Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Stundenplansoftware

1 view
Skip to first unread message
Message has been deleted

Till Walther

unread,
Oct 28, 2004, 11:33:19 AM10/28/04
to
Werner Miedl schrieb:

> An unserer 2-zuegigen Schule ist jedenfalls immer noch die Stecktafel
> angesagt.

Bei uns immer noch die Magnettafel. Das Gute an einer Magnettafel: Die
Stundenplangestaltung können auch diejenigen Kollegen übernehmen, die
mit Computern altersbedingt nur wenig Erfahrung haben. ;-)

--
http://cretatus.com

Rolf Imdahl

unread,
Oct 28, 2004, 2:12:49 PM10/28/04
to
Werner Miedl <w...@leon.franken.de> schrieb:

>Hallo,
>
>mich wuerde interessieren, wieviele Waldorfschulen zur
>Stundenplanerstellung eine Software benutzen (und wenn ja, welche?).

Hallo zurück, bei unserer einzügigen Schule macht der Stundenplaner
das von Hand. Ich habe mich mal auf dem "Markt" umgesehen und hatte
Probleme, die Waldorf-Stundenverteilung (HU, Drittelung einer Klasse,
etc.) da wiederzufinden.

Gruß Rolf

Message has been deleted

Henning Kullak-Ublick

unread,
Oct 31, 2004, 4:13:30 AM10/31/04
to
"Werner Miedl" <w...@leon.franken.de> schrieb

> mich wuerde interessieren, wieviele Waldorfschulen zur
> Stundenplanerstellung eine Software benutzen (und wenn ja, welche?).

Hallo Werner,
vergiss es... Der Waldorfstundenplan ist so kompliziert, dass wir es wieder
aufgegeben haben - das Hauptproblem war bei uns die hierarchische Anordnung
von Alternativen zum Idealplan, wenn es Stundenüberschneidungen etc. gibt.
Das muss nämlich mit geteilten, gedrittelten und gemeinsam unterrichteten
Klassen (teilweise klassenübergreifend) sowie mit Ensembles usw. zusammen
gehen. Man bekommt Respekt vor der geistigen Leistung der stundenplanmacher,
wenn man mal versucht hat, soetwas zu digitalisieren!
So long, Henning


0 new messages