Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dämonenbeschwörung

90 views
Skip to first unread message

Thomas Kober

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to

Belhalhar zum Gruße,
ich wollte mal eure Meinung zum Thema hören:
kann man die Beschwörung von Dämonen sinnvoll ins Spiel einbauen?

Nach meinen Erfahrungen scheitert das nämlich an manchen Dingen,
z.B. ist eine spontane Beschwörung (und eigentlich nur dann braucht man
solchen Beistand) wegen der Aufschläge fast unmöglich (sogar bei niederen Dämonen
ist die Beherrschungsprobe ziemlich schwer), zum anderen ist
eine vorbereitete Beschwörung (d.h. mit Ritual, Paraphernalia, ...)
ja so gut wie unspielbar und eigentlich auch kaum nützlich.
Ist die Dämonenbeschwörung also nur was für NPC´s??

Natürlich kann und darf nicht jeder Adeptus einen gehörnten Dämonen rufen,
aber wenn man den TAW X ST lang steigert, sollte es sich doch auszahlen?
Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere
gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.
Ob das die Lösung ist, find ich eher fragwürdig, wenn ihr das also
besser oder anders handhabt, schreibt mal was...
(Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie beschäftigen,
deshalb die Nachfrage)

<Thomas>

aka

Avon von Nordfalk


Martin Sojka

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Thomas Kober <Avo...@gmx.de> wrote:
> Belhalhar zum Gruße,

Muss nicht sein. :-)

> ich wollte mal eure Meinung zum Thema hören:
> kann man die Beschwörung von Dämonen sinnvoll ins Spiel einbauen?

Die Gegenfrage lautet wohl: Muss man denn gleich Daemonen beschwoeren?
Es gibt viele schoene Moeglichkeiten, sich der aussersphaerischen
Kraefte nutzbar zu machen... (im Klartext: Rede mal mit Deinem SL
ueber den einen oder anderen Zauber auf Anrufungs-Basis).

> Nach meinen Erfahrungen scheitert das nämlich an manchen Dingen,
> z.B. ist eine spontane Beschwörung (und eigentlich nur dann braucht man
> solchen Beistand) wegen der Aufschläge fast unmöglich (sogar bei
> niederen Dämonen
> ist die Beherrschungsprobe ziemlich schwer), zum anderen ist
> eine vorbereitete Beschwörung (d.h. mit Ritual, Paraphernalia, ...)
> ja so gut wie unspielbar und eigentlich auch kaum nützlich.

Wieso soll eine vorbereitete Beschwoerung (mit wochen- bis monaterlanger
Suche nach Paraphernalia usw.) unspielbar sein? Ganz im Gegenteil, da
ergeben sich schoene neue Abenteueransaetze, wenn Dein Magus jetzt
unbedingt einen Eisigelstachel fuer diesen oder jenen Daemonen
braucht und deswegen eine Expedition in den hohen Norden startet...

Was die Beherrschungsprobe angeht: Wir benutzen dafuer statt der
Stufe die Magieresistenz... das ist IMHO sinnvoller so, und die
benoetigte niedrige AG spiegelt das Wissen der meisten Beschwoerer
sehr gut wieder ("Nein, ich glaube nicht, dass die Sphaeren eine
belagerte Festung sind, deren Mauern langsam Risse bekommen... ich
_weiss_ es... <irres kichern>").

> Ist die Dämonenbeschwörung also nur was für NPC´s??

Natuerlich nicht. Die Frage ist eher, wie Dein SL dazu steht. :)

> Natürlich kann und darf nicht jeder Adeptus einen gehörnten Dämonen rufen,
> aber wenn man den TAW X ST lang steigert, sollte es sich doch auszahlen?
> Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere
> gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.
> Ob das die Lösung ist, find ich eher fragwürdig, wenn ihr das also
> besser oder anders handhabt, schreibt mal was...

Wieso sollte das fragwuerdig sein (bis auf die Tatsache, dass man
sich damit zu einem magischen Leuchtturm macht; spaetestens bei einer
Limbusreise oder bei in der Naehe verweilenden Dschinnen oder
Elementaren duerften diese Daemonen vom eher zweifelhaften Nutzen sein)?

Man sollte nicht vergessen, dass es einige NSCs ebenso tun...

> (Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie beschäftigen,
> deshalb die Nachfrage)

Leider ist die Daemonologie in DSA stark unterrepraesentiert, wenn man
bedenkt, dass dies die wichtigste magische Kunst ist, die die
gueldenlaendischen Einwanderer beherrschten... aber vielleicht wird es
ja mit den geplanten Tobrien- und Gueldenland-Boxen ja besser.

Man liest sich...
Martin Sojka.
--
[Ueber Schauspieler, die auf Kisten stehen, um nicht zu klein zu wirken]
Tom Cruise muesste in Szenen mit seiner Frau Nicole Kidman wahrscheinlich
sogar auf eine Telefonzelle gestellt werden ...
Harald Spyra in <6e1sll$dlv$2...@news00.btx.dtag.de> 1998-03-09

Matthias Mueller

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Thomas Kober <Avo...@gmx.de> wrote:

: Ist die Dämonenbeschwörung also nur was für NPC´s??

: (Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie beschäftigen,
: deshalb die Nachfrage)

Also, unmoeglich ist das ganze nicht. Das Problem ist man muss ganz gut
darin sein, bevor es Sinn macht. Aber unser St 15 Magier kann schon recht
locker einen Heshtot beschwoeren. oder auch Zantim. Mit gehoerneten siehts
dagegen ziemlich mau aus. villeicht noch 1- oder 2-Gehoernte. elementarismus
ist fuer den taeglichen Bedarf eines Abenteurers sicherer und meistens besser.
kostet auch (nur) ne halbe Stunde.

: Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere

: gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.
: Ob das die Lösung ist, find ich eher fragwürdig, wenn ihr das also
: besser oder anders handhabt, schreibt mal was...

Der Trick mit den Artefakten ist zumindestens auch unter NPCs ganz gut
verbreitet. Die haben in den Heften meist irgendwelche Viecher in den
Penta- oder Heptagrammen vor Ihrer HAustuer.

Ciao
Matthias


--
While (!asleep()) sheep++;

Thomas Kober

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Am 12 Apr 1999 10:32:55 GMT, schrieb Martin Sojka
in der Nachricht <7esi4n$f0g$1...@hades.rz.uni-sb.de>:

>Die Gegenfrage lautet wohl: Muss man denn gleich Daemonen beschwoeren?

Wenn man von seiner Akademie dafür ausgebildet wurde
(z.B. Punin: HEPTAGON ist Hausspruch), solllte man das in
späteren Stufen ja wohl auch ausnützen dürfen, oder?

>Es gibt viele schoene Moeglichkeiten, sich der aussersphaerischen
>Kraefte nutzbar zu machen... (im Klartext: Rede mal mit Deinem SL
>ueber den einen oder anderen Zauber auf Anrufungs-Basis).

Wenn du sowas wie TLALUCS ODEM oder KRABBELNDER SCHR. meinst,
ganz net, hat aber meiner Ansicht nach nichts mit der Beschwörung von
Dämonen zu tun. Solche dämonischen Effekte sind imho
eher sowas wie ein MANIFESTO für Dämonisches.. ;-)
Naja, für Dienste o.ä. braucht man aber einen Dämon, eine
Anrufung kan ganz nützlich sein, aber ist ja keine "wahre" Dämonologie.

>Wieso soll eine vorbereitete Beschwoerung (mit wochen- bis monaterlanger
>Suche nach Paraphernalia usw.) unspielbar sein?

Welcher Spielermagus beschwört unter Umständen wochenlang
in einem Zirkel sitzend eine x-gehörnten Dämon? So was
ist eigentlich in einem ABENTEUER unmöglich (es sei denn, das Abenteuer ist
genau dafür konzipiert), wenn ich einen gehörnten der 7. Sphäre rufen will,
dann meist weil ich in SOFORT brauche.
Und das ist unmöglich, vielleicht bei niederen Dämonen gerade noch erreichbar.
Wobei sich deren Dienste und Fähigkeiten eben schon krass von denen
mächtigerer Dämone unterscheiden.

>Ganz im Gegenteil, da
>ergeben sich schoene neue Abenteueransaetze, wenn Dein Magus jetzt
>unbedingt einen Eisigelstachel fuer diesen oder jenen Daemonen
>braucht und deswegen eine Expedition in den hohen Norden startet...

Das ist dann so ähnlich wie:
"Kann ich mal kurz den 5. Stabzauber erlernen?"
So eine Situation ist in einem Abenteuer sicher schwer darzustellen,
solche Vorbereitungen sind dann eher ein eigenes Abenteuer
An dem eigentlichen Beschwörungs"problem" ändert das
ja nix..., gehörnte nur bei wochenlanger Vorbereitung?
Warum aber ist dann im Codex C. die Möglichkeit gegeben,
gehörnte sofort erscheinen zu lassen?
Nur für NPS´s?? Wär fast schade. *neid*

>Was die Beherrschungsprobe angeht: Wir benutzen dafuer statt der
>Stufe die Magieresistenz... das ist IMHO sinnvoller so, und die
>benoetigte niedrige AG spiegelt das Wissen der meisten Beschwoerer
>sehr gut wieder

Hört sich gut an, werd ich mal
zur Diskussion stellen...

>("Nein, ich glaube nicht, dass die Sphaeren eine
>belagerte Festung sind, deren Mauern langsam Risse bekommen... ich
>_weiss_ es... <irres kichern>").

Hat jemand noch mehr von diesen perfekt zu meinem paranoiden
Charakter (der meines Helden!! :-) ) passenden Zitaten??

>Wieso sollte das fragwuerdig sein (bis auf die Tatsache, dass man
>sich damit zu einem magischen Leuchtturm macht; spaetestens bei einer
>Limbusreise oder bei in der Naehe verweilenden Dschinnen oder
>Elementaren duerften diese Daemonen vom eher zweifelhaften Nutzen sein)?

Die Nachteile von solchen Artefakten sind mir schon klar,
kein Dämon ist erfreut, gegen seinen Willen in so ein
Überraschungsei gesteckt zu werden.
Die Frage war eher, ob das die einzige Möglichkeit ist,
gehörnte Dämonen paasend (d.h. sofort) zu rufen??

>Leider ist die Daemonologie in DSA stark unterrepraesentiert, wenn man
>bedenkt, dass dies die wichtigste magische Kunst ist, die die
>gueldenlaendischen Einwanderer beherrschten... aber vielleicht wird es
>ja mit den geplanten Tobrien- und Gueldenland-Boxen ja besser.

Ich hoffe, das vor allem mehr für Spieler interessante Dämonen auftauchen,
NPC-Dämonen gibts genug..
Also mehr niedere und 1-3 gehörnte, auf das die
Antimagier und Praiospfaffen wieder was zu tun bekommen.. :-)

"Aber guter Herr, dies dient nur wissenschaftlichen Zwecken!!
Selbstverfreilich!!"

Raphael Pigulla

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
> >("Nein, ich glaube nicht, dass die Sphaeren eine
> >belagerte Festung sind, deren Mauern langsam Risse bekommen... ich
> >_weiss_ es... <irres kichern>").
> Hat jemand noch mehr von diesen perfekt zu meinem paranoiden
> Charakter (der meines Helden!! :-) ) passenden Zitaten??
probier folgendes:
stell dich in einen fahrstuhl (oder in einen tempel <g>) und starre
eine beliebige person mehrere minuten lang mit weit aufgerissenen
augen an. sobald sie versucht, dich anzusprechen, schrei laut auf:
'du bist einer von IHNEN, ahahahaahahahaaa' und renn aus dem
zimmer =)

mfg
raph

p.s.: oder das hier: 'Nein, mein Magier ist nicht paranoid. ... Ist
er doch! ... Nein! Ist er nicht! Doch!... ' =)

Raphael Pigulla

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
> Belhalhar zum Gruße,

> ich wollte mal eure Meinung zum Thema hören:
> kann man die Beschwörung von Dämonen sinnvoll ins Spiel einbauen?
ja. kann man. ist jedoch immer mit risiken fuer den beschwoerer
verbunden - und ich meine jetzt nicht eine versaute beherrschung.
wenn die praiosgeweihten (oder weissmagier, elementaristen (?),
etc.) davon wind kriegen, kannst du den (schwarz)magier vermut-
lich bald von der wand kratzen.

> Nach meinen Erfahrungen scheitert das nämlich an manchen Dingen,
> z.B. ist eine spontane Beschwörung (und eigentlich nur dann braucht man
> solchen Beistand) wegen der Aufschläge fast unmöglich (sogar bei niederen Dämonen
> ist die Beherrschungsprobe ziemlich schwer), zum anderen ist
> eine vorbereitete Beschwörung (d.h. mit Ritual, Paraphernalia, ...)
> ja so gut wie unspielbar und eigentlich auch kaum nützlich.

stimmt so nicht.
spontane beschwoerungen sind sehr schwer, dem stimme ich zu. aber
vorbereitete sind definitiv machbar. (s.u.)

> Ist die Dämonenbeschwörung also nur was für NPC´s??

waeren die beschwoerungsformeln dann an diversen akademien zu-
gaenglich (und zudem noch haussprueche) ? ;-)

> Natürlich kann und darf nicht jeder Adeptus einen gehörnten Dämonen rufen,

er kann und er darf - wenn er lust hat, sich die niederhoellen von
innen anzuschauen.

> aber wenn man den TAW X ST lang steigert, sollte es sich doch auszahlen?

> Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere
> gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.

hat mein magier auch. zwei selbsterstellte ringe mit jeweils einem
ARCANOVI HEPTAGON und einem ARCANOVI FUROR BLUT. permanent, d.h.
wiederaufladbar. hat einige AE gekostet, aber man soll nicht an der
falschen stelle geizen.
was die beschwoerung und beherrschung angeht: schwierig, aber machbar.
zunaechst solltest du mal aufschreiben, was du fuer paraphernalia
hast: beschwoerungsrobe, mag. schwert, bonus von deiner akademie
(z.b. rashdul), evtl. buecher, guenstige sternenkonstellation,
schutzkreis, wahrer name des daemons, evtl. buecher (z.b. 'Wege
Ohne Namen' oder 'Das Leben in seinen natuerlichen und ueberna-
tuerlichen Formen'), und so weiter. damit kann man die proben
schonmal von +20/+15 auf +5/-1 oder so (habe ich jetzt mal so
frei erfunden) druecken. dann vielleicht noch ein UNITATIO mit
einem gleichgesinnten und schon ist der kaes gegessen. oder der
magier, wenn man patzt =)

> Ob das die Lösung ist, find ich eher fragwürdig, wenn ihr das also
> besser oder anders handhabt, schreibt mal was...

ich persoenlich finde die elementaren zu stark. im verhaeltnis,
meine ich. ein dschinn ist relativ leicht beschworen, greift
seinen rufer nie an (verdrueckt sich nur, wenns ihm nicht passt),
und ist viel flexibler.
daemonen dagegen sind schwer zu beherrschen, oft nicht sehr stark
(schon garnicht gegen powergamer, da kann man die komplett ver-
gessen) und ueberhaupt... okay, daemonologie IST nunmal sehr
gefaehrlich, aber ich meine trotzdem, dass das verhaeltnis irgend-
wo nicht stimmt...

> (Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie beschäftigen,
> deshalb die Nachfrage)

kann ja mal zu meinem magus kommen =)


Raph
aka
Daeg Elhaz : Meister der Daemonologie zu Rashdul
Absolvent des Arcanen Institutes zu Punin
Arcaner Analyt des Institutes zu Kuslik
Ehrer Borbarads, Magier der Schwaerze, 14. Stufe

Martin Häusler

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Thomas Kober schrieb in Nachricht <3711bf8...@news.cis.dfn.de>...

>Nach meinen Erfahrungen scheitert das nämlich an manchen Dingen,
>z.B. ist eine spontane Beschwörung (und eigentlich nur dann braucht man
>solchen Beistand) wegen der Aufschläge fast unmöglich (sogar bei niederen Dämonen
>ist die Beherrschungsprobe ziemlich schwer), zum anderen ist
>eine vorbereitete Beschwörung (d.h. mit Ritual, Paraphernalia, ...)
>ja so gut wie unspielbar und eigentlich auch kaum nützlich.
>Ist die Dämonenbeschwörung also nur was für NPC´s??

Vorbereite Beschwörung ist IMO wesentlich stimmungsvoller als
irgendein schnelles zusammenwürfeln. Daß das Ganze recht schwer
und riskant ist, schützt Aventurien schon seit Jahrhunderten vor
übelster Dämonenplage.

>Natürlich kann und darf nicht jeder Adeptus einen gehörnten Dämonen rufen,

>aber wenn man den TAW X ST lang steigert, sollte es sich doch auszahlen?

Macht es ja auch. Man muß sich nur bei der Beschwörung absichern,
damit man auf Fehlschläge vorbereitet ist.

>Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere
>gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.

Welcher ???

Ich kenne da nur Rohal, der hat die Gefäße aber vergraben lassen, obwohl in
letzter Zeit da einige recht undicht geworden sein sollen...

--
Martin

Raphael Pigulla

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
> Vorbereite Beschwörung ist IMO wesentlich stimmungsvoller als
> irgendein schnelles zusammenwürfeln. Daß das Ganze recht schwer
> und riskant ist, schützt Aventurien schon seit Jahrhunderten vor
> übelster Dämonenplage.
guter punkt.
und die proben (sternkunde, malen/zeichnen, beschwoerungs- und
beherrschungsproben) sollten vom SL verdeckt gewuerfelt werden.
_das_ kann bei entsprechender mimik den armen magus schonmal am
tischtuch knabbern lassen =)


> Macht es ja auch. Man muß sich nur bei der Beschwörung absichern,
> damit man auf Fehlschläge vorbereitet ist.
zum beispiel ein selbstgebasteltes artefakt, dass ein AUGE DES
LIMBUS bei einem codewort aktiviert (angebracht waere in diesem
zusammenhang etwa: 'VERDAMMTE SCHEISSE!!!!!!' =)


> >Zum einen hab ich in der NG gelesen, daß ein hochstufiger Magus mehrere
> >gehörnte (!) Dämonen in Artefakte gebannt mit sich herumträgt.
> Welcher ???
meiner? =)


> Ich kenne da nur Rohal, der hat die Gefäße aber vergraben lassen, obwohl in
> letzter Zeit da einige recht undicht geworden sein sollen...
rohal hat sie MWN gebannt, waehrend andere magier sie in einem
ring etc. gefangen haben, um sie bei gefahr entlassen zu koennen.

mfg
raph

Thomas Kober

unread,
Apr 12, 1999, 3:00:00 AM4/12/99
to
Am Mon, 12 Apr 1999 15:51:35 +0200, schrieb Raphael Pigulla
in der Nachricht <3711FA67...@t-online.de>:


> wenn die praiosgeweihten (oder weissmagier, elementaristen (?),
> etc.) davon wind kriegen, kannst du den (schwarz)magier vermut-
> lich bald von der wand kratzen.

Wenn dir Praioten sämtliche dämonischen Künste in Aventurien auslöschen
wollen, haben die einiges zu tun! :-)
... und ich kann ja immer noch nach Brabak oder Selem flüchten.

Das ist aber leider nicht das einzige Problem (um nicht zu sagen das unwichtigere),
daß bei der Beschwörung auftreten kann.
Ist die Beschwörung möglich?
Wenn ja, was bringt es, über einige Wochen sämtliche Paraphernalia zusammenzusammeln,
um dann in einem lang dauernden Ritual eine Dämon zu beschwören??
Imho hat das recht wenig nutzen für das Spiel...
Das verkürzte Ritual ist aufgrund der Aufschläge UNMÖGLICH
durchzuführen, wobei dies schon nützlicher ins Spielgeschehen eingebaut werden könnte.
Das mein ich mit SINNVOLL ins Spiel einbauen...

>> Nach meinen Erfahrungen scheitert das nämlich an manchen Dingen,
>> z.B. ist eine spontane Beschwörung (und eigentlich nur dann braucht man
>> solchen Beistand) wegen der Aufschläge fast unmöglich (sogar bei niederen Dämonen
>> ist die Beherrschungsprobe ziemlich schwer), zum anderen ist
>> eine vorbereitete Beschwörung (d.h. mit Ritual, Paraphernalia, ...)
>> ja so gut wie unspielbar und eigentlich auch kaum nützlich.

> stimmt so nicht.
> spontane beschwoerungen sind sehr schwer, dem stimme ich zu. aber
> vorbereitete sind definitiv machbar. (s.u.)

Machbar ist so ein Ritual sicherlich, aber der Nutzen erscheint mir fraglich,
vor allem in einem Abenteuer...

> waeren die beschwoerungsformeln dann an diversen akademien zu-
> gaenglich (und zudem noch haussprueche) ? ;-)

Eben, wer den HEPTAGON als Hausspruch bekommt, sollte den auch einsetzen,
aber wie bei den Aufschlägen?

> was die beschwoerung und beherrschung angeht: schwierig, aber machbar.
> zunaechst solltest du mal aufschreiben, was du fuer paraphernalia
> hast: beschwoerungsrobe, mag. schwert, bonus von deiner akademie
> (z.b. rashdul), evtl. buecher, guenstige sternenkonstellation,
> schutzkreis, wahrer name des daemons, evtl. buecher (z.b. 'Wege
> Ohne Namen' oder 'Das Leben in seinen natuerlichen und ueberna-
> tuerlichen Formen'), und so weiter. damit kann man die proben
> schonmal von +20/+15 auf +5/-1 oder so (habe ich jetzt mal so
> frei erfunden) druecken.

Also ist bei der Beschwörung von Dämonen doch nur das meiner Meinung nach
sehr eingeschränkt nutzbare (langwierige) Ritual durchführbar. (?)

> daemonen dagegen sind schwer zu beherrschen, oft nicht sehr stark
> (schon garnicht gegen powergamer, da kann man die komplett ver-
> gessen) und ueberhaupt... okay, daemonologie IST nunmal sehr
> gefaehrlich, aber ich meine trotzdem, dass das verhaeltnis irgend-
> wo nicht stimmt...

Mächtig sind gehörnte Dämonen sicherlich, und eigentlich eine
klasse Bereicherung für jeden PC, der das angemessen ausspielt, und weiß
wann er einen Dämonen rufen darf und wann nicht.
Diese Beschwörung ist aber zu schwer, wenn nicht unmöglich..
oder?

>> (Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie beschäftigen,
>> deshalb die Nachfrage)
> kann ja mal zu meinem magus kommen =)

> [...]


> Ehrer Borbarads, Magier der Schwaerze, 14. Stufe

Bei dem Titel bekommst du garantiert Besuch von meinem Magus!
Glaub´s mir, ich werde nicht allein kommen...
Und dann wirst du dich verfluchen, daß du es jemals gewagt hast, hier in
den Daten-Limbus zu posten.. *eg*

<Thomas>

aka

Metamagus Karim Sahjed ben Nebahad,
genant Al´Rallahd ("der Jäger")

Julian Budke

unread,
Apr 14, 1999, 3:00:00 AM4/14/99
to
Den Zwölfen zum Grusse!
Gewagt, gewagt, wie sich AvonTK am 12.04.99 zu dem heiklem Thema
*Re: Dõmonenbeschw÷rung* äusserte.
Lauschet nun meiner Meinung zu diesem schwierigem Fall:

TK> >Die Gegenfrage lautet wohl: Muss man denn gleich Daemonen beschwoeren?
TK> Wenn man von seiner Akademie dafür ausgebildet wurde
TK> (z.B. Punin: HEPTAGON ist Hausspruch), solllte man das in
TK> späteren Stufen ja wohl auch ausnützen dürfen, oder?

Punin ist ein gutes Beispiel, vor allem weil dort auf einer GRAUmagischen
Akademie ein schwarzer Spruch als Hauspruch gelehrt wird.

Das beweißt das Graumagier auch Dämonen beschwören und für ihre Zwecke
einsetzen, und das auch anscheinend gutheissen (sonst ständ er ja nicht im
Lehrplan, oder?)

Trotzdem ist eine Beschwörung allgemein als abgrundtief böse bekannt...
mhh...

TK> <Thomas>
TK> aka
TK> Avon von Nordfalk
Hobbes Widerstand ist zwecklos!

Letzte Worte:
"Du bist es nicht wert, daß ich für dich meinen Zweihänder ziehe, Bursche!"


Julian Budke

unread,
Apr 14, 1999, 3:00:00 AM4/14/99
to
Den Zwölfen zum Grusse!
Gewagt, gewagt, wie sich matt am 12.04.99 zu dem heiklem Thema
*Re: =?US-ASCII?Q?D=E4monenbeschw=F6rung?=* äusserte.

Lauschet nun meiner Meinung zu diesem schwierigem Fall:

MM> : (Mein Magus will sich nämlich mit diesem Gebiet der Magie
beschäftigen,
MM> : deshalb die Nachfrage)
MM> Also, unmoeglich ist das ganze nicht. Das Problem ist man muss ganz gut
MM> darin sein, bevor es Sinn macht. Aber unser St 15 Magier kann schon recht
MM> locker einen Heshtot beschwoeren. oder auch Zantim. Mit gehoerneten siehts
MM> dagegen ziemlich mau aus. villeicht noch 1- oder 2-Gehoernte.
MM> elementarismus ist fuer den taeglichen Bedarf eines Abenteurers sicherer
MM> und meistens besser. kostet auch (nur) ne halbe Stunde.

Eben das ist doch das Problem?

Dämonlogie ist einfach nicht attraktiv genug! (will meinen: Zu gefährlich
[Duglumspest, Stufenprobe usw.)

MM> Ciao
MM> Matthias
Hobbes Widerstand ist zwecklos!

Siehe! Von Madas Frevel kam die Krafft,und sie ist stärker als die Götter,
denn diese vermochten nicht, sie zu bannen, obwohl doch Praios den Horas
sandte zu ordnen. So ist es wohl LOS zu Willen, dass die Krafft ist, wie
sie ist... Chroniken von Ilaris


Martin Häusler

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
Julian Budke schrieb in Nachricht <7Epyr...@hobbes.change.gun.de>...

>MM> Also, unmoeglich ist das ganze nicht. Das Problem ist man muss ganz gut
>MM> darin sein, bevor es Sinn macht. Aber unser St 15 Magier kann schon recht
>MM> locker einen Heshtot beschwoeren. oder auch Zantim. Mit gehoerneten siehts
>MM> dagegen ziemlich mau aus. villeicht noch 1- oder 2-Gehoernte.
>MM> elementarismus ist fuer den taeglichen Bedarf eines Abenteurers sicherer
>MM> und meistens besser. kostet auch (nur) ne halbe Stunde.
>
>Eben das ist doch das Problem?
>
>Dämonlogie ist einfach nicht attraktiv genug! (will meinen: Zu gefährlich
>[Duglumspest, Stufenprobe usw.)

Vielleicht ist es auch gut so?
Wenn man die Dämonologie attraktiv für SC machen würde, man bedenke
die Konsequenzen...
Da braucht es keinen Borbarad mehr, um Aventurien zu bedrohen...

--
Martin

Felix Neumann

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
Julian Budke wrote:

> Das beweißt das Graumagier auch Dämonen beschwören und für ihre Zwecke
> einsetzen, und das auch anscheinend gutheissen (sonst ständ er ja nicht im
> Lehrplan, oder?)

Es gibt auch Weißmagier, die "schwarze" Sprüche beherrschen, so auch
mein Kenrod, der den Heptagon wie auch den Furor auf 5 hat. Es *gibt*
einfach keinen besseren Exorzismus als Reversalis Heptagon bzw. Rev.
Furor.
Und zu einer fundierten magischen Ausbildung gehört auch ein Grundwissen
über die Dämonologie.
btw: der Startwert in Heptagon ist IIRC -10, oder? Ein Puniner kann ihn
also nicht anwenden. Nur das Verständnis fällt ihm aufgrund er großen
Vorarbeit sehr leicht, ähnlich wie es in den Mysteria Arcana beim
Raschtulswall steht.
--
In diesem Sinne:
Felix Neumann, eine verwirrte Seele und offizieller Clemens von drsrm.

Ich mach dann mal den Tanz der Mada...

Thomas Kober

unread,
Apr 17, 1999, 3:00:00 AM4/17/99
to
Am Fri, 16 Apr 1999 15:15:34 +0200, schrieb Felix Neumann
in der Nachricht <371737F6...@inka.de>:

>Es gibt auch Weißmagier, die "schwarze" Sprüche beherrschen, so auch
>mein Kenrod, der den Heptagon wie auch den Furor auf 5 hat. Es *gibt*
>einfach keinen besseren Exorzismus als Reversalis Heptagon bzw. Rev.
>Furor.

Klar gibt es keine besse Bannung als die Reversalis-Variante. Aber
wieso sollte sowas ein Weißmagier machen, wenn er den
Pentagramma beherrscht?? Der Magier kennt keine Probenaufschläge,
denn um die rauszufinden müßte er wahrscheinlich 200 Dämonen bannen,
dann kommt vielleicht (!) die Erkenntnis über einen Unterschied...
Meiner Meinung nach kann man Beschwörungszauber nur steigern,
wenn man diese auch anwendet. Wie soll man den Furor auf 5 bekommen,
ohne jemals einen Dämon beschwört zu haben (und das wird wahrscheinlich
kein Weißmagier machen!) ?? Da reicht Büchertheorie-Theorie nicht aus!

>Und zu einer fundierten magischen Ausbildung gehört auch ein Grundwissen
>über die Dämonologie.

Eben, ein Grundwissen. Aber keine Verbreitung der wahren Namen (die sind
höchstens den Schwarzmagiern "bekannt", also vielleicht 10 Stück ...),
oder sogar echter Beschörung, denn der Furor ist ein Beschwörungs-
spruch, und kein Spruch den man lernt um ihn mit dem Reversalis anzuwenden,
(nur weil der Reversalierte RORUF eben weniger Aufschläge hat) ...
Das machen vielleicht irgendwelche forschungshungrigen Puniner
Metamagier, aber ein Weißmagier erlernt wahrscheinlich eher den Pentagramma
als den Heptagon.. das ist übrigens auch Gewissenssache. ;-)



>Ein Puniner kann ihn also nicht anwenden. Nur das Verständnis fällt ihm aufgrund
>er großen Vorarbeit sehr leicht, ähnlich wie es in den Mysteria Arcana beim
>Raschtulswall steht.

Die Puniner lernen ihn als Hausspruch, da werden die ihn sicher anwenden
können. Wieso würden die ihn denn sonst lernen?
"Wer mit Dämonen umgehen muß, soll sie beherrschen können!"
(Zitat eines Dunkel-Graumagiers)

Ich finde, daß man eher den Helden (also den Magier) nachdenken und
entscheiden lassen sollte, welche Sprüche er zu welchem Zweck erlernt.
Und da werden wohl wenige die Reversalis-Variante kennen.

Ich würde so eine Entschwörung nur zulassen, wenn der Exorzist den
Dämonen gut kennt, und den Spruch zur Beschwörung desselben
mindestens meisterhaft beherrscht. Wie will er sonst die Komplexität
und Schwierigkeit bei so einer Aktion (reinste Metamagie) begreifen!?
In Gareth oder Beilunk bekommt man sowas nich gelehrt,
wenn der "Weiß"magier nach Punin oder Fasar geht (Zweitstudium),
ist es schon glaubhafter, daß er einen Exorzismus so durchführt

Und welcher Weißmagier erlernt den Heptagon, und behält seine rein
weiße Weste? Bei seiner Gilde wahrscheinlich nicht ...

Gruß,

<Thomas>

Felix Neumann

unread,
Apr 17, 1999, 3:00:00 AM4/17/99
to
Thomas Kober wrote:


> Klar gibt es keine besse Bannung als die Reversalis-Variante. Aber
> wieso sollte sowas ein Weißmagier machen, wenn er den
> Pentagramma beherrscht??

Weil beide Sprüche jahrzehntelang erprobt wurden? Weil festgestellt
wurde, daß der Reversalis Heptagon teilweise einfacher ist?

> Der Magier kennt keine Probenaufschläge,
> denn um die rauszufinden müßte er wahrscheinlich 200 Dämonen bannen,
> dann kommt vielleicht (!) die Erkenntnis über einen Unterschied...

Ich nehme es mir garnicht raus, das selbst rauszufinden. ;)

> Meiner Meinung nach kann man Beschwörungszauber nur steigern,
> wenn man diese auch anwendet. Wie soll man den Furor auf 5 bekommen,
> ohne jemals einen Dämon beschwört zu haben (und das wird wahrscheinlich
> kein Weißmagier machen!) ?? Da reicht Büchertheorie-Theorie nicht aus!

Kenrod ist so eine Sache. Als ranghoher Draconiter wurde er schon in
manches verbotenes Wissen eingeweiht, und für das Puninstudium erhielt
er einen Dispens, die ihm das Erlernen erlaubte. (und die Beschwörung.
Zu Lehrzwecken. Lustig rumbeschwören darf ich nicht und würde ich auch
nicht tun.)

> >Und zu einer fundierten magischen Ausbildung gehört auch ein Grundwissen
> >über die Dämonologie.
> Eben, ein Grundwissen. Aber keine Verbreitung der wahren Namen (die sind
> höchstens den Schwarzmagiern "bekannt", also vielleicht 10 Stück ...),
> oder sogar echter Beschörung, denn der Furor ist ein Beschwörungs-
> spruch, und kein Spruch den man lernt um ihn mit dem Reversalis anzuwenden,
> (nur weil der Reversalierte RORUF eben weniger Aufschläge hat) ...
> Das machen vielleicht irgendwelche forschungshungrigen Puniner
> Metamagier, aber ein Weißmagier erlernt wahrscheinlich eher den Pentagramma
> als den Heptagon.. das ist übrigens auch Gewissenssache. ;-)

Wie gesagt, Kenrod hat definitiv Geheimdienstzüge (verbotenes Wissen
etc.), und aufgrund eines Jugendtraumas auch *sehr* an der Vernichtung
allen Dämonischens interessiert. Und auch wenn er ansonsten nicht einmal
die Bosparanonamen sagt und nur die Umschreibungen verwendet, wird ein
wahrer Name zur Bannung doch benutzt.

> >Ein Puniner kann ihn also nicht anwenden. Nur das Verständnis fällt ihm aufgrund
> >er großen Vorarbeit sehr leicht, ähnlich wie es in den Mysteria Arcana beim
> >Raschtulswall steht.
> Die Puniner lernen ihn als Hausspruch, da werden die ihn sicher anwenden
> können. Wieso würden die ihn denn sonst lernen?

Du verstehst mich nicht. Lies den Abschnitt zum Raschtulswall in den
Mysteria.



> Ich finde, daß man eher den Helden (also den Magier) nachdenken und
> entscheiden lassen sollte, welche Sprüche er zu welchem Zweck erlernt.
> Und da werden wohl wenige die Reversalis-Variante kennen.

...zu den wenigen gehört aber Kenrod.



> In Gareth oder Beilunk bekommt man sowas nich gelehrt,
> wenn der "Weiß"magier nach Punin oder Fasar geht (Zweitstudium),
> ist es schon glaubhafter, daß er einen Exorzismus so durchführt

Mit Bethana - Punin - Kuslik, Draconiterseminaren Studienaufenthalten
in den wichtigsten Antimagieakademien denke ich, das zu dürfen.

> Und welcher Weißmagier erlernt den Heptagon, und behält seine rein
> weiße Weste? Bei seiner Gilde wahrscheinlich nicht ...

...wie gesagt, außer man hat einen Dispens.

Sebastian Dietzold

unread,
Apr 18, 1999, 3:00:00 AM4/18/99
to
quote Thomas Kober (17.4.1999):

> Meiner Meinung nach kann man Beschwoerungszauber nur steigern,

> wenn man diese auch anwendet. Wie soll man den Furor auf 5 bekommen,

> ohne jemals einen Daemon beschwoert zu haben (und das wird wahrscheinlich
> kein Weissmagier machen!) ?? Da reicht Buechertheorie-Theorie nicht aus!

hast ja recht, aber wie soll man ein daemon mit einem furor von 0
beschwoeren?


seebi


Thomas Kober

unread,
Apr 18, 1999, 3:00:00 AM4/18/99
to
Am Sun, 18 Apr 1999 10:43:40 +0200, schrieb Sebastian Dietzold
in der Nachricht <Pine.HPX.4.10.9904181042170.22296-100000@SARA>:


>hast ja recht, aber wie soll man ein daemon mit einem furor von 0
>beschwoeren?

Mit einem Lehrmeister, der für etwaige Patzer
stets den Pentagramma bereithält ... ;-)

<Thomas>

Thomas Kober

unread,
Apr 18, 1999, 3:00:00 AM4/18/99
to
Am Sat, 17 Apr 1999 22:59:17 +0200, schrieb Felix Neumann
in der Nachricht <3718F625...@inka.de>:


>Du verstehst mich nicht. Lies den Abschnitt zum Raschtulswall in den
>Mysteria.

Ich bin ein bettelarmer Magus, kann mir keine MA leisten ...
ich bin so unwissend!!! *schnüff*

>Mit Bethana - Punin - Kuslik, Draconiterseminaren Studienaufenthalten
>in den wichtigsten Antimagieakademien denke ich, das zu dürfen.

Du darfst ...

>Kenrod ist so eine Sache. Als ranghoher Draconiter wurde er schon in
>manches verbotenes Wissen eingeweiht

>...zu den wenigen gehört aber Kenrod.

>...wie gesagt, außer man hat einen Dispens.

Kenrod ist damit wahrscheinlich der einzige Char, dem ich
das gestatten würde .... aber nur ausnahmsweise! ;-)

<Thomas>

P.S.: Meine Meinung is trotz dem Dispenz gleichgeblieben ....
:-)


Felix Neumann

unread,
Apr 18, 1999, 3:00:00 AM4/18/99
to
Thomas Kober wrote:

> >Du verstehst mich nicht. Lies den Abschnitt zum Raschtulswall in den
> >Mysteria.
> Ich bin ein bettelarmer Magus, kann mir keine MA leisten ...
> ich bin so unwissend!!! *schnüff*

Sags doch gleich!
Muß ich wohl abtippen... Dabei kostet Nishkakat nur einen permanenten...
Mysteria Arcana, S. 106, rechte Spalte, zweiter Absatz, ab dem 2. Satz:
"Wenn ihm ungewöhnlich viele Zauber druidischen und sogar hochelfischen
Urpsrungs als Haussprüche zur Verfügung stehen, so heißt das nicht, daß
sie derzeit unterrichtet werden -wegen des Magierstartwertes kann er sie
ohnehin nicht aktiv nutzen. Vielmehr kann er sie schnell begreifen und
durch eigene Forschung (und mit Hilfe des ganzen Konzils) steigern."

> >Mit Bethana - Punin - Kuslik, Draconiterseminaren Studienaufenthalten
> >in den wichtigsten Antimagieakademien denke ich, das zu dürfen.
> Du darfst ...

*sing* Ich will so bleiben wie ich bin... SCNR



> >Kenrod ist so eine Sache. Als ranghoher Draconiter wurde er schon in
> >manches verbotenes Wissen eingeweiht
> >...zu den wenigen gehört aber Kenrod.
> >...wie gesagt, außer man hat einen Dispens.
> Kenrod ist damit wahrscheinlich der einzige Char, dem ich
> das gestatten würde .... aber nur ausnahmsweise! ;-)

Und auch er sieht das recht eng, beherrscht er doch keine echte
Elementarbeschwöung, da er Beschwörung generell als verwerflich ansieht
und man die nicht als Exorzismus verwenden kann.

> P.S.: Meine Meinung is trotz dem Dispenz gleichgeblieben ....

Hast schon recht...

Dierk Dominicus-Schleutermann

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Thomas Kober (Avo...@gmx.de) wrote:

: >Kenrod ist so eine Sache. Als ranghoher Draconiter wurde er schon in


: >manches verbotenes Wissen eingeweiht
: >...zu den wenigen gehört aber Kenrod.
: >...wie gesagt, außer man hat einen Dispens.
: Kenrod ist damit wahrscheinlich der einzige Char, dem ich
: das gestatten würde .... aber nur ausnahmsweise! ;-)


Pass da nur auf. Auf diesen Satz werden sich HUN-DER-TE von Kenrods
berufen!

Also, denn, Ciao, denn!
Dierk


Dierk Dominicus-Schleutermann

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Thomas Kober (Avo...@gmx.de) wrote:
: Meiner Meinung nach kann man Beschwörungszauber nur steigern,
: wenn man diese auch anwendet. Wie soll man den Furor auf 5 bekommen,
: ohne jemals einen Dämon beschwört zu haben (und das wird wahrscheinlich
: kein Weißmagier machen!) ?? Da reicht Büchertheorie-Theorie nicht aus!


Das beziehst Du jetzt aber *nur* auf Beschwoerungszauber, oder?
Ich denke gerade an den armen Druiden, der beim Steigern
von Druidenrache nicht einmal auf Buecher zurueckgreifen kann...
;-)

Matthias Mueller

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Thomas Kober <Avo...@gmx.de> wrote:
: Klar gibt es keine besse Bannung als die Reversalis-Variante. Aber
: wieso sollte sowas ein Weißmagier machen, wenn er den
: Pentagramma beherrscht?? Der Magier kennt keine Probenaufschläge,

: denn um die rauszufinden müßte er wahrscheinlich 200 Dämonen bannen,
: dann kommt vielleicht (!) die Erkenntnis über einen Unterschied...
Ganz einfach. natuerliche Selektion. Seit Jahrhunderten gibt es Leute die dir
erzaehlen, das der Pentagramma der Spruch ist und Leute die auf
REVERSALIS INVOKATIA schwoeren. Und selbst wenn unter weissmagiern die
ersten oefter vorkamen, so sterben sie auch haeufiger, und koennen somit
ihre Meinung schlechter Weitergeben. Und deswegen gibt es mittlerweile
Wahrscheinlich schon eine ganze Menge Leute, die dir erzaehlen, das
die reversierte Beschwoerung die beste Methode ist.


: Meiner Meinung nach kann man Beschwörungszauber nur steigern,
: wenn man diese auch anwendet. Wie soll man den Furor auf 5 bekommen,
: ohne jemals einen Dämon beschwört zu haben (und das wird wahrscheinlich
: kein Weißmagier machen!) ?? Da reicht Büchertheorie-Theorie nicht aus!

Bei Beschwoerungszaubern ist das sogar sehr gut moeglich es zu tun.
Gute Beschwoerungen bestehen naemlich zu 80% aus guter Vorarbeit.
Da ist eine guite Buecherarbeit schon das wichtigste.
Ich wuerde einem Weissmagier der allerdings das erste mal versucht
die Beschwoerung zu zaubern erst mal Probe +5 geben. wobei der
Malus mit anwendung langsam abnimmt.

: Und welcher Weißmagier erlernt den Heptagon, und behält seine rein


: weiße Weste? Bei seiner Gilde wahrscheinlich nicht ...

Ich glaube mal reine Weste, ist eine Gewissensache der Anwendung.
Um mal zu zitieren: "It's not what you can do, but what you will do."
Aber natuerlich verlieren die Freunde des reversalis Furor auch immer mal
einen Anhaenger an die Versuchung.

Thomas Kober

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Am 19 Apr 1999 08:55:18 GMT, schrieb Matthias Mueller
in der Nachricht <7fer1m$q9c$1...@news.cs.tu-berlin.de>:

>Ganz einfach. natuerliche Selektion. Seit Jahrhunderten gibt es Leute die dir
>erzaehlen, das der Pentagramma der Spruch ist und Leute die auf
>REVERSALIS INVOKATIA schwoeren. Und selbst wenn unter weissmagiern die
>ersten oefter vorkamen, so sterben sie auch haeufiger, und koennen somit
>ihre Meinung schlechter Weitergeben. Und deswegen gibt es mittlerweile
>Wahrscheinlich schon eine ganze Menge Leute, die dir erzaehlen, das
>die reversierte Beschwoerung die beste Methode ist.

Du meinst also, daß "natürliche" Selektion bald alle
Pentagramma-Anhänger von Dere tilgt??
Woher du die Erkenntnis hast, daß du so genau über die
Entschwörungsterbequote bescheid weißt, würde mich ja interessieren .. ;-)
Übrigens:
Es gibt natürlich haufenweise Leute, die die Rev.-Variante beherrschen
und dir überglücklich erzählen, welche praktische
Vorteile dieser so bekannte und einfache Spruch hat:
Sonderangebot: die Hälfte der Aufschläge für nur 5 ASP´s mehr!
Schlagen sie zu ! *vollaufsauge*

>Bei Beschwoerungszaubern ist das sogar sehr gut moeglich es zu tun.
>Gute Beschwoerungen bestehen naemlich zu 80% aus guter Vorarbeit.
>Da ist eine guite Buecherarbeit schon das wichtigste.
>Ich wuerde einem Weissmagier der allerdings das erste mal versucht
>die Beschwoerung zu zaubern erst mal Probe +5 geben. wobei der
>Malus mit anwendung langsam abnimmt.

Es gibt, behaupte ich einfach mal, recht wenig Weißmagier die
den Furor oder Heptagon steigern. Aus schon
genannten Gründen nämlich.
Wenn er den Spruch nun nur lernt, um ihn mit der Reversalis anzuwenden,
dann würde ich die Zauberprobe um ungefähr 20 Punkte erschweren,
denn wer nichts beschwört, kann die umgekehrte Wirkung des
Spruches wohl kaum beherrschen ...
Und welcher Weißmagier testet in seiner Freizeit Dämonebeschwörung:
"Na jetzt kann ich´s ja ganz gut, hab zwar einige Dämonen gerufen,
die sich hier irgendwo runtreiben, aber
immerhin kann ich jetzt die Reversalis-Variante!"

>Ich glaube mal reine Weste, ist eine Gewissensache der Anwendung.

Eben, wir reden aber von Weißmagiern, oder solchen die behaupten,
welche zu sein. (Nix gegen Kenrod :-) )

>Um mal zu zitieren: "It's not what you can do, but what you will do."
>Aber natuerlich verlieren die Freunde des reversalis Furor auch immer mal
>einen Anhaenger an die Versuchung.

Zum einen denke ich nicht, daß es allzuviele von denen gibt,
zum anderen würde ich die sicherlich nicht als Weiß- sondern
eher als (Dunkel)Grau-Magier titulieren ...
und zwar schon vor der Konvertierung :-)

<Thomas>

Thomas Kober

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Am 19 Apr 1999 08:18:39 GMT, schrieb Dierk Dominicus-Schleutermann
in der Nachricht <7feosv$dh8$6...@fsuj19.rz.uni-jena.de>:

>Pass da nur auf. Auf diesen Satz werden sich HUN-DER-TE von Kenrods
>berufen!

Aber ob die alle nen "Dispens" haben ...
*g*

<Thomas>


Martin Häusler

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Matthias Mueller schrieb in Nachricht <7fer1m$q9c$1...@news.cs.tu-berlin.de>...

>: Und welcher Weißmagier erlernt den Heptagon, und behält seine rein
>: weiße Weste? Bei seiner Gilde wahrscheinlich nicht ...
>Ich glaube mal reine Weste, ist eine Gewissensache der Anwendung.
>Um mal zu zitieren: "It's not what you can do, but what you will do."


Es ist aber oft ein Unterschied, mit welchem Vorsatz man eine Tat begeht
und wie ein objektiver Beobachter darüber urteilen würde.

--
Martin

Croydan

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
So, um das Problem mit dem Exorzismus mal einfach zu lösen: wie wäre es, wenn
man auch den Pentagramma als "Ritual" ausführen kann, also mit längerer
Zauberdauer, welche den Magier vielleicht dazu zwingt, den Dämon in einen
Bannkreis zu zwingen oder ihn zu überlisten, bei welcher man den höheren Bonus
für wahren Namen bekommt (wie beim Heptagon ...)?
Dann hat man auch mit dem Zauber vielleicht eine Chance ...

Bis dann

Maik Schmidt

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Croydan schrieb:

also praktisch gesehen den dämon erstmal in irgendein objekt bannen,
dann selbiges in einen bannkreis stellen, tee trinke, ein wenig
nachforschen und dann den dämon mit einem mehrstündigen ritual von dere
fegen? ;)

Callan

Manuel Mönch

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Maik Schmidt schrieb:

Ja, Exorzismus für Genießer!

Manuel ;)

Kenrod v. Atreus

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to

Thomas Kober schrieb:

> >Kenrod ist so eine Sache. Als ranghoher Draconiter wurde er schon in
> >manches verbotenes Wissen eingeweiht
> >...zu den wenigen gehört aber Kenrod.
> >...wie gesagt, außer man hat einen Dispens.
> Kenrod ist damit wahrscheinlich der einzige Char, dem ich
> das gestatten würde .... aber nur ausnahmsweise! ;-)

Das ist nett.
Aber wievielen Kenrods willst du das denn gestatten?
Kenrod ist nämlich der neue aventurische Standardname.
Jeder der etwas auf sich hält, nennt seinen Held neuerdings so.
Jedenfalls seit die den namen von mir kennen.

ciao, KENrod von Atreus, (der "wahre" Kenrod)


DiFried

unread,
Apr 19, 1999, 3:00:00 AM4/19/99
to
Im Artikel <19990419105202...@ng-fr1.aol.com>, cro...@aol.com
(Croydan) schreibt:

>So, um das Problem mit dem Exorzismus mal einfach zu lösen: wie wäre es, wenn
>man auch den Pentagramma als "Ritual" ausführen kann, also mit längerer
>Zauberdauer, welche den Magier vielleicht dazu zwingt, den Dämon in einen
>Bannkreis zu zwingen oder ihn zu überlisten, bei welcher man den höheren
>Bonus
>für wahren Namen bekommt (wie beim Heptagon ...)?
>Dann hat man auch mit dem Zauber vielleicht eine Chance ...

Wir haben wegen der Schwierigkeiten und hohen Aufschlaegen auf den PENTAGRAMMA
einen Bonus in der Hoehe der Stufe des Exorzisten eingebaut. Trotzdem hat noch
keiner diesen langwierigen Weg gewaehlt.

>Bis dann

Dirk

DiFried

unread,
Apr 20, 1999, 3:00:00 AM4/20/99
to
Im Artikel <371B971E...@gmx.de>, "Kenrod v. Atreus"
<Kenrod_v...@gmx.de> schreibt:

>Aber wievielen Kenrods willst du das denn gestatten?
>Kenrod ist nämlich der neue aventurische Standardname.
>Jeder der etwas auf sich hält, nennt seinen Held neuerdings so.
>Jedenfalls seit die den namen von mir kennen.

Ich freue mich, dass Du stolz darauf bist, der erste, wahre Kenrod zu sein.
Aber angenommen, Dein Kenrod ist in Deinem (28 Hal spielenden) Aventurien 35
Jahre alt. Dann ist ein Held, den Dierk erschuefe, auf jeden Fall juenger. Denn
sein Aventurien spielt in 4(?) Hal. Wenn sein Held im Alter von 20 begaenne,
laege naemlich sein Tsatag vor dem Deines Kenrods.
Also, wer ist der wahre Kenrod?

>ciao, KENrod von Atreus, (der "wahre" Kenrod)

Dirk
Anhaenger des KONjunktiv

Matthias Mueller

unread,
Apr 20, 1999, 3:00:00 AM4/20/99
to
Thomas Kober <Avo...@gmx.de> wrote:
: Am 19 Apr 1999 08:55:18 GMT, schrieb Matthias Mueller
: in der Nachricht <7fer1m$q9c$1...@news.cs.tu-berlin.de>:

: Du meinst also, daß "natürliche" Selektion bald alle
: Pentagramma-Anhänger von Dere tilgt??
Naja Selektion braucht lange, und eigentlich sterben wahrscheinlich
auch ne Menge REV INV anhaenger vor Ihrer Zeit. Aber wenn der Spruch besser
ist, wird er sich mit der Zeit durchsetzen. das mag lange dauern, weil
soziale Widerstaende zu ueberwinden sind, und der Vorteil im detail liegt,
aber irgendwann wird es passieren. Wenn das nicht so waere wuerden wir uns
immer noch mit Keulen auf die Koeppe hauen.

: Woher du die Erkenntnis hast, daß du so genau über die

: Entschwörungsterbequote bescheid weißt, würde mich ja interessieren .. ;-)

Ganz einfach weil es einfacher ist. Also auch besser klappt.
Uebrigens wo liegt der witz? ich haette den eher im naechsten Abschnitt
gesucht. Oder habe ich blos keine Ahnung, wo man smileys so hintut.

: Übrigens:


: Es gibt natürlich haufenweise Leute, die die Rev.-Variante beherrschen
: und dir überglücklich erzählen, welche praktische
: Vorteile dieser so bekannte und einfache Spruch hat:
: Sonderangebot: die Hälfte der Aufschläge für nur 5 ASP´s mehr!
: Schlagen sie zu ! *vollaufsauge*

Nein mein Sohn, aber vergiss erst mal was dir die Idioten in ... erzaehlt
haben. Der beste Weg einen Spruch zu stoppen ist immer noch der reversalis.
das funktioniert am Beispiel ..., ..., ... und so auch im Beispiel furor.
Man verbraucht nicht seine Kraft um den Daemonen zu zerstoeren, sondern
man faedelt langsam die Faeden des rituals auf, das Ihn beschworen hat.

PS: jetzt wird mich Dierk gleich zerreissen, weil die begruendung totaler
Bloedsinn ist. Also ich duck mich schon mal. :-)

: Wenn er den Spruch nun nur lernt, um ihn mit der Reversalis anzuwenden,


: dann würde ich die Zauberprobe um ungefähr 20 Punkte erschweren,
: denn wer nichts beschwört, kann die umgekehrte Wirkung des
: Spruches wohl kaum beherrschen ...

Wieso??? Abgesehen davon, dass ich den Reversalis sowieso fuer einen riesen
Bloedsinn halte, kann man sehr wohl reversalis Furor ueben. gewisse feine
Details muessen aus Mangel an daemonen Theoretisch bleiben, aber 20 Punkte
halte ich fuer kompletten Bloedsinn. wie gesagt 80% eines guten
Daemonenspruchs bestehen aus Buecherwissen. Und das brauch man auch, wenn man
mit dem Pentagramma eine chance haben will.

: Und welcher Weißmagier testet in seiner Freizeit Dämonebeschwörung:


: "Na jetzt kann ich´s ja ganz gut, hab zwar einige Dämonen gerufen,
: die sich hier irgendwo runtreiben, aber
: immerhin kann ich jetzt die Reversalis-Variante!"

UM einen guten Pentagramma hinzukriegen muss man auch mit daemonen ueben.
Ich glaube, 100faches Austreiben von Geistern ist immer noch kein
ausreichendes Training fuer einen Zant. Und die Geistern zu beschwoeren ist
zwar nicht so schlimm wie bei Daemonen, aber dass es in deinen Moralkodex
passt, wuerde ich bestreiten.

:>Ich glaube mal reine Weste, ist eine Gewissensache der Anwendung.
: Eben, wir reden aber von Weißmagiern, oder solchen die behaupten,


: welche zu sein. (Nix gegen Kenrod :-) )

Und einen reversalis furor zu zaubern belastet mein gewissen nicht im
geringsten. Jedenfalls nicht meins.

:>Aber natuerlich verlieren die Freunde des reversalis Furor auch immer mal

:>einen Anhaenger an die Versuchung.
: Zum einen denke ich nicht, daß es allzuviele von denen gibt,
: zum anderen würde ich die sicherlich nicht als Weiß- sondern
: eher als (Dunkel)Grau-Magier titulieren ...
: und zwar schon vor der Konvertierung :-)

Wie bitte? Jemand der Reversalis furor steigert ist ein Dunkelgraumagier???
Also kein weiss wuerde ich ja mal noch gelten lassen, aber warum dunkel?
Wenn er auch anfaengt das reversalis wegzulasen, dann ja. aber vorher?
Aber ich glaube darueber kannman sich jetzt ewig streiten.

Thomas Kober

unread,
Apr 20, 1999, 3:00:00 AM4/20/99
to
Am Tue, 20 Apr 1999 05:04:16 GMT, schrieb Marc Cotter
in der Nachricht <371c4d09...@news.cis.dfn.de>:


>Ich geb mir übrigens auch beim "normalen" Entschwören den Bonus für
>den wahren Namen.
Beim Pentagramma den "Wahrer-Name" Bonus?
Naja, dann fällt gerade mal der Pentagramma-Aufschlag weg,
das macht es nicht um vieles leichter, außerdem
kennt man ja normalerweise nicht allzuviele Dämonen
(geschweige denn ihren Namen) ...

Trotz dem ganzen Herumhacken auf dem Zauber, muß
man aber bedenken, daß es immer SEHR schwer sein soll,
einen Dämonen zu bannen.
Und genau das macht dieser Zauber, ohne Umwege
zurüch in die Niederhöllen! Der Dämon ist weder im Limbus, noch
belästigt er Dere auf irgendeine Art. Der Nutzen bei diesem Zauber
ist also wirklich GROSS, daß so ein mächtiger Zauber dann kein
Kinderspiel ist, das ist verständlich.

>Dann hat man bei ungehörnten Dämonen wenigstens ne
>Chance, auch wenn der DIFAR da bis dann min. 20SP gemacht hat...
Ich davon aus, daß die Zauberdauer (20 s) das Zeichnen
des Bannkreises beinhaltet, die eigentliche Formel wird gesprochen,
worauf der Dämon dann exorziert ist ...
und wenn einem beim Zeichnen schon der Difar ins Bein beißt,
dann solllte man vielleicht eine anderen Ausweg finden :-)

Daß es aber etwas gerechter zugeht,
wäre ich auch dafür sinnvolle Paraphernalia zuzulassen, aber

>sowas wie Göttersymbole aus den jeweiligen
>Heiligen Steinen, Trümmer eines Unheiligtums, Drachenkarfunkel oder
>sowas. Eure Meinung?
Nur weil du nen Karfunkel hast, wirkt der noch lange nicht
als Dämonerschreck :-),
und Trümmer eines Unheiligtums?
Da stellt sich die Frage, ob genau das Gegenteil von dem was
einen Dämonen ruft, ihn bannt? Sowas imho wohl nicht.
Wirkungsvoller wären sicherlich:
Praiosgesegnete Insignien, wie Sonnenszepter, heiliges Wasser...,
vielleicht noch rondragesegnete Schwerter.
Das Beten der gurvanischen Choräle, heilige (d.h. geweihte)
Mitstreiter oder magische Helfer (weitere Bannmagier).
Dazu ein Bannkreis mit Pentagramm, Schutzzeichen der Götter
(v.a. eine groß gemalte Praiosscheibe), vielleicht sogar weitere
Symbole der Götter: ein Feuer, Licht, gesegnete Kräuter, ...
Dazu die o.g. "Heiligen Steine", das Anrufen aller Schutzheiligen, usw. .
Das alles zur richtigen Zeit und am richtigen Ort vorbereitet,
dazu noch eine List den Dämon in "die richtige Position"
zu bekommen, dann wäre bei mir die Entschwörung drastisch erleichtert.

Das wäre alles ziemlich vorbereitungsintensiv, wenn man aber mit einem
Dämonen rechnen muß, sollte man vorbereitet sein.
Und wenn nicht, dann wird´s eben richtig schwer!

<Thomas>

Marc Cotter

unread,
Apr 20, 1999, 3:00:00 AM4/20/99
to
Höret her, Höret her!! Am 19 Apr 1999 14:52:02 GMT erhielt ich diese
Nachricht von cro...@aol.com (Croydan) :

{ Pentagramma Ritual}

Das fänd ich höschstpersönlich als alter Antimagier richtig gut. Das
Problem dabei ist: Wie kannsch du einen Dämon mehrere Stunden lang
ruhig halten?
Beim Heptagon hasch ja genug Zeit dich vorzuereiten, wenn der Dämon da
is is das ganze aber nemmer so lustig.
Alles was mächtig genug wäre einen Dämon für so lange Zeit zu binden,
wäre auch mächtig genug, um ihn zu zerstören. Also ein tragbarer
Praiospriester oder so.


Ich geb mir übrigens auch beim "normalen" Entschwören den Bonus für

den wahren Namen. Dann hat man bei ungehörnten Dämonen wenigstens ne


Chance, auch wenn der DIFAR da bis dann min. 20SP gemacht hat...

Ich bin auf die Idee gekommen, Göttergefällige Paraphernalia für
Entschwörungen zuzulassen, sowas wie Göttersymbole aus den jeweiligen


Heiligen Steinen, Trümmer eines Unheiligtums, Drachenkarfunkel oder
sowas. Eure Meinung?

Darian Wahnfried von Kreuzenwacht, Adeptus Major der Bannakademie

Fasar


MarcC ?-)

Oliver Zeile

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Wo wir gerade beim Pentagramma und exorzieren sind. Wie handhabt ihr
das mit einem Pariosgeweihten, der einen Dämonen bannen will. Eine
einfache Mirakelprobe und ein paar KP wären doch zu billig ...
andererseits gegen so ein Viech will ich auch nicht gerade 1:1
kämpfen.

<<Oliver Z.>>

Thomas Kober

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Am Wed, 21 Apr 1999 09:17:29 GMT, schrieb Oliver Zeile
in der Nachricht <372095bc...@news.cis.dfn.de>:

>Wo wir gerade beim Pentagramma und exorzieren sind. Wie handhabt ihr
>das mit einem Pariosgeweihten, der einen Dämonen bannen will. Eine
>einfache Mirakelprobe und ein paar KP wären doch zu billig ...

Gegen einen niederen Dämon müßte ein 'einfaches' Bannritual ausreichen,
so nach der Form:

1.) Wissen vorhanden
- Magiekunde-Probe, o.ä. um das Wesen eindeutig
als Dämon zu erkennen,
um den Exorzismus durchzuführen : Götter und Kulte (Praios)...

2.) Entschlossenheit und Selbstbeherrschung
- Mut-Probe, um dem Anblick des Dämonen standzuhalten
(bei Braggu usw. sogar erschwert);
falls der Dämon angreifen sollte, dann eine weitere Mut-Probe und
Selbstbeherrschungsproben, wird der Geweihte schwer angegriffen,
kann er den Exorzismus nicht fortführen (also Sonnenszepter einsetzen ...)

3.) heilige Gegenstände vorhanden
- Geweihter + Szepter

4.) entsprechende Schutzzeichen vorbereitet
- "Praiosrund"

5.) dann einen schönen Bannspruch
- "Bei meinem göttlichen Herren Praios verbanne ich
dich Geschöpf der Niederhöllen ... "

6.) eine ordentlich gewürfelte Mirakel-Probe,
- die aber schon ziemlich an den Karmavorrat
gehen sollte

7.) und beim Gelingen vielleicht ein gleisender
Sonnenstrahl, der den Dämonen in Rauch und Asche
vergehen läßt ...

Wenn nicht, sollte man, sofern man es überlebt,
schnellstens in den nächsten Praiostempel und
ordentlich viel beten und spenden. :-)

Ob alles o.g. notwendig ist, darüber könnte man streiten, aber
einfach so aus dem Stegreif kann wohl kein Geweihter eine
Entschwörung durchführen.
"Huch, ein Zant. Verschwinde!" *puff*, und der Dämon
is weg ... ;-)

Im allgemeinen denke ich, daß eine Entschwörung von einem erfahrenen
Praiosgeweihten durchgeführt werden sollte (Stufe 5+), davor hat
man als Geweihter und Mensch wahrscheinlich kaum den nötigen Mut
und die dringend benötige Selbssicherheit.

Wenn es der Geweihte natürlich schafft, das alles schön zu beschreiben und
rollenspielerisch gut darzustellen, dann braucht der Meister imho fast keine
Proben zu verlangen.

Wie so ein Bannritual bei gehörnten Dämonen aussehen sollte, das
ist schon schwerer, auf jeden Fall reicht ein (als Zahl: 1) Praiosgeweihter
wohl kaum aus, ... es sei denn er hat einen wirklich unglaublich guten
Stand bei seinem Gott (Stufe 8-10+ ?).

<Thomas>

Martin Häusler

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Thomas Kober schrieb in Nachricht <371fb504...@news.cis.dfn.de>...

>>Wo wir gerade beim Pentagramma und exorzieren sind. Wie handhabt ihr
>>das mit einem Pariosgeweihten, der einen Dämonen bannen will. Eine
>>einfache Mirakelprobe und ein paar KP wären doch zu billig ...
>Gegen einen niederen Dämon müßte ein 'einfaches' Bannritual ausreichen,
>so nach der Form:


>[Exorzismus-Beschreibung]
Der würde ich mich so im groben auch anschließen, aber

>- Magiekunde-Probe, o.ä. um das Wesen eindeutig als Dämon zu erkennen

Das sollte wohl nicht unbedingt notwendig sein...
oder als was würdest Du z. B. eine schleimige Gallertmaße mit zwei
Hörnern vor Dir noch bezeichnen?

--
Martin


Thomas Kober

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Am Wed, 21 Apr 1999 14:21:36 +0200, schrieb Martin Häusler
in der Nachricht <7fkivt$glv$2...@rznews.rrze.uni-erlangen.de>:

>- Magiekunde-Probe, o.ä. um das Wesen eindeutig als Dämon zu erkennen
>Das sollte wohl nicht unbedingt notwendig sein...
>oder als was würdest Du z. B. eine schleimige Gallertmaße mit zwei
>Hörnern vor Dir noch bezeichnen?

Morfu mit Hörnern!
*g*

Im Ernst, nicht jeder erkennt sofort einen Dämon,
welcher Aventurier weiß schon, wie ein Zant oder sogar
noch unbekanntere Dämonen aussehen ...
Oder wer unterscheidet eine Riesenamöbe
von einem Je-Chryzlaik-Ura ...?

Vieles was in Aventurien kreucht und fleucht wird als "dämonisch"
angesehen, und man braucht wohl schon ein wenig
Wissen um ein "Es" in die Gruppe der Dämonen einzuorden.
Übrigens trau ich dir zu ein Haarige Gepürgsküh von
einem Dämonen zu unterscheiden ..:-)

Aber die erste Hornechse, die ein Held zu sehen bekommt,
sieht nun wahrlich niederhöllisch aus, und ist
zudem dreigehörnt!
(statt Magiekunde in dem Fall Tierkunde *g*)

<Thomas>

Marc Cotter

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Höret her, Höret her!! Am Wed, 21 Apr 1999 14:21:36 +0200 erhielt ich
diese Nachricht von "Martin Häusler"
<martin....@jura.stud.uni-erlangen.de> :

{ oder als was würdest Du z. B. eine schleimige Gallertmaße mit zwei


{ Hörnern vor Dir noch bezeichnen?

Dieser verdammte Milzenis, der soll doch, wenn er schon schnupfen hat
das Zeug nicht im Weg rumliegen lassen !? :-)

MarcC ?-)

Felix Neumann

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Thomas Kober wrote:

> 1.) Wissen vorhanden


> - Magiekunde-Probe, o.ä. um das Wesen eindeutig

> als Dämon zu erkennen,

"Hm, es hat fünf Tentakel, drei Hörner und stinkt. Seltsam, die Farbe...
Und der schlechte Atem..."
*würfel* 19 20 18
"Puh. Zum Glück kein Dämon."

Martin Häusler

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
Thomas Kober schrieb in Nachricht <371df4a...@news.cis.dfn.de>...

>Im Ernst, nicht jeder erkennt sofort einen Dämon,
>welcher Aventurier weiß schon, wie ein Zant oder sogar
>noch unbekanntere Dämonen aussehen ...
>Oder wer unterscheidet eine Riesenamöbe
>von einem Je-Chryzlaik-Ura ...?
>Vieles was in Aventurien kreucht und fleucht wird als "dämonisch"
>angesehen, und man braucht wohl schon ein wenig
>Wissen um ein "Es" in die Gruppe der Dämonen einzuorden.
>Übrigens trau ich dir zu ein Haarige Gepürgsküh von
>einem Dämonen zu unterscheiden ..:-)

Danke! ;-)

>Aber die erste Hornechse, die ein Held zu sehen bekommt,
>sieht nun wahrlich niederhöllisch aus, und ist
>zudem dreigehörnt!
>(statt Magiekunde in dem Fall Tierkunde *g*)

Ich sehe trotzdem schon einen Unterschied zwischen einem Dämon
und z. B. einer Hornechse, dieses gewisse Etwas, das nicht nur
durch die bei Dämonen notwendige MU-Probe ausgedrückt
werden sollte. Es sind Kleinigkeiten wie z. B. die niederhöllische
Beschleunigung, einige dämonische Nebeneffekte wie ein
bißchen dunkler Nebel usw. usf., die ganze Umgebung sollte auf das
Auftreten eines Dämons, und sei es nur ein kleiner Heshthot,
eingestellt sein.
Bedenke man doch auch, daß selbst der hochstufigste Krieger ohne
magisches Taschenmesser oder eine ähnlich geeignete Waffe
gegen einen Heshthot hoffnungslos verloren ist!
Sicherlich weiß nicht jeder Aventurier über das korrekte Aussehen
eines Dämon bescheid, aber das ist auch eine Sache des Gefühls,
ich denke mal, man merkt es einfach, wenn ein Dämon in der Nähe
ist. Vor allem ein Praiosgeweihter, der ja den totalen Gegensatz
darstellt (zumindest theoretisch).

--
Martin

Dierk Dominicus-Schleutermann

unread,
Apr 21, 1999, 3:00:00 AM4/21/99
to
: Nein mein Sohn, aber vergiss erst mal was dir die Idioten in ... erzaehlt
: haben. Der beste Weg einen Spruch zu stoppen ist immer noch der reversalis.
: das funktioniert am Beispiel ..., ..., ... und so auch im Beispiel furor.
: Man verbraucht nicht seine Kraft um den Daemonen zu zerstoeren, sondern
: man faedelt langsam die Faeden des rituals auf, das Ihn beschworen hat.

: PS: jetzt wird mich Dierk gleich zerreissen, weil die begruendung totaler
: Bloedsinn ist. Also ich duck mich schon mal. :-)


Aber nein, aber nein...
... wo werd' ich denn...
... wo das doch nur ein weiterer Glaeubiger fuer die "erweiterte
Zupftheorie" der VEB ist...
... siehe Diskussion vor rund 15 Monaten...
;-)
;-))
;-)))

: Wenn er auch anfaengt das reversalis wegzulasen, dann ja. aber vorher?


: Aber ich glaube darueber kannman sich jetzt ewig streiten.

^^^^
Gut, aber mach schnell, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit...

Matthias Mueller

unread,
Apr 22, 1999, 3:00:00 AM4/22/99
to
Dierk Dominicus-Schleutermann <r...@rz.uni-jena.de> wrote:
: : PS: jetzt wird mich Dierk gleich zerreissen, weil die begruendung totaler

: : Bloedsinn ist. Also ich duck mich schon mal. :-)


: Aber nein, aber nein...
: ... wo werd' ich denn...
: ... wo das doch nur ein weiterer Glaeubiger fuer die "erweiterte
: Zupftheorie" der VEB ist...
: ... siehe Diskussion vor rund 15 Monaten...

Da ich vor 15 Monaten noch keine Diplomarbeit geschriueben habe, habe ich
auch nicht so regelmaessig NG gelesen. Also worum gehts denn bei der
Zupftheorie? Du kannst mir jetzt auch per private mail antworten,
wenn Du den Neuen Ausbruch eines Grabenkriegs vermeiden moechtest.
Obwohl ich nach Paragraph 12(?) ja verpflichtet bin, meine neue Erkenntnis
zu posten, also kannst Du es auch gleich selber tun.

: ;-)
: ;-))
: ;-)))
Ich stimme meinem Vorredner vorbehaltlos zu.


: : Wenn er auch anfaengt das reversalis wegzulasen, dann ja. aber vorher?


: : Aber ich glaube darueber kannman sich jetzt ewig streiten.
: ^^^^
: Gut, aber mach schnell, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit...

Naja wenn wir es schaffen die Antworten in immer kuerzeren Intervallen zu
schicken, werden wir vielleicht in endlicher Zeit fertig. Aber dafuer ist
das Netz glaube ich zu langsam :-)

Ciao
MAtthias

PS: So ein bischen OFFtopic ist das ganze mittlerweile auch.

--
While (!asleep()) sheep++;

Dierk Dominicus-Schleutermann

unread,
Apr 22, 1999, 3:00:00 AM4/22/99
to
Matthias Mueller (ma...@cs.tu-berlin.de) wrote:
: Da ich vor 15 Monaten noch keine Diplomarbeit geschriueben habe, habe ich

: auch nicht so regelmaessig NG gelesen. Also worum gehts denn bei der
: Zupftheorie? Du kannst mir jetzt auch per private mail antworten,
: wenn Du den Neuen Ausbruch eines Grabenkriegs vermeiden moechtest.
: Obwohl ich nach Paragraph 12(?) ja verpflichtet bin, meine neue Erkenntnis
: zu posten, also kannst Du es auch gleich selber tun.

Naaa gut. Auch wenn ich mich dabei fuehle wie die Spinne, die sich in ihrem
eigenen Netz gefangen hat...
:-(

Nur noch eine Frage vorweg: Hast Du ueberhaupt eine Ahnung, was in
besagtem Paragraphen steht? Oder folgerst Du nur aus meinen Ausfuehrungen
darueber?

Die Zupftheorie geht davon aus, dass man mittels elementarer Transition
des "Metamorpho Gletscherkalt" auf astrale Energie (7. Element) bei
gleichzeitiger Benutzung von Oculus Astralis eine Matrix direkt beeinflussen
und veraendern kann, so dass man relativ (!!!!!) problemlos aus einer RDU
eine VEB machen kann.
RDU? Rein-daemonische Urformel der sogenannten "Borbaradianerzauberei"
VEB? Veraenderte Ent-borbaradisierte Version

Oeffentliche Verbreitung dieser Theorie durch den "Kleinen Zirkel der
Artefaktmagie" bei Donnerbach fuehrte allerdings zu einer unangenehmen
Konfrontation mit den Pfeilen des Lichtes, so dass wir den Zirkel
verlegen mussten. Der neue Ort ist aber gar nicht mal so ungeeignet:
es rinnt kaum Wasser durch die alten Mauern, die Ratten halten sich in
Grenzen und die Waechter stoeren auch nur selten. Aergerlich nur, dass man
an die Wand gekettet ist...

Croydan

unread,
Apr 22, 1999, 3:00:00 AM4/22/99
to
>as fänd ich höschstpersönlich als alter Antimagier richtig gut. Das
>Problem dabei ist: Wie kannsch du einen Dämon mehrere Stunden lang
>ruhig halten?

Ich dachte da an folgendes:
Helden haben Dämonenproblem, wissen, wo er ist, und wollen ihn austreiben. Der
Magier identifiziert in weitestgehend, fängt an, Ritual vorzubereiten, zaubert
wild vor sich hin - und gerade, wenn er sein Magiewerk zum Crescendo steigert,
locken seine Gefährten den Dämon in den Bannkreis ...
Nur so als Idee - fände ich sicher sehr cool, wenn meinem Magier so was mal
gelingen würde (der sich gestern wieder als totale Niete erwiesen hat ...)

Bis dann

Martin Häusler

unread,
Apr 23, 1999, 3:00:00 AM4/23/99
to
Dierk Dominicus-Schleutermann schrieb in Nachricht <7fni0u$ng3$3...@fsuj19.rz.uni-jena.de>...

>Die Zupftheorie geht davon aus, dass man mittels elementarer Transition
>des "Metamorpho Gletscherkalt" auf astrale Energie (7. Element) bei
>gleichzeitiger Benutzung von Oculus Astralis eine Matrix direkt beeinflussen
>und veraendern kann, so dass man relativ (!!!!!) problemlos aus einer RDU
>eine VEB machen kann.
>RDU? Rein-daemonische Urformel der sogenannten "Borbaradianerzauberei"
>VEB? Veraenderte Ent-borbaradisierte Version

Hmmm. Mein Kommentar: Die Idee ist gut, doch der Zauberer noch nicht bereit...

Das das theoretisch klappen könnte, sehe ich genauso, doch fraglich ist,
wie ich das Ding dann merken soll.
Daher: Erwarte genauere Ausführungen zu dieser Thematik! (bin ja auch
irgendwie ein potentieller Anhänger...)

>Der neue Ort ist aber gar nicht mal so ungeeignet:
>es rinnt kaum Wasser durch die alten Mauern, die Ratten halten sich in
>Grenzen und die Waechter stoeren auch nur selten. Aergerlich nur, dass man
>an die Wand gekettet ist...

Da wäre dann die erzerne Variante nicht schlecht... oder ein einfacher
"Weiches, schmelze"...

--
Martin

Matthias Mueller

unread,
Apr 23, 1999, 3:00:00 AM4/23/99
to
Dierk Dominicus-Schleutermann <r...@rz.uni-jena.de> wrote:
: Naaa gut. Auch wenn ich mich dabei fuehle wie die Spinne, die sich in ihrem

: eigenen Netz gefangen hat...
: :-(
Wenn man sich aus einem Spinennetz befreien will brauch man glaube
ich eine KK+2 und eine GE+2 Probe, wobei die Aufschlaege von Runde zu Runde
groesser werden. Also ich hoffe du kommst da bald wieder raus.

: Nur noch eine Frage vorweg: Hast Du ueberhaupt eine Ahnung, was in


: besagtem Paragraphen steht? Oder folgerst Du nur aus meinen Ausfuehrungen
: darueber?

Also ich spiele ja schon seit Jahren mit dem Gedanken, mir die Nettiquette
mal anzusehen, aber da mir noch niemand einen ernsthaften Verstoss
vorgeworfen hat, schiebe ich es immer wieder vor mir her. Vor allem da ja
hier in der Ng immer neue Weishheiten darueber aus dem quell der Wiesheit
meines Vorredners stroemen (Schleim).

: Grenzen und die Waechter stoeren auch nur selten. Aergerlich nur, dass man


: an die Wand gekettet ist...

Aber da Zauberei ja eine fast rein geistige Angelegenheit ist, habt wird
sich das ja in Grenzen halten.
Sind die Kerker eigentklich der Oeffentlichkeit zugaengig? Ich haette
hier noch ein paar faule Eier um Eure reflexe zu trainieren.

Martin Häusler

unread,
Apr 23, 1999, 3:00:00 AM4/23/99
to
Matthias Mueller schrieb in Nachricht <7fpgk3$10g$1...@news.cs.tu-berlin.de>...

>Wenn man sich aus einem Spinennetz befreien will brauch man glaube
>ich eine KK+2 und eine GE+2 Probe, wobei die Aufschlaege von Runde zu Runde
>groesser werden. Also ich hoffe du kommst da bald wieder raus.

Verdammt, die aventurischen Spinnen müssen aber fiese Netze
bauen. Einirdisches kann man ja leicht mit der Hand zerreißen,
aber KK+2 und GE+2, daß ist für so eine kleine Spinne schon
ganz beachtlich... ;)

--
Martin

Dierk Dominicus-Schleutermann

unread,
Apr 23, 1999, 3:00:00 AM4/23/99
to
Matthias Mueller (ma...@cs.tu-berlin.de) wrote:
: Wenn man sich aus einem Spinennetz befreien will brauch man glaube

: ich eine KK+2 und eine GE+2 Probe, wobei die Aufschlaege von Runde zu Runde
: groesser werden. Also ich hoffe du kommst da bald wieder raus.

Mal sehen...
... muss...
... doch...
... jetzt...
... nein...
... hilfe?


: : Nur noch eine Frage vorweg: Hast Du ueberhaupt eine Ahnung, was in


: : besagtem Paragraphen steht? Oder folgerst Du nur aus meinen Ausfuehrungen
: : darueber?
: Also ich spiele ja schon seit Jahren mit dem Gedanken, mir die Nettiquette
: mal anzusehen, aber da mir noch niemand einen ernsthaften Verstoss
: vorgeworfen hat, schiebe ich es immer wieder vor mir her. Vor allem da ja
: hier in der Ng immer neue Weishheiten darueber aus dem quell der Wiesheit
: meines Vorredners stroemen (Schleim).

Das haette ich bedenken sollen: Schleim schuetzt vor Klebstoff. Darf ich...?
Ha! Und schon bin ich 'raus aus dem Netz!

... scheiss Computer...
... ich meinte natuerlich das SPINNENNETZ!

: Aber da Zauberei ja eine fast rein geistige Angelegenheit ist, habt wird

: sich das ja in Grenzen halten.
: Sind die Kerker eigentklich der Oeffentlichkeit zugaengig? Ich haette
: hier noch ein paar faule Eier um Eure reflexe zu trainieren.

Was soll ich denn damit? Wenn die ihren Kerker nicht bald trockenlegen, habe
ich *selbst* welche...
<au>

0 new messages