Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hilfe - Nachbarterror, wer weiß Rat?

602 views
Skip to first unread message

Guido Keller

unread,
Aug 19, 1999, 3:00:00 AM8/19/99
to
On Fri, 20 Aug 1999 00:16:55 +0200, "Mustafa Oezbey"
<Mustafa...@t-online.de> wrote:


>Wer weiß Rat? Hier sind meine Fragen:
>1) Wie löse ich Sekundenkleber auf oder wie entferne ich ihn, damit ich das
>Schloß öffenen kann?
>2) Gibt es vorbeugende Maßnahmen, die die Anwendung von Sekundenkleber am
>Schloß verhindern?

Das Schloss von innen unter Strom setzen.

>3) Gibt es Schlösser bei denen Fremdeinwirkung verhindert werden kann?

http://www.lockpicking.de/
Ich empfehle Dir diese - legal operierenden - Experten fuers
Schloesserknacken. Die wissen ueber alles moegliche Bescheid und
koennen Dir ggfs. auch mal fuer umme jemanden schicken, denke ich mal.


>4) Habe ich die Möglichkeit den Täter zu stellen, da ich z. B. für die
>Polizei Beweise benötige (Kamera im Treppenhaus wird wohl eher nicht
>erlaubt...)?

Hast Du einen Tuerspion? Den kann man austauschen gegen einen, durch
den man wiederum filmen kann. Die Kamera in der Wohnung ist erlaubt.
Ausserdem gibt es ein Spezial-Pulver, dass Du am Schloss anbringen
kannst. Geraet die Person damit in Kontakt, ist es nicht abwaschbar
und kann noch Tage danach an ihr gesehen werden. Das wuerde sie
ueberfuehren, allerdings nur, wenn sie es nicht bemerkt und nahe genug
an die Tuer kommt. Du musst natuerlich selbst dann Handschuhe beim
Beruehren tragen. Genaueres sagt Dir nur ungern die Kripo, aber auch
Apotheker und Fachleute ...

>6) Gibt es irgendeine Möglichkeit ansonsten mich irgendwie vor dieser
>"Irren" zu schützen?

Häng ihr eine tote Katze an die Tür. Oder eine andere
unmisverständliche Botschaft. Diese Dinge kapieren selbst Irre,
komischerweise.

Mustafa Oezbey

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Hallo alle zusammen,

hier ist Christiane und nicht derjenige, der als Absender angegeben ist und
mir dankenswerter Weise seinen PC zur Verfügung gestellt hat.

Ich bin völlig verzweifelt und suche Tips und Ratschläge. Habe weder die für
meinen Betreff passende Newsgroup gefunden, noch Gelegenheit an meinem
eigenen PC zu schreiben. Insofern bitte ich jetzt schon mal um
Entschuldigung! Aber ich brauche dringend Euren Rat und weiß nicht mehr was
ich tun soll.

Ich komme nicht mehr in meine Mietwohnung. Zum wiederholten Male wurde das
Wohnungsschloß mit Sekundenkleber verklebt. Der Schlüssel paßt gerade mal
2mm ins Schloß. Zu 99.9% ist der Täter die Bewohnerin unter mir. Vorgefallen
ist nichts, außer daß der Bewohnerin es nicht paßt, daß ich mich wie jeder
andere manchmal zwischen den Räumen hin und her bewege und dann ihre Decke
"knarrt". Vermutlich ist sie psychisch krank, verrückt etc.

Aber was soll ich tun? Natürlich: Schlüsseldienst holen, Polizei
informieren, Vermieter informieren, Schloß mit Öl einschmieren (zur
Vorbeugung)... Alles schon passiert, aber die Tat wiederholt sich.

Oben Erwähntes führt zu nichts. Ich bin völlig verzweifelt, da ich nun
wiedermal ausgesperrt bin, fast nichts bei mir habe und einen fremden PC
benutzen muß, um diesen Hilferuf loszuschicken.

Wer weiß Rat? Hier sind meine Fragen:
1) Wie löse ich Sekundenkleber auf oder wie entferne ich ihn, damit ich das
Schloß öffenen kann?
2) Gibt es vorbeugende Maßnahmen, die die Anwendung von Sekundenkleber am
Schloß verhindern?

3) Gibt es Schlösser bei denen Fremdeinwirkung verhindert werden kann?

4) Habe ich die Möglichkeit den Täter zu stellen, da ich z. B. für die
Polizei Beweise benötige (Kamera im Treppenhaus wird wohl eher nicht
erlaubt...)?

5) Muß ich für Beschädigungen außen an meiner Tür haften? Das heißt, muß ich
einen von außen zerstörten Zylinder bezahlen oder (da es sich hier um eine
Genossenschaftswohnung handelt) ist dies Angelegenheit der Genossenschaft?


6) Gibt es irgendeine Möglichkeit ansonsten mich irgendwie vor dieser
"Irren" zu schützen?

7) Kennt jemand eine Newsgroup, in der ich mit diesem Problem besser
aufgehoben bin als momentan andere "Sachgebiete zu stören"?

Wer Rat weiß, möchte bitte in der Newsgroup antworten oder (wenn er
unbedingt persönlich schreiben will) sich an die oben angegebene Adresse
wenden. Bitte entschuldigt nochmals die "falsche" Newsgroup, aber ich muß so
schnell wie möglich etwas unternehmen, sonst bin ich finanziell ruiniert,
wenn das so weiter geht.

Danke im voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Christiane

Mustafa Oezbey

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Hallo Guido,

vielen Dank für Deine umgehenden Ratschläge. Werde mich damit beschäftigen.
Ich gehe heute morgen erstmal zur Genossenschaft (=Vermieter) und hoffe
erstens, diese macht
mir diesmal unentgeltlich die Tür auf (diesmal ist's nicht Wochenende) und
zweitens,
interessiert sich sehr für die Erhaltung ihrer Wohnungstürschlösser und die
nachbarschaftlichen
Beziehungen ihrer Mieter.

Gruß,
Christiane

Guido Keller schrieb in Nachricht
<37bc8866....@frankfurt.news.okay.net>...


>
>Das Schloss von innen unter Strom setzen.
>

>http://www.lockpicking.de/
>Ich empfehle Dir diese - legal operierenden - Experten fuers
>Schloesserknacken.
>

>Hast Du einen Tuerspion? Den kann man austauschen gegen einen, durch
>den man wiederum filmen kann. Die Kamera in der Wohnung ist erlaubt.
>Ausserdem gibt es ein Spezial-Pulver, dass Du am Schloss anbringen
>kannst. Geraet die Person damit in Kontakt, ist es nicht abwaschbar
>und kann noch Tage danach an ihr gesehen werden. Das wuerde sie
>ueberfuehren, allerdings nur, wenn sie es nicht bemerkt und nahe genug
>an die Tuer kommt. Du musst natuerlich selbst dann Handschuhe beim
>Beruehren tragen. Genaueres sagt Dir nur ungern die Kripo, aber auch
>Apotheker und Fachleute ...
>

Guido Keller

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Hier der Ratschlag eines Profis fuer alle, bekam ihn per email:

"Hallo Christiane,

hört sich böse an, ist aber leider fast alltäglich!
Ich kann Dir nicht unbedingt helfen, aber vielleicht ein par Tips
geben.
An deiner stelle würde ich zuerst mal bei der Polizei "Anzeige gegen
Unbekannt" stellen.
Desweiteren ist es bestimmt ratsam die Hausverwaltung bzw
Genossenschaft zu informieren, um
eine evtl.spätere Haftung duech Dich auszuschließen. ( Auf jeden fall
per Einschreiben.)

Wie es mit einer überwachung des Treppenhauses aussieht kann ich dir
nicht sagen, da fragst
Du lieber mal Leute die sich mit sowas auskennen...Im Internet findest
Du bestimmt
irgendwelche Detektiv-Freaks die sich mit Recht und Praxis dieser
angelegenheit beschäftigen.

Zum Schloss selber: Wenn sich wirklich Sekundenkleber im Schloss
befindet, dann ist das eine
gute Nachricht! Uhu oder Pattex sind 100 mal schlimmer...
Sekundenkleber besteht aus Acrylnitril, dieser Stoff hat die
eigenschaft, das er bei etwas
über 200 Grad Celsius rückstandslos verdampft. Das heißt, Du musst
dein Schloss auf über 200
Grad erhitzen. Aber wie? Auch ganz einfach: Es gibt in jedem Baumarkt
für 10 bis 20 DM kleine
Gasbrenner, die mit normalem Feuerzeuggas betrieben verden. Die sehen
aus wie etwas zu groß
geratene Kugelschreiber. Wenn sie brennen kommt vorne eine ziemlich
kleine, dünne und sehr
heiße Flamme raus ( Fast 2000 Grad). Mit dieser zielst Du auf den
verklebten Schließkanal und
"glühst" ihn sozusagen aus. Damit müsste es funktionieren. Jedenfalls
ist das die übliche
vorgehensweise. Die dann verbleibenden Reste des Klebers bekommst Du
weg, indem Du das
Schloss kurz ausbaust und im Backofen bei 250 Grad erhitzt. Dann
solltest Du das Schloss noch
etwas in Aceton einlegen (bekommst Du in der Apotheke) dabei
verschwindet dann auch das Öl
das Du ins Schloss gegeben hast. (Ich muß jetzt schimpfen!) NIEMALS Öl
in Schlösser geben! Es
harzt aus bzw verbindet sich mit Dreck und Staub und macht ein Schloss
dadurch unbrauchbar.
Wenn Du vorhast Dein Schloss "gängiger" zu machen, dann benutze bitte
Graphit. (bekommst Du
im Schlüsselgeschäft.)
Noch was zum Schlüsseldienst: Ich will Niemandem was böses, aber es
gibt leider viele
"Pfeifen" bei den Schlüsseldiensten die entweder durch unwissenheit
oder geldgier in
windeseile dein Schloss mit gewalt entfernen und Dir dann ein neues
einbauen... Wobei Du dann
mit einen dreistelligen Betrag rechnen kannst...

Zur vorbeugung: Du könntest natürlich ein Magnet oder Elektronisches
Schloss einbauen, aber
dann müßtest Du vorher im Lotto gewinnen...
Am besten Du trägst immer den kleinen Gasbrenner bei Dir und siehst
das ganze als spannendes
Abenteuer, dann kannst Du dich nicht so darüber Aufregen, was bestimmt
gesünder ist.

Noch ein wichtiger Hinweis zu Ausglühen des Schlosses: Auf keinen Fall
mit dem Gesicht in
nähe des Schlosses. Wenn das Acrylnitril verdampft, könnte es in den
Atemwegen oder den Augen
kondensieren, was wir ja nicht wollen, deshalb bitte Abstand halten.

Ich hoffe das es funktioniert.

Wenn Du noch fragen hast kannst Du auch anrufen: SSDeV Düsseldorf,
Guido Hoehne
0211 / 39 64 45

Herzliche Grüße Guido"

und ergaenzend:

"Habe einen Fehler gemacht,

Sekundenkleber besteht natürlich nicht aus Acrylnitril sondern aus
Cyanacrylat!
Klingt nur irgendwie ähnlich und schwirrte in meinem Kopf rum....
Sonst stimmt aber alles 100%ig. Versprochen!

Gruß Guido"

Arthur W. Borens

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Es begab sich am Fri, 20 Aug 1999 14:26:59 GMT in de.soc.recht.misc
als se...@klickup.de (Guido Keller) meinte:

> Hier der Ratschlag eines Profis fuer alle, bekam ihn per email:

> Sekundenkleber besteht aus Acrylnitril, dieser Stoff hat die


> eigenschaft, das er bei etwas
> über 200 Grad Celsius rückstandslos verdampft.

[snip]

Hi Guido,

der Tip ist echt gut, wenn er funzt. Ich teste das mal aus, habe alle
nötigen Komponenten hier (Kleber, Schloß und Stiftbrenner)...

Äh, wie ist es denn mit Autoschlössern, halten diese die Hitze auch
aus, oder der Platik drumrum?... oh, jetzt werden wir immer mehr OT.
Nee, laß mal. EOT für mich.


Gruss. Arthur
--
"Wer beim Schlachter klingelt, muss sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht."

NOTE: Including my name or email address on any mailing lists is expressly forbidden.
Any violation of this will be reported to your postmaster as a formal complaint.

Arthur W. Borens

unread,
Aug 20, 1999, 3:00:00 AM8/20/99
to
Es begab sich am Thu, 19 Aug 1999 22:54:04 GMT in de.soc.recht.misc

als se...@klickup.de (Guido Keller) meinte:

> Hast Du einen Tuerspion? Den kann man austauschen gegen einen, durch


> den man wiederum filmen kann. Die Kamera in der Wohnung ist erlaubt.

Du irrst. Wenn damit sogenannte "öffentliche Flächen" (zu denen IMO
auch Treppenhäuser gehören) überwacht werden, ist es nicht erlaubt. Es
soll dazu einschlägige Urteile geben. Habe vor längerer Zeit mal was
dazu gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo. Da ging es um eine
Videokamera, die jemand innnen ins Fenster stellte, um den Hauseingang
vom Gartentor bis zur Haustüre zu überwachen. Wurde verboten, weil
damit die Möglichkeit gegeben war, andere Personen, die im Haus wohnen
heimlich zu bespitzeln.

> Häng ihr eine tote Katze an die Tür. Oder eine andere
> unmisverständliche Botschaft. Diese Dinge kapieren selbst Irre,
> komischerweise.

Voodoo? Könnte funzen... ;-))

Thorsten Siems

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
Man stelle sich mal vor, der/die Täter/in, zugleich
Mitbewohner im Haus dreht durch und verklebt die
Schlösser aller seiner Mitbewohner, nur sein eigenes
nicht.... (weiterdenk)

Gruss Thorsten
--
-----------------------------------
Thorsten Siems, Schlangenbad
http://www.vincysworld.de/
-----------------------------------


EWar...@edgarvormhuy.de

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
Am Fri, 20 Aug 1999 22:29:07 GMT, catm...@saargate.de (Arthur W.
Borens) meinte:

>Es begab sich am Fri, 20 Aug 1999 14:26:59 GMT in de.soc.recht.misc


>als se...@klickup.de (Guido Keller) meinte:
>

>> Hier der Ratschlag eines Profis fuer alle, bekam ihn per email:
>
>> Sekundenkleber besteht aus Acrylnitril, dieser Stoff hat die
>> eigenschaft, das er bei etwas
>> über 200 Grad Celsius rückstandslos verdampft.
>[snip]
>
>Hi Guido,
>
>der Tip ist echt gut, wenn er funzt. Ich teste das mal aus, habe alle
>nötigen Komponenten hier (Kleber, Schloß und Stiftbrenner)...

Arthur !

Pass auf, dass Deine Tuer nicht *mitverdampft* :-)

>Äh, wie ist es denn mit Autoschlössern, halten diese die Hitze auch
>aus, oder der Platik drumrum?... oh, jetzt werden wir immer mehr OT.

Lass das !

>Nee, laß mal. EOT für mich.

Jaja, okay.

Gruss

Edg@r vorm Huy
--
Alles selbst machen zu wollen ist das Kennzeichen des Unbegabten.
Richard von Schaukal
http://edgarvormhuy.de
--E

Guido Keller

unread,
Aug 21, 1999, 3:00:00 AM8/21/99
to
On Fri, 20 Aug 1999 22:29:05 GMT, catm...@saargate.de (Arthur W.
Borens) wrote:

>Es begab sich am Thu, 19 Aug 1999 22:54:04 GMT in de.soc.recht.misc


>als se...@klickup.de (Guido Keller) meinte:
>

>> Hast Du einen Tuerspion? Den kann man austauschen gegen einen, durch
>> den man wiederum filmen kann. Die Kamera in der Wohnung ist erlaubt.
>
>Du irrst. Wenn damit sogenannte "öffentliche Flächen" (zu denen IMO
>auch Treppenhäuser gehören) überwacht werden, ist es nicht erlaubt.

Das ist eine Frage der Darlegung. Sie kann ja auch einfach ihren
Tuerspion von innen filmen. Und wenn dann eine Beweiswuerdigung
stattfindet, wissen diejenigen, die darueber zu befinden haben, schon,
wie sie recht von unrecht am praktischsten zu unterscheiden haben.

Arthur W. Borens

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
Es begab sich am Sat, 21 Aug 1999 23:22:37 GMT in de.soc.recht.misc

als se...@klickup.de (Guido Keller) meinte:

> Das ist eine Frage der Darlegung. Sie kann ja auch einfach ihren
> Tuerspion von innen filmen.

Ich leg mich flach. Muss ein nettes und aufschlussreiches Bild sein,
die Türplatte mit dem winzigen Glasauge vier Stunden lang auf Video zu
sehen. Überlege mal, was du da von dir gegeben hast.

Wer sehen will, was vor der Tür passiert, muss _durch_den-Spion_
filmen. Und dann sind wir wieder bei dem von mir beschriebenen
Problem.

> Und wenn dann eine Beweiswuerdigung
> stattfindet, wissen diejenigen, die darueber zu befinden haben, schon,
> wie sie recht von unrecht am praktischsten zu unterscheiden haben.

Klar. Einerseits bekommt sie dann ggf. recht, weil der Angriff auf das
Schloss nachgewiesen wurde. Andererseits bekommt sie einen auf den
S.., nee hat sie ja nicht, also auf den Deckel, weil sie unerlaubte
Aufnahmen gemacht hat.

Hier wären die Juristen in der NG mal gefordert, klarzustellen, ob
unerlaubte Aufnahmen überhaupt als Beweisgrundlage herangezogen werden
können. Wäre IMO doch so wie mit unerlaubten Tonaufnahmen (zB
heimlichen Mitschnitten von Telefonaten).

Christoph von Nathusius

unread,
Aug 23, 1999, 3:00:00 AM8/23/99
to
In de.soc.recht.misc, Arthur W. Borens wrote:
>Guido Keller meinte:

>
>> Hast Du einen Tuerspion? Den kann man austauschen gegen einen, durch
>> den man wiederum filmen kann.
>Du irrst. Wenn damit sogenannte "öffentliche Flächen" (zu denen IMO
>auch Treppenhäuser gehören) überwacht werden, ist es nicht erlaubt.

Wie sieht das aus, wenn ein Warnhinweis am ueberwachten
Bereich angebracht wird?
"Wegen wiederholter vorsaetzlicher Sachbeschaedigung wird
dieser Tuerbereich von Zeit zu Zeit videoueberwacht."
So ein aehnlicher Hinweis findet sich hier an einigen
Zeitungs-Automaten.
Es kann natuerlich sein, dass das nur der Abschreckung dient.

Christoph
--
Das Tierheim Wurzen (Naehe Leipzig) hat noch dringend
Hunde abzugeben.
Siehe Message-ID: <1dvo0c3.1s7...@pc19f9cb0.dip.t-dialin.net>
Bilder unter http://albums.photopoint.com/j/AlbumIndex?u=12530&a=176816

Mustafa Oezbey

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Hallo Guido,

Guido Keller schrieb in Nachricht

>An deiner stelle würde ich zuerst mal bei der Polizei "Anzeige gegen
>Unbekannt" stellen.
>Desweiteren ist es bestimmt ratsam die Hausverwaltung bzw
>Genossenschaft zu informieren,

ist bereits geschehen.

>Zum Schloss selber: Wenn sich wirklich Sekundenkleber im Schloss
>befindet, dann ist das eine
>gute Nachricht! Uhu oder Pattex sind 100 mal schlimmer...

Puh, ich hab's befürchtet! Hab hier in allen möglichen Newsgroups eine
"Sekundenkleber-Diskussion" ausgelöst und muß gestehen, daß ich dies in
keinster Weise untersucht habe. Hab's eben einfach angenommen, da ich nicht
wußte, daß Uhu oder Pattex so verdammt hart werden können (stimmt das?).
Jetzt stellt sich wohl die Frage: wie finde ich heraus, was es für ein Zeug
ist? Ich hoffe, ich muß nun nicht auch noch die "chemischen Newsgroups"
involvieren!?

>Grad erhitzen. Aber wie? Auch ganz einfach: Es gibt in jedem Baumarkt
>für 10 bis 20 DM kleine
>Gasbrenner, die mit normalem Feuerzeuggas betrieben verden. Die sehen
>aus wie etwas zu groß
>geratene Kugelschreiber. Wenn sie brennen kommt vorne eine ziemlich
>kleine, dünne und sehr
>heiße Flamme raus ( Fast 2000 Grad). Mit dieser zielst Du auf den
>verklebten Schließkanal und
>"glühst" ihn sozusagen aus. Damit müsste es funktionieren. Jedenfalls
>ist das die übliche
>vorgehensweise. Die dann verbleibenden Reste des Klebers bekommst Du
>weg, indem Du das
>Schloss kurz ausbaust und im Backofen bei 250 Grad erhitzt. Dann
>solltest Du das Schloss noch
>etwas in Aceton einlegen (bekommst Du in der Apotheke) dabei
>verschwindet dann auch das Öl
>das Du ins Schloss gegeben hast.

Aber vielen Dank für Deinen Tip! Ich werd's mal an den "Beweisstücken"
ausprobieren (wenn's derer denn genug gibt/geben wird). Da ist das Risiko
auch nicht so groß die Tür gleich mit abzubrennen, hi, hi.

(Ich muß jetzt schimpfen!) NIEMALS Öl
>in Schlösser geben! Es
>harzt aus bzw verbindet sich mit Dreck und Staub und macht ein Schloss
>dadurch unbrauchbar.

Das scheint aber ein ziemlich gängiger Tip zu sein! Niemals Öl? Aber es gibt
doch Öl, welches nicht harzt?

>Wenn Du vorhast Dein Schloss "gängiger" zu machen, dann benutze bitte
>Graphit.

Na, eigentlich wollt ich's nur vor weiteren Klebstoffanschlägen schützen...

>Noch was zum Schlüsseldienst: Ich will Niemandem was böses, aber es
>gibt leider viele
>"Pfeifen" bei den Schlüsseldiensten die entweder durch unwissenheit
>oder geldgier in
>windeseile dein Schloss mit gewalt entfernen und Dir dann ein neues
>einbauen... Wobei Du dann
>mit einen dreistelligen Betrag rechnen kannst...

Oh ja, das wäre jetzt wieder eine eigene Story. Der erste "Anschlag" war ja
Samstag abend. Die beste Zeit für die Schlüsseldienste. Was haben die mir
alles am Telefon erzählt! Billigstes Gebot war ca. 450,--DM (und nicht
100-200,--DM wie mir alle erzählt haben), aber es ging bis 600,--DM! Und
beim "ersten Mal" war die Tür NUR rangezogen!

>dann müßtest Du vorher im Lotto gewinnen...

Also, ich finde, dies wäre nach all dem Ärger nun auch angebracht ;-)

>Am besten Du trägst immer den kleinen Gasbrenner bei Dir

Lieber nicht. Nachher verwechsel ich das Schloß mit der Verdächtigen...
(sorry, manchmal bleibt nur noch Galgenhumor)

>Noch ein wichtiger Hinweis zu Ausglühen des Schlosses: Auf keinen Fall
>mit dem Gesicht in
>nähe des Schlosses. Wenn das Acrylnitril verdampft, könnte es in den
>Atemwegen oder den Augen
>kondensieren, was wir ja nicht wollen, deshalb bitte Abstand halten.
>Ich hoffe das es funktioniert.

Nochmals vielen Dank. Vielleicht überlaß ich den Vortritt einer mir
bekannten, handwerklich etwas begabteren Person. Mal sehen, ob sich ein
Freiwilliger findet?

Viele Grüße nach Düsseldorf,
Christiane

Mustafa Oezbey

unread,
Aug 25, 1999, 3:00:00 AM8/25/99
to
Hallo Christoph,

Christoph von Nathusius schrieb in Nachricht ...


>
>Wie sieht das aus, wenn ein Warnhinweis am ueberwachten
>Bereich angebracht wird?
>"Wegen wiederholter vorsaetzlicher Sachbeschaedigung wird
>dieser Tuerbereich von Zeit zu Zeit videoueberwacht."
>So ein aehnlicher Hinweis findet sich hier an einigen
>Zeitungs-Automaten.
>Es kann natuerlich sein, dass das nur der Abschreckung dient.

Aber ist doch ein guter Tip! Sofern wir's hier nicht mit einer Analphabetin
zu tun haben;-)

Ich stell mir vor, wie sie auf dem Boden liegend oder die Wände im
Treppenhaus abtastend vergeblich nach einer Kamera sucht... (sie ist
immerhin fast so breit wie hoch!)

Viele Grüße,
Christiane

Mustafa Oezbey

unread,
Aug 26, 1999, 3:00:00 AM8/26/99
to

Michael Weil schrieb in Nachricht

>>beim "ersten Mal" war die Tür NUR rangezogen!

>Naja dafuer hat man Leute, die einen Zweitschluessel haben und die man
>immer "stoeren" kann :))

Aha, und mit diesem Zweitschlüssel kann ich dann TROTZ SEKUNDENKLEBER
aufschließen?

>Aber kleiner Tip : telefoniere mal mit verschiedenen
>Schluesseldiensten (am besten welche direkt aus Deiner Naehe - NICHT
>die, die in den gelben Seiten die vordersten/groessten Anzeigen haben
>!!!!) und hol Dir mal Preisangebote von denen ein.

Ich hab sie alle angerufen. Anfangen tu ich sowieso immer mit den kleinsten
Anzeigen - bin ja nicht doof! Der "Gnädigste" wollte DM 450,--! "Es sieht so
aus, als sei die Mechanik kaputt, tja, das kostet extra..." Zitat Ende.

>Fuer die 450/600,- koenntest Du evtl. auch ueberlegen, mal die Nacht
>im Hotel zu verbringen und den Schluesseldienst erst Montags kommen
>lassen - ohne jeden Zuschlag.

Brauch ich nicht, hab genug Freunde, wo ich übernachten kann. Du scheinst
das Problem nicht ganz begriffen zu haben...?

Aber nichts für ungut. Danke trotzdem für den gutgemeinten Rat!

Gruß,
Christiane


Mustafa Oezbey

unread,
Aug 28, 1999, 3:00:00 AM8/28/99
to

Michael Weil schrieb in Nachricht

>>>Naja dafuer hat man Leute, die einen Zweitschluessel haben und die man


>>>immer "stoeren" kann :))
>>
>>Aha, und mit diesem Zweitschlüssel kann ich dann TROTZ SEKUNDENKLEBER
>>aufschließen?
>

>Lies DEIN Posting nochmal - Du schriebst, die Tuer war nur rangezogen

Hi Mikey,

ich weiß nicht, ob Du's wirklich nicht verstehst oder ob Du provozieren
willst? Nichtsdestotrotz bin ich dankbar um alle (gutgemeinten) Ratschläge
und versuch Dir's nochmal zu erklären (anstatt mich einfach nicht mehr zu
melden, was die Alternative wäre):

Nachdem ich von den Unsummen geschrieben hatte, die die verschiedenen
Schlüsseldienste verlangten, fand ich es notwendig zu erwähnen, daß "die Tür
NUR rangezogen war". Von anderen hörte ich, daß dies ein leichterer Fall
wäre, als wenn abgeschlossen wäre, somit müßte es billiger sein. (Mag sein,
daß dies nicht stimmt - ich hab's nicht überprüft)

Leider habe ich nun auch nicht so eine Tür, die man binnen Sekunden mit
einer Kreditkarte o. ä. öffnen könnte. Somit bleibt mir nichts anderes übrig
als sie im herkömlichen Sinne mit einem Schlüssel zu öffnen. Nun wären wir
wieder am Anfang (siehe sämtliche vorigen Postings): Zweit-, Dritt-,
Viertschlüssel usw. nützen nichts, wenn im Zylinder Sekundenkleber steckt.
Fällt Dir jetzt doch noch eine Lösung ein, zögere nicht, weiter zu posten!
Danke!

Ciao,
Christiane

Thorsten Geck

unread,
Aug 29, 1999, 3:00:00 AM8/29/99
to
Diese Diskussion ist ein elegantes Beispiel für das, was Eric Berne in
"Spiele der Erwachsenen" als "Warum nicht, ja aber"-Spiel bezeichnete. Nun,
so wie es heute genauer benannt wird, handelt es sich um
Ausbeutungstransaktionen (s. F. English "Es ging doch gut, was ging denn
schief"), aber im Ergebnis ist es das gleiche. Ein netter Zeitvertreib

--
Thorsten Geck

Bernhard Rais

unread,
Sep 4, 1999, 3:00:00 AM9/4/99
to

Mustafa Oezbey schrieb:

> Hallo alle zusammen,
>
> hier ist Christiane und nicht derjenige, der als Absender angegeben ist und
> mir dankenswerter Weise seinen PC zur Verfügung gestellt hat.
>

> Wer weiß Rat? Hier sind meine Fragen:
>

> 4) Habe ich die Möglichkeit den Täter zu stellen, da ich z. B. für die
> Polizei Beweise benötige (Kamera im Treppenhaus wird wohl eher nicht
> erlaubt...)?

... wenn nur _Deine_Türe einsehbar ist, ist das kein Problem (es gibt dazu
Urteile)

>
> 5) Muß ich für Beschädigungen außen an meiner Tür haften? Das heißt, muß ich
> einen von außen zerstörten Zylinder bezahlen oder (da es sich hier um eine
> Genossenschaftswohnung handelt) ist dies Angelegenheit der Genossenschaft?

... nein, der Verursacher - und wenn du es nicht beweisen kannst - mußt Du
bezahlen.

> 6) Gibt es irgendeine Möglichkeit ansonsten mich irgendwie vor dieser
> "Irren" zu schützen?

... ohne Beweis geht garnix - aber rede mal mit ihr und bleibe sehr höflich !!

>
> 7) Kennt jemand eine Newsgroup, in der ich mit diesem Problem besser
> aufgehoben bin als momentan andere "Sachgebiete zu stören"?
>
> Wer Rat weiß, möchte bitte in der Newsgroup antworten oder (wenn er
> unbedingt persönlich schreiben will) sich an die oben angegebene Adresse
> wenden. Bitte entschuldigt nochmals die "falsche" Newsgroup, aber ich muß so
> schnell wie möglich etwas unternehmen, sonst bin ich finanziell ruiniert,
> wenn das so weiter geht.
>
> Danke im voraus für Eure Hilfe!
>
> Viele Grüße,
> Christiane

... macht nix

Ciao Bernhard


0 new messages