Nachdem ich vier Jahre lang nach meinen zaghaften Erstversuchen mit
Shadowrun jetzt wohl endlich mal 'ne anständige, dauerhafte Spielrunde
zusammenkriegen werde, habe ich mal ein wenig meinen Ordner auf der
Festplatte entstaubt, -bugt und -elft... dabei bin ich über 'n paar
Hausregeln zu Cyberkörperteile gestolpert, die ich mir damals mal
gemacht hatte. Ich dachte, ich stelle die mal zur allgemeinen
Diskussion, um mal zu schauen, was dabei rauskommt. Nachdem ich jetzt
ins Man&Machine geschaut habe, scheinen einige Ansätze ja auch im
offiziellen Regelteil enthalten zu sein, zumindest das mit der ECU...
Falls jemand 'n paar Anregungen hat oder Verbesserungsvorschläge hat,
schreibt einfach, ich les' mir später durch (gleich RPG-Session)
------------------------------------------
X (Standardware): das zeug ist massenware und verhält sich
dementsprechend auch so. es gibt eigentlich nur eine modellgröße pro
rasse und damit hat es sich.
A (Alphaware): bessere qualität (essenzkosten mal 0,8), aber
entsprechend teurer. hier gibt es schon für jede rasse mehrere
'konfektionsgrößen'
B (Betaware): das äquivalent einer maßanfertigung. sehr essenzfreundlich
(mal 0,6) und sehr teuer. ohne entsprechende connections wird man wohl
kaum was davon kriegen
D (Deltaware): eigentlich wie das obige, nur das in diesem fall der
maßanzug von armani auch für schlachtsituationen taugt
------------
Basiswerte von Stärke und Schnelligkeit eines künstlichen Gliedes:
x=4
A=4
B=5
D=6
für x/A gilt: zwerge und orks einen bonuspunkt stärke, trolle 2
für b/d gilt: zwerge und orks zwei bonuspunkte stärke, trolle 4
die möglichen verbesserungen müssen, damit sie gültig werden, in alle
cybergliedmaßen eingebaut werden. will man mit zwei armen einen
stärkebonus von 1 kriegen, muß in beiden armen st+1 installiert
werden...
um die schnelligkeit um mehr als einen punkt zu erhöhen, muß man
mindestens zwei cyberteile haben
für ko über zwei und stärkte über drei gilt das gleiche
---------------
Typ: synthetisch
kein kampfmodell, sondern auf unauffälligkeit ausgelegt. eine
weiterentwicklung heutiger prothetik...
funktioniert hauptsächlich durch servomotoren
synthetische gliedmaßen büßen einen stärkepunkt auf die basiswerte ein
x: tja, in etwa das, was wir auf der erde wohl in 10 bis 20 jahren real
haben werden.
a: verbessert, übertrifft es die durchschnittlichen leistungen eines
natürlichen gliedes...
b: (eigene) geklonte haut auf einem gewebepolster (t-800 und luke
skywalker lassen grüßen)
d: keramikknochen, organische kunstfasern als muskeln... kann von keinem
normalen scanner als cyberware erkannt werden
x/a bieten platz für zwei bonuspunkte auf stärke (st) oder
schnelligkeit(s)
b bietet platz für vier
d bietet platz für 6
zwei arme, ein bein oder der torso bringen einen bonuspunkt auf
konstitution (ko)
die konstitution der cyberware kann nicht zusätzlich erhöht werden...
tarnstufen x=6 a=8 b=12 d=nicht erforderlich
zusätzliche einbauten von cyberware: hand, arm, bein je eine
----------------------
Typ: offensichtlich
die feldversion, wenn das aussehen egal ist. da trägt man dann schon
halbe schrottpressen mit sich rum. die gebräuchliche kampfversion.
basiert hauptsächlich auf hydraulik
offensichtliche gliedmassen haben einen malus von einem punkt s auf den
basiswert
x: naja, sieht aus wie selbstgebastelt... ist es wahrscheinlich auch.
erinnert irgendwie an c3po...
a: die praktische feldversion
b: was wollen sie? einen armstumpf mit kettensäge? eine mg? kein
problem...
d: ha! davon träumt ihr doch!
x bietet platz für 6 punkte verbesserung auf s, st oder ko
a bietet platz für 8 punkte
b bietet platz für 10 punkte
d bietet platz für 12 punkte
wenn schnelligkeit UND stärke gleichzeitig modifiziert werden, dann kann
der niedrigere wert maximal 3 betragen, der höhere nicht mehr als die
hälfte der zu verfügung stehenden punkte.
beispiel: deltaware: wenn s+3, dann st maximal +6...
arm oder bein bringt einen punkt auf ko, torso 2
wenn die konstitution zusätzlich zum normalen bonus erhöht werden soll,
dann müssen mindestens 2 körperteile cyberware sein, beide müssen im
gleichen umfang erhöht werden. (bei zwei beinen einen zusatzbonus von
einem punkt ko haben wollen, bedeutet, in _beide_ beine einen bonus +1
einzubauen!)
tarnstufen (nur, wenn _vollständig_ von weiter kleidung verdeckt!):
x=vergeßt es a=3, b=6, d=8
zusätzliche einbauten von cyberware hand 2, pro arm oder bein 3
---------------------------
Typ: replikativ
modernste technik und chemie kombiniert. leichtmetallskelett mit sich
bei strominduktion zusammenziehenden kunstmuskelfasern...
(sieht aus wie bei GitS)
interner aufbau an den menschlichen angenähert (synthetisch spiegelt das
bloß äußerlich vor), aber verbessert, was genaue ansatzpunkte von
muskeln und dergleichen angeht...
kein abzug auf basiswerte...
x: gibt es nicht...
a: tja, wirklich nicht schlecht! damit ist man schonmal fast der king!
b: huh, jetzt kriege ich langsam angst... spezialanfertigung mit
entsprechender außenhaut. da kann man mit cyberarmen mit trollumfang
rumlaufen und man sieht es ihnen von außen nicht an!
d: und hier auch noch unter einbeziehung des eigenen stoffwechels, um
die haut und das polstergewebe zu schützen... nett und tödlich
x bietet platz für 4 punkte verbesserung auf s, st oder ko
a bietet platz für 6 punkte
b bietet platz für 8 punkte
d bietet platz für 10 punkte
kein attribut darf um mehr als vier punkte verbessert werden
arm oder bein bringt einen punkt ko, torso bringt zwei automatisch
tarnstufen: x=4, a=6, b=8, d=10
zusätzliche einbauten von cyberware: hand 1, arm 2, bein 2
---------------
Typ: makro/exo tech
das neueste! glaubt mir, chummers. ich habe kopf und den rest von mir
riskiert, um euch die neueste entwicklung zu zeigen!
die m/e tech ist ein bewegliches exoskelett aus verschieden großen
metallplatten, die sich überlappen und intern durch kunstfasermuskeln
verbunden sind. das ermöglich maximale beweglichkeit bei beibehaltung
von unglaublicher stärke. ein cyberglied dieser technologie kann in
kleinem rahmen in der form verändert werden. länge, durchmesser, form.
keines davon ist mehr wichtig. das gibt einen ordentlichen wummms beim
zuschlagen, man kommt aber trotzdem noch aus fesseln raus. ein
kompletter körper hierraus und dich hält nur noch ein loch auf, wo dein
kopf oder deine predator nicht durchpaßt...
(vergleiche berserkerkörper bei "Battle Angel Alita")
das ganze bringt freundlicherweise einen +1 bonus auf sowohl stärke als
auch schnelligkeit
x: iss' nich
a: kannst du auch vergeben suchen
b: die 'basisversion'. naja, was bei spezialanfertigung noch basis zu
nennen ist.
d: tödlich. fatal. lethal. soll ich weiterschreiben?
b bietet platz für 10 punkte verbesserung auf s, st oder ko
d bietet platz für 12 punkte
keine eigentschaft kann um mehr als vier punkte verbessert werden
(womit ein mensch mit deltaware immernoch eine stärke von 10 hat!)
tarnstufen: jetzt wird´s kompliziert.
also: sofern man seine bonuspunkte nicht benutzt, kann man die teile mit
entsprechender aussenhaut überziehen. dann haben sie für b eine
tarnstufe von 10, bei deltaware sogar von 12. wenn man die zusatzpunkte
benutzt, dann ist man die tarnung (und damit auch die außenhaut) wieder
los.
ohne das zeug, aber gut unter kleidung versteckt, bietet es immerhin
noch b=8 und d=10, sofern man seine sonderpunkte nicht einsetzt.
sobald man aber die bonuspunkte benutzt, ist die tarnung so gut wie
futsch (b=4, d=8, sofern man nicht sehen kann, was man da am körper
hat). die sauguten werte basieren nähmlich teilweise darauf, daß der arm
beim zuschlagen nicht nur an der stelle, wo der ellenbogen ist, sich
dreht.. während des schlages sind alle platten samt darunterliegender
muskelfasern im einsatz und das sieht entsprechend aus...
zusätzliche einbauten: eigentlich, da die platten variabel angeordnet
werden können, ziehmlich viel. aber das sieht einerseits hervorhebend
aus, andererseits schränkt das dann doch die bewegung ein. also: hand 1,
arm 2, bein 2.
diese technik unterstützt keine sprungmechanik oder ähnliches.
----------------------------------------------
MfG,
Maik Schmidt