Es geht um Elfenmagie....
Sag mal, wie ist das denn mit deren anfälligkeit für Eisen, was ihre Magie
betrifft?
In MA steht dazu nichts, oder ich habe es einfach nur nicht gesehen... und
einige Waffen aus KRW (z.B. Robbentöter) sowie auch ihr hoher startwert in
Schwerter spricht doch dafür, das sie das nicht besonders stört, und ein Elf
auch sowas ohne einschränkungen seiner Magie nutzen könnte, selbst eine
Ritterrüstung, wobei die frage entsteht, wie stimmungsvoll das ist, ne?
fragend, IQ
: Es geht um Elfenmagie....
: Sag mal, wie ist das denn mit deren anfälligkeit für Eisen, was ihre Magie
: betrifft?
: In MA steht dazu nichts, oder ich habe es einfach nur nicht gesehen... und
: einige Waffen aus KRW (z.B. Robbentöter) sowie auch ihr hoher startwert in
: Schwerter spricht doch dafür, das sie das nicht besonders stört, und ein Elf
: auch sowas ohne einschränkungen seiner Magie nutzen könnte, selbst eine
: Ritterrüstung, wobei die frage entsteht, wie stimmungsvoll das ist, ne?
Also: der "Robbentoeter" Firnelfischer Bauart besteht aus einem Kristalldorn
eines Eisigels. Fuer Einzelheiten siehe Elfenbuch bzw. erster Teil der
Foggwulf-Tetralogie (folge dem Drachenhals).
Wahr ist, dass die Begruendung aus dem Kapitel "weder Band noch Fessel"
fuer den AE-Verlust durch Metallwaffen nicht auf Elfen passt. Wahr ist aber
auch, dass das die Redaktion bisher nicht gestoert hat.
Meine persoenliche Begruendung, warum Elfen dennoch so gute Schwerter-Werte
haben:
1. Es ist ein Fehler, dass Elfen den hohen Schwerter-Wert haben. Bei jedem
der drei Elfenvoelker ist eine "typische Waffe" angegeben; das Schwert ist
nicht dabei. Sinnvollerweise sollte ein Elf seine hoechsten Startwerte in
Waffen haben, die in seinem Volk stark vertreten sind und fuer die sich
folglich auch leicht ein Verwandter findet, der dem Elfen etwas beibringen
kann.
2. Dessenungeachtet gibt es noch das "Wolfsmesser" der Waldelfen, das ja nun
auch eine Metallwaffe ist (Stichwaffe wie Rapier, Degen oder Florett).
Die Begruendung fuer die AE-Abzuege in dem Kapitel "Weder Band noch Fessel"
ist, dass der "Kaempfer gedanklich-seelisch mit der Waffe verschmelzen
muesse" und folglich seine Gedanken bzw. Seele quasi in Metall projeziere.
Nur so erklaeren sich die gravierenden Effekte bei eigentlich geringen
Metallmengen. Und deshalb schuetzen auch Handschuhe nicht...
Ich persoenlich nehme an, dass Elfen eben nicht mit ihrer Waffe auf diese
Art verschmelzen, weil sie eine voellig andere Weltanschauung und Einstellung
zum Kampf haben. Diese Begruendung versagt natuerlich im Bereich von
"Badoc-Elfen", die VOELLIG badoc sind oder jedenfalls so schlimm, dass
sie aus Lust toeten oder quaelen - siehe "Lichte Waelder", da sind so ein
paar aufgefuehrt.
3. Die letzte Erklaerung waere, dass Elfen aus magischer Sicht immun gegen
Metall sind. Dafuer spricht beispielsweise, dass bei Elfen ausdruecklich als
Sonderregel angegeben ist, dass Metallruestungen mehr BE verursachen. Diese
Sonderregel erwaehnt nicht, dass AE-Einbussen damit verbunden waeren.
Waere diese Regel ein bundesdeutsches Gesetzeswerk, dann waere es zulaessig,
diese Stelle so auszulegen, dass sich aus dem Fehlen der Erwaehnung bereits
der Ausschluss der fehlenden Stelle ergibt: die Sonderregel ueberwiegt die
Grundregel. Da DSA-Regeln jedoch erstens nicht der Vollstaendigkeit und
nicht der Durchdachtheit bundesdeutscher Gesetze entsprechen, halte ich
dieses 3. fuer sehr gewagt. Ganz abgesehen davon, dass man auch an
Vollstaendigkeit und Durchdachtheit bundesdeutscher Gesetze zweifeln kann...
Also, denn, Ciao, denn!
Dierk
>Also: der "Robbentoeter" Firnelfischer Bauart besteht aus einem
Kristalldorn
>eines Eisigels. Fuer Einzelheiten siehe Elfenbuch bzw. erster Teil der
>Foggwulf-Tetralogie (folge dem Drachenhals).
Jepps, ich hatte mich geirrt, ich bezog mich auf unter erwähnter
Wolfsmesser. Kleiner irrtum meinerseit, aber danke für die errinnerung...
>Wahr ist, dass die Begruendung aus dem Kapitel "weder Band noch Fessel"
>fuer den AE-Verlust durch Metallwaffen nicht auf Elfen passt. Wahr ist aber
>auch, dass das die Redaktion bisher nicht gestoert hat.
Könnte also darauf hindeuten, das es sie nicht stört, weil es okey ist,
oder? Ich glaube, ich werde das einfach mal als Regelfrage an die Redaktion
weiterleiten, mal sehen, was rüberkommt. Warscheinlich sowas wie : Für
Meisterpersonen ja, für Spieler nein. Mein problem mit einigen anderen
solcher Regeln ist eigentlich, das damit die Spieler davon abgehalten werden
sollen, solche sachen zu tun, die vielleicht seh mächtig sein können, aber
wenn der Spieler das stimmungsvoll und gezielt gut einsetzt, spricht für
mich als Meister eigentlich nichts dagegen. Mir scheint auch, das viele
Regeln nur für Anfänger gedacht sind, oder nicht?
GRINS! ich sollte lernen, mich kurz zu fassen...
>Meine persoenliche Begruendung, warum Elfen dennoch so gute Schwerter-Werte
>haben:
>1. Es ist ein Fehler, dass Elfen den hohen Schwerter-Wert haben. Bei jedem
>der drei Elfenvoelker ist eine "typische Waffe" angegeben; das Schwert ist
>nicht dabei. Sinnvollerweise sollte ein Elf seine hoechsten Startwerte in
>Waffen haben, die in seinem Volk stark vertreten sind und fuer die sich
>folglich auch leicht ein Verwandter findet, der dem Elfen etwas beibringen
>kann.
Ich hatte es immer so verstanden, das sie des Wert haben, weil sie mit
ähnlichen Waffen erfahrung haben, und es deshalb schnell lernen...
>2. Dessenungeachtet gibt es noch das "Wolfsmesser" der Waldelfen, das ja
nun
>auch eine Metallwaffe ist (Stichwaffe wie Rapier, Degen oder Florett).
>Die Begruendung fuer die AE-Abzuege in dem Kapitel "Weder Band noch Fessel"
>ist, dass der "Kaempfer gedanklich-seelisch mit der Waffe verschmelzen
>muesse" und folglich seine Gedanken bzw. Seele quasi in Metall projeziere.
>Nur so erklaeren sich die gravierenden Effekte bei eigentlich geringen
>Metallmengen. Und deshalb schuetzen auch Handschuhe nicht...
>Ich persoenlich nehme an, dass Elfen eben nicht mit ihrer Waffe auf diese
>Art verschmelzen, weil sie eine voellig andere Weltanschauung und
Einstellung
>zum Kampf haben. Diese Begruendung versagt natuerlich im Bereich von
>"Badoc-Elfen", die VOELLIG badoc sind oder jedenfalls so schlimm, dass
>sie aus Lust toeten oder quaelen - siehe "Lichte Waelder", da sind so ein
>paar aufgefuehrt.
Ich errinere mich, auch wenn es länger her ist, das ich das Buch gelesen
haben. Vielleicht sollte ich es nochmal tun, um meine Frage besser klären
zukönnen, wobei ich dann aber vielleicht wieder an oben erwähnter Regelhürde
hängen bleibe.. Ich versuche es ja gerade, mit aventurischen Mitteln,
sozusagen, Forschung zu lösen, ohne auf Regeln zugreiffen zu müssen, die
keinen Sinn für mich ergeben, weil sie nicht erklärt werden können.
>3. [...] Da DSA-Regeln jedoch erstens nicht der Vollstaendigkeit und
>nicht der Durchdachtheit bundesdeutscher Gesetze entsprechen, halte ich
>dieses 3. fuer sehr gewagt. Ganz abgesehen davon, dass man auch an
>Vollstaendigkeit und Durchdachtheit bundesdeutscher Gesetze zweifeln
kann...
GRINS! Jepps, meine meinung, plus oben erwähntes ergernis...
Aber vielleicht gehen sie einfach davon aus, das erfahrenere Gruppen ihre
eigenen Regeln nutzen bzw. nur die nutzen, die ihnen passen. Sie ach die
offizielle empfehlung der Redaktion aus "Auf ein Wort, verehrte
Rollenspieler" aus MSZ.
Vielen Dank, IQ,
gibts noch andere meinungen??
In article <6sgqsq$9d8$1...@unlisys.unlisys.net>,
"IQ" <i...@snafu.de> wrote:
> >Also: der "Robbentoeter" Firnelfischer Bauart besteht aus einem
> Kristalldorn
> >eines Eisigels. Fuer Einzelheiten siehe Elfenbuch bzw. erster Teil der
> >Foggwulf-Tetralogie (folge dem Drachenhals).
-----== Posted via Deja News, The Leader in Internet Discussion ==-----
http://www.dejanews.com/rg_mkgrp.xp Create Your Own Free Member Forum
Nun, ja, also...
... ich persoenlich mache da auch Einschraenkungen. Erwaehntes "3.", wo ich
ueber "Gesetzesauslegungen" argumentiere, wurde ja auch von mir selbst
schon als "recht gewagt" eingeordnet.
Und: mein Lieblingself traegt RS 2 durch "Strassenkleidung", die eher nach
"Feld-, Wald- und Wiesenkleidung" aussieht, und einen Umhang. Wenn er aller-
dings in einen hochgefaehrlichen Bereich angreifen muss, dann packt er aus
einem verschnuerten Buendel bzw. der Groesse nach eher "Bund" den Mammuton-
Panzer aus ,setzt ihn zusammen, legt ihn an ...
... was sicher ein bis drei Spielrunden dauert. Gegen Wegelagerer und so
ist er also traditionell ungepanzert...
DDS> Schwerter-Werte haben:
DDS> 1. Es ist ein Fehler, dass Elfen den hohen Schwerter-Wert haben. Bei
DDS> jedem der drei Elfenvoelker ist eine "typische Waffe" angegeben; das
DDS> Schwert ist nicht dabei. Sinnvollerweise sollte ein Elf seine hoechsten
Womit wir wieder bei meiner Lieblingselfenfrage sind:
"Darf ein Auelf (bzw. Wald- oder gar Firnelf) ein Schwert benutzen, ohne
das er unrollengerecht (ich sage bewusst nicht Badoc!) wird?"
Ich führe darüber schon länger eine Diskussion mit Master (schreibt hier
abundzu...) der meint, das sowas nur Powergamer machen, die ihren Elfen
übermächtig werden lassen wollen. (ist zugegebenermassen was dran)
DDS> Dierk
Hobbes Resistance is futile
Und ER hat sich erwählt die Besten der Daimonen zu SEinem Gefolge und die
mindersten der "Götter" zu SEinen Sklaven...
Die erste Lobpreisung des Namenlosen
i> Könnte also darauf hindeuten, das es sie nicht stört, weil es okey ist,
i> oder? Ich glaube, ich werde das einfach mal als Regelfrage an die Redaktion
i> weiterleiten, mal sehen, was rüberkommt. Warscheinlich sowas wie : Für
i> Meisterpersonen ja, für Spieler nein. Mein problem mit einigen anderen
i> solcher Regeln ist eigentlich, das damit die Spieler davon abgehalten
i> werden sollen, solche sachen zu tun, die vielleicht seh mächtig sein
i> können, aber wenn der Spieler das stimmungsvoll und gezielt gut einsetzt,
i> spricht für mich als Meister eigentlich nichts dagegen. Mir scheint auch,
i> das viele Regeln nur für Anfänger gedacht sind, oder nicht?
i> GRINS! ich sollte lernen, mich kurz zu fassen...
ne, lange Postings find ich gut, dann muss man nicht sooft auf die Escape-
Taste hauen
;-))))
i> >Waffen haben, die in seinem Volk stark vertreten sind und fuer die sich
i> >folglich auch leicht ein Verwandter findet, der dem Elfen etwas beibringen
i> >kann.
i> Ich hatte es immer so verstanden, das sie des Wert haben, weil sie mit
i> ähnlichen Waffen erfahrung haben, und es deshalb schnell lernen...
Naja, sie sind mehr oder weniger ähnlich, Elfen haben ja eher Stichwaffen,
bei Schwertern gehts ja mehr ums "Haun´ und Stechen", will meinen, das
auch mit der Schneide zugeschlagen wird.
Naja, trotzdem bin ich für Elfen mit Schwertern, siehe anderes Posting.
i> Vielen Dank, IQ,
i> gibts noch andere meinungen??
Andere Meinungen? Wo simma´ den hier? ;)
Hobbes Resistance is futile
Und sagen die Weisen nicht das der Schlaf der kleine Bruder des Todes ist?
So kennen die unsterblichen Elben auch den Schlaf nicht.
Bedenkt, daß die alten Elfen (ja, ich komme schon wieder mit denen),
ebenso wie die Beni-Geraut-Shie (Metal-)Schwerter trugen bzw. tragen
(siehe Drachenhals)!
Wie sieht das eigentlich mit Waffen und Rüstungen z.B. aus
Enduriumlegierungen aus, mein Halbelf läuft nämlich seit dem Elfenturm
mit sowas rum! Wir sind der Meinung, daß da keine Einschränkungen
gelten, ist aber halt auch nur unsere Meinung!
Sanyasala
Feyiama Laval
Doch, es gibt da jede Menge an Einschränkungen!!
Er darf auf keine Party des Hofes mit solchen Waffen, er wohl kaum mehr so
gut schwimmen können, und ich denke daß die Waffe und besonders die
Rüstung nicht allzugut zu seinen Teint paßt. Das sind dann aber auch alle
Einschränkungen, die mir so auf anhieb einfallen. Also noch viel Spaß mit
Deinem gepanzertem Elfen... :-)
PS: Stört ihn die Rüstung nicht?! Also mich würde sie...
Sayasala
Feyiama Marnion
>Doch, es gibt da jede Menge an Einschränkungen!!
>Er darf auf keine Party des Hofes mit solchen Waffen, er wohl kaum mehr so
>gut schwimmen können, und ich denke daß die Waffe und besonders die
>Rüstung nicht allzugut zu seinen Teint paßt.
Ich habe prächtig gelacht. Sicherlich gibt es die! ;-)
>Das sind dann aber auch alle
>Einschränkungen, die mir so auf anhieb einfallen. Also noch viel Spaß mit
>Deinem gepanzertem Elfen... :-)
HALBelf!
>PS: Stört ihn die Rüstung nicht?! Also mich würde sie...
Das mit ihm ist eine sehr lange Geschichte, in die die Inseln im
Nebeln involviert sind. Bei Interesse kannst Du ja mal mailen.
Ach ja, diese Rüstung ist rein regeltechnisch SCHLECHTER als ein
Mammutonpanzer, und wiegt in etwa genauso viel. Das mußte noch gesagt
werden. Er trägt sie einfach aus Stimmungsgründen. KEIN Powergaming.
Sanya bha, fey!
Zerzayar Feuerhaar
: DDS> Schwerter-Werte haben:
: DDS> 1. Es ist ein Fehler, dass Elfen den hohen Schwerter-Wert haben. Bei
: DDS> jedem der drei Elfenvoelker ist eine "typische Waffe" angegeben; das
: DDS> Schwert ist nicht dabei. Sinnvollerweise sollte ein Elf seine hoechsten
: Womit wir wieder bei meiner Lieblingselfenfrage sind:
: "Darf ein Auelf (bzw. Wald- oder gar Firnelf) ein Schwert benutzen, ohne
: das er unrollengerecht (ich sage bewusst nicht Badoc!) wird?"
Nun: der Spieler hat keinen Mist gebaut, wenn er einen Fehler im Regelwerk
nicht bemerkt und folglich seine Figur so gestaltet. Dafuer sollte er nicht
bestraft werden. WENN es ein Fehler ist, wie ich behaupte.
Also muss es als rollengerecht gelten, wenn der Spieler eine eindeutige
Stelle auf seinen Talentwerten findet und diese ausnutzt.
IQ
Bitte, bitte hört mit dem Powergaming auf!!!
Wenn eine Gruppe das toll findet - na bestens;
und wenn eine andere Gruppe das verachtet - ebenso toll;
aber bitte, bitte hört damit auf, hier Euch zu rechtfertigen oder das hier in
diesem Forum immer wieder zu verurteilen! Langsam aber sicher langt's wirklich.
Jeder kann dieses Spiel schließlich so spielen, wie er Lust hat...
Lex
>Also tut mir leid aber alle Elfen mit Plattenharnisch sind
>Powergamerelfen !!! daran kannst du nix ändern !!!
Also, das stimmt definitiv NICHT!!! Ich meine, das hängt immer von der
Geschichte ab, und das kannst du nicht einfach so in den Raum stellen, ohne
die genauen Umstände dieses speziellen Chars zu kennen.... Wenn die
Geschichte stimmt, und der rest auch, das ist das zwar ein recht effektiver
Char, aber mein Gott, wo ist das problem, der muß trotzdem nicht rumrennen
und alles platmachen... außerdem : Kann mir einer mal erklären, wo der
großartige Vorteil des Plattenharnisches liegt, wenn der Typ keine
Plattenzeug trägt und keinen Topfhelm oder sowas in die richtung.... Das
schlägt der gegner einfach auf die Arme, die Beine oder gleich den Kopf....
?? Ich verstehe das problem nicht...
IQ
Tja, ich stimme mit dem Powergamerurteil zwar nicht ueberein (das waere dann
Mammutonpanzer + 'Mammutonzeug/helm' + beidhaendiger Kampf), aber trotzdem
finde ich einen Plattenharnisch fuer einen Elfen absolut ungeeignet. Erstens
sind Elfen freiheitsliebende Wesen die sich in so etwas nur selten reinzwengen
wuerden und wenn dann nicht in einen Metallpanzer. Metall hindert den Fluss
der magischen Kraefte und auch wenn der Spieler sich sagen mag 'Dann zauber
ich halt nicht' spuert der Elf das trotzdem. Irgendetwas fehlt. Er ist von
einer Kraft abgeschnitten die ihn sein ganzes Leben lang erfuellte und
durchdrang. Das ist fast so als ob man taub oder blind waere.
Demzufolge ist ein Harnisch nicht sehr stimmungsvoll. Wenn der Elf wirklich
in gefaehrlichem Terrain unterwegs ist, waere vielleicht eine Lederruestung
angebracht oder irgend etwas aehnliches, von mir aus kann er sich auch
einen Hartholzharnisch besorgen + Helm oder so und kommt auf spieltechnisch
bessere Werte, aber ist trotz leichter Munchkintendenzen immer noch
spielbarer als ein Eisenelf...
> IQ
--
Michael Dingler
handcrafted signature line follows:
Hah, wenn jetzt jemand mit irischen 'Elfen' kommt ;)
Da sich so unheimlich viele für den plattenharnischtragenden Elfen
interessieren:
Ersten nochmal, daß er Halbelf ist.
Zweitens ist diese Rüstung aus einer Enduriumlegierung, und hat somit
wohl eher nicht die magiefeindlichen Auswirkungen des Eisens. Bedenkt
die Eisenallergie der Dunkelelfen (Drachenhals-Tetralogie).
Drittens habe ich mir die Rüstung auf den Inseln im Nebel von Goibnywn
zu einem zierlichen Kusliker Lamelar "umschmieden" lassen.
Hauptsächlich des Aussehens wegen, die Werte sind RS: 4, BE: 2.
Viertens hat mein Halbelf ca. 5 Jahre, wenn nicht gar mehr auf den
Inseln an der Seite von Fenvarien gekämpft. Die Alten trugen ja
bekanntlich auch Metallrüstungen. Er ist also eher ein Krieger.
Fünftens sollte spätestens seit viertens klar sein, daß er eh badoc
geworden ist.
Weitere Fragen? Dann PM an mich!
René Hanke
=====================================================================
Zerzayar Feuerhaar alias Feyiama Laval
Ritter des Fenvarien, Träger des Luchsenbanners und der Bethaner Medaille, von Swafnir gesegnet, Veteran des Khomkrieges, Verräter am Kalifat, Befreier Greifenfurts
han...@geocities.com http://hanker.home.pages.de
=====================================================================
Firnelf geht als Kind jagen, tritt auf Eisscholle, treibt weg, treibt
einige Zeit auf dem Meer, wird von einem Thorwaler Drachen aufgelesen,
mit nach Thorwal genommen, dort erzogen. Erhält natürlich die Ausbildung
eines Stadardthorwalers (Äxte hoch), und lernt, neben den ihm
angeborenen Elfenzaubern, noch ein paar an der örtlichen Akademie.
Seinen Seelenfrieden hat er natürlich auch, weil er sich an seine
Elfensippe eh nicht mehr erinnert (wenn man von den Zauberliedern, die
er natürlich noch kann, mal absieht).
Im Prinzip haben wir also einen magiebegabten, Akademiegelehrten,
saufenden, raufenden Thorwalermultifunktionstypen ohne irgendwelche
Nachteile ;-)
Das war auch der Spieler, der einen Hippogriff mit einer erschwerten
Abrichtenprobe zureiten wollte.
Was ich sagen will, natürlich kann man durch eine gute Geschichte so
ziemlich ALLES erklären.Nur sollte man halt auch an seine Mitspieler
denken, die vielleicht nicht ganz so viel Phantasie haben, oder einfach
nur 'Normal-Helden' spielen wollen: Die reagieren auf Überhelden in der
Gruppe nämlich meistens allergisch (dann soll er es doch gleich ganz
alleine machen...).
Nandus zum Gruß :-)
Marcus
> Zweitens ist diese Rüstung aus einer Enduriumlegierung, und hat somit
> wohl eher nicht die magiefeindlichen Auswirkungen des Eisens. Bedenkt
> die Eisenallergie der Dunkelelfen (Drachenhals-Tetralogie).
>
Hui, Endurium... Die hat er sich bei einem kleinen Ausflug ins Innere
von Dere bei einem Schwertmeister geholt, oder?
Ausserdem, 'Legierung', was ist denn sonst noch drin? Stroh?
> Drittens habe ich mir die Rüstung auf den Inseln im Nebel von Goibnywn
> zu einem zierlichen Kusliker Lamelar "umschmieden" lassen.
> Hauptsächlich des Aussehens wegen, die Werte sind RS: 4, BE: 2.
>
Ich finde es beeindruckend, dass ein uralter Elfenschmied weiss wie
ein _Kusliker_ Lamellar aussieht..
> Viertens hat mein Halbelf ca. 5 Jahre, wenn nicht gar mehr auf den
> Inseln an der Seite von Fenvarien gekämpft. Die Alten trugen ja
> bekanntlich auch Metallrüstungen. Er ist also eher ein Krieger.
>
Stufe 25?
> Fünftens sollte spätestens seit viertens klar sein, daß er eh badoc
> geworden ist.
>
Was das aendern soll...
> Weitere Fragen? Dann PM an mich!
>
Weitere Fragen? Wie heissen die gefluegelten Affen aus dem 'Zauberer
von Oz'?
> René Hanke
Pffh, und ich hab mich zurueckgehalten, als ich nach einer HK-Film
Ueberdosis einen Jet-Li-Moha-Schamanen machen wollte ;)
--
Michael Dingler
handcrafted signature line follows:
Hat der Elf zufaellig zwei Krumsaebel? Und einen Panther?
> Das war auch der Spieler, der einen Hippogriff mit einer erschwerten
> Abrichtenprobe zureiten wollte.
>
Einen erwachsenen Hippogrif?
> Was ich sagen will, natürlich kann man durch eine gute Geschichte so
> ziemlich ALLES erklären.Nur sollte man halt auch an seine Mitspieler
> denken, die vielleicht nicht ganz so viel Phantasie haben, oder einfach
> nur 'Normal-Helden' spielen wollen: Die reagieren auf Überhelden in der
> Gruppe nämlich meistens allergisch (dann soll er es doch gleich ganz
> alleine machen...).
>
Jaja... Aber das Problem ist meines Erachtens schlimmer wenn man sich
die ganzen Eigenschaften und Ausruestung waehrend des Spiels aneignet.
Was fuer ein Meister laesst das zu?
Wenn ich frage ob sich mein Druide alle 2 Tage in die Erde eingraben
kann, krieg ich hoechstens eins auf die Nase ;)
"Ja, ich wahr bei den Mohas und dort traf ich den alten Herrn
Mi-Jagi und deswegen hab ich jetzt Hruruzat 15"
Tststs..
RIDDLE...@AKW.commo.de wrote:
> Also tut mir leid aber alle Elfen mit Plattenharnisch sind
> Powergamerelfen !!! daran kannst du nix ändern !!!
Ein Elf mit Plattenharnisch und Schurz???
So was hat die Welt doch noch nicht gesehn...
Unsere Elfen tragen meist Mammutonpanzer.
Der ist verträglicher, und passt besser zum Elfen.
ciao, Kenrod
Michael Dingler wrote:
> Jetzt braeuchten wir noch einen Thread 'Die besten
> Zweihandwaffen fuer Elfen' aka 'Elfen richten mehr
> TP als Oger an'... ;)
Ich bevorzuge Tuzakmesser, obwohl sie ja eigentlich Einenhalbhänder sind.
Delayar Gletscherwind (aka Markus :-) )
>Rene Hanke wrote:
>> Zweitens ist diese Rüstung aus einer Enduriumlegierung, und hat somit
>> wohl eher nicht die magiefeindlichen Auswirkungen des Eisens. Bedenkt
>> die Eisenallergie der Dunkelelfen (Drachenhals-Tetralogie).
>>
>Hui, Endurium... Die hat er sich bei einem kleinen Ausflug ins Innere
>von Dere bei einem Schwertmeister geholt, oder?
>Ausserdem, 'Legierung', was ist denn sonst noch drin? Stroh?
Schau doch mal bitte in dem oben benannten Abenteuer nach. DANKE! Und
das es sich nicht um pures Endurium handelt, steht im Lexikon. Was
weiß ich denn, mit was es kombiniert ist, ist doch wohl auch egal,
oder? DEFINITIV KEIN Eisen.
>> Drittens habe ich mir die Rüstung auf den Inseln im Nebel von Goibnywn
>> zu einem zierlichen Kusliker Lamelar "umschmieden" lassen.
>> Hauptsächlich des Aussehens wegen, die Werte sind RS: 4, BE: 2.
>>
>Ich finde es beeindruckend, dass ein uralter Elfenschmied weiss wie
>ein _Kusliker_ Lamellar aussieht..
Kehr, Ihr Besserwisser müßt einem auch jedes Wort im Mail verdrehen.
Dann halt ein beliebiges Lamellar, oder irgendwas, was so ähnlich
aussieht. Und: Was, wenn mein Halbelf das Aussehen kannte, eh?
>> Viertens hat mein Halbelf ca. 5 Jahre, wenn nicht gar mehr auf den
>> Inseln an der Seite von Fenvarien gekämpft. Die Alten trugen ja
>> bekanntlich auch Metallrüstungen. Er ist also eher ein Krieger.
>>
>Stufe 25?
Nein. Und es gibt wohl viele Charaktere, die schon länger gekämpft
haben und nicht so hochstufig sind. Ich habe mir dafür garkeine AP
aufgeschrieben, da es nur der Stimmung wegen so festgelegt wurde.
>
>> Weitere Fragen? Dann PM an mich!
>>
>Weitere Fragen? Wie heissen die gefluegelten Affen aus dem 'Zauberer
>von Oz'?
Haha. Ich lach´ mich tot. Hoffentlich ist das ansteckend... :-(
>Pffh, und ich hab mich zurueckgehalten, als ich nach einer HK-Film
>Ueberdosis einen Jet-Li-Moha-Schamanen machen wollte ;)
Dieser Halbelf entwickelte sich zu dem jetzigen innerhalb von 2 Jahren
Realzeit. Er war NICHT so geplant. Aber DAS interessiert Leute wie
Dich ja eh nicht. Schade. :-(
>Hat der Elf zufaellig zwei Krumsaebel? Und einen Panther?
Nein, worauf auch immer das anspielen soll. Aber einen magischen
Zweihänder, zwei Enduriumrapiere, einen Enduriumhakendolch und ein
Elfenstreitroß. Desweiteren beherrscht er natürlich alle sieben
Formeln der Zeit vollendet. [Wer das glaubt, sollte mal zum
Seelenheilkundigen]
Tuess auch!
>Und da war dann noch einer meiner Spieler, der mal einen Firnelfen
>spielen wollte, und sich folgende Geschichte ausgedacht hat
>(Kurzversion):
>
>Firnelf geht als Kind jagen, tritt auf Eisscholle, treibt weg, treibt
>einige Zeit auf dem Meer, wird von einem Thorwaler Drachen aufgelesen,
>mit nach Thorwal genommen, dort erzogen. Erhält natürlich die Ausbildung
>eines Stadardthorwalers (Äxte hoch), und lernt, neben den ihm
>angeborenen Elfenzaubern, noch ein paar an der örtlichen Akademie.
>Seinen Seelenfrieden hat er natürlich auch, weil er sich an seine
>Elfensippe eh nicht mehr erinnert (wenn man von den Zauberliedern, die
>er natürlich noch kann, mal absieht).
>
>Im Prinzip haben wir also einen magiebegabten, Akademiegelehrten,
>saufenden, raufenden Thorwalermultifunktionstypen ohne irgendwelche
>Nachteile ;-)
>
>Das war auch der Spieler, der einen Hippogriff mit einer erschwerten
>Abrichtenprobe zureiten wollte.
Nein, zu solchen gehört mein Halbelf nicht, ob ihr´s glaubt oder nicht
(wohl eher nicht, wie ich Euch kenne :-( ).
>Was ich sagen will, natürlich kann man durch eine gute Geschichte so
>ziemlich ALLES erklären.Nur sollte man halt auch an seine Mitspieler
>denken, die vielleicht nicht ganz so viel Phantasie haben, oder einfach
>nur 'Normal-Helden' spielen wollen: Die reagieren auf Überhelden in der
>Gruppe nämlich meistens allergisch (dann soll er es doch gleich ganz
>alleine machen...).
Er kann nicht alles alleine machen, wie schon gesagt ist er wohl am
ehesten Krieger. Ach ja, unsere Gruppe fand diese ganze Geschichte um
den Halbelfen sehr stimmungsvoll und stimmig; sie fühlen sich
keineswegs an die Seite gedrängt oder so. Solltet Ihr vielleicht
wissen...
Besser schon, aber ideal ist das auch nicht.
Mammutonpanzer sind ja eigentlich nur fuer Waldelfen,
selbst da selten und die tragen die auch normalerweise
nicht dauernd, sondern wirklich nur wenn Krieg ist.
Gut, wenn man gegen gewisse Schwarzmagier zieht, mag
man eine kleine Reise in die Salamandersteine machen
um sich so einen Panzer zu besorgen, aber sonst kann
so etwas auch leicht zu Unstimmigkeiten fuehren...
> ciao, Kenrod
Jetzt braeuchten wir noch einen Thread 'Die besten
Zweihandwaffen fuer Elfen' aka 'Elfen richten mehr
TP als Oger an'... ;)
--
Michael Dingler
Ein Tuzakmesser wiegt ueber drei Kilo und ist 1,40 m lang, und
meines Erachtens sind Katanas sowohl leichter als auch kuerzer.
Ob es ein Anderthalbhaender ist, steht zwar auf einem anderen
Blatt, da ein Bastardschwert aehnliche Werte hat...
(Da sieht man es ja, ein japanisches Katana das plumper ist
als ein europaeisches Bastardschwert? Wo bleibt da der
Ferne-Osten-Bonus? ;)
Ui ja, ein Elf im verzauberten Kettenhemd mit zwei Tuzakmessern ;)
Generell finde ich dass Maraskan nicht so japanisch gemacht
werden sollte... Die Buecher von Karl-Heinz Witzko find' ich
zu dem Thema ganz nett, der stellt das etwas anders dar...
> Delayar Gletscherwind (aka Markus :-) )
Naja, in der 18. Stufe hat ein Elf dann ja einen Zweihaender-
Wert der hoch genug ist ;)
Verflucht sei R.A. Salvatore der unser aller Bild vom Elfen
veraendert hat ;)
--
Michael Dingler
>Pffh, und ich hab mich zurueckgehalten, als ich nach einer HK-Film
>Ueberdosis einen Jet-Li-Moha-Schamanen machen wollte ;)
>
>--
>Michael Dingler
>handcrafted signature line follows:
>Hat der Elf zufaellig zwei Krumsaebel? Und einen Panther?
Also ich muss sagen das das ganz schön übertrieben ist was Rene da
geschrieben hat.
Also ich hasse Überkreaturen und muss sagen das mein Krieger es zur 21 Stufe
gebracht hat und das hat 6 Jahre gedauert.
Inzwischen meistere ich selber und kann sagen das es soetwas nicht gibt.
Wenn alle dem Größenwahn Verfallene Spieler so weiter mache ist Aventurien
das neue Paradies der Halbgötter.
Ich gebe meinem Vorschreiber recht denn es ist gut den Halbgöttern nicht das
Luftschloß zu Klauen.
Ardnor Knad Hochgeweihter der Rondra, Graf von Observatoria, Bannertäger des
Flammenden Schwertes und Kämpfer gegen alle Überkreaturen Deres.
Die Zeit wird Ziehen Wie Sand in Rasthullas Hand.
Heiko
Eisentragende Elfen, Druiden mit Knochenschwertern, Wehrheimer Gift-
krieger, Schelmische Schwarzmagier und aehnliches Gewuerm sind nur
schwer zu begruenden... (was nicht heissen soll dass es nicht moeglich
sei)
> Ich gebe meinem Vorschreiber recht denn es ist gut den Halbgöttern nicht das
> Luftschloß zu Klauen.
>
Naja, wollen wir ihn nicht vollkommen verdammen, wir kennen ja seine
Waffe und seine Kampfwerte nicht ;)
Aber generell gibt es bei DSA diese Tendenz, was aber auch teilweise
an den Abenteuern bzw. am Meister liegt. Wenn alles nur um Kaempfen,
zaubertechnisch analysieren und Raetsel loesen geht, kann man nicht
so kampffaehige Charaktere nur einsetzen wenn man eine grosse Runde
hat und es deswegen sowieso genug 'normale' Chars gibt, oder wenn
man sie etwas 'ueberlebensgross' macht. Wie gesagt, mit guten
Meistern sollte sowas nicht passieren...
Hallo Fanpro, macht doch mal Meister-Schulungen oder ein paar
ausfuehrliche Artikel ueber gute DSA-Leitung ;)
Oder man verbietet seinen Spielern grundsaetzlich jede (nicht-DSA)
Fantasy-Literatur, da holt man sich nur schlechte Vorbilder
(Drizzt, Gandalf, Elric wasweissich).
Hmm, obwohl, wenn die nur DSA-Romane lesen erwarten die dauernd
grosse Wunder, Vampire oder reden dauernf von 'Gemaechtern' ;)
--
Michael Dingler
Also: ich finde, dass man nicht gezielt einem Gegenstand die Stimmung aber-
kennen kann. Ich glaube, dass die Stimmung erst im Mit- und Beieinander einer
Gruppe gefunden werden kann, und so halte ich eine Beurteilung des Harnisch
als "nicht stimmungsvoll", jedenfalls nicht fuer Halbelfen, nicht fuer der
Weisheit letzten Schluss.
Und ich wehre mich gegen die Verfuegbarkeit und Haltbarkeit von Hartholz-
panzern...
IQ
>Ich finde es beeindruckend, dass ein uralter Elfenschmied weiss wie
>ein _Kusliker_ Lamellar aussieht..
>Stufe 25?
>> Fünftens sollte spätestens seit viertens klar sein, daß er eh badoc
>> geworden ist.
>Was das aendern soll...
>Weitere Fragen? Wie heissen die gefluegelten Affen aus dem 'Zauberer
>von Oz'?
Ich weiß ja nicht, aber kommst du dir nicht selber dämlich vor, wenn du mal
so geballt ließt, was du geschrieben hast.... normalerweiße sollte man
Ironie mit einem :-) kennzeichnen, weil, sonst könnte man das ja falsch
verstehen, und denken, du würdest das da oben ernst meinen.... ich selber
habe mich schon ein paar mal mit René über PM unterhalten, und er machte
nicht den eindruck, ein Powergamer zu sein.... naja, und ich kann ihn gut
verstehen, denn wenn ich hier aus meiner Gruppe berichten würde (ich
beispiele mal den Rondrageweihten, der mit einer Ritterrüstung rumläuft, die
alle schäden selber ausbessert, und das in fast Nulltime), dann hält mich
hier auch jeder für einen Powergamer-Meister... aber ich habe mit dieser
aussage eine MENGE fakten ausgelassen...
Powergaming ode nicht Powergaming ist eine schwer zu differenzierbare Frage,
die nur durch kenntnis ALLER fakten beantwortet werden kann....
IQ
SO, langsam wütend, IQ
IQ
(Achja, Whitespace ist boese...)
Tut mir leid, aber wenn die einzigen Tatsachen die mir bekannt sind auf
Munchkinismus (der Ausdruck 'Powergaming' ist nicht negativ genug)
hindeutet, darf ich doch Kommentare in dieser Richtung von mir geben...
Wenn dann der Kritisierte sich dazu aeussert und die Vorwuerfe teilweise
wiederlegt (was getan wurde), dann ist das doch gut...
Ach seufz, wieso wurde Endurium/Titanium/Arkanium auf einmal Allgemeingut
und nicht den Stufe 40+ Schwertmeistern vorbehalten ;)
Ich bin nun mal dafuer, das Magie-Niveau auf Aventurien recht gering zu
halten, wie es ja auch saemtliche Publikationen tun. Ich hab' jedenfalls
noch keinen 'Stab der Feuerbaelle' gesehen...
--
Michael Dingler
Gut, Gegenstaende machen allein keine Stimmung (egal was Erika Berger und
Oswald Kolle euch erzaehlen wollen), aber sie tragen dazu bei. Sicher,
wenn man der tolkienschen Sichtweise folgt, koennen Elfen praktisch alles
tragen und haben auch ueberhaupt keine Nachteile...
Aber meines Erachtens unterscheiden sich die aventurischen Elfen nunmal
von den Hochelfen Mittelerdes wie Hunde und Katzen sich unterscheiden.
Und untypische Gegenstaende zur Spielwertemaximierung stoeren das Spiel,
ausser der Meister ist so bloed und metzelt alle nieder die dieser
Sichtweise nicht folgen...
> Und ich wehre mich gegen die Verfuegbarkeit und Haltbarkeit von Hartholz-
> panzern...
>
Und die Verfuegbarkeit von Mammutonharnischen ist so viel hoeher?
Naja, der gewiefte Elf raeuft ruestungslos rum und formt sich vor
grossen Kaempfen aus der Rinde rumstehender Baeume einen Panzer ;)
(Hmm, was macht man in der Khom? Aber da ist ja auch ein Metall
panzer zu heiss...)
> Also, denn, Ciao, denn!
> Dierk
--
Michael Dingler
Bastardschwert, Nachtwind, Tuzakmesser?
> außer die Ochsenherde, die bei mir als einhandwaffe gilt aber ich weiß auch
> nicht, was die redaktion dazu sagt...
>
Einhandwaffe? Bei 300 Unzen Gewicht? Naja, wenns Spass macht...
Obwohl ehrlich gesagt die Waffenwerte sowieso nicht immer hundertpro
in Ordnung sind, aber mit dem System lassen sich manche Sachen einfach
nicht ausdruecken...
Besonders mit den W/V Werten stimm' ich oft nicht ueberein, aber die
sind ja optional ;) (Wenigstens ist die RM-aehnliche Tabelle weg ;)
Von den unrealistischen Schilden will ich ja gar nicht sprechen...
--
Michael Dingler
Michael Dingler wrote:
>
> Ach, die Theorie Tuzakmesser = Katana und Maraskan = Japan im Allgemeinen?
> Nein, soo leicht ist das nun auch wieder nicht.
Aber maraskan hat sehr starke Anleihen aus dem alten Japan, daß must du zugeben.
>
> Ein Tuzakmesser wiegt ueber drei Kilo und ist 1,40 m lang, und
> meines Erachtens sind Katanas sowohl leichter als auch kuerzer.
>
Stimmt. Aber es hat in Japan auch längere Schwerter gegeben. (Weiß den Namen leider nicht). Katanas
sind in etwa 1 - 1,10m lang. Aber viel leichter sind sie nicht. (Natürlich etwas, da sie ja kürzer
sind) Sie sind etwas anders auds
> Ob es ein Anderthalbhaender ist, steht zwar auf einem anderen
> Blatt, da ein Bastardschwert aehnliche Werte hat...
> (Da sieht man es ja, ein japanisches Katana das plumper ist
> als ein europaeisches Bastardschwert? Wo bleibt da der
> Ferne-Osten-Bonus? ;)
>
Allerdings ist der WV etwas anders, wodurch man sieht, daß das Tuzakmesser sehr wohl eleganter ist,
da es anders ausbalanciert ist.
>
> Ui ja, ein Elf im verzauberten Kettenhemd mit zwei Tuzakmessern ;)
>
Igitt, ein Kettenhemd. Nein, eine Krötenhaut reicht völlig, in ernsten Situationen greife ich zum
Hartholzharnisch (maraskanisch, nicht Elfisch)
> Generell finde ich dass Maraskan nicht so japanisch gemacht
> werden sollte... Die Buecher von Karl-Heinz Witzko find' ich
> zu dem Thema ganz nett, der stellt das etwas anders dar...
>
Warum nicht? Gibt der Welt einen interessanten Farbtupfer.
>
> > Delayar Gletscherwind (aka Markus :-) )
>
> Naja, in der 18. Stufe hat ein Elf dann ja einen Zweihaender-
> Wert der hoch genug ist ;)
Nö, der Wert ist schon von Anfang an ganz gut, dafür sind andere Werte, wie die Naturtalente, stark
verschlechtert. Ich will ja keinen übermächtigen Charakter, sondern einen glaubwürdigen.
Wer den Hintergrund genau lesen will:
Delayar Gletscherwind
Bis zu dem Teil, wo er Lilly kennen lernt, war das der Hintergrund, mit dem ich den Charakter
begann. Dementsprechend habe ich einige Werte verbessert, andere herabgesetzt.
Markus (aka Delayar Gletscherwind, der sicher kein Powergamer-Elf ist)
Markus Breier wrote:
Nö, der Wert ist schon von Anfang an ganz gut, dafür sind andere Werte, wie die Naturtalente, stark
verschlechtert. Ich will ja keinen übermächtigen Charakter, sondern einen glaubwürdigen.
Wer den Hintergrund genau lesen will:
Delayar GletscherwindBis zu dem Teil, wo er Lilly kennen lernt, war das der Hintergrund, mit dem ich den Charakter
begann. Dementsprechend habe ich einige Werte verbessert, andere herabgesetzt.
Uups, da ist der Link nicht mitgekommen, daher jetzt nachträglich:
Delayar
Gletscherwind
Ausruestungstechnisch ist Maraskan _sehr_ japanisch, gesellschaftlich
seltsamerweise ueberhaupt nicht. Gleichberechtigung der Frau, der
Rur&Gror Glaube, ueberall giftige Wesenheiten...
Ich bin ja froh dass es kein 'DSA Martial Arts' gibt ;)
(Nein, ich will jetzt keine selbstgebrauten Kampfkunst-Regeln mit
Adlerklauen und Tigerkrallen haben ;)
> >
> > Ein Tuzakmesser wiegt ueber drei Kilo und ist 1,40 m lang, und
> > meines Erachtens sind Katanas sowohl leichter als auch kuerzer.
> >
>
> Stimmt. Aber es hat in Japan auch längere Schwerter gegeben. (Weiß den Namen leider nicht). Katanas
> sind in etwa 1 - 1,10m lang. Aber viel leichter sind sie nicht. (Natürlich etwas, da sie ja kürzer
> sind) Sie sind etwas anders auds
>
Nicht leichter? Himmel, bei drei Kilo hat man ja bei einhaendiger Benutzung
keine Handgelenke mehr ;)
Die Katanas die ich in der Hand hatte waren leichter, mal wiegen, aber
vielleicht sind die scharfen ja schwerer ;)
Und dann gibts ja noch den Nachtwind, auch bekannt als Ninja-To,
obwohl das anscheinend in Wirklichkeit kaum existierte...
Hiess das laengere vielleicht No-Dachi? Oder war das das komplett
Ueberlange, in Aventurien auch als Boronssichel bekannt?
> > Ob es ein Anderthalbhaender ist, steht zwar auf einem anderen
> > Blatt, da ein Bastardschwert aehnliche Werte hat...
> > (Da sieht man es ja, ein japanisches Katana das plumper ist
> > als ein europaeisches Bastardschwert? Wo bleibt da der
> > Ferne-Osten-Bonus? ;)
> >
>
> Allerdings ist der WV etwas anders, wodurch man sieht, daß das Tuzakmesser sehr wohl eleganter ist,
> da es anders ausbalanciert ist.
>
Ja, sicher, und es richtet ja auch 1W+6 an, d.h. immer einen
guten Wert anstatt grosser Schwankungen. Naja, einhaendig
bei KK 14/15 _und_ GE 14/15 waere natuerlich machbar, das
Original (mit Tsuba) Tuzakmesser in Kaiser Retos Waffenkammer
hat ja auch einen _extrem_ kurzen Griff... Immer diese
rumbastelnden Mittelreicher ;)
Was haben wir denn sonst noch aus dem fernen Osten importiert?
Wurfsterne gibts, der Kettenstab ist ja ein Nunchaku, die
Schnitter sind Naginatas...
Und der schoene Hartholzharnisch...
Heh, mein Druide sollte nach Maraskan pilgern, mal einen
guten Hartholzharnisch und ein Endurium-Tuzakmesser besorgen und
fertig ist die elementare Pappnase ;)
> >
> > Ui ja, ein Elf im verzauberten Kettenhemd mit zwei Tuzakmessern ;)
> >
>
> Igitt, ein Kettenhemd. Nein, eine Krötenhaut reicht völlig, in ernsten Situationen greife ich zum
> Hartholzharnisch (maraskanisch, nicht Elfisch)
>
Gibts auf Maraskan Elfen?
> > Generell finde ich dass Maraskan nicht so japanisch gemacht
> > werden sollte... Die Buecher von Karl-Heinz Witzko find' ich
> > zu dem Thema ganz nett, der stellt das etwas anders dar...
> >
>
> Warum nicht? Gibt der Welt einen interessanten Farbtupfer.
>
Jaja, von der guten Geschichte 'mal abgesehen. Obwohl Scheijian
auch einen guten Powergamer abgeben wuerde ;)
> >
> > > Delayar Gletscherwind (aka Markus :-) )
> >
> > Naja, in der 18. Stufe hat ein Elf dann ja einen Zweihaender-
> > Wert der hoch genug ist ;)
>
> Nö, der Wert ist schon von Anfang an ganz gut, dafür sind andere Werte, wie die Naturtalente, stark
> verschlechtert. Ich will ja keinen übermächtigen Charakter, sondern einen glaubwürdigen.
> Wer den Hintergrund genau lesen will:
> Delayar Gletscherwind
>
Ja, wuerd' ich gern lesen? Wo?
> Bis zu dem Teil, wo er Lilly kennen lernt, war das der Hintergrund, mit dem ich den Charakter
> begann. Dementsprechend habe ich einige Werte verbessert, andere herabgesetzt.
>
Sollte das irgendein Link sein? hmm...
> Markus (aka Delayar Gletscherwind, der sicher kein Powergamer-Elf ist)
Solange du keine Borboradianerzauber hast ;)
--
Michael Dingler
Michael Dingler wrote:
> Ausruestungstechnisch ist Maraskan _sehr_ japanisch, gesellschaftlich
> seltsamerweise ueberhaupt nicht. Gleichberechtigung der Frau, der
> Rur&Gror Glaube, ueberall giftige Wesenheiten...
Auch Architektonisch.
>
>
> Ich bin ja froh dass es kein 'DSA Martial Arts' gibt ;)
> (Nein, ich will jetzt keine selbstgebrauten Kampfkunst-Regeln mit
> Adlerklauen und Tigerkrallen haben ;)
>
>
> Nicht leichter? Himmel, bei drei Kilo hat man ja bei einhaendiger Benutzung
> keine Handgelenke mehr ;)
> Die Katanas die ich in der Hand hatte waren leichter, mal wiegen, aber
> vielleicht sind die scharfen ja schwerer ;)
>
Hab nicht nachgewogen, aber die, die ich in der Hand hatte, waren nicht gerade leicht.
> Und dann gibts ja noch den Nachtwind, auch bekannt als Ninja-To,
> obwohl das anscheinend in Wirklichkeit kaum existierte...
>
Es war das Schwert der Ninjas, während das Katana den Samurais vorbehalten war.
>
> Hiess das laengere vielleicht No-Dachi? Oder war das das komplett
> Ueberlange, in Aventurien auch als Boronssichel bekannt?
>
Ich weiß wirklich nicht mehr, wie es hieß, es war aber nicht ganz so lang wie die Boranssichel, aber
länger als ein Tuzakmesser, also etwa 1,60m.
>
> Ja, sicher, und es richtet ja auch 1W+6 an, d.h. immer einen
> guten Wert anstatt grosser Schwankungen. Naja, einhaendig
> bei KK 14/15 _und_ GE 14/15 waere natuerlich machbar, das
> Original (mit Tsuba) Tuzakmesser in Kaiser Retos Waffenkammer
> hat ja auch einen _extrem_ kurzen Griff... Immer diese
> rumbastelnden Mittelreicher ;)
>
Tatsächlich sehr kurz. Und nicht mal richtig gewickelt ;)
>
> Was haben wir denn sonst noch aus dem fernen Osten importiert?
> Wurfsterne gibts, der Kettenstab ist ja ein Nunchaku, die
> Schnitter sind Naginatas...
>
> Gibts auf Maraskan Elfen?
>
Nicht freiwillig
>
> Ja, wuerd' ich gern lesen? Wo?
>
> Sollte das irgendein Link sein? hmm...
>
Ja, sollte es, ich hab ihn verhunzt. Hab ihn nochmals gepostet, und tus hier nochmal.
http://privat.schlund.de/D/DSA/mitstreiter/neu/delayar.htm
> Solange du keine Borboradianerzauber hast ;)
Bewahre! Nein, er ist überzeugter Kämpfer gegen Borbarad und alles Dämonische.
Markus (aka Delayar Gletscherwind)
Wirklich? Hab' ich nicht irgendwas von Pagoden-aehnlichen Gebaeuden
gelesen?
>
> >
> >
> > Ich bin ja froh dass es kein 'DSA Martial Arts' gibt ;)
> > (Nein, ich will jetzt keine selbstgebrauten Kampfkunst-Regeln mit
> > Adlerklauen und Tigerkrallen haben ;)
> >
> >
> > Nicht leichter? Himmel, bei drei Kilo hat man ja bei einhaendiger Benutzung
> > keine Handgelenke mehr ;)
> > Die Katanas die ich in der Hand hatte waren leichter, mal wiegen, aber
> > vielleicht sind die scharfen ja schwerer ;)
> >
>
> Hab nicht nachgewogen, aber die, die ich in der Hand hatte, waren nicht gerade leicht.
>
Gut, Katanas haben ihren Schwerpunkt etwas naeher an der Hand und sind
deswegen
etwas besser zu fuehren. Naja, muesste man mal nachwiegen ;)
> > Und dann gibts ja noch den Nachtwind, auch bekannt als Ninja-To,
> > obwohl das anscheinend in Wirklichkeit kaum existierte...
> >
>
> Es war das Schwert der Ninjas, während das Katana den Samurais vorbehalten war.
>
Ach, ein Ninja-Clan hatte ueberhaupt Schmiede so etwas zu machen, und das
AFAIK auch erst recht spaet (Maraskan ist ja theoretisch mindestens genauso
modern wie das Horas-Reich, da das japanische Vorbild ja geschichtlich
in die Aere passt, zu der Zeit des Mittelreichs hatten die ja nur ein
paar poplige Speere ;)
Die anderen Ninjas haben einfach Katanas genommen (von wem schon? ;)
und die oben abgebrochen (Wenn sie Schwerter brauchten).
> >
> >
> > Ja, sicher, und es richtet ja auch 1W+6 an, d.h. immer einen
> > guten Wert anstatt grosser Schwankungen. Naja, einhaendig
> > bei KK 14/15 _und_ GE 14/15 waere natuerlich machbar, das
> > Original (mit Tsuba) Tuzakmesser in Kaiser Retos Waffenkammer
> > hat ja auch einen _extrem_ kurzen Griff... Immer diese
> > rumbastelnden Mittelreicher ;)
> >
>
> Tatsächlich sehr kurz. Und nicht mal richtig gewickelt ;)
>
Jaja, wenigstens keine Filmstars in dem Buch ;)
> >
> > Was haben wir denn sonst noch aus dem fernen Osten importiert?
> > Wurfsterne gibts, der Kettenstab ist ja ein Nunchaku, die
> > Schnitter sind Naginatas...
> >
> > Gibts auf Maraskan Elfen?
> >
>
> Nicht freiwillig
>
Hehe ;)
Man nehme einen Waldelfen der friedlich durch die Dschungel
streunen will, ein bisschen jubiliert und generell ein gutes
Vorbild fuer bekiffte Hippies abgibt und von ein paar Kaefern
vergiftet und von einer fleischfressenden Pflanze verdaut
wird ;)
> >
> > Ja, wuerd' ich gern lesen? Wo?
> >
> > Sollte das irgendein Link sein? hmm...
> >
>
> Ja, sollte es, ich hab ihn verhunzt. Hab ihn nochmals gepostet, und tus hier nochmal.
> http://privat.schlund.de/D/DSA/mitstreiter/neu/delayar.htm
>
Ja, das hab' ich dann bemerkt. Nette Story, war das jetzt die Erfahrung der
Spielrunde oder eher deinen Charakterstory, d.h. was du vor der ersten Stufe
gemacht hast?
> > Solange du keine Borboradianerzauber hast ;)
>
> Bewahre! Nein, er ist überzeugter Kämpfer gegen Borbarad und alles Dämonische.
>
Ich bin ja der Meinung wir sollten alle Bannstrahler gegen Borborad schicken,
zwei Fliegen mit einer Klappe :)
--
Michael Dingler
Ich vermisse da im Regelwerk die Konsequenz. Ich haette es fuer logisch
befunden, wenn fuer alle Zauberfaehigen keine spezielle Waffenbeschraenkung
angegeben waere, dafuer aber die ASP-Verluste aus "Ohne Band und ohne Fessel"
auch voll durchschlagen wuerden - und zwar auch fuer einen Dolch mit 1w+1.
Denn spaetestens dann, wenn die jeweilige Figur den fuer die Stufe moeglichen
Maximalwert hat, sollte man annehmen, dass die Bedingung "verschmilzt gedank-
lich mit der Waffe" erfuellt oder vom Kaempfenden zumindest angestrebt ist.
Natuerlich werden Zweihandaexte regeltechnisch etwas schwieriger, wegen
Holzgriff und so, aber...
... dieser Weg waere jedenfalls konsequenter als eine Regel mit Hoechst-TP
einer Waffe und einer zweiten Regel, die dann die Folgen einer Ueberschreitung
regelt. Und nur so wuerden sich Elfen ueberhaupt sinnvoll in die Regel inte-
grieren. Elfen als Ausnahme per Rasse zu deklarieren, hilft sicher nicht, ein
ausgewogenes Bild der Charakterklassen zu schaffen. Ausserdem ist es doch
ziemlich umstaendlich, wenn man ein Regelwerk fuer Nichtelfen und ein weiteres
fuer Elfen mit sich herumtragen muss, weil die Biester (ich mag Elfen, auch
wenn sie ein bisschen an den Zaehnen kleben) staendig eine Ausnahme haben.
Das Tuzakmesser hat, soweit ich weiss, noch 1w+6. Aber mehr faellt mir jetzt
auch nicht mehr ein. Wie kommst Du jetzt auf Ochsenherde? Die macht doch
3w+2, also jedenfalls nicht 1w+x.
Natuerlich ist eine zweihaendige Kettenwaffe Schwachsinn. Insofern solltest
Du bei der *grundsaetzlichen* Einhaendigkeit ruhig bleiben, aber die zweite
Hand fuer Gleichgewichtsausgleichsbewegungen frei halten, so dass letztlich
doch beide Haende belegt oder jedenfalls nicht frei sind. Ach, uebrigens:
Kampfstab, 1w+1, wird zwar nicht immer beidhaendig gefuehrt, um aber alle
Optionen auszunutzen, muss man beide Haende zur Verfuegung haben. Ist doch
auch 1w+x. Und Zweililien demzufolge auch.
Nach unserer Hausregel sind auch Stangenwaffen im "Nahkampf" zweihaendig,
waehrend zumindest leichte Stangenwaffen im "Distanzkampf" nicht zwingend
beide Haende benoetigen (je nach Situation).
Wir unterscheiden sogar in den relevanten Waffentalenten zwischen nah und
distanziert.
: > Und ich wehre mich gegen die Verfuegbarkeit und Haltbarkeit von Hartholz-
: > panzern...
: >
: Und die Verfuegbarkeit von Mammutonharnischen ist so viel hoeher?
Nun, jedenfalls lebt man nach einem misslungenen Versuch, einen Mammutonpanzer
zu erstehen, noch...
... und ausserdem wurde hier nicht der Mammutonpanzer diskutiert, sondern eine
Ruestung aus einer der Dunkelelfenlegierungen - oder heissen die Viecher
Nachtelfen? Na egal...
... ich werde vermutlich in naechster Zeit mit keinem von ihnen sprechen
muessen...
Natuerlich sind Mammutonpanzer noch schwerer erhaeltlich, da man erst einmal
jemanden finden muss, der ihn *jetzt* nach Mass anfertigt (benutze nie den
Mammutonpanzer eines anderen), und nach jeder KK-Steigerung muss man das
Ding anpassen (ich weiss, wovon ich rede: ich habe die KK mehrfach gesteigert),
natuerlich nur nach unserer Hausregel. Beim Hartholzpanzer ist das wesentlich
einfacher. Bis die KK um eins gestiegen ist, muss man das Ding ohnehin weg-
schmeissen, weil es sich unlackiert etwa 3 Monate und lackiert etwa doppelt
so lange haelt...
... aber man kriegt ein waermendes Feuer gratis dazu.
Also, denn, Ciao, denn!
Dierk
: Naja, der gewiefte Elf raeuft ruestungslos rum und formt sich vor
: grossen Kaempfen aus der Rinde rumstehender Baeume einen Panzer ;)
: (Hmm, was macht man in der Khom? Aber da ist ja auch ein Metall
: panzer zu heiss...)
:
: > Also, denn, Ciao, denn!
: > Dierk
: --
: Michael Dingler
: Von den unrealistischen Schilden will ich ja gar nicht sprechen...
: --
Unter diesen Umstaenden vermisse ich rueckwirkend eine Deinerseitige Aeusserung
zur Schilddiskussion...
Bist Du Anhaenger der erhoehten WV-Regel, der RS-Regel oder tendierst Du eher
zum ABW? Hm. ABW ist eine laengst veraltete Abkuerzung aus "Buch der Regeln II"
und heisst "AbwehrBasisWert".
: > Ein Tuzakmesser wiegt ueber drei Kilo und ist 1,40 m lang, und
: > meines Erachtens sind Katanas sowohl leichter als auch kuerzer.
: >
: Stimmt. Aber es hat in Japan auch längere Schwerter gegeben.
: (Weiß den Namen leider nicht).
Irgark. Was man bei Rolemaster so alles lernt...
Aber leg mich nicht auf die Schreibweise fest...
... zumal die Endung auf "-rk" ohnehin nicht sehr japanisch sein kann...
: > >
: > > Ein Tuzakmesser wiegt ueber drei Kilo und ist 1,40 m lang, und
: > > meines Erachtens sind Katanas sowohl leichter als auch kuerzer.
: >
: Nicht leichter? Himmel, bei drei Kilo hat man ja bei einhaendiger Benutzung
: keine Handgelenke mehr ;)
: Die Katanas die ich in der Hand hatte waren leichter, mal wiegen, aber
: vielleicht sind die scharfen ja schwerer ;)
Nun, die muessen recht schwer sein. Das liegt daran, dass die Haertung nur
auf die Schneide kommt, waehrend die stumpfe Seite der Klinge ungehaertet ist.
Das ist eine direkte Folge der enormen Herstellungskosten: wuerde man Schneide
gegen Schneide parieren, dann waeren die Dinger sehr bald schartig & wertlos.
Daher pariert man im Interesse des eigenen Schwertes nur & ausschliesslich
mit der Rueckseite der Klinge. Und: drei Kilo in der Hand, ja und? Die Dinger
sind doch von Anfang an als Anderthalbhaender ausgelegt. Mit drei Kilo kann
man durchaus drei bis fuenf Hiebe einhaendig machen, ehe man wieder zwei oder
drei beidhaendig ausfuehrt. Ausserdem ist der Beschleunigungswert bei beid-
haendigem Fassen besser, obwohl die Optionsvielfalt ein bisschen leidet...
... man darf aber nicht glauben, dass die in diversen Filmen gezeigten
Katana-Kaempfe mit Waffen mit Originalgewicht gemacht wurden - Filmattrappen
wiegen zumeist nur zwischen 1/3 und 1/2 der Vorlage.
>Wie kommst Du jetzt auf Ochsenherde? Die macht doch
>3w+2, also jedenfalls nicht 1w+x.
Jepps, aber da diese bei mir als einhandwaffe gilt, ist sie, nach meiner
Regel, eine Waffe, die obige behauptung ad absurdum führen würde.... klar?
>Natuerlich ist eine zweihaendige Kettenwaffe Schwachsinn.
Danke, so sehe ich das auch....
>Insofern solltest
>Du bei der *grundsaetzlichen* Einhaendigkeit ruhig bleiben, aber die zweite
>Hand fuer Gleichgewichtsausgleichsbewegungen frei halten, so dass letztlich
>doch beide Haende belegt oder jedenfalls nicht frei sind. Ach, uebrigens:
>Kampfstab, 1w+1, wird zwar nicht immer beidhaendig gefuehrt, um aber alle
>Optionen auszunutzen, muss man beide Haende zur Verfuegung haben. Ist doch
>auch 1w+x. Und Zweililien demzufolge auch.
Genau, daran habe ich nicht gedacht... und dies ist demzufolge auch die
antwort auf meine frage und obige behauptung fällig... und ich erlaube einem
Kämpfer mit ochsenherde sich ein kleines Schild an den Arm zu binden... (ich
nutze auch andere Schildregeln, da ich auch keinen WV benutze)... dann kann
er nämlich alle von dir beschriebenen tätigkeiten mit der zweiten hand
ausführen.... allerdings geht das natürlich nicht bei Kampfstäben...
Ich liebe, nur mal so nebenbei, Krieger, die mit Wurfspeeren arbeiten....
wäre ich nicht meister und würde ich einen Krieger spielen, hätte der sicher
einige an einem eventuell vorhandenen Pferd dabei... (sind aber nur dann ql,
wenn man nach meinen, oder anderen, angepaßten, kampfregeln spielt)
>Wir unterscheiden sogar in den relevanten Waffentalenten zwischen nah und
>distanziert.
Ich unterscheide in den Basiswerten zwischen zweihändig und einhändig,
jeweils AT/PA, ausweichen und Fernkampf haben neue berechnungen, und ich
habe die Schildparade eingeführt....
>Also, denn, Ciao, denn!
>Dierk
bis denne mal, denne.... GRINS!
IQ
Thomas Schober wrote:
> Nun, die muessen recht schwer sein. Das liegt daran, dass die Haertung nur
> auf die Schneide kommt, waehrend die stumpfe Seite der Klinge ungehaertet ist.
> Das ist eine direkte Folge der enormen Herstellungskosten: wuerde man Schneide
> gegen Schneide parieren, dann waeren die Dinger sehr bald schartig & wertlos.
> Daher pariert man im Interesse des eigenen Schwertes nur & ausschliesslich
> mit der Rueckseite der Klinge.
Danke für den Hinweis. Das ist sehr interessant. Muß mal probieren, meinen Live-Kampfstil darauf
auszulegen.
Markus (aka Delayar Gletscherwind, der auch Live-Charakter ist)
Thomas Schober wrote:
> : Von den unrealistischen Schilden will ich ja gar nicht sprechen...
> : --
[...]
> Bist Du Anhaenger der erhoehten WV-Regel, der RS-Regel oder tendierst Du eher
> zum ABW? Hm. ABW ist eine laengst veraltete Abkuerzung aus "Buch der Regeln II"
> und heisst "AbwehrBasisWert".
hm...
Bei uns spielen wir ganz ohne WV, da zu umständlich.
Die Schilde sollte FanPro vielleicht mal neu auflegen, wobei ich zu einer RS+
Variante tendiere.
Hier ein anderer Vorschlag.
Wie wäre es mit einem TW für Schilde und Parierwaffen, den man auf AT/PA verteilt ?
Schilde sollten bei dieser Variante keinen RS bringen sondern eine erhöhte Parade.
Der Kämpfer der einen Schild führt sollte also mit dem Schwert
angreifen und mit dem Schild parieren können.
Eine andere Variante wäre, mit dem Schild (aus Holz oder Metall) auch anzugreifen.
( PA erfolgt dann mit dem Schwert! , Probe auf GE bei Schildangriff )
Hierbei schlägt man dem Gegner den Schild auf den Körper und macht dabei SP
( 1W6 ) auf die AU. bei der halben AU wird der Gegner benommen und kämpft
schlechter ( je -1 auf AT und PA ), bei einem Zehnt der AU ist der Gegner
ohnmächtig.
Hier ein paar Erfahrungswerte:
Preis Masse BF PA SP KK+
Einfacher Holzschild 25S 140U 3 +1 1W6 14
Verst. Holzschild 35S 160U 1 +1 1W6+1 15
Thorwalerschild 30S 160U 3 +2 1W6+1 15
Metallschild 40S 180U 1 +2 1W6+2 15
Großschild 45S 200U 2 +3 1W6+3 16
Buckler 90S 100U -2 +1 1W6+1 14
Vollmetallbuckler 60S 160U -2 +1 1W6+2 15
Was haltet Ihr davon?
Kenrod von Atreus
Krieger ST12
Mit der Rueckseite parieren? Hui, was ganz neues, gleich mal die lokalen
Experten dazu befragen ;)
Beim japanischen Schwertkampf wird meines Erachtens auch mehr Wert auf
Ausweichen gesetzt. Schlag an sich vorbeiziehen lassen und dann Schwert
quer ueber den Bauch ziehen. Sowas geht bei DSA leider nicht, ich
schaff' jedenfalls keine AT+50...
Sicher nehm' ich keinen Highlanderkampf ernst, das ist ja wirklich
Errol Flynn mit japanischen Waffen.
Ich werd' mich mal ein bisschen kundtun...
> Also, denn, Ciao, denn!
> Dierk
Naja, immerhin sind die Teile besser als die Elfenwaffen. Woher die
alle den hochwertigen Stahl herhaben und die Methoden den zu ver-
huetten und zu bearbeiten?
(Besonders Wald- und Firnelfen... tststs)
--
Michael Dingler
: > Daher pariert man im Interesse des eigenen Schwertes nur & ausschliesslich
: > mit der Rueckseite der Klinge.
: Danke für den Hinweis. Das ist sehr interessant. Muß mal probieren, meinen Live-Kampfstil darauf
: auszulegen.
Wie gesagt: gilt nur fuer Katana...
... bei "europaeischem" Schwert ist das wurscht, weil die ohnehin nur zum
Knochenbrechen taugen...
... damit man dann mit dem Panzerstecher 'rangehen kann.
: Mit der Rueckseite parieren? Hui, was ganz neues, gleich mal die lokalen
: Experten dazu befragen ;)
Ja, bedien' Dich. Da man aber modernes Kendo nur mit Bambusstoecken lernt,
duerfte da wenig zu erfahren sein. Ich fuerchte, da musst Du Dich schon an
eine japanische Kendo-NG wenden...
: Sicher nehm' ich keinen Highlanderkampf ernst, das ist ja wirklich
: Errol Flynn mit japanischen Waffen.
Nun, die darf man auch nicht ernstnehmen. So, wie "der" Highlander kaempft,
hat er ein Handgelenk aus Stahl. Rueckhaendig einen zweihaendig gefuehrten
Hieb mit einem Anderthalbhaender zu parieren...
... Bloedsinn. Seine Klinge wuerde einfach beiseitegefegt werden und der
Hieb dennoch ins Fleisch gehen.
: alle den hochwertigen Stahl herhaben und die Methoden den zu ver-
: huetten und zu bearbeiten?
: (Besonders Wald- und Firnelfen... tststs)
Waldelfen haben den Stahl auch nicht. Daher hat das Wolfsmesser eine
dreieckige Klinge, die laut Regelwerk der Waffe trotz der miesen Qualitaet
noch vernuenftige Werte gibt. Und Firnelfen benutzen ueberhaupt keinen Stahl,
sondern schnitzen ihre Waffen aus den "Dornen" bzw. "Stacheln" der Eisigel...
Hm, Katana und Wakizashi waren das Ehren- und Friedens- Schwertpaar. Es gab
da noch eine weitere Paarung, wie hießen die Dinger? Ich komm' einfach
nicht drauf, geht doch einfach in die Kinderabteilung eurer Bibliothek, im
Was-ist-Was über Samurais steht das drin! ;-)
Niko
Bei Hartholzharnischen nicht? Entgegen gewissen Auesserungen in KRW, werden
die sicher nicht nur von Rebellen hergestellt...
Und einen maraskanischen Plaettner (Brettner? ;) wirst du sicher leichter
finden als einen Waldelfen der nicht gefunden werden will.
Wieso Mammutonpanzer so toll sein sollen versteh ich zwar auch nicht...
> ... und ausserdem wurde hier nicht der Mammutonpanzer diskutiert, sondern eine
> Ruestung aus einer der Dunkelelfenlegierungen - oder heissen die Viecher
> Nachtelfen? Na egal...
> ... ich werde vermutlich in naechster Zeit mit keinem von ihnen sprechen
> muessen...
>
Wer weiss was Pardona mit ihren Geschoepfen vorhat... Vielleicht erfindet
sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor und stellt dann ihre
Truppen Borbi zu Verfuegung? ;)
> Natuerlich sind Mammutonpanzer noch schwerer erhaeltlich, da man erst einmal
> jemanden finden muss, der ihn *jetzt* nach Mass anfertigt (benutze nie den
> Mammutonpanzer eines anderen), und nach jeder KK-Steigerung muss man das
> Ding anpassen (ich weiss, wovon ich rede: ich habe die KK mehrfach gesteigert),
> natuerlich nur nach unserer Hausregel. Beim Hartholzpanzer ist das wesentlich
> einfacher. Bis die KK um eins gestiegen ist, muss man das Ding ohnehin weg-
> schmeissen, weil es sich unlackiert etwa 3 Monate und lackiert etwa doppelt
> so lange haelt...
Hui, woher denn diese Regel? So schnell verrottet das nun sicher nicht, ich
habe Holztische die aelter sind ;)
> ... aber man kriegt ein waermendes Feuer gratis dazu.
>
Butterbrotmesser aus alten Harnischen sind auch nicht zu verachten.
Und dann war da noch der Zwerg der einen durchloecherten Harnisch
als Kuechensieb hatte ;)
--
Michael Dingler
> Bist Du Anhaenger der erhoehten WV-Regel, der RS-Regel oder tendierst Du eher
> zum ABW? Hm. ABW ist eine laengst veraltete Abkuerzung aus "Buch der Regeln II"
> und heisst "AbwehrBasisWert".
>
Tja, z.Z. wuerde ich fuer einen festen PA-WV Wert plaedieren, d.h.
ein kleiner Schild hat vielleicht WV -1/7 (oder 8). Es ist doch
vollkommen egal ob ich einen Streitkolben oder ein Schwert in der
Hand halte, ich pariere ja mit dem Schild. Wenn man aber dieses
Argument weiterverfolgt, muesste man eigentlich einen Schild-
Talentwert einfuehren. Andererseits lernen doch viele den Kampf
mit Schwert und Schild, d.h. beides auf einmal. Also wuerde ich
Schwertkaempfern keinen Malus auf den PA (oder PA-WV) Werte geben,
Dolchkaempfern schon, bei anderen Waffen je nachdem ob der
Kaempfer die Waffe normalerweise mit Schild benutzt und das auch
gelernt hat, was bei vielen Waffen im MA ja der Fall war.
(Parieren mit einem Streitkolben... pffh...)
Dieser Malus baut sich langsam ab, vielleicht pro (kampfintensiven)
Abenteuer um einen Punkt.
Ich fuehre nicht gern' neue Talente ein...
RS finde ich unrealistisch, da du ja nicht immer den Schild triffst.
Andererseits gibt ja ein Helm auch einen RS-Bonus obwohl man nicht
immer (rondraseidank) den Kopf trifft. Aber RS +1 ist einfach
nicht gut genug fuer einen Schild, da nimmt den eh wieder keiner.
ABW weiss ich jetzt nicht mehr, ich zieh jetzt nicht mein altes
Ausbauspiel hervor ;)
(Achja, jeder Geweihte drei feste grosse Wunder ;)
> Also, denn, Ciao, denn!
> Dierk
--
Michael Dingler
> : Sicher nehm' ich keinen Highlanderkampf ernst, das ist ja wirklich
> : Errol Flynn mit japanischen Waffen.
>
> Nun, die darf man auch nicht ernstnehmen. So, wie "der" Highlander kaempft,
> hat er ein Handgelenk aus Stahl. Rueckhaendig einen zweihaendig gefuehrten
> Hieb mit einem Anderthalbhaender zu parieren...
> ... Bloedsinn. Seine Klinge wuerde einfach beiseitegefegt werden und der
> Hieb dennoch ins Fleisch gehen.
>
Ach, jeder Filmkampf ist teilweise unrealistisch, aber wenn der finale
Gegner nach 2 Sekunden tot ist...
Und von wegen Handgelenke aus Stahl, schon mal ein paar Liverollen-
spieler mit zwei Schwertern gesehen? Aua...
> : alle den hochwertigen Stahl herhaben und die Methoden den zu ver-
> : huetten und zu bearbeiten?
> : (Besonders Wald- und Firnelfen... tststs)
>
> Waldelfen haben den Stahl auch nicht. Daher hat das Wolfsmesser eine
> dreieckige Klinge, die laut Regelwerk der Waffe trotz der miesen Qualitaet
> noch vernuenftige Werte gibt. Und Firnelfen benutzen ueberhaupt keinen Stahl,
> sondern schnitzen ihre Waffen aus den "Dornen" bzw. "Stacheln" der Eisigel...
>
Und dann hat das Wolfsmesser BF 2, einen besseren Wert als alle anderen
Stichwaffen? Und selbst schlechten Stahl, wo ist der denn her und wie wird
der verarbeitet? Die Waldelfen machen ihre Bogenspitzen immer noch aus Horn.
Ja, ich weiss dass firnelfische Waffen entweder aus Knochen oder aus
Eisigelstacheln gemacht werden. Wieso haben die dann so hohe Kampfwerte,
besonders den BF? Sind das die gleichen Waffen aus gutem Stahl? Was soll
ich dann bei Originalwaffen machen, BF +7 und TP -2? (Pah, eine Knochen-
waffe gegen einen Plattenpanzer... Da kann man gleich seine Finger-
naegel nehmen...)
Aber Elfen sind ja sooo cool, und deswegen bekommen die ja einen Bonus...
Seufz, bei Tolkiens Elfen passt ja sowas, bei den aventurischen ver-
wilderten Katzenelfen eher nicht.
Aehm, laut obengenannter Regel ist das 'Verschmelzen mit der Waffe'
Mumpitz der ungewaschenen Massen, was willst du von Schlaechtern auch
anderes erwarten?
Gegenueber Ruestungen haben Waffen einen Vorteil, sie umgeben den
Betroffenen nicht. Wenn wir Regeln fuer jedes kleine Stueck Metall
einfuehren wuerden, dann muessten alle Elfen ohne einen Kreuzer
rumlaufen.
> ... dieser Weg waere jedenfalls konsequenter als eine Regel mit Hoechst-TP
> einer Waffe und einer zweiten Regel, die dann die Folgen einer Ueberschreitung
> regelt. Und nur so wuerden sich Elfen ueberhaupt sinnvoll in die Regel inte-
> grieren. Elfen als Ausnahme per Rasse zu deklarieren, hilft sicher nicht, ein
> ausgewogenes Bild der Charakterklassen zu schaffen. Ausserdem ist es doch
> ziemlich umstaendlich, wenn man ein Regelwerk fuer Nichtelfen und ein weiteres
> fuer Elfen mit sich herumtragen muss, weil die Biester (ich mag Elfen, auch
> wenn sie ein bisschen an den Zaehnen kleben) staendig eine Ausnahme haben.
>
Ganz meine Meinung. Was an den Regeln so schlecht sein soll, frag ich mich
hier ausnahmsweise wirklich. Fuer Ruestungen gibts Mali, bei Geoden und
Druiden verdoppelt. Waffen sollten nicht behindern, ausser man hat sie
in den Gedaermen stecken...
--
Michael Dingler
Bei japanischen "Kampf"-Sportarten gilt grundsätzlich (mit Ausnahmen, siehe
auch SIG) die Regel, daß die -do Sachen die im 19./20. Jh. entwickelten
Sportarten sind, die -jutsu Sachen die "originale", z.B.:
JuDO Ju-JUTSU
KenDO KenJUTSU
Bei den -do Sachen gilt, daß man den *Partner* zur Aufgabe zwingen oder
höchstens kampfunfähig machen will, bei Kendo heißt das Schläge nur auf
bestimmte, gerüstete Stellen, bei den -jutsu Sachen will man den *Gegner*
möglichst schnell loswerden, egal ob man ihn tötet oder nur ausschaltet,
hier schlägt man dann eben eher geziehlt auf die Schwachstellen der
Rüstung.
Alles natürloch ,wie immer, nur IMHO und soweit ich weiß (und soweit weiß
ich auch nicht, auch wenn ich selbst Aikido mache. Und weil die
Aikido-Bewegungen sich aus dem Kendo herleiten machen die Fortgeschrittenen
bei uns eben auch noch ein bisserl Schwert- und Stock- Kampf, aber eben
mehr meditativ und ohne Rüstung.)
--
Ich hoffe ich habe keinen Müll gelabert,
Niko
Alle Verallgemeinerungen sind gefährlich. Auch diese!
(Alexandre Dumas d.J.)
Schaut doch mal vorbei http://www.mordor.ch/morgana
Also, ich mache das recht einfach...
Meiner Meinung nach ist das parieren mit dem Schild nicht etwas, das man
erst lernen muß, sonder eher einem Basiswert vergleichbar... also habe ich
den einfach genommen, den ParadeBasisWert, und multipliziere den mit 1.5...
abgerundet... dazu kommt noch ein wert, der von jeweiligen SChild abhängt,
und so zwischen 1 und 3 liegt... naja, fertig ist der Lack...
Naja, der Wert ist zwar recht hoch, aber ich habe das mal in echt
ausprobiert, und mit so nem Schild kann man ziemlich einfach parieren...
naja, und soon ding hält ja auch nicht ewig...
IQ
Im Prinzip ist es meiner Meinung nach schon ein richtiger Ansatz, Schilde
als Waffen zu betrachten, mit denen man natürlich schlecht angreifen kann
(und wenn, dann wenig AU-Schaden, auf keinen Fall aber echte SP), aber um so
besser abwehren. Des weiteren ist es völlig irrelevant, ob ich einen Dolch
oder ein Schwert führe, Schild bleibt Schild. Ein absoluter WV ist also
geeigneter als ein relativer. Aber ich habe (zusammen mit denjenigen
welchen, mit denen ich sowas mal lang und breitgetreten habe, hallo Lars!)
irgendwann gemerkt: wenn man solche Gedanken weiterverfolgt, gerät vom
Höckschen aufs Stöckschen (lippischer Ausdruck, müsst ihr nicht alle
verstehen), bis man merkt, dass es einfacher ist, alles so zu lassen wie es
bisher war. Wen meine "Zwischenüberlegungen" zu Schilden interessieren, der
mag mir mailen, die NG möchte ich damit nicht belasten. Immerhin, die BE
fällt ja bei Schilden inzwischen (sogar offiziell) weg, gegenüber mehreren
Gegner machen sie so ernsthaft einen Sinn (wenn man mit WV spielt). Wie dem
auch sei: wir haben uns schon lange abgewöhnt, uns über Trefferzonen und
misslungene AT's Gedanken zu machen. Es ist einfach eine Sache der
Interpretation. Im Prinzip werden beim Kampf nur ständig die Fähigkeiten der
Kontrahenten verglichen. Ob man mit der (misslungenen) AT+ völlig
danebenschlug oder ob der Schlag einfach so absehbar war, dass der Gegner
einfach keinen gesonderten PA-Wurf nötig hat um den Schlag zu kontern, ist
doch nebensächlich! Das Ergebnis bleibt dasselbe.
Marian, mit der persönlich am (frühesten) geschriebenen Mail des Lebens...
Michael Dingler wrote:
> Naja, immerhin sind die Teile besser als die Elfenwaffen. Woher die
> alle den hochwertigen Stahl herhaben und die Methoden den zu ver-
> huetten und zu bearbeiten?
> (Besonders Wald- und Firnelfen... tststs)
>
Also wenn die Maraskaner es so machen wie die Japaner, dann kommt die Qualität der Klingen durch die
Art des Schmiedens.
Sie nahmen einen Block aus Stahl, Hämmerten ihn (natürlich im erhitzten Zustand) flach und falteten
das flechgeklopfte Metall. Dann wurde es wieder ausgehämmert... und so weiter und so fort.
Dadurch wurde das Metall sowohl hart, als auch elastisch.
Markus (aka Delayar Gletscherwind)
Dierk Dominicus-Schleutermann wrote:
> : Danke für den Hinweis. Das ist sehr interessant. Muß mal probieren, meinen Live-Kampfstil darauf
> : auszulegen.
>
> Wie gesagt: gilt nur fuer Katana...
> ... bei "europaeischem" Schwert ist das wurscht, weil die ohnehin nur zum
> Knochenbrechen taugen...
> ... damit man dann mit dem Panzerstecher 'rangehen kann.
>
Delayar führt auch im LARP ein Katana (mit "richtigen" Maßen)
Markus
Ich dachte Aikido wuerde sich aus dem Aikijutsu ableiten?
Clemens
--
They don't look quite like real science, but geography is just physics
slowed down and with a few trees stuck on it, and meteorology is full of
excitingly fashionable chaos and complexity.
-Terry Pratchett, Feet of Clay-
>
> hm...
> Bei uns spielen wir ganz ohne WV, da zu umständlich.
> Die Schilde sollte FanPro vielleicht mal neu auflegen, wobei ich zu einer RS+
> Variante tendiere.
Wir spielen mit VW, sind aber ueber die Regelungen mit Schilden auch
nicht so gluecklich
(deshalb werden bei uns auch keine benutzt, jeder ist zu faul die Regeln
zu modifizieren)
>
> Hier ein anderer Vorschlag.
> Wie wäre es mit einem TW für Schilde und Parierwaffen, den man auf AT/PA verteilt ?
Dann werden Schilde schnell zu gut, zb in der 5.Stufe AT+4,PA+1 ??
Ausserdem verbessert sich der Angriff durch ein Schild doch nicht, oder?
>
> Schilde sollten bei dieser Variante keinen RS bringen sondern eine erhöhte Parade.
> Der Kämpfer der einen Schild führt sollte also mit dem Schwert
> angreifen und mit dem Schild parieren können.
Seh ich auch so, das Schild bringt keinen RS, sondern einen erhoehten PA
>
> Eine andere Variante wäre, mit dem Schild (aus Holz oder Metall) auch anzugreifen.
> ( PA erfolgt dann mit dem Schwert! , Probe auf GE bei Schildangriff )
> Hierbei schlägt man dem Gegner den Schild auf den Körper und macht dabei SP
> ( 1W6 ) auf die AU. bei der halben AU wird der Gegner benommen und kämpft
> schlechter ( je -1 auf AT und PA ), bei einem Zehnt der AU ist der Gegner
> ohnmächtig.#
Koennte man einfuehren, ich seh aber nicht, wiso jemand mit dem Schild
aangreifen sollte,
ich jedenfalls wuerde es bei den Werten nicht machen.
>
> Hier ein paar Erfahrungswerte:
>
> Preis Masse BF PA SP KK+
> Einfacher Holzschild 25S 140U 3 +1 1W6 14
> Verst. Holzschild 35S 160U 1 +1 1W6+1 15
> Thorwalerschild 30S 160U 3 +2 1W6+1 15
> Metallschild 40S 180U 1 +2 1W6+2 15
> Großschild 45S 200U 2 +3 1W6+3 16
> Buckler 90S 100U -2 +1 1W6+1 14
> Vollmetallbuckler 60S 160U -2 +1 1W6+2 15
>
> Was haltet Ihr davon?
Siehe oben
>
> Kenrod von Atreus
> Krieger ST12
--
Bernd Rausch *** eMail ut...@rz.uni-karlsruhe.de
*** http://www.uni-karlsruhe.de/~ut5r/
OSBORN'S LAW - Variables won't, Constants aren't !
Ich bin immer noch für meine eigene Lösung, siehe posting weiter unten...
IQ
Würde mich mal echt interessieren... muß ich wohl überlesen haben...
IQ
Also, zunächsteinmal wäre da die Neuauflage von Kaiser Reto's Waffenkammer.
Am Ende des Heftes sind so'n Haufen Tabellen mit allen wichtigen Daten für
Waffen und Schilder und so. Da fehlen die Angaben für eine BE. Und auf dem
Meisterschirm (den ich mir in einem nicht zu erklärenden Anfall von
zu-viel-Geld und Konsumzwang gekauft habe) steht es dann ausdrücklich.
Zitat: "Es gelten keine BE-Werte für Schilde." Nicht, daß wir je damit
gearbeitet hätten, aber einige Spieler tun sich ja schwer damit, mit Regeln
zu spielen, die nicht von den "allmächtigen Göttern in der FanPro-Sphäre"
abgesegnet wurden. Mir persönlich unverständlich. Sind doch auch nur
unsterbliche Außerirdische, genauso wie ich ;) .
Marian
Viele grüße aus Frankfurt
Meister 2.Grades Heiko alias centaury alias Ardnor Knad Hochgeweihter der
Ronda und bewahrter des Glaubens.
[schnippeldibipp]
> Ich dachte Aikido wuerde sich aus dem Aikijutsu ableiten?
Jein!?
Ich muß sagen, daß ich das nicht weiß, ich weiß nur, daß das Aikido noch
keine hundert Jahre alt ist und viele Bewegungen aus dem Kendo kommen (eine
der häufigsten Bewegungen heißt "schneiden" ...).
Niko
> >Seit wann, und vor allem wo steht das Schilde keine BE mehr hervorrufen...
> >Würde mich mal echt interessieren... muß ich wohl überlesen haben...
>
Zum ersten,
Ich las dies in einer mail von Thomas Römer, zum Thema Schilde.
Er riet dazu den BE einfach zu ignorieren, bis neue Schildregeln erscheinen.
> Also die ganze Disse (Diskussion) über die BE eines Schildes im Kampf oder
> beim wandern, steht doch außer Frage, oder nicht?
> Ich denke das wenn mir auch nur ein Mensch zeigen kann das er mit seinem
> Schwert und einem Schild genau so wendig ist im Kampf wie ohne Schild, dann
> nenne ich ihn ab jetzt Gott.
OK, damit bin ich einverstanden. :))
> Denk doch mal an die Charaktere die du kennst in deiner Gruppe.
> Hat dort irgend jemand, so es ihm möglich ist, noch ein Einhand Schwert? Bei
> mir nur sehr wenige.
Oh, ich hätte da einen Söldner bzw. eine Amazone.
Beide kämpfen mit 2 Schwertern gleichzeitig.
Oder der Streuner, der mit Rapier und Parierwaffe spielt.
Oder, oder, oder....
> Nein, du hast diesen Part nicht übersehen, und sollte es jemanden geben der
> das Gegenteil behauptet dann soll er mir eine Kopie schicken. Du willst doch
> auch eine haben, oder??
Wers nicht glaubt kann ja an Thomas Römer schreiben.
Tho...@fanpro.com wars glaub ich.
ciao, Tom aka Kenrod
Steigert sich aber mit steigender Fertigkeit, besonders bei
kleineren Ausgaben. Gut, mit einem Legionaersschild (a la
Asterix-Schildkroete) ist das ziemlich egal, aber bei einem
Buckler ist das richtiges Parieren, nicht dahinter verstecken.
> naja, und soon ding hält ja auch nicht ewig...
>
Ach, wenn man das einbezieht muesste man das auch fuer Ruestungen
und Waffen machen. Die BF-Regelungen sind ja laecherlich, wenn
ein Florett eine Hellbarde pariert bricht das Teil nicht nur
bei Gute Attacke/Parade...
Bei Ruestungen halte ich das sogar fuer ziemlich praktisch,
(pauschaler Meisterentscheid, keine Regeln) da so exotische
Ruestungen seltener werden... Wo findet man schon Schmiede
die Hartholzharnische, Mammutonpanzer oder Ruestungen aus
magischen Metallen reparieren? Und wenn, wo findet man die
Dukaten um sie zu bezahlen? ;)
Bei einem Trefferzonensystem kriegt das Schild sowieso
einen RS-Bonus...
--
Michael Dingler
Eine Nutzung der Wakizashis werden Spieler sowieso nie machen ;)
Ach, Aventurien ist schon toll, eine irdische Zeitreise...
Horasreich: 15. - 16. Jahrhundert
Maraskan: "
Thorwaler: um 1000 rum
Mittelreich: 12. - 14. Jhdt.
usw. usf.
Naja...
--
Michael Dingler
: Dadurch wurde das Metall sowohl hart, als auch elastisch.
Dir ist natuerlich bewusst, dass dieser letzte Satz nicht der Weisheit letzter
Schluss ist, oder? Streng grammatikalisch kann man die Aussage gerade noch
halten, aber inhaltlich... oje...
: > : Von den unrealistischen Schilden will ich ja gar nicht sprechen...
: Hier ein anderer Vorschlag.
: Wie wäre es mit einem TW für Schilde und Parierwaffen, den man auf AT/PA verteilt ?
Nein, bloss nicht. Dann ist das "lernbar" und kommt auf Werte von 10 oder 11
oder so...
... dann lernt jeder nur noch AT mit der Waffe und PA mit dem Schild, und wir
haben nur eine weitere Powergamerregel...
Und RS: nee, auch nicht so toll. Das hatten wir alles schon. Das wird vor
allem dem Charakter des Schildes nicht gerecht. Einerseits muesste dann der
RS eines Schildes gleich viel hoeher liegen (oder nehme ich doch lieber die
Sturmhaube? Die bringt auch RS 2 bei BE 1, schuetzt aber auch gegen hinten),
andererseits hat man dann im direkten Gefecht RS 12 bei BE 4 oder so...
An dieser Stelle verabschiede ich mich schon einmal. Es folgt: die Werbung.
Also, denn, Ciao, denn!
Dierk
---------------------------------------------------------------------------
Im "Buch der Regeln II" gab es zwei Moeglichkeiten, mit Pfeilbeschuss
fertig zu werden: entweder Ausweichen (damals PA/2) oder Verstecken
hinterm Schild. Dabei hatte der "kleine Schild" ABW 4 und der "grosse
Schild" ABW 10, der "magische Schild" schliesslich ABW 15. Mehr Schilde
gab es damals nicht. Der kleine war aus Holz, der grosse aus Eisen.
Der ABW war quasi eine Parade. W20 kleiner oder gleich ABW, und das
Geschoss ging in den Schild.
In Anlehnung an diese Regel koennte man nun im Nahkampf dem Schild einen
unlernbaren "Blockwert" geben, der eben je nach Groesse und Material
verschieden gross ist, hoechstens aber 10 betraegt. Dann wird jede Parade mit
2W20 geworfen, die farbig verschieden sind. Ein Wuerfel steht fuer die
Waffenparade, einer fuer die Schildparade. Gelingen beide Paraden, dann
gilt nur die Waffenparade als erfolgreich (fuer Bruchfaktor).
Damit kommt der Schild einerseits weg vom RS (wie vom System
beabsichtigt), andererseits hat das Ding wenigstens einen Sinn. Denn nach
aktueller Regel kosten alle Schilde, die nicht aus Leder sind, exakt so
viele Punkte AT, wie sie PA bringen, UND sie bringen noch BE, was ggfs. zu
weiteren AT- oder PA-Verlusten fuehrt. Eine blosse Verlagerung von
AT-Punkten zu PA koennte man beim Lernen der Waffe bereits vornehmen,
dann spart man sich das sperrige Teil. Zumal: wenn man einen Schild zur
"Flexibilisierung" der Kampfwerte benutzen moechte, also innerhalb des
Gefechtes Punkte zwischen AT und PA verschieben will, dann geht das
sinnvollerweise nur, indem man einen zu Beginn benutzten Schild fallen
laesst. In welcher Situation sollte es so wichtig sein, auf Kosten der PA
die AT zu steigern? Umgekehrt hingegen, das kann ich mir nach einem
schweren Hieb durchaus vorstellen.
Im Zusammenhang mit dieser Regel wird der Schild deutlich staerker, so
dass ich eine Verschaerfung der BF-Regeln nur fuer Schilde fuer sinnvoll
halte. Demnach wuerde bei jedem einzelnen Schildblock (erfolgreiche
Schildparade bei gleichzeitig misslungener Waffenparade) ein BF-Test
anfallen. Dieser waere:
a) bei Angriff mit Messer/Dolch oder Stichwaffe, auch Speere und Waffen
von 1w+1 oder darunter: kein Test
b) Schwerter, Hiebwaffe/Scharf: BF-Test nur bei ganzer BF-Zahl,
anschliessend BF + 0,5
c) Axtwaffe, Hiebwaffe/Stumpf: BF-Test, BF +1
d) Zweihandschwert, Zweihandhiebwaffe/Scharf: BF-Test, BF +1
e) Zweihandaxt, Zweihandhiebwaffe/Stumpf: BF +1 vor dem Test, BF-Test, BF
+1 nach dem Test (insgesamt also +2)
Sinnvollerweise wird der BF des Schildes dann in einer Strichliste
gefuehrt. Halbe Punkte setzt man dabei durch einen Punkt, der durch den
zweiten halben Punkt zum Strich erweitert wird.
Schilde sind nach dieser Regel Verbrauchsgueter. Man muss staendig neue
besorgen...
... was durchaus nicht unrealistisch ist.
Eisenschilde duerfen die BF-Erhoehungen um 0,5 oder um 1 verringern, haben
dafuer aber trotz ihrer Groesse einen relativ geringen (naemlich immer
noch unter 10) ABW, da sie im Verhaeltnis zur Geschwindigkeit eines
Waffenhiebes kaum bewegt werden koennen.
Wie hoch die ABW's der Schilde im Einzelnen sein sollen, habe ich mir noch
nicht ueberlegt. Es sollten wohl so 1-4 fuer Faustschilde (Target Shield,
Buckler, die meisten Parierdolche) sein, 5-7 fuer kleine und mittelgrosse
Schilde und 8-10 fuer grosse Schilde sein.
Ausfaelle mit Schilden waeren dann unmoeglich, da man sich immer seitlich
zum Gegner halten muss - sonst ist man ja nicht hinter dem Schild.
Finten des Gegners wuerden natuerlich beide Paraden senken. Man denke an
den beruehmten Axtunterschwinger. Wie? Noch nie gehoert? Man hebe die Axt
und deute einen senkrechten Hieb auf den Kopf des Gegners an. Dieser wird
nun wahrscheinlich den Schild heben, um das werte Haupt zu decken. Nun,
wenn die Sicht des Gegners verdeckt ist, reisst man die Axt nach hinten
und laesst sie in weitem Bogen durch den Rueckraum von unten gegen den
Gegner laufen. Bauchwunde gilt als sicher...
... sicherer Kill. Nicht sofort, natuerlich, aber Bauchwunden galten von
je her als unbehandelbar und sind erst in juengster Zeit unter guenstigen
Umstaenden...
... aber das ist im DSA-System nicht so wichtig.
: Bei Hartholzharnischen nicht? Entgegen gewissen Auesserungen in KRW, werden
: die sicher nicht nur von Rebellen hergestellt...
: Und einen maraskanischen Plaettner (Brettner? ;) wirst du sicher leichter
: finden als einen Waldelfen der nicht gefunden werden will.
: Wieso Mammutonpanzer so toll sein sollen versteh ich zwar auch nicht...
Na, ich weiss nicht...
... jetzt, wo Maraskan B-Land heisst...
: > Bis die KK um eins gestiegen ist, muss man das Ding ohnehin weg-
: > schmeissen, weil es sich unlackiert etwa 3 Monate und lackiert etwa doppelt
: > so lange haelt...
: Hui, woher denn diese Regel? So schnell verrottet das nun sicher nicht, ich
: habe Holztische die aelter sind ;)
Aus welchem Holz sind die Tische? Die Regel stammt unmittelbar aus
dem Begleittext zum Hartholzpanzer.
: Gegenueber Ruestungen haben Waffen einen Vorteil, sie umgeben den
: Betroffenen nicht. Wenn wir Regeln fuer jedes kleine Stueck Metall
: einfuehren wuerden, dann muessten alle Elfen ohne einen Kreuzer
: rumlaufen.
Tja, was sie zwar tun, aber aus anderen Gruenden...
... die Elfen, meine ich.
Was Waffen angeht: dann duerfte es keinen logischen Grund mehr geben, warum
es Waffenbeschraenkungen fuer einzelne Heldentypen gibt. Ausser vielleicht
rassenabhaengige: ein Zwerg kann halt kein 11-Spann-Schwert sinnvoll einsetzen,
ausser, um es als Bruecke ueber einen Bach zu legen.
: Ganz meine Meinung. Was an den Regeln so schlecht sein soll, frag ich mich
: hier ausnahmsweise wirklich. Fuer Ruestungen gibts Mali, bei Geoden und
: Druiden verdoppelt. Waffen sollten nicht behindern, ausser man hat sie
: in den Gedaermen stecken...
Dann aber: warum traegt kein Magier einen Zweihaender? Weil ihm der "Krieger-
Brief" fehlt, also eine Art Waffenbesitzberechtigung? Soeldner haben den auch
nicht, Thorwaler (als Heltentypus zu verstehen) auch nicht, und dennoch habe
ich noch nie gehoert, dass jemand eine Verhaftung aus diesem Grund gefordert
hat. Wenn man annaehme, dass eine Waffe nicht behindert, dann stuende es
doch jedem frei, seine Waffe frei zu waehlen. Nun, gut, dann hat man eben
einen Startwert von -4 oder so, aber... das kann man doch lernen...
Uebrigens: interessant ist, dass Magier einen Startwert auf Boegen haben, der
hoeher liegt als der auf Schleuder. Wo es doch keinen einzigen Bogen gibt, der
1w+2 oder weniger macht...
... wenn man nicht gerade nach Berufstalent "Bogner" den absoluten Unterbogen
baut.
Wieso? Hart bezieht sich auf die Haerte des Metalls (z.B. Moos-Skala,
Ritzhaerte und so), elastisch auf die Elastizitaet (E-Modul).
Zwischen beiden Groessen gibt es keinen einfachen Zusammenhang.
Es gibt sproede weiche Stoffe und halt auch harte und elastische.
Immer diese Juristen! Keine Ahnung von Physik!
Clemens
Bis morgen, Dierk. Sieben Uhr war das?
> : > Bis die KK um eins gestiegen ist, muss man das Ding ohnehin weg-
> : > schmeissen, weil es sich unlackiert etwa 3 Monate und lackiert etwa doppelt
> : > so lange haelt...
>
> : Hui, woher denn diese Regel? So schnell verrottet das nun sicher nicht, ich
> : habe Holztische die aelter sind ;)
>
> Aus welchem Holz sind die Tische? Die Regel stammt unmittelbar aus
> dem Begleittext zum Hartholzpanzer.
>
Kiefer, Eiche, Sperrholz...
Ach, der Begleittext des voreingenommen, bigotten Rondrageweihten?
Der sagt aber auch nichts ueber absolute Verfallsdaten, die oben
genannten sind jedenfalls etwas niedrig. Ausserdem gilt das auch
nur fuer die moerderische Dschungelhitze/-feuchtigkeit.
> Also, denn, Ciao, denn!
> Dierk
--
Michael Dingler
Schelme und Druiden ja auch, aber sag das mal dem Stoerrebrandt-Magier ;)
> Was Waffen angeht: dann duerfte es keinen logischen Grund mehr geben, warum
> es Waffenbeschraenkungen fuer einzelne Heldentypen gibt. Ausser vielleicht
> rassenabhaengige: ein Zwerg kann halt kein 11-Spann-Schwert sinnvoll einsetzen,
> ausser, um es als Bruecke ueber einen Bach zu legen.
>
<entsetzt>Waffenbeschraenkungen?</entsetzt> Ihr habt die tatsaechlich
jemals hergenommen? Die sind doch vollkommen sinnlos, bei Magiern kann
man ja noch mit dem Codex Albyricus kommen, aber sonst...
> : Ganz meine Meinung. Was an den Regeln so schlecht sein soll, frag ich mich
> : hier ausnahmsweise wirklich. Fuer Ruestungen gibts Mali, bei Geoden und
> : Druiden verdoppelt. Waffen sollten nicht behindern, ausser man hat sie
> : in den Gedaermen stecken...
>
> Dann aber: warum traegt kein Magier einen Zweihaender? Weil ihm der "Krieger-
> Brief" fehlt, also eine Art Waffenbesitzberechtigung? Soeldner haben den auch
> nicht, Thorwaler (als Heltentypus zu verstehen) auch nicht, und dennoch habe
> ich noch nie gehoert, dass jemand eine Verhaftung aus diesem Grund gefordert
> hat. Wenn man annaehme, dass eine Waffe nicht behindert, dann stuende es
> doch jedem frei, seine Waffe frei zu waehlen. Nun, gut, dann hat man eben
> einen Startwert von -4 oder so, aber... das kann man doch lernen...
> Uebrigens: interessant ist, dass Magier einen Startwert auf Boegen haben, der
> hoeher liegt als der auf Schleuder. Wo es doch keinen einzigen Bogen gibt, der
> 1w+2 oder weniger macht...
> ... wenn man nicht gerade nach Berufstalent "Bogner" den absoluten Unterbogen
> baut.
>
Aehm, in mehreren Instituten (Donnerbach, Gareth) ueben sie sogar
Bogenschiessen,
d.h. wenn es da grosse rechlichte Probleme geben sollte, waeren sie in der
Praios-Stadt sicher schon hops genommen worden.
Wieso soll ein Magier keinen Bogen nehmen koennen? Und ich dachte wir
Informatik-
Studenten sind alle muskuloes unterentwickelt ;)
Ein Magier kann schon einen Zweihaender fuehren, aber wie gesagt, erst mal
muss
er das lernen und dann koennte er wirklich rechtliche Probleme haben, vom
Gelaechter in arkanen Kreisen einmal abgesehen. Ein Magier der sich so wenig
auf seine Zauberkraft verlaesst und stattdessen lieber mit solchen Pruegeln
rumrennt? Ne, ne, das geht doch nicht *lagerfeldrumfaecher*
(Ausserdem wuerde ich Soeldner 'was auf die Muetze geben wenn die so offen
mit Bidenhaendern rumrennen. Aber vielleicht hoechstens im Horasreich,
im Sueden und Norden kuemmert sich kein Aas drum und im Mittelreich brauchen
die solche Leute ja dauernd, erst die Oger, dann die Orks jetzt Burpsirad)
>Tja, was sie zwar tun, aber aus anderen Gruenden...
>... die Elfen, meine ich.
Och, wieso denn? Münzen sind doch hübsch, und interessanterweise haben soooo
viele von den Rosenohren BEDARF an den Dingern, so dass es doch schön ist
(Elfen sind zwar naiv, aber nicht doof) stets ein paar von ihnen mit sich zu
tragen. Sie werden gegen nahezu alles getauscht, so schön finden die
Menschen diese Münzen. So ist doch beiden gedient....
Marian
Dierk Dominicus-Schleutermann wrote:
> : Dadurch wurde das Metall sowohl hart, als auch elastisch.
>
> Dir ist natuerlich bewusst, dass dieser letzte Satz nicht der Weisheit letzter
> Schluss ist, oder? Streng grammatikalisch kann man die Aussage gerade noch
> halten, aber inhaltlich... oje...
>
Inhaltlich geht es vollkommen ok, da elastisch nicht weich bedeutet.
Genaugenommen bedeutet es, daß das Metall seine schärfe halten konnte (nicht bei jedem schlag eine
Scharte bekamm, aber gleichzeitig elastisch war. Es war biegsam. Das sind zwei Materialeigenschaften, die
sich nicht ausschließen.
Zum Beispiel Holz: Frisches (Hart-) Holz ist sowohl hart, als auch elastisch. Wenn man es trocknet, wird
es nicht weicher, aber weniger elastisch.
Markus (aka Delayar Gletscherwind)
Clemens Schmitz wrote:
> Wieso? Hart bezieht sich auf die Haerte des Metalls (z.B. Moos-Skala,
> Ritzhaerte und so), elastisch auf die Elastizitaet (E-Modul).
> Zwischen beiden Groessen gibt es keinen einfachen Zusammenhang.
>
> Es gibt sproede weiche Stoffe und halt auch harte und elastische.
>
> Immer diese Juristen! Keine Ahnung von Physik!
Danke, genau das wollte ich mit meinem anderen Posting auch schreiben, allerdings fielen mir nicht
so schöne Fachbegriffe ein. :-)
Markus (aka Delayar Gletscherwind)
Ich weiss schon, was Du schreiben wolltest... und manchmal hat so ein
naturwissenschaftliches Studium auch seine Vorteile :-)
Ausserdem wollte ich die Gelegenheit nicht vorbeigehen lassen, Dierk
nochmal eins mitzugeben.
Gruesse,
Clemens
: Inhaltlich geht es vollkommen ok, da elastisch nicht weich bedeutet.
: Genaugenommen bedeutet es, daß das Metall seine schärfe halten konnte (nicht bei jedem schlag eine
: Scharte bekamm, aber gleichzeitig elastisch war. Es war biegsam. Das sind zwei Materialeigenschaften, die
: sich nicht ausschließen.
Die Materialeigenschaften schliessen sich insbesondere dann nicht aus, wenn
sie an verschiedenen Stellen des Materials zu finden sind.
Gefalteter Stahl kann wie jeder andere Stahl nur einmal wirksam gehaertet
werden. Beachte: "wirksam" ist hier das Schluesselwort. Die DSA-Argumentation
vom "groesstmoeglichen Vermischungsgrat von verschiedenen Haertungsstufen"
ist schlichtweg metallurgischer Schwachfug. Es klappt nur und ausschliesslich
deshalb, weil ein Rudel "Goetter" es so beschlossen hat: die Redaktion.
Genau so wie "Floessen mit Laubhoelzern", insbesondere Steineiche, was die
gesamte Wirtschaft von Andergast ausmacht: es geht schlicht nicht, ausser
ein Gott entscheidet aus einer Laune heraus, dass es doch klappen soll.
: Och, wieso denn? Münzen sind doch hübsch, und interessanterweise haben soooo
: viele von den Rosenohren BEDARF an den Dingern, so dass es doch schön ist
: (Elfen sind zwar naiv, aber nicht doof) stets ein paar von ihnen mit sich zu
: tragen. Sie werden gegen nahezu alles getauscht, so schön finden die
: Menschen diese Münzen. So ist doch beiden gedient....
Nun, meine Meinung zu Handel (auch Tauschhandel) habe ich bereits geaeussert.
: Wieso? Hart bezieht sich auf die Haerte des Metalls (z.B. Moos-Skala,
: Ritzhaerte und so), elastisch auf die Elastizitaet (E-Modul).
: Zwischen beiden Groessen gibt es keinen einfachen Zusammenhang.
Aber es geht hier nicht um moegliche Zustaende, sondern um die mit einer
ganz speziellen Verarbeitungstechnik erreichbaren Moeglichkeiten.
: Es gibt sproede weiche Stoffe und halt auch harte und elastische.
Sproede und weich? Jetzt komm' ich aber auf kein Beispiel...
: Immer diese Juristen! Keine Ahnung von Physik!
Soso. Alle Verallgemeinerungen sind gefaehrlich. Auch diese.
Aber Du hast recht: wir Juristen sind die allerschlimmsten. Direkt nach den
...
...
...
Rollenspielern.
: Ausserdem wollte ich die Gelegenheit nicht vorbeigehen lassen, Dierk
: nochmal eins mitzugeben.
Danke, ich hab's erhalten.
Aber als Spross aus einer uralten Saegenherstellerfamilie...
... so alt, dass es damals noch gar keine Baeume gab und wir eigentlich nicht
so recht wussten, wofuer man Saegen braucht...
Meine Knetmasse. Sie ist weich, plastisch formbar, also nicht elastisch
und bei grosser Zugspannung reisst sie sproede (wenn ich z.B. eine Wurst
forme und die langziehe). Natuerlich splittert sie nicht... klar.
> : Immer diese Juristen! Keine Ahnung von Physik!
> Soso. Alle Verallgemeinerungen sind gefaehrlich. Auch diese.
Ja.
> Aber Du hast recht: wir Juristen sind die allerschlimmsten. Direkt nach den
> ...
> ...
> ...
> Rollenspielern.
Uh ja, die haben auch alle keine Ahnung.
Damals waren das doch sicher Steinsaegen.
Clemens
Sind das beruehmten Dominicus-Schleutermann-Saegen?
>Die Materialeigenschaften schliessen sich insbesondere dann nicht aus, wenn
>sie an verschiedenen Stellen des Materials zu finden sind.
>Gefalteter Stahl kann wie jeder andere Stahl nur einmal wirksam gehaertet
>werden. Beachte: "wirksam" ist hier das Schluesselwort. Die
DSA-Argumentation
>vom "groesstmoeglichen Vermischungsgrat von verschiedenen Haertungsstufen"
>ist schlichtweg metallurgischer Schwachfug. Es klappt nur und
ausschliesslich
>deshalb, weil ein Rudel "Goetter" es so beschlossen hat: die Redaktion.
>Genau so wie "Floessen mit Laubhoelzern", insbesondere Steineiche, was die
>gesamte Wirtschaft von Andergast ausmacht: es geht schlicht nicht, ausser
>ein Gott entscheidet aus einer Laune heraus, dass es doch klappen soll.
Naja, nu' wollen wir mal nicht übertreiben, hmmm? Es gibt wohl niemanden,
der an ein Rollenspiel übermäßige Realismus-Ansprüche erhebt. Es
gibt -besonders im Bereich der Waffenfertigung- eben noch viel Aberglaube,
und das ist auch gut so, nicht alles was getan wird, muß besonders sinnvoll
sein...außerdem wird das Beispiel auch vom "Verfasser" selbst als -ähem-
etwas Zeifelhaft betrachtet.
Des weiteren sollte man sich nicht die Mühe machen, alle von uns als korrekt
angesehen physikalischen Gesetzte ins RPG zu übertragen nur um
festzustellen, daß Riesen eine zu hohe Körpertemperatur im Verhältnis zur
Körperoberfläche hätten, so daß sie innerlich verkochen müßten.....wen
kümmert's?
Marian
Dierk Dominicus-Schleutermann wrote:
> Die DSA-Argumentation
> vom "groesstmoeglichen Vermischungsgrat von verschiedenen Haertungsstufen"
> ist schlichtweg metallurgischer Schwachfug. Es klappt nur und ausschliesslich
> deshalb, weil ein Rudel "Goetter" es so beschlossen hat: die Redaktion.
Also die genauen metallurgischen Details kenn ich nicht, aber ich glaube kaum, daß die Götter "Redaktion" im
alten japan was zu sagen hatten. Diese Falttechnik wurde in Japan tatsächlich angewandt. Und die japanischen
Schwerter standen (und stehen noch immer) in dem Ruf, besonders Scharf und hart zu sein.
Markus (aka Delayar Gletscherwind)
: Also die genauen metallurgischen Details kenn ich nicht, aber ich glaube kaum, daß die Götter "Redaktion" im
: alten japan was zu sagen hatten. Diese Falttechnik wurde in Japan tatsächlich angewandt. Und die japanischen
: Schwerter standen (und stehen noch immer) in dem Ruf, besonders Scharf und hart zu sein.
Ja, aber nicht "besonders elastisch".
Nein. Die gab es nie. Es gab die Schleutermann-Saegen und die Dominicus-
-Saegen, wobei letztere tatsaechlich eine gewisse Beruehmtheit er-
langten. Aber ich habe jetzt nicht vor, in der NG meine gesamte
Familiengeschichte seit 1300 vor Adam zu erlaeutern.
Also, denn, Ciao, denn!
Dier
aeh, da fehlt doch was. richtig: "k".
Bitte an geeigneter Stelle einfuegen.
Nehmen wir als Beispiel ganz einfach etwas vom unteren Ende der Mohs-
Skala (benannt nach ihrem Erfinder, der sich eben mit H und nicht mit
Doppel-O schrieb...) Kreide...
Wahlweise die Schulkreide, oder auch der Kreidefelsen...
--
penI'yIn 'ej pechep
Michael "The Roach" Janßen
Spamfalle: der letzte Buchstabe der email-Adresse ist überflüssig...
Hast recht, fiel mit aber auch erst auf, als ich meinen Beitrag
hinterher im Netz las. Die muss ich wohl gepennt haben.
> Wahlweise die Schulkreide, oder auch der Kreidefelsen...
Clemens