Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

New Seattle vs. ADL

7 views
Skip to first unread message

Alain Jollat

unread,
Jun 9, 2004, 7:25:34 AM6/9/04
to
Hallo NG.

Ich wollt mal wieder eure Meinung hören. Mich würde interessieren, wo ihr
eure Shadowruns durchzieht. Ich bin nämlich nicht so sicher, ob ich die Runs
in NewSeattle spielen doch eher den ADL und der SEg vorziehen soll.

Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? In dem GRW wird ja erwähnt, dass in
den ADL primär der Beamtenschimmel den Runnern enorm zusetzt, da
ID-Kontrollen etc. strenger gehandhabt werden als in den UCAS. Was gibt es
sonst noch für Unterschiede? Spielt jemand auch in beiden "Gegenden"?

Würd mich einfach mal interessieren, wie ihr die zwei Regionen so seht.

Gruss.
Alain

--
"Die beste Tarnung ist die Wahrheit - die glaubt einem keiner."
Max Frisch


Message has been deleted

VOID

unread,
Jun 9, 2004, 12:19:47 PM6/9/04
to
Alain Jollat wrote:
> Hallo NG.
>
> Ich wollt mal wieder eure Meinung hören. Mich würde interessieren, wo ihr
> eure Shadowruns durchzieht.

Hongkong. Xiangang Corporate Zone, sowie die Sonderverwaltungszonen
Macao und Shenzhen. Gelegentlich auch mal Ausflüge ins Teikoku, nach
Singapoore, Malaysia und Australien.

> Würd mich einfach mal interessieren, wie ihr die zwei Regionen so seht.

Naja, die ADL ist albern und Seattle als Cyberpunk Megaplex ist nicht
nur mit den offiziellen Einwohnerzahlen ein Witz. Daher mag ich
eigentlich beide nicht besonders. ;)

--
mfG,
VOID

Alain Jollat

unread,
Jun 10, 2004, 4:29:21 AM6/10/04
to
"VOID" <Bloodma...@gmx.de> schrieb

| Hongkong. Xiangang Corporate Zone, sowie die Sonderverwaltungszonen
| Macao und Shenzhen. Gelegentlich auch mal Ausflüge ins Teikoku, nach
| Singapoore, Malaysia und Australien.

Ohne mich jetzt gerade als Phantasielos-Anfänger-SL outen zu wollen, aaaber:
Erfindest du dir da selber was oder gibt es diese Gebiete auch schon in
Quellbuch-Form?
Und falls nein: Wie gehst du denn bei der Ausarbeitung dieser Regionen vor?

Alain.

Richard Mahr

unread,
Jun 10, 2004, 4:31:05 AM6/10/04
to

Hoi!

On Wed, 9 Jun 2004 13:25:34 +0200, "Alain Jollat" <weare...@msn.com>
wrote:

>Hallo NG.

>Mich würde interessieren, wo ihr
>eure Shadowruns durchzieht.

Hmm, einfach, dreckig, überbevölkert- Seattle.

>Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?

Wenn man oft genug darauf hinweist, dass es dauernd regnet, der Smog
pfui ist und ständig irgendwo irgendetwas überlastet, im Stau, oder
sonstwie ist, vergessen alle Beteiligten allmählich das
"Bunte-Blumen-Seattle" aus den offiziellen Publikationen.

>In dem GRW wird ja erwähnt, dass in
>den ADL primär der Beamtenschimmel den Runnern enorm zusetzt, da
>ID-Kontrollen etc. strenger gehandhabt werden als in den UCAS.

Kein Grund, nicht dort zu spielen. Schließlich muss man es ja nicht so
handhaben, wie es im Regelbuch steht.

>Was gibt es
>sonst noch für Unterschiede? Spielt jemand auch in beiden "Gegenden"?

Nunja, in der Adl wird man wohl als Landessprache das haben, was 2060+
als Deutsch gilt, was bei einem deutschsprachigen Spielablauf unter
Umständen zu einer verbalen Peinlichkeit pro Monat weniger führen
kann, da man nicht ständig zwischen englischer und deutscher
Ausdrucksform wechseln muss. Generell habe ich als alter
Adl-Verweigerer ein wenig den Eindruck, als wäre die Region auf Teufel
komm raus noch "böser" und "düsterer" gemacht, als das "Ur-Setting",
was zwar wünschenswert wäre für ein Cyberpunkspiel, in dieser
Ausführung aber teilweise(?) nach hinten losgegangen ist. Allerdings
kann ich das nur aus diversen Kommentaren erahnen, meine Gruppe spielt
hauptsächlich im guten alten Seattle mit gelegentlichen Abstechern ins
Umland.

>Würd mich einfach mal interessieren, wie ihr die zwei Regionen so seht.

Mich persönlich würde eine Wien-Umgebung-Runde mal reizen...
vielleicht nach der derzeitigen Kampagne, wenn auch bei uns endlich
mal der Komet eingetrudelt ist...

>Gruss.
>Alain

Na dann Gruß zurück,
Richard

VOID

unread,
Jun 10, 2004, 8:00:58 PM6/10/04
to
Alain Jollat wrote:

> Ohne mich jetzt gerade als Phantasielos-Anfänger-SL outen zu wollen, aaaber:
> Erfindest du dir da selber was oder gibt es diese Gebiete auch schon in
> Quellbuch-Form?

Es gibt bei SR weder zu Asien, noch zu Afrika nennenswertes Material.
Von daher ist das natürlich nichts offizielles.

> Und falls nein: Wie gehst du denn bei der Ausarbeitung dieser Regionen vor?

Schwer zu beschreiben. ;)

mfG,
VOID

Alexander Reißberg

unread,
Jun 11, 2004, 6:00:43 AM6/11/04
to
> Würd mich einfach mal interessieren, wie ihr die zwei Regionen so seht.

Es ist zwar zum Großen Teil schon gesagt worden, aber nun auch noch
meine 5 cent dazu:

ADL ist ... lächerlich. Das Setting ist einfach völlig an den Haaren
herbeigezogen und noch deutlich unlogischer und inkonsistenter als SR
dank FASA/Fanpro sowieso schon ist. ES sprengt die Skala geradezu.
Nur ein paar wenige Punkte:
Kleinstaatenzersplitterung
Proteus
Toxische Gebiete in Bundeslandgröße
Explodierte KKWs
Heile "Elfen-hüpfen-von-Ast-zu-Ast" Welt in Pomorya

Es paßt einfach vorn und hinten nicht.

So, damit möchte ich nicht sagen das Seattle ein Ausbund an Logik und
Konsistenz ist.
Die Bevölkerungszahlen sind ein Witz.
Im alten Seattle Sourcebook beschreiben sie eine immense
Zuwanderungswelle aufgrund derer der Plex erst zusammengelegt werden
mußte, trotzdem wohnen dort weniger Leute als heute schon (und Seattle
ist gerade noch so in 20 (oder wars 25?) größten US-Städten drin,
nämlich an letzter Stelle.
Aber ansonsten finde ich die grobe Idee, mit den NAN, den UCAS, den CAS,
Japan, den Tir und das Seattle als einziger Stützpunkt der UCAS an der
Westküste der Brennpunkt schlechthin ist, ziemlich gut.
Insgesamt sind die Folgen inkonsequent dargestellt (jeder UCAS und
CAS-Bürger müßte Indianer hassen, als Beispiel) aber das sind sie in SR
immer.

Was ich damit sagen will, die Idee hinter Seattle finde ich besser als
die Perversion hinter ADL. Denn hinter der ADL steckt keine logische
Idee, es ist einfach ein "Wir müssen auf der deutschen Fläche alles
haben, was der gesamte nordamerikanische Kontinent auch hat und das noch
besser." Das wirkt schon dadurch einfach lächerlich.

Man kann ADL sicher auch logisch gestalten aber das ist ja wieder was
anderes, denn dann könnte ich gleich alles selbst machen und da stellt
sich wie immer die Frage: Wieso bezahle ich Fanpro/FASA dann über die
Regelwerke?

Mana Burn

--
Take a jet plane my way lately
Cause now you are mine, you are mine
This airplane's going my way
Cause now you're bound and tied

Bound & Tied, Creed

Christian Feldhausen

unread,
Jun 11, 2004, 8:01:30 AM6/11/04
to
Alexander Reißberg wrote:

[snip]


> Toxische Gebiete in Bundeslandgröße
> Explodierte KKWs

Gerade die beiden letzten Punkte erscheinen mir als ein hervozuhebender
Pluspunkt des europäischen Settings: Nord- und Südamerika sind dank Magie und
Wiederaufforstung mit einer intakten Umwelt gesegnet, während hierzulande
umgekippte Meere und verstrahlte und/oder lebensfeindliche Flächen vorkommen.
Für ein dystopisches Cyberpunksetting ist das imho passender.

> Heile "Elfen-hüpfen-von-Ast-zu-Ast" Welt in Pomorya

Immerhin in kleinerem Maßstab als die beiden Tirs, wers nicht mag kann es unter
ferner liefen ignorieren...

Christian
--
Ooh, a sarcasm detector. Oh, that's a *real* useful invention.
(The Simpsons, Comic Book Guy in AABF18)

Richard Mahr

unread,
Jun 11, 2004, 9:34:06 AM6/11/04
to

Hoi!

On Fri, 11 Jun 2004 14:01:30 +0200, Christian Feldhausen
<feldh...@gmx.de> wrote:

>Gerade die beiden letzten Punkte

bezogen auf riesige toxische Gebiete und explodierte KKW's

>erscheinen mir als ein hervozuhebender
>Pluspunkt des europäischen Settings: Nord- und Südamerika sind dank Magie und
>Wiederaufforstung mit einer intakten Umwelt gesegnet, während hierzulande
>umgekippte Meere und verstrahlte und/oder lebensfeindliche Flächen vorkommen.
>Für ein dystopisches Cyberpunksetting ist das imho passender.

Genau deswegen lass ich das in dem Maße, wie es um und in Seattle
dargestellt ist einfach weg... Einerseits finde ich es nicht allzu
plausibel (reine subjektive Meinung ohne nähere Beschäftigung damit,
für Korrekturen bin ich gern zu haben), andererseits ist mir das ganze
dann einfach zu wenig düster. Tatsächlich gibt es bei mir um Seattle
herum zwar auch Grün, allerdings nicht in dem Maße und schon gar nicht
so gesund... es lebe der Smog und der saure Regen und der ganze Mist.

Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, dass es 2060 genug fähige
Öko-Magier gibt, die die Strahlung weit genug eindämmen können, um
quasi "daneben zu wohnen". Allerdings weiß ich auch nicht, wie das
laut Quellenmaterial geregelt wurde, insofern einfach nur großes
Schulterzucken...

>> Heile "Elfen-hüpfen-von-Ast-zu-Ast" Welt in Pomorya

>Immerhin in kleinerem Maßstab als die beiden Tirs, wers nicht mag kann es unter
>ferner liefen ignorieren...

Zwischenfrage: Gibt es eigentlich in irgendeinem Sourcebook nähere
Beschreibungen zum Trollkönigreich?
Ich wage mich erinnern zu können, im Elfenbuch der 2ten Edition etwas
dazu gelesen zu haben, allerdings besitzt das unser Magier und selbst
der hat es gerade verborgt.

Was mich an der Adl stört ist (wie schon gesagt wurde), wie eine
derartige Menge an massiv unterschiedlichstem Zeug auf engstem Raum
zusammengepfercht wurde und sich anscheinend immer noch nicht
gegenseitig abgemurkst hat.

>Christian

Grüße,
Richard

Alexander Reißberg

unread,
Jun 11, 2004, 9:39:56 AM6/11/04
to
> [snip]
>
>>Toxische Gebiete in Bundeslandgröße
>>Explodierte KKWs
>
> Gerade die beiden letzten Punkte erscheinen mir als ein hervozuhebender
> Pluspunkt des europäischen Settings: Nord- und Südamerika sind dank Magie und
> Wiederaufforstung mit einer intakten Umwelt gesegnet, während hierzulande
> umgekippte Meere und verstrahlte und/oder lebensfeindliche Flächen vorkommen.
> Für ein dystopisches Cyberpunksetting ist das imho passender.

Nein. Das Gebiet in dem all das zusammentrifft ist zu klein. In der ADL
würden nur Mutanten rumlaufen und ich meine richtige Mutanten, nicht die
rosa oder hellblau Plüschmutanten die als Metavarianten durchgehen
sondern so richtig schicke Mutanten ala Total Recall.
Nichts gegen Umweltverschmutzung, aber umgekippte Meere und Gebiete, in
die man ohne Strahlenschutzanzug nicht gehen kann, haben in
(un)mittelbarer Nähe von angeblichen Megaplexen nichts verloren. Das
paßt einfach nicht. Nicht ohne die Folgen.

>>Heile "Elfen-hüpfen-von-Ast-zu-Ast" Welt in Pomorya
>
> Immerhin in kleinerem Maßstab als die beiden Tirs, wers nicht mag kann es unter
> ferner liefen ignorieren...

Aber es befindet sich in (un)mittelbarer Nähe der umgekippten Lüneburger
Heide und der umgekippten Nordsee. Ja, es sind ein paar Kilometer
dazwischen aber es ist nicht so viel das sich diese Unterschiede
erklären lassen würden.
Gerade der kleinere Maßstab läßt es so lächerlich erscheinen. Ein
Flickenteppich mit extremen Gegensätzen innerhalb weniger Kilometer. So
funktioniert das nicht.

Und ja, ich kann es ignorieren. Aber ich kann alles ignorieren das mir
nicht gefällt. Es ging nicht darum, was man mit beliebig viel Zeit und
Kreativität daraus machen kann, sondern was vorgegeben ist. Das ich aus
jedem Gebiet was tolles cyberpunkiges machen kann, unbestritten. Aber
dann brauche ich a) keine Regelwerke b) kein Fanpro/FASA und c)
scheisse, c) ist mir in den zehn Sekunden jetzt entfallen. Naja, egal.

Alexander Reißberg

unread,
Jun 11, 2004, 9:48:42 AM6/11/04
to
>>Gerade die beiden letzten Punkte
>
> bezogen auf riesige toxische Gebiete und explodierte KKW's

in Deutschland, sei noch dazu gesagt.

>>erscheinen mir als ein hervozuhebender
>>Pluspunkt des europäischen Settings: Nord- und Südamerika sind dank Magie und
>>Wiederaufforstung mit einer intakten Umwelt gesegnet, während hierzulande
>>umgekippte Meere und verstrahlte und/oder lebensfeindliche Flächen vorkommen.
>>Für ein dystopisches Cyberpunksetting ist das imho passender.
>
> Genau deswegen lass ich das in dem Maße, wie es um und in Seattle
> dargestellt ist einfach weg... Einerseits finde ich es nicht allzu
> plausibel (reine subjektive Meinung ohne nähere Beschäftigung damit,
> für Korrekturen bin ich gern zu haben), andererseits ist mir das ganze
> dann einfach zu wenig düster. Tatsächlich gibt es bei mir um Seattle
> herum zwar auch Grün, allerdings nicht in dem Maße und schon gar nicht
> so gesund... es lebe der Smog und der saure Regen und der ganze Mist.
>
> Abgesehen davon wage ich zu bezweifeln, dass es 2060 genug fähige
> Öko-Magier gibt, die die Strahlung weit genug eindämmen können, um
> quasi "daneben zu wohnen". Allerdings weiß ich auch nicht, wie das
> laut Quellenmaterial geregelt wurde, insofern einfach nur großes
> Schulterzucken...

Nein, in Seattle ist nichts umgekippt und sind auch keine KKWs
explodiert. Umweltverschmutzung so wie von dir beschrieben gibt es
natürlich trotzdem. Und dagegen ist auch nichts zu sagen. Nur wenn man
es übertriebt (Toxische Gebiete und KKW-Explosionen) dann ist das keine
Umweltverschmutzung mehr mit Smog, Saurem Regen usw, sondern einfach
eine lebensfeindliche Wüste. Mutanten sage ich nur. Denn ich stimme dir
auch zu, das anzuzweifeln ist, das man das mit Magie so stark eindämmen
kann, das die personellen Möglichkeiten gibt und auch die finanziellen.
So verschmutzt wie die ADL dargestellt ist, wäre es kein geeigneter
Lebensraum mehr für die zig Megaplexe die da sein sollen.

>>>Heile "Elfen-hüpfen-von-Ast-zu-Ast" Welt in Pomorya
>
>>Immerhin in kleinerem Maßstab als die beiden Tirs, wers nicht mag kann es unter
>>ferner liefen ignorieren...
>
> Zwischenfrage: Gibt es eigentlich in irgendeinem Sourcebook nähere
> Beschreibungen zum Trollkönigreich?
> Ich wage mich erinnern zu können, im Elfenbuch der 2ten Edition etwas
> dazu gelesen zu haben, allerdings besitzt das unser Magier und selbst
> der hat es gerade verborgt.

Im DidS 2 steht afair dazu was drin. Aber bei uns geht ja noch immer das
Gerücht um, das das Trollkönigreich einfach zwei Trolle sind, die
eingezäunt wurden. Die stehen da in der Pampa, ein Maschendrahtraun
drumherum mit nem Schild "Trollkönigreich." Vielleicht haben sie in der
mitte noch nen Baum drin (ist ja afair im Schwarzwald)

> Was mich an der Adl stört ist (wie schon gesagt wurde), wie eine
> derartige Menge an massiv unterschiedlichstem Zeug auf engstem Raum
> zusammengepfercht wurde und sich anscheinend immer noch nicht
> gegenseitig abgemurkst hat.

Genau. Nichts gegen die Vielfalt und wenn es die verseuchten Gebiete
irgendwo geben würde, kein Problem, aber der enge Raum ist dafür
ungeeignet. Ist nicht vereinbar auf der kleinen Fläche (ist ja nicht mal
alles in Eurpoa, nein, es muß ja alles in Deutschland sein. Alles was es
auf dem amerikanischen Kontinent irgendwo gibt, im kleinen Deutschland.
Wie geil, wie geil, fällt mir dazu nur ein)

Christian Feldhausen

unread,
Jun 11, 2004, 10:16:24 AM6/11/04
to
Richard Mahr wrote:

> Zwischenfrage: Gibt es eigentlich in irgendeinem Sourcebook nähere
> Beschreibungen zum Trollkönigreich?

Die beiden Deutschland in den Schatten haben Kapitel zu dem Thema.

[snip]


> Was mich an der Adl stört ist (wie schon gesagt wurde), wie eine
> derartige Menge an massiv unterschiedlichstem Zeug auf engstem Raum
> zusammengepfercht wurde

Ja, das ganze ist arg überladen. Eine Aufspaltung Nord/Süd wäre imho ausreichend
gewesen. Andererseits ist das katholische Westphalen ausgessprochen lustig. ;)

Christian Feldhausen

unread,
Jun 11, 2004, 10:05:49 AM6/11/04
to
Alexander Reißberg wrote:

>> [snip]
>>
>>> Toxische Gebiete in Bundeslandgröße
>>> Explodierte KKWs
>>
>>
>> Gerade die beiden letzten Punkte erscheinen mir als ein hervozuhebender
>> Pluspunkt des europäischen Settings: Nord- und Südamerika sind dank
>> Magie und
>> Wiederaufforstung mit einer intakten Umwelt gesegnet, während hierzulande
>> umgekippte Meere und verstrahlte und/oder lebensfeindliche Flächen
>> vorkommen.
>> Für ein dystopisches Cyberpunksetting ist das imho passender.
>
>
> Nein. Das Gebiet in dem all das zusammentrifft ist zu klein. In der ADL
> würden nur Mutanten rumlaufen und ich meine richtige Mutanten, nicht die
> rosa oder hellblau Plüschmutanten die als Metavarianten durchgehen
> sondern so richtig schicke Mutanten ala Total Recall.

So wie in der Umgebung von Tschernobyl?
Schwerkranke Menschen kann man da finden, bloss dreiarmige Mutanten sind da
erschreckend wenige.

> Nichts gegen Umweltverschmutzung, aber umgekippte Meere und Gebiete, in
> die man ohne Strahlenschutzanzug nicht gehen kann, haben in
> (un)mittelbarer Nähe von angeblichen Megaplexen nichts verloren.

Sicher, bloss wie wird man die Sauerei wieder los?

Christian Feldhausen

unread,
Jun 11, 2004, 10:24:43 AM6/11/04
to
Alexander Reißberg wrote:

[snip]


> Nein, in Seattle ist nichts umgekippt und sind auch keine KKWs
> explodiert.

Stimmt, es war nur eines und das hatte nur einen "partial meltdown". Hat aber
gereicht um Glow City zu einem relativ ungemütlichen Flecken zu machen.

Alexander Reißberg

unread,
Jun 11, 2004, 10:28:52 AM6/11/04
to
>>Nein. Das Gebiet in dem all das zusammentrifft ist zu klein. In der ADL
>>würden nur Mutanten rumlaufen und ich meine richtige Mutanten, nicht die
>>rosa oder hellblau Plüschmutanten die als Metavarianten durchgehen
>>sondern so richtig schicke Mutanten ala Total Recall.
>
>
> So wie in der Umgebung von Tschernobyl?
> Schwerkranke Menschen kann man da finden, bloss dreiarmige Mutanten sind da
> erschreckend wenige.

Ist das explodiert? Nein. Wohnen da überhaupt wirklich viele Leute?
Nein. Afair war auch noch günstiger Wind zu der Zeit. Es war auch "nur"
eines und ansonsten ist in der Gegen nichts. Wenn du alles wirklich
kombinieren würdest, also normale Luftverschmutzung, umkippen der
Wasserreservoirs und dann noch Strahlung in ausreichendem Maße dann
würden vielleicht sogar drei Arme rauskommen. aber selbst wenn es "nur"
Verkrüppelungen werden dann genügt das schon.

>>Nichts gegen Umweltverschmutzung, aber umgekippte Meere und Gebiete, in
>>die man ohne Strahlenschutzanzug nicht gehen kann, haben in
>>(un)mittelbarer Nähe von angeblichen Megaplexen nichts verloren.
>
> Sicher, bloss wie wird man die Sauerei wieder los?

Gar nicht. Man definiert sie gar nicht erst hin.

Das ist der Fehler. Zuviel in einem zu kleinen Gebiet. Deshalb wirkt es
lächerlich. Gebiete die klinisch rein sind (das Trollkönigreich wird
wohl auch sauber sein und Pomorya nicht zu vergessen) gleich neben
Gebieten die ökologisch eine Katastrophe sind und schon lange umgekippt
sind. Gibts einfach nicht. Entweder alles funktioniert noch halbwegs
oder alles ist hinüber. Entweder oder. Man kann halt nicht alles haben.

Christian Feldhausen

unread,
Jun 11, 2004, 11:14:01 AM6/11/04
to
Alexander Reißberg wrote:

>> So wie in der Umgebung von Tschernobyl?
>> Schwerkranke Menschen kann man da finden, bloss dreiarmige Mutanten
>> sind da
>> erschreckend wenige.
>
>
> Ist das explodiert? Nein.

Ja. http://de.wikipedia.org/wiki/Tschernobyl

> Wohnen da überhaupt wirklich viele Leute?
> Nein.
> Afair war auch noch günstiger Wind zu der Zeit.

Von Westeuropa aus gesehen: Sicherlich.
Objektiv wüsste ich gerne, was günstiger Wind nach einem GAU ist.

> Es war auch "nur"
> eines und ansonsten ist in der Gegen nichts.

Immerhin musste man 200.000 Menschen evakuieren.
Genaugenommen war es auch nur 1/4 Atomkraftwerk, von den iirc 4 Reaktoren des
Komplexes ist nur einer explodiert, die restlichen 3 wurden längere Zeit
weiterbetrieben.

> Wenn du alles wirklich
> kombinieren würdest, also normale Luftverschmutzung, umkippen der
> Wasserreservoirs und dann noch Strahlung in ausreichendem Maße dann
> würden vielleicht sogar drei Arme rauskommen.
> aber selbst wenn es "nur"
> Verkrüppelungen werden dann genügt das schon.

Natürlich gibt es die schlimmsten Krankheiten, Mißbildungen bei Neugeborenen
oder Unfälle mit Altlasten. Wer die Kohle hat, kann mit Magie, Nanotechnologie
oder Gentech vorbeugen oder die Folgen beheben. Passt wunderbar ins Setting.

[snip]


> Gebiete die klinisch rein sind (das Trollkönigreich wird
> wohl auch sauber sein

Nicht nach den beiden DidS Bänden.

> und Pomorya nicht zu vergessen) gleich neben
> Gebieten die ökologisch eine Katastrophe sind und schon lange umgekippt
> sind.

Pomorya ist Rügen. Wie sich die Elfen die kontinuierliche Dekontamination
leisten können sollen, ist eine gute Frage, aber mittes Magie und Nanotechnolgie
ist zumindestens erklärbar, wie die Insel saubergehalten wird.

Rene Tschirley

unread,
Jun 11, 2004, 12:06:16 PM6/11/04
to
Christian Feldhausen wrote:
> Objektiv wüsste ich gerne, was günstiger Wind nach einem GAU ist.

Ganz einfach: von mir weg in Richtung Giftquelle. Alternativ auch kein
Wind bei gleichzeitigem Regen, damit der Mist bleibt, wo er ist.

SCNR,
Rene

Christian Feldhausen

unread,
Jun 12, 2004, 8:26:17 AM6/12/04
to
Rene Tschirley wrote:
> Christian Feldhausen wrote:
>
>> Objektiv wüsste ich gerne, was günstiger Wind nach einem GAU ist.
>
>
> Ganz einfach: von mir weg in Richtung Giftquelle.

Sehr objektiv ;-)

> Alternativ auch kein
> Wind bei gleichzeitigem Regen, damit der Mist bleibt, wo er ist.

Fallwinde, damit die Sauerei nicht vom Fleck kommt :-)

Richard Mahr

unread,
Jun 12, 2004, 7:31:56 PM6/12/04
to

Hui!

On Fri, 11 Jun 2004 15:48:42 +0200, Alexander Reißberg
<al...@hrz.tu-chemnitz.de> wrote:


>Aber bei uns geht ja noch immer das
>Gerücht um, das das Trollkönigreich einfach zwei Trolle sind, die
>eingezäunt wurden. Die stehen da in der Pampa, ein Maschendrahtraun
>drumherum mit nem Schild "Trollkönigreich." Vielleicht haben sie in der
>mitte noch nen Baum drin (ist ja afair im Schwarzwald)

Hehehe, der is gut, das musste mal gesagt werden.

>Mana Burn

Grüße,
Richard

VOID

unread,
Jun 13, 2004, 1:28:51 PM6/13/04
to
Christian Feldhausen wrote:

> Pomorya ist Rügen. Wie sich die Elfen die kontinuierliche Dekontamination
> leisten können sollen, ist eine gute Frage, aber mittes Magie und Nanotechnolgie
> ist zumindestens erklärbar, wie die Insel saubergehalten wird.

Ganz besonders der extrem hochentwickelte Stand von Nanotechnologie
kippt die halbe Welt bei Shadowrun komplett in die Tonne, denn sie kam
mehr oder weniger "über Nacht" auf einen Stand, der bereits weit im
nanotechnischen Diamondage ist. Damit hat es sich dann eigentlich recht
schnell mit dem Cyberpunk und der kaputten Welt erledigt, insbesondere,
wenn man hinzunimmt, dass es ja bei SR Supraleiter bei Körpertemperatur
gibt. Adé Energieprobleme, Adieu Umweltprobleme und entweder gute Nacht
Menschheit, oder Heureka Utopia. :/

--
mfG,
VOID

Alexander Reißberg

unread,
Jun 16, 2004, 5:52:35 AM6/16/04
to
>>Wohnen da überhaupt wirklich viele Leute?
>>Nein.
>>Afair war auch noch günstiger Wind zu der Zeit.
>
> Von Westeuropa aus gesehen: Sicherlich.
> Objektiv wüsste ich gerne, was günstiger Wind nach einem GAU ist.

Günstiger Wind? Weg von bevölkertem Gebiet und so das es sich verteilt.
Wenn in Sibirien (da lecken auch die Erdölleitungen) strahlung ist
interessiert das kaum oder in der Mongolei. Direkt in Deutschland sind
da irgendwie 80 Mio Menschen betroffen.

>>Es war auch "nur"
>>eines und ansonsten ist in der Gegen nichts.
>
>
> Immerhin musste man 200.000 Menschen evakuieren.
> Genaugenommen war es auch nur 1/4 Atomkraftwerk, von den iirc 4 Reaktoren des
> Komplexes ist nur einer explodiert, die restlichen 3 wurden längere Zeit
> weiterbetrieben.

200.000 Scheiße, da wohnen ja in Chemnitz mehr. Also wie ich schon
sagte, da ist nichts.
Und es war nur ein Reaktor von vieren, jupp. Das relativiert es auch.
Wären alle 4 hochgegangen hätte es sicher anders ausgesehen.

>>Wenn du alles wirklich
>>kombinieren würdest, also normale Luftverschmutzung, umkippen der
>>Wasserreservoirs und dann noch Strahlung in ausreichendem Maße dann
>>würden vielleicht sogar drei Arme rauskommen.
>>aber selbst wenn es "nur"
>>Verkrüppelungen werden dann genügt das schon.
>
>
> Natürlich gibt es die schlimmsten Krankheiten, Mißbildungen bei Neugeborenen
> oder Unfälle mit Altlasten. Wer die Kohle hat, kann mit Magie, Nanotechnologie
> oder Gentech vorbeugen oder die Folgen beheben. Passt wunderbar ins Setting.

Nö, paßt es nicht. Es soll Cyberpunk sein, nicht Magiepunk und auch
nicht Mutantenpunk. Umweltverschmutzung schön und gut, aber will ich
wirklich in einer Mutantenwelt spielen? Ich kenne meine Antwort darauf.

>>und Pomorya nicht zu vergessen) gleich neben
>>Gebieten die ökologisch eine Katastrophe sind und schon lange umgekippt
>>sind.
>
>
> Pomorya ist Rügen. Wie sich die Elfen die kontinuierliche Dekontamination
> leisten können sollen, ist eine gute Frage, aber mittes Magie und Nanotechnolgie
> ist zumindestens erklärbar, wie die Insel saubergehalten wird.

Ja, Pomorya ist u.a. Rügen. Mit Magie und Nanotech kann man nicht alles
erklären. Schon gar nicht bei den Baumkuschelelfen. Stehen die alle am
ufer und zaubern permanent das Wasser sauber? Nanotech? Davon haben die
noch nie was gehört. Woher sollen sie es haben? Da ist keine Industrie,
also fällt herstellen aus. Kaufen? Von was? Da muß man ganz schön viel
Gras verkaufen, um damit die Ostsee sauber zu bekommen.

Wirtschaft funktioniert nämlich immer. Egal, ob mit oder ohne Mutanten.

Alexander Reißberg

unread,
Jun 16, 2004, 5:55:45 AM6/16/04
to
> Adé Energieprobleme, Adieu Umweltprobleme und entweder gute Nacht
> Menschheit, oder Heureka Utopia. :/

Mal ne ganz andere Frage:

Ich hab mir zwar die halbwegs aktuelle Version des SFD nun
runtergeladen, konnte sie aber dank der gesplitteten Datei hier noch
nicht ansehen. Deshalb direkt meine Frage:

Welche Farbekombination hat denn die Ruger Titan in der Kreios-Version?
Eigentlich würden mich ja mehr die Söhne von Kreios interessieren,
Pallas und Perses, aber Kreios ist auch okay.

Vielleicht ist es ja im aktuellen SFD drin (meins ist vom September 02)
aber ich frag mal lieber nach.

Nebenbei, damals gab es nicht ein einzige ansehnliches Sturmgewehr im
SFD. MPs afair auch nicht. Die Pistolen waren teilweise schick, zugegeben.

VOID

unread,
Jun 16, 2004, 2:36:30 PM6/16/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Ja, Pomorya ist u.a. Rügen. Mit Magie und Nanotech kann man nicht alles
> erklären. Schon gar nicht bei den Baumkuschelelfen. Stehen die alle am
> ufer und zaubern permanent das Wasser sauber? Nanotech? Davon haben die
> noch nie was gehört. Woher sollen sie es haben? Da ist keine Industrie,
> also fällt herstellen aus. Kaufen? Von was? Da muß man ganz schön viel
> Gras verkaufen, um damit die Ostsee sauber zu bekommen.
>
> Wirtschaft funktioniert nämlich immer. Egal, ob mit oder ohne Mutanten.

Nanotechnologie ist eine Hightech-Industrie und kostet im Aufbau und
Entwicklung Milliarden. Ausserdem müssen sie auch ihre Ökomagier
bezahlen. Wer zaubert schon die olle Ostsee sauber, wenn er andernorts
das vielfache für seine Talente verdient? Idealisten? Wieviele soll es
denn davon geben, die auch noch magisch aktiv sind? Einfach vollkommener
Unsinn. Irgendwelche Vollhonks haben sich bei FasProKids eben
ausgedacht, dass solche Sachen total superspitzenmäßig mystisch und
stylisch sind. Das sie saublöd sind ist da nebensächlich. Wenn die
Kreideelfen auf Rügen sich Nanotech und Spitzenmagier leisten können,
dann haben die UCAS bestimmt schon ein Kapitolgebäude aus Naniten
gebaut, das täglich Form und Farbe wechselt und die Japaner kämpfen
schon längst im Deltaquadranten gegen die Borg.

Solange man Shadowrun spielt scheint es leider Kanon zu sein, dass man
die grösste Hirngrützte immer mit Magie, Nanotech und unsterblichen
Viechern erklären kann. Egal wie abwegig und absurd das ganze dann wird.

--
mfG,
VOID

Christian Feldhausen

unread,
Jun 16, 2004, 3:59:49 PM6/16/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> 200.000 Scheiße, da wohnen ja in Chemnitz mehr. Also wie ich schon
> sagte, da ist nichts.
> Und es war nur ein Reaktor von vieren, jupp. Das relativiert es auch.
> Wären alle 4 hochgegangen hätte es sicher anders ausgesehen.

Jetzt aber husch husch ins Killfile bevor ich noch in versuchung komme, weiter
auf derartige Aussetzer zu reagieren.

Christian

Alexander Reißberg

unread,
Jun 17, 2004, 6:17:30 AM6/17/04
to

Huh? Da ist mir sicher eine ganz schlimme Interpretationsmöglichkeit
meiner Worte entgangen. Oh mein Gott. Wie konnte ich nur schreiben, das
200.000 Menschen wenig sind. Sie wurden evakuiert, sind nicht gestorben,
ergo konnte ich ja noch nicht mal ihren Tod herabwürdigen.

Es ging darum, das es zu Mutationen kommt. Und wenn da steht, das nur
einer der Reaktoren hochgegangen ist, und es keine großartigen
Mutationen gab, da ist es doch wohl irgendwie ein logisches Argument,
das es anders ausgesehen hätte, wären alle vier hochgegangen.
Und in Dtl sind nach dem DidS mehrere Reaktoren kollabiert.

Oder kann man in Deutschland nicht mal mehr über gewisse Dinge
diskutieren, ohne sich sofort um political correctness kümmern zu müssen.
Naja, wenns nach dem Fernsehen geht, nicht. da wird sogar das Ende von
nem Auto-Fahr-Film so geschnitten, das es so aussieht, als wäre der böse
Autofahrer in den Knast gewandert. Finster.

Aber wenn es auf die Stadt Chemnitz ein Bezug ist kann ich es nach der
Wahl verstehen. Fast 30% PDS (stärkste Fraktion) und mehr als 10%
Rechts. Da muß man sich wirklich schämen, in Chemnitz zu studieren und
in der Nähe zu wohnen.

Bis denne

Benjamin Neu

unread,
Jun 17, 2004, 11:06:10 AM6/17/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Vielleicht ist es ja im aktuellen SFD drin (meins ist vom September 02)
> aber ich frag mal lieber nach.

Die Aktuelle Version ist die 0.245 vom 19. März, ergänzt vom SFD Addendum.

http://x-punk.com/html/sfddownloads.html

gruß,
Benjamin

Alexander Reißberg

unread,
Jun 17, 2004, 11:50:16 AM6/17/04
to
Benjamin Neu schrieb:

Danke, ich hab mir das SFD von der Yahoo-Gruppe gegolt, ich hoffe das
ist aktuell war afair auch vom März) und das Addendum habe ich auch
gefunden.
Damit gibt es jetzt sogar ansehnliche MPs und StGs.

Nur meine eigentliche Frage, wie denn nun das Modell Kreios der Ruger
Titan aussieht, steht noch offen.

Bis denne

VOID

unread,
Jun 21, 2004, 6:27:08 AM6/21/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Damit gibt es jetzt sogar ansehnliche MPs und StGs.

Freut mich. ^_^

> Nur meine eigentliche Frage, wie denn nun das Modell Kreios der Ruger
> Titan aussieht, steht noch offen.

Entsprechend der Domäne des Titanen Kreios (Herrschaft über Himmel,
Wasser, Erde und Unterwelt) ist das Griffteil ein Farbverlauf von
schwarz (unten) zu dunkelblau (oben) und der Schlitten ist azurblau.
Schrifteinlagen in Silber und Bedienelemente in schwarz.

--
mfG,
VOID

Alexander Reißberg

unread,
Jun 21, 2004, 10:14:37 AM6/21/04
to
VOID schrieb:

> Alexander Reißberg wrote:
>
>> Damit gibt es jetzt sogar ansehnliche MPs und StGs.
>
> Freut mich. ^_^

Ja, auch wenn ich den Sinn mancher Waffen nicht erkenne. Wie die
doppelläufigen Waffen die aber nur ein Magazin haben. Keine Ahnung was
das bringen soll zwei verschiedene Waffen zusammenzukleben, die aber nur
eine Munitionsart benutzen. Zwei gleiche Kaliber und zwei Magazine,
okay, verschiedene Munition (wenn IMO auch etwas zuviel für einen
geringen Effekt) aber zwei Waffen, mit einem Kaliber und einer
Munitionsart. Versteh ich nicht.

>> Nur meine eigentliche Frage, wie denn nun das Modell Kreios der Ruger
>> Titan aussieht, steht noch offen.
>
>
> Entsprechend der Domäne des Titanen Kreios (Herrschaft über Himmel,
> Wasser, Erde und Unterwelt)

Naja, Herrschafft über alles. Ich konnte da keine Farbe zuordnen.

> ist das Griffteil ein Farbverlauf von
> schwarz (unten) zu dunkelblau (oben) und der Schlitten ist azurblau.
> Schrifteinlagen in Silber und Bedienelemente in schwarz.

Sehr schön. Danke.
Gibt es für seine Söhne auch noch ableger? Also Pallas (jüngerer
Titangott des Kampfes) und Perses (jüngerer Titangott der (von Menschen
herbeigeführten) Zerstörung?
Die sind nämlich fast noch besser als Daddy.

Benjamin Neu

unread,
Jun 21, 2004, 12:41:37 PM6/21/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Ja, auch wenn ich den Sinn mancher Waffen nicht erkenne. Wie die
> doppelläufigen Waffen die aber nur ein Magazin haben. Keine Ahnung was
> das bringen soll zwei verschiedene Waffen zusammenzukleben, die aber nur
> eine Munitionsart benutzen. Zwei gleiche Kaliber und zwei Magazine,
> okay, verschiedene Munition (wenn IMO auch etwas zuviel für einen
> geringen Effekt) aber zwei Waffen, mit einem Kaliber und einer
> Munitionsart. Versteh ich nicht.

Eine konkrete Namensnennung wäre nicht schlecht zumindest ich habe
nämlich gerade keine Ahnung wovon du schreibst.

gruß,
Benjamin

VOID

unread,
Jun 21, 2004, 10:10:17 PM6/21/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Ja, auch wenn ich den Sinn mancher Waffen nicht erkenne. Wie die
> doppelläufigen Waffen die aber nur ein Magazin haben. Keine Ahnung was
> das bringen soll zwei verschiedene Waffen zusammenzukleben, die aber nur
> eine Munitionsart benutzen. Zwei gleiche Kaliber und zwei Magazine,
> okay, verschiedene Munition (wenn IMO auch etwas zuviel für einen
> geringen Effekt) aber zwei Waffen, mit einem Kaliber und einer
> Munitionsart. Versteh ich nicht.

WTF???
Ich habe keinen Schimmer wovon du redest. :D
Beispiel bitte. :)

--
mfG,
VOID

Alexander Reißberg

unread,
Jun 23, 2004, 7:30:06 AM6/23/04
to
VOID schrieb:

Ich antworte nur einmal (kam ja zweimal, die Frage :-P

Also, hab ich jetzt nur im Addendum gefunden und zwar z.B.:
Fabrica de Armas PFA
Aber im Nachhinein kann das auch einfach irgendein "Rohr" sein, was da
vorn herausschaut. Bei dem Hokai vorneweg kam es mir auch so vor, aber
das soll wohl die Lampe sein. Jetzt wo ich noch mal drüber nachdenke war
es das Hokai bei dem mich die Beschreibung und das Bild verwirrte und
ich von zwei Läufen mit nur einem Magazin ausging. Kam mir seltsam vor.

Okay, nevermind.

VOID

unread,
Jun 23, 2004, 7:57:20 AM6/23/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Ich antworte nur einmal (kam ja zweimal, die Frage :-P
>
> Also, hab ich jetzt nur im Addendum gefunden und zwar z.B.:
> Fabrica de Armas PFA
> Aber im Nachhinein kann das auch einfach irgendein "Rohr" sein, was da
> vorn herausschaut. Bei dem Hokai vorneweg kam es mir auch so vor, aber
> das soll wohl die Lampe sein. Jetzt wo ich noch mal drüber nachdenke war
> es das Hokai bei dem mich die Beschreibung und das Bild verwirrte und
> ich von zwei Läufen mit nur einem Magazin ausging. Kam mir seltsam vor.

Ich bin immernoch verwirrt. Du weisst sicher, dass viele Waffen
Gasrücklaufkolben haben und eine Menge Waffen in SFD und Addendum haben
auch Smartrezeptoren, taktische Lampen und freie Einbauplätze.

Das Rohr über dem Lauf des PFA ist der Gasdruckzylinder, über den
Mündungsgase abgezapft und zum Verschlussbetrieb benutzt werden. Kennst
du ja sicher von allen heutigen Selbstladern wie AK´s, M16, G36, G3, usw. ;)

Waffen mit mehreren Läufen gibt es eigentlich weder im SFD, noch im
Addendum. Ausgenommen MetalStorm Waffen und Waffen mit Granatwerfer und
änlichen Einbauten. :o

--
mfG,
VOID

Alexander Reißberg

unread,
Jun 23, 2004, 8:56:32 AM6/23/04
to

Ja, nur irgendwie war auch die Beschreibung der Waffe seltsam. ist ja
eigentlich auch egal, nur kam es mir halt so vor, als seien das Läufe
gewesen. Die Deklarierung als Sturmgewehr/Kampfgewehr war auch nicht
gerade hilfreich. Zu leicht zu verwechseln mit Sturmgewehr&Kampfgewehr.
Wie dem auch sei, es erschien mir so als wären das bei dem Hokai zwei
Läufe das eine schießt (nach der Beschreibung) FA das andere nur Salve,
beide verschießen die gleiche Munition und mir entging irgendwie der
Sinn dahinter.

Egal, hat sich ja aufgeklärt und offensichtlich war ich auch der einzige
der dies so gedeutet hat, denn sonst hättet ihr wahrscheinlich schon
ähnliches Feedback erhalten.

Bis denne

VOID

unread,
Jun 24, 2004, 7:19:20 AM6/24/04
to
Alexander Reißberg wrote:

> Ja, nur irgendwie war auch die Beschreibung der Waffe seltsam. ist ja
> eigentlich auch egal, nur kam es mir halt so vor, als seien das Läufe
> gewesen. Die Deklarierung als Sturmgewehr/Kampfgewehr war auch nicht
> gerade hilfreich. Zu leicht zu verwechseln mit Sturmgewehr&Kampfgewehr.
> Wie dem auch sei, es erschien mir so als wären das bei dem Hokai zwei
> Läufe das eine schießt (nach der Beschreibung) FA das andere nur Salve,
> beide verschießen die gleiche Munition und mir entging irgendwie der
> Sinn dahinter.
>
> Egal, hat sich ja aufgeklärt und offensichtlich war ich auch der einzige
> der dies so gedeutet hat, denn sonst hättet ihr wahrscheinlich schon
> ähnliches Feedback erhalten.

Die meisten haben vermutlich "Klärung der Waffenwerte" gelesen. ;)

"Kaliber
Liste der Kaliber in denen die Waffe verfügbar ist. Eine Waffe kann
trotzdem nur das Kaliber verschießen für das sie gekauft wurde.
Kalibervarianten sind durch einen "/" getrennt. Wenn mehrere Kaliber
durch einen "-" getrennt sind bedeutet dies, daß die Waffe eine
Sekundärwaffe dieses Kalibers beinhaltet."

Beim PFA steht dann ja auch:
"Das PFA wird in vier Varianten gefertigt. Einer normalen
Schützenausführung und einer schweren Variante mit schwerem
Granatwerfer, beide Varianten jeweils in 8,35mm Argentina und
7,62mm N. Während die 8,35mm Variante vorwiegend für den
Eigenbedarf der argentinischen Streitkräfte produziert wird
verkauft sich sich die 7,62mm Ausführung besonders in Zentral-
afrika recht gut, wo die Waffe von der hohen Verbreitung der
Munition und der guten Durchschlagsfähigkeit gegen Blattwerk
profitiert."

Damit ist dann ja ziemlich eindeutig, dass es sich um eine Waffe
handelt, die in zwei Kalibern produziert wird und lieferbar ist. :)

Ich werde aber trotzdem mal sehen, ob es nötig ist, sowas klarer zu
formulieren. Was einer falsch versteht könnten andere ja auch falsch
verstehen, auch wenn es bislang noch keine vergleichbaren Probleme gab.
Man weiss schliesslich nie. :)

--
mfG,
VOID

0 new messages