Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schule/Hochschule Beriech Comic-Zeichner ?

18 views
Skip to first unread message

Famiilie Mack

unread,
Apr 24, 2002, 3:56:37 PM4/24/02
to
Hallo liebe NG,

kleine Frage:

unser Sohn hat sich als gestalterisch nicht unbegabt erwiesen.
Seit langer Zeit malt/gestaltet er schon kleinere und größere
Comiczeichnungen die man für einen "Anfänger" durchaus als sehr gelungen
bezeichnen kann.
Dem Stadiumder einfachen Strichfiguren ist er also schon lange entwachsen -
mit seinen 24 Jahren auch kein Wunder :)

Da es sein Wunsch ist sich darin weiterzubilden und wir ich dabei
unterstützen wollen sind wir nun auf der Suche nach Schulen die sich in die
Richtung Grafik/Design mit Schwerpunkt Trickfilme/Comicfiguren und
Animationen spezialisiert haben.

Kann uns hier evtl. jemand eine solche Schule in Deutschland, Schweiz,
Österreich oder der "näheren" Umgebung nennen ?
Welche Zulassungsbedingungen gibt es ?
Worauf sollte man achten ?
Welche weiteren Quellen für Informationen gibt es ????


Würde nicht nur uns Eltern sondern auch unseren Sohn sehr freuen


Liebe Grüße aus dem WWW


Mutter Mack (ja das ist der Familienname ....)


Marco Hemminger

unread,
Apr 25, 2002, 1:35:01 PM4/25/02
to
In article <aa72lg$tio$07$2...@news.t-online.com>, Famiilie Mack wrote:
> Hallo liebe NG,
>
> kleine Frage:
>
> unser Sohn hat sich als gestalterisch nicht unbegabt erwiesen.
> Seit langer Zeit malt/gestaltet er schon kleinere und größere
> Comiczeichnungen die man für einen "Anfänger" durchaus als sehr gelungen
> bezeichnen kann.
> Dem Stadiumder einfachen Strichfiguren ist er also schon lange entwachsen -
> mit seinen 24 Jahren auch kein Wunder :)
>
> Da es sein Wunsch ist sich darin weiterzubilden und wir ich dabei
> unterstützen wollen sind wir nun auf der Suche nach Schulen die sich in die
> Richtung Grafik/Design mit Schwerpunkt Trickfilme/Comicfiguren und
> Animationen spezialisiert haben.
>
> Kann uns hier evtl. jemand eine solche Schule in Deutschland, Schweiz,
> Österreich oder der "näheren" Umgebung nennen ?
> Welche Zulassungsbedingungen gibt es ?
> Worauf sollte man achten ?
> Welche weiteren Quellen für Informationen gibt es ????

Ob es speziell Ausbildungsgänge in Richtung Comic gibt, weiss ich
nicht. Aber es gibt viele Angebote in Richtung Gestaltung/Grafik-Design.

Um mal ganz oben anzufangen:

Grafik-Design-Studium:
Grafik Design kann man an Fachhochschulen und Gestaltungshochschulen
studieren. Dort kann man sich eventuell auch auf die Richtung Trickfilm
spezialisieren. Zugangsvorraussetzung ist - je nach Hochschularlt -
Fachhochschulreife oder Abitur und bestehen einer künstlerischen
Eignungsprüfung. Der Andrang zu diesen Studiengängen (wie
eigentlich auf alle Ausbildungsgänge in diesem Bereich) ist sehr groß
und die Chancen einen Studienplatz zu bekommen sind mässig.

Film-Studium:
Es gibt auch Studiengänge die eher auf den Bereich Film abzielen.
Ansonsten gilt das selbe wie für das Designstudium.

Ausbildungsgänge:
Eine spezielle Ausbildung zum Comiczeichner ist mir nicht bekannt. Aber
es gibt eine vielzahl von Ausbildungsgängen im gestalterischen
Bereich wie z.B: Mediengestalter für Bild/Ton. Diese
Ausbildungsgänge zielen aber meist eher auf die Technik ab
(Erstellung von Webseiten, Schneiden von kurzen Werbespots, Erstellung
von Grafik am Computer). Ich zähle einfach mal kurz ein paar
Ausbildungsgänge auf.

-Schriftsetzer (Drucktechnik, Layout)
-Drucker (Drucktechnik)
-Mediengestalter Bild/Ton
-Cutter (Filmschnitt)
-Kameramann
...

Hier sollte das Arbeitsamt auskennen. Die macht neben Arbeitsvermittlung
unter anderem auch Berufsberatung. Dort bekommt man auch
Informationsmaterial zu allen Möglichen Ausbildungsgängen.


Schulische Ausbildungsgänge:
Es gibt verschiedene Berufskolleg für Grafik-Design, Gestaltung oder
ähnlichem. Es gibt 1,2 und 3jährige Berufskollegs. Ein
Berufskolleg schliesst normal mit der Fachhochschulreife ab und
ermöglicht damit ein anschliessendes Studium an einer Fachhochschule
in dem entsprechenden Fachbereich. Zusätzlich erhält man eine
Ausbildung zum Irgendwas-Assistenten. Hat also nicht nur einen
Schulabschluss in der Tasche. Zugangsvorraussetzung ist normal die
mittlere Reife. Beim 1jährigen Kolleg braucht man im allgemeinen noch
eine abgeschlossene Ausbildung.

Näheres hierzu sollte auf der Webseite ihres Kultusministeriums
stehen. Notfalls hilf sicher auch google weiter.

Weiterbildungskurse:
Es gibt - z.B. an den vhs - diverse Weiterbildungskurse. Auch viele
Private Ausbildungsunternehmen bieten diverse Kurse und Lehrgänge an.
Diese Lehrgänge sind oft recht teuer und von zweifelhalfter
Qualität. Auch kann in diesem Bereich niemand versprechen, dass man
mit Ausbildungsgang XY garantiert einen Job bekommt bzw. zumindest gute
Chancen auf einen Job hat. Und bei dem Geld was solche
Ausbildungsgänge kosten sollte man sich das vielleicht 2 mal
überlegen.

Auf Anhieb fallen mir da ein

Die Lazi-Akademie in Stuttgart www.lazi.de
Die macromedia Schule www.macromedia.de
Die Multimediaakademie in Friedrichshafen www.die-multimedia-akademie.de
DIe Akademie für neue Medien in Ludwigsburg
http://www.ludwigsburg.de/servlets/LinkGate/SiteMap/Inhalte/Bildung/
Akademien/Akademie_fuer_Neue_Medien/Akademie_fuer_Neue_Medien.de.html
(Link natürlich in einer Zeile)
Die sae (school for audio engneering, bieten inzwischen aber auch
Multimediaweiterbildungen an) www.sae.edu

Ich hatte auch irgendwann mal einen Ausbildungsleitfaden Multimedia.
Aber leider weiss ich nicht mehr woher ich den habe.

Von allgemeinem Interesse ist vielleicht noch www.aim-mia.de

Welche Schulbildung hat eigentlich ihr Sohn und was hat er bisher
gemacht?

gruß,

Marco

0 new messages