Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Weiterbildung

0 views
Skip to first unread message

kMelzer

unread,
Jun 3, 2002, 6:44:02 AM6/3/02
to
Ihre Chance ?
Jahreslehrgang zur IT-Onlinereferentin. 
03.06.2002 - 28.05.2003 Einstieg noch möglich !!!!

gefördert durch das Arbeitsamt nach SGB 3 (Maßnahme Nr. 371/449/02)


Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt bei der visuellen Kommunikation (digitale Bildbearbeitung, Computeranimation, Web -TV) und wird sich mit allen Aspekten der Internet-Produktion be-schäftigen.
In unabhängigen Lehrgangsmodulen können die Teilnehmer den Umgang mit neuen Informations-technologien erlernen.
Im letzten Modul wird der Lehrgang ergänzt durch einen praktischen zweimonatigen Einsatz in einem Bertrieb.
Ausbildungsort ist das Efiff in Oberhausen - NRW

Kommen Sie zu einem Informationsgespräch vorbei oder rufen Sie an unter 0208 - 8996690

Zielgruppe
Frauen mit folgenden Qualifikationen können an dem Lehrgang teilnehmen:
• Graphische Berufe, z.B. Druckvorlagenherstellerin,Graphikerin, Designerin
• Medienberufe
• Studienabbrecherin bzw. -absolventinnen aller Fachrichtungen
• Technische Berufe

Ziel des Lehrgangs
Der Lehrgang verfolgt als vorrangiges Ziel die Befähigung der Teilnehmerinnen zur Bewältigung sämtlicher in der Berufspraxis einer IT- / Online-Referentin anfallenden Aufgaben.
Zu diesen Aufgaben zählen die Schwerpunkte:
• Erstellung und Organisation von Internetpräsentationen
• Umgang mit der dazu erforderlichen Software
• Kenntnisse über die notwendige Medientechnik
• Basiskenntnisse im Bereich der Videotechnik
• Redaktionelle Aufbereitung von Beiträgen

Prüfung / Zertifizierung
Die Lehrgänge sind in Einzelmodule aufgeteilt.
Am Ende eines jeden Lernabschnitts werden Klausuren und Tests als Leistungsnachweise der Teilnehmenden verlangt. Ein erfolgreiches Absolvieren dieser Prüfungen bedeutet ein Teil-zertifikat. Die Summe aller Prüfungen innerhalb der Module stellt einen überprüfbaren Qualitäts-maßstab des Projektes dar.
Die Teilnehmer erhalten im Falle des erfolgreichen Besuches aller Module ein Gesamtzertifikat des Europäischen Fortbildungsinstitut für Film und Fernsehen.

Modularer Aufbau
Modul 1
Digitale Medientechnik:
Grundlagen der Informationstechnologie
• Digitale Bildbearbeitung
• Gestaltung und Layout
• Präsentation und Screendesign
Modul 2
Internetgestaltung und -programmierung
• Einführung in die virtuelle Fotorealität
• Online Produktion, Webdesign, Site-Promotion
• Grundlagen der Videosignaltechnik
• Computeranimation
Modul 3
Internet-Spezial
Einbindung von Videodaten und Animation
• Videoschnitt
• Audiotechnik
• Computeranimation (2D und 3D)• Projekt: WEB-TV
Modul 4
Betriebliches Praktikum
wöchentliches Treffen zum Erfahrungsaustausch
Sonderveranstaltungen

0 new messages