Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PGP und GnuPG

12 views
Skip to first unread message

Torsten Geise

unread,
Dec 15, 2001, 9:32:22 AM12/15/01
to
Hallo,
ich habe mein Schlüsselpaar unter Linnux mit pgp 2.6.3in erzeugt. EIn
Freund schrieb mir jetzt eine Mail mit diesem öffentlichen Schlüssel mit
GnuPG 1.0.6 ebenfalls unter Linux. Beim Entschlüsseln der Nachricht bekam
ich folgenden Fehlermeldung:

Pretty Good Privacy(tm) 2.6.3in - Public-key encryption for the masses.
(c) 1990-96 Philip Zimmermann, Phil's Pretty Good Software. 2000-10-07
International version - not for use in the USA. Does not use RSAREF.
Current time: 2001/12/15 14:28 GMT

File is encrypted. Secret key is required to read it.
Unsupported packet format - you need a newer version of PGP for this file.

Jedoch wird diese Version für Linux empfohlen. Kann mir hierbei jemand
helfen?

Danke, Torsten

--
Torsten Geise, Kommunikative Software Entwicklung
mailto:tge...@t-online.de
pgp fingerprint: 52 7C 6A 0E 68 4A 45 67 AF BE 60 CF F7 4A AD F0

Steffen Mehlich

unread,
Dec 15, 2001, 9:46:35 AM12/15/01
to
Torsten Geise <tge...@t-online.de> tat schreiben:

> [...]


> File is encrypted. Secret key is required to read it.
> Unsupported packet format - you need a newer version of PGP for
> this file.
>
> Jedoch wird diese Version für Linux empfohlen. Kann mir hierbei
> jemand helfen?

Moeglicherweise bringt Dich dies hier weiter:
http://www.gnupg.org/de/faq.html#q5.1

HTH
Steffen

--
/* in /dev/null nobody can hear you scream */

Steffen Mehlich http://www.mehlich.de s...@mehlich.de
PGP Key ID 5EA263A1 --> http://www.mehlich.de/pgp.asc

Torsten Geise

unread,
Dec 16, 2001, 4:34:57 AM12/16/01
to
Steffen Mehlich wrote:

> Moeglicherweise bringt Dich dies hier weiter:
> http://www.gnupg.org/de/faq.html#q5.1

Weitergebracht hat mich das schon, leider ist mein Problem aber noch nicht
gelöst. Ich habe bis jetzt folgendes getan:
1. pgp2.6.3 Schlüssel exportiert und in gpg1.0.6 importiert.
tgeise@aurora:~/tmp/idea > gpg --list-secret-keys
gpg: Warnung: Sensible Daten könnten auf Platte ausgelagert werden.
/home/tgeise/.gnupg/secring.gpg
-------------------------------
sec 1024R/33A63B7F 2001-04-30 Torsten Geise <tge...@t-online.de>
2. idea und rsa geholt, übersetzt und als module in ~/.gnupg/options
angegeben
tgeise@aurora:~/tmp > gpg ingo.pgp
gpg: Warnung: Sensible Daten könnten auf Platte ausgelagert werden.
gpg: /home/tgeise/.gnupg/ideaplus: not a gnupg extension: gpg: undefined
symbol: gnupgext_version
gpg: Schutzverfahren 1 wird nicht unterstützt
gpg: verschlüsselt mit 1024-Bit RSA Schlüssel, ID 33A63B7F, erzeugt
2001-04-30 "Torsten Geise <tge...@t-online.de>"
gpg: Entschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel fehlgeschlagen:
Unbekanntes Verschlüsselungsverfahren
gpg: verschlüsselt mit ELG-E Schlüssel, ID D4F94A7D
gpg: Enschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist nicht vorhanden

Jetzt weis ich wieder nicht weiter. Und vor allem, mit welcher Software
soll ich nun Schlüsselpaare erzeugen, ohne wieder Gefahr zu laufen, daß mir
jemand eine verschlüsselte eMail schickt, und ich ihn anrufen muss, um zu
erfahren, was er mir geschrieben hat? ;-)

Danke, Torsten.

--
Regards,
Torsten Geise

Steffen Mehlich

unread,
Dec 16, 2001, 5:30:24 AM12/16/01
to
Torsten Geise <tge...@t-online.de> tat schreiben:

> gpg: verschlüsselt mit ELG-E Schlüssel, ID D4F94A7D


> gpg: Enschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist
> nicht vorhanden

D4F94A7D duerfte wohl nicht _Deine_ Key-ID sein. Richtig? Dann sieht
das IMHO so aus, als haette der Absender zum verschluesseln den
falschen Public-Key benutzt.

Torsten Geise

unread,
Dec 17, 2001, 6:42:05 AM12/17/01
to
Steffen Mehlich wrote:

> Torsten Geise <tge...@t-online.de> tat schreiben:
>
>> gpg: verschlüsselt mit ELG-E Schlüssel, ID D4F94A7D
>> gpg: Enschlüsselung fehlgeschlagen: Geheimer Schlüssel ist
>> nicht vorhanden
>
> D4F94A7D duerfte wohl nicht _Deine_ Key-ID sein. Richtig? Dann sieht
> das IMHO so aus, als haette der Absender zum verschluesseln den
> falschen Public-Key benutzt.

Nein, warum diese Ausschrift kommt, weis ich nicht, unter Windoofs mit PGP
6.x funktioniert die Entschlüsselung wunderbar.
Ich versuche es jetzt noch mal mit PGP5.0 unter Linux. Mal sehen, ob das
was bringt.

Trotzdem danke, Torsten

0 new messages