß es von M$ kommt und nicht Firewire heißt.

Achja, die Bandbreite und Anzahl anschließbarer Geräte natürlich
auch. :-)

SS> See You
SS> Stephan

...bis neulich... Oliver :)
___ __ __ ___
/o \/ (__/ (__/o \ Oliver Müller · oL...@HiT.Handshake.de
\___/\___/\___/\___/ A12oo/o3o/882 5o Mhz · 18 Mb

!!! *Achtung* !!! *Neue* *Adresse* !!! *Achtung* !!!


MaXiM

unread,
Feb 6, 1997, 3:00:00 AM2/6/97
to

Bernhard Lindner wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re: Wo
liegt der Irrtum?":

> ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:
>
> Ma> > Laut Offiziziell ist es nicht geplant !
> Ma>
> Ma> Holger Burkarth wuerde pOS auf das PowerUp-Board portieren, wenn
> Ma> Phase5 ihnen endlich Unterlagen darueber geben wuerde. Es liegt an
> Ma> Phase 5 ! :(

>
> Darauf habe ich mal Phase5 kontaktiert und folgende Antwort bekommen:
>
> ------------------------------------------------------------------------------------------------
>
> GK> Diese Sache ist sehr seltsam, wir haben proDAD doch ein PowerUp
> GK> Board zur Verfuegung gestellt, und das sogar kostenlos !

>
> GK> Zumindest haben die alle Unterlagen die sie bekommen koennen und
> GK> mich hat noch niemand nach weiteren Unterlagen gefragt.
>
> GK> with best regards / mit freundlichen Grueszen Gerd Kautzmann
>
> ------------------------------------------------------------------------------------------------

>
> So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und
> ein PowerBoard!).

Mir hat Holger Burkarth etwas Gegenteiliges geschrieben, naja, ich
werde ihm diese Mail mal schicken, mal sehen, was er dazu sagt.

--

.oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

Think p-OS-itive! Live p-OS-itive! Act p-OS-itive!

p-OS-itive Mental Attitude ! <UNITY>

MaXiM

unread,
Feb 6, 1997, 3:00:00 AM2/6/97
to

Daniel Weiss wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re:
pOS-Meinung":

>
> Tach!
>
> ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutzte seine Tastatur am 02.02.1997 um
> 21:31:10 Uhr, um folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu

> zeugen:
>
> > Ganz einfach: Die geben einfach nicht die internen Daten für die
> > PowerUp raus.... wenn sie einer weiß, bitte an Holger Burkarth posten,
> > er wird sich freuen :)
> >
> > > > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> > > > Phase5
> > > > ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
> > >
> > > Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW
> > > anzupassen.
> >
> > Verbieten nicht, verhindern ja.
>
> Und wie kann man ohne diese Daten einen PPC-Native-Compiler erstellen?

Ich weiß nicht, welche Daten es sind... auf jeden Fall kann ProDAD
ohne diese Daten keine PowerUP-Version machen !

> Und wieso sollten sie das verhindern wollen? Bis die ihre A\Box fertig
> haben wäre dann wenigstens schonmal ein PPC-OS da... die sollten lieber
> kooperieren.

Sag ich doch die ganze Zeit :)

Daniel Weiss

unread,
Feb 6, 1997, 3:00:00 AM2/6/97
to

Tach!

SZEN...@Pirates.dinoex.sub.org (Timmo Stange) benutzte seine Tastatur am 04.02.1997 um 17:48:25 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> Die einzig sinnvolle Erklährung scheint mir zu sein, daß
> Phase5 bestimmte Sachen am p-OS nicht gefallen und sie sich

Mir gefällt da eine spezielle Sache auch nicht. Wird die gleiche sein, die
phase5 nicht gefällt... grmbl. Nichtmal zuschaltbar soll er sein.

> deshalb keinen 'think pOSitive'-Schriftzug auf ihre Fahne
> schreiben wollen.
>
> Im Übrigen wüßte ich nicht, wem ich dabei den Vorwurf der
> Marktsplittung machen sollte. Denen, die die Kompatibilität
> aufkündigen, oder denen, die nicht auf diesen Zug aufspringen.

Naja, Phase5 will zumindest keinen 68k-CISC-Prozessor in die A\Box
einbauen, immerhin schonmal ein erster Schritt weg von dem ganzen alten
Kram.

Daniel Weiss

unread,
Feb 6, 1997, 3:00:00 AM2/6/97
to

Tach!

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) benutzte seine Tastatur am 29.01.1997 um 23:09:08 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> Der MACmarkt ist schon lange auf der Suche nach einem neuen

> OS. Allerdings ist Apple nicht ganz untätig gewesen und hat

> NEXT gekauft. Damit ist pOS für MAC vielleicht eine Totgeburt?

Oder ihr Einkauf... Naja, könnte pssieren, wenn pOS ein OS wäre ;-))))

Dietz Marten

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

Da...@acapulco.nshift.heide.de (Dirk Becker) benutze seine Tastatur am 03.02.1997 um 17:28:20 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> > pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
> > laufen.
> >

> > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> > Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
>
>

> Wie bitte ??? Was soll denn der Quatsch ?
> Wollt Ihr Euch freiwillig Kunden vom Hals halten ???

Aeh. Moment. Hat schon jemand das pOS benutzt? Oder gibt es das schon?
Noch weiss doch niemand wie das überhaubt läuft bzw angenommen wird.

Ob es wirklich so gut ist oder schnell oder ect ect. Wenn das Powerup
oder die ABox wirklich so gut verkauft wird, alles haelt was es
verspricht und ebenso pOS, wird sich da auch auch irgendwas tun.

>
> DATA
>


MFG

Thuon

Win95: When do you want to crash today ?

-- MicroDot 1.11 AGA

Daniel Weiss

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

Tach!

ol...@HIT.handshake.de (Oliver Müller) benutzte seine Tastatur am 05.02.1997 um 17:10:27 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> SS> Was ist gegeb USB einzuwenden ?
>
> Daß es von M$ kommt und nicht Firewire heißt.

Und ich dachte es käme von *Intel* und ist _selbst_ _M$_ _zu_ _schelcht_ ...

> Achja, die Bandbreite und Anzahl anschließbarer Geräte natürlich
> auch. :-)

Wie gesagt: nichtmal Microsoft reicht der Müll...

Daniel Weiss

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

Tach!

Lu...@demigod.rhein-ruhr.de (Sascha Krohm) benutzte seine Tastatur am 04.02.1997 um 17:52:21 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> > *Noch* nicht. Was sollte pOS davon abhalten auch auf diesen Beiden Sachen


> > zu laufen? Daß es nicht mitgeliefert wird ist eine andere Sache...
>
> Ja, ich finde man sollte endlich ein einheitliches BS festlegen und

^
das auf jeden Fall Speicherschutz implementiert haben muß

> zusammenarbeiten um den User nicht mit zig Systemen und Inkompatibilitaet
> stoeren, denn der Markt kann es sich nicht leisten.

Nicht vorhandener Speicherschutz stört auch!!!!! !


> > > Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
> > > Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
> >

> > Phase5 wird ProDAD kaum verbieten können SW für ihre HW anzupassen.
>

> Wohl kaum, waere auch echt daemlich, einen solchen wackligen Markt noch
> mehr zu belasten.

Tja, Commodore hat auch geglaubt es allein schaffen zu können.
Tyschtschenko hat dann unter AT/EsCom zumindest schonmal so getan, als
würde er kooperieren...

Marco Siegel

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

d...@TRASHCAN.mcnet.de (Dorrit Schwanz) benutze seine Griffel am 05.02.1997 um 19:35:31 Uhr, um
folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu verbrechen :


DS> Dann braucht ihr euch aber auch nicht wundern, wenn's keiner kauft.

Genau meine Rede !!!


==> E.F.C <==

"besser mit Überzeugung bis zum Schluß
als mit Crosspoint am Ende !!!"

Marco Siegel

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

d...@TRASHCAN.mcnet.de (Dorrit Schwanz) benutze seine Griffel am 03.02.1997 um 18:01:34 Uhr, um
folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu verbrechen :

DS> Tstst, entweder, Du kaufst Dir einen PowerMac 4400 für 2400.- und er-

ich wüßte nicht das dieses "lowtech"modell einen 604`er wie die powerup`s
hat, geschweige denn einen monitor.
zudem steht es am unteren ende der mac-scala u. ist nicht mehr uptodate.
was aber beim mac nicht ganz so schlimm ist wie auf der dose.
aber das betriebsystem ist schrott.
bald steigen sie ja auf rapsody um.
da dieses speicherschutz bieted kann man sich ja denken wieviel
prozessorresourcen nur für das os verbraten werden.
spätestens dann kannst du deinen 603`er den hunden vorwerfen.
vergleich doch mal den preis eines macs mit `ner
dose.

er zieht immer den kürzeren.
zitat (aus applemag):
den vergleichsweise hohen preis eines macs rechtfertigt allein das
hervorragende betriebssystem welches für idealisten mit
gefülltem geldbeutel eine zeitaufwandsersparniss gegenüber
einem herkömmlichen windows-pc bedeuted.
ob das den höheren
preis rechtfertigt sei dahingestellt.

und das ist ja der blanke hohn.
ein betriebssystem von vorgestern das bis ende97 kein multitasking
kennen wird.


DS> trägst MacOS oder Du gibst 4500.- aus und nimmst einen 7600er auf dem
DS> BeOS läuft. ;-)

tzh, tzh beOS ist dank ihrer pokerei mittlerweile grabreif.
soft wird nicht mehr kommen und die box kauft/kaufte sich keiner.

DS> Wie Du siehst ist ein Mac gar nicht so teuer. Eine MKII mit einer Power-
DS> Up-Karte ist teurer. :-(((((((((((

jepp, der preis ist saftig weshalb ich den kauf auch nicht einsehe.
da lass ich meinen amiga lieber nebenher als 100% kompatiblen
zweitrechner stehen, was erheblich billiger kommt.

preislich die bessere alternative:
pios1 für 1500,- + macac. von phase mit 604/150 für 750,-
ist dank fehlender applelizensgebühren erheblich billiger
als selbige äppel.
zudem geht dank pos speedmäßig die post ab u. mittels
dem evt. mitgelieferten beos kann man
eine integrierte appleemulation laufen lassen (die momentan noch in
der testphase ist).
ist erheblich billiger und leistungsfähiger als einer von diesen
ramschmodellen der art "angeblich preiswert".


DS> Die MacPicasso kann auch PAL. Pech gehabt. ;-)))

wieso ?
hab ich was anderes behaupted ?
es giebt auch auf der dose paltgl. grakas (die teurer sind als
ein 1200`er mit schnickschnack wie turbo,cd,...)
.
und was kosted die picasso (o.k ich ziehe die frage zurück) ?!

DS> Langsam ist es mir egal, ob PAL aus einem Customchip kommt, oder aus einer
DS> Graka. Hauptsache es gibt PAL. :-)

wieso, ich nix brauchen pal? stört nur bei der moniwahl da es sich
bis jetzt ja als standart auf dem amigaspielemarkt leider durchgesetzt
hat.
und man dementsprechend für `n zock zwischendurch
`nen paltgl. moni brauch.
und mit `nem 14zöller ist`s bei mir nicht getan.
aber die 15kherztgl. 17zöller sind sauteuer.
und den entertainmentmarkt sollte man heute nicht unterschätzen
obwohl er uns einen schlechten ruf eingebracht hat.
immerhin liegt der anteil bei 60% des gesamten amigamarktes.

DS> Das Problem liegt bei der Uneinigkeit der Restfirmen. :-(((

nein !!! wie kommst du nur auf solche ungeheuerlichen gerüchte !!!
warum verbreitest du (und alle anderen) solche ungeheuerlichen lügen ?
eine frechheit (würde phase`s betbruder in diesem brett wieder tönen)!

ICH ENTHALTE MICH EINES WERTENDEN KOMMENTARS zu den tödlichen
absichten von phase5.

Marco Siegel

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) benutze seine Griffel am 03.02.1997 um 15:09:18 Uhr, um
folgendes Gelabber unter dem Betreff "Re: RE:Re: pOS-Meinung" zu verbrechen :

RS> Du saugst dir ja abenteuerliche Sachen aus den Fingern.
RS> So nach dem Motto...haben wir keine Geruechte erzeugen
RS> wir sie doch gleich selbst.

hey wieso quatscht du mich voll?
wieso kein schlagabtausch direkt mit prodad?
die haben die sauerei mit der verhinderten weitergabe der powerupdetails
doch auch hier rein geposted.
da ist es wohl aber ein bißchen einfacher normale user
mit gelabber von gerüchten zu diffamieren.
nur weil du bei phase bist heißt das wohl nicht das du
recht hast!
wem soll man denn nun überhaupt glauben, he ?

RS> Wovon redest du ueberhaupt ?

lesen und verstehen ist eine seltene gabe.
ich meinte wie denne prodadleutz die konvertierung von pos auf die powerup`s
(zwitter) das sich quasi jetzt schon als standart durchgesetzt
hat.
wozu wird dann an einem kompatiblenOS nur für die a/box gewerkelt ?

wieviele entwickler soll es dann geben
die für eine nische von jeweils 30000 mann entwickeln.

warum versucht ihr dann den scheiß mit aller macht übers knie
zu brechen u. kooperiert nicht mit prodad?

neben schwachsinnigen machtbestrebungen kann es nur einen anderen
grund geben:

ihr seit mal wieder weit hinter dem zeitplan zurück und könnt
gar keine daten weitergeben weil noch vieles offen ist.
das würdet ihr bloß nie zugeben.
es giebt ja sogar murrende stimmen die bezweifeln, daß die
a/box dieses jahr erscheint.


schlußwort:

es wurden schon so viele "kleine lichter" über die wahren absichten
ihres arbeitgebers im unklaren gelassen.
gebt acht das aus euch kein zweiter carl sassenrath/r.j mical wird.


==> E.F.C <==

"besser mit Überzeugung bis zum Schluß
als mit Crosspoint am Ende !!!"


PS.: Mir liegt es nicht mit irgendwelchen Leutz verbale Ohrfeigen
auszutauschen, also wende dich direkt an proDAD wegen
einer Richtigstellung der Anschuldigungen
(falls es sowas giebt).
Erst wenn eine Solche erschienen ist kannst du meine
Meinung als falsch bezeichnen.
Bis dahin sehe ich das als freches Geschwätz mit
Verschleierungsabsicht ala Viscorp!

Matthias Overloeper

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

<--------------------------------------->
SZEN...@Pirates.dinoex.sub.org (Timmo Stange) benutze seine Tastatur
am 04.02.1997, um folgenden Text unter dem
Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu labern:
<--------------------------------------->

moin....

TS> > Nein eben nicht !!! Da die PowerUpKarten nichts anderes sind
TS> > als ein 68k-Turbo mit PPC als RechenknechtKoprozessor.
TS> > Praktisch das gleich wie das FlyerProjekt von NewTek
TS> > (natürlich nicht auf ein Programm beschränkt).
TS> > Wie soll da das reguläre pOS drauf laufen ?
TS> > Es müßte eine extra angepaßte Version für PowerUp-Boards
TS> > geben.

hmm also ich habe das so verstanden, das der PPC gerade NICHT als rechen-
sklave fungiert !!! SOndern voll und ganz parallel zum 68Ker arbeitet...
("Parallel-Processing" oder so heisst das wohl)

TS> > Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich
TS> > und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
TS> > Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
TS> > machen wollen) u. proDAD.

ich denke es wird eh eine zersplitterung geben....
AMIGA, ABox, DraCo jeder meint jetzt seinen eigenen kram entwickeln zu
muessen.... wenn das wirklich so klappt, wie sich das alle vorstellen, dann
kommen wir womoeglich auch nochmal dahin, wo die PCler jetzt sind....
inkompatiblitaet OHNE ENDE.... "BEnutzen sie diese oder jene Soundkarte"
bei diesem programm laeuft der eine moustreiber nicht, bei der anderen
anwendung braucht man dann doch wieder nen anderen.... bla.......
die schlangen an den kassen der kaufhaeuser sind nicht, weil irgendwelche
leute was kaufen sollen, sondern weil alle rumheulen, das dieses oder jenes
nicht funktioniert....

ICH WILL STANDARDS....:-)

<-------------------------------------->
E R N I E
<-------------------------------------->
< ER...@TenguDojo.tmb.sb.sub.de >
< A4000T,18MB,1.8GB,USR Courier ISDN >

ICH GLAUBE AN ALLES - NICHTS IST HEILIG
ICH GLAUBE AN NICHTS - ALLES IST HEILIG

Bernhard Lindner

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

Da...@acapulco.nshift.heide.de (Dirk Becker) wrote:

DB> > RS> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
DB> > RS> laufen.
DB> >
DB> > Du bist bei Phase5? Dann begründe doch bitte die obige Entscheidung kurz.
DB> >
DB> > Ich persönlich fände es nämlich auch sinnvoll mit pOS einen neuen
DB> > Standard zu setzen... also auch auf A\BOX und PPC-Boards zu portieren.
DB> >
DB> > Greetings by TheDuck! Team AMIGA
DB>
DB> Auja, jetzt moechte ich mal hoeren, wie man das begruenden kann! Sich selbst
DB> nem Markt zu verschliessen....

Ich habe zu dem Tema eine Antowrt von Phase5 bekommen...
siehe anderen Thread zu diesem Thema in diesem Brett!

Marc-Vincent Baldus

unread,
Feb 7, 1997, 3:00:00 AM2/7/97
to

RS>
RS> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox
RS> laufen.

Koennt Ihr euch nicht endlich auf ein Betriebsystem einigen???
Wie sollen Software-Firmen denn noch Soft fuer den Amiga schreiben, wenn es
noch nicht einmal ein einheitliches Betriebsystem fuer die neuen Amigas
gibt ?! ;(

RS>
RS> --
RS> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
RS> Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome
-- MicroDot 1.8

Ciao,

__ _ _ _ _ __ _ _ _ _ __
__ /// /\ |\ /| | / \ | /\ |\ | __ ///
\\\/// /--\ | \/ | || _ | /--\ | \ | \\\///
\XX/ _/ \_| |_|_\__/_|_/ \_| \| \XX/

E-Mail: AMI...@nightcas.commo.mcnet.de AMI...@factory.dbn.dinet.com
AMI...@vesalia.domino.de AMI...@dame.de

...Und er laeuft, und laeft, und laeuft... :-)

Sascha Boethel

unread,
Feb 8, 1997, 3:00:00 AM2/8/97
to

THE...@liteline.mcnet.de (Bernhard Lindner) schrieb am 05.02.97

BL> So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und ein PowerBoard!).

Soweit hoert sich das doch schon mal gut an. Aber wieso
behautet Ralf (phase5) Schmidt mit selbstsicheren Buchstaben
(als ob er es genau wüsste), daß pOS nie umgesetzt wird ?

Ciao... __
Sascha /// Amiga 2000-060/50 / 1+36 MB RAM / 2.1GB HD
__ /// Grafikkarte: 4MB / Modem: V.34+ / CD-ROM
\\\/// ----------------------------------------------------------
\XX/

MaXiM

unread,
Feb 9, 1997, 3:00:00 AM2/9/97
to

Bernhard Lindner wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re: ReRE
pOS-Meinung":
> ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:
>
> Ma> > Ma> Holger Burkarth wnrde pOS auf das PowerUp-Board portieren,
> Ma> > Ma> wenn Phase5 ihnen endlich Unterlagen darnber geben wnrde. Es
> Ma> > Ma> liegt an Phase 5 ! :(
> Ma> >
> Ma> > Ich werd diese Mail mal an Phase5 weiterleiten... bin gespannt ob
> Ma> > ein Echo kommt...
> Ma>
> Ma> Kann ich dir jetzt schon sagen:
> Ma>
> Ma> if( Find("pos", Mail) && Phase5==ignorant ) Trash(Mail);
>
> Denkste... So schnell hab ich noch von keiner Firma `ne Antwort
> gekriegt... Die Mail habe ich innerhalb dieses Threads gepostet.

Dann haben die wohl einen neuen Mail-Replyer gefunden! Ich kenn eine
Menge Leute, die Mail-mäßig nie eine Antwort bekommen haben.

Sascha Boethel

unread,
Feb 9, 1997, 3:00:00 AM2/9/97
to

D.W...@a-link-h.zer.sub.de (Daniel Weiss) schrieb am 06.02.97

DW>
DW> Tach!
DW>
DW> SZEN...@Pirates.dinoex.sub.org (Timmo Stange) benutzte seine Tastatur am 04.02.1997 um 17:48:25 Uhr, um
DW> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu zeugen:
DW>
DW> > Die einzig sinnvolle Erklährung scheint mir zu sein, daß
DW> > Phase5 bestimmte Sachen am p-OS nicht gefallen und sie sich

Das soll Phase5 doch herzlich egal sein.
Wenn sie durch die Möglichkeit, pOS zu installieren, auch nur
eine A\Box mehr verkaufen, dann sollen sie doch froh sein.
Das amigakompatible A\Box-BS ist doch sowieso dabei. Und wenn
das besser ist, dann werden die User das schon benutzen.
Wo ist das Problem von phase5 ?

Jens Maertens

unread,
Feb 9, 1997, 3:00:00 AM2/9/97
to

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) schrieb am 29.01.1997 ,
um 23:02:28 Uhr unter dem Betreff <"Re: pOS-Meinung">

> TS> Es gibt IMHO zwei gute Gründe, warum phase5 das p-OS nicht
> TS> für die geplante A/Box favorisiert:
> TS> - Es bietet keine Unterstützung der speziellen Fähigkeiten der
> TS> A/Box. Diese würden also weitgehend ungenutzt bleiben, wenn
> TS> man p-OS als Hauptbetriebsystem einsetzen würde.
>
> Das ist so uneingeschränkt nicht richtig.
> proDADs portableOS müsste nur darauf angepasst werden.
> Sinn des pOS ist es, die Hardware für die Software unsichtbar
> zu machen, so daß die Hardware keine Rolle spielt. Man kann
> dann die Hardware per Software nicht direkt ansprechen.

Richtig, sehe ich auch so.
Man sollte sich aber eine zusätzliche Frage stellen:
Was kann den Phase 5 als OS bieten?
Bestenfalls ein an PPC angepaßtes Amiga-OS,
also keinerlei Neuerungen mit einem ungewissen
Ausgang und immer noch vom Verkauf und der Firma
Amiga abhängig. Mittlerweile werden die interessierten
Firmen ja schon so unüberschaubar, daß man von einer
Weiterentwicklung Amiga nicht ausgehen kann.
Und wenn dann wieder mit kleinen Schritten, so daß der
Exitus schon wieder planbar ist.

Da pOS auch für PPC rauskommt, ließe sich nur so eine PPC
Karte von Phase 5 richtig ausnutzen, mit Soft die darauf
angepaßt ist. Es ist Zeit für einen Wandel und pOS ist zur
Zeit der einzig zur Verfügung stehende Kandidat. Die
Trennung von Amiga mit nuer Hard- und Software bei
gleichzeitiger Nutzbarkeit auf alten Maschinen ist der
ideale Brückenschlag. Ich für meinen Teil habe keine Lust
auf terminlich langfrist angelegte Versprechen des nächsten
Käufers.

> TS> - Das p-OS bietet keine Binärkompatibilität zum AmigaOS. Ob
> TS> es dafür ausreichend Software geben wird, muß sich erst zei-
> TS> gen.
>
> Das ist wohl ein Grund.

Da es auf alter Hardware noch läuft ist das doch kein
Problem. Wenn wir auf Dauer bei neuer Hardware auch noch auf
alte Software Rücksicht nehmen wollten und diesen Klotz am
Bein jahrelang mitschleppen wollten könnten wir auch gleich
Miniweich kaufen. Das wäre einfacher (obwohl das Wort
einfach in diesem Zusammenhang absurd ist ;-)

Bye,

-> Jens Maertens - sy...@outreach.prometheus.de - Koo. /HARZ <-
------------------------------------------------------------------------
-> BBS: 05384-9442 24h ISDN - 05384-9441 24h V.34 - 05384-9442 22-07h ZyX
------------------------------------------------------------------------
-> *CyberGraphiX* *Support* OUTREACH now running on: Amiga 4000T/060/7.5GB/48MB <-

Jens Maertens

unread,
Feb 9, 1997, 3:00:00 AM2/9/97
to

la...@basis.owl.de (Ralph Schmidt) schrieb am 30.01.1997 ,
um 08:53:39 Uhr unter dem Betreff <"Re: pOS-Meinung">

> > Naja, dank pOS wohl nicht verderben, aber Richtlinien können
> > den Brei sicherlich besser machen.
> > Pios und ProDAD arbeiten bereits zusammen. pOS läuft auf der
> > A\Box. Eigentlich sehe ich keine alzugroßen Probs in der
> > pOS-Zukunft. Ich werde jedenfalls pOS installieren.
> >
>

> pOS laeuft nicht auf PowerUP und es wird auch nicht auf der ABox

> laufen.

Ist das der neue Weg um bei Phase 5 Lieferengpässe zu umgehen? ;-)

Nun mal zurück zum Thema, was stellt sich Phase 5 dann wohl
vor? Auf der Computer 96 sagte mir ein Phase 5 Mitarbeiter,
daß im Moment nicht der rechte Zeitpunkt für ein OS was von
der Firma Amiga abhängig ist.
Meiner Meinung hat sich nichts daran geändert. Kann man denn
die Realitäten so ignorieren? OK, Amiga-User sind
leidensfähig und gläubig. Aber an den neuen Eigentümer der
Firma Amiga glaubt doch nun keiner mehr, oder?

Thomas Nokielski

unread,
Feb 9, 1997, 3:00:00 AM2/9/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) konnte seine Finger nicht stillhalten!
Sehet und staunet, was er/sie am 07.02.1997 zum Betreff
"Re: Re: pOS-Meinung" ablassen musste:

> wieso, ich nix brauchen pal? stört nur bei der moniwahl da es sich
> bis jetzt ja als standart auf dem amigaspielemarkt leider durchgesetzt
> hat.

Da muss ich doch mal eine Frage loswerden:

Waere es theoretisch moeglich, das BS so zu patchen, dass alle PAL-Modis
automatisch mit 30kHz dargestellt werden? Wenn man sich dann davon ein EPROM
brennen wuerde, waere das doch eine tolle Sache!

eMail: T.Nok...@BBRANDES.BERLINET.DE
Phone: VQ +49-30-217-76-71

Die meisten "Hello World"-Implementierungen, die ich gesehen habe,
versaeumen es eklatant, zur Laufzeit zu pruefen, ob stdio zur Verfuegung steht
und ob printf() gegebenenfalls einen Fehlercode geliefert hat...

Daniel Weiss

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

Tach!

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutzte seine Tastatur am 07.02.1997 um 11:45:48 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> ICH ENTHALTE MICH EINES WERTENDEN KOMMENTARS zu den tödlichen
> absichten von phase5.

Wie bitte? Was meinst Du denn damit?

Oder bezieht sich das vielleicht darauf, daß irgendwer gesagt hatte, pOS
wird nicht auf PowerUP/A\Box laufen?
IMO liegt die Entscheidung allein bei ProDAD.

Daniel Weiss

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

Tach!

ER...@TenguDojo.TMB.SB.SUB.DE (Matthias Overloeper) benutzte seine Tastatur am 07.02.1997 um 15:04:57 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> TS> > Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich


> TS> > und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
> TS> > Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
> TS> > machen wollen) u. proDAD.
>
> ich denke es wird eh eine zersplitterung geben....
> AMIGA, ABox, DraCo jeder meint jetzt seinen eigenen kram entwickeln zu

^^^^^ ^^^^^
Beide veraltet. ersterer interessiert kein Schwein mehr...
(Wie gut, daß ich kein Schwein bin ;)

> muessen.... wenn das wirklich so klappt, wie sich das alle vorstellen, dann
> kommen wir womoeglich auch nochmal dahin, wo die PCler jetzt sind....
> inkompatiblitaet OHNE ENDE.... "BEnutzen sie diese oder jene Soundkarte"
> bei diesem programm laeuft der eine moustreiber nicht, bei der anderen
> anwendung braucht man dann doch wieder nen anderen.... bla.......
> die schlangen an den kassen der kaufhaeuser sind nicht, weil irgendwelche
> leute was kaufen sollen, sondern weil alle rumheulen, das dieses oder jenes
> nicht funktioniert....
>
> ICH WILL STANDARDS....:-)

Naja, bis auf die steigerungsfähige Geschwindigkeit der A\Box ist sie
Grafik/Video- und Soundmäßig so ziemlich am Anschlag des für
normalsterbliche Sinnvollen. Nee: "soll sie sein, so es sie jemals geben
wird..."

Dos

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

E....@top.east.de (Marco Siegel) benutze seine Tastatur am 07.02.1997 um 10:45:48 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

...
MS> DS> Tstst, entweder, Du kaufst Dir einen PowerMac 4400 für 2400.- und er-
MS>
MS> ich wüßte nicht das dieses "lowtech"modell einen 604`er wie die powerup`s
MS> hat, geschweige denn einen monitor.

Erstens ging es ja wohl um die Frage Alternative zu einer Dose und zweitens
braucht man sich ja keinen 44er zu kaufen. Sicher ist er ein Lowend-Gerät,
aber eine Dose in dem Preisberaich ist noch lower, als dieser Mac.

MS> zudem steht es am unteren ende der mac-scala u. ist nicht mehr uptodate.

Zumindest neu und billig.

MS> was aber beim mac nicht ganz so schlimm ist wie auf der dose.
MS> aber das betriebsystem ist schrott.

Naja, besser als Win95, ist es allemal. Aber das ist ja auch kein Kunst-
stück.

MS> bald steigen sie ja auf rapsody um.
MS> da dieses speicherschutz bieted kann man sich ja denken wieviel
MS> prozessorresourcen nur für das os verbraten werden.

Interessant. Hatten wir bezüglich Speicherschutz in diesem Brett nicht
eine gegenteilige Diskussion?

MS> spätestens dann kannst du deinen 603`er den hunden vorwerfen.
MS> vergleich doch mal den preis eines macs mit `ner

Quark.

MS> dose.
MS>
MS> er zieht immer den kürzeren.
MS> zitat (aus applemag):
MS> den vergleichsweise hohen preis eines macs rechtfertigt allein das
MS> hervorragende betriebssystem welches für idealisten mit
MS> gefülltem geldbeutel eine zeitaufwandsersparniss gegenüber
MS> einem herkömmlichen windows-pc bedeuted.
MS> ob das den höheren
MS> preis rechtfertigt sei dahingestellt.

Komisch, in der c't stand aber was ganz anderes. Da war nämlich zu lesen,
daß der 44er in Punkto Preis-Leistungsvermögen erheblich besser
abschneidet, als eine Dose mit der Rechenleistung und Ausstattung.


MS> und das ist ja der blanke hohn.
MS> ein betriebssystem von vorgestern das bis ende97 kein multitasking
MS> kennen wird.

Multitasking schon, nur halt kooperativ, nicht preemtiv. Zumindest muß
man sich keine neue Festplatte kaufen, wenn man das BS wechselt und kann
auf die alten Daten nicht mehr zurückgreifen.


MS> DS> trägst MacOS oder Du gibst 4500.- aus und nimmst einen 7600er auf dem
MS> DS> BeOS läuft. ;-)
MS>
MS> tzh, tzh beOS ist dank ihrer pokerei mittlerweile grabreif.
MS> soft wird nicht mehr kommen und die box kauft/kaufte sich keiner.

Wen interessiert die BeBox? Ich schrieb vom Mac. Momentan gibt es eine
Beta-Version von BeOS zum testen. Diese läuft auf einem 604er. Es soll
aber auch eine Version kommen, die auf 603ern läuft.
Ich würde BeOS Raphodie auf jeden Fall vorziehen, schon weil es JETZT
existiert und nicht irgendwann in der Zukunft. Natürlich, eingefleischte
Mac-Alt-User werden kaum umsteigen, aber momentan gibt es eine Menge Leute,
die vom PC auf Mac umsteigen. Für die ist BeOS durchaus interessant.

MS> DS> Wie Du siehst ist ein Mac gar nicht so teuer. Eine MKII mit einer Power-
MS> DS> Up-Karte ist teurer. :-(((((((((((
MS>
MS> jepp, der preis ist saftig weshalb ich den kauf auch nicht einsehe.
MS> da lass ich meinen amiga lieber nebenher als 100% kompatiblen
MS> zweitrechner stehen, was erheblich billiger kommt.
MS>
MS> preislich die bessere alternative:
MS> pios1 für 1500,- + macac. von phase mit 604/150 für 750,-
MS> ist dank fehlender applelizensgebühren erheblich billiger
MS> als selbige äppel.

Das Problem ist nur, daß beim Pios1 wieder lauter Dosenteile verbaut
werden. Firewire ist mir allemal lieber, als USB. Wie soll ich sonst
einfach die Videogeräte im Studio ansteuern? ;-) Natürlich kann Pios
auch beide Schnittstellen einbauen.
Außerdem soll der Pios1 auch erst einmal Lowendgerät werden.

MS> zudem geht dank pos speedmäßig die post ab u. mittels
MS> dem evt. mitgelieferten beos kann man
MS> eine integrierte appleemulation laufen lassen (die momentan noch in
MS> der testphase ist).
MS> ist erheblich billiger und leistungsfähiger als einer von diesen
MS> ramschmodellen der art "angeblich preiswert".

Ähm, glaubst Du, daß im Pios1 ein 604er steckt und das Gerät somit
leistungsfähiger sein wird, als ein LowendApple?


MS> DS> Die MacPicasso kann auch PAL. Pech gehabt. ;-)))
MS>
MS> wieso ?
MS> hab ich was anderes behaupted ?
MS> es gibt auch auf der dose paltgl. grakas (die teurer sind als
MS> ein 1200`er mit schnickschnack wie turbo,cd,...)
MS> .
MS> und was kosted die picasso (o.k ich ziehe die frage zurück) ?!

Muß ich mal nachschauen.


MS> DS> Langsam ist es mir egal, ob PAL aus einem Customchip kommt, oder aus einer
MS> DS> Graka. Hauptsache es gibt PAL. :-)
MS>
MS> wieso, ich nix brauchen pal? stört nur bei der moniwahl da es sich
MS> bis jetzt ja als standart auf dem amigaspielemarkt leider durchgesetzt
MS> hat.

PAL seinen gut für Video. :-)))) Ich seien Mitglied in Videoclub und machen
ein wenig in offenen Kanal aus Umgebung.

MS> und man dementsprechend für `n zock zwischendurch
MS> `nen paltgl. moni brauch.

No, Zweimonitorlösung, bzw. Genlock+Fernsehr.

MS> und mit `nem 14zöller ist`s bei mir nicht getan.
MS> aber die 15kherztgl. 17zöller sind sauteuer.
s.o.

MS> und den entertainmentmarkt sollte man heute nicht unterschätzen
MS> obwohl er uns einen schlechten ruf eingebracht hat.
MS> immerhin liegt der anteil bei 60% des gesamten amigamarktes.

Na, PAL ist nicht gleich daddeln am Fernsehr.


Wie dem auch sei, bevor ich mir irgendeinen neuen Rechner anschaffe, werde
ich auf jeden Fall die CeBit abwarten. :-)

Etwas anderes wäre ziemlich dämlich.

Dos

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

ma...@unity.owl.de (MaXiM) benutze seine Tastatur am 06.02.1997 um 21:04:39 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

...

Ma> > Und wie kann man ohne diese Daten einen PPC-Native-Compiler erstellen?
Ma>
Ma> Ich weiß nicht, welche Daten es sind... auf jeden Fall kann ProDAD
Ma> ohne diese Daten keine PowerUP-Version machen !

Na, dann können wir ja froh sein, daß Apple sämtliche
Entwicklungsunterlagen für ihre 68K-Rechner offengelegt hat, sonst würde es
nämlich keinen ShapeShifter geben.


Sascha Boethel

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

d...@trashcan.mcnet.de (Dorrit Schwanz) schrieb am 05.02.97

DS> Nicht unbedingt. Auf dem Mac-Markt kann es genauso zu einem Kampf der
DS> Betriebssysteme kommen, wie auf dem Wintendo-Markt.
DS> Das jetzige Mac-OS ist für jemanden, der preemtives Multitasking gewohnt
DS> ist ein arger Krampf. Außerdem bläht sich das OS immer mehr auf. In System
DS> 7.6 sind jetzt schon Dinge wie Ara und, soweit isch das richtig in
DS> Erinnerung habe, QT integriert. Das Update wird diesmal richtig Geld
DS> kosten.
DS>
DS> Eine Verschlankung des Systems ist somizt dringend notwendig und soll durch
DS> Next erfolgen. Der Witz an der Sache ist, daß ein neues Betriebssystem
DS> nicht einfach so vom Himmel fällt. Es wird also noch ein paar Moante
DS> dauern, bis es fertig ist. BeOS für den Mac ab 604, gibt es aber jetzt
DS> schon in einer Testversion. Wenn man einige Softwarefirmen gewinnen, kann,
DS> die Programme dafür entwickeln, dann kann man sich unter Umständen einen
DS> guten Markt verschaffen, zumal MacOS weiterhin ein einem Fenster unter
DS> BeOS laufen kann.

DS> ProDat hat auf dem MacMarkt sogar noch einige Vorteile gegenüber Be, da sie
DS> nicht nur ein Betriebssystem schreiben, sondern auch noch auf einen erfolg-
DS> reichen Softwarepool vom Amiga her zurückgreifen können, die sie nur
DS> portieren brauchen. Zusammen mit einer MacPicassoGrafikkarte, kann ein
DS> Amigaumsteiger mit altbewährter Software, aber mit erheblich vergrößerter
DS> Geschwindigkeit auf einem Mac weiterarbeiten. Wenn man den Mac auch noch
DS> parallel in einem Fenster laufen lassen kann, dann hat man die praktisch
DS> die Vorteile von Amiga und Mac auf einem schnellen Rechner vereint.

Das mag eine Lösung für den Amigamarkt sein, aber ich kann mir
nicht vorstellen, daß ein Mac-Besitzer sein Mac-OS in einem
Window laufen lassen will.
Ich würde als Amiganer auch keinen UAE betreiben wollen.

Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Mac-User scharf
auf Amigasoft ist.

Bernhard Lindner

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) wrote:

SB> BL> So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und ein PowerBoard!).
SB>
SB> Soweit hoert sich das doch schon mal gut an. Aber wieso
SB> behautet Ralf (phase5) Schmidt mit selbstsicheren Buchstaben
SB> (als ob er es genau wüsste), daß pOS nie umgesetzt wird ?

Frag ihn...

Dos

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) benutze seine Tastatur am 10.02.1997 um 11:56:42 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

...

SB> Das mag eine Lösung für den Amigamarkt sein, aber ich kann mir
SB> nicht vorstellen, daß ein Mac-Besitzer sein Mac-OS in einem
SB> Window laufen lassen will.
SB> Ich würde als Amiganer auch keinen UAE betreiben wollen.
SB>
SB> Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Mac-User scharf
SB> auf Amigasoft ist.

Es gibt aber eine Menge Leute, die vom Amiga zum Mac umgestiegen sind,
weil er schneller ist. Meinst Du nicht, die wären froh, wenn sie ein
besseres OS, als das vom Mac bekommen?

Heiko Polig

unread,
Feb 10, 1997, 3:00:00 AM2/10/97
to

SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) schrieb:

> BL> So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und ein PowerBoard!).
>

> Soweit hoert sich das doch schon mal gut an. Aber wieso

> behautet Ralf (phase5) Schmidt mit selbstsicheren Buchstaben

> (als ob er es genau wüsste), daß pOS nie umgesetzt wird ?

RS behauptet sehr viel mit sehr sicheren Buchstaben ...
Fehler einsehen und zugeben ist nicht seine Staerke.

--
bye
Heiko

Martin Recktenwald

unread,
Feb 11, 1997, 3:00:00 AM2/11/97
to

Daniel Weiss <d.w...@a-link-h.zer.sub.de> wrote:
> > SS> Was ist gegeb USB einzuwenden ?

> Und ich dachte es käme von *Intel* und ist _selbst_ _M$_ _zu_ _schelcht_ ...

Deshalb hat M$ ja auch bereits in Windows95 Unterstuetzung dafuer
eingebaut, obwohl damals nun wirklich noch keine praktische
Implementierung in Sicht war.

In welchem OS werden eigentlich solche Dinge wie Firewire-Tastaturen,
FW-Maeuse und FW-Joysticks unterstuetzt?

> > Achja, die Bandbreite und Anzahl anschließbarer Geräte natürlich
> > auch. :-)

Wie schnell tippst du, oder anders gesagt: Wie viel Bandbreite
benoetigt deine Tastatur?

MfG
MArtin.
-------------------------------------------------------------------------
"Kunst ist seltsam"
(anonyme Graffitti auf einer Serra-Plastik auf dem Campus von uni-sb)
-------------------------------------------------- mre...@cscip.uni-sb.de

Oliver Mueller

unread,
Feb 11, 1997, 3:00:00 AM2/11/97
to

Daniel schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

DW> > das 2 von Erfolg gekr÷nt ist......Btw. hat mal einer genaue Zahlen nber
DW>
DW> Da Zweifel ich absolut nicht. Fnr einen PC mit den gleichen Features legst
DW> Du noch locker 10.000 MSrker hin.

Einen PC mit diesen Features gibt es überhaupt nicht. :-)

Selbst wenn man die edelsten Komponenten zusammen mit einem
PPro200 paarst, würde die A\box noch Dinge bieten, die kein PC
könnte...

Hach, träum... 8-)

DW> Munter bleiben
DW> Daniel

...bis neulich... Oliver :)
___ __ __ ___
/o \/ (__/ (__/o \ Oliver Müller · oL...@HiT.Handshake.de
\___/\___/\___/\___/ A12oo/o3o/882 5o Mhz · 18 Mb


Oliver Mueller

unread,
Feb 11, 1997, 3:00:00 AM2/11/97
to

Ralph schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: RE:Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

RS> >Na was ist, die ganze (Amiga)Welt zersplittert sich
RS> >und es geht den Bach runter nur wegen sinnigen
RS> >Differenzen von Phase (die unbedingt ihr eigenes OS zu Knete
RS> >machen wollen) u. proDAD.
RS> >Herzlichen Dank auch ihr Arschlöcher.
RS> >Nein das war keine Beleidigung sondern ein unflätiger Ausdruck
RS> >unter Alkoholeinfluß.
RS>

RS> Du saugst dir ja abenteuerliche Sachen aus den Fingern.
RS> So nach dem Motto...haben wir keine Geruechte erzeugen
RS> wir sie doch gleich selbst.

Na, Ihr seid aber auch nicht gerade sehr spendabel mit
Informationen, da sollte es einen auch nicht wundern, wenn sich
jeder was zusammenreimt und dabei die haarsträubendsten Sachen
rauskommen. Nichtmal auf die Homepage kommt man mehr...
(Oder ist das inzwischen behoben?)

Es wäre auch sehr begrüßenswert, wenn Ihr ein wenig mehr den
Dialog mit den (potentiellen) Kunden suchen würdet, z.B. mit ein
wenig Diskussion hier im Netz. (Naja, zumindest in den englischen
Brettern

Dein Kommentar oben klärt ja auch nichts auf. Immer diese
inhaltslosen Aussagen... Woran liegt es denn nun, daß P-OS
(vorerst) nicht auf den PUPs läuft?

Was sind die Hintergründe? Wie weit ist Caipi? Wie sieht`s
mit dem OS aus?

Besonders das OS macht mir Sorgen... Wenn ihr die genaueren
Features erst bekanntgebt, wenn schon alles fast fertig und in der
Testphase ist, wie soll man denn dann noch Verbesserungsvorschläge
anbringen?

RS> Ralph Schmidt,la...@popmail.owl.de(private),NextMail welcome
RS> Phase5 ,la...@ufoo.phase5.owl.de(work),NextMail welcome

...bis neulich... Oliver :)

Sascha Boethel

unread,
Feb 12, 1997, 3:00:00 AM2/12/97
to

Am 10.02.97 schrieb Dos
unter dem Betreff "Re:pOS-Meinung":

D> SB> Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Mac-User scharf
D> SB> auf Amigasoft ist.
D>
D> Es gibt aber eine Menge Leute, die vom Amiga zum Mac umgestiegen sind,
D> weil er schneller ist. Meinst Du nicht, die wären froh, wenn sie ein
D> besseres OS, als das vom Mac bekommen?

Die paar Leute werden pOS aber bestimmt nicht zum Siegeszug
verhelfen können. Die MACianer werden zum größten Teil auf einen
offiziellen Nachfolger warten.

MaXiM

unread,
Feb 13, 1997, 3:00:00 AM2/13/97
to

Bernhard Lindner wrote in z-netz.rechner.amiga.allgemein about "Re: Wo
liegt der Irrtum?":
> ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:
>
> Ma> > Ma> Holger Burkarth wuerde pOS auf das PowerUp-Board portieren,
> Ma> > Ma> wenn Phase5 ihnen endlich Unterlagen darueber geben wuerde. Es

> Ma> > Ma> liegt an Phase 5 ! :(
> Ma> >
> Ma> > Darauf habe ich mal Phase5 kontaktiert und folgende Antwort
> Ma> > bekommen:
> Ma> >
> Ma> > ------------------------------------------------------------------------------------------------
> Ma> >
> Ma> > GK> Diese Sache ist sehr seltsam, wir haben proDAD doch ein
> Ma> > GK> PowerUp Board zur Verfuegung gestellt, und das sogar kostenlos
> Ma> > GK> !
> Ma> >
> Ma> > GK> Zumindest haben die alle Unterlagen die sie bekommen koennen
> Ma> > GK> und mich hat noch niemand nach weiteren Unterlagen gefragt.
> Ma> >
> Ma> > GK> with best regards / mit freundlichen Grueszen Gerd Kautzmann
> Ma> >
> Ma> > ------------------------------------------------------------------------------------------------
>
> Ma> Mir hat Holger Burkarth etwas Gegenteiliges geschrieben, naja, ich
> Ma> werde ihm diese Mail mal schicken, mal sehen, was er dazu sagt.
>
> Das wüßte ich auch gerne... PowerUp und pOS kommen für mich neämlich nur
> als Kombination in Frage! Das eine nicht ohne das Andere!

So sieht es auch bei mir aus.

> Ebenfalls veröffentlichen...

Bis jetzt noch keine Antwort bekommen :(

--
.oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

You say that I make no difference, but at least I'm fucking trying!
What have you done ? Nothing! <Minor Threat/In my eyes>

Daniel Weiss

unread,
Feb 13, 1997, 3:00:00 AM2/13/97
to

Tach!

mre...@cip55.cscip.uni-sb.de (Martin Recktenwald) benutzte seine Tastatur am 11.02.1997 um 12:03:41 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu zeugen:

> In welchem OS werden eigentlich solche Dinge wie Firewire-Tastaturen,
> FW-Maeuse und FW-Joysticks unterstuetzt?

Vielleicht mal in pOS oder dem von phase5...

> > > Achja, die Bandbreite und Anzahl anschließbarer Geräte natürlich
> > > auch. :-)
>
> Wie schnell tippst du, oder anders gesagt: Wie viel Bandbreite
> benoetigt deine Tastatur?

Das war zwar gar nicht von mir, aber: (Schreiend)

FIREWIRE IST *KEIN* MAUS/JOYSTICK/TASTATUR-BUS !!!!!

FIREWIRE IST FÜR HIGHSPEED-ANWENDUNGEN, WIE VIDEO, AUDIO, NETZWERKE, ETC.

Daß man so'n Kleinkram /auch/ dranhängen kann zeugt nur von der
Flexibilität. USB dagegen ist gerade mal für den Kleinkram gut. Naja, faast
nur, auf jden Fall *ERHEBLICH* schlechter/langsamer!

Stephan Sauermann

unread,
Feb 14, 1997, 3:00:00 AM2/14/97
to

d...@TRASHCAN.mcnet.de meinte meine Aufmerksamkeit zu erregen und tipperte am 10.02.97
zum Thema "Re: pOS-Meinung" folgende Ergüsse in seinen Editor:

> Es gibt aber eine Menge Leute, die vom Amiga zum Mac umgestiegen sind,

> weil er schneller ist. Meinst Du nicht, die wären froh, wenn sie ein

> besseres OS, als das vom Mac bekommen?

Hm...meiner Ansicht nach Interesiert das OS erst in 2.Linie (ok ausser
amiga user) Applikationen sind es, wonach ein System ausgewählt wird.
Und kaum ein MAc User wird das Mac OS in die Tonne treten und ein anderes
OS auswählen wo es kaum SOftware für gibt, nur um Nostalgische Gefühle zu
pflegen....


See You

Stephan

--------------------------------------------------------------------------
E-Mail : S.Sau...@access.owl.de http://www.dinet.de/sites/merlin
ste...@merlin.dinet.de
--------------------------------------------------------------------------

Dietz Marten

unread,
Feb 14, 1997, 3:00:00 AM2/14/97
to

FE...@data-klo.mcnet.de (Jens Maertens) benutze seine Tastatur am 08.02.1997 um 24:17:34 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: pOS-Meinung" zu erzeugen:

> leidensfähig und gläubig. Aber an den neuen Eigentümer der
> Firma Amiga glaubt doch nun keiner mehr, oder?

Quickpacket ?? :-)) Die bauen ja wenigstens noch neue 4000er
ect.

> -> Jens Maertens - sy...@outreach.prometheus.de - Koo. /HARZ <-


MFG

Thuon

REALITY.SYS corrupted. Reboot universe?

-- MicroDot 1.11 AGA

DARIUS MAZURKIEWICZ

unread,
Feb 15, 1997, 3:00:00 AM2/15/97
to

THEMA..........: "Re^1:pOS-Meinung":
ABSENDER.......: ol...@hit.handshake.de (Oliver Mueller)
GESCHRIEBEN AM.: Di 11.02.1997 UM 21:41:44

HI Oliver Mueller


OM> Daniel schrieb da letztens etwas, es ging um
OM> "Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
OM> `was zu schreiben...
OM>
OM>
OM>
OM> DW> > das 2 von Erfolg gekr*nt ist......Btw. hat mal einer genaue Zahlen nber
OM> DW>
OM> DW> Da Zweifel ich absolut nicht. Fnr einen PC mit den gleichen Features legst
OM> DW> Du noch locker 10.000 MSrker hin.
OM>
OM> Einen PC mit diesen Features gibt es überhaupt nicht. :-)
OM>
OM> Selbst wenn man die edelsten Komponenten zusammen mit einem
OM> PPro200 paarst, würde die A\box noch Dinge bieten, die kein PC
OM> könnte...

Das wären? Im moment kann man damit fast nur Fonts scalieren.

OM> Hach, träum... 8-)

Genau, sowas dachte ich mir auch...

OM> DW> Munter bleiben
OM> DW> Daniel
OM>
OM> ...bis neulich... Oliver :)

--
C'YAA

[-EMPtY-]

Bernhard Lindner

unread,
Feb 15, 1997, 3:00:00 AM2/15/97
to

ma...@unity.owl.de (MaXiM) wrote:

Ma> > Das wüßte ich auch gerne... PowerUp und pOS kommen für mich neämlich nur
Ma> > als Kombination in Frage! Das eine nicht ohne das Andere!
Ma>
Ma> So sieht es auch bei mir aus.

Und da sind wir garantiert nicht die Einzigen!
Schließlich ist (bzw. WÄRE) das ein eine Wunderschöne Kombination.
Endlich mal Fortschritt...!!!

Ma> > Ebenfalls veröffentlichen...
Ma>
Ma> Bis jetzt noch keine Antwort bekommen :(

Da bin ich mal gespannt...

Andreas Kachel

unread,
Feb 16, 1997, 3:00:00 AM2/16/97
to

HE...@TSH.ruhr.de (Heiko Polig) schrieb am 10.02.97

HP> SAS...@speedy.dssd.sub.org (Sascha Boethel) schrieb:
HP>
HP> > BL> So.... jetzt bist du dran.... proDAD hat also doch die Unterlagen (und ein PowerBoard!).
HP> >
HP> > Soweit hoert sich das doch schon mal gut an. Aber wieso
HP> > behautet Ralf (phase5) Schmidt mit selbstsicheren Buchstaben
HP> > (als ob er es genau wüsste), daß pOS nie umgesetzt wird ?
HP>
HP> RS behauptet sehr viel mit sehr sicheren Buchstaben ...
HP> Fehler einsehen und zugeben ist nicht seine Staerke.


ProDAD zumindest schreiben auf ihrer Homepage:

"Durch pOS, dem portablen OS, welches auch auf AMIGA 68k und AMIGA PPC -
sowie anderen Systemen laeuft, wird es moeglich," ... usw. ^^^^^^^^^

Das heisst fuer mich, dass pOS auf PowerUp angepasst wird.
Oder muss man das "laeuft" woertlich nehmen?

--
_ _ _l
(_ji )(_j( ) @hardybox.gun.de @hysteria.dssd.sub.org @neuss.netsurf.de
Y


Oliver Mueller

unread,
Feb 16, 1997, 3:00:00 AM2/16/97
to

MaXiM schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: ReRE pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

Ma> > Denkste... So schnell hab ich noch von keiner Firma `ne Antwort
Ma> > gekriegt... Die Mail habe ich innerhalb dieses Threads gepostet.
Ma>
Ma> Dann haben die wohl einen neuen Mail-Replyer gefunden! Ich kenn eine
Ma> Menge Leute, die Mail-mäßig nie eine Antwort bekommen haben.

Man muß vielleicht wie bei deren Web-Server auf die Sonnenflecken
achten. :-)

Ma> .oO[ MaXiM / pOSse ]Oo.

Oliver Mueller

unread,
Feb 16, 1997, 3:00:00 AM2/16/97
to

Marco schrieb da letztens etwas, es ging um
"Re: RE:Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

MS> warum versucht ihr dann den schei# mit aller macht nbers knie
MS> zu brechen u. kooperiert nicht mit prodad?
MS>
MS> neben schwachsinnigen machtbestrebungen kann es nur einen anderen
MS> grund geben:
MS>
MS> ihr seit mal wieder weit hinter dem zeitplan zurnck und k÷nnt
MS> gar keine daten weitergeben weil noch vieles offen ist.
MS> das wnrdet ihr blo# nie zugeben.

Wolf Dietrich zum pOS:

"Wir sehen weder einen Markt noch eine Basis hierfür. In Ansätzen,
die eine Standard-Hardware mit einem >neuen<, unerprobten BS
kombinieren, sehen wir keine Lösung. Wenn die Hardware nicht mehr
bietet als existierende PCs, das BS aber neu ist und praktisch
keinerlei Software hat, kommt unter dem Strich weniger heraus."

MS> es giebt ja sogar murrende stimmen die bezweifeln, da# die
MS> a/box dieses jahr erscheint.

Ich bin auch skeptisch... aber bevor ich mir einen ich-bin-so-gut-
wie-tot-Pios1 kaufe, hole ich mir lieber keine A\box. :-)

Oliver Mueller

unread,
Feb 16, 1997, 3:00:00 AM2/16/97
to

Martin schrieb da letztens etwas, es ging um

"Re: pOS-Meinung", und da muß ich jetzt einfach
`was zu schreiben...

MR> > > Achja, die Bandbreite und Anzahl anschlie#barer GerSte natnrlich
MR> > > auch. :-)
MR>
MR> Wie schnell tippst du, oder anders gesagt: Wie viel Bandbreite
MR> benoetigt deine Tastatur?

Wieviel MB liefert eine FW-Kamera in 50HZ 24Bit? Und wieviel
16Bit-Sound parallel? Noch im Netzwerk nebenher?

MR> MfG
MR> MArtin.

Martin Recktenwald

unread,
Feb 17, 1997, 3:00:00 AM2/17/97
to

Thomas Nokielski <t.nok...@bbrandes.berlinet.de> wrote:

> Waere es theoretisch moeglich, das BS so zu patchen, dass alle PAL-Modis
> automatisch mit 30kHz dargestellt werden? Wenn man sich dann davon ein EPROM
> brennen wuerde, waere das doch eine tolle Sache!

Im Prinzip, ja.
Aber das machen ja im Grunde genommen all diese Screen-Promoter. Das
Problem ist, dass sich viele Programme/Spiele nicht im geringstem am
OS stoeren und die Hardware selber bearbeiten und darueberhinaus viele
Spiele aufgrund unterschiedlichen Timings und verschiedener Hardware-
Beschraenkungen (z.B. weniger Sprites) mit einem anderen Modus gar
nicht mehr funktionieren wuerden.

MfG
Martin.

Martin Recktenwald

unread,
Feb 17, 1997, 3:00:00 AM2/17/97
to

Daniel Weiss <d.w...@a-link-h.zer.sub.de> wrote:

> > In welchem OS werden eigentlich solche Dinge wie Firewire-Tastaturen,
> > FW-Maeuse und FW-Joysticks unterstuetzt?

> Vielleicht mal in pOS oder dem von phase5...

> FIREWIRE IST *KEIN* MAUS/JOYSTICK/TASTATUR-BUS !!!!!

(*ohrenzuhalt*)
Genau das meine ich doch auch ...

> FIREWIRE IST FÜR HIGHSPEED-ANWENDUNGEN, WIE VIDEO, AUDIO, NETZWERKE, ETC.

Also voellig sinnlos, irgendeinen Vergleich zu USB durchzufuehren.
Die Anwendungsbereiche sind im Grunde genommen disjunkt.
Firewire-Tastaturen ist genauso sinnlos wie USB-Grakik-Schnittstellen.

> Daß man so'n Kleinkram /auch/ dranhängen kann zeugt nur von der
> Flexibilität. USB dagegen ist gerade mal für den Kleinkram gut. Naja, faast
> nur, auf jden Fall *ERHEBLICH* schlechter/langsamer!

Schlechter? Was kann denn an einem USB-Peripheriegeraet schlechter sein
als an einem Firewire-Peripheriegeraet (das es ohnehin nicht geben wird -
ich spreche jetzt konkret von Dingen wie Joysticks)?

Ist Firewire eigentlich Hotplug-faehig?

Sascha Boethel

unread,
Feb 17, 1997, 3:00:00 AM2/17/97
to

Am 10.02.97 schrieb Bernhard Lindner
unter dem Betreff "Re:Wo liegt der Irrtum?":

BL> SB> Soweit hoert sich das doch schon mal gut an. Aber wieso
BL> SB> behautet Ralf (phase5) Schmidt mit selbstsicheren Buchstaben
BL> SB> (als ob er es genau wüsste), daß pOS nie umgesetzt wird ?
BL>
BL> Frag ihn...

Eigentlich hatte ich mir erhoft, daß er auf mein Posting Bezug nimmt.
Leider scheint es ihn entweder nicht zu interessieren, oder er hat es nicht
gelesen.

It is loading more messages.
0 new messages