Wir suchen für unser Unternehmen eine Möglichkeit unseren Kunden eine
Versicherung
für Hörgeräte anzubieten, da die Geräte ja teilweise auch mit einer
Zuzahlung verbunden sind !
Wer kann mir Gesellschaften nennen, welche eine solche Versicherung im
Programm haben !
Ich danke Euch
Kalle
>Wir suchen für unser Unternehmen eine Möglichkeit unseren Kunden eine
>Versicherung
>für Hörgeräte anzubieten, da die Geräte ja teilweise auch mit einer
>Zuzahlung verbunden sind !
>
>Wer kann mir Gesellschaften nennen, welche eine solche Versicherung im
>Programm haben !
Hallo....
ich vermute mal, Du wirst da kaum eine Gesellschaft finden, weil Deine
Kunden ja schon "Versicherungsfälle" sind und daher wohl kaum
versicherbar sein werden.
Das ist wie mit dem brennenden Haus, daß nicht mehr gegen Feuer
versicherbar ist.
MfG A. Jungchen
http://jungchen.notrix.de
Nein nein, da die Krankenkassen ja nur einen Festbetrag zum HG dazubezahlen,
geht es uns um die Zuzahlung die dann versichert wäre. Ein Kassenzuschuß
müsste
dann natürlich mit verrechnet werden.
Mir liegt schon ein Angebot von der Allianz (sorry für die Werbung) vor. Ich
suche jetzt
halt noch Alternativen,
Tschau Kalle
Alexander Jungchen schrieb in Nachricht <366d7f5...@news.snafu.de>...
>On Tue, 8 Dec 1998 19:56:45 +0100, "Peter Kaulfuß"
><Ka...@baumann-online.net> wrote:
>
>>Wir suchen für unser Unternehmen eine Möglichkeit unseren Kunden eine
>>Versicherung
>>für Hörgeräte anzubieten, da die Geräte ja teilweise auch mit einer
>>Zuzahlung verbunden sind !
>>
>>Wer kann mir Gesellschaften nennen, welche eine solche Versicherung im
>>Programm haben !
>
>Hallo....
>
>ich vermute mal, Du wirst da kaum eine Gesellschaft finden, weil Deine
>Kunden ja schon "Versicherungsfälle" sind und daher wohl kaum
>versicherbar sein werden.
>
>Das ist wie mit dem brennenden Haus, daß nicht mehr gegen Feuer
>versicherbar ist.
Das war nicht gemeint (glaube ich).
Es gab vor Jahren mal eine Versicherung, die in Analogie zu dem jetzt
gesuchten, Versicherungsschutz für die Brille geboten hat. Versicherte
Risiken waren Bruch und Verlust.
Die Versicherung (ich glaube, es war die Victoria) freute sich 2 Jahre
lang riesig über enorme Gewinne aus dieser Versicherung. Im dritten
Jahr waren derart viele Verträge Schadenbehaftet, daß dieses Angebot
sofort gestoppt worden ist.
Der Hintergrund ist klar: Nach 3 Jahren, als also sowieso eine neue
Brille fällig war, wurde die alte auf den Boden geschmissen und man
bekam die neue Brille mit dem Wunschgestell für "lau".
Diese Story ist eigentlich allen Versicherungsgesellschaften bekannt,
daher kann ichmir nicht vorstellen, daß nochmal einer ein ähnliches
Angebot auf den Markt bringt.
Gruß
Stephan
--
Eine Bank ist eine Einrichtung von der Sie sich
Geld leihen können - vorausgesetzt, Sie können
nachweisen, daß Sie es nicht brauchen.
(Mark Twain)
>Nein nein, da die Krankenkassen ja nur einen Festbetrag zum HG dazubezahlen,
>geht es uns um die Zuzahlung die dann versichert wäre. Ein Kassenzuschuß
>müsste
>dann natürlich mit verrechnet werden.
>
>Mir liegt schon ein Angebot von der Allianz (sorry für die Werbung) vor. Ich
>suche jetzt
>halt noch Alternativen,
>
Ich verstehe schon. Aber bei Deinen Kunden ist doch der
Versicherungsfall (nämlich die Notwendigkeit für ein Hörgerät und die
Erstattung dessen Kosten) ja schon eingetreten, oder?
Alternativ wird aber niemand eine solche Versicherung abschließen,
wenn er derzeit gesunde Ohren hat. Sinnvoll erscheint mir derariger
Versicherungsschutz nicht, vielleicht eher ein Sparplan.
Achja, bevor hier alle losreden, für die "handelsübliche"
Zusatzversicherung Zahn/Brille/etc.... gilt der obige Absatz nur
bedingt, weil entsprechende Behandlungen eher wahrscheinlich sind.
>Mir liegt schon ein Angebot von der Allianz (sorry für die Werbung) vor. Ich
>suche jetzt
>halt noch Alternativen,
>
>
Hallo Kalle,
poste doch mal das Allianz-Angebot. Dann kann ja jeder schauen, ob er dir was
besseres bieten kann. Bitte schreibe auch den Umfang auf, also für wieviele
Personen das gedacht sein soll. Danke.
Gruß
Harald Friis
einen Tip für einen speziellen Versicherer kann ich Dir nicht geben.
Grundsätzlich haben wir aber die Möglichkeit, Dir eine
Hörgeräteversicherung für Deine Kunden anbieten.
Da es sich hierbei nicht um eine "Standardversicherung" handelt, kann
und möchte ich Dir hier keine Bedingungen und Prämien aufgeben.
Wenn Du Interesse hast, schick mit bitte eine Email.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, geht es nicht um die erstmalige
Zuzahlung Deiner Kunden, sondern um den Ersatz, wenn das Hörgerät
Beschädigt wird oder abhanden kommt.
Gruß
Stephan Wolf
Großmann & Wolf - Versicherungsmakler oHG.
--
http://www.grossmann-wolf.com
in...@grossmann-wolf.com
Schon, aber die gesetzl. Krankenkassen decken ja bei einem etwas moderneren
Hörgerät teilweise nur 1/4 der Kosten, den Rest zahlt der Kunde selbst ! Und
genau um diese Summe geht´s !
>Alternativ wird aber niemand eine solche Versicherung abschließen,
>wenn er derzeit gesunde Ohren hat. Sinnvoll erscheint mir derariger
>Versicherungsschutz nicht, vielleicht eher ein Sparplan.
Es geht darum das neu erworbene HG zu versichern, da die "Kasse" nur
jeweils den Festbetrag erstattet, nicht aber die Zuzahlung für eine
höherwertige
Ausfertigung : z.B. 1 HG 3990,-
abzüglich Kasse - 995,-
Zuzahlung 2995,- <--- um diese
Summe gehts wenn das HG
z.B. gestohlen würde. Oder bei unsachgemäßer Behandlung, wobei man bedenken
muß. das
es sich um ältere Menschen handelt, die zumeist doch mit der Technik sehr
sorgsam
umgehen und ich denke mal nicht wie jüngere Brillenkunden eine Versicherung
mißbrauchen
würden.
Tschau Kalle
Genau, so wars nicht gemeint
>Das war nicht gemeint (glaube ich).
>
>Es gab vor Jahren mal eine Versicherung, die in Analogie zu dem jetzt
>gesuchten, Versicherungsschutz für die Brille geboten hat. Versicherte
>Risiken waren Bruch und Verlust.
>
Gibts übrigens immer noch !!
>Die Versicherung (ich glaube, es war die Victoria) freute sich 2 Jahre
>lang riesig über enorme Gewinne aus dieser Versicherung. Im dritten
>Jahr waren derart viele Verträge Schadenbehaftet, daß dieses Angebot
>sofort gestoppt worden ist.
>
>Der Hintergrund ist klar: Nach 3 Jahren, als also sowieso eine neue
>Brille fällig war, wurde die alte auf den Boden geschmissen und man
>bekam die neue Brille mit dem Wunschgestell für "lau".
Die Gefahr besteht natürlich schon, wobei HG Träger wie gesagt doch eher
ältere Menschen sind die so hinterlistig nicht sind !
Vielleicht hat ja irgendwer eine Idee wie man solch einen Mißbrauch unter-
binden könnte ???
>
>Diese Story ist eigentlich allen Versicherungsgesellschaften bekannt,
>daher kann ichmir nicht vorstellen, daß nochmal einer ein ähnliches
>Angebot auf den Markt bringt.
>
>Gruß
>
>Stephan
Danke
Kalle
Stephan Bumberger schrieb in Nachricht <3673bc72....@news.ndh.com>...
>
>[...]
>Es gab vor Jahren mal eine Versicherung, die in Analogie zu dem jetzt
>gesuchten, Versicherungsschutz für die Brille geboten hat. Versicherte
>Risiken waren Bruch und Verlust.
>
>Die Versicherung (ich glaube, es war die Victoria) freute sich 2 Jahre
>lang riesig über enorme Gewinne aus dieser Versicherung. Im dritten
>Jahr waren derart viele Verträge Schadenbehaftet, daß dieses Angebot
>sofort gestoppt worden ist.
>
>Der Hintergrund ist klar: Nach 3 Jahren, als also sowieso eine neue
>Brille fällig war, wurde die alte auf den Boden geschmissen und man
>bekam die neue Brille mit dem Wunschgestell für "lau".
>
>Diese Story ist eigentlich allen Versicherungsgesellschaften bekannt,
>daher kann ichmir nicht vorstellen, daß nochmal einer ein ähnliches
>Angebot auf den Markt bringt.
... so daß jetzt wieder die HV des Nachbarn 'herhalten' muß, richtig?!
Gruß,
Holger Schröder
Alexander Jungchen schrieb in Nachricht <366dc317...@news.snafu.de>...
>
>[...]
>Sinnvoll erscheint mir derariger
>Versicherungsschutz nicht, vielleicht eher ein Sparplan.
Nicht sinvoll? Einen guten Absatz für solche Versicherungen erreicht man
vielleicht in Techno-Discotheken und auf Raves. Dort kann man nach ein, zwei
Valiums gleich noch 'nen Sparplan 'hinterherschieben'. ;-))))
Gruß,
Holger Schröder
PS: KEINE MACHT DEN DROGEN! ... und auch nicht den Doofen. ;-)
> Es gab vor Jahren mal eine Versicherung, die in Analogie zu dem jetzt
> gesuchten, Versicherungsschutz für die Brille geboten hat. Versicherte
> Risiken waren Bruch und Verlust.
>
> Die Versicherung (ich glaube, es war die Victoria) freute sich 2 Jahre
> lang riesig über enorme Gewinne aus dieser Versicherung. Im dritten
> Jahr waren derart viele Verträge Schadenbehaftet, daß dieses Angebot
> sofort gestoppt worden ist.
>
> Der Hintergrund ist klar: Nach 3 Jahren, als also sowieso eine neue
> Brille fällig war, wurde die alte auf den Boden geschmissen und man
> bekam die neue Brille mit dem Wunschgestell für "lau".
>
> Diese Story ist eigentlich allen Versicherungsgesellschaften bekannt,
> daher kann ichmir nicht vorstellen, daß nochmal einer ein ähnliches
> Angebot auf den Markt bringt.
>
Doch! Das beste Beispiel: FIELMANN. Die "Versichern" nämlich automatisch bei
JEDEM Brillenkauf (selbst?!) die Brille gegen Verlust / Bruch usw.
Der Beitrag dafür ist pauschal in den Gestell- bzw. Gläserpreis eingerechnet
und beträgt DM 3,- (Gestell) und je DM 1,- (Glas).
Offensichtlich trägt sich das ganze, bei der Menge Brillen die Fielmann
umsetzt ;-))))
Genaueres weiß ich leider nicht. Wäre aber vielleicht mal interessant mehr
herauszubekommen.
>>Ich verstehe schon. Aber bei Deinen Kunden ist doch der
>>Versicherungsfall (nämlich die Notwendigkeit für ein Hörgerät und die
>>Erstattung dessen Kosten) ja schon eingetreten, oder?
>
>
>Schon, aber die gesetzl. Krankenkassen decken ja bei einem etwas moderneren
>Hörgerät teilweise nur 1/4 der Kosten, den Rest zahlt der Kunde selbst ! Und
>genau um diese Summe geht´s !
>
>>Alternativ wird aber niemand eine solche Versicherung abschließen,
>>wenn er derzeit gesunde Ohren hat. Sinnvoll erscheint mir derariger
>>Versicherungsschutz nicht, vielleicht eher ein Sparplan.
>
>
>Es geht darum das neu erworbene HG zu versichern, da die "Kasse" nur
>jeweils den Festbetrag erstattet, nicht aber die Zuzahlung für eine
>höherwertige
>Ausfertigung : z.B. 1 HG 3990,-
> abzüglich Kasse - 995,-
> Zuzahlung 2995,- <--- um diese
>Summe gehts wenn das HG
Ganz einfach: Die Police würde dann so aussehen:
Erstattung von 100% der Restkosten nach Vorleistung der GKV bis max
2995 DM (Gut?)
Prämie (oder Beitrag): 3100DM pro Jahr (= Risiko plus
Verwaltungskosten (incl. APro)). Deshalb so hoch, weil der
Versicherungsfall schon eingetreten ist.
MfG A. Jungchen
>Hallo Alexander,
>
>Alexander Jungchen schrieb in Nachricht <366dc317...@news.snafu.de>...
>>
>>[...]
>>Sinnvoll erscheint mir derariger
>>Versicherungsschutz nicht, vielleicht eher ein Sparplan.
>
>
>Nicht sinvoll? Einen guten Absatz für solche Versicherungen erreicht man
>vielleicht in Techno-Discotheken und auf Raves. Dort kann man nach ein, zwei
>Valiums gleich noch 'nen Sparplan 'hinterherschieben'. ;-))))
So gesehen immer.
Aber ich denke da etwas bedarfsgerechter.
MfG A. Jungchen
>Ganz einfach: Die Police würde dann so aussehen:
>
>Erstattung von 100% der Restkosten nach Vorleistung der GKV bis max
>2995 DM (Gut?)
>
>Prämie (oder Beitrag): 3100DM pro Jahr (= Risiko plus
>Verwaltungskosten (incl. APro)). Deshalb so hoch, weil der
>Versicherungsfall schon eingetreten ist.
>
>MfG A. Jungchen
Nein, irgendwie verstehen wir uns nicht ! ;-)
Es geht nicht darum, mich für den Fall zu versichern das ich ein HG brauch,
sondern das was ich neu erhalten habe gegen gegen Risiken wie Bruch oder
Verlust zu sichern, da bei Neuanschaffung ja wieder diese Kosten entstehen !
OKI?
Oder hab ich dich falsch verstanden ?
Kalle
Bist Du auch schon ein Versicherungsfall weil Du Deinen Hausrat schon
gekauft hast ?
>MfG A. Jungchen
>http://jungchen.notrix.de
Gruß
>>Es geht darum das neu erworbene HG zu versichern, da die "Kasse" nur
>>jeweils den Festbetrag erstattet, nicht aber die Zuzahlung für eine
>>höherwertige
>>Ausfertigung : z.B. 1 HG 3990,-
>> abzüglich Kasse - 995,-
>> Zuzahlung 2995,- <--- um
diese
>>Summe gehts wenn das HG
>
>Ganz einfach: Die Police würde dann so aussehen:
>
>Erstattung von 100% der Restkosten nach Vorleistung der GKV bis max
>2995 DM (Gut?)
Das hast Du ja schon mal gut erkannt !
>Prämie (oder Beitrag): 3100DM pro Jahr (= Risiko plus
>Verwaltungskosten (incl. APro)). Deshalb so hoch, weil der
>Versicherungsfall schon eingetreten ist.
Du solltest Dich erstens informieren und zweitens LESEN und VERSTEHEN
was gefragt ist.
Die Prämie liegt bei ca. DM 200,- bis DM 250,- und der
Versicherungsfall ist noch nicht eingetreten.
>MfG A. Jungchen
Die Notwendigkeit für Deinen Hausrat ist auch schon eingetreten. Bist
Du deshalb schon ein Versicherungsfall ?
Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, daß jemand seinen Hausrat
(Hörgerät) versichern will, weil er gestohlen oder beschädigt werden
kann ?
>MfG A. Jungchen
>http://jungchen.notrix.de
Gruß
>>Erstattung von 100% der Restkosten nach Vorleistung der GKV bis max
>>2995 DM (Gut?)
>
>Das hast Du ja schon mal gut erkannt !
>
>>Prämie (oder Beitrag): 3100DM pro Jahr (= Risiko plus
>>Verwaltungskosten (incl. APro)). Deshalb so hoch, weil der
>>Versicherungsfall schon eingetreten ist.
>
>Du solltest Dich erstens informieren und zweitens LESEN und VERSTEHEN
>was gefragt ist.
>Die Prämie liegt bei ca. DM 200,- bis DM 250,- und der
>Versicherungsfall ist noch nicht eingetreten.
>
>>MfG A. Jungchen
>
>Gruß
>Stephan Wolf
>Großmann & Wolf - Versicherungsmakler oHG.
Danke !
Kalle
>>Kunden ja schon "Versicherungsfälle" sind und daher wohl kaum
>>versicherbar sein werden.
>
>Bist Du auch schon ein Versicherungsfall weil Du Deinen Hausrat schon
>gekauft hast ?
>
>>MfG A. Jungchen
>>http://jungchen.notrix.de
>
>Gruß
>Stephan Wolf
Danke
Kalle