Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Das Bewußtsein

0 views
Skip to first unread message

Dachstein

unread,
Sep 4, 2003, 3:00:41 PM9/4/03
to

Um mehr über das menschliche Bewußtsein zu erfahren - WO und WIE setzt man
an? Empirisch durch Selbstbeobachtung bez. Beobachtung von anderen? Oder
durch Ableitung von Begriffen a priori - die für jeden gelten sollen?
Was meint ihr?
http://members.telering.at/prolegomena/

lin8080

unread,
Sep 5, 2003, 5:32:37 PM9/5/03
to
Hallo

Der unkonventionelle Weg: Bei der Hirn Forschung würd ich ansetzen.

Ziel: mehr zu erfahren darüber, wie das Gehirn Daten/Informationen
abstrahiert, speichert und als Gedanke ins Bewustsein bringt also wieder
zurückversetzt bzw neu generiert.
Das soll dann ein Bild davon vermitteln, wie das Gehirn "mich"
wahrnimmt bzw behandelt oder darstellt auch abbildet und reflektiert.
Beispiel als Frage: Macht das Gehirn beim Denken an mich wesentlich
irgendetwas anders als beim Denken an Umwelt Ereignisse?
(Hintergrund: Wenn das Gehirn nichts aus der Umwelt aufnimmt, es hat
Informationen über "mich". Woher? --> von mir --> Was geht da vor sich?)

Es ist sehr komplex, nicht umsonst forscht man seit Jahrzehnten daran.

stefan

-----------------------
Dachstein schrieb:

> Um mehr über das menschliche Bewußtsein zu erfahren - WO und WIE setzt man

> an? ...
> Was meint ihr?


Hans-Joachim Heyer

unread,
Sep 6, 2003, 9:00:55 AM9/6/03
to
Meine Meinung ist in www.hanjoheyer.de ausgeführt. Der Interessierte sollte
seine Lektüre evtl. mit www.hanjoheyer.de/Werkstatt5.html oder mit
www.hanjoheyer.de/Gehirn.html beginnen.

Viel Freude beim Lesen


--
Hans-Joachim Heyer
SCHULE FÜR LEBENSKUNST
www.hanjoheyer.de


"Dachstein" <oeste...@telering.at> schrieb im Newsbeitrag
news:bj824o$cfd$1...@news-vie-pub-p.1012internet.at...

Hans-Joachim Heyer

unread,
Sep 7, 2003, 4:34:22 AM9/7/03
to

"lin8080" <lin...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3F5900F4...@freenet.de...

> (Hintergrund: Wenn das Gehirn nichts aus der Umwelt aufnimmt, es hat
> Informationen über "mich". Woher? --> von mir --> Was geht da vor sich?)
>
> Es ist sehr komplex, nicht umsonst forscht man seit Jahrzehnten daran.
>
> stefan
>

Sehr interessant! Meine Theorie ist, daß das, was wir von uns zu wissen
glauben, eine Art materialisierte Theorie ist, die wir von uns selber haben.
Bedenke, die Welt, wie du sie siehst (erlebst), ist nicht die objektive Welt
da draußen, sondern die Interpretation deines Gehirns. Du läufst demnach
quasi in der Sehrinde deines eigenen Gehirns herum. Du kennst dich nicht.Was
du kennst, ist dein Selbstbild bzw. Selbstmodell. Ich möchte das hier nicht
weiter ausführen, da die Thematik allzu komplex ist, aber ich kann auf meine
HP verweisen, in welcher ich dieses Thema sehr ausführlich behandelt habe.
Klick dich einfach mal durch meine Seiten...

Vielleicht beginnen mit www.hanjoheyer.de/Gehirn.html und
www.hanjoheyer.de/Werkstatt5.html

viele Grüße

Seven Felicce

unread,
Sep 8, 2003, 12:49:28 PM9/8/03
to

"Dachstein" <oeste...@telering.at> schrieb im Newsbeitrag
news:bj824o$cfd$1...@news-vie-pub-p.1012internet.at...
>


Ich finde es irgendwie komisch, dass ich wenn ich denke, glaube die Gedanken
in meinem Kopf spüren zu können. Ist das Einbildung? Ist das, weil ich aus
Biologiebüchern weiß, dass mein Gehirn für die Gedanken zuständig ist und im
Kopf sitzt?
Ein anderes Beispiel: Manche fühlen, wenn sie seelisch sehr verletzt sind
schmerzen in der Herzgegend, ist das, weil sie sich in den Kopf gesetzt
haben, dass dort die Seele sitzt, bzw. sie dort Gefühle verarbeiten?
Die alten Ägypter zb. dachten, dass man mit dem Herz denkt und dass die
einzige Aufgabe des Gehirns darin besteht, Schleim in die Nase zu leiten.
Habe sie Gedanken dann im Herz gespürt?
Kann man das "anerziehen" oder ist das Instinkt?

Seven


lin8080

unread,
Sep 10, 2003, 7:16:31 PM9/10/03
to

Seven Felicce schrieb:

> Ich finde es irgendwie komisch, dass ich wenn ich denke, glaube die Gedanken
> in meinem Kopf spüren zu können. Ist das Einbildung? Ist das, weil ich aus
> Biologiebüchern weiß, dass mein Gehirn für die Gedanken zuständig ist und im
> Kopf sitzt?


> Ein anderes Beispiel: Manche fühlen, wenn sie seelisch sehr verletzt sind
> schmerzen in der Herzgegend, ist das, weil sie sich in den Kopf gesetzt
> haben, dass dort die Seele sitzt, bzw. sie dort Gefühle verarbeiten?
> Die alten Ägypter zb. dachten, dass man mit dem Herz denkt und dass die
> einzige Aufgabe des Gehirns darin besteht, Schleim in die Nase zu leiten.
> Habe sie Gedanken dann im Herz gespürt?
> Kann man das "anerziehen" oder ist das Instinkt?

Hallo Sven

Nun, zu deiner 2. Frage: ich glaube, das hat meist mit Hormonen zu tun.
Wenn du traurig bist, bist du auf eine bestimmte Art erregt. Wenn du
dich aufregst, bist du das auch. In beiden Fällen werden über die
Blutbahnen Hormone vom Gehirn verursacht im Körper verteilt. Irgendwie
verständlich, das das möglichst schnell geschehen soll, und deshalb das
Herz etwas kräftiger arbeitet.
Instikt ist das teilweise auch. Nimm an du erkennst eine Gafahr und
leitest instinktiv eine Flucht Bewegung ein. (aller welts beispiel: der
Finger auf einer heissen Herdplatte). Es dauert aber bis zu einem Tag,
bis die Hormone wieder abgebaut sind, daher kommt es zu Überlagerungen,
was in einen "undeffinierten" Zustand führt (Filme gucken etwa). Du
kannst das selbst ausprobieren, indem du dich in traurige, ärgerliche
oder sonstwelche Stimmungs Lagen bringst. Zumeist klappt das, dann ist
es aber ohne Instinkt. Nur Kraft eines (oder mehrerer) Gedanken. In
jedem Fall aber sollte eine Zunahme der Herztätigkeit messbar sein, in
manchen Fällen gibt es sogar einen richtigen "Schub", je nach dem wie
tief die Stimmungen sind. (Wenn du eine Herz Schwäche hast, kann das
aber auch gefährlich sein! deshlab lieber etwas sportliche Betätigung)
:-)

Die 1.Frage ist eher gemischt. Es spielen sich in deinem Kopf sehr viele
Dinge ab, die wenigsten werden dir jemals bewusst. Aber, es scheint, du
hast eine gute Vorstellungs Kraft. Das du aber Gedanken spürst ist mir
nicht ganz klar. Meinst du spüren etwa wie wenn du etwas ertastest oder
eher wie etwas fühlen oder so "... wenn ich die Augen zumach, sehe ich
es direkt vor mir"?
Du schreibst, dass Gedanken in deinem Kopf sind, weil man dir gesagt
hat, sie wären dort. Nun, manche Dinos hatten ein dichtes Nervengeflecht
in der Gegend der Lendenwirbel auf der Vorderseite. Manche meinen, der
menschliche Solar Plexus (am Brustbein Ende) sei ein Rest davon, nur,
also aus dem Bauch heraus, kann man damit auch denken?
Allerdings laufen die messtechnischen Untersuchungen der Stoff Wechsel
Vorgänge beim Denken, meines wissens ausschliesslich Kopf orientiert.
Und was, wenn Gedanken auch von ausserhalb des eigenen Körper kommend
bewust werden können? Du siehst, es gibt da schon noch was zu entdecken
und erkunden.

stefan

:)) denkst du jetzt?

(... und? steigt die Herztätigkeit? Sie sollte eigentlich sinken.)


0 new messages