Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Dunkelheit und Licht

1 view
Skip to first unread message
Message has been deleted

Martin

unread,
Apr 26, 2006, 3:29:21 PM4/26/06
to
"Franz Kuehl" <nospam...@web.de> schrieb

> Hallo, Leute.
>
> Ich würde gerne einmal Eure Meinung hören welche Kraft größer ist. Die der
> Dunkelheit oder die des Lichtes. Das würde mich einmal interessieren. Eine
> kleine Untermauerung der Ansicht schadet dabei übrigens nicht ;).

Nun ja, mit einer kleinen Kerze kannst Du die komplette Dunkelheit
aus einem Raum vertreiben.

Jes 25,8
Den Tod verschlingt er auf ewig, und der Herr wird die Tränen abwischen von
jedem Gesicht, und die Schmach seines Volkes wird er von der ganzen Erde
hinwegtun

1.Kor 15,55
"Wo ist, o Tod, dein Sieg? Wo ist, o Tod, dein Stachel?"

1.Joh 5,4
Denn alles, was aus Gott geboren[A] ist, überwindet die Welt; und dies ist
der Sieg, der die Welt überwunden hat: unser Glaube


Message has been deleted

googlene...@online.de

unread,
Apr 28, 2006, 5:34:51 AM4/28/06
to
Hallo,

Es existieren elektromagnetische Wellen verschiedener Längen. Diese
treffen in die Augen. Ein Sensor reagiert darauf und sendet
elektromagnetische Impulse an das Gehirn. Dieses errechnet daraufhin
ein Bild mit Helligkeitswerten, Kontraktwerten und Farbwerten.

Helligkeit ist somit eine rein subjektive Empfindung, die auch von
unterschiedlichen Menschen unterschiedlich wahrgenommen wird. Viele
Tiere reagieren auch auf andere Wellenlängen als Menschen.

Von "Kräften des Lichts" oder "Kräften der Dunkelheit" zu reden ist
totaler Blödsinn.

Die Ansicht, Dunkelheit könne man wegen zu starker Helligkeit (einer
Kerze) nicht sehen, ist genauso blödsinnig, weil hier Helligkeit und
Dunkelheit als zwei unabhängige Zustände gesehen werden.

Die Behauptung, mit einer Kerze könne man die Dunkelheit verteiben,
ist ebenso falsch. Hier wird davon ausgegangen, dass die Kerze der
aktive Teil ist, der Dunkelheit erzeugt oder auch nicht.

Eine Kerze ist ein passives Teil, welches Licht "erzeugt", d.h. genau
genommen elektromagnetische Strahlung. Dadurch alleine ist es weder
hell, noch dunkel, sondern erst dadurch, dass diese Strahlung von einem
Empfänger registriert wird. Ob dieser Empfänger nun diese
Registrierung als hell/dunkel oder warm/kalt oder sonstwie darstellt
ist dessen Aufgabe und speziell bei Menschen auch subjektiv.

"Dunkelheit ist immer da" ist ebenso falsch. Elektromagnetische
Wellenlängen sind immer und überall da. Die Tatsache, dass man darauf
nicht reagiert, lässt sie nicht einfach verschwinden. Genauso dumm
könnte man argumentieren, dass die Sonne nicht scheint, nur weil ein
Blinder sie nicht sehen kann.

"Dem Licht die Energie nehmen" ist eine ebenso blödsinnige Aussage.
Schon wieder gibst Du dem Licht (der elektromagnetischen Strahlung) die
aktive Rolle.

Dunkelheit ist auch ganz sicher nicht die Grundlage allen Seins. Licht
(elektromagnetische Strahlung) existiert überall. Ob Du darauf
reagierst oder nicht, ändert an dieser Tatsache nichts.

Grüße, Martin

Message has been deleted

Jon J Panury

unread,
May 27, 2006, 3:18:29 AM5/27/06
to
Franz Kuehl <nospam...@web.de> schrieb:

>googlene...@online.de wrote:
>
>> Es existieren elektromagnetische Wellen verschiedener Längen. Diese
>> treffen in die Augen. Ein Sensor reagiert darauf und sendet
>> elektromagnetische Impulse an das Gehirn. Dieses errechnet daraufhin
>> ein Bild mit Helligkeitswerten, Kontraktwerten und Farbwerten.
>

>Danke, ich habe u.a. eine elektrotechnische Ausbildung.

Das macht Dein Gefrage - so Du es nicht uneigentlich, sozusagen
"pädagogisch" meinst (und auch dann wärs noch Stuss!) - nur desto
seltsamer.


>
>> Helligkeit ist somit eine rein subjektive Empfindung, die auch von
>> unterschiedlichen Menschen unterschiedlich wahrgenommen wird. Viele
>> Tiere reagieren auch auf andere Wellenlängen als Menschen.
>

>Also gibt es gar kein Licht, sondern nur Wahrnehmungsperspektiven?! Licht ist
>folglich der Begriff für eine ganz bestimmte Rahmenbedingung.

Licht ist ein Begriff, auf den sich Menschen geeinigt haben, für einen
(wie sich lange nach dieser Begriffsbildung herausstellte) bestimmten
Ausschnitt des elektromagnetischen Wellenspektrums.

>
>> Von "Kräften des Lichts" oder "Kräften der Dunkelheit" zu reden ist
>> totaler Blödsinn.
>

>Wirklich Blödsinn? In welchem Kontext und wer gibt diesen vor?

Wie alle Wellenphänomene *ist* Licht nicht Kraft, sondern
*transportiert* solche. Und auch nicht Kraft, sondern Energie.


>
>> Die Ansicht, Dunkelheit könne man wegen zu starker Helligkeit (einer
>> Kerze) nicht sehen, ist genauso blödsinnig, weil hier Helligkeit und
>> Dunkelheit als zwei unabhängige Zustände gesehen werden.
>

>Ich frage mich ernsthaft ob Dir genau klar ist, was Du hier jetzt ausgesagt
>hast.

Was ist das denn für eine gefährliche Formulierung. Geht's noch?

> Und zwar im übertragenem Sinne zu den Grundfesten mancher Religionen.

Die Begriffe Licht und Dunkelheit ("Finsternis") werden seit jeher im
manichäischen Sinne als Metapher (als dichterisches Bild also) genutzt
zur Illustration des antithetischen Verhältnisses von "Gut" + "Böse".
Nicht mehr + auch nicht weniger.


>
>> Die Behauptung, mit einer Kerze könne man die Dunkelheit verteiben,
>> ist ebenso falsch. Hier wird davon ausgegangen, dass die Kerze der
>> aktive Teil ist, der Dunkelheit erzeugt oder auch nicht.
>

>Falsch ist gar nichts.

Du bist ein ganz ein Schlauer, ja?

> Ebenso wie gar nichts richtig ist.

Ich ahnte es schon: Ein ganz ein Schlauer!

> Das sind zutiefst
>subjektive und gesellschaftsorientierte Sichtweisen. Die Dinge sind wie sie
>sind. Es gibt Grundlagen und das, was daraus folgt. Und dann ist ja bekanntlich
>da noch die Perspektive.

Und dann ist da bekanntlich noch das Blödschwätz-Wasser, das mancher
gern+reichlich säuft...


>
>> Eine Kerze ist ein passives Teil, welches Licht "erzeugt", d.h. genau
>> genommen elektromagnetische Strahlung. Dadurch alleine ist es weder
>

>Du erweckst den Eindruck als würdest Du mit aller Macht etwas zu rechtfertigen
>versuchen, dessen Grundlage Dein eigenes Beispiel war.

Nein, er erweckt - bei mir zumindest - den Eindruck eines, der den
freilich vergeblichen Versuch unternimmt, letzte Reste von Vernunft
beim Gegenüber (also bei Dir) am Leben zu halten.


>
>> Registrierung als hell/dunkel oder warm/kalt oder sonstwie darstellt
>> ist dessen Aufgabe und speziell bei Menschen auch subjektiv.
>

>Nun, zumindest scheint Dir klar zu sein was subjektiv bedeutet. Ich hoffe nur Du
>extrapolierst diese Erkenntnis auf den Glauben - egal welchen Du auch immer
>haben magst.


>
>> "Dunkelheit ist immer da" ist ebenso falsch. Elektromagnetische
>

>Glaube mir, im Rahmen menschlicher Grundsätze ist die Dunkelheit die absolute
>Grundlage und in der Tat immer da. Ich habe diese Begriffe nicht erfunden. Es
>ist nunmal so.

Und PENG da hammers: Das gute alte "nun mal" (man schreibts nicht
zusammen)! Du weißt, was solche Wendungen wie "nun mal", "halt",
"eben", "einfach" u.a.m. in dieser Umgebung heißen? Nein? Sie heißen:
"Ich bin ein Dummbatz und wünsche mit aller Macht, ein solcher auch zu
bleiben!"

> Da hilft auch keine noch so gekonnte Verdrehung der Fakten. Es
>gibt 2 Hauptgrößen und die Schattierungen dazwischen. Und ob Du das nun
>begreifen/akzeptieren willst oder nicht ist Dunkelheit die Größe von beiden, die
>die andere nicht braucht. Im Gegensatz zum Licht.

Wenn Du's sagst...

[...]

>(...) Paradoxien sind bekanntlich der Inbegriff dafür, dass der Mensch
>nicht in der Lage ist dieses oder jenes zu verstehen.

Du bist einfach nur dumm.

> Sicher kann man sich es so leicht machen und ich trage
>es niemanden nach, der den Weg des geringsten Widerstandes geht. Man sollte dann
>aber zumindest so ehrlich sein und eingestehen wo man in Wahrheit wirklich
>steht.

Na, dann mach mal!
>
>Zum Gruße, Franz.
>
>--- Religionslos heißt nicht geistlos, sondern offen für die Wahrheit!

Ja das passt!

JJ

0 new messages