Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Shadowrunassitent

5 views
Skip to first unread message

Rüdiger Schmidt

unread,
May 10, 2004, 1:06:47 PM5/10/04
to
Hallo,

ich habe für alle Shadowrunmeister, die beim SR-Spielen eine Computer oder
Laptop zur Verfügung haben einen Assistenten geschrieben, der es dem Meister
erleichtern soll zu meistern.

Das Programm enthällt einen Würfelgenerator, Initiativemanager,
Zustandsmonitor und eine Datenbank, in die man alle Spieler seiner Gruppe
eintragen kann, so dass man immer auf dem Laufenden ist, was seine Spieler
können, bzw. was sie an Ausrüstung dabei haben.

Ich habe das Programm auf meine HP gestellt, damit auch andere Leute die
Möglichkeit haben, es bei ihrem Spiel zu benutzen. Ich stehe auch mit
Christian in Kontakt, so dass das Programm bald auf der Offizielle SR-Seite
zu finden sein wird.
Im Moment geht es darum, das Programm ausgibieg zu testen, damit es
verbessert und für alle Leute leicht bedienbar gemacht werden kann. Daher
bitte ich, falls ihr das Programm testen solltet um ein Feedback.

Ihr könnt das Programm aus http://www.rms.de.vu runterladen, auf der
Startseite ist direkt der Link!

danke an alle
RMS


VOID

unread,
May 10, 2004, 6:14:30 PM5/10/04
to
Rüdiger Schmidt wrote:

> Hallo,
>
> ich habe für alle Shadowrunmeister, die beim SR-Spielen eine Computer oder
> Laptop zur Verfügung haben einen Assistenten geschrieben, der es dem Meister
> erleichtern soll zu meistern.

Ausser bei DSA, oder im BDSM-Dungeon heissen die Meister Spielleiter. ;)

> Im Moment geht es darum, das Programm ausgibieg zu testen, damit es
> verbessert und für alle Leute leicht bedienbar gemacht werden kann. Daher
> bitte ich, falls ihr das Programm testen solltet um ein Feedback.

Getestet. Es ist eine .exe und offenbar nicht plattformunabhängig. *g*
Es ist also nichts für alle Spielleiter, die beim SR-Spielen einen
Computer oder Laptop zur Verfügung haben, sondern nur für Windowsuser.
Schade eigentlich. Mit Java wäre es unabhängig. :(

mfG,
VOID

Daniel Hohenberger

unread,
May 11, 2004, 3:34:00 AM5/11/04
to
Rüdiger Schmidt wrote:
> Im Moment geht es darum, das Programm ausgibieg zu testen, damit es
> verbessert und für alle Leute leicht bedienbar gemacht werden kann. Daher
> bitte ich, falls ihr das Programm testen solltet um ein Feedback.

Hi.

Sieht ja schonmal ganz nett aus, ich hätte aber noch den einen oder
anderen Verbeserungsvorschlag:
° Beim Würfeln fände ich es besser wenn man nur einen Knopf drücken
müsste. Also lass doch einfach den neu Knopf weg, dann kann man das Tool
schneller bedienen.

° Wenn du im Charakterbogen z.B. neben die Attribute und Fähigkeiten
einen Knopf einbauen könntest, der den Würfler gleich mit der passenden
Würfelzahl aufruft wäre auch praktisch.

Mach weiter so!

Daniel


--

my homepage : http://hd42.de

'Life is wasted on the living' - Zaphod Beeblebrox the Fourth

Daniel Hohenberger

unread,
May 11, 2004, 3:43:59 AM5/11/04
to
VOID wrote:
> Ausser bei DSA, oder im BDSM-Dungeon heissen die Meister Spielleiter. ;)

In Shadowrun heißen sie Gamemaster. Ob man das mit Spielleiter übersetzt
oder bei der Bezeichnung Meister bleibt, die man von anderen Spielen
her kennt (ich denke mal DSA war die Einstiegsdroge für die meisten
deutschen Rollenspieler...) sollte wohl kein Problem sein. Bei wieder
anderen Spielen heißt der Spielleiter dann Erzähler (bzw. Storyteller).
;-p
SCNR,

Thomas Müller

unread,
May 11, 2004, 4:43:02 AM5/11/04
to
VOID wrote:

Dem muss ich mich anschließen, wenns Plattformunabhängig wäre, würde es mich
auch sehr interessieren.
Evtl kannst dus ja als einzelne exe auch hinkriegen, damit mans einfach mit
wine benutzen kann.

Thomas

--
gnuPG key: 0x012CF58B

Ingo Siekmann

unread,
May 11, 2004, 4:44:01 AM5/11/04
to
Daniel Hohenberger schrieb:

>
> VOID wrote:
> > Ausser bei DSA, oder im BDSM-Dungeon heissen die Meister Spielleiter. ;)
>
> In Shadowrun heißen sie Gamemaster. Ob man das mit Spielleiter übersetzt
> oder bei der Bezeichnung Meister bleibt-
-snip

Der korrekte Titel lautet "Lord Master, Sir!".

Bye
In "Hilfspielleitergehilfenanwärterassisstent" go

Rüdiger Schmidt

unread,
May 11, 2004, 9:04:05 AM5/11/04
to
Ich werde einfach mal alles auf einmal beantworten:


> Ausser bei DSA, oder im BDSM-Dungeon heissen die Meister Spielleiter. ;)

wir sagen halt Meister, aber danke, ich werde versuchen von nun an,
zumindestens im Programm, Spielleiter zu verwenden, einfach der Korrektheit
wegen.

> Getestet. Es ist eine .exe und offenbar nicht plattformunabhängig. *g*
> Es ist also nichts für alle Spielleiter, die beim SR-Spielen einen
> Computer oder Laptop zur Verfügung haben, sondern nur für Windowsuser.
> Schade eigentlich. Mit Java wäre es unabhängig. :(

Habe eine Zeit lang Java programmiert, ist einfach nicht meine Sprache,
sorry. In diesem Fall habt ihr recht, es ist nicht Plattformunabhängig, bin
aber nicht in der Lage dies zu ändern, tut mir Leid, vielliecht findet ihr
ja eine Möglichkeit es auf eurer Plattform zum Laufen zu bekommen. Was nutzt
ihr denn? Linux? Auf nem Mac kann man ja recht leicht Win emulieren.

> Dem muss ich mich anschließen, wenns Plattformunabhängig wäre, würde es
mich
> auch sehr interessieren.
> Evtl kannst dus ja als einzelne exe auch hinkriegen, damit mans einfach
mit
> wine benutzen kann.

Eine einzelne *.EXE ist nicht machbar, da ich BDE-Komponenten verwende, die
zum einem die dlls brauchen, zum anderen in externe Dateien speichern.

> Sieht ja schonmal ganz nett aus, ich hätte aber noch den einen oder
> anderen Verbeserungsvorschlag:
> ° Beim Würfeln fände ich es besser wenn man nur einen Knopf drücken
> müsste. Also lass doch einfach den neu Knopf weg, dann kann man das Tool
> schneller bedienen.

Kein Problem, effektiv wird man jeodoch kaum so schnell hintereinander
Proben simulieren müssen. Aber du hast schon recht, an sich sind zwei Button
einer zu viel.

> ° Wenn du im Charakterbogen z.B. neben die Attribute und Fähigkeiten
> einen Knopf einbauen könntest, der den Würfler gleich mit der passenden
> Würfelzahl aufruft wäre auch praktisch.

Werde schauen, ob ich noch ein schönes Plätzchen dafür finden kann!

Danke schon mal an alle
mfg RMS


VOID

unread,
May 11, 2004, 10:06:10 AM5/11/04
to
Rüdiger Schmidt wrote:

> Was nutzt
> ihr denn? Linux? Auf nem Mac kann man ja recht leicht Win emulieren.

Scheiss, wenn ich mich jetzt kaputtlache sagen wieder alle ich sei
arrogant, unhöflich, oder whatsoever what the fuck...

Wo hast du denn diesen Blödsinn her? ;)

Ich benutze einen G4/1000MP mit OSX und 1,5GB RAM und kann notfalls fast
alles laufen lassen, was auf Unix basiert und auf Linux läuft, aber
Windows definitiv nicht in einem Rahmen, den man auch nur als
ansatzweise sinnvoll bezeichnen könnte. ;)

Aber egal. Spielt ja eigentlich kein Rolle. :)

mfG,
VOID

Rüdiger Schmidt

unread,
May 11, 2004, 10:31:16 AM5/11/04
to

"VOID" <Bloodma...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c7qmki$v6p$02$1...@news.t-online.com...

> Rüdiger Schmidt wrote:
>
> > Was nutzt
> > ihr denn? Linux? Auf nem Mac kann man ja recht leicht Win emulieren.
>
> Scheiss, wenn ich mich jetzt kaputtlache sagen wieder alle ich sei
> arrogant, unhöflich, oder whatsoever what the fuck...
>
> Wo hast du denn diesen Blödsinn her? ;)

Diesen Blödsinn, hab ich von einem Mac-Rechner, auf dem Windows emuliert
wird! Wenn du's genau wissen willst, der steht im Physikalischen Institut
der Uni Münster. Zugegeben, der ist nicht der neueste, aber wenn's auf nem
alten geht, geht's auf enm neuen erst recht. Ein bekannter von mir hat das
auch mal gemacht, aber das hab ich dann nicht mit eigenen Augen gesehen,
daher weiß ich nicht ob's stimmte. Aber nun Schwamm drüber!

> Ich benutze einen G4/1000MP mit OSX und 1,5GB RAM und kann notfalls fast
> alles laufen lassen, was auf Unix basiert und auf Linux läuft, aber
> Windows definitiv nicht in einem Rahmen, den man auch nur als
> ansatzweise sinnvoll bezeichnen könnte. ;)

Wie winvoll es ist, Windows auf einem besseren System zu emulieren ist
sicher eine Frage über die man sehr lange streiten kann. ;)

RMS


Christian Feldhausen

unread,
May 11, 2004, 11:21:23 AM5/11/04
to
Rüdiger Schmidt wrote:
> Hallo,
>
> ich habe für alle Shadowrunmeister, die beim SR-Spielen eine Computer oder
> Laptop

Ist ein Laptop kein Computer? ;)
Die Beschränkung auf x86 Windows ist mir persönlich Banane,
Plattformunabhängigkeit wäre aber wohl kein Nachteil.


> Im Moment geht es darum, das Programm ausgibieg zu testen, damit es
> verbessert und für alle Leute leicht bedienbar gemacht werden kann. Daher
> bitte ich, falls ihr das Programm testen solltet um ein Feedback.

Als Freund analoger Hilfsmittel sehe ich Sinn und Zweck nicht so ganz:
Für die Ini reichen mir Bleistift und Schmierzettel, für größere Kämpfe habe ich
ein A4 Blatt mit Zustandmonitoren die ich wieder mit Bleistift ausfülle und die
SPieler haben mir gefälligst Kurzdossiers ihrer Charaktere vorzulegen ;-)

Die Bedienung erscheint mir an machen Stellen etwas uneingänig: Warum 2
Schaltflächen beim Würfeln? Warum kann man nicht direkt in den Zustandsmonitor
klicken um die Kästchen "anzukreuzen"?
Eine etwas intuitivere Oberfläche wäre imho sinnvoll, um den in jahrelanger
Anwendung liebgewonnen Bleistift abzulösen.


BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer die
Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der 22.06.2062 ist
oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln ist nun
nicht sonderlich unelegant ;-)

Christian

--
Ooh, a sarcasm detector. Oh, that's a *real* useful invention.
(The Simpsons, Comic Book Guy in AABF18)

Rüdiger Schmidt

unread,
May 11, 2004, 12:40:11 PM5/11/04
to
> Ist ein Laptop kein Computer? ;)
> Die Beschränkung auf x86 Windows ist mir persönlich Banane,
> Plattformunabhängigkeit wäre aber wohl kein Nachteil.

Unglücklich ausgedrückt, wohl war...

> Als Freund analoger Hilfsmittel sehe ich Sinn und Zweck nicht so ganz:
> Für die Ini reichen mir Bleistift und Schmierzettel, für größere Kämpfe
habe ich
> ein A4 Blatt mit Zustandmonitoren die ich wieder mit Bleistift ausfülle
und die
> SPieler haben mir gefälligst Kurzdossiers ihrer Charaktere vorzulegen ;-)

Im Endeffekt, soll das Programm Bleistift und Zettel ersetzen und Zeit
sparen. Wer aber eine gut sortierte Zettelsammlung hat, dem wird das
Programm nichts bringen, das stimmt schon. Ich habe aber zum Beispiel als
Spielleiter gerade mal Platz für zwei DinA4 Zettel nebeneinander...

> Die Bedienung erscheint mir an machen Stellen etwas uneingänig: Warum 2
> Schaltflächen beim Würfeln? Warum kann man nicht direkt in den
Zustandsmonitor
> klicken um die Kästchen "anzukreuzen"?

Gute Idee, ich werde schauen, ob ich das machen kann!

> BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer die
> Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der 22.06.2062
ist
> oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln ist
nun
> nicht sonderlich unelegant ;-)

Der ist sehr schön, vor allem nach dem Ausdrucken!
http://www.jagdweb.at/kalender/tkal.html

mfg RMS


Benjamin Munsch

unread,
May 11, 2004, 12:42:23 PM5/11/04
to
> Scheiss, wenn ich mich jetzt kaputtlache sagen wieder alle ich sei
> arrogant, unhöflich, oder whatsoever what the fuck...

Und sie hätten Recht. :-)


Sebastian "SeBB" Giese

unread,
May 11, 2004, 1:19:51 PM5/11/04
to
Rüdiger Schmidt wrote:

> Wie winvoll es ist, Windows auf einem besseren System zu emulieren ist
> sicher eine Frage über die man sehr lange streiten kann. ;)

Die viel interessantere Frage fuer mich waere eher, wie sinnvoll es
waere, Winbloed fuer genau ein Programm zu emulieren ;)

SeBB, der aber auf einer Kiste nen XP laufen hat

Rene Tschirley

unread,
May 13, 2004, 6:16:25 AM5/13/04
to
Thomas Müller wrote:

> Evtl kannst dus ja als einzelne exe auch hinkriegen, damit mans einfach mit
> wine benutzen kann.

Nur wenn's wirklich sauber programmiert ist. Ich muss bei den meisten "ach
so huebsch designten" Applikationen die Schriften mit der Lupe lesen.

Gruss,
Rene

Alexander Reißberg

unread,
May 13, 2004, 8:02:54 AM5/13/04
to
> BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer die
> Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der 22.06.2062 ist
> oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln ist nun
> nicht sonderlich unelegant ;-)

Ich schließe mich da dem vorherigen Posting an; Kalender ausdrucken und
von Seattle zur ADL sind es 9 Stunden "vorwärts"
Meine Eselsbrücke: WTC-anschlag war bei en Amis um 9 und bei uns erst
nachmittags (15 Uhr) und das war New York (6 Stunden Unterschied)
Seattle hat 9 und mit obiger Hilfe weiß ich nun, das es "vorwärts" zu
rechnen ist.

Vielleicht zu wirr...

Mana Burn

--
Take a jet plane my way lately
Cause now you are mine, you are mine
This airplane's going my way
Cause now you're bound and tied

Bound & Tied, Creed

Martin "KHAM" Wegner

unread,
May 14, 2004, 1:24:51 PM5/14/04
to
VOID schrieb am 11.05.2004 16:06:

> Scheiss, wenn ich mich jetzt kaputtlache sagen wieder alle ich sei
> arrogant, unhöflich, oder whatsoever what the fuck...

genau

> Wo hast du denn diesen Blödsinn her? ;)

das die mehrzahl der computeruser windows nutzt? aus der realen welt?

> Ich benutze einen G4/1000MP mit OSX und 1,5GB RAM und kann notfalls fast
> alles laufen lassen, was auf Unix basiert und auf Linux läuft, aber
> Windows definitiv nicht in einem Rahmen, den man auch nur als
> ansatzweise sinnvoll bezeichnen könnte. ;)

du stehst natürlich für 90% aller newsgroupleser :)
kannst du mich bitte mal aufklären was du damit zu hause sinnvolles machst? nur
so interessehalber?

> Aber egal. Spielt ja eigentlich kein Rolle. :)

wozu dann das posting :)?

KHAM
--
Quit while you're ahead. You may not get another chance.

Benjamin Neu

unread,
May 15, 2004, 12:34:05 AM5/15/04
to
Martin "KHAM" Wegner wrote:

> du stehst natürlich für 90% aller newsgroupleser :)
> kannst du mich bitte mal aufklären was du damit zu hause sinnvolles
> machst? nur so interessehalber?

Da er gerade ohne Netz ist antworte ich einfach mal: 3D Design.

VOID

unread,
May 16, 2004, 7:50:39 AM5/16/04
to
Martin "KHAM" Wegner wrote:

> du stehst natürlich für 90% aller newsgroupleser :)

Habe ich nie behauptet.

> kannst du mich bitte mal aufklären was du damit zu hause sinnvolles
> machst? nur so interessehalber?

3D Design, Animation, Photoshop und Rendering. Kurz: CAD
Dafür ist der Rechner sogar langsam schon wieder zu schlapp und im Laufe
dieses Jahres wird definitiv ein grosser G5 hermüssen. Ich kann bei
meinem G4 den RAM nämlich nicht wirklich weiter aufrüsten und 4 Gigabyte
sollten es dann schon sein und ich will ausserdem auch OS X 10.3 haben.
Ich bin kein nennenswerter Gamer, oder sowas. Computerspiele
interessieren mich seit jeher eher zweitrangig. Wenn mir in meiner
Freizeit langweilig ist baue ich lieber Gunships, Geländewagen,
ACPA-Suits, Charakterbilder oder Waffenfamilien.

mfG,
VOID

Sascha Rambeaud

unread,
May 16, 2004, 9:10:26 AM5/16/04
to

> > Wo hast du denn diesen Blödsinn her? ;)
>
> das die mehrzahl der computeruser windows nutzt? aus der realen welt?

Eigentlich ging es um die Aussage, dass der Mac vernuenftig Windows
emulieren kann...wer lesen kann ist hier klar im Vorteil. ;)


Gerd

unread,
May 17, 2004, 5:02:02 AM5/17/04
to
Christian Feldhausen <feldh...@gmx.de> wrote:

> BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer die
> Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der 22.06.2062 ist
> oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln ist nun
> nicht sonderlich unelegant ;-)

BSD cal(1)
calendar(1)
gcal(1) - www.gnu.org/software/gcal/

weltzeituhr: TZ ist dein freund und helfer, z.B. fuer Seattle:
TZ=PST8PDT date
(meistens Seattle auf -9 Stunden von uns, nur die Sommerzeit-Umstellung ist an einem anderen Wochenende)


just a few thoughts of mine..
-g

Proposed Additions to the PDP-11 Instruction Set:
[...] WBT Water Binary Tree

--
In crustulum beatitas.

Christian Feldhausen

unread,
May 17, 2004, 4:59:25 PM5/17/04
to
Gerd wrote:
> Christian Feldhausen <feldh...@gmx.de> wrote:

>>BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer die
>>Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der 22.06.2062 ist
>>oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln ist nun
>>nicht sonderlich unelegant ;-)
>
>
> BSD cal(1)

Fällt vermutlich wegen flaschem OS flach.

> calendar(1)

Ohne URL nutzt mir das wenig, für Google taugt der Suchbegriff nix ;-)

> gcal(1) - www.gnu.org/software/gcal/

Wusste garnicht, daß es das auch für Windows gibt. Wenn man denn mal die
Abhängigkeiten ausgeknobelt und installiert hat ist es ausgesprochen nützlich...

Gerd

unread,
May 18, 2004, 6:59:19 AM5/18/04
to
Christian Feldhausen <feldh...@gmx.de> wrote:

>> BSD cal(1)
> Fällt vermutlich wegen flaschem OS flach.

Von BSD kommt nur das Original, die meisten Linux-Distributionen kommen
mit einer BSD-Version von cal(1) daher; ich bin recht sicher, dass es
das auch fuer emx und cygwin gibt. Brauchst du aber auch nicht, da es
effektiv eine Teilmenge von gcal ist.

>> calendar(1)
> Ohne URL nutzt mir das wenig, für Google taugt der Suchbegriff nix ;-)

Stand auch bei mir nur in der man-page, ich hab dann nicht weiter danach
gesucht. Wollte damit auch nur sagen, dass es in der Richtung durchaus
noch mehr etabliertes gibt.

>> gcal(1) - www.gnu.org/software/gcal/
> Wusste garnicht, daß es das auch für Windows gibt. Wenn man denn mal die
> Abhängigkeiten ausgeknobelt und installiert hat ist es ausgesprochen nützlich...

Da es ein harmloses Textmode-Programm ist, Userinterface == Kommando-
zeile, sind eigentlich wirklich keine Probleme in Bezug auf emx oder
cygwin zu erwarten.


just a few thoughts of mine..
-g

--
In crustulum beatitas.

vwm

unread,
May 18, 2004, 7:04:41 AM5/18/04
to
Hi,

ein schönes Tool. Leider kommt bei mir immer die Fehlermeldung:

"Bei der Initialisierung der Borland Database Engine ist ein Fehler
aufgetreten (Fehler $4E06)"

Endsprechend kann ich natürlich nichts in die Tabellen eintragen, ohne
die nächste Fehlermeldung zu bekommen: "Spielertbl: Operation bei
geschlossener Datenmenge nicht ausführbar."

Ich arbeite mit Windows 2000, ein Borland Datenbanktreiber ist nicht
installiert. Die Programmversion ist 1.0b.

Vieleicht solltest Du in die Hilfe schreiben, welcher Treiber
gebraucht wird, und wo der Benutzer den bekommen kann.

Viele Grüße

VWM

Christian Feldhausen

unread,
May 18, 2004, 7:09:40 AM5/18/04
to
Gerd wrote:

[gcal]


>>Wusste garnicht, daß es das auch für Windows gibt. Wenn man denn mal die
>>Abhängigkeiten ausgeknobelt und installiert hat ist es ausgesprochen nützlich...
>
>
> Da es ein harmloses Textmode-Programm ist, Userinterface == Kommando-
> zeile, sind eigentlich wirklich keine Probleme in Bezug auf emx oder
> cygwin zu erwarten.

Warum so umständlich?
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/gcal.htm funktioniert hier ohne Probleme.

Rüdiger Schmidt

unread,
May 18, 2004, 10:32:08 AM5/18/04
to
> Vieleicht solltest Du in die Hilfe schreiben, welcher Treiber
> gebraucht wird, und wo der Benutzer den bekommen kann.
>
> Viele Grüße
>
> VWM

Seit gestern steht auf meiner HP dazu eine Erklärung, bzw. eine Hilfe mit
der dieser Fehler ausgebügelt werden kann. Dort ist auch genau erklärt,
warum der Fehler zu Stande kommt.
Viel Erfolg dabei, RMS


starhawk6...@hotmail.com

unread,
May 23, 2004, 4:26:36 AM5/23/04
to
> BTW: kennt jemand einen praktischen Kalender samt "Weltzeituhr"? Immer
die
> Systemzeit umzustellen, um rauszufinden, welcher Wochentag der
22.06.2062 ist
> oder um die Zeitunterschiede zwischen Seattle und der ADL auszuknobeln
ist nun
> nicht sonderlich unelegant ;-)

Hi Christian,

eine all-in-one Loesung findest Du z.B hier (kostet aber 34.99 US$)
http://www.rjsoftware.com/ClockWise/

Oder fuer online Zeitzonen im Internet:
http://www.zeitzonen.de
Speziell fuer Seattle (Bundesstaat Washington)
http://www.zeitzonen.de/usapt.html

Offline Weltzeituhren:
http://www.qlock.com
http://www.pawprint.net/wt/

Freeware zum Thema Kalender findest Du z.B hier ;-) :
http://www.freeware.de/Windows_XP/Freizeit_Hobby/Kalender_Co/Kalender/

Vielleicht ist ja was dabei fuer Dich ;-)

Ciao

Harald


0 new messages