Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Textgebundene Erörterung

0 views
Skip to first unread message

silke sommer

unread,
Dec 11, 2005, 10:09:01 AM12/11/05
to
Hallo,
ich möchte gerne meine Gliederung zu einer textgebundenen Erörterung zur
Diskussion stellen. Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin, ist der Schluß.
Wie könnte der Schluß aussehen und ist es sinnvoll hier mit einem Appell die
Erörterung zu beenden? Über konstruktive Kritik wäre ich sehr dankbar.


A. Einleitung (Hinführung zum Thema, z.B. durch aktuelles Beispiel usw.)

B. Hauptteil

1.. Strukturierte Textwiedergabe
1. Überblicksinformation

a. Verfasser, Titel, Textart

b. Erscheinungsort u. -datum des Textes

c. Thema

d. Inhalt in Kurzfassung

e. ggf. Anlass zur Textveröffentlichung, Biographisches über den Autor,
Angaben zum Adressatenkreis

2. Textwiedergabe; Textanalyse (Wiedergabe des Gedankenganges und der
argumentativen Strukturen)

a. Satzbau(Syntax) äußerer Aufbau des Textes;

a. Ellipse (unvollständiger Satz)

b. Hyperbel (Übertreibung)

c. Klimax (Stegerung) schön à prächtig, enorm, unbeschreibbar

b. Semantik; Sprache

c. Satzzeichen; ! (Befehl, Feststellung)

d. Versifikation; Verben, Substantive, Indikativ (du trägst)

2.. Texterörterung (Was möchte mir der Autor für Bilder vermitteln)
1. These / Antithese 1

a. Argument 1

b. Argument 2

c. .

2. These / Antithese 2

a. .

b. ...

C. Schluss; (Beurteilung des Gesamttextes bzw. der Problematik. Ein Appell
wäre von Vorteil)


0 new messages