Kochen mit Selzer-McKenzie SelMcKenzie 15.12.2011
Video
http://www.youtube.com/watch?v=0DYwi9YkwGc
1
Rindsboullon
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch glasigdünsten. Die gut
abgetropf ten Garnelen zugeben und je nach Größe 2 bis 4 Min.
braten. Petersilie und Zitronenabrieb kurz vor dem Herausnehmen
der Garnelen ebenfa lls zuge ben und al les mit Salz und Pfeffer
würzen. Dann auf Küchenpapier abtrop fen lassen. Die Pilze in etwas
heißer Bouillon etwa 2 Min. garen. Di e Lauch
streifen unter heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Zum Anrichten gewürfeltes Rindfleisch , Pilze, Garnelen und
Lauchstreifen in vorge wärmte Teller verteilen. Mit heißer Bouillon
begießen und je 1 EL Sherry zugeben.
2
Geröstetes Schweinefilet
Alle Zutaten für die Buchteln miteinander zu einem glatten
verarbeiten und zu kleinen Kugeln a 20 g formen. ln eine gebutte
ofenfeste Form aneinanderschichten und etwa 20 Min. an eir
warmen Ort gehen lassen. Anschli eßend im vorgeheizten Ofen
190 oc ca. 35 Min. backen. Das zusätzliche Eigelb verschla,
und 10 Min. vor Ende der Backzeit die Oberfläche der Buch!
bepinseln.
Das sehnige Fleisch von den Schweinefilets schneiden, eventuell
Filetspitzen kappen (zur anderweitigen Verwendung aufbewahr und
das Fleisch leicht mit Öl bepinseln. Kaffee und Rohrzucker den
Gewürzen vermengen und die Filets damit kräftig einreib Eine
Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen. Das Fleisch einlegen L von a ll
en Seiten vorsichtig anbra ten, damit die Gewürze nicht 1 brennen.
Nach ca. 6 Min. aus der Pfanne nehmen, in Alufoli e e wickeln und
10 Min. ruhen lassen.
Den Bratensatz mit Portwein ablöschen. Eine halbierte Schalol
Lorbeer und Thymian zugeben und auf ein Drittel reduzieren. Dut ein
feines Sieb passieren, die Trockenpflaumen zugeben und wei1 kochen.
ln einem Mixer mit Butter glattpürieren und bis zur 1
wünschten Konsistenz mit heißem Geflügelfond auffüllen.
3
Quarkknödel
Den entrindeten Buttertoast sehr feinwürfeln. Die Butter, f
zuckerund eine Prise Salz schaumig schlagen. Nach und nach 1 und die
Eigelbe zugeben. Saft und abgeriebene Schale der Z mit
Vanillezucker unterrühren und die Toastbrotwürfel unterhr Den
trockenen Quark zugeben und eine Stunde im Kühlsei ruhen
lassen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Semmelt zufügen
und unter Zugabe des Puderzuckers, Zimt und Orar abrieb
goldbraun rösten. Dabei eventuell noch etwas Butter zugr
in einem Topf Milch aufkochen und die Flamme reduzieren. Au
Quarkmasse mit angefeuchteten Händen kleine Knödel fu und in
die siedende Milch geben. Den Topf verschließen und 15 ziehen lassen.
Die fertigen Knödel mit einer Schaumkeile aus Milch heben und
in den Bröseln wälzen. Nach der Hälfte der
die Knödel mit 2 Gabeln vorsichtig wenden.
Die Orangen schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen.
Zucker karamellisieren und mit dem Weißwein, dem Orangem einer
Prise Salz und den Gewürzen kochen. Reduzieren, bis Fond
einen würzig-süßen Geschmack hat. Mit angerührter St;
leicht binden und abkühlen lassen. Die Orangenfilets unterheben.
4
Mokka-Trüffel
Kuvertüre fein hacken, Kon- 1 Stunde kalt stellen. 2. Aus der
densmilch aufkochen. Kaffee- Trüffelmasse mit einem Teelöffel pulver
und Vanille unterrühren circa 50 kleine Trüffel stechen und und über
die gehackte Schoko- mit den Händen zu Kugeln rollen. lade gießen.
Vorsichtig zu einer 3. Trüffel in gesiebtem Kakao- glatten Masse
verrühren. Eventuell pulver wälzen, bis sie gleichmäßig im heißen
Wasserbad weiter er- überzogen sind. Trüffel in ein wärmen, bis die
ganze Kuvertüre Sieb geben und überschüssigen geschmolzen ist. Masse
etwa Kakao vorsichtig abschütteln.
5
Minz-Makarons
Für ca.40 Stück:Maccarons:120 g gemahlene, geschälte Mandeln • 2 EL
Kakaopulver
• 2 Eiweiß • 1 Prise Salz •150 g Puderzucker Füllung:75 g Sahne • 100
g Zartbitter- und
25 g Vollmilchschokolade • 25 g Butter • 1-2 Tropfen Minzöl (Apotheke)
1. Mandeln mit Kakaopulver mischen, durch ein Sieb streichen. Eiweiß
und Salz aufschlagen, dabei nach und nach Puderzucker zugeben und zu
sehr steifem Schnee schlagen. Gesiebte Man deln vorsichtig
unterrühren. 2. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Baisermasse
in einen Spritzbeutel füllen
und 80 Tupfen aufspritzen. Ihre Oberflä
che sollte leicht verlaufen und glatt sein.
3. Die Baiserhälften im vorgeheizten Ofen bei 80 oc Umluft 10-15
Minuten trocknen lassen. Dann auf 180 oc hoch-
schalten, weitere 5 Minuten backen, dann die Hitze wieder auf 80 oc
redt
zieren. In ca. 10 Minuten fertig backe
4. Für die Füllung Sahne aufkochen. Schokolade hacken, in die Sahne
geb unter Rühren schmelzen. Die zimmf warme Butter unterrühren, mit
dem
Minzöl abschmecken. Sollte die Sch< lade nicht schmelzen, im heißen
Wai bad unter Rühren auflösen. 5. Die H der Baisers auf der flachen
Seite mit der Ganache bestreichen, die andere Hälfte daraufsetzen,
leicht andrücke
6
Mini-Rotwein-Gugelhupf
Für12 Mini-Gugelhupfformen a 150 ml: 4 Eier • Salz • 200 g Zucker •
200 g Butter •
1 Päckchen Vanillezucker • 250 g Mehl •1/2 Päckchen Backpulver •1 TL
Kakaopulver •125 ml Rotwein •
100 g fein gehackte Schokolade Nach Belieben:150 g Puderzucker •1-2 EL
Rotwi
Die Eier trennen. Eiweiß und Salz 5. Die Gugelhupfe nach Belieben
steif schlagen, die Hälfte des Zuckers natur, mit Puderzucker
bestäubt ode einrieseln lassen. 2. Butter und den mit Zuckerguss
servieren. Den Puder- restlichen Zucker mit den Quirlen des zucker
dafür mit Rotwein zu einem Handrührgeräts schaumig schlagen. glatten
Guss verrühren und die Küch-
"" Vanillezucker und Eigelb unterschla- Iein damit überziehen.
-'LU
schalten, weitere 5 Minuten backen, dann die Hitze wieder auf 80 oc
redt
zieren. In ca. 10 Minuten fertig backe
4. Für die Füllung Sahne aufkochen. Schokolade hacken, in die Sahne
geb unter Rühren schmelzen. Die zimmf warme Butter unterrühren, mit
dem
Minzöl abschmecken. Sollte die Sch< lade nicht schmelzen, im heißen
Wai bad unter Rühren auflösen. 5. Die H der Baisers auf der flachen
Seite mit der Ganache bestreichen, die andere Hälfte daraufsetzen,
leicht andrücke
a>-
gen. Mehl mit Backpulver und Kakao-
S:! pulver mischen und abwechselnd
::e mit dem Rotwein unterrühren. Zum
N . .
§ Schluss gehackte Schokolade und Ei-
LU >-
schnee unterheben. 3. Die Gugelhupf-
ffi Formen fetten, Teig einfüllen. Die
Gugelhupfe im vorgeheizten Ofen bei
160 oc Umluft circa 25 Minuten ba
-
. Küchlein abkühlen lassen, aus
den Formen stürzen, auskühlen lassen.