glaub wenn man das einstellt und sender hat kein VPS springt der
videorecorder nicht an , is das richtig?
Bernd
Die öffentlich-rechtlichen haben alle das VPS. Was die privaten
betrifft, bei SAT.1 soll das VPS nur dann zuverlässig sein,
sofern man das Glück hat, mit dem Originalprogramm beglückt
zu werden ohne Werbe- bzw. Regionalfenster.
Ansonsten ist *drigendst* davon abzuraten, da Sendungen VPS-gesteuert
zu programmieren. Den Herrschaften kümmert es einen feuchten
Scheissdreck, VPS da störungsfrei hinzubekommen.
Zu RTL 2 kann ich keine Aussage machen, da im Programm zuviel Müll
gesendet wird und der Teletext mehr als zu wünschen übrig lässt.
Ausser diesen beiden strahlt kein privater VPS-Steuersignale aus.
Wenn man eine Timeraufnahme VPS-gesteuert programmiert, so beginnt
die Aufnahme dann um den entsprechenden Zeitpunkt schaltuhrgesteuert,
wenn zu diesem Zeitpunkt VPS-Steuersignale seitens Sendeanstalt
ausbleiben. Nach Beendigung der schaltuhrgesteuertem Aufnahme
bleibt das Videogerät noch auf Lauer auf VPS-Steuersignale.
Daher sinnvollerweise bei Sendeanstalten, die keine VPS-Steuersignale
ausstrahlen, beim Programmieren des Videogerät die VPS-Steuerung
abzuschalten. Erspart dem Videogerät, zu VPS-Steuersignale sich
auf die Lauer zu legen.
Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
Homepage: http://markus.ammann.buz.ch/