Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ich habe fertig

24 views
Skip to first unread message

Eric Jost

unread,
Dec 31, 2007, 8:04:53 PM12/31/07
to
Hallo,

ein Frohes Neues an alle Leser und Schreiber dieser NG!

Ich habe fertig! ;)
War trotz fiesem Nebel ein schönes Feuerwerk gewesen!

Die 6x TSR,6xZink "Goldkäfer" sowie 12x 20er Römische Lichter im
Bierkasten haben mächtig Eindruck gemacht!
Mal gespannt, was der Leergutautomat morgen dazu sagt :)

Auch die BigBen's und Beli's waren genauso schön wie letztes Jahr.

G'nacht, Eric
--
"When in trouble, when in doubt - Run in circles, scream and shout!"

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 1, 2008, 10:01:19 AM1/1/08
to
Eric Jost schrieb:

> ein Frohes Neues an alle Leser und Schreiber dieser NG!

Ich schliesse mich.

> War trotz fiesem Nebel ein schönes Feuerwerk gewesen!

Bei uns kam der Nebel erst nach 01:00 so richtig und überfallartig zu
tragen. Man könnte meinen das der Salzstaub die Nebelbildung forciert hat.

> Mal gespannt, was der Leergutautomat morgen dazu sagt :)

Vielleicht spuckt er eine Rakete aus.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
Jan 1, 2008, 10:15:38 AM1/1/08
to
Bodo Mysliwietz <druidef...@gmx.de> wrote:

>Bei uns kam der Nebel erst nach 01:00 so richtig und überfallartig zu
>tragen. Man könnte meinen das der Salzstaub die Nebelbildung forciert hat.

Hier in Fürth auch; wie auch schon bei anderen Jahren - scheint
wirklich mit all dem Mist in der Luft zu tun zu haben :)
Feinstaub...pah!

Ralph.

http://www.dk5ras.de/

Message has been deleted

DrStupid

unread,
Jan 2, 2008, 7:27:47 AM1/2/08
to
Ansgar Kursawe schrieb:
> Bodo Mysliwietz schrieb:

>
>
>>> War trotz fiesem Nebel ein schönes Feuerwerk gewesen!
>> Bei uns kam der Nebel erst nach 01:00 so richtig und überfallartig zu
>> tragen. Man könnte meinen das der Salzstaub die Nebelbildung forciert hat.
>
> Ist so. Um Mitternacht hab ich eine schöne Sicht übers ganze Tal samt
> einem sternenklaren Himmel über mir gehabt. Ok, es war knapp Null Grad
> und heftig Glatteis, aber kein bischen Nebel. Gegen ein Uhr hatte ich
> von oben einen herrlichen Blick auf eine riesige Nebelwolke im Tal,
> Sichtweite nach unten keine 200m. die Raketen stiegen nach oben heraus,
> Batteriefeuerwerke erreichen gerade so eben die Nebelgrenze. Aber schee
> wars.

Das sollte man unter kontrollierten Bedingungen verifizieren, indem man
bei ansonsten gleichen Bedingungen mittels Münzwurf entscheidet, ob man
ein paar Tonnen Feuerwerk zündet, oder eben nicht und dann beobachtet,
was jeweils passiert. Das ist natürlich sehr aufwändig, aber ich würde
im Namen der Wissenschaft mithelfen - selbstlos wie ich bin.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 2, 2008, 12:05:22 PM1/2/08
to
DrStupid schrieb:

>> von oben einen herrlichen Blick auf eine riesige Nebelwolke im Tal,
>> Sichtweite nach unten keine 200m. die Raketen stiegen nach oben
>> heraus, Batteriefeuerwerke erreichen gerade so eben die Nebelgrenze.
>> Aber schee wars.
>
> Das sollte man unter kontrollierten Bedingungen verifizieren, indem man
> bei ansonsten gleichen Bedingungen mittels Münzwurf entscheidet, ob man
> ein paar Tonnen Feuerwerk zündet, oder eben nicht und dann beobachtet,
> was jeweils passiert. Das ist natürlich sehr aufwändig, aber ich würde
> im Namen der Wissenschaft mithelfen - selbstlos wie ich bin.

Ok dann ist das Team komplett. Ich übernehme dann freiwillig den Part
bei dem tonnenweise Feuerwerk anbzubrennen ist.

Eric Jost

unread,
Jan 2, 2008, 1:38:42 PM1/2/08
to
Hi,

Bodo Mysliwietz schrieb:


>
> Ok dann ist das Team komplett. Ich übernehme dann freiwillig den Part

Noe, ich will da auch mitmachen! ;)

> bei dem tonnenweise Feuerwerk anbzubrennen ist.

Wo und Wann?

Gruß Eric

DrStupid

unread,
Jan 2, 2008, 4:06:52 PM1/2/08
to Eric Jost
Eric Jost schrieb:

> Hi,
>
> Bodo Mysliwietz schrieb:
>> Ok dann ist das Team komplett. Ich übernehme dann freiwillig den Part
>
> Noe, ich will da auch mitmachen! ;)
>
>> bei dem tonnenweise Feuerwerk anbzubrennen ist.
>
> Wo und Wann?

Ich schlage vor, wir beantragen erst einmal Fördermittel. Da es um
Klimaforschung geht, ist der DFG-Antrag schon so gut wie bewilligt. Wir
müssen nur noch jemanden finden, der ihn schreibt.

Message has been deleted

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 3, 2008, 12:31:16 PM1/3/08
to
Eric Jost schrieb:

>> Ok dann ist das Team komplett. Ich übernehme dann freiwillig den Part
>
> Noe, ich will da auch mitmachen! ;)

Ok, Du darfst mir assistieren und den "Kaffee" bringen - frisch
gemahlen, frisch gebrüht, 2 Teelöffel Zucker und 10% von der 10%igen Milch.

>> bei dem tonnenweise Feuerwerk anbzubrennen ist.
>
> Wo und Wann?

Erstmal brauche ich die Bewerbungsunterlagen incl. dem "Advanced coffee
maker certificate - ISO4711"

Raucher mit Sturmfeuerzeugen werden bevorzugt eingestellt.

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 3, 2008, 12:32:49 PM1/3/08
to
DrStupid schrieb:

> Ich schlage vor, wir beantragen erst einmal Fördermittel. Da es um
> Klimaforschung geht, ist der DFG-Antrag schon so gut wie bewilligt. Wir
> müssen nur noch jemanden finden, der ihn schreibt.

Wer Kaffee kocht macht auch die Sekretariatsarbeiten
<duck>

Unterzeichnender Dr. Stupid macht sich doch prima.

DrStupid

unread,
Jan 3, 2008, 12:40:27 PM1/3/08
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

> DrStupid schrieb:
>
>> Ich schlage vor, wir beantragen erst einmal Fördermittel. Da es um
>> Klimaforschung geht, ist der DFG-Antrag schon so gut wie bewilligt.
>> Wir müssen nur noch jemanden finden, der ihn schreibt.
>
> Wer Kaffee kocht macht auch die Sekretariatsarbeiten
> <duck>
>
> Unterzeichnender Dr. Stupid macht sich doch prima.

Geht leider nicht. Man kann DFG-Anträge zwar theoretisch auch ohne feste
Stelle an einer Universität einreichen, aber dann haben sie nur eine
faire Chance auf Bewilligung, wenn der Antragsteller gerade seinen
Abschluss gemacht und bereits in Science und Nature veröffentlich hat.
Wer diese Bedingungen erfüllt, ist aber schon lange nicht mehr in
Deutschland.

0 new messages