Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Freigabe von Laufwerken im Netzwerk unter Win 95

0 views
Skip to first unread message

Bernhard Stößel

unread,
Aug 4, 1999, 3:00:00 AM8/4/99
to
Hallo Netzwerker...

ich benutze in meiner Schule ein lokales Netzwerk unter
Windows 95 (OSR 2) mit ca. 20 PCs. Jeder der PCs hat eine
(Intel-) Netzwerkkarte. Die Karten sind unter Windows 95
korrekt eingerichtet. Allerdings ist in der Netzwerkumgebung
nichts eingetragen (es sind dort keine Computer zu sehen.)
Es ist mir bekannt, dass man nach der Installation der
Netzwerkkarten zuerst (wenn der "Client für
Microsoft-Netzwerke"
installiert ist) zuerst die "Datei- und Druckerfreigabe" im
"Netzwerk" in der Systemsteuerung wählen muss, um Laufwerke
und Ordner freizugeben, die dann in der Netzwerkumgebung
erscheinen. Leider hat das nicht funktioniert, Windows 95
hat nur beim
nächsten Start gemeckert, dass bestimmte Dateien
(soweit ich mich erinnern kann, waren es irgendwelche
DLLs oder VSDs) nicht vorhanden wären. Nun wollte ich
wissen, ob sonst noch etwas zusätzliches benötigt wird, um
im Netzwerk unter Windows 95 Laufwerke,
Verzeichnisse und Drucker freizugeben. Weiss jemand etwas
dazu?

Im voraus vielen Dank!
Bernhard

(e-mail: bern...@bernhardnet.de)
Internet: www.bernhardnet.de oder
www.bernhardweb.de

Bernhard Stößel

unread,
Aug 4, 1999, 3:00:00 AM8/4/99
to

Manfred Krause

unread,
Aug 5, 1999, 3:00:00 AM8/5/99
to
"Bernhard Stößel" schrieb:

Hallo Bernhard!

Könntest du bitte deine Netzwerkeinstellung etwas genauer beschreiben?
Ansonsten klingt deine Fehlermeldung sehr nach einer fehlerhaften
Installation.
- ist an jedem Rechner der Client für Windows Netzwerke installiert?
- ist an jedem Rechner das gleiche Protokoll installiert? vorzugsweise
IPX oder TCP, Netbui geht aber auch
- ist jeder Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe eingetragen?

Erst jetzt solltest du die Datei- und Druckerfreigabe aktivieren.
Wenn dann immer noch die Fehlermeldung kommt, ist deine
Netzwerkinstallation doch nicht ganz in Ordnung
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

MfG Manfred

ing.krause.vcf

F Gehnen

unread,
Aug 18, 1999, 3:00:00 AM8/18/99
to
Für die Datei und Druckerfreigabe ist es erforderlich Netbeui zu
installieren.
Vielleicht liegt ja dort schon das Problem?


Bernhard Stößel schrieb in Nachricht <7o9v8q$92m$2...@news.odn.de>...

DJA

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Hast du auch mal danach geguckt, dass alle der gleichen Gruppe sind ??
Standardmäßig ist das Workgroup. Man kann sie zwar trotzdem finden, sie
sind aber nicht auf Anhieb sichtbar, wenn sie in versch. Gruppen sind.
DJA

F Gehnen schrieb:

Thomas D.

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
"F Gehnen" <geh...@t-online.de> wrote:

>Für die Datei und Druckerfreigabe ist es erforderlich Netbeui zu
>installieren.

Hallo

Wieso muß es Netbeui sein?
Mein Netz läuft ausschließlich mit TCP/IP und die Rechner sehen auch
die Freigaben.


Marc Radtke

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
geh...@t-online.de (F Gehnen) benutze seine Tastatur am 18.08.1999 um 23:44:05 Uhr, um folgenden Text unter
dem Betreff "Re: Freigabe von Laufwerken im Netzwerk unter Win 95" zu erzeugen:


> Für die Datei und Druckerfreigabe ist es erforderlich Netbeui zu
> installieren.

> Vielleicht liegt ja dort schon das Problem?
>
>
> Bernhard Stößel schrieb in Nachricht <7o9v8q$92m$2...@news.odn.de>...
> >Hallo Netzwerker...
> >
> >ich benutze in meiner Schule ein lokales Netzwerk unter
> >Windows 95 (OSR 2) mit ca. 20 PCs. Jeder der PCs hat eine
> >(Intel-) Netzwerkkarte. Die Karten sind unter Windows 95
> >korrekt eingerichtet. Allerdings ist in der Netzwerkumgebung
> >nichts eingetragen (es sind dort keine Computer zu sehen.)

[...]

Ich hatte ein ächnliches Problem. Die Rechner wurden nur erkannt wenn ich
sie manuell gesucht habe.
Bei einer Umstellung der Software habe ich durch einen dummen Zufall
vergessen die WINS-Auflösung zu aktiviren. Komischer weise wurden darauf
hin alle Recher erkannt...

Wäre also ein Versuch wert.

Gruß Merlin

CoSysop der Pegasus BBS
--
Wenn Politiker genauso empfindlich reagieren würden und sich für jede, noch
so geringe Kleinigkeit, aufregen würden, wie die User in dem Computernetzen,
dann wäre der Postatomare Alptraum schon lange Realität.
von: (na ratet mal!)

Roland Aleksa

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
hallo Thomas,

> Wieso muß es Netbeui sein?
> Mein Netz läuft ausschließlich mit TCP/IP und die Rechner sehen auch
> die Freigaben.

Ich dachte sowas sollte man nicht machen (irgendwas vereinfacht doch da den
Hackerangriff)?
Soviel ich weiß, ist es wohl das Beste das interne Netz nicht mit TCP/IP zu
betreiben.
Naja diverse Schutzprogramme gibt es ja auch noch....

Ciao,
Roland


Armin Jacob

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
mini...@biogate.com schrieb am Freitag, dem 20.08.99
zum Thema *"Re: Freigabe von Laufwerken im Netzwerk unter Win 95"* Folgendes:

> "F Gehnen" <geh...@t-online.de> wrote:
>
> >Für die Datei und Druckerfreigabe ist es erforderlich Netbeui zu
> >installieren.
>
> Hallo

>
> Wieso muß es Netbeui sein?
> Mein Netz läuft ausschließlich mit TCP/IP und die Rechner sehen auch
> die Freigaben.

Mein Netz auch...
--
Gruß,
** *Armin Jacob* ** http://www.berlinet.de/user/ajac/index.htm
A.J...@tbx.berlinet.de A.J...@saldos.be.schule.de


Andreas Hesse

unread,
Sep 22, 1999, 3:00:00 AM9/22/99
to
Nein geht auch mit TCP/IP und sonst gar kein anderes Protokoll

F Gehnen schrieb:

> Für die Datei und Druckerfreigabe ist es erforderlich Netbeui zu
> installieren.

0 new messages