Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

kleines lokales Netzwerk aufbauen

0 views
Skip to first unread message

Bernhard Stößel

unread,
Oct 5, 1999, 3:00:00 AM10/5/99
to
Hallo Netzwerker,

ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, für einen Jugendtreff ein lokales
Netzwerk aufbauen, und zwar geht es um folgendes: in unserem Raum ist ein
ISDN-Anschluss vorhanden (bzw. wird dort installiert) und sollen alle
vorhandenen PCs einen Zugang zum Internet bekommen. Etwas konkreter: ich
habe mir das in etwa so vorgestellt: ich möchte ein Server-to-Client
basiertes Netzwerk in der Bustopologie aufbauen (Frage: wäre anstelle von
Bustopologie vielleicht Stern oder Ring sinnvoller/besser?) und in diesem
Netzwerk sollen ca. 4 bis 6 PCs verwendet werden. Einer davon sollte als
Server fungieren, die anderen als Clients. Ich möchte in den SERVER eine
ISDN-Karte (z.B. eine passive Karte wie AVM FRITZ! Classic oder PCI)
einbauen und in jeden der PCs (natürlich!) eine Netzwerkkarte.
Lässt sich das ganze Netzwerk dann so einrichten, dass alle PCs im Netzwerk
Zugriff auf die ISDN-Karte im Server haben und diese dann gemeinsam genutzt
werden kann (Freigabe der Karte?)
O.K, Ich weiss, man könnte auch einen ISDN-Router verwenden, aber das kostet
eben ziemlich viel...
... und mit fünf Netzwerkkarten und einer ISDN-Karte im Server sollte es
doch eigentlich auch gehen....?
Wie ich gehört habe, benötigt man dazu noch einen PROXY-Server (z. B.
WinGate??? taugt das was??).
Kann mir jemand kurz erklären (in diesen Newsgroups, oder gerne auch per
e-mail unter bernhard...@lau-net.de), wie ich dieses Netzwerk am
besten einrichten sollte?
Geht das mit einer einzigen ISDN-Karte, ein paar NE2000 Karten und einem
Proxyserver?
P. S: Ich bin leider (noch?) kein professioneller Netzwerkadministrator und
ziehe nicht jeden Tag ein Netzwerk hoch...

Vielen Dank,

Bernhard

------------------------------------------------------------
Homepage:
www.launet.baynet.de/b.stoessel
e-mail: bernhard...@lau-net.de
------------------------------------------------------------

immo brauch

unread,
Oct 7, 1999, 3:00:00 AM10/7/99
to Bernhard Stößel
Bernhard Stößel schrieb:

> Kann mir jemand kurz erklären (in diesen Newsgroups, oder gerne auch
> per e-mail unter bernhard...@lau-net.de
------------------------------------------
Bitte nicht *ohne* Nachricht in NG !!!
Die anderen wollen schliesslich auch etwas davon haben!
------------------------------------------

--

Gruss

Immo

Mail: Immo Brauch, Am Roemer 1, 64625 Bensheim (Germany)
Fon: 06251-68108, Mobil: 0171-1917467 Fax:089-2443-91909
EMail: i.Br...@t-online.de
W3: http://www.t-online.de/home/i.brauch

Carsten Mueller

unread,
Oct 8, 1999, 3:00:00 AM10/8/99
to
"Bernhard Stößel" schrieb:

> ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, für einen Jugendtreff ein lokales
> Netzwerk aufbauen, und zwar geht es um folgendes: in unserem Raum ist ein
> ISDN-Anschluss vorhanden (bzw. wird dort installiert) und sollen alle
> vorhandenen PCs einen Zugang zum Internet bekommen. Etwas konkreter: ich

Hallo Bernhard,

sowas hab' ich grad' fertig.
Also grundsaetzlich, wenn da 8 Mann richtig surfen, geht ein BNC-Netz
(Bustopologie) ganz schnell in die Knie. Oder hast du etwa 10Base5 ?

> habe mir das in etwa so vorgestellt: ich möchte ein Server-to-Client
> basiertes Netzwerk in der Bustopologie aufbauen (Frage: wäre anstelle von
> Bustopologie vielleicht Stern oder Ring sinnvoller/besser?) und in diesem

Besorg' dir einen guten HUB, anstaendige Kabel und ein paar 100MBit
NetzKarten. Bau einen Stern.

> Netzwerk sollen ca. 4 bis 6 PCs verwendet werden. Einer davon sollte als
> Server fungieren, die anderen als Clients. Ich möchte in den SERVER eine
> ISDN-Karte (z.B. eine passive Karte wie AVM FRITZ! Classic oder PCI)

FRITZ! Hu.
Na gut, also ein Rechner mit ISDN-Karte. Der ist dein Gateway.
Zuerst bau die Netzwerkkarte ein. Installier Treiber,TCP-Protokoll und den
Client fuer MS-Netzwerke.
Pruefe dein internes Netz!

DANN, installier die ISDN-Karte.
Installier den CAPI-Treiber!
Installier das DFUE-Netzwerk.
Nimm "PPP over ISDN" als Modem.
Teste den Internet-Zugriff!

Installier einen Proxy (zB Wingate)oder eine NAT Software (zB Winroute).

> Lässt sich das ganze Netzwerk dann so einrichten, dass alle PCs im Netzwerk
> Zugriff auf die ISDN-Karte im Server haben und diese dann gemeinsam genutzt
> werden kann (Freigabe der Karte?)

Ja, dass geht auch, aber wozu? Um FAXe zu schicken ?

> O.K, Ich weiss, man könnte auch einen ISDN-Router verwenden, aber das kostet
> eben ziemlich viel...

ca. 700,-

> ... und mit fünf Netzwerkkarten und einer ISDN-Karte im Server sollte es
> doch eigentlich auch gehen....?

Es geht.

> Wie ich gehört habe, benötigt man dazu noch einen PROXY-Server (z. B.
> WinGate??? taugt das was??).

Hatte ich im Einsatzt. Ging ganz gut. Ist durch einen Zyxel Prestige 100
ISDN-Router ersetzt worden. Geht besser :-)

> Geht das mit einer einzigen ISDN-Karte, ein paar NE2000 Karten und einem
> Proxyserver?

Ja.

MfG
MdC
--
mailto:mei...@dabakus.de
-free all bits and bytes-


Joern Vanselow

unread,
Oct 8, 1999, 3:00:00 AM10/8/99
to
"Bernhard Stößel" schrieb:
>
> Hallo Netzwerker,

>
> ich habe die ehrenvolle Aufgabe bekommen, für einen Jugendtreff ein lokales
> Netzwerk aufbauen...

Hallo Bernhard,

habe dies ebenfalls gerade hinter mir, bin ebenfalls kein proffesioneler
Netzwerker, aber gerne bereit dir (von Sozialarbeiter zu
Sozialarbeiter?) zu helfen. Was das Betriebssytem anbelangt möchte ich
vor Schnellschüssen warnen! Überleg erst einmal was außer Internet da
noch laufen soll in der Einrichtung.

Mail an die NG und schick mir eine BCC davon.

Grüße aus dem "Pott"
Jörn

Andreas Neiser

unread,
Oct 11, 1999, 3:00:00 AM10/11/99
to
für fritz karten eignet sich auch avm ken sehr gut. kostenpunkt: ich glaube
(aber ich weiß nicht) um die 400 dm.

--
bis dann

andi
Joern Vanselow <joern.v...@ob.kamp.net> schrieb in im Newsbeitrag:
37FE39F8...@ob.kamp.net...

0 new messages