Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

lokales Netzwerk aufbauen

0 views
Skip to first unread message

Sven Kirmess

unread,
Nov 1, 1999, 3:00:00 AM11/1/99
to
[comp.networks gelöscht, da nicht deutschsprachig]
[F'up ch.comp.networks gesetzt]

"Bernhard Stößel" wrote:

> ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, für einen Jugendtreff ein lokales
> Netzwerk aufbauen, und zwar geht es um folgendes: in unserem Raum ist ein
> ISDN-Anschluss vorhanden (bzw. wird dort installiert) und sollen alle
> vorhandenen PCs einen Zugang zum Internet bekommen. Etwas konkreter: ich
> habe mir das in etwa so vorgestellt: ich möchte ein Server-to-Client
> basiertes Netzwerk in der Bustopologie aufbauen (Frage: wäre anstelle von
> Bustopologie vielleicht Stern oder Ring sinnvoller/besser?)

Ich würde 100 MBit Etherner nehmen, da es nur minimal teurer ist als 10 MBit,
sofern das Budget nicht komplett am Limit läuft. Für Internet reichen 10 MBit
zwar, 100 ist aber wesentlich zukunftssicherer.

Damit bleibt nur noch der Stern.

Ring geht eh nicht mit Ethernet und Bus ist geschmackssache... wenn er läuft ist
es gut und wenn er "wackelt" wirst du dich ewig nerven...

> und in diesem
> Netzwerk sollen ca. 8 bis 10 PCs verwendet werden. Einer davon sollte als
> Server fungieren, die anderen als Clients. Ich möchte in den SERVER eine
> ISDN-Karte (z.B. eine passive Karte wie AVM FRITZ! Classic oder PCI)
> einbauen und in jeden der PCs (natürlich!) eine Netzwerkkarte.
> Lässt sich das ganze Netzwerk dann so einrichten, dass alle PCs im Netzwerk
> Zugriff auf die ISDN-Karte im Server haben

nein. Es können nicht mehrere PCs ein Peripheriegerät nutzen.

> und diese dann gemeinsam genutzt werden kann (Freigabe der Karte?)

Aber du kannst den Dienst, den die Karte anbietet (also den Internetzugang)
allen anderen zur Verfügung stellen. Dein Server dient dann als Router.

> O.K, Ich weiss, man könnte auch einen ISDN-Router verwenden, aber das kostet
> eben ziemlich viel...
> ... und mit fünf Netzwerkkarten und einer ISDN-Karte im Server sollte es
> doch eigentlich auch gehen....?

5 Netzwerkkarten? Da reicht eine...

> Wie ich gehört habe, benötigt man dazu noch einen PROXY-Server (z. B.
> WinGate??? taugt das was??).

Fals du's dir zutraust muss natürlich Linux auf die Kiste. Damit hast du dann
NAT, einen FW usw... Das ganze läuft auch toll und stabil und ein ganz alter
Pentium reicht locker für diese Aufgabe.

Wingate kostet auch Geld, also bevor ich mir Wingate zulege, würde ich mir eher
einen Internetrouter zulegen. Das läuft dann auch sicher. Windows Lösungen - die
dann vemrutlich nicht mal unter NT laufen - würde ich für so eine Funktion nicht
einsetzen.

Zudem hat Linux bzw der hardware Internetrouter den Vorteil, dass du das
Internet komplett benutzen kannst, mit einem Proxyserver bist du immer limitiert
auf die Dienste die er unterstützt...

Vielleicht ist der ICirgendwas (Win98 Dienst um den Inet Zugang zu teilen) von
WIn98 etwas für dich, frag doch mal in news:ch.comp.os.ms.windows nach.

> Kann mir jemand kurz erklären, wie ich dieses Netzwerk am
> besten einrichten sollte?
> Geht das mit einer einzigen ISDN-Karte, ein paar NE2000 Karten und einem
> Proxyserver?

Ja


Router (Linux oder Internetroutzer oder Proxyserver)
|
|
|
|
|
|
|
- ----------------------- PC1
H ----------------------- PC2
----------------------- PC3
U ----------------------- PC4
----------------------- PC5
B ----------------------- PC6
- ----------------------- PC7

Sven


0 new messages