Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Deutsche Charts

19 views
Skip to first unread message

Joerg Weber-Schmitz

unread,
Nov 23, 1995, 3:00:00 AM11/23/95
to

DIE CHARTS AUS DEUTSCHLAND VOM 13.11.95
ННННННННННННННННННННННННННННННННННННННН


Pl. Titel Interpret
ДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДДД
1. Gangsta's Paradise Coolio & L.V.
2. Eine Insel mit zwei Bergen Dolls United
3. Sie ist weg Fantastischen Vier
4. Stayin' alive N-Trance
5. Boombastic Shaggy
6. I got 5 on it Luniz
7. Fairground Simply Red
8. Freedom D.J. BoBo
9. You are not alone Michael Jackson
10. Ever and ever Just Friends
11. Inside out Culture Beat
12. Willy use a Billy E-Rotic
13. Lucky Love Ace of Base
14. Stars Charly Lownoise & Mental Theo
15. Ein Song namens Schunder Дrzte
16. Celebration Fun Factory
17. Nordisch by Nature Fettes Brot
18. A Question of Honour Sarah Brightman
19. Fantasy Mariah Carey
20. I can't get no Mark 'Oh
21. First Time Kelly Family
22. I wanna be a Hippy Technohead
23. Waterfalls TLC
24. 1100101 Das Modul
25. I'd lie for you Meat Loaf
26. Voices Vangelis
27. Baby come back Worlds Apart
28. Kiss from a Rose Seal
29. Keep their Heads ringin' Dr. Dre
30. Laila Blue System
31. Can't stop raving Dune
32. A Girl like you Edwyn Collins
33. Gonna get along Mr. President
34. Thunder East 17
35. Hymn Music Intructor
36. La La La Hey Hey Outhere Brothers
37. Anybody Masterboy
38. Wild 'n free Rednex
39. If you were mine Bed & Breakfest
40. Boom Boom Boom Outhere Brothers
41. Love is in the Air Perplexer
42. Billie Jeans Bates
43. Shimmy Shake 740 Boyz & 2 in a Room
44. Experiance RMB
45. Techno Cat Tom Wilson
46. Heaven for everyone Queen
47. Mishale Andru Donalds
48. Unique Marusha
49. Let this Love begin Caught in the Act
50. Tell me when Interactive
51. Runaway Janet Jackson
52. Where the wild Roses grow Nick Cave & Kylie Minogue
53. You don't understand me Roxette
54. Abenteuerland Pur
55. Search for the Hero M.People
56. Scatman's World John Scatman
57. Do what's good for me 2 Unlimited
58. Wish you were here Rednex
59. Have you ever really loved a Woman Bryan Adams
60. Bring me Noise Raver's Nature
61. Electric Leila K.
62. Never forget Take That
63. Wrap me up Alex Party
64. Come and get your Love M.C. Sar & The real McCoy
65. Shy Guy Diana King
66. Happy just to be with you Michelle Gayle
67. Lady Luck Rod Stewart
68. Something for the Pain Bon Jovi
69. Can I touch you ... there Michael Bolton
70. Only wanna be with you Hootie & The Blowfish
71. Halt mich Herbert Grцnemeyer
72. Ain't nobody Diana King
73. Still Willy deVille
74. Another Cup of Coffee Mike & The Mechanics
75. I hate you Symbol
76. The World in my Hands Snap
77. I'll be there for you Rembrandts
78. Somewhere somehow Wet Wet Wet
79. Ich danz met dir BAP
80. Walk in the Sun Bruce Hornsby
81. Something in my Eyes Marque
82. Take it on faith Joshua Kadison
83. So good Boyzone
84. Suzanna Broken Wings
85. I will remember Toto
86. Hard as a Rock AC/DC
87. That's why Michael learns to Rock
88. Dub I dub Me & My
89. Crazy cool Paula Abdul
90. Breakin' away Kim Wilde
91. Komm zurьck zu mir Michael Morgan
92. Hungry Heart Bruce Springsteen
93. When Love and hate collide Def Leppard
94. Geek stink breath Green Day
95. Outsiders Yves Deruyter
96. Shut up Sin with Sebastian
97. Like a Rolling Stone Rolling Stones
98. Hold me, thrill me, kiss me, kill me U 2
99. Alles okay Juliane Werding
100. Great Members of Mayday

## CrossPoint v3.1 ##


kiNG-oF-dA-rHUMBA-bEAt!

unread,
Dec 8, 1995, 3:00:00 AM12/8/95
to
LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) schrieb am 03.12.1995 unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" :

> Am 28.11.95 konnte JA...@icx.de.rosmail.com es nicht lassen,
> um 17:22 folgenden Datenmuell zu produzieren:


>
> > > 2. Eine Insel mit zwei Bergen Dolls United

> > ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> > brozio,
> >
> > dolls united kommen bei uns aus dem dorf!!
> > und es sind ziemlich merkwuerdige alte leute, die meinen das das cool
> > waere was sie machen.. btw. ich wollte dort ein praktikum machen, aber als
> > ich DIE Typen gesehen habe, habe ich mich woanders beworben!!!
>
> Kann ich verstehen! ;-) Aus welchem Dorf kommste denn??
>
>
> so long...
>
> Dennis
>

hI!

Ich komme aus Arnsberg/Neheim, das liegt so 50Km von Dortmund entfernt.
Also wie gesagt, dass sind bei uns die Localen Heroes, aber ich bin immer
noch der Meinung, dass es Nieten sind... 8)
____ _ ______
__(___/ ____________ /__ ___________
____________\ \/ ________ |_______\____ / ___________
/ \ _ \________________| _____/______\____ //\
/________________/----\ /_______________\/ _____//__\
| /_______________\ CMt
`--{ jA33^hAUjOBB }-{ mU5iC^iS^MY^bU5iNE55 }--------------'


Dennis Baecker

unread,
Dec 12, 1995, 3:00:00 AM12/12/95
to

Am 08.12.95 konnte JA...@icx.de.rosmail.com es nicht lassen,
um 14:31 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> hI!
>
> Ich komme aus Arnsberg/Neheim, das liegt so 50Km von Dortmund entfernt.
> Also wie gesagt, dass sind bei uns die Localen Heroes, aber ich bin immer
> noch der Meinung, dass es Nieten sind... 8)

Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.
Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheiße... :-( Das beste ist dann immer wenn
solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch für eine hatre Arbeit
ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
hoch... :-((


so long...

Dennis

---


Bei Rechtschreibe- und Grammatikfehlern verbrennen sie ihren Duden und
schlagen Ihren Deutschlehrer...

## CrossPoint v3.1 ##

Carsten

unread,
Dec 16, 1995, 3:00:00 AM12/16/95
to
Heidiehei Steffen ...
Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

> >Dieser Song ansich, waere nie unter die Top 10 gekommen, ohne das Video!
>
> ...und erst recht nicht ohne diesen Radio-Hype. Der Dreck laeuft
> ja mittlerweile ueberall.

Bezeifel ich ein wenig... es wurde im Radio ja erst gespielt, als es
in den Top 20 auftauchte. Und solange es drin ist, wird es im Radio
halt genauso behandelt wie jeder Song, der sich dort befindet...

> >Gerade fuer meine Generation, Jahrgang 60, war die Augsbuger Puppenkiste wohl
> >eines der wichtigsten Dinge in der Welt! :-)
> >Ist doch schoen, wenn durch ein solches Lied Kindheitstraeume wieder geweckt
> >werden und man sich dran erinnert, was mal war.....
>
> ISinn des Ganzen ist am allerwenigsten in Dir Kindheitserinnerungen
> zu wecken sondern Dich schlichtweg zum Kauf dieser CD zu animieren.

Sagst Du.. :-)
Mir ist sowas nu wieder gleichgültig!
Ich schrieb aus MEINER SICHT, was dieser Song für MICH halt bedeutet
und was er in mir auslöst. Wo ist das Problem????
Ich werde mir auf keinen Fall diese CD kaufen.. das Video nehme ich
aber irgend wann mal auf!

> >Ausserdem.. im Augenblick zaehlt die Idee, weniger der Sound. Wird sich auch
>
> Wo bitte ist da die Idee???? Spaetestens seit Mars (oder wie die hiessen)
> und "Pump up the volume" hoert man nur noch irgendwelche Samples, die
> auf langweilige `Geld-her-Loops` gemischt werden. Tolle Idee!

Huuuuhuuuu, etwas besser zuhören!!!
Mir geht es mehr um das VIDEO.. der Sound ist für MICH nebensache...
Und da fällt dieses Video halt positiv auf!

> >Und ob die nur seltsame Menschen machen, ist mir egal... ich persoenlich
> >sehe/hoere dieses Lied ganz gerne....
>
> Daran soll Dich keiner hindern. Du wirst aber zustimmen muessen,
> dass dieses Stueck nichts Neues oder innovatives ist sondern lediglich
> dazu dient, mit den Gedanken und Ideen anderer sowie wenig Aufwand
> moeglichst viel Kohle zu scheffeln.

Ähmm und?? Dem kann ich zustimmen...
Deshalb ist für mich sowas aber kein DRECK und ändert an meiner Ansicht
über diesen Videosong (ja, diese Bezeichnung trift es wohl) nicht.
Er ist gut gelungen und mal sehen wer als nächstes aus der Sendung mit
der Maus ein Videohit landen wird....

Und wer sich sowas kauft.. naja.. mein Problem ist das NICHT! :-)

bis denne...
Knuddel-Gruß!

* Jeder Tag hat einen Sinn. Blöde ist aber, es gibt Tage, an denen ich den*
* Sinn nicht erkenne. Oder war das der der Sinn des Tages!? CS 21.05.94 *˝

Frank Zender

unread,
Dec 25, 1995, 3:00:00 AM12/25/95
to
Es folgt eine Mail von EA...@mayday.wad.org :

Re auf : Re: Deutsche Charts
Vom : 12.12.1995 um 08:45:00
Von : LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker)

Hallo Dennis ,

Ähhh hast du schonma was von Toleraanz gehört ?? Scheint dir ein Fremdwort
zu sein !! mir gefällt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch
lange nit in die bretter !!
___________________________________________________________________
|mfg | __ |
| EAGLE Realname : Frank | /__\ |
| @skytown.dssd.sub.org | / \miga |
| @mayday.wad.org | THE ONLY ONE IN WORLD |
|___________________________________________|_______________________|

Murphey sagt :
Alles was schiefgehen kann, geht auch schief !!

MicroDot V1.11beta13

Werner Bittl

unread,
Jan 2, 1996, 3:00:00 AM1/2/96
to
EA...@mayday.wad.org (Frank Zender) benutzte seine Tastatur am 25.12.1995 um 11:55:12 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.

> > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheisse... :-( Das beste ist dann immer wenn
> > solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch fuer eine hatre Arbeit

> > ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
> > hoch... :-((

Und vor allem sehr einfallsreich :-(
Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.
Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
unter den Top 10.
BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
sachlich gesehen.
Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
mit Musik nicht auskennen.
Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.
Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.

Das hat auch nichts mit Intoleranz zu tun...ich lass` Euch ja.
Nur wenn jemand auf eine Leinwand kotzt ist es auch nicht gleich
Kunst...

> Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein Fremdwort
> zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch

> lange nit in die bretter !!

??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
(noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.

____________________________________
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|
|:: SAMBA :: Realname Werner Bittl ::|#
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
|::::: sa...@fantasie.ruhr.de :::::::|#
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
######################################

Carsten Sparrer

unread,
Jan 4, 1996, 3:00:00 AM1/4/96
to
Heidiehei Werner ...

Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

> EA...@mayday.wad.org (Frank Zender) benutzte seine Tastatur am 25.12.1995 um 11:55:12 Uhr, um
> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:
>
> > > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.
> > > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheisse... :-( Das beste ist dann immer wenn
> > > solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch fuer eine hatre Arbeit
> > > ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
> > > hoch... :-((
>
> Und vor allem sehr einfallsreich :-(

Mir drängt sich da wieder die Frage auf, was bedeutet "einfallsreich"?
Je nachdem, wie ich an diese Musik herangeh, kann ich zwei (mehr)
Aussagen machen;

1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,
was andere auch kaufen/hören wollen....

2) Die Musik kann jeder machen, macht sie aber nicht und schon daher
ist sie doch schon wieder einfallsreich!

Wo bitte ist das Problem???
Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
an!!!! :-)))

Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich
an, denn wenn der Markt erstmal überfüllt ist, dürfte es aus sein mit
dieser Form der Musik... :-)

> Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
> bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
> den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
> firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.

Und? Auf was bist Du denn da "sauer"? Sollen die Plattenfirmen denn
sagen; "nein, sowas würde sich viel zu gut verkaufen, gehen sie damit
lieber zu einer anderen Firma! Wir wollen sowas nicht haben..."

So naiv sind die aber nicht!!

> Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> unter den Top 10.

Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben
alles so an den Menschen bringen läßt! Nur ICH muß mir das nicht kaufen
und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
wollen.. so einfach! :-)

Was bitte sind gute Sachen? Neugierig guck und gerne mal mir etwas
antu, was Du toll/gut findest!

Musik ist aber Geschmacksache, ich mag z.B. Trangerine Dream und
könnte das auch den ganzen Tag hören. Manche Leute sagen mir, sowas
ist doch langweilig und damit kann ich nichts anfangen. Muß ja auch
keiner... gelle!?
Erstaunt stelle ich aber auch fest, viele kennen zum Beispiel auch
Art of Noise nicht. Und einige finden es toll, andere sagen mir wieder,
sowas kann man doch nicht hören..

Ganz lustig finde ich auch, wenn ich mich mit Leuten über Pink Floyd
unterhalte, mögen die eben nicht die P.F. die ich mag, sondern mehr
die P.F. die viele halt nur so kennen. Zu meinen Lieblingsalben
gehören "Atom heart mother" sowie auch "Ummagumma", "Wish you were here"
aber alles was dann so kam!? Nein... sowas muß ich nicht mehr haben.

Möchte damit halt nur Aussagen... Musik ist für den einen halt Musik, für
den anderen gibt es eine ganz andere Musik. Musik ist aber solange
wieder Musik, wie sie als solches Anerkannt wird... und selbst wenn
viele meinen, sowas sei keine Musik, so ist es doch wieder Musik, da
Musik für jeden etwas anderes bedeutet!!!!

Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das
schlimmste was es überhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
ein Markt für diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar
sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch
ihre unerträglichen Klänge... :-))

> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.

Sagen wir mal so... verstehen kann ich nicht, daß es eben NUR sowas
gibt und dei Vielfälltigkeit der Musik etwas vernachläßigt wird.
Gab es aber nicht immer wieder solche Phasen??
In den 70`er war es der Discosound, in den 80`er die deutsche Welle
und in den 90`er ist es halt hmm.. was ist es eigentlich, was eben
in den Tanzschuppen so gespielt wird. Mehr Trance oder mehr Techno,
Tekkno,Rave?? Schwer für mich genau zu trennen, wo das eine anfängt
und das andere aufhört. Womit ich etwas anfangen kann, wäre TRANCE!
Zumindest nennen sich die Sendungen, die in der Nacht auf VIVA laufen
so. Die Musik kommt meinem Musikempfinden noch am nähsten... :-))

Tja.. was auf einer Raverparty so los ist, kann ich eben auch nur
aus den TV Berichten einschätzen.. ich denke aber, mich würde die
Musik auch ansprechen. Nur ob ich das 3-4 Stunden ohne "Drogen"
ertragen würde??? Schwer zu sagen, da ich weder das einen noch das
andere kenne...

> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> sachlich gesehen.

Was kennst Du? Nur das, was zwischen 8 und 22 Uhr im Radio/Tv gedudelt
wird, oder meher das, was danach so kommmt!? :-)
Finde.. es macht schon einen unterschied, was man überhaupt unter all
den Klängen versteht, die uns eben durch die Ohren sausen...

> Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> mit Musik nicht auskennen.

Lach.. ist das denn wichtig???
Ich bin kein Musiker... jedoch ein Fan von MUSIK! Ohne Musik, würde
mir etwas sehr wichtiges fehlen. Höre sogut wie alles.. bis auf
Volksmusik und ähnliches, finde ich Problemlos in jedem CD-Laden
etwas, was mich dazu bringen könnte, mir das anzuhören oder zu kaufen.

Schade finde ich.. alles kann man sich gar nicht anhören und so werde
ich immer wieder nur zufällig etwas finden, was eine Bereicherung für
mich, meine CD Sammlung, sein könnte.

> Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.
> Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.

Mit Deiner persönlichen Meinung komm ich ja auch klar, jedoch wieso
sollen andere auch Deiner Meinung sein. Schreibe für DICH und dann
ist alles ja auch OK!
Ich tu das für MICH halt auch tun... :-)

Unter den Musikern (ab wann ist man denn sowas überhaupt) gibt es
genauso unterschiedliche Meinungen über Musik, wie es bei den Künstlern
über KUNST geben wird...

Und das ist sehr WICHTIG! Nur wenn immer wieder neue Einflüsse in
etwas einfließen, wird sich eine Sache entwickeln können. Mal in die
Richtung, mal in eine ganz andere...

Ich bin gespannt, was nach Rave/Techno/Trance kommen wird.. es ist
halt eine PHASE.. mehr nicht. Und mal.. hmm .. weiß eben nicht, was
so schlecht an Rave& Co sein soll.. sind die Klänge halt toll, was
mit MUSIK gemacht werden kann und was bei raus kommt! Von der Seite
betrachtet, haben wir eben eine ganz interessante Musikrichtung
vor uns!!

Ähmm.. es kann halt NUR besser werden!!! :-)))

> Das hat auch nichts mit Intoleranz zu tun...ich lass` Euch ja.
> Nur wenn jemand auf eine Leinwand kotzt ist es auch nicht gleich
> Kunst...

Sorry... da bin ich halt anderer Meinung! Ein KUNSTWERK, schrieb
ja mal drüber, was ich unter Kunst versteh, entsteht halt gerade
durch die Idee, etwas zu machen. Wenn ich also auf eine Leinwand
kotze und mich dann hinstelle und mein Kunstwerk als Ausdruck
meiner Kreativität seh, es anderen auch als solchen erklären kann,
dann ist es KUNST! Was DU oder andere damit anfangen können, nuja,
ist doch nicht MEIN Problem.
Der KUNSTBEGRIFF ist genauso schwer zu erklären wie der Musikbe-
griff. Es gibt keine gute/schlechte Musik/Kunst.. es gibt immer
nur sowas wie eine persönliche Bewertung/Beurteilung. Aber weil
ich etwas so seh, muß es noch lange kein anderer auch so sehen!

Und das liegt mir halt am Herzen... :-))

> > Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein Fremdwort
> > zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch
> > lange nit in die bretter !!
>
> ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
> (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.

Da stimme ich mit Dir 100% überein.. ich möchte meine Meinung schreibe, Du
hast mich dazu angeregt, aber möchte Dir Deine Meinung nicht nehmen!!

So ist es doch auch OK!!!! :-)))


bis denne...
Knuddel-Gruß!

* Jetzt steh ich an der Kreuzung und weiß nicht, welchen Weg ich gehen *
* soll. Jeder Weg schaut irgend wie interessant aus, doch wohin mag er *
* führen? Wenn ich es wissen würde, würde ich diesen Weg dennoch gehen? *½

Frauke Pauer

unread,
Jan 4, 1996, 3:00:00 AM1/4/96
to
SA...@FANTASIE.RUHR.DE meinte am 02.01.96
zum Thema "Re: Deutsche Charts":

> Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar.

Traurig, aber wahr. So weit ist es schon gekommen


> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.

> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> sachlich gesehen.

Es ist beleidigend für ein musikalisches Ohr. Denn schöne Harmonien
geschweige denn interessante Stimen die etwas Volumen aufweisen, sucht man
vergeblich. Das muß ich einigen Hardrockern zugute tun, obwohl ich diese
Musik auch nicht mag. Stimmen sind dabei.


> Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> mit Musik nicht auskennen.

Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?


> Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.

Sicherlich nicht. Ich stimme Dir voll und ganz zu.


--
uuuuuuuund TSCHUESS
*Frauke Pauer*
## CrossPoint v3.1 ##

Steffen C. Voss

unread,
Jan 4, 1996, 3:00:00 AM1/4/96
to
Hallo Frank, der/die Du dich auch Eagle nennst!
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ>


>>>Ich komme aus Arnsberg/Neheim, das liegt so 50Km von Dortmund entfernt.
>>> Also wie gesagt, dass sind bei uns die Localen Heroes, aber ich bin immer
>>> noch der Meinung, dass es Nieten sind... 8)
>>

>>Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.

>>Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheiße... :-( Das beste ist dann immer wenn
>>solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch für eine hatre Arbeit


>>ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
>>hoch... :-((
>

>Ähhh hast du schonma was von Toleraanz gehört ?? Scheint dir ein Fremdwort
>zu sein !! mir gefällt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch


>lange nit in die bretter !!

Über Geschmack läßt sich nicht streiten...


Auf keinen Fall brav werden...
...Steffen Voß...

Und um uns herum nur stumpfe Einverständnis, wenn es noch so bitter ist,
was bleibt ist die Erkenntnis im Falschen nichts richtig, ob im Nehmen
oder Geben und das wir alle halt hier nur eine Lüge leben.
[*...But Alive*-Natalie]
## CrossPoint v3.1 ##


Dennis Baecker

unread,
Jan 4, 1996, 3:00:00 AM1/4/96
to

Am 25.12.95 konnte EA...@mayday.wad.org es nicht lassen,
um 12:55 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > Ich komme aus Arnsberg/Neheim, das liegt so 50Km von Dortmund entfernt.
> > > Also wie gesagt, dass sind bei uns die Localen Heroes, aber ich bin
> > > immer noch der Meinung, dass es Nieten sind... 8)
> >
> > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.
> > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheiße... :-( Das beste ist dann immer wenn
> > solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch für eine hatre Arbeit
> > ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
> > hoch... :-((
>
> Ähhh hast du schonma was von Toleraanz gehört ?? Scheint dir ein Fremdwort
> zu sein !! mir gefällt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch
> lange nit in die bretter !!

Kommt ganz drauf an was man unter Toleranz versteht... Das obige ist
lediglich eine Meinungsäußerung von mir. Wenn die Meinung negativ über
etwas ist hat das nix mit Toleranz zu tun. Oder muß man alles gut finden,
oder auf seine Meinung verzichten um tolerant zu sein?!?? Sollen die Typen
doch ihren Kram machen! Ich kauf's nicht, wer's tut, selbst schuld... ;-)

Dennis Baecker

unread,
Jan 5, 1996, 3:00:00 AM1/5/96
to

Am 02.01.96 konnte SA...@fantasie.ruhr.de es nicht lassen,
um 04:28 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.

> > > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheisse... :-( Das beste ist dann immer
> > > wenn solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch fuer eine hatre


> > > Arbeit ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt
> > > alles hoch... :-((
>

> Und vor allem sehr einfallsreich :-(

> Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
> bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
> den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
> firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.

> Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner

> kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> unter den Top 10.

So ist das!! Bei dem ganzen Dancefloor-Kommerzmist ist es ja auch so, daß
für die neusten CD's auch noch Fernseh- und Radiowerbung gemacht wird,
in denen dann schon mehrere Tage vor dem Erscheinen schon gesagt wird,
das es DIE ultimative neue Nummer 1 Scheibe ist! Und allein aus diesem
Grund, daß die Leute meinen, es ist Nummer 1-Krempel, wird es auch gekauft!
Ich kann das echt überhaupt nicht verstehen. Das ganze Zeugs klingt doch
irgendwie total gleich! Warum muß man sich immer den neusten Mist davon
kaufen? Da kann man sich besser eine Scheibe kaufen und die im Repeat
durchspielen lassen, weil eh alles gleich klingt. Ich hab da übrigens
noch'n kEwLEn Text zu, der da wäre: 'Wie mache ich einen Nummer1-Hit'
Zieht euch den ma:

------------------------------SCHNIPP-------------------------------------
------------------------- [elektronische Beisskante] ------------------------

Empfaenger : /ARCHIV/SONSTIGES
Absender : ALE...@highvolt.gun.de (Alexander Kunz)
Betreff : Prinz: Wie mache ich einen Hit?
Datum : Sa 07.01.95, 15:30 (erhalten: 11.01.95)
Groesse : 9160 Bytes
Organisat. : Ham wer nich!
Software : MicroDot 1.10 [REGISTERED 0002ca]
----------------------------------------------------------------------
## Nachricht am 12.01.95 archiviert
## Ursprung : /T-NETZ/RAVER

HYPER HYPER ! - Oder wie mache ich einen No.-1-Hit

MO-DO, BOBO, WHIGFIELD, REDNEX: TRASHFLOOR dominiert die Charts,
penetiert auf VIVA, verseucht den Aether.

Das Schlimmer daran: TRASHFLOOR kann jeder. Eine Anleitung Trashfloor ist
keine Frage des Geschmacks, sondern genetisch festgelegt: Bekanntlich
durchlaeuft das Embryo waehrend der Schwangerschaft alle Evolutionsstufen
tierischen Lebens, Entwicklungsformen, die in unserer DNA gespeichert sind.
Dort finden wir auch das TRASHFLOOR-Gen, direkt neben den Informationen zum
Bau eines Einzellers. Deshalb bringt es nichts, die Gesetzmaessigkeiten
dieser niedrigsten musikalischen Lebensform zu hinter- fragen - man muss
sie akzeptieren, so wie den kuenstlichen Darmausgang nach der
Krebsoperation.

Schon bei der Namensfindung muss der ernsthafte Trashfloor-Aspirant eine
eherne Regel beachten: Suche nach Worten mit moeglichst starker Betonung
des Vokals "O", auch Babysprache kann niemals schaden. Fragt nicht, warum,
vertraue Profis wie Mark'Oh, DJ Bobo, Mo-Do, Pharao, Scooter, La Bouche.
Natuerlich faellt nicht jedem so schnell ein Wort mit "O" ein, Snap! zum
Beispiel. Dieses Manko machen sie aber mit Songtiteln wie "Welcome to
tomorrow" (5 Os!) locker wett, wie auch Two Cowboys mit "Everybody
Gonfi-Gon" oder Rednex mit "Cotton Eye Joe". Am coolsten jedoch war
Perplexer der sich doppelt absicherte: Seine Hits "DaCapo" und "Acid Folk"
erschienen bei Motor. Auch wenn Trashfloor dem Nachwuchsproduzenten keine
musikalische Vorbildung abnoetigt, muss er sich zuallererst zwischen den
beiden Erscheinungsformen entscheiden - Haus oder Draeschno? Das kann man
am leichtesten, wenn man die Augen schliesst und sich fickende Tiere
vorstellt: Sind es zwei Hasen, ist man Daeschno-Musiker, sind es zwei
Hunde, hat man Haus im Blut (wer an Heino und Hannelore denkt, kann hier
aufhoeren zu lesen, das ist naemlich der Aufnahmetest fuer
Fernsehproduzenten bei RTL).

Abgesehen von den Tempovariationen gleichen sich die beiden Spielarten
jedoch weitestgehend: Intro (etwa 8 Sekunden, vielleicht schon mit kleiner
Erkennungsmelodie), dann setzt der Beat ein,ueber den ein Rap
hinwegbrabbelt. Dann kommt dahin, wo frueher der Refrain war, ein Frau,
die Geraeusche macht, als wenn sie unbequem sitzt. Jetzt die obigatorische
Verschnaufpause: Das Tempo wird halbiert, und die Frau singt dazu, als
wenn man mit ihr das gleiche macht. Danach gehts wieder von vorne los.
Wenn du dich langweilst, weisst du, das 20 Sekunden vorbei sind. Dann
nimmst du den Schnipsel und klebst ihn zehnmal hintereinander - fertig ist
dein erster Track! Doch nun kommt der schwierige Teil: Du musst etwas
moeglichst Doofes finden, das du ueber das Ganze schreist: "HYPER HYPER",
"Wir fliegen fort" oder "Don't have Sex with your Ex".

Vielleicht hast du schon mal festgestellt, dass es in manchen Situationen
schwierig ist, die richtigen Worte zu finden. Deswegen ist es hilfreich zu
wissen, dass TRASHFLOOR-Lyrik in der Tradition zweier grosser deutscher
Kuenstler steht: zum einen Heinz Erhardt - Referenzmodell: "Eins, Zwei,
Polizei" von Mo-Do. Zum anderen Fips Asmussen - Referenzmodell: Clubfishs
"Nimm'n in'n Mund". Das Gute am TRASHFLOOR ist, hier schaemt man sich fuer
nichts, aber wirklich gar nichts. Von "Nimm'n in'n Mund" gibt's zum
Beispiel eine 3:10 - Minuten-Version, wo nur diese Zeile wiederholt wird.
Und es ist noch kein Meister vom TRASHFLOOR-Himmel gefallen: Fuer "Nimm'n
in'n Mund" bedurfte es dreier Autoren, von denen einer auf den lustigen
Namen Erik Trinkaus hoert. Um dir das Texten deines ersten Hits zu
erleichtern, folgen jetzt die gelaeufigsten Phrasen, deren drei Elemente
beliebig untereinander kombinierbar sind:

D E R P R I N Z P H R A S - O - M A T
+------------------+---------+--------------------+
+ WATCH THE + HEAT + TO THE BEAT! +
+------------------+---------+--------------------+
+ MOVE YOUR + POWER + DREI, VIER! +
+------------------+---------+--------------------+
+ CAN YOU FEEL THE + POLIZEI + TO THE RHYTHM? +
+------------------+---------+--------------------+
+ WE PUT SOME + FIRE + ON THE DANCEFLOOR! +
+------------------+---------+--------------------+
+ NIMM'N + ENERGY + HYPER HYPER! +
+------------------+---------+--------------------+
+ EINS, ZWEI + BODY + IN'N MUND! +
+------------------+---------+--------------------+

Bestimmt ist auch dir schon aufgefallen, dass alle TRASHFLOOR-Tracks gleich
klingen. Trotzdem kann es nicht schaden, eine originelle Idee
unterzubringen. Und das kann jeder: 1. Du bist noch bescheuerter als
alle anderen, siehe Mo-Do oder Scooter. 2. Denk mal nach: Was passt
eigentlich ueberhaupt nicht zu schneller, elektronischer Musik? Genau,
Folklore. Deswegen hat Perplexer in "Acid Folk" einen Dudelsack eingebaut,
Zong in "Tangoá" ein Akkordeon. The Grid benutzen bei "Swamp Thing" ein
Banjo, Rednex auf "Cotton Eye Joe" eine Fiddle und Two Cowboys auf
"Everybody Gonfi-Gon" gleich beides. Viel bleibt da nicht mehr uebrig:
Zither, Schalmei, Saz, Kamm, Eierorgel ... Die 3. Moeglichkeit, einen Hit
einzufahren, ist die sicherste, aber auch unappetitlichste: Sex mit Toten.
Doch du bist da nicht allein: "K2" exhumierten fuer "Der Berg ruft" Luis
Trenker. Und auch eine andere Ikone deutscher Kultur musste dran glauben:
Heinz Ruehmann. Der 92-jaehrige war noch warm, als die Produzenten Helmut
Ruessmann(!) und Willi Stumm ueber das welke Fleisch des Volksschauspielers
robbten und "Seine grossen Filmhits" nochmal auf den Markt warfen, zusammen
mit dem kuehl kalkulierten "Ade". Das Mini-Label "No More Brothers"
produzierte eine Dancefloorversion von Freddy Mercurys "Living on my own",
womit die EMI zuerst nix mit zu tun haben wollte, weil sie glaubte, man
koennte sich an der Platte mit Aids anstecken. Nachdem sie aber
feststellten, dass die Version in die belgischen Charts ging, ohne dass
sich Kaeufer infizierten, brachten sie "Living on my own" doch heraus:
Nummer Eins in England, Nummer Drei in Deutschland. Man kann's aber auch
von den Lebendigen nehmen, wie die britische Trash-Prinzessin Abigail, die
R.E.M.'s "Losing my Religion" oder "Constant Craving" von k.d. lang
ausweidete und kurz vor Cobains Selbstmord "Smells like Teen Spirit"
atomisierte. So'n Dusel muss man haben!

So, nun hast du also einen Namen mit "O" und einen todsicheren Hit mit
einer Zither oder einem Toten. Das Demo gibst du Motor Music (wegen der
zwei Os), Edel oder Zyx (weil die so scheisse sind: Heimat von Rednex,
Scooter, Whigfield oder Mo-Do) und holst deinen Plattenvertrag ab.
Waehrend die deine CD pressen, musst du jetzt Leute finden, die fuer dich
im Video rumhuepfen und er BRAVO Interviews geben. Denn als echter
TRASHFLOOR-Produzent bist du uebergewichtig, sprichst mit einem hessischen
Dialekt und hast eine Scheissfrisur (keine Sorge, auch Frank "Gott" Farian
beschaeftigte mit Boney M. einige schlechtbezahlte Statisten. Er hat auch
in anderer Hinsicht den Weg geebnet: Seit dem Skandal um Milli Vanilli
erwartet kein Schwein mehr, dass die Deppen aus dem Video auch noch selbst
singen).

Jetzt aber ab vor die Glotze: Nach einem Fersehnachmittag mit VIVA bist
auch du Zyniker genug, um zu wissen, welche vier Grundtypen du dir aus der
naechsten Grossraumdisco fuer den Clip rauspicken musst: 1. einen Neger
(Tuerken sind auch gross im Kommen!) mit muskuloesem Oberkoerper, 2. eine
Negerin, ruhig mit schoen dicken Moepsen, 3. eine Blonde mit nicht ganz so
dicken Titten und 4. einen Blonden (darf ruhig aussehen wie ein
SS-Offizier und 'ne Warze neben der Nase haben, Mo-Do hat's jedenfalls
nicht geschadet). Den Neger kombinierst du mit der Blonden, die anderen
beiden hebst du dir fuer spaeter auf (wenn du Bimbo und Blondie
rausschmeissen musst, weil sie mehr Kohle fordern). Fertig ist der Act!
Das Video ist jetzt ein Kinderspiel: Den Neger steckst du in eine weite
Satinhose, damit beim Tanzen alles schoen schlackert, sonst hat der Mann zu
rappen und das Maul zu halten. Die Blonde ist fuers Juchzen verantwortlich
und muss versuchen, geheimnisvoll zu gucken, auch wenn's schwerfaellt. Im
Hintergrund laesst du irgendwas brennen, kommt geil und kostet nix. Was
vom Etat uebrigbleibt, fliesst natuerlich in deine Tasche.

Jetzt heisst es zuruecklehnen, denn den Rest besorgt dir VIVA, gratis und
ohne Ruecksicht auf Geschmack, Menschenwuerde oder Verluste. Das nennt man
High Rotation, HYPER HYPER !

Text by Oliver vom Hofe (3 Os!)

------------------------- [elektronische Beisskante] ------------------------
---------------------------------SCHNAPP-------------------------------------

Echt zum Gröhlen... :-)

> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> sachlich gesehen.

> Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> mit Musik nicht auskennen.

> Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.

Also, bei *RICHTIGEM* Techno-Zeugs ist das so'ne Sache... da gehört schon
etwas mehr dazu, hab mir das mal reingezogen... Aber bei dem Dancefloor-
Kommerzgekrempels ist schon klar: DAS ist wirklicher musikalischer Abfall!
Kaum rentiert sich eine etwas andere Richtung wird sie von allen nachge-
äfft. Gutes Beispiel ist hier die Sache mit den Kinderliedern im Dance-
floor-Format. Irgendeiner hat mal damit angefangen, das hat sich gut ver-
kauft, und jetzt gibt's schon massig davon, unter anderem auch noch'n
Sampler, für den auf VIVA und Co. andauernd Werbung gemacht wird... ;-((

> Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.

Wie gesagt: Bei *RICHTIGEM* Tekkno ist das so'ne Sache, aber bei HipHop
würd ich das nicht unbedingt so sehen. Da gibt's echt guten Stoff! Zieh
dir z.B. mal Beastie-Boys rein! Echt obergenial!! Oder Cypress Hill oder
House of Pain. Nicht daß alles von denen gut ist aber die haben schon
'n paar gute Sachen drauf...

> Das hat auch nichts mit Intoleranz zu tun...ich lass` Euch ja.
> Nur wenn jemand auf eine Leinwand kotzt ist es auch nicht gleich
> Kunst...

;-) Innem kölner Museum, weiß jetzt den Namen nicht, ist direkt am
Rheinufer hinter'm Dom, da hängen Foto's wo einer kotzt. Ist auch
Kunst! Für mich zwar unbegreiflich, aber heutzutage kann man halt mit
Scheiße Geld machen!

> > Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein
> > Fremdwort zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat


> > tipper ich noch lange nit in die bretter !!
>

> ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
> (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.

Scheint so, als wenn manche Leute es so verstehen, daß man nur tolerant
ist, wenn man eine positive Meinung über etwas hat... ;-(

HO...@willy-s.domino.de

unread,
Jan 6, 1996, 3:00:00 AM1/6/96
to
Ein "Knuddel" schrieb da neulich unter anderem


> Möchte damit halt nur Aussagen... Musik ist für den einen halt Musik, für
> den anderen gibt es eine ganz andere Musik. Musik ist aber solange
> wieder Musik, wie sie als solches Anerkannt wird... und selbst wenn
> viele meinen, sowas sei keine Musik, so ist es doch wieder Musik, da
> Musik für jeden etwas anderes bedeutet!!!!

Musik ist auch dann Musik wenn's keine Musik ist - oder so. Nein ich will
mich nicht lustig machen, ich find's sehr schön formuliert. Man liest
langweiligeres.

> Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das
> schlimmste was es überhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> ein Markt für diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar
> sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch
> ihre unerträglichen Klänge... :-))

Tja, die Volksmusik. So richtig wie das gemeint ist, zwei Anmerkungen.
1. Muß man nicht zwischen deutscher und anderer Volksmusik unterscheiden -
gibts es hier (und heute) überhaupt sowas wie Volksmusik? Oder wo sitzen
Leute und trällern in Gruppen Tony Marshall oder Rex Gildo oder
ichweißnichwiedieheißenistschonsolangeherwoichhitparadekuckenmußte.
Es gibt zwar diesen Scheuklappenblick aufs eigene - aber ich denke doch
daß in Irland oder anderswo der Begriff Volksmusik in einem anderen
Zusammenhang steht.
2. Egal wiesist, es ist bedauerlich, daß die deutsche Musik ihre
Geschichte aufgegeben hat. Volksmusik hat faschistische Wurzeln und ist
zumindestens stink-konservativ. Eine frustierende Gegebenheit für jeden
der deutsch singt. Wieso sind BAP, Sterne, Biermösl-Blosn, Grönemeyer
eigentlich keine Volksmusik?

> In den 70`er war es der Discosound, in den 80`er die deutsche Welle
> und in den 90`er ist es halt hmm.. was ist es eigentlich, was eben
> in den Tanzschuppen so gespielt wird. Mehr Trance oder mehr Techno,
> Tekkno,Rave?? Schwer für mich genau zu trennen, wo das eine anfängt
> und das andere aufhört. Womit ich etwas anfangen kann, wäre TRANCE!
> Zumindest nennen sich die Sendungen, die in der Nacht auf VIVA laufen
> so. Die Musik kommt meinem Musikempfinden noch am nähsten... :-))

Häng ich mich mal rein. Mir ist jede verstimmte Gitarre lieber als
irgendein Elektro-Gefiepse (my very very own opinion - no grading!) obwohl
es elektronische Gruppen gibt, die ich wertschätze (z.B. Pere Ubu) aber
ich tu mich unheimlich schwer mit Musik, die ausschließlich auf
Tanzbarkeit gestrickt ist.
Die muß es auch geben ist klar, aber die wesentliche Musik ist doch die,
die in (positiver oder negativer) Auseinandersetzung mit ihrer Zeit
erfolgt. Das muß nicht politisch sein, aber der KÜNSTLER SOLLTE SICH ETWAS
DABEI DENKEN!
Persönlich gefällt mir Musik am besten, die irgendwas in mir in Gangs
setzt, Verkrustungen aufbricht und neue Zusammenhänge schafft.
z.B. ist das was Erich Clapton heute macht, Volksmusik in deinem Sinne -
verglichen mit den Cream-Innovationen.

> Schade finde ich.. alles kann man sich gar nicht anhören und so werde
> ich immer wieder nur zufällig etwas finden, was eine Bereicherung für
> mich, meine CD Sammlung, sein könnte.

Das ist der Vorteil der 90er. Es existiert fast jede Musikrichtung. Man
muß nur die Hitparaden außen vor lassen.Das Problem ist nur, ranzukommen.
Seit 1-live im WDR ist diese Informationsquelle auch schon tot. Aber wenn
man buddelt findet man wirklich alles gleichzeitig: psychedelisches wie
ende 60, glam-rock der 70er, punk-revival, 80er wave, und neue
auffassungen von Blues (Nick Cave, Palace Brothers etc.) und Folk. Dat is
schön wenn es nur eine Medienebene dafür gäbe.
Ja die Medien. Ich überleg mir immer ob so jemand wie Jimi Hendrix, Cream,
ja sogar Status Quo (Pictures of matchstick man) oder die Beatles in ihrer
Spätphase in der heutigen Zeit an den Hitparaden riechen dürfte.

> Der KUNSTBEGRIFF ist genauso schwer zu erklären wie der Musikbe-
> griff.

Musik ist Kunst


> Es gibt keine gute/schlechte Musik/Kunst.. es gibt immer
> nur sowas wie eine persönliche Bewertung/Beurteilung. Aber weil
> ich etwas so seh, muß es noch lange kein anderer auch so sehen!

Muß dir leider rechtgeben (Zähne zusammenbeiß) obwohl - siehe oben - Kunst
Kitsch bleibt, wenn es nur zur Selbstbestätigung dient.

Horst
- dort wo's am draußensten ist
## CrossPoint v3.1 ##

Werner Bittl

unread,
Jan 6, 1996, 3:00:00 AM1/6/96
to
KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 04.01.1996 um 12:30:31 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.
> > > > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheisse... :-( Das beste ist dann immer wenn
> > > > solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch fuer eine hatre Arbeit
> > > > ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
> > > > hoch... :-((
> >
> > Und vor allem sehr einfallsreich :-(
>

> Mir draengt sich da wieder die Frage auf, was bedeutet "einfallsreich"?


> Je nachdem, wie ich an diese Musik herangeh, kann ich zwei (mehr)
> Aussagen machen;
>
> 1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,

> was andere auch kaufen/hoeren wollen....

??? Kann ich absolut nicht nachvollziehen! Es geht doch hierbei
um die *Kreativitaet*. Jedes musikalische Talent - sei es Musiker
oder Dirigent oder Produzent wird klipp und klar sagen, dass es
keine "einfallsreiche" Musik ist.

> 2) Die Musik kann jeder machen, macht sie aber nicht und schon daher
> ist sie doch schon wieder einfallsreich!

???

> Wo bitte ist das Problem???
> Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
> Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
> an!!!! :-)))

Fuer mich gibt es zwischen den Mods, die ich hier auf Platte habe und
denen in den Charts KEINEN Unterschied zu hoeren!

> Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich

> an, denn wenn der Markt erstmal ueberfuellt ist, duerfte es aus sein mit


> dieser Form der Musik... :-)

Man merkt, dass Du nicht vom Fach bist. Es sind ganz andere Dinge
massgeblich. Was hast Du davon, wenn Du vermeintlich einen "guten"
Titel hervorzauberst, aber keine Plattenfirma findest, die fuer Dich
presst. Und zudem muss das Stueck dann auch noch ueberall gespielt werden,
damit es bekannt wird. Du hast ja gar keine Ahnung, welche Machen-
schaften da hintersitzen! Musik ist ein Geschaeft. Ob ein Titel spaeter
mal ein Klassiker wird, ist zunaechst zweitrangig und wird von den
Konsumenten bestimmt, aber nicht bei den Verkaufszahlen, sondern
in den Rundfunk-Hitparaden. In erste Linie zaehlt erstmal nur der
TV- und Rundfunk-Einsatz. Wenn die Kaeufer mitspielen wird das
Ganze in den Printmedien weiter ausgebreitet (Poster, Sticker, Berichte etc.)
und es werden Konzerte organisiert. Laeuft alles optimal, wirds ein
Star am Pophimmel, noch dazu, wenn man toll aussieht (beim Outfit haben
natuerlich auch wieder die Hintergrundleute ihre Haende im Spiel).
Aber, und jetzt kommts: Das alles sagt nichts ueber die Qualitaet der
Musik aus. Es sind schon Titel Flops geworden, die 2 Jahre spaeter
erst bekannt wurden (weil es die Gruppe erst dann zum Durchbruch
geschafft hat).

> > Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
> > bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
> > den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
> > firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.
>
> Und? Auf was bist Du denn da "sauer"? Sollen die Plattenfirmen denn

> sagen; "nein, sowas wuerde sich viel zu gut verkaufen, gehen sie damit


> lieber zu einer anderen Firma! Wir wollen sowas nicht haben..."

Gesiebt wird schon. Nur erscheint halt immer mehr Schrott, weil die
Kids diesen Schrott hoeren wollen.

> So naiv sind die aber nicht!!

??? =:-*

> > Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> > Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> > unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> > kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> > gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> > gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> > Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> > unter den Top 10.
>
> Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben

> alles so an den Menschen bringen laesst! Nur ICH muss mir das nicht kaufen


> und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> wollen.. so einfach! :-)

Entschuldige, aber es geht hier um Qualitaet und Quantitaet, nicht um Dein
persoenliches Kaufverhalten.
Tatsache ist, dass die Leute das kaufen, was sie am Tag 10 x hoeren.
Solange, bis sie es gut finden. Zumal sie auch nichts anderes kennen
und somit auch nichts anderes kaufen. Ist doch logisch.
Wenn in der Disco ein Bass Dir fast den Magen rausschlaegt, sagst
Du wahrscheinlich auch: "Wow, WAS fuer ein Sound!". Und die Leute,
diee sich mit Musik wenigstens ein bisschen auskennen, schuettlen
nur noch mit dem Kopf.

> Was bitte sind gute Sachen? Neugierig guck und gerne mal mir etwas
> antu, was Du toll/gut findest!

Schau` mal in die woechendliche Oldiehitparade.

> Musik ist aber Geschmacksache, ich mag z.B. Trangerine Dream und

> koennte das auch den ganzen Tag hoeren. Manche Leute sagen mir, sowas
> ist doch langweilig und damit kann ich nichts anfangen. Muss ja auch
> keiner... gelle!?

Das ist ja auch Geschmackssache (und imho kein schlechter Geschmack).
Aber das mit dem Techno, Tekkno und Rave-Kram hat nun wirklich
nichts mehr mit Geschmack zu tun, weil das schon so schlecht ist,
das es weh tut. Das ist das Gleiche, als wenn jemand 5 Min. lang
alle halbe Sekunde "Bum" ruft und ein anderer spielt dazu irgendeinen
Schrott auf seinem Keyboard. Und noch jemand nimmt eine mechanische
Schreibmaschine hinzu und zusammen wird das dann 1/2 Std. gemacht.
Dann stellt sich jemand hin und sagt: "Boah ey, *das* ist eine geile
Musik!" So oder aehnlich komt mir das vor/sehe ich die Sache.

> Erstaunt stelle ich aber auch fest, viele kennen zum Beispiel auch
> Art of Noise nicht. Und einige finden es toll, andere sagen mir wieder,

> sowas kann man doch nicht hoeren..

Natuerlich darf jeder seinen eigenen Geschmack haben, dagegen sage ich ja
auch nichts. Ich schreibe ja nur meine Meinung als Musiker und jemand,
der die Musikszene schon urig lang beobachtet. Ich bin sicher nicht
allein mit meinen Ansichten.

> Moechte damit halt nur Aussagen... Musik ist fuer den einen halt Musik, fuer


> den anderen gibt es eine ganz andere Musik. Musik ist aber solange
> wieder Musik, wie sie als solches Anerkannt wird... und selbst wenn
> viele meinen, sowas sei keine Musik, so ist es doch wieder Musik, da

> Musik fuer jeden etwas anderes bedeutet!!!!

Wir reden ueber gute und schlechte Musik. Und ich denke schon, dass
meine Wenigkeit sich darueber ein Urteil erlauben darf.
Nehmen wir mal an, Paul McCartney sagt: "Techno ist Schrott!"
Und nehmen wir mal an, ein 15jaehriger sagt: "Techno ist super!"
Wer von beiden wird hoechstwahrscheinlich recht haben? :-)
Ich nehme an, Du verstehst, was ich damit sagen will.

> Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das

> schlimmste was es ueberhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> ein Markt fuer diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar


> sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch

> ihre unertraeglichen Klaenge... :-))

Klar. Nur kann man schon noch differenzieren. Finde ich jedenfalls.
Natuerlich ist diese ganze Diskussion irgendwo unwichtig, weil es im
Grunde genommen jeder selber wissen muss. Aber trotzdem kann man
sagen: Das eine ist gute Musik, das andere nicht. Obwohl das natuerlich
jeder anders entscheiden wuerde...das ist klar.

> > BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> > Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
>

> Sagen wir mal so... verstehen kann ich nicht, dass es eben NUR sowas
> gibt und dei Vielfaelltigkeit der Musik etwas vernachlaessigt wird.


> Gab es aber nicht immer wieder solche Phasen??
> In den 70`er war es der Discosound, in den 80`er die deutsche Welle
> und in den 90`er ist es halt hmm.. was ist es eigentlich, was eben
> in den Tanzschuppen so gespielt wird. Mehr Trance oder mehr Techno,

> Tekkno,Rave?? Schwer fuer mich genau zu trennen, wo das eine anfaengt
> und das andere aufhoert. Womit ich etwas anfangen kann, waere TRANCE!


> Zumindest nennen sich die Sendungen, die in der Nacht auf VIVA laufen

> so. Die Musik kommt meinem Musikempfinden noch am naehsten... :-))

Da sind wir wieder beim Punkt KOMMERZ. Das ist der Kern des Ganzen.
Da wird die aktuelle Richtung vorgegeben. Die NDW war insbesondere
deswegen >1982< so populaer, weil saemtliche Plattenfirmen alles,
aber auch wirklich alles, auf den Markt geworfen hatten. Und die
Radiostationen schoen fleissig gespielt haben. Die deutsche Musik-
szene gab es aber schon Jahre zuvor, auch spaeter noch.
Anfang `83 war die Welle vorrueber, weil die Firmen ihre Veroeffentlichungen
reduzierten (und weil nicht mehr viel los war in der Szene). Das
Ganze war aber eigentlich ein abgekarpertes Spiel. Die Zeit war
halt guenstig fuer sowas.

> Tja.. was auf einer Raverparty so los ist, kann ich eben auch nur

> aus den TV Berichten einschaetzen.. ich denke aber, mich wuerde die


> Musik auch ansprechen. Nur ob ich das 3-4 Stunden ohne "Drogen"

> ertragen wuerde??? Schwer zu sagen, da ich weder das einen noch das
> andere kenne...

Wenn sie in den Tanzhallen nur noch Oldies spielen wuerden, wuerden
sich alle Oldie-CDs kaufen. In dieser Hinsicht ist die Jugend
"flexibel"! :-) Natuerlich werden die anderen Medien mitziehen.

> > Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> > sachlich gesehen.
>
> Was kennst Du? Nur das, was zwischen 8 und 22 Uhr im Radio/Tv gedudelt
> wird, oder meher das, was danach so kommmt!? :-)

> Finde.. es macht schon einen unterschied, was man ueberhaupt unter all
> den Klaengen versteht, die uns eben durch die Ohren sausen...

Ich kann durchaus beurteilen, ob eine Aufnahme gut ist, wenn ich sie
nur 10 Sekunden hoere. Oft reichen die ersten paar Takte aus.

> > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > mit Musik nicht auskennen.
>
> Lach.. ist das denn wichtig???

Soll *ich* jetzt lachen?

> > Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> > denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.
> > Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.
>

> Mit Deiner persoenlichen Meinung komm ich ja auch klar, jedoch wieso
> sollen andere auch Deiner Meinung sein. Schreibe fuer DICH und dann


> ist alles ja auch OK!

> Ich tu das fuer MICH halt auch tun... :-)

Umfrage in der Oldiehitparade 2:
5 User fanden die Musik, ueber die wir uns unterhalten, spitze.
3 User meinten "na ja".
5 User meinten, das sei echt aetzend.
1 User meint, dass es schlimmer als Heino sei.

> Unter den Musikern (ab wann ist man denn sowas ueberhaupt) gibt es
> genauso unterschiedliche Meinungen ueber Musik, wie es bei den Kuenstlern
> ueber KUNST geben wird...

s. o.

> Und das ist sehr WICHTIG! Nur wenn immer wieder neue Einfluesse in
> etwas einfliessen, wird sich eine Sache entwickeln koennen. Mal in die


> Richtung, mal in eine ganz andere...

Stimme ich Dir zu. Nur was soll sich in der Techno-Szene noch weiter
entwickeln?

> Ich bin gespannt, was nach Rave/Techno/Trance kommen wird.. es ist

> halt eine PHASE.. mehr nicht. Und mal.. hmm .. weiss eben nicht, was
> so schlecht an Rave& Co sein soll.. sind die Klaenge halt toll, was


> mit MUSIK gemacht werden kann und was bei raus kommt! Von der Seite
> betrachtet, haben wir eben eine ganz interessante Musikrichtung
> vor uns!!

Das hat doch nichts mehr mit guter Musik zu tun, sondern mit Experimenten.

Sebastian Müller

unread,
Jan 7, 1996, 3:00:00 AM1/7/96
to
Sonntag, der 07.01.96

*F.Pauer* schrieb am *07.01.96*
im Brett: /Z-NETZ/FREIZEIT/MUSIK


zum Thema: Re: Deutsche Charts

folgendes:

Hi F.Pauer!
FP..>> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
FP..>> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
FP..>> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
FP..>> sachlich gesehen.
FP..>Es ist beleidigend für ein musikalisches Ohr. Denn schöne Harmonien
FP..>geschweige denn interessante Stimen die etwas Volumen aufweisen, sucht
FP..>man vergeblich. Das muß ich einigen Hardrockern zugute tun, obwohl ich
FP..>diese Musik auch nicht mag. Stimmen sind dabei.

Ich frag mich auch immer wieder, wie es kommt, daß solche Musik so populär
ist...
Vermutlich liegt es daran, daß das ganze auf recht 'stupiden'
Akkordstrukturen basiert (nämlich fast ausschließlich Kadenzen), wodurch
es schon einige Popgruppen (z.B. die Beatles) nach ganz oben gebracht
haben...Sowas geht halt ins Ohr...Allerdings geht mir dieser ganze
synthetische Klang ziemlich auf die *!?!...Meist sind es irgendwelche
geklauten, gesampleten und verwursteten Stücke, die in den Charts
auftauchen ('Eine Insel...' ist da wohl das beste Beispiel)...
Schade eigentlich... :-(((

Gruß...


*Sebastian Müller* SE...@credo.lifenet.org
MUELLER_...@diode.rhein-ruhr.de

-Für die einen ist es WIN '95, für die anderen die längste Batchdatei der Welt-
## CrossPoint v3.1 R ##

Werner Bittl

unread,
Jan 8, 1996, 3:00:00 AM1/8/96
to
F.P...@AIDA.comlink.de (Frauke Pauer) benutzte seine Tastatur am 04.01.1996 um 20:43:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die


> > Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> > unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> > kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar.

> Traurig, aber wahr. So weit ist es schon gekommen

Es gibt aber auch Sender, die das nicht noetig haben, z. B. WDR 2 oder
RTL `Der Oldiesender` usw. Bei den uebl. Privaten ist es halt so, dass
sie die Unterstuetzung der Plattenfirmen *benoetigen*.

> > BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den

> > Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.

> > Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und

> > sachlich gesehen.

> Es ist beleidigend fuer ein musikalisches Ohr. Denn schoene Harmonien
> geschweige denn interessante Stimen die etwas Volumen aufweisen, sucht man
> vergeblich. Das muss ich einigen Hardrockern zugute tun, obwohl ich diese

> Musik auch nicht mag. Stimmen sind dabei.

Nun ja, teilweise sind schon gute Saengerinnen dabei. Nur singen die
dann solch eine daemliche Melodie (und das ueber 3 Minuten lang), dass
mir fast die Galle hochkommt. Die sollen sich lieber woanders
verwirklichen - nicht mit solch einem Muell.

> > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > mit Musik nicht auskennen.

> Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?

Ist eigentlich auch eine Definitionsfrage. Ab wann ist es (gute)
Musik? Und vor allem: Sind die Feinheiten, woran man z. B. einen
guten Produzenten erkennen kann, wichtig, um einen Titel als
"gut" zu beurteilen?

> > Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> > denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.

> Sicherlich nicht. Ich stimme Dir voll und ganz zu.

Mozart wuerde sich im Grabe umdrehen, wenn er mal Techno hoeren wuerde.

Uebrigens: Ich habe heute in einer Herren-Boutique einen Titel gehoert:
Schaetzungsweise 4 deutsche "Rapper" haben einen Hip-Hop-Titel aufgenommen
(soll ja vorkommen 8-) ) und 4 Minuten lang nach einem seltsamen Rhythmus
irgendwelchen, kaum zu verstehenden Kauderwelsch von sich gegeben.
Ich hab` fast das Grausen bekommen und die Verkaeuferin gefragt, ob sie
noch was anderes da haette. Auf diese Art und Weise gehen die Leute sonst
gleich wieder raus. :-)

_Deutscher_ _HipHop_...ein Armutszeugnis! Muessen wir denn alles nachmachen?

Christoph Lorenz

unread,
Jan 8, 1996, 3:00:00 AM1/8/96
to

Carsten Sparrer (KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE) wrote:
> Heidiehei Werner ...
> Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

> > Und vor allem sehr einfallsreich :-(

> Mir drängt sich da wieder die Frage auf, was bedeutet "einfallsreich"?
> Je nachdem, wie ich an diese Musik herangeh, kann ich zwei (mehr)
> Aussagen machen;

> 1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,
> was andere auch kaufen/hören wollen....

wollen?? Eher : "sollen", oder wieso glaubst Du, dass es VIVA alleine
schafft, gewisse Titel in die Charts zu pushen ?

> 2) Die Musik kann jeder machen, macht sie aber nicht und schon daher
> ist sie doch schon wieder einfallsreich!

Es kann auch jeder auf eine Leinwand kotzen, macht es aber nicht, und daher
ist es einfallsreich.... (um bei Deinem Beispiel zu bleiben :-)

> Wo bitte ist das Problem???
> Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
> Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
> an!!!! :-)))
> Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich
> an, denn wenn der Markt erstmal überfüllt ist, dürfte es aus sein mit
> dieser Form der Musik... :-)

Genau daran krankt die heutige "Musik": Sie wird ausschliesslich als Mittel
zum Geldscheffeln verwendet. Klar, dass alles, was sich nicht 100% nach
klingender Muenze anhoert, unter den Tisch fallen muss.


> > Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
> > bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
> > den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
> > firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.

> Und? Auf was bist Du denn da "sauer"? Sollen die Plattenfirmen denn
> sagen; "nein, sowas würde sich viel zu gut verkaufen, gehen sie damit
> lieber zu einer anderen Firma! Wir wollen sowas nicht haben..."

> So naiv sind die aber nicht!!

> > Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> > Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> > unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> > kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> > gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> > gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> > Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> > unter den Top 10.

> Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben
> alles so an den Menschen bringen läßt! Nur ICH muß mir das nicht kaufen
> und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> wollen.. so einfach! :-)

Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?

Versuch' doch mal, was, was nicht in den Top100 ist, zu bekommen.
Da schaut's wirklich verdammt uebel aus.

> Musik ist aber Geschmacksache

Richtig.
Aber wenn Dir von frueh bis spaet, egal, wo Du bist, nur noch eine einzige
Art von Musik vorgesetzt wird, dann ist das alles, nur keine
Geschmackssache mehr.

> Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das
> schlimmste was es überhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> ein Markt für diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar
> sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch
> ihre unerträglichen Klänge... :-))

Naja, "Volksmusik" (bzw. das, was dafuer gehalten wird) ist zumindest
um einige Zehnerpotenzen besser, als das, was z.B> auf VIVA o.ae. laeuft.
*Relativ* gesehen, versteht sich !


> > BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> > Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.

> Sagen wir mal so... verstehen kann ich nicht, daß es eben NUR sowas
> gibt und dei Vielfälltigkeit der Musik etwas vernachläßigt wird.
> Gab es aber nicht immer wieder solche Phasen??
> In den 70`er war es der Discosound,

Discosound war zumindest noch melodisch und damals kam es auch mehr
auf das Produkt "Musik" an, als (so wie heute) auf die "Stars"

> in den 80`er die deutsche Welle

*grins*

> Ich bin gespannt, was nach Rave/Techno/Trance kommen wird..

Remakes der 60ies und 70ies haben sich schon angedroht :-(
Letztens ist mein Ohr mit einer Dance-Version von Manfred Mann's
"Doh wah diddy diddy" vergewaltigt worden. ABSOLUT GRAUENHAFT.
Und absolut phantasielos obendrein.

Tja - vor zwei Jahren, als Techno in war, hat man gedacht, schlimmer kann
es gar nicht werden, aber wie man sieht - es kann :-((

> Ähmm.. es kann halt NUR besser werden!!! :-)))

Sowas nenn ich Optimismus :-)

Ciao
Christoph
--
Private: Christoph Lorenz
E-Mail : lor...@informatik.tu-muenchen.de
WWW : http://www.leo.org/~lorenzc/

Carsten Deutschmann

unread,
Jan 9, 1996, 3:00:00 AM1/9/96
to
Hallo Leute,

HO...@willy-s.domino.de schrieb
in <60KdI...@p0000013.willy-s.domino.de>:

> 1. Muß man nicht zwischen deutscher und anderer Volksmusik unterscheiden -
> gibts es hier (und heute) überhaupt sowas wie Volksmusik? Oder wo sitzen
> Leute und trällern in Gruppen Tony Marshall oder Rex Gildo oder
> ichweißnichwiedieheißenistschonsolangeherwoichhitparadekuckenmußte.

Du bringst gleich noch eine Musikrichtung mit aufs Tablett, nämlich
den deutschen Schlager. Zusätzlich bleibt natürlich noch die deutsche
Volksmusik und die volkstümliche Musik.

Volksmusik ist Kulturgut, wie zB. "Hoch auf dem gelben Wagen", "Das
Wandern ist des Müllers Lust" aber auch "Bolle wollt nach Pankow fahren",
eben Lieder, die tradiert sind ohne in erster Linie durch Plattenaufnahmen
bekannt gemacht zu werden.

Davon abseits - und durchaus in einer Schublade zu finden - sind volks-
tümliche Musik und Schlagermusik, die wegen fehlender musikalischer Quali-
tät verboten gehören. ;-)
(Wer will, kann sich gerne mit mir auf PM-Ebene über Maßstäbe musikalischer
Qualität auseinandersetzen, das Brett scheint mir dafür wenig geeignet)

> Es gibt zwar diesen Scheuklappenblick aufs eigene - aber ich denke doch
> daß in Irland oder anderswo der Begriff Volksmusik in einem anderen
> Zusammenhang steht.

Das Problem sehe ich da, wo mit dem Namen "Volksmusik" Geschäft gemacht
wird. Automatisch kommt es bei solchen Gelegenheiten zu Verwechslungen und
Vermischungen der Begriffe "Volksmusik", "volkstümliche Musik" und
gelegentlich eben auch "Schlager". Die Grenzen sind tatsächlich fließend.

Und: "Folk music" ist nicht die Übersetzung zu "Volksmusik".
(Die korrekte Übersetzung wäre wohl "Traditional")

> 2. Egal wiesist, es ist bedauerlich, daß die deutsche Musik ihre
> Geschichte aufgegeben hat. Volksmusik hat faschistische Wurzeln und ist
> zumindestens stink-konservativ.

Das geht bei überlieferten Weisen wohl kaum anders. Traditionen sind
eben konservativ. Das liegt im Wesen der Sache.

> Eine frustierende Gegebenheit für jeden
> der deutsch singt. Wieso sind BAP, Sterne, Biermösl-Blosn, Grönemeyer
> eigentlich keine Volksmusik?

Das scheint mir eher Pop/Rockmusik zu sein. (Auch wenn ich nur Grönemeyer
und BAP kenne. Kennst Du Stoppok?)

> Häng ich mich mal rein. Mir ist jede verstimmte Gitarre lieber als
> irgendein Elektro-Gefiepse (my very very own opinion - no grading!) obwohl
> es elektronische Gruppen gibt, die ich wertschätze (z.B. Pere Ubu) aber
> ich tu mich unheimlich schwer mit Musik, die ausschließlich auf
> Tanzbarkeit gestrickt ist.

Ich wiederum eigentlich überhaupt nicht. Drifters, Platters, Chuck Berry,
die Supremes, etc, etc, pp... liegen mir sehr. Hups, jetzt hätte ich
beinahe James Brown vergessen, das hätte ich mir aber übel genommen.
Das ist aber alles ausschließlich auf Tanzbarkeit/Schmusbarkeit ;-)
gestrickte Musik.
Trotzdem sehe ich eminente Unterschiede zur heutigen Tanzmusik, die
ich jetzt mal der Einfachheit halber (und weil ich keine Ahnung habe)
als Dancefloor bezeichne.
Als ein Freund mir mal (nach seiner Aussage) "komplizierte Breaks und
tolle Rhythmen" vorgespielt hat (Er selbst ist ein "Techno-Freak" und
steht besonders auf "Jungle"), konnte ich nur müde lächeln, was die
Komplexität angeht.

> Die muß es auch geben ist klar, aber die wesentliche Musik ist doch die,
> die in (positiver oder negativer) Auseinandersetzung mit ihrer Zeit
> erfolgt. Das muß nicht politisch sein, aber der KÜNSTLER SOLLTE SICH ETWAS
> DABEI DENKEN!

Was dachte sich ein Herr Brown wohl bei "Sex Machine"? ;-)

> Persönlich gefällt mir Musik am besten, die irgendwas in mir in Gangs
> setzt, Verkrustungen aufbricht und neue Zusammenhänge schafft.
> z.B. ist das was Erich Clapton heute macht, Volksmusik in deinem Sinne -
> verglichen mit den Cream-Innovationen.

Stimmt allerdings. J.Mayalls Bluesbreakers, Yardbirds, Cream (nicht zeitlich
korrekt) ... dagegen ist der heutige Clapton, wenngleich technisch immer
noch dicht an perfekt, seichte Popmusik.

> Ja die Medien. Ich überleg mir immer ob so jemand wie Jimi Hendrix, Cream,
> ja sogar Status Quo (Pictures of matchstick man) oder die Beatles in ihrer
> Spätphase in der heutigen Zeit an den Hitparaden riechen dürfte.

Nein, leider nicht kommerziell genug. Obwohl (für mich überraschend) auch
Newcomer wie Allannys Morrissette (sp?) mit wenig kommerzieller Musik
Airplay bekommt. Wo steht die denn in den Charts?

Ciao Carsten...
--
A year spent in artificial intelligence is enough to make one believe in God.
...this signature was produced by fortune(6) and kept by cad...

Jan Militzer

unread,
Jan 9, 1996, 3:00:00 AM1/9/96
to
On $erstelldatum, SE...@CREDO.LIFE.DE worte a message in /Z-NETZ/FREIZEIT/MUSIK with the subject
Re: Deutsche Charts, this is what I think:

> Ich frag mich auch immer wieder, wie es kommt, daß solche Musik so populär
> ist...

Tja das frag ich mich auch immer, doch das lieg wohl am Geschmack der
heutigen Jugend zu der ich auch gehöre. Ich bin zwar erst 14 und MÜSTE
diese Musik gut finden.Aber diese Techno gekrunze geht mir echt auf den
Wecker.


> Vermutlich liegt es daran, daß das ganze auf recht
'stupiden'
> Akkordstrukturen basiert (nämlich fast ausschließlich Kadenzen), wodurch
> es schon einige Popgruppen (z.B. die Beatles) nach ganz oben gebracht
> haben...Sowas geht halt ins Ohr...Allerdings geht mir dieser ganze

Bei den Beatles gab es aber noch kein Computer gesteuertes Bum Bum! =B-))
Und die Musik der Beatles war noch Handmade! Ich mein sich an den Compi
setzen und irgendwas eigeben das einigermaßen gut Klingt kann ich auch
noch !!


> synthetische Klang ziemlich auf die *!?!...Meist sind es
irgendwelche
> geklauten, gesampleten und verwursteten Stücke, die in den Charts
> auftauchen ('Eine Insel...' ist da wohl das beste Beispiel)...
> Schade eigentlich... :-(((
>

Wenn man sich manche Dancefloor acts anguckt dann haben die verdammt gute
Sängerinnen und da ist es echt schade das so gute Stimmen für so einen
Müll gebraucht werden !!
Greets *EDD...@NEWSWIRE.gun.de*
|---- |-\ |-\ \ / \ / | |
| | \ | \ \ / \ / | |
|---- | | | | | \ / |----|
| | / | / | \ / | |
|---- |-/ | / | ______ \/ | |

Frank Zender

unread,
Jan 9, 1996, 3:00:00 AM1/9/96
to
Es folgt eine Mail von EA...@mayday.wad.org :

Re auf : Re: Deutsche Charts

Vom : 02.01.1996 um 04:28:05
Von : SA...@fantasie.ruhr.de (Werner Bittl)

Hallo Werner ,


> EA...@mayday.wad.org (Frank Zender) benutzte seine Tastatur am 25.12.1995 um 11:55:12 Uhr, um


> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:
>

> > > Sicher! Alle die so'ne Mukke machen sind Nieten, meiner Meinung nach.
> > > Diese ganze Dancefloor-Kommerzscheisse... :-( Das beste ist dann immer wenn
> > > solche Fratzen in Interviews behaupten, was es doch fuer eine hatre Arbeit
> > > ist sowas zu machen und so... da kommt mir als Schlagzeuger echt alles
> > > hoch... :-((
>

> Und vor allem sehr einfallsreich :-(

> Da hat irgendein Jaust auf seinem Keyboard solangee rumgeklimpert,
> bis es sich halbwegs vernuenftig anhoerte, dann ueber die MIDI in
> den PC gegeben und gesampelt. Dann irgendeine dusselige Platten-
> firma gefunden, die die Scheisse rausbringt.

> Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> unter den Top 10.

> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.

> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> sachlich gesehen.

> Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> mit Musik nicht auskennen.

> Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.

> Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.
>

> Das hat auch nichts mit Intoleranz zu tun...ich lass` Euch ja.
> Nur wenn jemand auf eine Leinwand kotzt ist es auch nicht gleich
> Kunst...
>

> > Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein Fremdwort
> > zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat tipper ich noch
> > lange nit in die bretter !!
>
> ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
> (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.
>

> ____________________________________
> |::::::::::::::::::::::::::::::::::::|
> |:: SAMBA :: Realname Werner Bittl ::|#
> |::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
> |::::: sa...@fantasie.ruhr.de :::::::|#
> |::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
> ######################################
>

Ach daran liegt es aha hmmm ja dann is mir ja einiges klar !! hmmm naja dann
gut mal ganz im ernst !!! Warum lasst Ihr uns nicht einfach unseren techno
hören ??

___________________________________________________________________
|mfg | __ |
| EAGLE Realname : Frank | /__\ |
| @skytown.dssd.sub.org | / \miga |
| @mayday.wad.org | THE ONLY ONE IN WORLD |
|___________________________________________|_______________________|

Arzt: Ich habe ihnen ein Rezept geschrieben !!
Patient: Ach, kochen Sie auch so gern ?

MicroDot V1.11beta13

Frauke Pauer

unread,
Jan 10, 1996, 3:00:00 AM1/10/96
to
SE...@CREDO.LIFE.DE meinte am 07.01.96
zum Thema "Re: Deutsche Charts":

> Vermutlich liegt es daran, daß das ganze auf recht 'stupiden'
> Akkordstrukturen basiert (nämlich fast ausschließlich Kadenzen), wodurch
> es schon einige Popgruppen (z.B. die Beatles) nach ganz oben gebracht
> haben...Sowas geht halt ins Ohr...Allerdings geht mir dieser ganze

> synthetische Klang ziemlich auf die *!?!...Meist sind es irgendwelche
> geklauten, gesampleten und verwursteten Stücke, die in den Charts
> auftauchen ('Eine Insel...' ist da wohl das beste Beispiel)...
> Schade eigentlich... :-(((

Welche Vorlieben hast Du denn alternativ anzubieten.
Ich selbst bin Oldiefan. Meine Lieblingsgruppe seit Ewigkeiten ist SMOKIE!
(vonwegenderharmonien)

Werner Bittl

unread,
Jan 11, 1996, 3:00:00 AM1/11/96
to
HO...@willy-s.domino.de benutzte seine Tastatur am 06.01.1996 um 20:39:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Moechte damit halt nur Aussagen... Musik ist fuer den einen halt Musik, fuer


> > den anderen gibt es eine ganz andere Musik. Musik ist aber solange
> > wieder Musik, wie sie als solches Anerkannt wird... und selbst wenn
> > viele meinen, sowas sei keine Musik, so ist es doch wieder Musik, da

> > Musik fuer jeden etwas anderes bedeutet!!!!


>
> Musik ist auch dann Musik wenn's keine Musik ist - oder so. Nein ich will

> mich nicht lustig machen, ich find's sehr schoen formuliert. Man liest
> langweiligeres.

Es dreht sich bei dieser Diskussion nicht darum, ab wann es *Musik* ist,
sondern ab wann es *GUTE* *Musik* ist.

> > Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das

> > schlimmste was es ueberhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> > ein Markt fuer diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar


> > sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch

> > ihre unertraeglichen Klaenge... :-))


>
> Tja, die Volksmusik. So richtig wie das gemeint ist, zwei Anmerkungen.

> 1. Muss man nicht zwischen deutscher und anderer Volksmusik unterscheiden -
> gibts es hier (und heute) ueberhaupt sowas wie Volksmusik? Oder wo sitzen
> Leute und traellern in Gruppen Tony Marshall oder Rex Gildo oder
> ichweissnichwiedieheissenistschonsolangeherwoichhitparadekuckenmusste.


> Es gibt zwar diesen Scheuklappenblick aufs eigene - aber ich denke doch

> dass in Irland oder anderswo der Begriff Volksmusik in einem anderen
> Zusammenhang steht.
> 2. Egal wiesist, es ist bedauerlich, dass die deutsche Musik ihre

> Geschichte aufgegeben hat. Volksmusik hat faschistische Wurzeln und ist

> zumindestens stink-konservativ. Eine frustierende Gegebenheit fuer jeden
> der deutsch singt. Wieso sind BAP, Sterne, Biermoesl-Blosn, Groenemeyer
> eigentlich keine Volksmusik?

Weil das eine andere Stilrichtung ist. Volksmusik heisst deswegen so,
weil sie von jedermann im Keller gemacht werden kann. Nicht allzu
schwer und die Instrumente sind verhaeltnismaessig leicht zu erlernen.
Und natuerlich die Stilrichtung an sich (fliesst ineinander ueber).

> > In den 70`er war es der Discosound, in den 80`er die deutsche Welle
> > und in den 90`er ist es halt hmm.. was ist es eigentlich, was eben
> > in den Tanzschuppen so gespielt wird. Mehr Trance oder mehr Techno,

> > Tekkno,Rave?? Schwer fuer mich genau zu trennen, wo das eine anfaengt

> > und das andere aufhoert. Womit ich etwas anfangen kann, waere TRANCE!


> > Zumindest nennen sich die Sendungen, die in der Nacht auf VIVA laufen

> > so. Die Musik kommt meinem Musikempfinden noch am naehsten... :-))
>
> Haeng ich mich mal rein. Mir ist jede verstimmte Gitarre lieber als

> irgendein Elektro-Gefiepse (my very very own opinion - no grading!) obwohl

> es elektronische Gruppen gibt, die ich wertschaetze (z.B. Pere Ubu) aber
> ich tu mich unheimlich schwer mit Musik, die ausschliesslich auf
> Tanzbarkeit gestrickt ist.
> Die muss es auch geben ist klar, aber die wesentliche Musik ist doch die,

> die in (positiver oder negativer) Auseinandersetzung mit ihrer Zeit

> erfolgt. Das muss nicht politisch sein, aber der KUeNSTLER SOLLTE SICH ETWAS
> DABEI DENKEN!
> Persoenlich gefaellt mir Musik am besten, die irgendwas in mir in Gangs
> setzt, Verkrustungen aufbricht und neue Zusammenhaenge schafft.

Natuerlich sind die Texte auch wichtig. Ich habe mich aber bislang hier
nur auf die musikalische Ebene bezogen.
Was nuetzt es, wenn der Text gut ist, aber die Musik nicht. Wenn es
niemand hoert, kommt es auch nicht bei den Leuten an. Alle Muehe
umsonst.

> z.B. ist das was Erich Clapton heute macht, Volksmusik in deinem Sinne -
> verglichen mit den Cream-Innovationen.

Der Mann wird halt aelter und ruhiger. Seine Songs sind aber immer noch
gut.

> > Schade finde ich.. alles kann man sich gar nicht anhoeren und so werde
> > ich immer wieder nur zufaellig etwas finden, was eine Bereicherung fuer
> > mich, meine CD Sammlung, sein koennte.


>
> Das ist der Vorteil der 90er. Es existiert fast jede Musikrichtung. Man

> muss nur die Hitparaden aussen vor lassen.Das Problem ist nur, ranzukommen.

> Seit 1-live im WDR ist diese Informationsquelle auch schon tot. Aber wenn
> man buddelt findet man wirklich alles gleichzeitig: psychedelisches wie
> ende 60, glam-rock der 70er, punk-revival, 80er wave, und neue
> auffassungen von Blues (Nick Cave, Palace Brothers etc.) und Folk. Dat is

> schoen wenn es nur eine Medienebene dafuer gaebe.
> Ja die Medien. Ich ueberleg mir immer ob so jemand wie Jimi Hendrix, Cream,

> ja sogar Status Quo (Pictures of matchstick man) oder die Beatles in ihrer

> Spaetphase in der heutigen Zeit an den Hitparaden riechen duerfte.

Natuerlich! Es gibt nur leider immer weniger Genies und immer weniger gute
Ideen.

> > Der KUNSTBEGRIFF ist genauso schwer zu erklaeren wie der Musikbe-
> > griff.

> Musik ist Kunst

Ja. Aber lies den obigen Satz nochmal durch. Stimmt voellig.

> > Es gibt keine gute/schlechte Musik/Kunst.. es gibt immer

> > nur sowas wie eine persoenliche Bewertung/Beurteilung. Aber weil
> > ich etwas so seh, muss es noch lange kein anderer auch so sehen!

> Muss dir leider rechtgeben (Zaehne zusammenbeiss) obwohl - siehe oben - Kunst
> Kitsch bleibt, wenn es nur zur Selbstbestaetigung dient.

Sehe ich anders. Man kann doch etwas nicht als Kunst bezeichnen, nur weil
es der Urheber bzw. Autor so will! Das ist doch alles Unsinn. :-(
Die Frage bleibt halt im Raume stehen, wer das nun im Endeffekt ent-
scheiden darf. Vielleicht jeder selbst?!
Den Begriff Kitsch kann man also praktisch nie genau eingrenzen.

Werner Bittl

unread,
Jan 11, 1996, 3:00:00 AM1/11/96
to
c...@binky.ruhr.de (Carsten Deutschmann) benutzte seine Tastatur am 09.01.1996 um 16:10:35 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > 1. Muss man nicht zwischen deutscher und anderer Volksmusik unterscheiden -
> > gibts es hier (und heute) ueberhaupt sowas wie Volksmusik? Oder wo sitzen
> > Leute und traellern in Gruppen Tony Marshall oder Rex Gildo oder
> > ichweissnichwiedieheissenistschonsolangeherwoichhitparadekuckenmusste.
>
> Du bringst gleich noch eine Musikrichtung mit aufs Tablett, naemlich
> den deutschen Schlager. Zusaetzlich bleibt natuerlich noch die deutsche
> Volksmusik und die volkstuemliche Musik.


>
> Volksmusik ist Kulturgut, wie zB. "Hoch auf dem gelben Wagen", "Das

> Wandern ist des Muellers Lust" aber auch "Bolle wollt nach Pankow fahren",


> eben Lieder, die tradiert sind ohne in erster Linie durch Plattenaufnahmen
> bekannt gemacht zu werden.
>
> Davon abseits - und durchaus in einer Schublade zu finden - sind volks-

> tuemliche Musik und Schlagermusik, die wegen fehlender musikalischer Quali-
> taet verboten gehoeren. ;-)
> (Wer will, kann sich gerne mit mir auf PM-Ebene ueber Massstaebe musikalischer
> Qualitaet auseinandersetzen, das Brett scheint mir dafuer wenig geeignet)

Diese Musikrichtung spielt in dieser Diskussion eigentlich keine Rolle,
da es eine Randgruppe - vor allem in den Singlecharts - darstellt. Und
darum geht es hier.

> > Es gibt zwar diesen Scheuklappenblick aufs eigene - aber ich denke doch

> > dass in Irland oder anderswo der Begriff Volksmusik in einem anderen
> > Zusammenhang steht.

Nein. Den Begriff Volksmusik habe ich in anderer anderen Mail in diesem
Brett eben versucht zu definieren. Ist also voellig belanglos, an
welchem Ort Volksmusik gemacht wird; ob in Oesterreich oder Irland.
Ob es gute Musik ist, kann man sich wieder drueber streiten. :-)

> Das Problem sehe ich da, wo mit dem Namen "Volksmusik" Geschaeft gemacht


> wird. Automatisch kommt es bei solchen Gelegenheiten zu Verwechslungen und

> Vermischungen der Begriffe "Volksmusik", "volkstuemliche Musik" und
> gelegentlich eben auch "Schlager". Die Grenzen sind tatsaechlich fliessend.

Ja, stimmt.

> > Die muss es auch geben ist klar, aber die wesentliche Musik ist doch die,

> > die in (positiver oder negativer) Auseinandersetzung mit ihrer Zeit

> > erfolgt. Das muss nicht politisch sein, aber der KUeNSTLER SOLLTE SICH ETWAS

> > DABEI DENKEN!
>
> Was dachte sich ein Herr Brown wohl bei "Sex Machine"? ;-)

Ach, ich habe doch schon geschrieben, dass es in erster Linie ums Geld
geht und alles andere im Grunde genommen fast unwichtig ist (fuer die
Macher). Wichtig machen es nur die Fans und potenziellen Kaeufer.
*Ueberhaupt* wird die ganze Sache viel zu wichtig und zu ernst genommen.

> > Ja die Medien. Ich ueberleg mir immer ob so jemand wie Jimi Hendrix, Cream,

> > ja sogar Status Quo (Pictures of matchstick man) oder die Beatles in ihrer

> > Spaetphase in der heutigen Zeit an den Hitparaden riechen duerfte.
>
> Nein, leider nicht kommerziell genug. Obwohl (fuer mich ueberraschend) auch


> Newcomer wie Allannys Morrissette (sp?) mit wenig kommerzieller Musik
> Airplay bekommt. Wo steht die denn in den Charts?

Hmmm, nicht kommerziell genug? Du meinst, nicht der heutigen Zeit
entsprechend. Aber wir sind uns doch wohl einig, dass das nichts damit
zu tun hat, ob es *gute* Musik ist. Und DA haben wir es wieder. :-)
Irgendwie drehen wir uns im Kreis...

Noch ein Nachtrag zu den Beatles:
Die Beatles haben immer wieder experimentiert und damit sogar Erfolg
gehabt. Wuerde eine heutige Top-Gruppe sowas machen, waeren sie schnell
weg vom Fenster. Die laufen dann lieber der Herde nach und springen
mit auf den (Techno[Beispiel]-)Zug. Jeder klaut von jedem.

Werner Bittl

unread,
Jan 11, 1996, 3:00:00 AM1/11/96
to
lor...@Informatik.TU-Muenchen.DE (Christoph Lorenz) benutzte seine Tastatur am 08.01.1996 um 12:44:40 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > Und vor allem sehr einfallsreich :-(
>
> > Mir draengt sich da wieder die Frage auf, was bedeutet "einfallsreich"?


> > Je nachdem, wie ich an diese Musik herangeh, kann ich zwei (mehr)
> > Aussagen machen;
>
> > 1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,

> > was andere auch kaufen/hoeren wollen....


>
> wollen?? Eher : "sollen", oder wieso glaubst Du, dass es VIVA alleine
> schafft, gewisse Titel in die Charts zu pushen ?

Prima. *Du* hast das Prinzip begriffen.

> > 2) Die Musik kann jeder machen, macht sie aber nicht und schon daher
> > ist sie doch schon wieder einfallsreich!
>
> Es kann auch jeder auf eine Leinwand kotzen, macht es aber nicht, und daher
> ist es einfallsreich.... (um bei Deinem Beispiel zu bleiben :-)

Einfallsreich ist fuer mich, wenn man keine Langeweile zwischendurch
bekommt, weil 4 Minuten immer wieder das selbe zu hoeren ist. :-)
Und vor allem, wenn man nicht das macht, was alle machen; nur um
des Kaeufers wegen.

> > Wo bitte ist das Problem???
> > Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
> > Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
> > an!!!! :-)))
> > Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich

> > an, denn wenn der Markt erstmal ueberfuellt ist, duerfte es aus sein mit


> > dieser Form der Musik... :-)
>
> Genau daran krankt die heutige "Musik": Sie wird ausschliesslich als Mittel
> zum Geldscheffeln verwendet. Klar, dass alles, was sich nicht 100% nach
> klingender Muenze anhoert, unter den Tisch fallen muss.

Gefragt ist, was Trend ist. Und da wird alles auf Platte gepresst.
Und wenn VIVA das Ding dann noch 5 x am Tag zeigt, hat es schon
ganz gute Chancen.
BTW: Was meinst Du, warum die TV-Musiksender soll schnell ihre
Kanaele bekamen. Ueberleg` mal.

> > > Dann wird es im Radio 10 x am Tag gespielt - nicht, weil die
> > > Redakteure es gut finden, sondern weil sie von deen Plattenfirmen
> > > unterstuetzt und fast schon dazu gezwungen werden. Wenn die CD keiner
> > > kennt, kauft sie auch niemand, ist doch klar. Bei VIVA ist es das
> > > gleiche. Den Kids wird die Scheissee solange um (in!) die Ohren
> > > gehauen, bis sie s toll finden und kaufen. Das ist das Prinzip.
> > > Alles nur Kommerz. Die wirklich guten Sachen sind neuerdings nie
> > > unter den Top 10.
>
> > Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben

> > alles so an den Menschen bringen laesst! Nur ICH muss mir das nicht kaufen


> > und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> > wollen.. so einfach! :-)
>
> Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
> mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?

Die wollen das ja auch nicht unbedingt. Nur es wird halt nachgefragt.
Denen geht es doch auch nicht darum, gute Musik anzubieten. Es geht
nur ums Geldverdienen. Vergesst mal die ganze Sache mit `Deutschen
Charts` und `Plattenladen` und "was da drin ist, ist gute Musik..."!
Was die Medien und die Kids meinen, gute Musik zu sein, muss keinesfalls
stimmen! Macht Euch das bitte endlich einmal klar.

Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio gehoert,
der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber
zuhause hoert und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"
Die Sender wie 1 Live und die Privaten spielen in erste Linie, was
die Hoerer hoeren wollen. Mehr Hoerer und somit auch mehr Werbeeinnahmen.
Und sie bekommen die CDs von den Plattenfirmen nachgeworfen.
Wenn ein Kuenstler eine Promotiontour macht, wird er natuerlich
eingeladen. Meinstens grauen sich die Leute davor, weil sie es
quasi *muessen*.
Es gibt natuerlich auch Sender, die sind nicht auf so einem Trip
wie WDR2. Aber die beeinflussen eben auch nicht die Charts.
Die Einsaetze dort sind eigentlich nur fuer die GEMA relevant.

> Versuch' doch mal, was, was nicht in den Top100 ist, zu bekommen.
> Da schaut's wirklich verdammt uebel aus.
>
> > Musik ist aber Geschmacksache
>
> Richtig.
> Aber wenn Dir von frueh bis spaet, egal, wo Du bist, nur noch eine einzige
> Art von Musik vorgesetzt wird, dann ist das alles, nur keine
> Geschmackssache mehr.

Fuer die Leute, die die Musik moegen, schon. :-) Oder sagen wir mal
besser die Stilrichtung. Denn wenn mir einer von den Kids sagen
wuerde, ihm wuerde jeder Techno-Titel gefallen, sehe ich mich nur
in der Ansicht bestaetigt, dass er hoffnungslos manipuliert wurde
und ich ihn absolut nicht als "muendigen" Musikkonsumenten bezeichnen
kann.

> > Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das

> > schlimmste was es ueberhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> > ein Markt fuer diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar


> > sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch

> > ihre unertraeglichen Klaenge... :-))


>
> Naja, "Volksmusik" (bzw. das, was dafuer gehalten wird) ist zumindest
> um einige Zehnerpotenzen besser, als das, was z.B> auf VIVA o.ae. laeuft.
> *Relativ* gesehen, versteht sich !

Ist zwar auch meine Meinung, aber eben wieder Geschmacksfrage.
Wenn man jetzt der Frage nachgehen will, ob es gute Musik ist,
wird es komplizierter: man muesste sich einen Titel rauspicken
und dann beurteilen. Man kann nicht die Volksmusik an sich als
schlechte Musik bezeichnen.
Beim Techno-Kram kann man das schon eher, finde ich, da dort
alles nach einem Strickmuster gefertigt wurde.



> > > BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> > > Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
>

> > Sagen wir mal so... verstehen kann ich nicht, dass es eben NUR sowas

> > gibt und dei Vielfaelltigkeit der Musik etwas vernachlaessigt wird.


> > Gab es aber nicht immer wieder solche Phasen??
> > In den 70`er war es der Discosound,
>
> Discosound war zumindest noch melodisch und damals kam es auch mehr
> auf das Produkt "Musik" an, als (so wie heute) auf die "Stars"
>
> > in den 80`er die deutsche Welle
> *grins*

Doch nicht nur! Wie kommst Du darauf, dass es in den 80ern nichts
anderes Wichtiges gab?
Eigentlich doch von JEDEM etwas, oder?

> > Ich bin gespannt, was nach Rave/Techno/Trance kommen wird..

Naja, irgendwann werden die Leute schon genug davon haben.
In 10 Jahren lachen wir alle darueber.

> Remakes der 60ies und 70ies haben sich schon angedroht :-(
> Letztens ist mein Ohr mit einer Dance-Version von Manfred Mann's
> "Doh wah diddy diddy" vergewaltigt worden. ABSOLUT GRAUENHAFT.
> Und absolut phantasielos obendrein.

Oder von "Hard to say I`m sorry / Chicago". Ich war furchtbar
enttaeuscht!
Wie koennen die Urheber (Peter Cetera und Co.) so etwas zulassen?
Geldgier? Da sind wir wieder beim Punkt: nicht alles so wichtig
nehmen. Aber ich muss sagen, da platzt selbst mir der Kragen.
Es gibt nur ganz vereinzelt gute Cover-Versionen. Und wenn, dann
meist vom selben Interpreten.
Grundsaetzlich halte ich von sowas absolut nichts! Es ist wie
gesagt im Grunde wieder nur der Wunsch, nachtraeglich Kohle zu
machen, wenn man keine Ideen mehr hat!

> Tja - vor zwei Jahren, als Techno in war, hat man gedacht, schlimmer kann
> es gar nicht werden, aber wie man sieht - es kann :-((
>

> > Aehmm.. es kann halt NUR besser werden!!! :-)))


>
> Sowas nenn ich Optimismus :-)

Es muesste einen Knall geben und.... :-)))

Werner Bittl

unread,
Jan 11, 1996, 3:00:00 AM1/11/96
to
SE...@CREDO.LIFE.DE (Sebastian Mnller) benutzte seine Tastatur am 07.01.1996 um 22:26:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> FP..>> BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> FP..>> Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
> FP..>> Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> FP..>> sachlich gesehen.

> FP..>Es ist beleidigend fuer ein musikalisches Ohr. Denn schoene Harmonien
> FP..>geschweige denn interessante Stimen die etwas Volumen aufweisen, sucht
> FP..>man vergeblich. Das muss ich einigen Hardrockern zugute tun, obwohl ich
> FP..>diese Musik auch nicht mag. Stimmen sind dabei.
>
> Ich frag mich auch immer wieder, wie es kommt, dass solche Musik so populaer
> ist...
> Vermutlich liegt es daran, dass das ganze auf recht 'stupiden'
> Akkordstrukturen basiert (naemlich fast ausschliesslich Kadenzen), wodurch


> es schon einige Popgruppen (z.B. die Beatles) nach ganz oben gebracht
> haben...

Ich weiss, wie Du das meinst. Aber nur in diesem Punkt hast Du recht.
Ansonsten waere der Vergleich fatal! Als Autoren waren die Beatles zusammen
bislang fast unerreichbar.

> Sowas geht halt ins Ohr...Allerdings geht mir dieser ganze
> synthetische Klang ziemlich auf die *!?!...Meist sind es irgendwelche

> geklauten, gesampleten und verwursteten Stuecke, die in den Charts


> auftauchen ('Eine Insel...' ist da wohl das beste Beispiel)...
> Schade eigentlich... :-(((

siehe andere Mail von mir in diesem Brett.

Werner Bittl

unread,
Jan 13, 1996, 3:00:00 AM1/13/96
to
> Private: Christoph Lorenz
> E-Mail : lor...@informatik.tu-muenchen.de
> WWW : http://www.leo.org/~lorenzc/

Christoph, leider kann ich Dich ueber PM nicht erreichen.
Bitte meld` Dich bei mir.

Werner Bittl

unread,
Jan 13, 1996, 3:00:00 AM1/13/96
to
LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) benutzte seine Tastatur am 05.01.1996 um 19:34:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts (oder: Wie mache ich einen No.1-Hit)" zu erzeugen:

> noch'n kEwLEn Text zu, der da waere: 'Wie mache ich einen Nummer1-Hit'
> Zieht euch den ma:


> ------------------------------SCHNIPP-------------------------------------
> ------------------------- [elektronische Beisskante] ------------------------

Echt klasse!!! ;-]

> Echt zum Groehlen... :-)

Jow. .-)

> > BTW: Ich versuche immer krampfhaft herauszufinden, /was/ an den
> > Techno, Tekkno, Rave usw.-Kram ueberhaupt so toll sein soll.
> > Ich kann absolut nichts finden. Wirklich! Mal ganz nuechtern und
> > sachlich gesehen.
> > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > mit Musik nicht auskennen.
> > Ich glaube, alle, die wirklich ein musikalisches Talent besitzen,
> > denken so wie ich. Ich bin sicher nicht allein mit meiner Meinung.
>

> Also, bei *RICHTIGEM* Techno-Zeugs ist das so'ne Sache... da gehoert schon


> etwas mehr dazu, hab mir das mal reingezogen... Aber bei dem Dancefloor-
> Kommerzgekrempels ist schon klar: DAS ist wirklicher musikalischer Abfall!
> Kaum rentiert sich eine etwas andere Richtung wird sie von allen nachge-

> aefft. Gutes Beispiel ist hier die Sache mit den Kinderliedern im Dance-


> floor-Format. Irgendeiner hat mal damit angefangen, das hat sich gut ver-
> kauft, und jetzt gibt's schon massig davon, unter anderem auch noch'n

> Sampler, fuer den auf VIVA und Co. andauernd Werbung gemacht wird... ;-((

Naja, gut, vielleicht sollte man den Begriff `Techno` nicht unbedingt
sofort in diese Ecke schieben. Sehe ich ja mittlerweile ein.

> > Fuer mich ist Tekkno und Hip-Hop Schreibmaschinengetippsel.
>
> Wie gesagt: Bei *RICHTIGEM* Tekkno ist das so'ne Sache, aber bei HipHop

> wuerd ich das nicht unbedingt so sehen. Da gibt's echt guten Stoff! Zieh


> dir z.B. mal Beastie-Boys rein! Echt obergenial!! Oder Cypress Hill oder

> House of Pain. Nicht dass alles von denen gut ist aber die haben schon


> 'n paar gute Sachen drauf...

Nee, also von HipHop oder gar Ganster-Rap halte ich nun wirklich
ueberhaupt nichts. Das ist auch nun wirklich keine vernuenftige Musik
mehr!

> > Das hat auch nichts mit Intoleranz zu tun...ich lass` Euch ja.
> > Nur wenn jemand auf eine Leinwand kotzt ist es auch nicht gleich
> > Kunst...
>

> ;-) Innem koelner Museum, weiss jetzt den Namen nicht, ist direkt am
> Rheinufer hinter'm Dom, da haengen Foto's wo einer kotzt. Ist auch
> Kunst! Fuer mich zwar unbegreiflich, aber heutzutage kann man halt mit
> Scheisse Geld machen!

:-)

> > > Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein
> > > Fremdwort zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat
> > > tipper ich noch lange nit in die bretter !!
> >
> > ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
> > (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.
>

> Scheint so, als wenn manche Leute es so verstehen, dass man nur tolerant
> ist, wenn man eine positive Meinung ueber etwas hat... ;-(

Das ist mir schon oefters bei Jugendlichen aufgefallen, die noch lange
nicht erwachsen sind. Insbsondere komischerweise bei dieser Diskussion
(die vor 1 Jahr in lokalen Brettern ihren Ursprung hatte - damals
wurde ich mit Flames geradezu ueberschuettet).

Dennis Baecker

unread,
Jan 13, 1996, 3:00:00 AM1/13/96
to

Am 10.01.96 konnte lor...@informatik.tu-muenchen.de es nicht lassen,
um 09:39 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > Davon abseits - und durchaus in einer Schublade zu finden - sind volks-
> > tümliche Musik und Schlagermusik, die wegen fehlender musikalischer Quali-
> > tät verboten gehören. ;-)
>

> Ah, das war jetzt aber ein arg unqualifizierter Rundumschlag.
>
> Oder wie war das mit fehlender musikalischer Qualitaet ??
>
> Musikalisch (nur rein aufs musikalische bezogen) steht diese Art von Musik
> doch *weitaus* hoeher als so ziemlich alles, was Du heute an Techno, Dance,
> Metal usw. hoeren kannst. Und auch noch wesentlich hoeher als die deutsche
^^^^^
Dann hast du wohl bisher die falschen Bands gehört, bzw. dich nicht richtig
damit auseinandergesetzt! Zieh dir mal 'Dream Theater' rein. Was die da
abziehen ist jawohl musikalisch gesehen echt genital (obwohl es auch nicht
grade meinen Nerv trifft). Oder Pantera, die haben's echt drauf! Ich hab
lang genug als Schlagzeuger inner Band gespielt um das beurteilen zu
können, glaub mir. Da steckt echt was hinter im Gegensatz zu dem Dance-
bzw. Kommerzmüll!!

Werner Bittl

unread,
Jan 14, 1996, 3:00:00 AM1/14/96
to
KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 10.01.1996 um 21:03:34 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Es kann auch jeder auf eine Leinwand kotzen, macht es aber nicht, und daher
> > ist es einfallsreich.... (um bei Deinem Beispiel zu bleiben :-)
>

> Nein, es kam nicht von mir...
> So kreativ bin ich nu wieder auch nicht... :-)
>
> Von solchen EINFAeLLEN lebt doch aber die KUNST ganz allegemein gesehen.
> Wer es nicht hinbekommt, auf sich und seine Werke oeffentlich Aufmerksam
> zu machen oder zu erregen, der kann sich doch gleich vor Horten oder
> ein anderen Kaufhaus setzen...
> Ohne diese Menschen abzuwerten oder sich ueber den sozialen Missstand
> lustig machen zu wollen... denke es ist klar, was damit ausssagen
> moechte. Hoffe es doch...

Hmm, so gesehen geht es bei Kunst also auch um Kommerz. Eine ganz
andere, aber nicht unbedeutende Betrachtungsweise.



> > > Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
> > > Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
> > > an!!!! :-)))
> > > Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich
> > > an, denn wenn der Markt erstmal ueberfuellt ist, duerfte es aus sein mit
> > > dieser Form der Musik... :-)
> >
> > Genau daran krankt die heutige "Musik": Sie wird ausschliesslich als Mittel
> > zum Geldscheffeln verwendet. Klar, dass alles, was sich nicht 100% nach
> > klingender Muenze anhoert, unter den Tisch fallen muss.
>

> Moment... so eine breite Pallete an MUSIK, gab es noch nie.. da wo ich
> meine CD`s z.B. kaufe, findest alles moegliche. Klar, machmal musst ne
> Stunde rumwuehlen.. dann findest das, was du gesucht hast, aber es ist
> nach meinem empfinden eben nicht so, das ALLES nur Komerzmusik ist!

Doch, CD = Kommerz. Nichts anderes.

> Es gibt auch heute noch viele Gruppen, die es gar nicht geben duerfte, weil
> sich das doch keiner anhoeren will. Es muss aber auch fuer die einen Markt
> geben, denn sonst wuerde es diese Cd`s doch auch gar nicht mehr geben...

Es mag schon sein, dass es Leute geben, die aus Jux und Dollerei
eine CD produzieren. Aber normalerweise hat das die uns bekannten
Gruende. :-)
Die versuchen halt ihr Glueck. Mehr nicht.

> Wenn ich mir den "Indipendet Mark" so anschau, dann sagen mir 99% der
> Namen, die da auf den CD-Huellen stehen absolut nix.. In einigen CD-
> Abteilungen nehmen diese CDs aber fast genauso viel Platz ein, wie die
> 100 CD`s aus den Top 100`dert, wenn sie ueberhaupt alle da zu finden sind...

Der Indi-Markt ist eben AUCH ein Markt, wo das Geld fliessen soll.

> In Braunschweig und sicher in anderen Staeden auch, gibt es sehr grosse
> CD Abteilungen, wo Du fast alles finden kannst, was es gerade und vor
> ein paar Jahren auf diesen Markt halt gab. Und wenn Du ganz bestimmte
> Sachen suchst... denke schon.. wenn sie zu besorgen sind, dann machen sie
> oder halt in kleineren Laeden auch. Also es liegt am KUNDEN, welche ansprueche
> er denn ueberhaupt an MUSIK stellt und was er hoeren WILL... ES MUss keiner
> sich Musik kaufen, nur weil sie gerade ganz vorne zu finden ist....

Das stimmt, nur wenn man schon fast drueber stolpert? :-)
Mit dem neuen Kram wirst Du doch zugeschmissen. Die sagen Dir glatt:
"Was wollen Sie denn mit `Kuschel-Rock 1`"??? Hier ist die Neue...!

> Wer das tut.. soll er doch das machen.. mich stoert das ueberhaupt nicht,
> wenn jemand nach 10 Minuten schon das gefunden hat, was ich machmal nicht
> in einer Stunde finde... aber fuer sowas gibt es ja auch CD/Platten Boesen.

Spielen aber fuer die Wirtschaft und somit fuer die Branche keine Rolle
mehr. Da hat keiner mehr was von - ausser Du. :-)

> Da macht es auch wieder Spass, sich mal etwas zu kaufen, was man sonst nicht
> mehr so einfach findet. Und wenn sowas mal 40-50 Mark kostet.. so gibt man
> das dafuer dann auch mal gerne aus! Ich habe damit keine Probleme... :-)

Mach das mal 10 x im Jahr. Ich habe 2000 Mark in die Branche gepumpt.
Mir reicht`s! :-/

> > > Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben
> > > alles so an den Menschen bringen laesst! Nur ICH muss mir das nicht kaufen
> > > und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> > > wollen.. so einfach! :-)
> >
> > Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
> > mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?
>

> Hmm... kann ich nicht behaupten. Noch gibt es sogut wie alle Richtungen!
> Wenn man aber wie im Supermarkt nur auf die Angebote aus ist, findet
> man nix.. Stoebert man aber mal unter A allegemein oder Z rum, oder
> unter Independet oder Tance oder New Age oder Liedermacher oder
> Deutsch Rock oder Filmmuisk oder Nice Prise oder weiss der Teufel, so
> ist in dem Angebot der CD-Abteilungenden ne Menge zu finden. Und wenn
> man dann noch sich ein paar CD`s einfach mal so rausholt, sie in die
> CD-Spieler, die da so rumstehen und drauf warten benutzt zu werden, kann
> man MUSIK finden, die man wirklich nicht kennt und auch nicht fuer moeglich
> gehalten hat. Natuerlich brauch man ZEIT und wer hat die heute schon... :-)

Kommt eben drauf an, wo man hingeht. In kleinen Plattenlaeden bekommt
man natuerlich nur aktuelle Sachen. Das ist klar.

> > > Musik ist aber Geschmacksache
> >
> > Richtig.
> > Aber wenn Dir von frueh bis spaet, egal, wo Du bist, nur noch eine einzige
> > Art von Musik vorgesetzt wird, dann ist das alles, nur keine
> > Geschmackssache mehr.
>

> Sicher... was denn sonst? Es gab zu jeder Zeit eine MUSIK, die halt
> die meisten Angesprochen hat, und die wird gedudelt, bis sie keiner
> mehr hoeren will. Dann kommt was anderes an die Reihe... aber bis
> es soweit ist, dauert es sehr lange....

Es wird auch noch lange dauern, bis Du dahinterkommst, wir wir das
gemeint haben.

> Muss gerade so dran denken, dass bestimmte Musik halt gar nicht fuer alle
> gemacht wird und eher die Leute aus einem Laden vertreiben wuerde.
> UFO fand ich auch toll.. stell Dir mal, fals Du sowas kennst, bei
> "Aldi" als Raumbedudlung vor. Die Leute wuerden ausrasten :-)))

Kann man absolut nicht in unsere Diskussion hier einbringen. Hat
mit den Charts nichts zu tun.

> Die Dancemusik der 90... hmm nervt soweit eben nicht, da sie doch recht
> monoton wirkt. Allles klingt gleich und es faellt wenigen auf, dass ein
> neuer Song laeuft... sowwas eignet sich halt fuer eine allgemeine Be-
> dudelung. Sowas gab es baer schon immer und wird es immer wieder geben.

Gute Satire! Leider wohl von Dir nicht als solche empfunden.

> Sicher.. der Stil aendert sich.. mal sind es haertere Klaenge, mal wird
> der Text im Vordergrund stehen, alle haben aber eines gemeinsam, sie
> folgen einem TREND. Und der ist halt gerade an der Reihe...

Grenze aber bitte `Trend` von `guter Musik` ab. Das ist vielen noch
nicht ganz klar. Es MUSS nicht so sein, ist aber komischerweise
meistens so, dass es nicht im Einklang steht.

> Ob einige Musikrichtungen ueberhaupt gerade deshalb entstanden???
> Meine sie lullen die Leute so richtig schoen ein.. :-)

???

> > > Pauschal sage ich auch ganz gerne mal so.... Volksmusik ist mit das
> > > schlimmste was es ueberhaupt gibt. ICH seh das so, dennoch gibt es
> > > ein Markt fuer diese Musik. In den Medien findet diese Musik sogar
> > > sehr viel Zustimmung. Lassen wir diesen Menschen doch bitte auch
> > > ihre unertraeglichen Klaenge... :-))
> >
> > Naja, "Volksmusik" (bzw. das, was dafuer gehalten wird) ist zumindest
> > um einige Zehnerpotenzen besser, als das, was z.B> auf VIVA o.ae. laeuft.
> > *Relativ* gesehen, versteht sich !
>

> Grins.. da war ich etwas unvorsichtig und habe eine Musik auch nur
> so PAUSCHAL betrachtet.. dazu habe ich aber uach schon wieder genuegent
> geschrieben. Die Volksmusik wir auch nicht besser/schlechter wenn man sie
> oefters spielen wuerde. Sie spricht nur eine bestimmte Gruppe an und wird
> das auch weitertun, wenn sie sich nicht weiter entwickelt. Da seh ich eben
> das Problem... :-)

Wieso ist das ein Problem?
Weiterentwicklungen gibt es eigentlich gar nicht, nur neue Stilarten
und Variationen.

> Mit ihr kann man was machen, jedoch eben ist fuer solche veraenderungen
> kein Platz. Will ja auch keiner. Die eigentlichen Hoerer/Kaeufer dieser
> Musik wollen eben nix anders. Und wieso sollte dann da jemand anfangen,
> diese Musik mit anderen Richtungen zu verbinden, wenn es doch schon eine
> Gruppe gibt? Noeoeoeoe... mit Schwarz Rot ist die Haselnuss und hoch auf
> dem Gelben Wagen... werden wir auch noch in 10 Jahren irgedn wo in einer
> Ecke finden, weil das mehr mit TRADITION zutun hat, als mit dem Generations-
> komflikt, mit dem wir eben zutun haben... Das eine hat schon was mit dem
> anderen zutun, jedoch halten sich bestimmte Musikrichtungen wieder....

Vielleicht sollte man sich gerade in punkto Volksmusik nicht so viel
Gedanken machen. Das ist ja gerade das Positive, dass nicht auf Teufel
komm raus verkauft werden MUSS.

> Der deutsche Schlager schind ja auch ganz schlechten Zeiten entgegen zu
> gehen, wenn ich das den einen Tag richtig verstanden habe... Aber es wird
> auch mal wieder ne Zeit kommen, wo die Leute wieder mehr sowas haben wollen,
> und es ihnen doch fehlt.

Ach Unsinn. Dem Deutschen Schlager geht es _nicht_ schlecht.

> Dennoch, ich finde es gerade interessant, sich auf sowas einzulassen
> und eben nicht nur zu schreiben.. morgen wird es wieder waermer
> oder die Sonne scheind sicher auch irgend wann mal wieder....

Diese Diskussion war noetig wie man sieht.

> Daher.. danke fuer Deine und all die anderen Mails, die sich auf eine
> doch etwas andere Diskussion einlassen... :-)

Du schreibst wesentlich mehr als andere, und das ist prima.
Andere wuerden sicher auch ganz gerne mitdiskutieren. Sie sind aber
zu faul oder haben keine Zeit...

Werner Bittl

unread,
Jan 14, 1996, 3:00:00 AM1/14/96
to
EDD...@newswire.gun.de (Jan Militzer) benutzte seine Tastatur am 09.01.1996 um 18:51:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Vermutlich liegt es daran, dass das ganze auf recht

> 'stupiden'
> > Akkordstrukturen basiert (naemlich fast ausschliesslich Kadenzen), wodurch
> > es schon einige Popgruppen (z.B. die Beatles) nach ganz oben gebracht

> > haben...Sowas geht halt ins Ohr...Allerdings geht mir dieser ganze

> Bei den Beatles gab es aber noch kein Computer gesteuertes Bum Bum! =B-))
> Und die Musik der Beatles war noch Handmade! Ich mein sich an den Compi

> setzen und irgendwas eigeben das einigermassen gut Klingt kann ich auch
> noch !!

Gute Songs schreiben kann aber nicht jeder - nicht jeder ist ein Genie.
Hat mit den Instrumenten eigentlich erst zweitrangig zu tun.
Hut ab vor den Musikern, die sich auf der Buehne genauso gut anhoeren
wie auf Platte.

> > synthetische Klang ziemlich auf die *!?!...Meist sind es
> irgendwelche
> > geklauten, gesampleten und verwursteten Stuecke, die in den Charts
> > auftauchen ('Eine Insel...' ist da wohl das beste Beispiel)...
> > Schade eigentlich... :-(((
> >

> Wenn man sich manche Dancefloor acts anguckt dann haben die verdammt gute

> Saengerinnen und da ist es echt schade das so gute Stimmen fuer so einen
> Muell gebraucht werden !!

Stimmt. Aber solange die Kohle stimmt...! :-/

Frauke Pauer

unread,
Jan 14, 1996, 3:00:00 AM1/14/96
to
OLDI...@CHATLINE.MCNET.DE meinte am 12.01.96
zum Thema "Re: Earth Song":

> MfG. Micha E-Mail OLDI...@CHATLINE.MCNET.de
> MBr...@AOL.com
> 10133...@Compuserve.com
Habe ich da was von Oldie gelesen?

Werner Bittl

unread,
Jan 14, 1996, 3:00:00 AM1/14/96
to
pro...@sampo.han.de (Paul Lenz) benutzte seine Tastatur am 09.01.1996 um 23:08:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Earth Song (war: Deutsche Charts)" zu erzeugen:

> > Und zudem muss das Stueck dann auch noch ueberall gespielt
> > werden, damit es bekannt wird. Du hast ja gar keine Ahnung, welche

> > Machenschaften da hintersitzen! Musik ist ein Geschaeft.
>
> Was ich mich schon seit Wochen frage: Seit Michael Jackson im
> Fernsehen auftrat, wird der "Earth Song" auf und ab gespielt.
> Warum nicht schon viel frueher? Die CD war doch schon laengst
> auf dem Markt! Nimmt die Schallplattenindstrie Einfluss auf
> die Sender "den Titel spielt ihr nicht eher, als wir es sagen",
> oder was steckt dahinter?

Stuecke, die nicht als Single erscheinen, werden natuerlich seltener
gespielt - moegen sie noch so gut sein. In erster Linie geht es
erstmal um Single-Verkaeufe und Radioeinsaetze. Was hat ein Interpret
davon, wenn ein CD-Titel gespielt wird (bezogen auf Radioeinsatz),
der in den Verkaufscharts dann gar keine Rolle spielt.

Um Deine Frage zu beantworten: Es haette mit jedem anderen Titel von
Michael passieren koennen (theoretisch - natuerlich spielt es schon
eine Rolle, ob der Titel gut ist).
Diee Plattenfirma hat ihre Finger im Spiel. Das ist voellig richtig.

Werner Bittl

unread,
Jan 14, 1996, 3:00:00 AM1/14/96
to
PO...@soap.rhein-main.de (Christian Au) benutzte seine Tastatur am 11.01.1996 um 18:52:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Wir reden ueber gute und schlechte Musik. Und ich denke schon, dass


> > meine Wenigkeit sich darueber ein Urteil erlauben darf.
> > Nehmen wir mal an, Paul McCartney sagt: "Techno ist Schrott!"
> > Und nehmen wir mal an, ein 15jaehriger sagt: "Techno ist super!"
> > Wer von beiden wird hoechstwahrscheinlich recht haben? :-)
> > Ich nehme an, Du verstehst, was ich damit sagen will.
>

> Schlechtes Argument. Paul McCartney wird auch sicher sagen "Punk/Hardcore
> ist schrott". Ein 15jaehriger, der das Gegenteil behauptet, liegt da
> hoechstwahrscheinlich besser !

Du hast nicht verstanden, was ich meinte.

Werner Bittl

unread,
Jan 15, 1996, 3:00:00 AM1/15/96
to
KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 13.01.1996 um 14:08:06 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > Wir reden ueber gute und schlechte Musik. Und ich denke schon, dass
> > > meine Wenigkeit sich darueber ein Urteil erlauben darf.
> > > Nehmen wir mal an, Paul McCartney sagt: "Techno ist Schrott!"
> > > Und nehmen wir mal an, ein 15jaehriger sagt: "Techno ist super!"
> > > Wer von beiden wird hoechstwahrscheinlich recht haben? :-)
> > > Ich nehme an, Du verstehst, was ich damit sagen will.
> >
> > Schlechtes Argument. Paul McCartney wird auch sicher sagen "Punk/Hardcore
> > ist schrott". Ein 15jaehriger, der das Gegenteil behauptet, liegt da
> > hoechstwahrscheinlich besser !
>

> Weiss nicht nicht, ob ER das so sagen wuerde, aber auch ich denke, die, die
> sich eine Bestimmte Musik anhoeren, koennen besser beurteilen was sie ihnen gibt,
> als jemand, der ganz andere Klaenge/Musik macht! Fuer ihn, ganz allgemein, duerfte
> sicher seine Musik, dier jemand halt macht, etwas wichtiges sein. Klar, jemand
> der Jazz macht, muss keinen Draht zur Pankszene haben. Umgedreht ist es doch
> auch so....

Knuddel, es geht doch darum, dass Paul *mehr* von Musik *versteht*!!!!
Du kannst einen 15jaehrigen Punk doch in dieser Hinsicht nicht mit ihm
auf eine Stufe stellen =:-)

Werner Bittl

unread,
Jan 15, 1996, 3:00:00 AM1/15/96
to
KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 13.01.1996 um 14:17:44 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > > mit Musik nicht auskennen.

> > Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?
>
> Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
>
> Frage besser anders.. ab WANN ist man denn sowas!? ;-)

Wenn man talentiert ist.
Viele Techno-Freax wissen doch gar nicht,
wie ein Song aufgebaut ist, was Moll, geschweige denn Noten sind...

Christian Au

unread,
Jan 15, 1996, 3:00:00 AM1/15/96
to
Carsten wrote at the 13.01.96 to Re: Deutsche Charts

K> > > Wir reden ueber gute und schlechte Musik. Und ich denke schon, dass
K> > > meine Wenigkeit sich darueber ein Urteil erlauben darf.
K> > > Nehmen wir mal an, Paul McCartney sagt: "Techno ist Schrott!"
K> > > Und nehmen wir mal an, ein 15jaehriger sagt: "Techno ist super!"
K> > > Wer von beiden wird hoechstwahrscheinlich recht haben? :-)
K> > > Ich nehme an, Du verstehst, was ich damit sagen will.
K> > Schlechtes Argument. Paul McCartney wird auch sicher sagen "Punk/
K> > Hardcore
K> > ist schrott". Ein 15jaehriger, der das Gegenteil behauptet, liegt da
K> > hoechstwahrscheinlich besser !
K> Weiß nicht nicht, ob ER das so sagen würde, aber auch ich denke, die,
K> die
K> sich eine Bestimmte Musik anhören, können besser beurteilen was sie ihnen
K> gibt, als jemand, der ganz andere Klänge/Musik macht! Für ihn, ganz
K> allgemein, dürfte sicher seine Musik, dier jemand halt macht, etwas
K> wichtiges sein. Klar, jemand der Jazz macht, muß keinen Draht zur Pankszene
K> haben. Umgedreht ist es doch auch so....
K> "Wenige" können mit allem etwas anfangen.. :-) denke, gehöre zu diesen
K> Menschen, die Musik so sehen, wie sie sich ihnen zeigt und sie selber
K> sagen, daß möchte ich hören und das nicht. Aber für sich selber be-
K> stimmend, nicht für andere. Aus meiner Sicht ist das auch wichtig, keine
K> Musik grundsätzlich schlecht zu machen, weil sie einem selber nichts gibt!

also es mag sein, dass ich keine Verbindungen zu anderen Musikszenen habe,
aber ich aktzeptiere jede Art von Musik (und kann sie auch ohneweiteres
oefters anhoeren), die mit echten Instrumenten hergestellt wurde, d.h.
alles ausser Techno-Zeugs, was nach meinem Empfinden keine Musik mehr ist.

later, Christian
--
..sXe...what it ment to me and never ment to them...

"My people were left with no choice but to decide, to conform to a system
responsible for genocide.", Zack De La Rocha


Dennis Baecker

unread,
Jan 15, 1996, 3:00:00 AM1/15/96
to

Am 11.01.96 konnte SA...@fantasie.ruhr.de es nicht lassen,
um 13:59 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > 1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,
> > > was andere auch kaufen/hoeren wollen....
> >
> > wollen?? Eher : "sollen", oder wieso glaubst Du, dass es VIVA alleine
> > schafft, gewisse Titel in die Charts zu pushen ?
>
> Prima. *Du* hast das Prinzip begriffen.

Das gleiche maße ich mir auch an... ;-))))

> > > 2) Die Musik kann jeder machen, macht sie aber nicht und schon daher
> > > ist sie doch schon wieder einfallsreich!
> >
> > Es kann auch jeder auf eine Leinwand kotzen, macht es aber nicht, und
> > daher ist es einfallsreich.... (um bei Deinem Beispiel zu bleiben :-)
>
> Einfallsreich ist fuer mich, wenn man keine Langeweile zwischendurch
> bekommt, weil 4 Minuten immer wieder das selbe zu hoeren ist. :-)
> Und vor allem, wenn man nicht das macht, was alle machen; nur um
> des Kaeufers wegen.

Und genau *DAS* ist der Knackpunkt! Wenn ich Musik mache, dann muß sie
mir gefallen, es muß etwas dahinterstecken, ich muß mich damit identi-
fizieren können. Und das ist eben nicht was die Kommerzer machen. Die
überlegen sich nicht, was könnt ich denn jetzt noch C00Les machen, was
mir echt gefällt, was ich genital finde, sondern die überlegen sich was
könnte ich machen, was *den anderen* gefällt! ;-(
BEINAHE, aber wirklich nur BEINAHE wär ich auch auf so'n Trip gelanded!
Das war einmal im Proberaum als wir uns über neues Material unterhalten
haben. Die Sache war nun die, daß einiges davon von unserem bisherigem
Style etwas abwich. Eigentlich sind alle Lieder nicht grade einer Stil-
richtung zuzuordnen, aber das fiel doch ziemlich aus der Reihe, da meinte
ich dann das können wir nicht bringen, weil es den Leuten nicht gefallen
würde!! Später is mir dann ein Licht aufgegangen und ich hätt mich am
liebsten selbst in den Hintern getreten, weil das Zeug an sich
'foll boah ey' ( ;-) ) war...

> > Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
> > mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?
>
> Die wollen das ja auch nicht unbedingt. Nur es wird halt nachgefragt.
> Denen geht es doch auch nicht darum, gute Musik anzubieten. Es geht
> nur ums Geldverdienen. Vergesst mal die ganze Sache mit `Deutschen
> Charts` und `Plattenladen` und "was da drin ist, ist gute Musik..."!
> Was die Medien und die Kids meinen, gute Musik zu sein, muss keinesfalls

^^^^


> stimmen! Macht Euch das bitte endlich einmal klar.

Kids ist gut! Sicher, die stellen auch einen großen Markteinfluß dar,
vor allem die Take That und Nachahmer-Fangemeinde ;-), aber wenn ich
mir mal die ganzen Manni-Manta-Prolls anschau. Voll Power die neuste
Dancefloor-Scheibe im CD-Wechsler und bis zum Anschlag der 500Watt-
Anlage aufgedreht, damit man den Subwoofer schon 10km vor der näxten
Proll-Disco hört... Sind mit Sicherheit im Schnitt über 20... ;-(


> Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio gehoert,
> der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber
> zuhause hoert und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"
> Die Sender wie 1 Live und die Privaten spielen in erste Linie, was
> die Hoerer hoeren wollen. Mehr Hoerer und somit auch mehr Werbeeinnahmen.
> Und sie bekommen die CDs von den Plattenfirmen nachgeworfen.
> Wenn ein Kuenstler eine Promotiontour macht, wird er natuerlich
> eingeladen. Meinstens grauen sich die Leute davor, weil sie es
> quasi *muessen*.
> Es gibt natuerlich auch Sender, die sind nicht auf so einem Trip
> wie WDR2. Aber die beeinflussen eben auch nicht die Charts.
> Die Einsaetze dort sind eigentlich nur fuer die GEMA relevant.

WDR2??? Laufen da nicht den ganzen Tag Opern und Klassik-Krempel? Oder
war das WDR1??!?!? Naja, ich hör jedenfalls nie Radio, weil ich noch
*keinen* einzigen Sender gefunden hab, der auch nur halbwegs gutes
Zeug spielt, daß man sich wirklich rund um die Uhr anhören kann. So
einen wo weiß, daß wenn man einschaltet, egal wann, auf alle Fälle gute
Musik läuft, bzw. solche die MIR gefällt... :-(

> > Remakes der 60ies und 70ies haben sich schon angedroht :-(
> > Letztens ist mein Ohr mit einer Dance-Version von Manfred Mann's
> > "Doh wah diddy diddy" vergewaltigt worden. ABSOLUT GRAUENHAFT.
> > Und absolut phantasielos obendrein.
>
> Oder von "Hard to say I`m sorry / Chicago". Ich war furchtbar
> enttaeuscht!
> Wie koennen die Urheber (Peter Cetera und Co.) so etwas zulassen?
> Geldgier? Da sind wir wieder beim Punkt: nicht alles so wichtig
> nehmen. Aber ich muss sagen, da platzt selbst mir der Kragen.
> Es gibt nur ganz vereinzelt gute Cover-Versionen. Und wenn, dann
> meist vom selben Interpreten.
> Grundsaetzlich halte ich von sowas absolut nichts! Es ist wie
> gesagt im Grunde wieder nur der Wunsch, nachtraeglich Kohle zu
> machen, wenn man keine Ideen mehr hat!

Nana! SO wild würde ich das aber nicht sehen. Es gibt auch sehr gute
Covers. So z.B. Billy Jean von den Bates, was mir sogar noch besser als
das Original gefällt. Oder wie wäre es mit den ganzen Coverversionen
von Anthrax auf der 'Attack of the Killer-B's' oder wie die Scheibe
heißt. Oder die 'Miscellaneous Debris' von Primus. Oder das Lied
'Got the Time' (auch) von Anthrax. Absolut GENITAL!!! :-))
Ich spiele auch sehr gern Stücke nach, aber weil ich sie einfach nur
cool finde und weil es Spaß macht zu spielen, hat mit kommerzsucht
gar nix zu tun und ich schätze den NICHT-Dancefloor-Bands geht es da
ähnlich...

Crying_Freeman

unread,
Jan 15, 1996, 3:00:00 AM1/15/96
to
_Lupo_ wrote in article _Re: Deutsche Charts_:


L>> Wenn man sich manche Dancefloor acts anguckt dann haben die verdammt
L>> gute Sängerinnen und da ist es echt schade das so gute Stimmen für so
L>> einen Müll gebraucht werden !!
L>
L>Und *geil* sehen die meistens auch noch aus!! <lechtz> ;-))

naja, ich weiß nicht...

ich weiß nur, daß die ravemäuschen die süßesten mädels der welt sind, und
sie bei uns absolut geborgen sind :)

obwohl einige kommerzschlampen auch ganz nett aussehen. wenn nur nicht die
ollen karierten hosen dauernd wären. jede/r dritte anner schule trägt die.

_fROGGER/dUO f_ -fro...@circus.rhein-ruhr.de^cosmic club posse^consoles^ld-
--

Hellraiser Cookie:
And it opens. And then they come. The Cenobites. The Demons. Creatures from
Hell. (Kirsty)

Absolutely unnecessary, bulky, secondary cookie, making you hating me:
Müde bin ich geh zur Ruh, mache meine Workbench zu
## CrossPoint v3.02 ##

Christoph Lorenz

unread,
Jan 16, 1996, 3:00:00 AM1/16/96
to
Paul Lenz (pro...@sampo.han.de) wrote:
> SA...@FANTASIE.RUHR.DE (Werner Bittl) schrieb am 06.01.96:

> > Und zudem muss das Stueck dann auch noch ueberall gespielt
> > werden, damit es bekannt wird. Du hast ja gar keine Ahnung, welche
> > Machenschaften da hintersitzen! Musik ist ein Geschaeft.

> Was ich mich schon seit Wochen frage: Seit Michael Jackson im
> Fernsehen auftrat, wird der "Earth Song" auf und ab gespielt.
> Warum nicht schon viel frueher? Die CD war doch schon laengst
> auf dem Markt! Nimmt die Schallplattenindstrie Einfluss auf
> die Sender "den Titel spielt ihr nicht eher, als wir es sagen",
> oder was steckt dahinter?

Eher so - folgender Titel wird den Verkauf der CD nochmal anheizen, also
wird der ueberall, wo's moeglich ist, gespielt. Und wenn der erst
15 Millionen unschuldigen Fernsehzuschauern vorgesetzt wird, dann ist das
doch die ideale Werbeplattform, nur richtig effektiv wird die Werbung
natuerlich erst dann, wenn der Titel auch im Radio auf und abgespielt wird,
sonst glaubt's ja keiner, dass das ein Hit wird...

Ciao
Christoph
--

Paul Lenz

unread,
Jan 16, 1996, 3:00:00 AM1/16/96
to
OLDI...@CHATLINE.MCNET.DE (Michael Bracke) schrieb am 12.01.96:

p>> Was ich mich schon seit Wochen frage: Seit Michael Jackson im
p>> Fernsehen auftrat, wird der "Earth Song" auf und ab gespielt.
p>> Warum nicht schon viel frueher? Die CD war doch schon laengst
p>> auf dem Markt!

> Ja, aber sie ist ja aus bekanntlichen Gründen nicht so gut verkauft
> worden. Erst durch die "Promotionsendung" Wetten dass?? haben sich die
> Radiosender getraut, Michael Jackson wieder zu spielen.

Die Sender geben also nichts auf eigenen Geschmack, sondern
machen sich zu Sklaven von Verkaufszahlen.


p>> Nimmt die Schallplattenindstrie Einfluss auf
p>> die Sender "den Titel spielt ihr nicht eher, als wir es sagen",

> Das auf keinen Fall. Die Vertreter der Schallplattenindstrie rennen sich
> die Hacken wund und bieten den Sendern ihre Ware wie warme Semmeln an.

Klar, die Sender kaufen eine CD - aber wer bestimmt, was daraus
gespielt wird? Nehmen wir z.B. die letzte (?) CD von Rod Steward.
Zuerst wurde monatelang "Waltzing Mathilda" gespielt (von ALLEN
Stationen), und dann war ploetzlich Schluss, und "Ruby Tuesday"
wurde gespielt (wieder von ALLEN). Wie kommt so etwas? Warum
wurden nicht beide Titel gleichzeitig gespielt? Wer bestimmt die
Reihenfolge? Wer sagt, wann der Wechsel stattzufinden hat?


Proppi


.
DIN-Gr}~e sendet pro...@sampo.han.de /|\
Paul Lenz, Friesenstr. 22, 30161 Hannover / |B \
Germany voice: +49 511-342451 --|--o-
Remember: Rock'n'Roll and CP/M never die! \""""""b
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
** XP v3.1 R ** Ts ts... wer quotet denn da Signaturen???

Christoph Lorenz

unread,
Jan 16, 1996, 3:00:00 AM1/16/96
to
Werner Bittl (SA...@FANTASIE.RUHR.DE) wrote:

> Da sind wir doch alle Deiner Meinung. Wir reden hier aber um Popmusik
> und da ist das nun mal so. Zweck dieser Diskussion ist es, Euch mal
> die Augen zu oeffnen und den Kids mal aufzuzeigen, wie sehr sie manipuliert
> werden. Das sind nun mal Tatsachen.

Also *das* wuerde ich gar nicht mal als Ziel sehen. Mir wuerde es schon
reichen, wenn im Radio nicht mehr praktisch ausschliesslich Techno
gespielt werden wuerde, sprich, wenn einfach eine groessere Bandbreite
an Musik vorhanden waere.

> Geh` mal ins Kino und sieh` Dir einen guten Film an. Ich wette mit
> Dir, dass Du Dir den Titelsong in naechster Zeit kaufen wirst.

Ja - inzwischen ist es anscheinend Pflicht, zu jedem Film gleich mal
einen Sounddreck abzulassen. Ohne diesen scheint es ja ueberhaupt
nicht mehr zu gehen :-(((

> BTW: Ich bin mittlerweile auf dem Marketing-Sektor taetig. Nicht
> hauptberuflich, sondern nebenberuflich.

Details bitte :-)) (meinetwegen auch als e-mail an mich :-)

> Nicht woertlich nehmen. Aber was einem als "Rythmus" untergejubelt
> wird, tut schon fast weh. Der Rythmus darf niemals die Hautrolle
> in einem Song spielen (oberster Grundatz eines Musikers).

Wenn's denn wenigstens ein "Rhythmus" waere....
150 Beats pro Sekunde, 3 Minuten lang nur "Bum-bum" (oder eher "Knack-Knack")
ist nun wirklich absolut fantasielos.

Im Uebrigen darf der Rhytmus aber schon auch eine wichtige Rolle spielen
(OK, natuerlich nicht die Hauptrolle). Gerade Walzer (insbes. Wiener Walzer)
leben eigentlich erst vom Rhythmus...

Christoph Lorenz

unread,
Jan 16, 1996, 3:00:00 AM1/16/96
to
Carsten Sparrer (KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE) wrote:
> Heidiehei Christoph ...

> Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

> > > 1) Die Musik selber ist einfallsreich, da aus nix etwas gemacht wird,


> > > was andere auch kaufen/hören wollen....
> >
> > wollen?? Eher : "sollen", oder wieso glaubst Du, dass es VIVA alleine
> > schafft, gewisse Titel in die Charts zu pushen ?

> Sicher sollen sie es mehr als sie es wollen... was können sie daran
> aber ändern? Sie leben letztlich von denen, die da etwas los werden
> wollen und wenn es ein Flop wird, kommt das nächste Stück...

Tja - Kommerz pur. Letztenendes Entscheidet hier der Boss der Plattenfirma,
was gespielt wird, und nicht mehr der Zuseher/Hoerer.

Leider glauben die meisten Zuseher, dass das, was nur oft genug gespielt
wird, auch gut sein muss.

> > Es kann auch jeder auf eine Leinwand kotzen, macht es aber nicht, und daher
> > ist es einfallsreich.... (um bei Deinem Beispiel zu bleiben :-)

> Nein, es kam nicht von mir...


> So kreativ bin ich nu wieder auch nicht... :-)

Hmmm.... Vielleicht sollte ich die Idee mal verwirklichen, damit koennte
man sicher ganz gut Kohle machen :-)

> Von solchen EINFÄLLEN lebt doch aber die KUNST ganz allegemein gesehen.
> Wer es nicht hinbekommt, auf sich und seine Werke öffentlich Aufmerksam


> zu machen oder zu erregen, der kann sich doch gleich vor Horten oder
> ein anderen Kaufhaus setzen...

> Ohne diese Menschen abzuwerten oder sich über den sozialen Mißstand


> lustig machen zu wollen... denke es ist klar, was damit ausssagen

> möchte. Hoffe es doch...

Ja, klar. Aber es ist auch ein grosser Unterschied, ob der Kuenstler von sich
aus auf sein Werk aufmerksam machen will, oder ob da die knallharten
Kommerz-Interessen einer millionenschweren Plattenfirma dahinterstecken.

> > Genau daran krankt die heutige "Musik": Sie wird ausschliesslich als Mittel
> > zum Geldscheffeln verwendet. Klar, dass alles, was sich nicht 100% nach
> > klingender Muenze anhoert, unter den Tisch fallen muss.

> Moment... so eine breite Pallete an MUSIK, gab es noch nie..

Aber wirklich nicht. Dreh' mal auf Deinem Radio die Skala von unten nach
oben durch... Na.... breite Palette ??? Wirklich nicht!

> da wo ich
> meine CD`s z.B. kaufe, findest alles mögliche. Klar, machmal mußt ne
> Stunde rumwühlen.. dann findest das, was du gesucht hast, aber es ist


> nach meinem empfinden eben nicht so, das ALLES nur Komerzmusik ist!

In ganz wenigen Spezialgeschaeften (die dann aber auch "ein wenig" teurer
sind findet man in der Tat auch weniger bekannte Sachen, aber wie schaut's
denn mit den "Konsumtempeln" aus? Mehr als die Top 100 (zur Erinnerung - die
werden leider immer noch von der *Plattenindustrie* gemacht - nicht
direkt, aber doch sehr effektiv ueber "Umwege" wie VIVA etc.) wirst Du da
nicht finden.
Und wenn doch, dann nur zu horrenden Preisen.

> Wenn ich mir den "Indipendet Mark" so anschau, dann sagen mir 99% der

> Namen, die da auf den CD-Hüllen stehen absolut nix.. In einigen CD-


> Abteilungen nehmen diese CDs aber fast genauso viel Platz ein, wie die

> 100 CD`s aus den Top 100`dert, wenn sie überhaupt alle da zu finden sind...

Klar, weil das momentan der absolute In-Markt ist.

Ehrlichgesagt - mir sagen 90% der Namen der Top100 auch nix... :-)

> In Braunschweig und sicher in anderen Städen auch, gibt es sehr große


> CD Abteilungen, wo Du fast alles finden kannst, was es gerade und vor
> ein paar Jahren auf diesen Markt halt gab. Und wenn Du ganz bestimmte
> Sachen suchst... denke schon.. wenn sie zu besorgen sind, dann machen sie

> oder halt in kleineren Läden auch.

Aber dafuer muss erstens mal der Laden sie auch bestellen *wollen* und
zweitens sind dann gerade diese CDs wirklich absolut teuer.

> mehr so einfach findet. Und wenn sowas mal 40-50 Mark kostet.. so gibt man

> das dafür dann auch mal gerne aus! Ich habe damit keine Probleme... :-)

Also ich mir 40-50Mark pro CD schon...

> > > Musik ist aber Geschmacksache
> >
> > Richtig.
> > Aber wenn Dir von frueh bis spaet, egal, wo Du bist, nur noch eine einzige
> > Art von Musik vorgesetzt wird, dann ist das alles, nur keine
> > Geschmackssache mehr.

> Sicher... was denn sonst? Es gab zu jeder Zeit eine MUSIK, die halt


> die meisten Angesprochen hat, und die wird gedudelt, bis sie keiner

> mehr hören will. Dann kommt was anderes an die Reihe... aber bis


> es soweit ist, dauert es sehr lange....

Nur, dass frueher noch nicht so die kommerziellen Interessen dahinter standen.
Z.B. Disco: Wuerde exakt diese Musik 1995 aufkommen, sie wuerde bis mindestens
2010 ueberleben und nicht nur 4 Jahre....

> Die Dancemusik der 90... hmm nervt soweit eben nicht, da sie doch recht

> monoton wirkt. Allles klingt gleich und es fällt wenigen auf, daß ein
> neuer Song läuft... sowwas eignet sich halt für eine allgemeine Be-
> dudelung.

Uffz.... Nein und nochmal nein.

Letzte Woche lief in einer Pizzeria andauernd son Techno-Stuss. Absolut
hektisches Zeugs, da dreht sich einem wirklich der Magen um :-((((

Laeden, in denen diese Dance-Musik laeuft verlasse ich auf dem schnellsten
Wege.
OK, das Gedudel in den Supermaerkten ("Evergreens" gespielt von drittklassigen
Orchestern) mag' ich zwar auch nicht, aber es ist wenigstens nicht
hektisch und noch halbwegs ertraeglich.

> Sicher.. der Stil ändert sich.. mal sind es härtere Klänge, mal wird


> der Text im Vordergrund stehen, alle haben aber eines gemeinsam, sie
> folgen einem TREND. Und der ist halt gerade an der Reihe...

Der Trend geht mir (und nicht nur mir) aber schon "ein wenig" zu lange.

> Der deutsche Schlager schind ja auch ganz schlechten Zeiten entgegen zu
> gehen, wenn ich das den einen Tag richtig verstanden habe...

Also da musst Du grob was missverstanden haben.
Gerade der dt.Schlager (welcher ja *sehr* melodiebetont ist) hat in den
letzten 5 Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Und ein Ende davon
ist noch nicht abzusehen.

> Daher.. danke für Deine und all die anderen Mails, die sich auf eine


> doch etwas andere Diskussion einlassen... :-)

Jo. Nur weiter damit :-)

Carsten Deutschmann

unread,
Jan 17, 1996, 3:00:00 AM1/17/96
to
Hallo Leute,

Werner Bittl (SA...@FANTASIE.RUHR.DE) schrieb
in <w+V1jMD...@samba.fantasie.ruhr.de>:

> Gute Songs schreiben kann aber nicht jeder - nicht jeder ist ein Genie.
> Hat mit den Instrumenten eigentlich erst zweitrangig zu tun.

Das hat mit den Instrumenten an sich überhaupt nix zu tun. Die Kunst
(das Geniale) dabei ist doch, interessante Musik im Kopf zu haben,
und das so auszudrücken, daß andere verstehen, was im Kopf passierte.
(Seien das zum einen die Musiker, die das einspielen sollen, oder aber
die Hörer, die das irgendwie(live/aus einer Konserve) vorgesetzt bekommen)

> Hut ab vor den Musikern, die sich auf der Buehne genauso gut anhoeren
> wie auf Platte.

Naja, das muß aber nicht immer toll sein. Wo bleibt der Raum für
künstlerische Interpretation (für was sind live-Auftritte denn sonst da?)
und Entfaltung?
Selbst erlebt: Richard Marx. (Gut, ich mag ihn sowieso nicht...) Die Band
war aüßerst nah an "perfekt". Das Zusammenspiel mit dem Tonmeister etc.
klappte auch fantastisch, aber irgendwie war die Darbietung "leblos".
Hätte man ein Band laufen lassen, wäre der Unterschied kaum aufgefallen.

(War damals Vorgruppe bei Tina Turner...)

Dagegen war das Duo (Namen vergessen) mit Piano (Boogie) und Gitarre (Slide),
die vor Joe Cocker spielten äußerst lebendig, auch wenn der eine oder
andere kleine Fehler drin war.

Olaf Titz

unread,
Jan 17, 1996, 3:00:00 AM1/17/96
to
Frauke Pauer <F.P...@AIDA.comlink.de> wrote:
> > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.

Sag das einem Nur-Sänger...

olaf
--
___ Olaf...@inka.de or @{stud,informatik}.uni-karlsruhe.de ____
__ o <URL:http://www.inka.de/~bigred/> <IRC:praetorius>
__/<_ >> Just as long as the wheels keep on turning round
_)>(_)______________ I will live for the groove 'til the sun goes down << ____

FLO...@skyfly.domino.de

unread,
Jan 17, 1996, 3:00:00 AM1/17/96
to
Antwort auf: EA...@mayday.wad.org (Frank Zender)
vom: Di 09.01.1996
Betreff: Re^1:Deutsche Charts


Mi 17.01.1996

Einen wunderschönen guten Morgen/Tag/Abend! (*)


.......


|> >
|>
|> Ach daran liegt es aha hmmm ja dann is mir ja einiges klar !! hmmm naja dann
|> gut mal ganz im ernst !!! Warum lasst Ihr uns nicht einfach unseren techno
|> hören ??

Sag mal, hat irgendeiner Dir verboten Dein Techno zu hören?
Sicher ist Techno/Stones/Widegger Schmerzbuben nicht jedermanns
Ding, aber man darf doch noch seine Meinung dazu äußern.
Wo kämen wir denn da hin?

bis dann, dann
bernd
___________________________________________________________________________
* nichtzutreffendes bitte streichen


Christoph Lorenz

unread,
Jan 17, 1996, 3:00:00 AM1/17/96
to
Carsten Deutschmann (c...@binky.ruhr.de) wrote:

> > Musikalisch (nur rein aufs musikalische bezogen) steht diese Art von Musik
> > doch *weitaus* hoeher als so ziemlich alles, was Du heute an Techno, Dance,
> > Metal usw. hoeren kannst.

> Woran machst Du das fest?

Harmonien, eingaengige Melodien, moeglichst wenig technische Hilfsmittel
(Synthesizer, aber auch Verzerrer), klare, nicht kreischende Stimmen.

Kurzum - sie erzeugt ein positives Gefuehl.

> > Und auch noch wesentlich hoeher als die deutsche

> > Popmusik.

> Was ist denn deutsche Popmusik Deiner Meinung nach? (Und als Abgrenzung
> zum deutschen Schlager...)

Jo. Das zu definieren ist in der Tat nicht einfach, aber ich versuch's
trotzdem mal:

Pop: kompliziertere, nicht eingaengige Musik, bestenfalls Melodie-Fragmente
Schlager: sehr eingaengige, meist einfache Melodien

Pop: Bedeutungsschwere Worthuelsen, meist irgendwie (pseudo-)kritisch,
wenn schon "banale" Themen (wie Liebe), dann aber irgendwie auf
die "schwere" Art (also wie z.B. Pur "ich lieb' Dich - egal wie das
klingt"). Generell mehr Gewicht auf dem Text.
Schlager: Text unterstuetzt die Melodie. Er ist nicht dazu gedacht,
Aussagen zu uebertragen.

Interessanterweise laesst sich die nicht-deutschsprachige Pop-Musik
(nicht nur die englischsprachige, sondern auch z.B. italienische) eher in
die Kategorie "Schlager" einordnen, zumindest aber auf jeden Fall, was den
musikalischen Teil angeht. Gerade hier ist bei der deutschen Popmusik noch
einiges im Argen.

> > Ja, das ist ziemlich eindeutig deutsche Popmusik. Und leider schneidet die
> > im internationalen Vergleich gar nicht gut ab (keine eingaengigen Melodien,
> > krampfartig pseudo-intellektuelle Texte usw).

> Das Texten ist tatsächlich ein Problem. Als selbst Musikschaffender (ich
> texte sowohl in Deutsch, als auch in Englisch) weiß ich, wie schwer es
> ist, _glaubhafte_ Texte in Deutsch zu schreiben, die auch noch gut klingen.

Wieso muessen denn die Texte unbedingt "glaubhaft" sein, oder auf
Teufel-komm-raus irgendwelche "tiefen" Aussagen haben?
Irgendwie ist das typisch deutsch. In keinem anderen Land wird soviel
an den Texten herumgedoktort. (Beweis: Uebersetzung gaengiger englischer
Texte)

> Es scheint für deutsche Texte nur drei Möglichkeiten zu geben:
> - lustig

Wird gottseidank immer weniger.

> - mit politischem Anspruch

Wofuer sollen die gut sein. Wenn Liedermacher/Kabarettisten sowas machen -
absolut in Ordnung, aber sowas gehoert meiner Meinung nach nicht kommerziell
ausgeschlachtet.

> - schnulzig

Naja, einfache Texte halt. Ist aber international nichts besonderes.


> Das ist aber wohl kaum in den Texten selbst enthalten, sondern entspricht
> eher der Erwartungshaltung der deutschsprachigen Hörer, die verunsichert sind,
> wenn sich ein Text nicht in eine dieser drei Kategorien einordnen läßt.

Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob das fuer die Kaeufer letztenendes so
wichtig ist. Das sind doch wohl eher die Musikredakteure, die da so einen
grossen Wert darauf legen. Das Publikum selber verlangt gar nicht danach.

> > Die Biermoesl-Blosn wuerde ich allerdings rausnehmen. Die hat mit deutscher
> > Popmusik ganz sicher nichts zu tun. Das geht eher in eine Richtung
> > Musiktheater o.ae, jedenfalls (noch?) nicht ausschliesslich auf
> > Kommerz orientiert.

> Die kannte ich sowieso nicht, kann ich nicht beurteilen.

Im Scheibenwischer treten die hin und wieder auf. Oder in dem Film
"Tschurangrati" mit Gerhard Polt.

Ciaoi

Hanno Mueller at home

unread,
Jan 17, 1996, 3:00:00 AM1/17/96
to
> > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.

Ah, ja.

Hanno
*A Cappella* Musiker ;-)
Support your local vocal performers!

Sechs Richtige - Pop, Schnulze, Soul - und alles instrumentfrei
http://kogs-www.informatik.uni-hamburg.de/~mueller/sechsr/
Naechster Auftritt: 4.2. PH Hannover, Doppelkonzert mit Maybe Bop


P.S.: Um aber jetzt doch noch etwas zur eigentlichen Diskussion
beizusteuern...

Hoert auf, es ist schlicht und einfach Geschmackssache. Ich kann weder den
Kinder-Techno aus den Charts noch den authentischen Rumsbums aus den Clubs
leiden, aber trotzdem kann ich Euch leider nicht zur geilsten
Musikrichtung aller Zeiten bekehren - naemlich A Cappella Musik ;-)

Ich glaube, Diskussionen ueber "gute Musik" / "schlechte Musik" sind so
sinnvoll wie eine Diskussion ueber volkstuemliche Musik, Lieblingsfilme
oder den Unterschied von Star Trek und Babylon 5.

Es gibt Techno, er wird gekauft, die Kaeufer sind gluecklich. Lasst sie
doch.


Carsten Sparrer

unread,
Jan 18, 1996, 3:00:00 AM1/18/96
to
Heidiehei Frauke ...

Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts


> KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE meinte am 13.01.96
> zum Thema "Re: Deutsche Charts":
>
> > Es ist beleidigend für "MEIN" Ohr....
> > Ja, so sagst Du halt aus, daß diese "Musik" für DICH keine ist, jedoch
> > für jemand anderen was ganz anderes Bedeuten darf.
> > So schreibst aber für MICH auch mit und das ist eben NICHT so. :-)
> UUups, sind wir aber wieder kleinlich.

Ach... bin ich eigentlich nicht, aber was bringen mir denn solche,
MAN findet die MUSIK halt blöde... oder MAN kann es bald nicht
mehr aushalten oder MAN dubbelt das eben..

Soweit dazu.. :-))


> > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.

Na toll... dann erkläre mir mal bitte, wenn es Dir nicht zuviel Mühe
macht, was bitte ist ein INSTRUMENT?
Da geht es nämlich schon wieder los...
Es gab vielleicht mal eine Zeit, wo sowas wichtig war.. heute spielen
andere Dinge, so mein Empfinden eben, eine sehr viel wichtiger Rolle.
Umgang mit den Instrumenten als eine Form des persönliches Ausdrucks.

Musiker...hmm darf sich JEDER nennen, der es möchte und jeder wird
auch Leute finden, die ihn für sowas halten. Für Dich mag das dann
kein Musiker sein.. für seine Fans/Zuhörer auf jeden Fall!

.....
bis denne....
Knuddel-Gruß!

* Jeder Tag hat einen Sinn. Blöde ist aber, es gibt Tage, an denen ich den*
* Sinn nicht erkenne. Oder war das der der Sinn des Tages!? CS 21.05.94 *˝

Carsten Sparrer

unread,
Jan 18, 1996, 3:00:00 AM1/18/96
to
Heidiehei Christian ...

Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

> K>.............................Aus meiner Sicht ist das auch wichtig, keine


> K> Musik grundsätzlich schlecht zu machen, weil sie einem selber nichts gibt!
>
> also es mag sein, dass ich keine Verbindungen zu anderen Musikszenen habe,
> aber ich aktzeptiere jede Art von Musik (und kann sie auch ohneweiteres
> oefters anhoeren), die mit echten Instrumenten hergestellt wurde, d.h.
> alles ausser Techno-Zeugs, was nach meinem Empfinden keine Musik mehr ist.

Ok.. Du schreibst da ja auch.. NACH meinen Empfinden, ist das so und so!

Würdest Du Dich auch diese "Musik" dennoch einlassen, wenn sie Dir jemand
so darstellt, daß sie Dich vielleicht auch anspricht? :-)

Ich bin mir da nicht mehr so sicher... und daher macht mich das, was die
Kids überhaupt soooo toll finden immer mehr neugierig. Später kann ich
dann immernoch sagen, sowas muß ich nicht mögen. ABER.. allein die Szene
über die CHARTS und dem Radio/TV gedudel eben abzutun, halte ich für
"falsch".

Gab es das eigentlich in irgend einer Zeit, daß die Platten/Songs aus
dem Radio das "Sprektrum" der Vielfälligkeit der MUSIK abgesdeckt hat,
die gerade so Aktuell ist?

bis denne...
Knuddel-Gruß!


* Jeder Tag hat einen Sinn. Blöde ist aber, es gibt Tage, an denen ich den*

* Sinn nicht erkenne. Oder war das der der Sinn des Tages!? CS 21.05.94 *½

Carsten Sparrer

unread,
Jan 18, 1996, 3:00:00 AM1/18/96
to
Heidiehei Werner ...

Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts

>
> _Deutscher_ _HipHop_...ein Armutszeugnis! Müssen wir denn alles nachmachen?
>

Natürlich sollten wird das nicht tun.. jedoch, es schadet eben auch keinen,
wenn die es tun! :-)

Sicher gibt es auch hörbare deutsche "Hip-Hop" Titel....seltsam, die
werden im Radio selten gespielt... wieso eigentlich?

Mir persönlich gibt der Rapp soweit auch nichts, jedoch, hmm... die Texte,
hin und wieder, gefallen mir schon!

Das"Röddelheim-Projekt"( oder wie die sich nennen) z.B. Nuja.. mich macht das,
was ich hin und wieder von denen höre schön Neugierig... da interessiert mich
die Musik mal wieder weniger, da geht es mir um die TEXTE und die stellen AUSSAGEN
dar. Und da diese Aussagen meist einen SINN haben, halte ich den
Hintergrund erstmal als viel wichtiger, als die MUSIK. Jedoch ohne die Musik,
würden die Texte auch nicht rüber kommen.

Tja... oberflächlich gesehen, ja ist alles "scheiße" eben.. OK, sach ich
machmal auch.. jedoch wenn ich mir aus dem ANGEBOT dann etwas antu, mich
damit befasse, schaut es gannnnnz anders aus!


bis denne...
Knuddel-Gruß!

* Ich gehe jetzt.. auch wenn es mir schwer fällt. Behalte mich so in Deinen *
* Erinnerungen, wie es für Dich möglich ist! Allein das verkürzt die Zeit!! *
* Außderm, ich bin ja doch noch da. Du wirst mich spüren, wenn Du es möchtest!*½

Erd...@trashcan.mcnet.de

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

>>> Wo bitte ist das Problem???

>>> Wenn Du der Meinung bist, diese Musik sei in 10 Minuten auf einer
>>> Midimaschine oder auf einem Compi zu machen, dann... hmm.. fang
>>> an!!!! :-)))
>>> Schneller kannst eben gar kein Geld verdienen und fang lieber gleich
>>> an, denn wenn der Markt erstmal überfüllt ist, dürfte es aus sein mit

>>> dieser Form der Musik... :-)
>>
>> Genau daran krankt die heutige "Musik": Sie wird ausschliesslich als
>> Mittel zum Geldscheffeln verwendet. Klar, dass alles, was sich nicht 100%
>> nach klingender Muenze anhoert, unter den Tisch fallen muss.

Es kann schon sein, das die heutige "Musik" daran krankt, es handelt sich
dann dabei aber nicht nur um die Charts !! Geld wird mit fast jeder Art
von Musik gescheffelt. Sollen deiner Meinung nach die Plattenproduzenten
etwa sagen "Nene Leute, durch Euch machen wir zuviel Umsatz, bleibt mal
lieber zuhause !" ?

> Gefragt ist, was Trend ist. Und da wird alles auf Platte gepresst.
> Und wenn VIVA das Ding dann noch 5 x am Tag zeigt, hat es schon
> ganz gute Chancen.

Ja, aber wer wird denn dazu gezwungen VIVA einzuschalten ? Ich denke mal,
das Leute, die VIVA schauen sich schon fuer die Musik interessieren. Ich
glaube nicht, das irgendwer einmal zufaellig eingeschaltet hat und nun in
Hypnose verfallen ist. Werbung gibt es (und gab es schon immer) ueberall
im Fernsehen. Soll man die jetzt verbieten ?

> BTW: Was meinst Du, warum die TV-Musiksender soll schnell ihre
> Kanäle bekamen. Überleg` mal.

Gruebelgruebel ... VIVA sendet immer noch nicht auf Astra, und MTV ist
auch codiert ... gruebel ... ?

>>> Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben

>>> alles so an den Menschen bringen läßt! Nur ICH muß mir das nicht kaufen


>>> und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
>>> wollen.. so einfach! :-)

Richtig, aber warum koennen das nicht auch Andere akzeptieren ?

>> Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
>> mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?

Das koennten auch die sagen, denen "anderer" Leute (wie Du so schoen
schreibst Sch***) Musik nicht gefaellt. Willst Du jemanden vorschreiben,
was er in seinem Geschaeft fur Musikrichtungen anzubieten hat ? Ich
verstehe gar nicht, was Du damit fuer ein problem hast. Dort wo ich mir
bis jetzt meine CDs gekauft habe, fand ich, das das Verhaeltnis (Angebot
und Nachfrage) ziehmlich ausgeglichen war ...

> Die wollen das ja auch nicht unbedingt. Nur es wird halt nachgefragt.
> Denen geht es doch auch nicht darum, gute Musik anzubieten. Es geht
> nur ums Geldverdienen. Vergesst mal die ganze Sache mit `Deutschen
> Charts` und `Plattenladen` und "was da drin ist, ist gute Musik..."!

Ja klar geht es bei jemanden, der einen Plattenladen hat in erster Linie
nur ums Geldverdienen. Ist das schlimm ? Er ist Verkaeufer und nicht bei
der Heilsarmee. Sollen die Plattenlaeden jetzt 90% Punk und Hardcore
anbieten, fuer vielleicht nur 10% der Kaeufer ? Glaubst Du, das wenn
jemand in so einen Fall mit seinem Geschaeft zugrunde geht, kommt am Ende
einer und bedankt sich fuer die Heldentat ?

> Was die Medien und die Kids meinen, gute Musik zu sein, muss keinesfalls

> stimmen! Macht Euch das bitte endlich einmal klar.

Warum glaubst Du, das sich hier jemand so beeinflussen laesst ? Ich
glaube nicht, das ich mir von Kids sagen lasse, was gut oder schlecht
ist. Da bin ich mit Sicherheit auch nicht der Einzige ... Wenn ich im
Radio, oder auf VIVA etwas hoere, und wenn mir dieses dann gefaellt und
ich meine es lohnt sich zu kaufen, dann tue ich das einzig und alleine
aus dem Grunde, weil Ich mir das anhoeren moechte, und nicht weil das
Alle, oder irgendwelche Kids kaufen ! Mir gefaellt auch nicht alles, was
in den Charts zur Zeit ist, aber ich suche mir halt das aus, was mir
gefaellt und lebe ganz gut damit ...

> Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio gehört,


> der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber

> zuhause hört und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"

Glaubst Du, das jemand, der in einer Fleischerei 5 Tage die Woche
arbeitet, sich abends wenn er nach hause kommt, erst mal eine fettige
Wurst rein zieht ? Klar gibt es die, aber ich habe auch schon gehoert, das
viele nach so einem Tag auch auf was anderes koennen ...

> Die Sender wie 1 Live und die Privaten spielen in erste Linie, was

> die Hörer hören wollen. Mehr Hörer und somit auch mehr Werbeeinnahmen.

Naja, ist doch auch in Ordnung. Warum sollen die dort Sachen laufen
lassen, die die breite Hoerermasse gar nicht will ? Nur weil Du damit
unzufrieden bist ? Jedem steht doch frei, welchen Sender er waehlt. Jeder
muss sich mal anpassen, meist sind es die Minderheiten, warum sollte das
hier anders sein.

>> Versuch' doch mal, was, was nicht in den Top100 ist, zu bekommen.
>> Da schaut's wirklich verdammt uebel aus.

Wenn ich halt solch ein ausgefallenen Musikgeschmack habe, dann lasse ich
halt die CD die ich suche bestellen. So etwas muss ich bei unbekannteren
Sachen in kauf nehmen. Ich kann doch nicht erwarten, das aus allen
Musikbereichen alles vorhanden sein soll !? Das die Sachen, die von vielen
gekauft werden mehr Platz benoetigen ist doch wohl klar.

> Wenn man jetzt der Frage nachgehen will, ob es gute Musik ist,
> wird es komplizierter: man müsste sich einen Titel rauspicken
> und dann beurteilen. Man kann nicht die Volksmusik an sich als
> schlechte Musik bezeichnen.

Man kann generell keine Musik als schlecht bezeichnen. Schon gar nicht von
Musik von der man keine Ahnung hat. So lange es Leute gibt, die diese
Musik hoeren, ist das meiner Meinung nach sowieso nicht rechtens, da man
ja somit auch eine Entscheidung uber der Guete des Musikgeschmacks des
Einzelnen faellt. Wer gibt einen das Recht zu so etwas ? ;-)

> Beim Techno-Kram kann man das schon eher, finde ich, da dort
> alles nach einem Strickmuster gefertigt wurde.

Fast jede Musik ist in irgendeiner Art oder Weise nach einem Strickmuster
gefertigt. Volksmusik deiner Meinung nach nicht ?
Wer sollte das ueberhaupt nach welchen Kriterien bestimmen ?


Erdbeer

## CrossPoint v3.1 ##

Michael Bracke

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to
UserIn : pro...@sampo.han.de (Paul Lenz )
meinte am : 16.01.96, um 22:14 Uhr
in : /Z-NETZ/FREIZEIT/MUSIK
----------------------------------------------------------------------

Hello Paul !

p> > Ja, aber sie ist ja aus bekanntlichen Gründen nicht so gut verkauft
p> > worden. Erst durch die "Promotionsendung" Wetten dass?? haben sich die
p> > Radiosender getraut, Michael Jackson wieder zu spielen.
p>
p> Die Sender geben also nichts auf eigenen Geschmack, sondern
p> machen sich zu Sklaven von Verkaufszahlen.

Jaein.... Natürlich schauen die Sender auch auf die Verkaufszahlen, aber
in diesem Fall habe ich das anders gemeint.
Ich meinte, dass MJ auf Grund seiner "Leidenschaft" zu Kindern zeitweise
nicht gespielt wurde und erst durch das Auftreten in "Wetten dass" wurde
er wieder gesellschaftsfaehig.

p> Klar, die Sender kaufen eine CD - aber wer bestimmt, was daraus
p> gespielt wird?

Die Musikredaktionen der einzelnen Sender.
Alle Sender benutzen auch Erhebungen (die sind immer streng geheim, aber
komischerweise spielen die meisten Sender die gleichen Songs) - in denen
wird der momentane Trend und die Songs, die am liebsten gehört werden
aufgelistet.


MfG. Micha E-Mail OLDI...@CHATLINE.MCNET.de
MBr...@AOL.com
10133...@Compuserve.com

## CrossPoint v3.1 R ##


Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 14.01.96 konnte SA...@fantasie.ruhr.de es nicht lassen,
um 17:21 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > Aehmm.. schonmal drueber nachgedacht oder geht es DIR eben NUR darum, dass
> > eine Musikrichtung eben die Menschen verbloedet??? .-)
>
> ??? Ich glaube, das musst Du nochmal genauer erklaeren, ich kann
> nicht mehr nachvollziehen, worum es Dir jetzt geht.

Ich glaub mit dieser Aussage gibst du ihm schon Recht... ;-)
(Was nicht heißen soll, daß ich diese Meinung teile!!!!!!!!!)

> > Du uebersiehst da naemlich noch ne ganze Menge, die EBEN bei den KIDS
> > eine sehr grosse Rolle spielt.
>
> Sorry, aber gerade diese Gruppe kann erstmal nur das kaufen, was
> sie kennen. Und da sie nur das kennen, was sie im Radio/in der
> Disco hoeren, koennen sie in meinen Augen noch nicht muendig genug
> sein, um ueber Musik wirklich zu urteilen. Ich nehme jemanden,
> der Techno in den Himmel lobt, einfach nicht fuer voll.
> Mit anderen Worten:
> Ich akzeptiere ihre Meinung. Aber ich nehme in dieser Hinsicht
> nur Leute ernst, die sich wirklich mit sowas auskennen (wie
> Musikjournalisten und Redakteure). Und natuerlich Musiker selber
> (aber bitte keine Knueppelmusik).

Was verstehst du jetzt unter Knüppelmusik??? Ich habe bis vor einem halben
Jahr in einer Band gespielt, in der es teilweise ziemlich zur Sache ging.
Ich glaub du würdest einiges davon als Knüppelmusik bezeichnen, aber
*schlecht* ist die ganz bestimmt nicht! Und meine Kompetenz ist dadurch
meines Erachtens auch keineswegs eingeschränkt. D.h. nämlich nicht, daß
ich nur solche Musik höre. Meine Bandbreite geht querbeet durch alle
möglichen Richtungen, wenn auch der Schwerpunkt mehr in Richtung Heavy
Metal geht. Ich hör z.B. auch ab und zu Pink Floyd ganz gerne oder
The Police, Jimi Hendrix, Red Hot Chili Peppers... alles mögliche halt.
Und wenn man sich mit dieser 'Knüppelmusik' einmal eingehender beschäftigt
wird man auch feststellen, daß sie gar nicht so schlecht ist, wie von
einigen Leuten immer gesagt wird. Es gehört wirklich schon einiges dazu,
in solch Geschwindigkeiten noch gut und genau zu spielen! Probier's ein-
fach mal aus. Bis ich in dieser Band gespielt habe hatte ich auch eine
ähnliche Meinung wie du...

> Also die elektronische Musik aus den 70`ern und Anfang der 80`er
> hat imho absolut nichts mit dem (kommerziellen) Tanzkram heute
> zu tun. Wer das in einen Topf schmeisst, sollte hier gar nicht
> erst weiterlesen.
> Es geht doch nicht darum, wie die Klaenge erzeugt werden, sondern
> was draus gemacht wird.

Darum geht es übrigens auch bei *richtigem* Techno! Ich betone nochmal
daß ich diese Musik keineswegs gut finde, aber das muß man einfach ein-
sehen. Das was ihr hier andauernd als Techno bezeichnet ist einfach nur
der ganze kommerzielle Dancefloor-Dreck oder möchtegern-Techno ala
Marusha oder Scooter!!
Die Schuld an diesem Mißverständis haben übrigens auch die Medien, da
sie diesen Mist immer wieder als Techno bezeichnen, wodurch man sieht,
daß auch ihr schon von ihnen manipuliert worden seid... :-(

> > Kommen wir aber auf Schreibmaschinen Musik zurueck.. grins...
> > Was macht sie denn zu einer solchen Folter fuer Dich???
> > Versteh das irgend wo auch nicht, da es selbst unter Rave&Co unter-
> > schiede gibt.


>
> Nicht woertlich nehmen. Aber was einem als "Rythmus" untergejubelt
> wird, tut schon fast weh. Der Rythmus darf niemals die Hautrolle
> in einem Song spielen (oberster Grundatz eines Musikers).

???? Warum dieses? Hab ich aber noch nie gehört. Kennste den Song 'the
real thing' von Pearl Jam und Cypress Hill? Ist ja wohl nur cool das
Teil und der Rythmus rulez! Genau so wie bei vielen anderen Sachen,
die mit Kommerzscheiße wenig am Hut haben und trotzdem genital sind.
Von mir aus kann der Rythmus eine beliebige Rolle spielen, solage er
nicht ganz bedeutungslos ist, sonst kann ich meine Stickx auch gleich
in die Tonne treten... :-(

> > > Nehmen wir mal an, Paul McCartney sagt: "Techno ist Schrott!"

> > > Und nehmen wir mal an, ein 15jaehriger sagt: "Techno ist super!"

> > > Wer von beiden wird hoechstwahrscheinlich recht haben? :-)

> > > Ich nehme an, Du verstehst, was ich damit sagen will.
> >

> > Eben nicht... ausserdem, von gerade SOLCHEN Musikern, wird sowas
> > halt SOOO auch nicht kommen! Sonst waeren sie gfuer MICH halt auch
> > wieder keine! Hat Paul sowas schonmal von sich gegeben?
>
> U. a. George Harrisson sagte das vor 6 Jahren schon.

Außer einer einzigen, aber auch wirklich nur *einer* Person, die ich kenne
und die alle ahnung von Musik haben und die auch selber ein Instument
spielen, sagen *alle*, daß Dancefloor, Scooter und Konsorten nichts weiter
als Müll machen!! Die eine Person, die nicht dieser Meinung ist kann man
aber wegen zu heftiger Medienmanipulation und Kommerzsucht eh nicht für
voll nehmen. Obwohl er ein recht guter Schlagzeuger ist, zieht er sich
jeglichen kommerziellen Müll rein und kauft sich auch ohne Ende nur Kla-
motten, die 'angesagt' sind. Spielt aber anderseits in einer Melodic-Punk-
Band... Echt ein Bild für die Götter: alle Bandmitglieder sehen aus wie
'ne Altkleidersammlung (weil das ja 'c00l' in diesen Kreisen ist ;-) ),
und er kommt immer in Klamotten an, die grade 'in' sind... :-DDD

> > Musik ist eigentlich doch ein Experiment mit Toenen und Klaengen... was
> > waere die Musik nur mit NOTEN und vorstellungen????
> > Nix.. absolut nix...
>
> Die aktuellen Dancefloor-Sachen haben nichts mit Experimenten zu tun.
> Absolut gar nichts. Im Grunde macht jeder Komponist Experimente im
> gewissen Sinne. Aber Euer Kram ist davon weit, weit entfernt.

Jetzt sagt du es selbst: *Dancefloor*-Müll hat damit nix zu tun!
*Richtiger* Techno allerdings schon!! Bedenke immer daß das etwas völlig
anderes ist, was durch die Medien aber immer absichtlich durcheinander
geworfen wird, da etwas als 'Techno' halt besser verkauft wird... ;-(

Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 15.01.96 konnte SA...@fantasie.ruhr.de es nicht lassen,
um 04:32 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > > > mit Musik nicht auskennen.
>
> > > Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?
> >

> > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> >

> > Frage besser anders.. ab WANN ist man denn sowas!? ;-)
>
> Wenn man talentiert ist.
> Viele Techno-Freax wissen doch gar nicht,
> wie ein Song aufgebaut ist, was Moll, geschweige denn Noten sind...

Hmmm... das mit Moll und Dur habbich aber auch noch nicht ganz begriffen.
Ist als Schlagzeuger ja auch kein 100% MUß... ;-)))))

Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 14.01.96 konnte SA...@fantasie.ruhr.de es nicht lassen,
um 18:45 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> Hut ab vor den Musikern, die sich auf der Buehne genauso gut anhoeren
> wie auf Platte.

Da fällt mir grade Pantera ein. Von denen hab ich mal ein Live-Video
gesehen. Die habe sich auf der Bühne sogar *noch besser* als auf Platte
angehört!!! Das muß man ersma nachmachen!!! Dagegen kannste Metallica
voll in die Tonne treten, echt! Ich mein gut, daß Pantera live natürlich
nur eine Gitarre hat ist natürlich ein Defizit, aber trotzdem nur noch
goil! :-)))

Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 17.01.96 konnte ol...@inka.de es nicht lassen,
um 13:31 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?

> > Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.
>

> Sag das einem Nur-Sõnger...

Wenn ich mal Sänger mit anderen Musikern vergleiche, muß ich echt sagen,
daß manche davon echt einen an der Pfanne haben... sind manchmal echt
seltsam drauf die Leuts.

Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 16.01.96 konnte FRO...@circus.rhein-ruhr.de es nicht lassen,
um 00:00 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

L>>> Wenn man sich manche Dancefloor acts anguckt dann haben die verdammt
L>>> gute Sängerinnen und da ist es echt schade das so gute Stimmen für so
L>>> einen Müll gebraucht werden !!
L>>
L>> Und *geil* sehen die meistens auch noch aus!! <lechtz> ;-))

> naja, ich weiß nicht...
>
> ich weiß nur, daß die ravemäuschen die süßesten mädels der welt sind, und
> sie bei uns absolut geborgen sind :)

Bei 'uns'??? Wer soll das sein? Eine Gruppierung? Leute, die ein und
dieselbe Musikrichtung gut finden??? Egal, wenne welche kennst, dann
schick sie immer zu mir... ;-))))

> obwohl einige kommerzschlampen auch ganz nett aussehen. wenn nur nicht die
> ollen karierten hosen dauernd wären. jede/r dritte anner schule trägt die.

Hmmm... ist das denn jetzt doch nicht so 'in' in dieser möchtegern-Szene?
Mußt mal zu denen hingehen und sagen, was sie doch für 'kEWlE dUDeS'
sind... B:-DD

Dennis Baecker

unread,
Jan 19, 1996, 3:00:00 AM1/19/96
to

Am 16.01.96 konnte lor...@informatik.tu-muenchen.de es nicht lassen,
um 08:08 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > Nicht woertlich nehmen. Aber was einem als "Rythmus" untergejubelt
> > wird, tut schon fast weh. Der Rythmus darf niemals die Hautrolle
> > in einem Song spielen (oberster Grundatz eines Musikers).
>

> Wenn's denn wenigstens ein "Rhythmus" waere....
> 150 Beats pro Sekunde, 3 Minuten lang nur "Bum-bum" (oder eher
> "Knack-Knack") ist nun wirklich absolut fantasielos.
>
> Im Uebrigen darf der Rhytmus aber schon auch eine wichtige Rolle spielen
> (OK, natuerlich nicht die Hauptrolle). Gerade Walzer (insbes. Wiener Walzer)
> leben eigentlich erst vom Rhythmus...

Hmmm... Das mit dem Rythmus ist echt zu krass gesehen! Sonst wär ich (als
Schlagzeuger) ja fast arbeitslos... ;-)

Olaf Titz

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to
Werner Bittl <SA...@fantasie.ruhr.de> wrote:

> > > Und die Musik der Beatles war noch Handmade! Ich mein sich an
> > > den Compi setzen und irgendwas eigeben das einigermaßen gut
> > > Klingt kann ich auch noch !!
> > Ja, das meinen die ganzen Billigproduzenten auch :-(
> > Und dann kommt dieser ganze Mist zustande. Der im übrigen nichts mit dem zu
> > tun hat, was sich legitim "Techno" nennt.
> Komisch!!! Die Mods, die ich auf Platte habe, stammen von Hobbiisten und
> hören sich nicht viel anders an! >:-]

Klar, die unterliegen ja auch dem gleichen Irrtum...

Andreas Klein

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to

qUOTED uSER : SAMBA
qUOTED mAiL : Re: Deutsche Charts
dATE oF qUoTE : 20.01.96

msg_start____________________________________

>Natuerlich wirst Du jetzt schreiben, dass das mit Sicherheit nicht
>passieren wuerde. Aber ich kann Dir versichern, DASS es passieren
>wuerde. Wohlgemerkt traegt dazu die ganze Szene und die Medienlandschaft
>ihren Teil dazu bei.

Ich finde , dass es vorallem die Szene ist - Love and Unity und solcher
Kram ... es wird ja (auch in den Medien) von Ravern immer angepriesen wie
tolerant und liebevoll sie doch sind.

Wer darauf reinfaellt sind logischerweise Mitlaeufer die sich nicht
unbedingt trauen ihre eigene Musikrichtung zu finden und das auch zu
zeigen.Stattdessen kaufen sie sich lieber die neue CD von Dune , kleiden
sich "Szenegerecht", und brabbeln das nach was ihnen Onkel Westbam
vorkaut.

*DEN UNDERGROUND* (FALLS es denn noch einen gibt) meine ich damit NICHT !!
Nur leider bestimmt die _Masse_ was abgeht , und die Masse ist nunmal
diese Gruppe von Leuten ...

>Nicht woertlich nehmen. Aber was einem als "Rythmus" untergejubelt
>wird, tut schon fast weh. Der Rythmus darf niemals die Hautrolle
>in einem Song spielen (oberster Grundatz eines Musikers).

Stimmt ... bei Techno kreist irgendwie alles *NUR* um den Downbeat :)
Ab und zu wird boeserweise sogar auf dem Offbeat angefangen , damit sich
die Leute darauf einschiessen und dann nach dem "Intro" ueberrascht sind,
da der Downbeat dann betont wird - Super , warscheinlich meinen sie damit
"Rythmus" :-))

>Wo sind hier zwei Welten? Ist Techno eine /Welt/? Soweit kommts
>noch.

Vergiss nicht was Westbam (Papst) immer predigt ! :))

PS: Achso , bevor jetzt jemand mit Flames rueberkommt - Das hier ist MEINE
Meinung zum Thema ... :-)
________________________________________________
__________________________ /\ 61499
/ ____ \ \__ / __/ / / |cOSYSOP oF tHE fUNHOUSE : +[49]-(0)2204 61630
\ \____ \/ / _/_ /_ /_ +---------------------------------\ \--23856
\___\_____/\_\_____\__/__/ |eMAiL tO : Tyr...@TFH.DSSD.SUB.ORG\___\ 23955

- - -- "As fire fills the Sky , we once believed in live," -- - -
- - -- "Now time to die ... for victory" -- - -
## CrossPoint v3.02 ##


Dennis Baecker

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to

Am 17.01.96 konnte FLO...@skyfly.domino.de es nicht lassen,
um 02:06 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> |> Ach daran liegt es aha hmmm ja dann is mir ja einiges klar !! hmmm naja
> |> dann gut mal ganz im ernst !!! Warum lasst Ihr uns nicht einfach unseren
> |> techno hören ??
>
> Sag mal, hat irgendeiner Dir verboten Dein Techno zu hören?
> Sicher ist Techno/Stones/Widegger Schmerzbuben nicht jedermanns
> Ding, aber man darf doch noch seine Meinung dazu äußern.
> Wo kämen wir denn da hin?

Scheint ein allgemeines Problem zu sein, daß wenn man über etwas seine
Meinung äußert, die auch noch negativ ist, daß man dann als intolerant
dargestellt wird. Obwohl das ja gar nix damit zu tun hat!
:-(

Dennis Baecker

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to

Am 17.01.96 konnte lor...@informatik.tu-muenchen.de es nicht lassen,
um 08:57 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > Musikalisch (nur rein aufs musikalische bezogen) steht diese Art von
> > > Musik doch *weitaus* hoeher als so ziemlich alles, was Du heute an
> > > Techno, Dance, Metal usw. hoeren kannst.
>
> > Woran machst Du das fest?
>
> Harmonien, eingaengige Melodien, moeglichst wenig technische Hilfsmittel
> (Synthesizer, aber auch Verzerrer), klare, nicht kreischende Stimmen.
>
> Kurzum - sie erzeugt ein positives Gefuehl.

Moooment! Da oben wurde auch noch Metal genannt! Wie paßt das da rein?
Metal mit diesem Kommerzmist in einem Atemzug zu nennen stellt jawohl
ein Armutszeugnis an musikalischen Kenntnissen dar! Ich habe diese Musik
selber 1,5 Jahre gemacht, da gehört schon *einiges* mehr dazu als ma
eben so'ne Dance-Mukke ala 'eine Insel mit 2 Bergen' oder so zu machen!!
Ich habe manchmal sowieso das Gefühl daß im Heavybereich mehr gute Musiker
gibt als in manch anderen zusammen! Man höre sich nur mal Dream Theatre
oder Pantera (ok,ok, den Sänger vielleicht nicht unbedingt... ;-) ) an!!
Gegen dieses *Können* - auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden ;-) - sehen
Bands wie die Stones und *vor allem* die ganzen Kommerzprojekte wie kleine
Wichte aus! Dieses Maß an Technik und Genauigkeit, selbst wenn die Takte
noch so ungrade sind!! Kannste massig anderes Zeugs gegen in der Pfeife
rauchen! >:-]
Ob die Sachen nun im Endeffekt auch richtig gut sind ist wieder eine andere
Sache, aber den Jungs ihr Können abzusprechen halte ich nicht für richtig,
da es als Gegenbeweis massig gute Produktionen gibt, und mit Kommerz haben
die eh nix am Hut. Also laßt die bitte mal außen vor...

> > Das Texten ist tatsSchlich ein Problem. Als selbst Musikschaffender (ich
> > texte sowohl in Deutsch, als auch in Englisch) wei# ich, wie schwer es


> > ist, _glaubhafte_ Texte in Deutsch zu schreiben, die auch noch gut
> > klingen.
>
> Wieso muessen denn die Texte unbedingt "glaubhaft" sein, oder auf
> Teufel-komm-raus irgendwelche "tiefen" Aussagen haben?
> Irgendwie ist das typisch deutsch. In keinem anderen Land wird soviel
> an den Texten herumgedoktort. (Beweis: Uebersetzung gaengiger englischer
> Texte)

Es gibt aber auch den umgekehrten Fall. Beispiel David Hasselhoff. Sein
Song 'Looking for Freedom'. Das Original ist nämlich von Tony Marshall
und heißt 'Auf der Straße nach Süden'. Aber ich wette keiner käme auf die
Idee, David's Song(s) als Schlager zu bezeichnen, auch wenn es (wie hier)
so richtig wäre...

ROMAIN SCHMECHTA

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to
Warum nur schrieb LU...@lsg.dssd.sub.org, weiter bekannt unter Dennis, am 15.01.96
zum Thema Re: Deutsche Charts etwas, daß ich am 20.01.96 gegen 13:36 einfach Quoten
mußte ???

L>Tun wir doch! Oder hat hier irgendeiner ernsthafte Verbote dazu aus-
L>gesprochen? Es wurde nur von mir und noch einem gesagt, was wir davon
L>halten, und das hat jawohl absolut nix mit Intoleranz zu tun, vielmehr
L>mit Meinungsäußerung. Also: Hört was ihr wollt, und wie ihr es wollt und
L>von wem ihr es wollt, aber laßt die, die es nicht mögen einfach damit in
L>Ruhe... Ich würde einem Tekkno-Freak, der mit Heavy nix anfangen kann
L>auch nicht andauernd vorwerfen, er sei intolerant, nur weil er MEINE
L>Musik nicht mag.

Es sei denn er redet schlecht über diese Musik.
Was man von vielen Leuten nunmal annehmen müsste, weil sie halt die
jeweilig andere Musik nicht mag und sie deshalb als schlechter oder
UNMusik empfinden.
__
*Nicht die Sicht ändert sich, nur die Perspektive*
*RAISTLIN*...
... *Man* sagt *er* habe *magische* Kräfte

Filmzitate
*MUTTER* ist der Name für Gott, auf den Lippen und in den Herzen
der Kinder dieser Welt . ( The Crow )

-- ZUFSIG v1.52 --

ROMAIN SCHMECHTA

unread,
Jan 20, 1996, 3:00:00 AM1/20/96
to
Warum nur schrieb FLO...@SkyFly.domino.de, weiter bekannt unter Flotox, am 17.01.96
zum Thema Re: Deutsche Charts etwas, daß ich am 20.01.96 gegen 13:39 einfach Quoten
mußte ???

F> |> Ach daran liegt es aha hmmm ja dann is mir ja einiges klar !! hmmm naja
F> |> dann gut mal ganz im ernst !!! Warum lasst Ihr uns nicht einfach unseren
F> |> techno hören ??
F>
F> Sag mal, hat irgendeiner Dir verboten Dein Techno zu hören?

In Bayern redet man gerade über so etwas. ;-=(((


__
*Nicht die Sicht ändert sich, nur die Perspektive*
*RAISTLIN*...
... *Man* sagt *er* habe *magische* Kräfte

Abgewandeltes
Paranoiker aller Länder wir folgen euch

Werner Bittl

unread,
Jan 21, 1996, 3:00:00 AM1/21/96
to
Erd...@trashcan.mcnet.de benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 16:32:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > Gefragt ist, was Trend ist. Und da wird alles auf Platte gepresst.
> > Und wenn VIVA das Ding dann noch 5 x am Tag zeigt, hat es schon
> > ganz gute Chancen.
>
> Ja, aber wer wird denn dazu gezwungen VIVA einzuschalten ? Ich denke mal,
> das Leute, die VIVA schauen sich schon fuer die Musik interessieren. Ich
> glaube nicht, das irgendwer einmal zufaellig eingeschaltet hat und nun in
> Hypnose verfallen ist.

Oh, es gibt aber viele, die aus Langeweile zuschalten. Im Übrigen
schalten die, die diese Musik hören wollen (wie Du schreibst) ja
nicht ein, um um soundsoviel Uhr diesen einen bestimmten Titel zu
hören, sondern sie bekommen die Sachen quasi vorgesetzt. Natürlich
kann man auch abschalten. Darum geht es aber nicht. Da findet
schon eine gewisse Manipulation statt. Und die Sender versuchen
natürlich auch alles, um die Zuschauer bzw. -hörer bei der Stange
zu halten.

> Werbung gibt es (und gab es schon immer) ueberall
> im Fernsehen. Soll man die jetzt verbieten ?

Nein, das war auch nicht sein Anliegen. Wir diskutieren ja nur darüber.
Vor allem darüber, dass die Leute nicht merken, wie sehr sie beeinflusst,
ja regelrecht verarscht werden; wie ihnen das Geld aus der Tasche
gezogen wird. Natürlich braucht es ja auch niemand zu kaufen, sagst
Du vielleicht. Dann hast Du aber keinerlei Vorstellung, welche MACHT
sowas auf die Musikkonsumenten ausübt. Werbung ist - aus der Sicht
der Branche - eine höchst interessante Angelegenheit. Der Käufer
merkt üblicherweise ja gar nicht, dass er drauf reingefallen ist.



> > BTW: Was meinst Du, warum die TV-Musiksender soll schnell ihre

> > KanSle bekamen. #berleg` mal.


>
> Gruebelgruebel ... VIVA sendet immer noch nicht auf Astra, und MTV ist
> auch codiert ... gruebel ... ?

Du hast mich nicht verstanden. Will Kabel 1 einen neuen Kanal haben,
werden sie ihn höchstwahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann
nur nach langem Tauziehen. Kommt ein neuer Musiksender, nennen wir ihn
mal VIVA III :-)), dann wird die Genehmigung recht flott erteilt
(siehe VIVA II). Da hängt die Wirtschaft mit drin. So richtige
Komplotte. Die Politik wird heute zu einem grossen Teil auch von
wirtschaftlichen Interessen bestimmt. Natürlich liegt der Grund
auch darin, dass es solche Leute wie Kirch gibt, die einen sehr guten
Draht zum Kanzler haben. :-(

> >>> Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben

> >>> alles so an den Menschen bringen lS#t! Nur ICH mu# mir das nicht kaufen


> >>> und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> >>> wollen.. so einfach! :-)
>
> Richtig, aber warum koennen das nicht auch Andere akzeptieren ?

Es gibt viele Schlipsträger, die seine Meinung gerne ändern wollen :-]
Im Ernst: Er hat ja auch recht und das ist ja auch meine Meinung.
Wir reden aber jetzt nicht über ihn als einzelne Person, sondern
über die breite Musikkonsumentenschaft.

> >> Und was sagst Du dann dazu, dass die ganzen Plattenlaeden ihre Regale
> >> mit diesem Sch*** auf Kosten der "anderen" Musikrichtungen fuellen ?
>
> Das koennten auch die sagen, denen "anderer" Leute (wie Du so schoen
> schreibst Sch***) Musik nicht gefaellt. Willst Du jemanden vorschreiben,
> was er in seinem Geschaeft fur Musikrichtungen anzubieten hat ? Ich
> verstehe gar nicht, was Du damit fuer ein problem hast. Dort wo ich mir
> bis jetzt meine CDs gekauft habe, fand ich, das das Verhaeltnis (Angebot
> und Nachfrage) ziehmlich ausgeglichen war ...

Naja, zur Not kann ja auch bestellt werden. Ich denke mal, ihn stört
eben dieser *WIRBEL* um die neuen Sachen, die ja eigentlich gar nicht
so toll sind. Und das stört mich auch, muss ich sagen.

> > Die wollen das ja auch nicht unbedingt. Nur es wird halt nachgefragt.
> > Denen geht es doch auch nicht darum, gute Musik anzubieten. Es geht
> > nur ums Geldverdienen. Vergesst mal die ganze Sache mit `Deutschen
> > Charts` und `Plattenladen` und "was da drin ist, ist gute Musik..."!
>
> Ja klar geht es bei jemanden, der einen Plattenladen hat in erster Linie
> nur ums Geldverdienen. Ist das schlimm ? Er ist Verkaeufer und nicht bei
> der Heilsarmee. Sollen die Plattenlaeden jetzt 90% Punk und Hardcore
> anbieten, fuer vielleicht nur 10% der Kaeufer ? Glaubst Du, das wenn
> jemand in so einen Fall mit seinem Geschaeft zugrunde geht, kommt am Ende
> einer und bedankt sich fuer die Heldentat ?

Siehst Du, es gibt also doch einen gewissen Graben zwischen Kommerz
und dem Begriff `Musik` als Kunstform. Natürlich kann man beides
verbinden, nur verstehe ich einen Plattenladen nicht als einen Ort,
wo Musikkultur entstehen kann. Eben nur als Kaufladen und mehr nicht.
Und da sind wir wieder beim Punkt, dass man die ganze Sache mit den
Plattenläden nicht überbewerten und allzu wichtig nehmen darf. Und
somit die Charts - wobei wir wieder am Ausgangspunkt dieser (hoffent-
lich noch lang andauernden) Diskussion angelangt sind.

> > Was die Medien und die Kids meinen, gute Musik zu sein, muss keinesfalls
> > stimmen! Macht Euch das bitte endlich einmal klar.
>
> Warum glaubst Du, das sich hier jemand so beeinflussen laesst ? Ich
> glaube nicht, das ich mir von Kids sagen lasse, was gut oder schlecht
> ist. Da bin ich mit Sicherheit auch nicht der Einzige ... Wenn ich im
> Radio, oder auf VIVA etwas hoere, und wenn mir dieses dann gefaellt und
> ich meine es lohnt sich zu kaufen, dann tue ich das einzig und alleine
> aus dem Grunde, weil Ich mir das anhoeren moechte, und nicht weil das
> Alle, oder irgendwelche Kids kaufen ! Mir gefaellt auch nicht alles, was
> in den Charts zur Zeit ist, aber ich suche mir halt das aus, was mir
> gefaellt und lebe ganz gut damit ...

Ist aber in der Altersgruppe 12 bis 18 aber in aller Regel anders und
auch so gewollt! Wenn Du da nicht mitspielst, freut mich das,
auch für Dich.

> > Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio geh÷rt,


> > der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber

> > zuhause h÷rt und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"


>
> Glaubst Du, das jemand, der in einer Fleischerei 5 Tage die Woche
> arbeitet, sich abends wenn er nach hause kommt, erst mal eine fettige
> Wurst rein zieht ? Klar gibt es die, aber ich habe auch schon gehoert, das
> viele nach so einem Tag auch auf was anderes koennen ...

Nene, wenn er die Musik gut finden würde, würde er sich die auch
zuhause anhören. Da kann er mir nichts vormachen. :-)

> > Die Sender wie 1 Live und die Privaten spielen in erste Linie, was

> > die H÷rer h÷ren wollen. Mehr H÷rer und somit auch mehr Werbeeinnahmen.


>
> Naja, ist doch auch in Ordnung. Warum sollen die dort Sachen laufen
> lassen, die die breite Hoerermasse gar nicht will ? Nur weil Du damit
> unzufrieden bist ?

Wenn die das Andere öfter spielen würden, würden die Hörer eben auf
das Andere abfahren. Ganz einfache Kiste. Das ist so, da bin ich
fest von überzeugt, weil die Mehrheit der Musikkonsumenten ganz
einfach gar nicht genau weiss, was sie denn nun eigentlich wirklich
gut finden - also gar nicht (musik)mündig sind.

> Jedem steht doch frei, welchen Sender er waehlt. Jeder
> muss sich mal anpassen, meist sind es die Minderheiten, warum sollte das
> hier anders sein.

Das widerspricht sich aber!!!



> >> Versuch' doch mal, was, was nicht in den Top100 ist, zu bekommen.
> >> Da schaut's wirklich verdammt uebel aus.
>
> Wenn ich halt solch ein ausgefallenen Musikgeschmack habe, dann lasse ich
> halt die CD die ich suche bestellen. So etwas muss ich bei unbekannteren
> Sachen in kauf nehmen. Ich kann doch nicht erwarten, das aus allen
> Musikbereichen alles vorhanden sein soll !? Das die Sachen, die von vielen
> gekauft werden mehr Platz benoetigen ist doch wohl klar.

Und die anderen Sachen fliegen zwangsläufig aus dem Regal. Findest Du
das schön?

> > Wenn man jetzt der Frage nachgehen will, ob es gute Musik ist,

> > wird es komplizierter: man mnsste sich einen Titel rauspicken


> > und dann beurteilen. Man kann nicht die Volksmusik an sich als
> > schlechte Musik bezeichnen.
>
> Man kann generell keine Musik als schlecht bezeichnen. Schon gar nicht von
> Musik von der man keine Ahnung hat. So lange es Leute gibt, die diese
> Musik hoeren, ist das meiner Meinung nach sowieso nicht rechtens, da man
> ja somit auch eine Entscheidung uber der Guete des Musikgeschmacks des
> Einzelnen faellt. Wer gibt einen das Recht zu so etwas ? ;-)

Moment! Wenn jemand wirklich etwas von Musik versteht (nehmen wir es
einfach mal so zur Kenntnis), dann braucht er bestimmt keine 3 Min.,
um eine Aufnahme zu bewerten. Egal, welche Stilrichtung es ist.
Mir reichen in aller Regel die ersten 10 Takte.

> > Beim Techno-Kram kann man das schon eher, finde ich, da dort
> > alles nach einem Strickmuster gefertigt wurde.
>
> Fast jede Musik ist in irgendeiner Art oder Weise nach einem Strickmuster
> gefertigt. Volksmusik deiner Meinung nach nicht ?

Du meinst nicht Strickmuster, sondern Stil und Instrumentierung.
Das sind ganz verschiedene Schuhe!

> Wer sollte das ueberhaupt nach welchen Kriterien bestimmen ?

Nimm` diesen Text, drucke ihn aus und geh` damit zur nächsten
Musikhochschule. Die werden es Dir, wenn sie Zeit haben, sicher
erklären.
Ich habe jetzt dafür keine Zeit mehr... :-)

____________________________________
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|
|:: SAMBA :: Realname Werner Bittl ::|#
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
|::::: sa...@fantasie.ruhr.de :::::::|#
|::::::::::::::::::::::::::::::::::::|#
######################################

Werner Bittl

unread,
Jan 21, 1996, 3:00:00 AM1/21/96
to
FRO...@circus.rhein-ruhr.de (Crying_Freeman) benutzte seine Tastatur am 16.01.1996 um 00:00:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> obwohl einige kommerzschlampen auch ganz nett aussehen. wenn nur nicht die


> ollen karierten hosen dauernd wären. jede/r dritte anner schule trägt die.

Neben dem Musiktrend wird natürlich auch der Modetrend _vorgegeben_ .

Werner Bittl

unread,
Jan 21, 1996, 3:00:00 AM1/21/96
to
Erd...@trashcan.mcnet.de benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 10:28:00 Uhr, um
folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts (oder: Wie mache ich einen No.1-Hit)" zu erzeugen:

> >>>> Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein
> >>>> Fremdwort zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber dat
> >>>> tipper ich noch lange nit in die bretter !!
> >>>
> >>> ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du verstehst
> >>> (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.
>
> Hmm, ist zwar lang her, aber wenn einer die Leute, die Dancefloor oder
> etwas aehnliches produzieren als "Nieten" bezeichnet, wenn Ihm bei dieser
> "Fratzen" Interviews angeblich alles hoch kommt, oder von "Dancefloor-
> Kommerzscheisse" redet, dann gehoert das als "sachlich" bestimmt nicht in
> die Bretter !

Nun, ich habe mich bislang - soweit ich es überblicken kann - mit
solchen Titulierungen zurückgehalten!

> >>Scheint so, als wenn manche Leute es so verstehen, dass man nur tolerant
> >>ist, wenn man eine positive Meinung ueber etwas hat... ;-(
> >
>
> Ich finde das ganze hatte fast schon gar nix mehr mit Toleranz zu tun.
> Man kann ja seine negative Meinung aeussern, nur ist die Frage wie man es
> macht ...

Ich fand` an der bisherigen Diskussion überhaupt nichts Unsachliches
(ausser zwei emotionsgeladenen Ausdrücken).

> > Das ist mir schon oefters bei Jugendlichen aufgefallen, die noch lange
> > nicht erwachsen sind. Insbsondere komischerweise bei dieser Diskussion
> > (die vor 1 Jahr in lokalen Brettern ihren Ursprung hatte - damals
> > wurde ich mit Flames geradezu ueberschuettet).
>
> Hmmm, woher wusstest Du, das die nicht erwachsen waren ??
> Es gibt mit Sicherheit auch Erwachsene, die nicht vernuenftig diskutieren
> koennen !

Lies Dir mal den ersten Abschnitt durch. Jener welcher, der sich auf diese
Art und Weise entblösst, halte ich noch lange nicht für erwachsen genug.

Sein Satz wäre was für ein Satiremagazin.
Oder wie wäre es mit `Hermann, der User` ? :-)

(Man möge mir diese nebensächliche Unsachlichkeit bitte verzeihen)

Carsten Sparrer

unread,
Jan 21, 1996, 3:00:00 AM1/21/96
to
Heidiehei Werner ...
Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts


> KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 13.01.1996 um 14:17:44 Uhr, um
> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:


>
> > > > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
> > > > mit Musik nicht auskennen.
>
> > > Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?
> >

> > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> >

> > Frage besser anders.. ab WANN ist man denn sowas!? ;-)
>
> Wenn man talentiert ist.

Tja.. soweit ne gute Aussage...
Spar mir mal die nächste Frage, die mir jetzt an den Fingern klebt... ;-)
Denk sie Dir einfach... >.-)

> Viele Techno-Freax wissen doch gar nicht,
> wie ein Song aufgebaut ist, was Moll, geschweige denn Noten sind...

Huch.. und was ist mit denen, die sowas auch nie gekonnt haben, dennoch
ganz gute Sachen gemacht haben? Erinner mich noch an die Beatles, die
da am Anfang auch keine Noten gekannt haben. Eigentlich die ganze Musik
die Anfang/Mitte der 70`er Jahre so großen Erfolg hatte, wollte von Noten
nix wissen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das sie in dem Zustand, in
dem sie oft Musik gemacht haben, überhaupt Noten hätten verstehen können >:-)

Ber ich kann Dir auch hier schon zustimmen! Ja, wenn jemand interesse
an Musik hat, die eben sowas Voraussetzt oder Erwartet... dann spielt
das ne wichtige Rolle. Will jemand aber Musik aus dem BRAUCH/Gefühl
oder experienentelle Musik machen.. so schadet all das Wissen über sie.

Nuja.. ich komm nunmal mehr aus der Ecke, wo mit der Musik gespielt wird
und all sowas wie Noten/Klanglehre/Musikgeschichte wenig Bedeutung hat.

Ein Wassertropfen erzeugt doch tolle Klänge und wenn jemand sich von
sowas angesprochen fühlt, sich an den "Compi" setzt und anfängt aus
der Idee etwas zu machen, so entsteht ein musikalisches Werk.

Ähmm... ist doch auch was, auf diese Art MUSIK machen zu können??? ;-)


bis denne.....

Wolfgang Schwanke

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
SA...@FANTASIE.RUHR.DE (Werner Bittl) writes:

>Hast Du die Musik gemacht? Hast Du die Musikrichtung im Ursprung
>entdeckt und gefoerdert? Warum indetifizierst Du Dich so sehr damit?
>Es ist doch "nur" Musik? Warum bist DU das???

Musik transportiert Gefuehle. Wenn ich mich in den Gefuehlen wiederfinde,
dann "ist die Musik wie ich", auch wenn ich sie nicht erfunden habe.

>sein, um ueber Musik wirklich zu urteilen. Ich nehme jemanden,
>der Techno in den Himmel lobt, einfach nicht fuer voll.

Begruendung?

>Mit anderen Worten:
>Ich akzeptiere ihre Meinung. Aber ich nehme in dieser Hinsicht
>nur Leute ernst, die sich wirklich mit sowas auskennen (wie
>Musikjournalisten und Redakteure). Und natuerlich Musiker selber
>(aber bitte keine Knueppelmusik).

Konsumenten nimmst Du nicht ernst, die duerfen zwar die CDs koofen,
aber keine fundierte Meinung dazu haben, warum sie das tun?
Man kann (und sollte) auch als Nur-Konsument kompetent sein.

>> Kennst Du alles von Tangerin Dream? :-)
>> Frage das nur mal so, da die in den anfaengen sehr seltsame Musik gemacht
>> haben, die sich heute, mit genau dem BUmmmBummmbumm ganz gut verkaufen
>> lassen wuerden. Damals war ihre Musik etwas fuer, die, die etwas neues
>> hoeren wollten. Nix anderes... sie haben schon immer NUR elektronische
>> Klaenge erzeugt und mit den Moeglichkeiten rumgespielt. Genauso macht
>> doch auch Klaus Sfchulte weiter. Seine Platten/CD`s kann sich wohl kaum
>> jeder anhoeren und sie toll finden.. NAUND? Mich stoert das nicht. Fuer
>> mich kommt diese Musikrichtung einem IDEAL, meines Musikempfindens
>> am naechsten... Uebrigens.. bin mal gespannt, wann jemand den "elektromolch"
>> (oder iwe die Platte heisst)von GuruGuru vermarketet und unter die Leute
>> bringt... :-))

>Also die elektronische Musik aus den 70`ern und Anfang der 80`er
>hat imho absolut nichts mit dem (kommerziellen) Tanzkram heute
>zu tun.

Sie hat aber.

>Wer das in einen Topf schmeisst, sollte hier gar nicht
>erst weiterlesen.

Tengerine Dream wuerde heute problemlos als Trance durchgehen,
und manche Klaus-Schulze-LPs SIND Ambient. TD, KS, und Jean-Michel Jarre
(seufz) wird unter Ravern gehoert, Kraftwerk sowieso.
Es ist nicht dasselbe wie Techno, aber es hat was damit zu tun.

>Es geht doch nicht darum, wie die Klaenge erzeugt werden, sondern
>was draus gemacht wird.

Ja sicher, aber es gibt ja heute auch bei neuen Produktionen sehr viel
Qualitaet.

>> Bin selber manchmal erstaunt, was da so alles laeuft. Natuerlich laeuft
>> sowas nicht im Radio oder ist im TV ( ausser mal in der Nacht) zu sehen.
>> Tolle Computeranimationen mit sehr ansprechenden Klaengen.

>Da ist sie: die Manipulation!!!

Quark

>> Wenn ich mal wieder sowas sehen sollte, merke ich mir auch mal die, die
>> das verbrochen haben... :-) Leider sagen mir die Namen immer sehr wenig.

>Ist beim Techno-Kram auch *voellig* belanglos.

Fuer dein Einstieg sollten die X-MIX Videos (eine Reihe 1 - 5, in den
meisten Plattenlaeden erhaeltlich) ganz nett sein.

>Ich verurteile nicht, ich *beurteile* die ganze Sache aus einer ganz
>anderen Perspektive; quasi von oben herab.

Damit geht Dir aber anscheinend das Verstaendnis etwas ab.
Ausserdem scheinst Du einer der Leute zu sein, die unter Techno
den Chartskram missverstehen, d.h. Du urteilst aus einem sehr
oberflaechlichen Wissen heraus.

>> Musik ist eigentlich doch ein Experiment mit Toenen und Klaengen... was
>> waere die Musik nur mit NOTEN und vorstellungen????
>> Nix.. absolut nix...

>Die aktuellen Dancefloor-Sachen haben nichts mit Experimenten zu tun.
>Absolut gar nichts.

Die "aktuellen Dancefloor-Sachen" sind kein Techno.

>Im Grunde macht jeder Komponist Experimente im
>gewissen Sinne. Aber Euer Kram ist davon weit, weit entfernt.

Das kannst Du so nur aus Unkenntnis sagen, ehrlich.

Gruss

Wolfgang

--
Elektropost: wo...@cs.tu-berlin.de | wo...@berlin.snafu.de | wo...@techno.de
WeltweitesSpinnweb: http://www.snafu.de/~wolfi/
IRC: wolfi | Wir alle leben in einem gelben Unterseeboot
RealLife: Wolfgang Schwanke | gelben Unterseeboot, gelben Unterseeboot

Wolfgang Schwanke

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
SA...@FANTASIE.RUHR.DE (Werner Bittl) writes:

>KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE (Carsten Sparrer) benutzte seine Tastatur am 13.01.1996 um 14:17:44 Uhr, um
>folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

>> > > Man moege mir bitte nicht unterstellen, ich wuerde mich als Musiker
>> > > mit Musik nicht auskennen.

>> > Wenn sich ein Musiker mit Musik nicht auskennt, wer dann?
>>
>> Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
>>
>> Frage besser anders.. ab WANN ist man denn sowas!? ;-)

>Wenn man talentiert ist.


>Viele Techno-Freax wissen doch gar nicht,
>wie ein Song aufgebaut ist,

Sidenote: Techno-Tracks folgen nicht der traditionellen Songstruktur,
also brauchen sie das auch nicht zu wissen :).

Wolfgang Schwanke

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
o...@rz.uni-jena.de (Lovely Locke) writes:

>On Sat, 20 Jan 1996 09:50:08 +0100 Carsten Sparrer wrote
>in z-netz.freizeit.musik :

>: Sorry, ich kann es nicht lassen.. was sind echte Instrumente?? ;-)

>Das Thema ist doch nun schon lang und breit diskutiert worden. IMHO ist
>dabei herausgekommen, dass "echte" Musikinstrumente von echten Musikern
>bedient werden, d.h. sie bedienen sich nicht fremder Mithilfe in
>Vorbereitung und Erzeugung der Klaenge und Melodien z.B. durch programmieren.

Das ist wirklich Unsinn.
Musikinstrumente sind technische Vorrichtungen im allerweitesten
Sinne, die Toene zum Zwecke der Musikerzeugung hervorzubringen.
Das ist die einzig sinnvolle Definition.

>Vor allem elektrische Geraete sind dabei von den Musikinstrumenten
>generell auszuschliessen, so etwa Computer, elektrisch verstaerkte
>Gitarren oder etwa eine normale Kirchenorgel, bei der der Luftstrom nicht
>per Blasebalg mit Muskelkraft sondern mittels Elektrizitaet erzeugt wird.

Das ist Quatsch, sorry.

>Mechanische Hilfsmittel werden heutzutage zwar toleriert, aber
>strenggenommen wird auch damit ein bestimmter Klang programmiert, wodurch
>alle Graete, die mit Saiten ausgeruestet sind, strenggenommen nicht zu den
>"echten" Musikinstrumenten gezaehlt werden koennen.

Nach dieser merkwuerdigen Definition sind also saemtliche Saiteninstrumente
keine Instrumente, von einem so hochkomplizierten mechanischen Geraet
wie einem Klavier ganz zu schweigen? Denk darueber mal nach.
Eine so ausschliessende Definition ist unbrauchbar.

"Mechanische Hilfsmittel" benutzen uebrigens alle Instrumente, unter-
schiedlich ist nur der Grad der Komplexheit.

Wolfgang Schwanke

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
SA...@FANTASIE.RUHR.DE (Werner Bittl) writes:

>> > Schlechtes Argument. Paul McCartney wird auch sicher sagen "Punk/Hardcore
>> > ist schrott". Ein 15jaehriger, der das Gegenteil behauptet, liegt da
>> > hoechstwahrscheinlich besser !

[...]

>Knuddel, es geht doch darum, dass Paul *mehr* von Musik *versteht*!!!!
>Du kannst einen 15jaehrigen Punk doch in dieser Hinsicht nicht mit ihm
>auf eine Stufe stellen =:-)

Ich finde das voellig irrelevant, was Paul McCartney oder 15-jaehrige
Punks von Techno halten.

Paul McC. kommt aus einer anderen Generation, und sein Musikverstaendnis
orientiert sich daran. "Was haelt McCartney von Techno" ist so aehnlich
wie "Was wuerde Mozart von den Beatles halten". Beidesmal vermutlich
Ablehnung, aber sie basiert eher auf Unverstaendnis als auf Sachverstand.

Oder wir tun vielleicht beiden Unrecht, und sie sind aufgeschlossener
als wir ihnen unterstellen? Es gibt zumindest Dance-Mixe von Paul McCartney.

Lovely Locke

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
On Sat, 20 Jan 1996 09:50:08 +0100 Carsten Sparrer wrote
in z-netz.freizeit.musik :

: Sorry, ich kann es nicht lassen.. was sind echte Instrumente?? ;-)

Das Thema ist doch nun schon lang und breit diskutiert worden. IMHO ist
dabei herausgekommen, dass "echte" Musikinstrumente von echten Musikern
bedient werden, d.h. sie bedienen sich nicht fremder Mithilfe in
Vorbereitung und Erzeugung der Klaenge und Melodien z.B. durch programmieren.

Vor allem elektrische Geraete sind dabei von den Musikinstrumenten


generell auszuschliessen, so etwa Computer, elektrisch verstaerkte
Gitarren oder etwa eine normale Kirchenorgel, bei der der Luftstrom nicht
per Blasebalg mit Muskelkraft sondern mittels Elektrizitaet erzeugt wird.

Mechanische Hilfsmittel werden heutzutage zwar toleriert, aber


strenggenommen wird auch damit ein bestimmter Klang programmiert, wodurch
alle Graete, die mit Saiten ausgeruestet sind, strenggenommen nicht zu den
"echten" Musikinstrumenten gezaehlt werden koennen.

Wie bereits an anderer Stelle erwaehnt, auch der Gebrauch der Stimme an
sich macht jemanden noch nicht zum Musiker, dazu ist das Beherrschen eines
"echten" (d.h. nicht-elektrischen oder nicht-mechanischen) Instrumentes
zwingend erforderlich.

Gruss,
_ __ ___ _ __ ___ \\|||//
| | / \ / _/| |/ /| _| / @ @ \
| |__| || || |_ | \ | _| (| \ |)
|____|\__/ \__\|_|\_\|___| \__=__/
| |

Carsten Deutschmann

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
Hallo Leute,

Dennis Baecker (LU...@lsg.dssd.sub.org) schrieb
in <60vLi...@lupo.lsg.dssd.sub.org>:

> Kids ist gut! Sicher, die stellen auch einen großen Markteinfluß dar,
> vor allem die Take That und Nachahmer-Fangemeinde ;-), aber wenn ich
> mir mal die ganzen Manni-Manta-Prolls anschau. Voll Power die neuste
> Dancefloor-Scheibe im CD-Wechsler und bis zum Anschlag der 500Watt-
> Anlage aufgedreht, damit man den Subwoofer schon 10km vor der näxten
> Proll-Disco hört... Sind mit Sicherheit im Schnitt über 20... ;-(

Und auf dem geistigen Niveau eines 13-jährigen... ;-)
Womit wir wieder bei den Teenies wären... ;-))))

> WDR2??? Laufen da nicht den ganzen Tag Opern und Klassik-Krempel?

WDR2 ist der Info-Sender vom WDR. Die Musik ist praktisch nur
Pausenfüller. Gespielt wird eine Mischung aus Oldie-Pop und
leichtverträglichem aktuellem Charts-Krempel.

> Oder war das WDR1??!?!?

WDR1 heißt jetzt 1-Live und ist ein Formatprogramm. :-(

> Naja, ich hör jedenfalls nie Radio, weil ich noch
> *keinen* einzigen Sender gefunden hab, der auch nur halbwegs gutes
> Zeug spielt, daß man sich wirklich rund um die Uhr anhören kann. So
> einen wo weiß, daß wenn man einschaltet, egal wann, auf alle Fälle gute
> Musik läuft, bzw. solche die MIR gefällt... :-(

Dazu gab es im Rolling Stone (deutsche Ausgabe) schon ein paar
Artikel. (Untergang der Musik im deutschen Radio)
Die Grundthese ist dabei, daß nur noch Musik gespielt wird, bei
der Du nicht abschaltest, wenn Du einmal eingeschaltet hast.
Also alles so leicht verdaulich wie möglich, um Dich dranzuhalten.
Musiksendungen gibt es praktisch gar nicht mehr.

> Ich spiele auch sehr gern Stücke nach, aber weil ich sie einfach nur
> cool finde und weil es Spaß macht zu spielen, hat mit kommerzsucht
> gar nix zu tun und ich schätze den NICHT-Dancefloor-Bands geht es da
> ähnlich...

Machen wir auch gerne. Weniger Note-für-Note, sondern eher eine
eigene Interpretation des Themas...

Ciao Carsten...
--
"Dann nehm' ich'n Downer oder einfach ein Bier" - Spliff
"Jaja, Musiker und Drogen..." - cad

Sebastian Müller

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
Montag, der 22.01.96

*Knuddel* schrieb am *22.01.96*
im Brett: /Z-NETZ/FREIZEIT/MUSIK
zum Thema: Musikverständnis ...Re:...

folgendes:

Hi Knuddel!
K..>* Jetzt steh ich an der Kreuzung und weiß nicht, welchen Weg ich gehen *
K..>* soll. Jeder Weg schaut irgend wie interessant aus, doch wohin mag er *
K..>* führen? Wenn ich es wissen würde, würde ich diesen Weg dennoch gehen? *½

Clapton...???

Gruß...


*Sebastian Müller* SE...@credo.lifenet.org
MUELLER_...@diode.rhein-ruhr.de

- Computer sind das bislang genialste Produkt der Menschlichen Faulheit.

Werner Bittl

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 12:00:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> L>>> Wenn man sich manche Dancefloor acts anguckt dann haben die verdammt


> L>>> gute Sängerinnen und da ist es echt schade das so gute Stimmen für so
> L>>> einen Müll gebraucht werden !!
> L>>
> L>> Und *geil* sehen die meistens auch noch aus!! <lechtz> ;-))
>
> > naja, ich weiß nicht...
> >
> > ich weiß nur, daß die ravemäuschen die süßesten mädels der welt sind, und
> > sie bei uns absolut geborgen sind :)
>
> Bei 'uns'??? Wer soll das sein? Eine Gruppierung? Leute, die ein und
> dieselbe Musikrichtung gut finden??? Egal, wenne welche kennst, dann
> schick sie immer zu mir... ;-))))

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Aha, habe ich mir doch gedacht. Rave wird von Euch also gar nicht als
Musik im echten Sinne konsumiert, sondern nur als Beduselung für Eure
wilden Partys am Wochenende. War also nichts mit abends 2 Stunden
Rave mit Kopfhörer hören, um zu entspannen... >:-) Weil Rave eben halt
zu Eurem JETZIGEN Lebensstil gehört.
Bloss` nicht anders sein als die anderen und Klassik hören. :-/
Immer schön der Horde nachrennen...

Werner Bittl

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
lor...@informatik.tu-muenchen.de (Christoph Lorenz) benutzte seine Tastatur am 18.01.1996 um 07:05:21 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?


> > > Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.
>

> > Sag das einem Nur-SSnger...
>
> Ist denn eine Stimme kein Instrument ?
> Eine Stimme *gut* zu beherrschen ist mit Sicherheit nicht einfacher, als
> ein Instrument gut zu beherrschen.

SO IST ES!
Und vor allem ausdrucksvoller als ein Synthesizer :-) Man denke an
Soulmusik!

Werner Bittl

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
...wurde mal Zeit, den Betreff zu ändern :-)

LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 11:54:00 Uhr, um


folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > > Hmm... und wer bitte ist MUSIKER?
> > > Ein Musiker sollte mindestens ein Instrument beherrschen.
> >
> > Sag das einem Nur-SSnger...
>

> Wenn ich mal Sänger mit anderen Musikern vergleiche, muß ich echt sagen,
> daß manche davon echt einen an der Pfanne haben... sind manchmal echt
> seltsam drauf die Leuts.

Ist meisst aber alles nur Show! Privat sind sie harmlos wie ein Lamm.

Werner Bittl

unread,
Jan 22, 1996, 3:00:00 AM1/22/96
to
LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 11:47:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > Du uebersiehst da naemlich noch ne ganze Menge, die EBEN bei den KIDS
> > > eine sehr grosse Rolle spielt.
> >
> > Sorry, aber gerade diese Gruppe kann erstmal nur das kaufen, was
> > sie kennen. Und da sie nur das kennen, was sie im Radio/in der
> > Disco hoeren, koennen sie in meinen Augen noch nicht muendig genug


> > sein, um ueber Musik wirklich zu urteilen. Ich nehme jemanden,
> > der Techno in den Himmel lobt, einfach nicht fuer voll.

> > Mit anderen Worten:
> > Ich akzeptiere ihre Meinung. Aber ich nehme in dieser Hinsicht
> > nur Leute ernst, die sich wirklich mit sowas auskennen (wie
> > Musikjournalisten und Redakteure). Und natuerlich Musiker selber
> > (aber bitte keine Knueppelmusik).
>

> Was verstehst du jetzt unter Knüppelmusik??? Ich habe bis vor einem halben
> Jahr in einer Band gespielt, in der es teilweise ziemlich zur Sache ging.
> Ich glaub du würdest einiges davon als Knüppelmusik bezeichnen, aber
> *schlecht* ist die ganz bestimmt nicht!

Als Knüppelmusik wird die Musik von Spielmannszügen bezeichnet.

> Und meine Kompetenz ist dadurch
> meines Erachtens auch keineswegs eingeschränkt. D.h. nämlich nicht, daß
> ich nur solche Musik höre. Meine Bandbreite geht querbeet durch alle
> möglichen Richtungen, wenn auch der Schwerpunkt mehr in Richtung Heavy
> Metal geht.

Wie kommst Du darauf, dass ich Dich gemeint habe? Wieso fühlen
sich alle immer sofort angesprochen, wenn man sich über Musik
unterhält, die sie mögen? Ist Musik ein Fussballclub oder eine Partei? =:-)

> > Also die elektronische Musik aus den 70`ern und Anfang der 80`er
> > hat imho absolut nichts mit dem (kommerziellen) Tanzkram heute

> > zu tun. Wer das in einen Topf schmeisst, sollte hier gar nicht
> > erst weiterlesen.


> > Es geht doch nicht darum, wie die Klaenge erzeugt werden, sondern
> > was draus gemacht wird.
>

> Darum geht es übrigens auch bei *richtigem* Techno! Ich betone nochmal
> daß ich diese Musik keineswegs gut finde, aber das muß man einfach ein-
> sehen. Das was ihr hier andauernd als Techno bezeichnet ist einfach nur
> der ganze kommerzielle Dancefloor-Dreck oder möchtegern-Techno ala
> Marusha oder Scooter!!
> Die Schuld an diesem Mißverständis haben übrigens auch die Medien, da
> sie diesen Mist immer wieder als Techno bezeichnen, wodurch man sieht,
> daß auch ihr schon von ihnen manipuliert worden seid... :-(

So ganz weit weg ist es aber auch nicht! =:-) Es ist ja auch egal,
wie es genannt wird. Jedr weiss hier, was gemeint ist.

> > > Kommen wir aber auf Schreibmaschinen Musik zurueck.. grins...
> > > Was macht sie denn zu einer solchen Folter fuer Dich???
> > > Versteh das irgend wo auch nicht, da es selbst unter Rave&Co unter-
> > > schiede gibt.


> >
> > Nicht woertlich nehmen. Aber was einem als "Rythmus" untergejubelt
> > wird, tut schon fast weh. Der Rythmus darf niemals die Hautrolle
> > in einem Song spielen (oberster Grundatz eines Musikers).
>

> ???? Warum dieses? Hab ich aber noch nie gehört. Kennste den Song 'the
> real thing' von Pearl Jam und Cypress Hill? Ist ja wohl nur cool das
> Teil und der Rythmus rulez! Genau so wie bei vielen anderen Sachen,
> die mit Kommerzscheiße wenig am Hut haben und trotzdem genital sind.
> Von mir aus kann der Rythmus eine beliebige Rolle spielen, solage er
> nicht ganz bedeutungslos ist, sonst kann ich meine Stickx auch gleich
> in die Tonne treten... :-(

Deine Stöcke dürfen nicht lauter sein als die eigentliche Musik
selbst. Natürlich wird das neuerdings so gemacht, wie z. B. bei
Simply Redd. Nur dann können wir auch gleich die Melodie weglassen
und nur noch Trommelmusik machen. Bei den ganzen Dancefloor-Sachen
wird der Rythmusanteil zu wichtig genommen. Solche Produktionen
sind nur für die Tanzhallen gedacht. Für mich ist es aber Schrott
und mit meinem Songverständnis unvereinbar.



> > > Musik ist eigentlich doch ein Experiment mit Toenen und Klaengen... was
> > > waere die Musik nur mit NOTEN und vorstellungen????
> > > Nix.. absolut nix...
> >
> > Die aktuellen Dancefloor-Sachen haben nichts mit Experimenten zu tun.

> > Absolut gar nichts. Im Grunde macht jeder Komponist Experimente im


> > gewissen Sinne. Aber Euer Kram ist davon weit, weit entfernt.
>

> Jetzt sagt du es selbst: *Dancefloor*-Müll hat damit nix zu tun!
> *Richtiger* Techno allerdings schon!! Bedenke immer daß das etwas völlig
> anderes ist, was durch die Medien aber immer absichtlich durcheinander
> geworfen wird, da etwas als 'Techno' halt besser verkauft wird... ;-(

Naja, ich weiss nicht... :-)

Christoph Lorenz

unread,
Jan 23, 1996, 3:00:00 AM1/23/96
to
Dennis Baecker (lu...@lsg.dssd.sub.org) wrote:

> Am 17.01.96 konnte lor...@informatik.tu-muenchen.de es nicht lassen,
> um 08:57 folgenden Datenmüll zu produzieren: ;-))

> > > > Musikalisch (nur rein aufs musikalische bezogen) steht diese Art von
> > > > Musik doch *weitaus* hoeher als so ziemlich alles, was Du heute an
> > > > Techno, Dance, Metal usw. hoeren kannst.

> Moooment! Da oben wurde auch noch Metal genannt! Wie paßt das da rein?


> Metal mit diesem Kommerzmist in einem Atemzug zu nennen stellt jawohl
> ein Armutszeugnis an musikalischen Kenntnissen dar!

OK. Haette ich vielleicht differenzieren sollen.

> Ich habe manchmal sowieso das Gefühl daß im Heavybereich mehr gute Musiker
> gibt als in manch anderen zusammen!

Also falls das stimmt, dann koennen sie das aber gut verbergen.
Das was ich von Heavy Metal mitbekomme, sind irgendwelche wahnsinnig
schnellen Schlagzeug- und Gitarren-Orgien.
Technisch sicherlich nicht schlecht, aber musikalisch....


> >
> > Wieso muessen denn die Texte unbedingt "glaubhaft" sein, oder auf
> > Teufel-komm-raus irgendwelche "tiefen" Aussagen haben?
> > Irgendwie ist das typisch deutsch. In keinem anderen Land wird soviel
> > an den Texten herumgedoktort. (Beweis: Uebersetzung gaengiger englischer
> > Texte)

> Es gibt aber auch den umgekehrten Fall. Beispiel David Hasselhoff. Sein
> Song 'Looking for Freedom'. Das Original ist nämlich von Tony Marshall
> und heißt 'Auf der Straße nach Süden'. Aber ich wette keiner käme auf die
> Idee, David's Song(s) als Schlager zu bezeichnen, auch wenn es (wie hier)
> so richtig wäre...

Stimmt. In keinem anderen Land gibt es eine solch starke Trennung nur
aufgrund der Sprache des Textes, wie bei uns.

Ciao
Christoph
--
Private: Christoph Lorenz
E-Mail : lor...@informatik.tu-muenchen.de
WWW : http://www.leo.org/~lorenzc/

Christoph Lorenz

unread,
Jan 23, 1996, 3:00:00 AM1/23/96
to
Werner Bittl (sa...@fantasie.ruhr.de) wrote:
> Erd...@trashcan.mcnet.de benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 16:32:00 Uhr, um
> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> > > BTW: Was meinst Du, warum die TV-Musiksender soll schnell ihre


> > > KanSle bekamen. #berleg` mal.
> >
> > Gruebelgruebel ... VIVA sendet immer noch nicht auf Astra, und MTV ist
> > auch codiert ... gruebel ... ?

> Kommt ein neuer Musiksender, nennen wir ihn


> mal VIVA III :-)), dann wird die Genehmigung recht flott erteilt

Das haengt aber sehr stark von der dort gespielten Musik ab.
Antrage fuer andere Musiksender gibt's zuhauf, aber da tut sich absolut
nichts.

> Da hängt die Wirtschaft mit drin.

Genau das ist es.
Ich kann mich noch erinnern, als in Muenchen 1989 Radio Arabella, der damals
erste Sender, der Schlager anstatt Pop&Rock spielt, auf Sendung gehen
wollte, dass das eine ewig lange Prozedur war und ihnen durchaus einige
Steine in den Weg gelegt wurden. (z.B. auch Frequenzsplitting usw.)

Als jedoch dieser Sender dann ueberaus erfolgreich war (erfolgreichster
Lokalsender ganz Bayerns), bekamen sie nicht nur eine neue, ganz eigene und
fast 100x staerkere Frequenz (von 300 Watt auf 25 kW !), sondern von diesem
Zeitpunkt an kamen viele Sender, die ein aehnliches Programm boten, auf.

Der Grund: Die Wirtschaft konnte profitieren.

> > > Was die Medien und die Kids meinen, gute Musik zu sein, muss keinesfalls
> > > stimmen! Macht Euch das bitte endlich einmal klar.
> >
> > Warum glaubst Du, das sich hier jemand so beeinflussen laesst ? I

> Ist aber in der Altersgruppe 12 bis 18 aber in aller Regel anders und


> auch so gewollt! Wenn Du da nicht mitspielst, freut mich das,
> auch für Dich.

jo. Dazu hab' ich letztens einen interessanten Bericht im Stern Online gelesen.
Dort beschrieben sie u.a., dass Heike Matkatsch von Bravo TV einmal eine
Sendung mit einem verkehrtrum getragenen Pullover moderiert hat und deswegen
gleich massenweise die Kids angefragt haben, ob denn das jetzt ein neuer
Trend sei.....


> > > Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio geh÷rt,
> > > der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber
> > > zuhause h÷rt und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"
> >
> > Glaubst Du, das jemand, der in einer Fleischerei 5 Tage die Woche
> > arbeitet, sich abends wenn er nach hause kommt, erst mal eine fettige
> > Wurst rein zieht ? Klar gibt es die, aber ich habe auch schon gehoert, das > > viele nach so einem Tag auch auf was anderes koennen ...

> Nene, wenn er die Musik gut finden würde, würde er sich die auch
> zuhause anhören. Da kann er mir nichts vormachen. :-)

Ich koennte doch niemals etwas im Radio spielen, wohinter ich nicht selber
stehen wuerde.

Christoph Lorenz

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to
Carsten Deutschmann (c...@binky.ruhr.de) wrote:
> Hallo Leute,

> Christoph Lorenz (lor...@Informatik.TU-Muenchen.DE) schrieb
> in <4dih6v$n...@sunsystem5.informatik.tu-muenchen.de>:

> ich> Was ist denn deutsche Popmusik Deiner Meinung nach? (Und als Abgrenzung
> ich> zum deutschen Schlager...)
> > Pop: kompliziertere, nicht eingaengige Musik, bestenfalls Melodie-Fragmente

> Auch wenn die folgenden Bands nicht für _deutsche_ Popmusik stehen,
> so sind es aber Paradebeispiele für Popmusik, und dann wüßte ich gerne,
> was daran kompliziert ist...

> Pet Shop Boys, Abba, Roxette, Boney M.
> Da müßte doch jetzt was dabeigewesen sein, was Du kennst, oder?

Obige Beispiele gehoeren absolut in die Kategorie
"internationale Popmusik". Das mit der "komplizierten, nicht eingaengigen
Musik" war aber ausschliesslich auf die deutsche Popmusik bezogen.

> > Schlager: Text unterstuetzt die Melodie. Er ist nicht dazu gedacht,
> > Aussagen zu uebertragen.

> Dann sollte man doch den Text am besten ganz weglassen und durch
> "Lalala" oder "Dummdidumm" ersetzen...

Na ja, "lalala" hat keinerlei Silbenbetonung, deswegen ist es kaum
zu gebrauchen, aber in der Vergangenheit wurde (auch international) nicht
selten ein "Schubidua" verwendet, und da das auf der letzten Silbe
betont wird, dient das dann schon ganz gut zur rhytmischen Unterstuetzung
der Melodie.

> Ach ja? Natürlich haben die meisten Länder auch ihre eigene Schlagermusik,
> aber Pop ist Pop und Zucchero und Gianna Nanini (ok, die macht schon fast Rock)
> sind sicherlich näher am internationalen Pop, als am Schlager.

Auch nicht unbedingt. Von der Musik her ist da oftmals gar kein so grosser
Unterschied zum Schlager (z.B. Fotografia von Gianna Nannini)

> > Wieso muessen denn die Texte unbedingt "glaubhaft" sein, oder auf [...

> Wenn etwas unglaubwürdig klingt, macht sich der Interpret lächerlich
> und sonst nix. Das Ganze ist natürlich eine Wechselbeziehung zwischen
> dem Image des Interpreten und der Musik/den Texten.

Findest Du z.B. Texte einer Oper "glaubwuerdig" ? Und wenn nicht, machen
sich deren Interpreten deswegen laecherlich ?

> > ...] Teufel-komm-raus irgendwelche "tiefen" Aussagen haben?

> Genau das war eigentlich meine Frage.
Also dann kann ich mich der Frage nur anschliessen. Beantworten wird die
wahrscheinlich niemand koennen.


> > Ich bin mir gar nicht mal so sicher, ob das fuer die Kaeufer letztenendes so
> > wichtig ist. Das sind doch wohl eher die Musikredakteure, die da so einen
> > grossen Wert darauf legen. Das Publikum selber verlangt gar nicht danach.

> Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Redakteure haben sich ja gefälligst
> nach dem breiten Geschmack zu richten, sonst schalten die Leute ab, und
> die Quote ist hin.

Sie muessen das Produkt, egal, welches, einfach nur gut promoten.
Nichts anderes machen ja die Diskjokeys, und das nicht erst in Zeiten
von Techno&Co. Ob vorher ein Markt dafuer da ist, ist eigentlich voellig
nebensaechlich.

> Und wer kein Airplay bekommt, wird nicht gekauft.

Stimmt. Und wer Airplay bekommt, wird dafuer umso mehr gekauft.

Dennis Baecker

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to

Am 20.01.96 konnte ROMAIN, auch bekannt als
RAIS...@top.east.de, es nicht lassen, seine Tastatur
zu vergewaltätigen, um um 13:38 folgenden Datenmüll
zu produzieren: ;-))

L>> Tun wir doch! Oder hat hier irgendeiner ernsthafte Verbote dazu aus-


L>> gesprochen? Es wurde nur von mir und noch einem gesagt, was wir davon
L>> halten, und das hat jawohl absolut nix mit Intoleranz zu tun, vielmehr
L>> mit Meinungsäußerung. Also: Hört was ihr wollt, und wie ihr es wollt und
L>> von wem ihr es wollt, aber laßt die, die es nicht mögen einfach damit in
L>> Ruhe... Ich würde einem Tekkno-Freak, der mit Heavy nix anfangen kann
L>> auch nicht andauernd vorwerfen, er sei intolerant, nur weil er MEINE
L>> Musik nicht mag.

> Es sei denn er redet schlecht über diese Musik.
> Was man von vielen Leuten nunmal annehmen müsste, weil sie halt die
> jeweilig andere Musik nicht mag und sie deshalb als schlechter oder
> UNMusik empfinden.

No Way! Wenn einer schlecht über was redet, hat das doch noch lange nichts
mit Intoleranz zu tun! Sonst müßte man ja alles toll finden, oder lieber
den Mund halten, nur damit man tolerant ist. Und den Mund zu halten kann
ja wohl gar nichts! :-(

so long...

Dennis

## CrossPoint v3.1 ##

Carsten Deutschmann

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to
Hallo Leute,

Carsten Sparrer (KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE) schrieb
in <zp5c55a...@mtonne4.trashcan.mcnet.de>:

> Sorry, ich kann es nicht lassen.. was sind echte Instrumente?? ;-)

> Ändert sich wirklich etwas an der "Musik", wenn sie über den Compi erzeugt
> wird und das "Instrument Computer" künstliche Klänge erzeugt?

Ja. Bis heute kann jedenfalls kein Computer einen "echten" Gitarristen
ersetzen. Das liegt vor allem an der Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten
vieler "echter" Instrumente.
Man kann eben nicht alles samplen (jedenfalls nicht bis jetzt).
Wenn ein elektronisches Klavier mittlerweile drei Samples für einen
Ton (unterschiedliche Dynamik) benutzt, so ist das doch recht symptomatisch.
Da beim Klavier aber wesentlich weniger Einflußmöglichkeiten auf den
einzelnen Ton gegeben sind, kannst Du Dir sicher vorstellen, wie
relativ "unmöglich" es ist, Posaunen, Saxophone und Gitarren (etc...)
"nachzumachen". Nichts ist so gut wie das Original.

Andreas Klein

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to

qUOTED uSER : LUPO

qUOTED mAiL : Re: Deutsche Charts
dATE oF qUoTE : 24.01.96

msg_start____________________________________

>Ich habe manchmal sowieso das Gefuehl dass im Heavybereich mehr gute Musiker
>gibt als in manch anderen zusammen! Man hoere sich nur mal Dream Theatre
>oder Pantera (ok,ok, den Saenger vielleicht nicht unbedingt... ;-) ) an!!
>Dieses Mass an Technik und Genauigkeit, selbst wenn die Takte
>noch so ungrade sind!!

Leider wird dies nur selten erkannt ... eine GUTE Band die SpeedMetal (zB.
GraveDigger) oder schnellen Deathmetal (zB. BoltThrower) spielt MUSS
zwangslaeufig praezise spielen koennen - bei einer solchen Geschwindigkeit
kann man sich einfach keine Fehler erlauben ...
Auch die koerperliche Ausdauer der Musiker wird hier stark in Anspruch
genommen - Mich wundert immer wieder wie es die Drummer aushalten ueber
eine laengere Distanz so schnell zu spielen ...

Bei einem LivetechnoAct ist es kein Problem praezise zu "spielen" , es
wird eh alles durch de Rechner (Ausser man hat vielleicht einen alten
Pentium :-)) ) gesteuert.

Werner Bittl

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to
RAIS...@top.east.de (ROMAIN SCHMECHTA) benutzte seine Tastatur am 20.01.1996 um 13:38:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> Warum nur schrieb LU...@lsg.dssd.sub.org, weiter bekannt unter Dennis, am 15.01.96


> zum Thema Re: Deutsche Charts etwas, daß ich am 20.01.96 gegen 13:36 einfach Quoten
> mußte ???
>

> L>Tun wir doch! Oder hat hier irgendeiner ernsthafte Verbote dazu aus-
> L>gesprochen? Es wurde nur von mir und noch einem gesagt, was wir davon
> L>halten, und das hat jawohl absolut nix mit Intoleranz zu tun, vielmehr
> L>mit Meinungsäußerung. Also: Hört was ihr wollt, und wie ihr es wollt und
> L>von wem ihr es wollt, aber laßt die, die es nicht mögen einfach damit in
> L>Ruhe... Ich würde einem Tekkno-Freak, der mit Heavy nix anfangen kann
> L>auch nicht andauernd vorwerfen, er sei intolerant, nur weil er MEINE
> L>Musik nicht mag.
>
> Es sei denn er redet schlecht über diese Musik.
> Was man von vielen Leuten nunmal annehmen müsste, weil sie halt die
> jeweilig andere Musik nicht mag und sie deshalb als schlechter oder
> UNMusik empfinden.

Sorry, aber es ist nun mal Tatsache. Wenn Dein Star auf der Bühne
total falsch spielt, schreibst Du dann auch: "Sagt bloss nichts
gegen seine Musik; es ist *mein* Geschmack!!!" Also irgendwo sollte
man schon einee Grenze ziehen zwischen Toleranz und Fakten.

Ich sehe es nicht ein, etwas positiv zu bewerten, was es aber nicht
ist. Nur weil sich einige daran stören? Du kannst bei mir Objektivität
voraussetzen.

Werner Bittl

unread,
Jan 24, 1996, 3:00:00 AM1/24/96
to
wo...@cs.tu-berlin.de (Wolfgang Schwanke) benutzte seine Tastatur am 22.01.1996 um 15:18:53 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> >> > Schlechtes Argument. Paul McCartney wird auch sicher sagen "Punk/Hardcore


> >> > ist schrott". Ein 15jaehriger, der das Gegenteil behauptet, liegt da
> >> > hoechstwahrscheinlich besser !
>
> [...]
>
> >Knuddel, es geht doch darum, dass Paul *mehr* von Musik *versteht*!!!!
> >Du kannst einen 15jaehrigen Punk doch in dieser Hinsicht nicht mit ihm
> >auf eine Stufe stellen =:-)
>
> Ich finde das voellig irrelevant, was Paul McCartney oder 15-jaehrige
> Punks von Techno halten.
>
> Paul McC. kommt aus einer anderen Generation, und sein Musikverstaendnis
> orientiert sich daran. "Was haelt McCartney von Techno" ist so aehnlich
> wie "Was wuerde Mozart von den Beatles halten". Beidesmal vermutlich
> Ablehnung, aber sie basiert eher auf Unverstaendnis als auf Sachverstand.

Es geht nicht um einen Musikstil, sondern um Arragement, Produktion,
Ideen und dergleichen.

Wolfgang Schwanke

unread,
Jan 25, 1996, 3:00:00 AM1/25/96
to
c...@binky.ruhr.de (Carsten Deutschmann) writes:

>Hallo Leute,

>> Sorry, ich kann es nicht lassen.. was sind echte Instrumente?? ;-)
>> Ändert sich wirklich etwas an der "Musik", wenn sie über den Compi erzeugt
>> wird und das "Instrument Computer" künstliche Klänge erzeugt?

>Ja. Bis heute kann jedenfalls kein Computer einen "echten" Gitarristen
>ersetzen.

Soll es auch nicht (bzw. machmal leider doch, zum Geldsparen).
Der eigentliche Sinn von Synthesizern liegt in der Moeglichkeit neuer
Klaenge, nicht im Nachahmen von schonmal dagewesenem. Wozu auch.

"Computer" bringen die Klaenge uebrigens nicht hervor. Synthesizer tun das.
Die Computer steuern die Synths manchmal (Sequenzer), manchmal auch nicht,
da werden sie dann von Menschen gespielt.

Die Computer werden uebrigens auch von Menschen programmiert.

Dennis Baecker

unread,
Jan 25, 1996, 3:00:00 AM1/25/96
to

Am 22.01.96 konnte Carsten, auch bekannt als
c...@binky.ruhr.de, es nicht lassen, seine Tastatur
zu vergewaltaetigen, um um 08:40 folgenden Datenmuell
zu produzieren: ;-))

> > WDR2??? Laufen da nicht den ganzen Tag Opern und Klassik-Krempel?
>
> WDR2 ist der Info-Sender vom WDR. Die Musik ist praktisch nur

> Pausenf ller. Gespielt wird eine Mischung aus Oldie-Pop und
> leichtvertr glichem aktuellem Charts-Krempel.
>
> > Oder war das WDR1??!?!?
>
> WDR1 hei t jetzt 1-Live und ist ein Formatprogramm. :-(

Ja, ich weiss jetzt wieder... es war WDR3, wo nur Klassik laeuft... ;-)

> > Naja, ich h r jedenfalls nie Radio, weil ich noch


> > *keinen* einzigen Sender gefunden hab, der auch nur halbwegs gutes

> > Zeug spielt, da man sich wirklich rund um die Uhr anh ren kann. So
> > einen wo wei , da wenn man einschaltet, egal wann, auf alle F lle gute
> > Musik l uft, bzw. solche die MIR gef llt... :-(


>
> Dazu gab es im Rolling Stone (deutsche Ausgabe) schon ein paar
> Artikel. (Untergang der Musik im deutschen Radio)

> Die Grundthese ist dabei, da nur noch Musik gespielt wird, bei


> der Du nicht abschaltest, wenn Du einmal eingeschaltet hast.

Komisch, mir geht es immer genau umgekehrt, wenn ich das Radio einschalte
und da nur Kommerz laeuft... ;-) na gut, aber der Mehrheit geht es wohl
anders...

> Also alles so leicht verdaulich wie m glich, um Dich dranzuhalten.

Quantitaet vor Qualitaet... spiegelt exakt die Wirtschaftsverhaeltnisse
und Einstellungen der heutigen Zeit wieder! ;-(

> Musiksendungen gibt es praktisch gar nicht mehr.

Leider... nur gut, dass auf den 3. Fernsehprogrammen nachts ab und zu
noch gute Live-Konzerte laufen! :-)

> > Ich spiele auch sehr gern St cke nach, aber weil ich sie einfach nur
> > cool finde und weil es Spa macht zu spielen, hat mit kommerzsucht
> > gar nix zu tun und ich sch tze den NICHT-Dancefloor-Bands geht es da
> > hnlich...
>
> Machen wir auch gerne. Weniger Note-f r-Note, sondern eher eine
> eigene Interpretation des Themas...

hmmm... ich spiel lieber die Songs so nach wie sie sind. Natuerlich mal
hier was anders, da was anders, aber ich find die Stuecke dann meist so
gut, wie sie sind... Ausserdem kann einem dann auch nicht nachgesagt
werden, man koenne so nicht spielen... ;-))))))

Carsten Sparrer

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to
Heidiehei Sebastian ...
Zu Deiner Mail: Re: Musikverständnis ...Re:...

> Hi Knuddel!
> K..>* Jetzt steh ich an der Kreuzung und weiß nicht, welchen Weg ich gehen *
> K..>* soll. Jeder Weg schaut irgend wie interessant aus, doch wohin mag er *
> K..>* führen? Wenn ich es wissen würde, würde ich diesen Weg dennoch gehen? *½
>
> Clapton...???

Ne.. KNUDDEL! :]

bis denne...
Knuddel-Gruß!

* ENDE *


Carsten Sparrer

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to
Heidiehei Carsten ...
Zu Deiner Mail: Re: Kultur/Tradition/Volksmusik Re: ...

> > Erstaunlich ist aber wieder... vermutlich kennen einige die Volkslieder
> > anderer Länder besser, wie die unseren. Ob es nur an der deutschen Sprache
> > liegt oder an der Vergangenheit?
>
> Wahrscheinlich beides. Und zusätzlich noch an der Tatsache, daß viele
> Kinder einfacher mit dem Fernseher "ruhig" zu stellen sind, als daß
> man Lieder mit ihnen singt.

Aber im Kindergarten/später Schule dürfte es doch wieder etwas mehr gesungen
werden...!?
Thema Eltern... hmm da is schon was dran, merken wir uns mal.. :-)

> >....
> > Ich kann es so gar nicht sagen.. sie klingt für mich eben zum Teil grausam,
> > die Texte oder die Art des Vortrages, gefallen mir nicht. Aber sowas sagt
> > doch nichts über die musikalische "Leistung", was die drauf haben oder können
> > aus...
>
> Das habe ich auch nicht behauptet. Es könnte sicherlich auch "reife
> musikalische Leistungen" in der Volksmusik geben, aber so, wie sich
> mir diese Szene darstellt, sind sie so selten, daß sie für die Qualität
> der Gesamterscheinung keine Rolle mehr spielen.

Ich muß, was diesen Teil der Musik angeht, passen.. kenn mich da eben
nicht so mit aus. Höre sowas eben gar nicht und will es auch nicht!
Dennoch... ich möchte diese "Volksmusik" auch nicht mit anderen Musik-
richtungen gleichstellen oder überhaupt vergleichen. Es ist ne "Wissen-
schaft" für sich.
Ich denke aber auch... ebenso wie es bei Techno&Co bestimmte Fans für
eine ganz bestimmte Richtung gibt, wird es auch bei der Volksmusik laufen.
Mich wundert es zwar, wie die Leute sich sowas antun können... aber bitte,
ich höre auch Dinge, die nur jemand beurteilen/werten kann/soll, wer die
Gruppe überhaupt kennt und etwas mehr von ihnen gehört hat. .-)

Nicht alles läßt sich ja auch so ohne weiteres in irgend eine Schublade
packen....

Worunter würdest Du eigentlich Vollenweider einordnen? :-)
Mir fällt das jetzt doch immer schwieriger zu sagen.. das gehört dahin,
das dorthin....

> > Kannst Du Alpenhorn blasen oder auf einer Zitter spielen, magst Du überhaupt
> > diese Instrumente, selbst die Jodellei ist doch gar nicht sooo einfach!? :-)
>
> Ich mag alle Instrumente. (Ehrlich!)
> Der musikalische Kontext bestimmt doch, ob etwas "gute" Musik ist, nicht
> die Instrumentierung.

Sicher... darüber, so denke ich doch, unterhalten wir uns ja.. :-))

> > Also nee... fehlende musikalische "Qualität" kann/sollte "man" diesen Leuten
> > nicht unbedingt vorwerfen. Im Gegenteil... so leid es mir tut! :-)
>
> Dann zeige doch mal die (nicht textlichen, sondern musikalischen) Unter-
> schiede zwischen zwei Liedern der Wildecker Herzbuben auf. ;-)

Wer ist das bitte??? :-]
Ich kenne nur das eine Lied und... ne, sowas höre ich halt nicht nochmal! :-)

> Das ist grottenschlecht!

Hust... leise zustimm.. ABBBBERRR .. :-) ... es muß doch Menschen geben, die
sowas wollen!? Somit... ja, diese Menschen stören mich nicht und ich sie wohl
auch nicht. Also kan ich mit ihnen leben, ihre Musik zwar nicht hören, aber
akzeptieren als MUSIK. Ja... undob die nu toll/schlecht ist, geht mich nix an,
da ich sie einfach nicht hören will und werde!
Lieber höre ich mir da das Tropfen eines Wasserhahnes an.. gibt mir mehr! :-))

> > Hausmusik.. also Vater/Muter/Kinder spielen im Keller gemeinsam die Musik,
> > die sie gerne gemeinsam spielen wollen, hat etwas mit Kommunikation/Sozial-
> > kontakt (nach meiner Meinung) zutun. Und da zählen dann doch andere Dinge
> > bei der Beurteilung dieser Musikart! :-)
>
> Das ist aber nicht das, was die kommerzielle Szene bestimmt. Schade
> eigentlich.

Nööö... aber sowas gibt es! :-)
Und um mehr ging es mir ja auch nicht.....

> > Toll finde ich z.B. was einige Künstler mit Harfe/Geige/Querflöte, ja
> > sogar mit der Joddellei gemacht haben.
>
> Zweifellos. Aber leider kann man die an einer Hand abzählen. Maria
> und Margot Hellweg sind sicherlich sehr gute Vokalistinnen, was aber
> über die Qualität ihrer Musik überhaupt noch nichts aussagt.

Die meinte ich ja nu eben wirklich nicht... lach...
Dachte an Nina Hagen.. :-)) und in der NDW gab es auch Leute, die mit
"gejodel" gearbeitet haben..

> > Lassen wir bitte mal die Geschichte mit dem Geschäft weg, denn es ist doch
> > nur eine betrachtungsweise von vielen.
>
> Aber eine, die über den Verbreitungsgrad musikalischer Betätigung
> leider entscheidend ist.

Hmm... um in die TopTen zu kommen sicher.. aber um MUSIK für viele
zu machen? Nein, da spielen andere Dinge ne Rolle...
Und da wollte ich mit dieser Aussage halt hin.. :-)))

> > Außerdem erklärt das nicht, wieso wir mit "irscher" Volk(tümlicher) Musik
> > mehr anfangen können, wie mit unser eigenen!
>
> Ich hatte auch nicht in Anspruch genommen, das erklären zu können.

Würde mich aber mal interessieren wie jemand dieses Thema angeht... :-)

An irgend was muß es doch liegen, daß wir zwar "alle" möglichen Volkstüm-
lichen Klänge eher hören wollen, als unsere eigenen!?

Lustig ist doch auch wieder.. die Ausländer mögen unsere Volksmusik und
wie ihre! :-))
Unterschied ist aber.. in ihrem Land spielt wohl auch die ganze Volksmusik
eine ganz andere Rolle, als sie es bei uns tut!

> > Aber das, was die in den einzelnen Ländern als "FOLK music"machen, wäre
> > eben doch mit unserer Volkstümlichenmusik vergleichbar!?
>
> > Zumindest nach der recht schönen Erklärung....
>
> Na, ich weiß nicht. Die Entwicklungen sind ausgehend von einem gemeinsamen
> Stamm "Volksmusik" in verschiedene Richtungen gegangen, die ich nicht
> ohne weiteres für direkt vergleichbar halte.

Huch.....wieso nicht??? .-)

Vom Gefühl her würde ich sagen.. die "deutsche" Kultur ist sehr konservativ
eingestellt und blockt alle Einflüße anderer Kulturen erstmal ab. Wenn dann
aber sich etwas "erneuert" hat, werden plötzlich alle alten Sachen ersetzte!
Da kommt dann plötzlich eine ganz andere Seite der deutschen zum Vorschein.
Sowas finden eben andere toll, also nehmen wir das auch so an und lassen
uns von beieinflussen. Es entsteht sowas wie ne deutsche mit/nachläufer
Welle. Sind die einflüsse aber erstmal wieder weg, warten wir auch die
nächste Welle! Alles was es vorher gab, ist dann Schnee von gestern und
will kaum jemand mehr hören....

Mir kommt aber auch noch ein ganz anderer Gedanke... :-)
Da unsere Volksmusik sich aber auch wieder sooooo extrem von anderen
Volksmusikrichtungen unterscheidet, kann sie überhaupt überleben.

Wäre ja auch ne Erklärung... :-)))


> > Da muß es aber irgend wann mal einen bösen Einschnitt in unserer Tradion
> > gegeben haben, denn wir tun uns mit UNSER TRADION nicht erst seid gestern
> > sooo schwer.
>
> '33-'45 ?

Keine Ahnung.. was gab es denn für eine Volksmusik vor dieser Zeit?
Kenn mich da auch nicht mit aus.. aber es würde mich schon interessieren,
wieso sich gerade bei uns sowas wie Musikantenstadel Musik entwickelt hat?

Bezeifel...laß mich da gerne eines besseren belehren, daß diese Musik
unsere Kultur wiederspiegelt!?

Wo sind denn all die anderen, Volksmusikeinflüsse geblieben???

Ich würde mich mit sicher mit de NORDDEUTSCHEN Volkdsmusik anfreunden
können... aber sie spielt letztlich gar keine Rolle!

Alles.. zumindest was ich WAHRNEHME... kommt aus der Berg Gegend und
ist alles andere als TYPISCH DEUTSCH. Besteht "Deutschland" nur aus
Bayern und Umgebung??? :-)

Hmm... irgend was ist doch da total falsch gelaufen... :-)

Und das würde MICH mal interessieren, was da letztlich pssiert ist!

> > Bin kein Fachmann auf diesem Sektor, jedoch überall spielt
> > die Volksmusik doch eine nicht unbedeutende Rolle, nur bei uns besteht sie
> > aus einer Musik, die ich gar nicht verstehe oder besser.. wahrnehmen will/
> > kann...
>
> Darüber mußt Du Dir ganz persönlich klarwerden, warum Du das nicht magst...

Ähmm.. denke.. ich selber weiß schon, an was es bei mir liegt, daß ich alles
mögliche hören kann und will, jedoch was eben als TYPISCHE Volksmusik angeboten
wird, ABLEHNE...

Upppps... hat aber hier nix zu suchen, und würde eben NUR meine ganz per-
sönölcieh Meinung sein. Darauf komm ich zwar gerne Zurück, jedoch muß ich
nicht immer NUR das sehen, was mich gerade interessiert.. .-)

[..]

> > Dieses "Volksfestgeduddel" ist das aber wirklich typisch deutsche Volksmusik?
>
> Das ist von Landstrich zu Landstrich sicherlich unterschiedlich.

Ja!? Also mir fällt eben keine Gruppe aus dem Norden/Niedersachen/Braunschweig
ein, die über Jahre ähnliche gemacht hat..
Ok.. da kommt mir gerade ne Gruppe.. Torfrock, jedoch hat sie bei weiten keine
sooo bedeutente Rolle wie BAP gespielt..

Seltsam oder!? :-)

bis denne.........
Knuddel-Gruß!


* Jetzt steh ich an der Kreuzung und weiß nicht, welchen Weg ich gehen *

* soll. Jeder Weg schaut irgend wie interessant aus, doch wohin mag er *

* führen? Wenn ich es wissen würde, würde ich diesen Weg dennoch gehen? *˝

Christoph Lorenz

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to
Thomas Nokielski (DOBB...@spandau.berlinet.de) wrote:

> Mal eine Frage: Wieso soll ein Synthesizer kein Musikinstrument sein (wovon
> hier ja einige zu ueberzeigt sein scheinen)? Erstens mal basiert ein
> E-Piano auf einem aehnlichen Prinzip, und zweitens ist es ja fast ein
> doppeltes Instrument (programmieren UND spielen).

Eben genau deswegen ist es *kein* Musikinstrument im urspruenglichen
Sinne. Sobald Du Ablaeufe automatisieren kannst (also Tonfolgen
programmieren kannst), brauchst Du im Prinzip ueberhaupt niemanden
mehr, der das Teil dann noch wirklich bedient. Du schiebst einfach eine
Diskette rein, und schon "spielt" das Instrument.

Echte Instrumente hingegen sind zu 100% auf haendische Bedienung angewiesen.

> Das ein Computer kein Instrument sein soll, ist mir ehrlich gesagt auch etwas
> unverstaendlich... Zu was zaehlen denn dann Bandmaschinen...
Mit Sicherheit nicht zu Musikinstrumenten, es sei denn, Du spannst das
Band irgendwo ein und bringst es so zum Schwingen, dass ein Ton
dabei rauskommt :)


> Oder ist ein Musiker ein Gott zweiten Grades, der die himmlischsten Toene
> spielt, ohne sich dabei zu VERSPIELEN?

Nope. Er ist einfach ein Perfektionist.
Vobei "Verspielen" allerdings sehr zu differenzieren ist. Verspielen
bedeutet nicht nur, dass man mal einen falschen Ton erwischt, sondern
z.B. auch, dass man neben dem Takt liegt, dass man eine falsche
Betonung setzt, falsche Lautstaerke usw. usw...

Andreas Klein

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to

qUOTED uSER : DOMINIC_TANNER

qUOTED mAiL : Re: Deutsche Charts
dATE oF qUoTE : 26.01.96

msg_start____________________________________

>Die zweite Sache ist das hier dauernd Leute ueber Techno urteilen die nicht
>mal wissen was das ist.

Woher weisst du, dass die Leute nicht wissen was "richtiger" Techno ist ?!
Nur weil hier oft Gruppen/Projekte genannt werden die man oft auf VIVA
sieht ?! Im Prinzip ist es doch egal welche "Art" von Techno man nimmt ,
alle basieren auf dem gleichen Prinzip - dem Rythmus und synthetischen
Sounds.Ganz davon abgesehen , dass hier andauernd EBM unterschlagen wird ,
daraus entstand damals naemlich der Begriff Techno.EBM wird auch immer
noch gehoert , nur von einer ganz anderen (von der Einstellung her)
Zielgruppe.Kennst du zB. Bigod20 ?! Geniale Kapelle das ! EBM ist
teilweise auch etwas komplizierter strukturiert , hab selber schon
versucht sowas mit meinem Synthie zu "programmieren" , nur war es leider
nicht ganz so einfach wie Techno der heute populaer ist.

Genauso gut koennten "wir" , die Metaller (nenn ich jetzt einfach mal so
hehe) hingehen und dauernd behaupten du wuesstest nicht was Metal ist und
dir Bandnamen und Arten von Metal an den Kopf schmeissen die absolut nicht
ins Klischee Metal passen ... da waeren zB. Theatre of Tragedy , Marduk ,
Burzum (muss man ja in einem Atemzug nennen , alleine dem Count zu liebe
hehe) usw.

Andreas Klein

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to

qUOTED uSER : LUPO

qUOTED mAiL : Re: Deutsche Charts
dATE oF qUoTE : 26.01.96

msg_start____________________________________

>Da soll noch einer kommen und die mit Dancefloor'ern auf eine Stufe
>stellen! Der haette nu wirklich keine Ahnung!! >:-]

Meine Rede :)

>so long...
>
> Dennis

Dennis Baecker

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to

Am 21.01.96 konnte Dominic, auch bekannt als
DOMINIC...@mobo.gun.de, es nicht lassen, seine Tastatur
zu vergewaltaetigen, um um 23:46 folgenden Datenmuell
zu produzieren: ;-))

> > > > > Aehhh hast du schonma was von Toleraanz gehoert ?? Scheint dir ein
> > > > > Fremdwort zu sein !! mir gefaellt die ganze andere Mukke nit aber
> > > > > dat tipper ich noch lange nit in die bretter !!
> > > >
> > > > ??? Was denn sonst? Wenn man sachlich bleibt?! Ich glaube, Du
> > > > verstehst (noch) gar nicht, wozu das Netz ueberhaupt da ist.
> > >
> > > Ach daran liegt es aha hmmm ja dann is mir ja einiges klar !! hmmm naja
> > > dann gut mal ganz im ernst !!! Warum lasst Ihr uns nicht einfach unseren
> > > techno hoeren ??


> >
> > Tun wir doch! Oder hat hier irgendeiner ernsthafte Verbote dazu aus-

> > gesprochen? Es wurde nur von mir und noch einem gesagt, was wir davon

> > halten, und das hat jawohl absolut nix mit Intoleranz zu tun, vielmehr

> > mit Meinungsaeusserung. Also: Hoert was ihr wollt, und wie ihr es wollt und
> > von wem ihr es wollt, aber lasst die, die es nicht moegen einfach damit in
> > Ruhe... Ich wuerde einem Tekkno-Freak, der mit Heavy nix anfangen kann


> > auch nicht andauernd vorwerfen, er sei intolerant, nur weil er MEINE

> > Musik nicht mag.
>
> Du hast zwei Dinge nicht begriffen :
>
> Es ist ein Unterschied ob man Musik nicht mag und das sagt oder ob man
> behauptet Musik sei Schrott, anspruchslos oder gar keine Musik.
> Ersteres hat mit Toleranz nix zu tun, das zweite ist Intolerant.

Das hat nix mit Toleranz und auch nix mit Intoleranz zu tun! Zeig mir
nur *eine* Sache, die bei dem heutigen Charts-Krempel, vorzugsweise
Dance- oder Trashcore bzw. 'Euro'-Dance, einen Hauch anspruchsvoll ist,
oder kein Schrott (Ich meine jetzt kein *richtigen* Techno, sondern den
kommerziellen Mist!)!! Ich habe schon mehrmals versucht, irgendwas Tolles
daran zu finden, aber es gibt einfach nix! Ganz frueher, so vor 7 Jahren
oder so, da hab ich mir auch noch so'n Kommerzkram, ueberwiegend aber den-
noch mehr Rock bzw. Heavy angehoert. Bis ich dann angefangen habe, Schlag-
zeugunterricht zu nehmen. Da hab ich dann ueberhaupt erst gemerkt, was
fuer eine Verarsche das ueberhaupt ist! Wo ist denn bei dieser 'Musik' der
Reiz?? Was ist daran ueberhaupt noch musikalisch? Und warum darf man nicht
sagen, dass etwas nicht anspruchslos oder Schrott ist, nur um deiner
Meinung nach Tolerant zu sein??? Das hat doch mit Toleranz oder Intoleranz
nun wirklich nix am Hut! Ich lass euch, die ihr das gut finden moegt, ja
euren Kram kaufen und hoeren, aber das aendert nix an der Tatsache, dass
ich es dennoch Scheisse finde, und das Dancefloor & Co. fuer mich anspruchs-
los sind!

> Die zweite Sache ist das hier dauernd Leute ueber Techno urteilen die nicht

> mal wissen was das ist. Das ist wie wenn ich sage "Heavy Metal ist Scheisse"
> weil ich das Video von Pretty Boy Floyd gesehen habe und jetzt der Meinung
> bin dass das Heavy Metal ist und dass alle Metaller Poser sind.
> Ich koennte genauso behaupten Pop sei nur Scheisse und als Beispiel East 17
> und Words apart und Take That anfuehren.

Nana! Das ist aber auch eine bestimmte Richtung von Pop! Und das das
genauso mies wie der herkoemmliche Dancekram ist steht fuer mich ausser
Frage: Ich finde einfach nix gutes daran! Zeigt mir einen Aspekt, wo
man wirklich sagen kann, das haben die echt gut gemacht, oder hier das
ist doch mal was Anspruchsvolles. Es gibt aber nunmal nix!! Ist halt
das typische Teenie-Band-Klischee...

> Wer sich nicht eingehend mit einer Musikrichtung beschaeftigt hat und sich
> trotzdem einbildet darueber eine fundierte Meinung abgeben zu koennen ist
> ein Trottel und Mega-Arrogant. Und mit eingehend meine ich das man ein
> Interesse daran zeigt. Da man das bei Musik die man nicht mag kaum je zeigt
> sollte man sich mit Aeusserungen anders als "Mag ich nicht und interessiert
> mich nicht" besser zurueckhalten.

Aha, man muss sich also erst eingehend damit beschaeftigt haben. Soso... das
werden aber wohl nur Leute koennen, die in Sachen Musik nicht ganz inkom-
petent sind. Was ist eigentlich mit den Leuten, die direkt sagen, dass es
gut ist, ohne sich, genau wie die die es Scheisse finden, damit beschaeftigt
zu haben?? Das ist dann natuerlich OK. Warum darf man sich kein negatives
Urteil ueber etwas erlauben, ohne als intolerant abgesptempelt zu werden?
Und warum ist eine negative Meinung ueber etwas immer gleich ein 'Urteil',
was dann als was total Schlimmes angesehen wird??? Und was deinen letzten
Satz angeht: Warum soll ich mich fuer etwas interessieren, was ich nicht
mag? Wenn ich etwas hoere, und ich finde es spontan scheisse, dann ist es
halt nix fuer mich und dann lass ich das links liegen! Wenn ich z.B. irgend-
eine Speise das erste mal probiere und es schmeckt mir nicht, dann es ich
den Rest auch nicht auf und dann interessiert mich auch nicht was da drin
ist, sei es noch so nahrhaft! Vergleichen wir in diesem Zusammenhang doch
mal Cola mit kommerzieller Dance-Musik: Cola schmeckt der Allgemeinheit
gut, Dance-Musik findet die Allgemeinheit toll. Und beide haben nochwas
gemeinsam: Naemlich total besch**ssene Zutaten!
So, ich glaube, fuer heute war ich mal wieder intolerant genug... beim
naechsten mal bin ich dann noch intoleranter... ;-))
Ach da faellt mir nochwas ein! Schau mal, was du hier dolles getippert
hast:

---------------------------------SCHNAPP-----------------------------

> Meiner Meinung nach haben deutsche Bloedelschlager musikalisch gar
> nichts drauf, Ausnahmen fallen mir im Moment keine ein.

Sehe ich auch so...

Dominic

--------------------------------SCHNAPP------------------------------

Tja, da haste dir wohl mit deiner Aussage ein Eigentor geschossen, denn
du muesstest dich jetzt, nach dem was du noch etwas weiter oben geschrieben
haettest, selbst als 'Trottel und Mega-Arrogant' (*deine* Worte!!) be-
zeichnen, denn haettest du dich nur etwas 'eingehender' mit Bloedelschlager
beschaeftigt, muesstest du wissen, dass Helge Schneider ein absolut genialer,
musikstudierter, Jazzmusiker ist! Und der *hat* was drauf!!! Da gab's schon
so manche Berichte drueber!!!
;-))))

So, jetzt war ich aber wirklich intolerant genuch... <g>

Dennis Baecker

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to

Am 23.01.96 konnte Christoph, auch bekannt als
lor...@informatik.tu-muenchen.de, es nicht lassen, seine Tastatur
zu vergewaltaetigen, um um 07:29 folgenden Datenmuell
zu produzieren: ;-))

> > > > > Musikalisch (nur rein aufs musikalische bezogen) steht diese Art von


> > > > > Musik doch *weitaus* hoeher als so ziemlich alles, was Du heute an
> > > > > Techno, Dance, Metal usw. hoeren kannst.
>

> > Moooment! Da oben wurde auch noch Metal genannt! Wie pa t das da rein?


> > Metal mit diesem Kommerzmist in einem Atemzug zu nennen stellt jawohl
> > ein Armutszeugnis an musikalischen Kenntnissen dar!
>
> OK. Haette ich vielleicht differenzieren sollen.
>

> > Ich habe manchmal sowieso das Gef hl da im Heavybereich mehr gute Musiker


> > gibt als in manch anderen zusammen!
>

> Also falls das stimmt, dann koennen sie das aber gut verbergen.
> Das was ich von Heavy Metal mitbekomme, sind irgendwelche wahnsinnig
> schnellen Schlagzeug- und Gitarren-Orgien.
> Technisch sicherlich nicht schlecht, aber musikalisch....

Wenn alles im musikalischen Kontext gut zusammenpasst, ist das auch
musikalisch gut gelungen. Beispiele gibt's genug, hab ich auch schon zur
Genuege aufgezaehlt... Hoer dir mal die 'Countdown to Extinction' von Megadeth
an (nach meiner Meinung eine der besten Scheiben, die ueberhaupt je ver-
oeffentlicht wurden!), oder wie waer's mit Dream Theatre... oder Jimi
Hendrix!!! :-)

Carsten Sparrer

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to
Heidiehei Wolfgang ...
Zu Deiner Mail: Re: Compimusik ...Re:....


> c...@binky.ruhr.de (Carsten Deutschmann) writes:
>
> >Hallo Leute,
>
> >Carsten Sparrer (KNU...@TRASHCAN.mcnet.DE) schrieb
> >in <zp5c55a...@mtonne4.trashcan.mcnet.de>:
>
> >> Sorry, ich kann es nicht lassen.. was sind echte Instrumente?? ;-)
> >> Ändert sich wirklich etwas an der "Musik", wenn sie über den Compi erzeugt
> >> wird und das "Instrument Computer" künstliche Klänge erzeugt?
>
> >Ja. Bis heute kann jedenfalls kein Computer einen "echten" Gitarristen
> >ersetzen.
>
> Soll es auch nicht (bzw. machmal leider doch, zum Geldsparen).

Ach.. auch hier gibt es Leute, die von der Seite Computer-Klangerzeugung
weiter entwickeln wollen und es auch immer mehr getan haben. Wenn ich an
die ersten Computerklänge oder die ersten Synthesizer denke, und mir dann
anseh, was sich in nur wenigen Jahren auf diesem Gebiet getan hat, dürfte
auch da bald eine Punkt erreicht sein, wo es eben nicht mehr so ohne weiteres
herauszuhören ist, ob die Klänge nu von einer Geige oder von einem Computer
erzeugt worden sind oder noch besser.. der Computer muß ja auch gar nicht
die Klänge erzeugen, er kann sie ja selber auf einem Instrument spielen.
Auch da hat sich ne Menge getan.. Computer gesteuerte Maschinen, die
auf einem Klavier rumspielen. Mal sehen wann es die erste Live Tourne
einer Computerband geben wird.. The Pentiums oder sowas.... :-)))

> Der eigentliche Sinn von Synthesizern liegt in der Moeglichkeit neuer
> Klaenge, nicht im Nachahmen von schonmal dagewesenem. Wozu auch.

Wie wohl auf allen Gebieten, befassen sich die Leute nicht NUR mit dem
eigentlichen Sinn, sondern versuchen auch andere Dinge damit...

bis denne...

Werner Bittl

unread,
Jan 26, 1996, 3:00:00 AM1/26/96
to
LU...@lsg.dssd.sub.org (Dennis Baecker) benutzte seine Tastatur am 20.01.1996 um 08:19:00 Uhr, um

folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:

> Moooment! Da oben wurde auch noch Metal genannt! Wie passt das da rein?


> Metal mit diesem Kommerzmist in einem Atemzug zu nennen stellt jawohl
> ein Armutszeugnis an musikalischen Kenntnissen dar!

:-)

> Bands wie die Stones und *vor allem* die ganzen Kommerzprojekte wie kleine
> Wichte aus! Dieses Mass an Technik und Genauigkeit, selbst wenn die Takte
> noch so ungrade sind!!

Naja, meinst Du nicht, dass Du jetzt etwas uebertreibst (Stones etc.)?
Also, wenn man diesen Punkt, den Du angsprochen hast, betrachtet (ABER
BITTE NUR DIESEN), kann Techno IMHO durchaus mitziehen!

> > > Das Texten ist tatsSchlich ein Problem. Als selbst Musikschaffender (ich
> > > texte sowohl in Deutsch, als auch in Englisch) wei# ich, wie schwer es
> > > ist, _glaubhafte_ Texte in Deutsch zu schreiben, die auch noch gut
> > > klingen.

> >
> > Wieso muessen denn die Texte unbedingt "glaubhaft" sein, oder auf

> > Teufel-komm-raus irgendwelche "tiefen" Aussagen haben?

> > Irgendwie ist das typisch deutsch. In keinem anderen Land wird soviel
> > an den Texten herumgedoktort. (Beweis: Uebersetzung gaengiger englischer
> > Texte)

Ich wuerde sagen, es kommt auf den Interpreten und den Song ueberhaupt an.
Bei gewissen Stuecken erwartet man das halt von vornherein.

> Es gibt aber auch den umgekehrten Fall. Beispiel David Hasselhoff. Sein

> Song 'Looking for Freedom'. Das Original ist naemlich von Tony Marshall
> und heisst 'Auf der Strasse nach Sueden'.

Nein, Marc Seaberg - Lookin` for freedom (1978). Damals nur ein kleiner
Hit in D.

Carsten Sparrer

unread,
Jan 27, 1996, 3:00:00 AM1/27/96
to
Heidiehei Werner ...
Zu Deiner Mail: Re: Deutsche Charts


> Erd...@trashcan.mcnet.de benutzte seine Tastatur am 19.01.1996 um 16:32:00 Uhr, um


> folgenden Text unter dem Betreff "Re: Deutsche Charts" zu erzeugen:
>

> > > Gefragt ist, was Trend ist. Und da wird alles auf Platte gepresst.
> > > Und wenn VIVA das Ding dann noch 5 x am Tag zeigt, hat es schon
> > > ganz gute Chancen.
> >
> > Ja, aber wer wird denn dazu gezwungen VIVA einzuschalten ? Ich denke mal,
> > das Leute, die VIVA schauen sich schon fuer die Musik interessieren. Ich
> > glaube nicht, das irgendwer einmal zufaellig eingeschaltet hat und nun in
> > Hypnose verfallen ist.
>
> Oh, es gibt aber viele, die aus Langeweile zuschalten. Im Übrigen
> schalten die, die diese Musik hören wollen (wie Du schreibst) ja
> nicht ein, um um soundsoviel Uhr diesen einen bestimmten Titel zu
> hören, sondern sie bekommen die Sachen quasi vorgesetzt. Natürlich
> kann man auch abschalten. Darum geht es aber nicht. Da findet
> schon eine gewisse Manipulation statt. Und die Sender versuchen
> natürlich auch alles, um die Zuschauer bzw. -hörer bei der Stange
> zu halten.

Wieso sollten sie auch etwas anderes machen? :-)

Ganz komm ich aber doch nicht mit Deinen Ausagen über Manipulation klar.
Wenn ich nur von einer Gruppe ausgeh, dann stimmen Deine Aussagen so
wie sie da stehen. Behaupte aber... die einzelnen Gruppen, die überhaupt
VIVA/VIVA II/MTV/VH1 sehen, tun das weder aus Langerweile noch um sich
von den Medien beeinflussen zu lassen! Für meine Gruppe bedeuten diese
Musiksender einfach nur Unterhaltung. So wie als wenn andere ein Radio
einschalten und es den ganzen Tach dudeln lassen. Die dort laufende
Musik stört mich/andere eben nicht... Hintergrundbeschallung oder sowas
in der Art.. Manchmal weiß ich nach 10 Minuten schon nicht mehr, was vorher
gelaufen ist. Höre ich aber doch mal ein Lied, welches mir aus manchmal
sehr unterschiedlichen Gründen gefällt, so werfe ich einen längeren Blick
auf die Glotze.
Kann aber auch nicht behaupten, würde, weil mir jetzt das Video oder
nur dieses eine Lied gefällt, gleich in die nächste CD Abteilung hecheln
und mir die CD kaufen.

Vielleicht nehme ich dieses Video irgend wann mal auf... aber meist wird
es eh sooooo oft am Tag gedudelt, daß ich es schon nicht mehr so doll
finde und es laß... :-)

Jetzt erkläre mir bitte, wo da eine Manipulation statt findet!?

Im Augenblick würde ich eher sagen... je öfters etwas gespielt wird, um
so mehr Leute sagen sich... jetzt habe ich einen Song bis zum abwinken
gehört und kann ihn nicht mehr hören.. der nächste Ohrwurm bitte.. :-)

Was mir bei Deiner Betrachtung halt auch fehlt... eine Gruppe, die üverhaupt
keine Meinung über Musik hat und sich NUR mit dem Beschäftigt was ihnen
so angeboten wird, mit der kann man sicher auch machen was man will....
Nur ob diese Gruppe ein GRUNDSÄTZLICHES Interesse an Musik ganz allgemein
hat, bestreite ich sehr stark. Musik ist eben doch sehr viel mehr als nur
das, was in den Charts/Medien/Radio gedudelt wird....

Es ist eine Art der Musik... es gibt aber noch soooooooooo viel andere
Arten/Richtungen. Und alle sind PROBLEMLOS unter dem Oberbegriff MUSIK
einzuordnen....

> > Werbung gibt es (und gab es schon immer) ueberall
> > im Fernsehen. Soll man die jetzt verbieten ?
>
> Nein, das war auch nicht sein Anliegen. Wir diskutieren ja nur darüber.
> Vor allem darüber, dass die Leute nicht merken, wie sehr sie beeinflusst,
> ja regelrecht verarscht werden; wie ihnen das Geld aus der Tasche
> gezogen wird. Natürlich braucht es ja auch niemand zu kaufen, sagst
> Du vielleicht. Dann hast Du aber keinerlei Vorstellung, welche MACHT
> sowas auf die Musikkonsumenten ausübt. Werbung ist - aus der Sicht
> der Branche - eine höchst interessante Angelegenheit. Der Käufer
> merkt üblicherweise ja gar nicht, dass er drauf reingefallen ist.

Moment... da verwechselst Du jetzt doch so einiges!!!
Was bitte geht es MICH an, was andere Menschen überhaupt von der Musik
erwarten und wollen? Ich kann nicht für diese Gruppe schreiben, mit der
ich überhaupt nichts am Hut habe. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß
diese Gruppe verarscht wird.. sie will diese Art der Musik halt und...
bekommt sie geliefert. Die Werbung kann auch NUR diese Gruppe auf Dauer
erreichen... also erzieht sie sich doch die Gruppe! Sollen sie es doch
tun. Da muß ich mich nicht hinstellen und sagen.. die sind soooo blöde
und merken das nicht.

Wenn erstmal jemand etwas toll findet, so darf er das doch auch. Wie
er an diese Musik gekommen ist, spielt doch keine Rolle...


> > > BTW: Was meinst Du, warum die TV-Musiksender soll schnell ihre
> > > KanSle bekamen. #berleg` mal.
> >

> > Gruebelgruebel ... VIVA sendet immer noch nicht auf Astra, und MTV ist


> > auch codiert ... gruebel ... ?
>

> Du hast mich nicht verstanden. Will Kabel 1 einen neuen Kanal haben,
> werden sie ihn höchstwahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann
> nur nach langem Tauziehen. Kommt ein neuer Musiksender, nennen wir ihn


> mal VIVA III :-)), dann wird die Genehmigung recht flott erteilt

> (siehe VIVA II). Da hängt die Wirtschaft mit drin. So richtige
> Komplotte. Die Politik wird heute zu einem grossen Teil auch von
> wirtschaftlichen Interessen bestimmt. Natürlich liegt der Grund
> auch darin, dass es solche Leute wie Kirch gibt, die einen sehr guten
> Draht zum Kanzler haben. :-(

So ganz stimmt das eben nicht!
Die Kabelnetze sind Ländersache und in jedem Bundesland gibt es eine andere
Kableplatz Auf-/Verteilung. Hinzu kommt jetzt halt auch, das die Netze erstmal
voll sind und um einen neuen Sender einspeisen zu können, entweder es über
technische Erweiterung oder Auswahlverfahren geht. Einen Sender anzumelden und
in irgend ein Kabelnetz zu würgen...hmm ist eigentlich NICHT das Problem...
Aber einen Sender Bundesweit unterzu bringen... das wird von Jahr zu Jahr
schwieriger.
Musiksender dürften eben genauso Probleme bekommen, wie andere Sender!

> > >>> Dem stimm ich ja auch zu... finde es auch sehr traurig, was sich eben
> > >>> alles so an den Menschen bringen lS#t! Nur ICH mu# mir das nicht kaufen
> > >>> und deshalb kann ich sagen, sollen die sich das kaufen, die das kaufen
> > >>> wollen.. so einfach! :-)
> >
> > Richtig, aber warum koennen das nicht auch Andere akzeptieren ?
>
> Es gibt viele Schlipsträger, die seine Meinung gerne ändern wollen :-]

Nur zu... wenn es denen Spaß macht... :-)

> Im Ernst: Er hat ja auch recht und das ist ja auch meine Meinung.
> Wir reden aber jetzt nicht über ihn als einzelne Person, sondern
> über die breite Musikkonsumentenschaft.

Sicher... auch ich schreibe neben meiner ganz persönlichen Meinung auch
Zeilen, die eben andere genauso hätten schreiben können, wenn sie es ge-
wollt hätten. Ich bin aber auch der Meinung, daß jeder Gruppe für
sich schreiben soll! Ich übernehme, was Musikgeschmack/richtung/auswahl
und sowas angeht, nicht die Verantwortung anderen ab. Jeder soll seine
Meinung schreiben dürfen und sie auch haben können! Auch Du! :-)))

Jedoch für eine Gruppe schreiben, zu der ich gar nicht gehöre, sie
so halt akzeptieren kann, jedoch nicht besonders interessant finde,
würde mir jetzt auch nicht einfallen... Wozu sollte ich das auch tun???

> > > Die wollen das ja auch nicht unbedingt. Nur es wird halt nachgefragt.
> > > Denen geht es doch auch nicht darum, gute Musik anzubieten. Es geht
> > > nur ums Geldverdienen. Vergesst mal die ganze Sache mit `Deutschen
> > > Charts` und `Plattenladen` und "was da drin ist, ist gute Musik..."!
> >
> > Ja klar geht es bei jemanden, der einen Plattenladen hat in erster Linie
> > nur ums Geldverdienen. Ist das schlimm ? Er ist Verkaeufer und nicht bei
> > der Heilsarmee. Sollen die Plattenlaeden jetzt 90% Punk und Hardcore
> > anbieten, fuer vielleicht nur 10% der Kaeufer ? Glaubst Du, das wenn
> > jemand in so einen Fall mit seinem Geschaeft zugrunde geht, kommt am Ende
> > einer und bedankt sich fuer die Heldentat ?
>
> Siehst Du, es gibt also doch einen gewissen Graben zwischen Kommerz
> und dem Begriff `Musik` als Kunstform. Natürlich kann man beides
> verbinden, nur verstehe ich einen Plattenladen nicht als einen Ort,
> wo Musikkultur entstehen kann. Eben nur als Kaufladen und mehr nicht.

Da unterscheiden wir uns halt schon wieder... :-)
Ich würde in keine CD-Abteilung gehen die eben NUR ein Kaufladen sein
will und nur eine ganz bestimmte Gruppe ansprechen kann und will...

Wo kaufst Du denn Deine CD`s??? :-)

In Braunschweig gibt es einige CD-Abteilungen, in denen man doch soooo
vieles finden kann, wenn man nach bestimmten Dingen überhaupt suchen mag.
Und wenn man dazu keine Lust hat, dann nimmt man sich halt irgend ne bunte/
lustig oder sonst wie beklebte CD, hört sich die mal an und hmm macht dann
etwas mit ihr. Entweder wieder ins Regal damit oder... ab zur Kasse! :-)

Manchmal habe ich durch ein solches Verhalten schon ganz tolle Erfahrungen
gemacht und bin zu Gruppen gekommen, die ich mir sonst nie gekauft/angehört
hätte...

Mein Traum ist es... mal für 1-2 Tage in einer CD-Abteilung eingespert
zu werden und alles was ich tragen und mitnehmen möchte auch darf! :-))

> Und da sind wir wieder beim Punkt, dass man die ganze Sache mit den
> Plattenläden nicht überbewerten und allzu wichtig nehmen darf. Und
> somit die Charts - wobei wir wieder am Ausgangspunkt dieser (hoffent-
> lich noch lang andauernden) Diskussion angelangt sind.


Die Charts... hmm erinner mich noch dran... spielen doch auch keine
soooo wichtige Rolle! Sicher, für eine bestimmte Gruppe sind die
Charts so wichtig, wie die Bundesligatabelle für andere...:-)

Möchtest Du denen ihren Spaß nehmen??? :-)
[....]
> > > Irgendwann vor einigen Jahren habe ich mal einen DJ im Radio gehört,


> > > der gefragt wurde, ob er denn die Sachen die er spielt, auch selber

> > > zuhause hört und kauft. Eine meinte nur: "Gott bewahre!"


> >
> > Glaubst Du, das jemand, der in einer Fleischerei 5 Tage die Woche
> > arbeitet, sich abends wenn er nach hause kommt, erst mal eine fettige
> > Wurst rein zieht ? Klar gibt es die, aber ich habe auch schon gehoert, das
> > viele nach so einem Tag auch auf was anderes koennen ...
>
> Nene, wenn er die Musik gut finden würde, würde er sich die auch
> zuhause anhören. Da kann er mir nichts vormachen. :-)

Was wieder nur eine Behauptung unter vielen ist... :-)
Ich könnte mir auch vortellen Musik für eine bestimmte Gruppe zu machen,
jedoch selber was ganz anderes zu mögen! Wo siehst Du da das Problem??
Trenne Dich einfach mal von... das finde ich gut und NUR das sollte es geben!
Neee.. besser ist... das wollen viele, also bediene ich sie damit. Selber
kotzt mich das an, aber wenn ich auf diese Art und Weise ein Leben finanzieren
kann... hmm wieso sollte ich dann nicht auch diese Art der Musik machen, wenn
ich es könnte!?

[.....]
> > > Wenn man jetzt der Frage nachgehen will, ob es gute Musik ist,
> > > wird es komplizierter: man mnsste sich einen Titel rauspicken
> > > und dann beurteilen. Man kann nicht die Volksmusik an sich als
> > > schlechte Musik bezeichnen.
> >
> > Man kann generell keine Musik als schlecht bezeichnen. Schon gar nicht von
> > Musik von der man keine Ahnung hat. So lange es Leute gibt, die diese
> > Musik hoeren, ist das meiner Meinung nach sowieso nicht rechtens, da man
> > ja somit auch eine Entscheidung uber der Guete des Musikgeschmacks des
> > Einzelnen faellt. Wer gibt einen das Recht zu so etwas ? ;-)
>
> Moment! Wenn jemand wirklich etwas von Musik versteht (nehmen wir es
> einfach mal so zur Kenntnis), dann braucht er bestimmt keine 3 Min.,
> um eine Aufnahme zu bewerten. Egal, welche Stilrichtung es ist.
> Mir reichen in aller Regel die ersten 10 Takte.

Na... dann bist ein sehr einseitiger Musiker.. sorry! >.-)
Ich mach sowas halt auch.. CD in den Spieler und mal reinhören. Meist
hechel ich mit 10 Cd`s zu einem CD-Spieler und benötige für das durchhören
weniger, als jemand, der sich die neuste CD von den Doofen anhört...
Ob einige nur in einen CD-Laden gehen, um sich ihre lieblings CD anzuhören?
Sie aber dann doch nicht kaufen, weil sie ja wissen.. ich könnte auch morgen
sie mir dort anhören!? :-)))

Es hat aber doch nichts damit zutun, daß jemand etwas von Musik versteht!?
Dagegen richttet sich eigentlich meine Schreiberei eben... Du stehst auf
einen Sockel und schaust auf die vielen Leute herab, die ganz andere Vor-
stellungen/Bedürfnisse an Musik stellen. So kommt es mir halt vor... :-)

> > > Beim Techno-Kram kann man das schon eher, finde ich, da dort
> > > alles nach einem Strickmuster gefertigt wurde.
> >
> > Fast jede Musik ist in irgendeiner Art oder Weise nach einem Strickmuster
> > gefertigt. Volksmusik deiner Meinung nach nicht ?
>
> Du meinst nicht Strickmuster, sondern Stil und Instrumentierung.
> Das sind ganz verschiedene Schuhe!

Ach!? Erzähl doch bitte mal wie Du das siehst!


> > Wer sollte das ueberhaupt nach welchen Kriterien bestimmen ?
>
> Nimm` diesen Text, drucke ihn aus und geh` damit zur nächsten
> Musikhochschule. Die werden es Dir, wenn sie Zeit haben, sicher
> erklären.
> Ich habe jetzt dafür keine Zeit mehr... :-)

Man gut das ich mit denen auch nicht klar komme, sonst würde ich
es machen... :-)
Die haben meist NOCH weniger AHnung von Musik, als irgend ein 6
Jähriger, der in der Lage ist, auf Kochtöpfen rumzuklopfen! Seh
es doch auch mal von der Seite... was bringt es Dir denn, MUSIK
immer nur von einer ganz bestimmten Seite anzugehen? In den
Kunst/Musikhochschulen werden ansich doch auch NUR Grundlagen
vermittelt, mit denen man heute kaum auf den Markt bestehen kann!
Sicher lehrnen die dort auch, wie man Musikinstrumente vergewaltigen
kann, wenn man sie beherrscht. Hmm seltsam.. wieso soll jemand überhaupt
erst lehrnen, ein Instrument zu spielen, wenn er es gelich vergewaltigen
will??

Und das wird auch noch in 10 Jahren so sein... immer wieder wird gerade
von diesen Leuten, die mit einem Instrument etwas anfangen können, ihm
ganz neue Möglichkeiten/Klänge entlocken, auch neue Musikrichtungen draus
entwickeln können/werden.

Ansich ist das doch der Witz am ganzen... viele Bedeutende Künstler/
Musiker haben NIE ein Musikinstrumment gelernt, nie irgend welche Vorbilder
gehabt und wirklich nur ihre Musik gemacht!

In der klassischen Musik wird das wohl am deutlichsten!
Die Tage sah ich auf VIVA einen Soundmixer, Name uninteressant, jedoch
stellte der auch die Frage.. was würde ein Mozart/Beethoven mit der heutigen
Technik anfangen können? Würde er sie nutzen und sie als ganz neue Möglichkeit
wahrnehmen?

Vermutlich gibt es NUR eine ANTWORT... JA, die großen Künstler der
Vergangenheit würden begeistert von der HEUTIGEN Technik sein und sie
genauso nutzen wollen, wie sie es zu ihrer Zeit mit ihren MÖGLICHKEITEN
getan haben! Ob sie damit zu irgend welchen Ruhm gelangt wären... diesen
GENALEN MUISKERN wäres das egal gewesen....

Die Liste der Musiker, die Musik geprägt und weiter entwicklet haben, wird
aber auch immer länger! Daher kann ich wirklich nicht mehr sagen, wer mehr
Ahnung von Musik hat.. war es der oder der!? Wichtig finde ich, was alles
mit Musik gemacht werden kann...
Dahin kommen wir aber nur, wenn wir auch alle Tabus vergessen und das machen
wozu wir lust haben. Ob das, was wir gerade so hören eine wichtige Rolle
für die Entwicklung der Musik spielt, würde ich so eben nicht behaupten...

Aber in ein paar Jahren werden wir weiter sein und dann... mal sehen was
in 4-5 Jahren so in ist. Ob es mit der Musik, die eben so gedudelt wird noch
etwas zutun hat!? Hmm... ich bin gespannt, wie es mit der Musikgeschichte
so weiter geht... :-)

So.. hoffe habe einige neue Impulse gegeben und Dich auch mal angeregt,
von der NUR kommerzellen betrachtungs Seite weg zu kommen... :-)))

bis denne....
Knuddel-Gruß!


* ENDE *


Sebastian<20Müller)

unread,
Jan 27, 1996, 3:00:00 AM1/27/96
to
Samstag, der 27.01.96

*Knuddel* schrieb am *27.01.96*
im Brett: /Z-NETZ/FREIZEIT/MUSIK
zum Thema: Re: Musikverstaendnis ...Re:...

folgendes:

Hi Knuddel!
K..>> K..>* Jetzt steh ich an der Kreuzung und weiss nicht, welchen Weg ich
K..>> K..>gehen * * soll. Jeder Weg schaut irgend wie interessant aus, doch
K..>> K..>wohin mag er * * fuehren? Wenn ich es wissen wuerde, wuerde ich diesen
K..>> K..>Weg dennoch gehen? *
K..>>
K..>> Clapton...???
K..>
K

Dennis Baecker

unread,
Jan 27, 1996, 3:00:00 AM1/27/96
to

Am 24.01.96 konnte Christoph, auch bekannt als

lor...@informatik.tu-muenchen.de, es nicht lassen, seine Tastatur
zu vergewaltaetigen, um um 12:08 folgenden Datenmuell
zu produzieren: ;-))

> > Und wer kein Airplay bekommt, wird nicht gekauft.


>
> Stimmt. Und wer Airplay bekommt, wird dafuer umso mehr gekauft.

Vielleicht ist es aber auch umgekehrt, dass nur der Airplay bekommt, der
sein Kram verkauft, denn das steigert ja die Zuhoererzahlen und das
steigert wiederum die Werbeeinnahmen, welche wohl bei den Radiofritzen
das groessere Interesse wecken...

It is loading more messages.
0 new messages