Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Smaragd Lackierung

1 view
Skip to first unread message

Jibbi

unread,
Jun 14, 2007, 7:01:48 PM6/14/07
to

Hallo reuter andi,
als erstes solltest Du den fehlerhaften Lack wieder abschleifen, das
solltest Du aber sorgfälltig machen, nimm dazu aber keine
Schleißmaschiene, da der Rumpft keine ebenen Flächen hat.
Benutze Naßschleifpapier (ohne Wasser) mit einer Körnung um die 280, zum
Schluß solltest Du mit einem feineren Naßschleißpapier (360-400) und mit
weniger Druck den ganzen Rumpf noch einemal überschleifen, damit die noch
tiefen Kratzer verschwinden.
Jetzt nimm einen Grundierfüller, den Du Schichtweise in einem Anstand von
20-30 cm gleichmaäßig aufträgst, zwischen den Farbaufträgen IMMER 10-15
Minuten "ablüften" lassen, erst dann die nächste Schicht aufbringen.
Dieser Grundierfüller füllt kleine Vertiefungen, erhöht die Haftkraft des
Lackes mit dem Rumpf und macht Unebenheiten besser sichtbar.
Jetzt kannst Du mit Spachtelmasse (2-Komponenten) , Risse und Löcher
füllen oder Unebenheiten glätten.
Nach dem Spachteln solltest Du eine Schicht Grundierfüller auftragen,
damit diese später nicht durch den Lack scheinen.
VOR dem Lackieren, den ganzen Rumpf mit Naßschleifpapier (380+) und Wasser
(mit eine paar Tropfen Spülmittel) unter "leichtem" Druck glattschleifen.
Den Rumpf gut trocknen und darauf achten, das keine Fingerspuren auf dem
Rumpf sind, wegen dem Fett, gegebenfalls mit Silikonentferner den Rumpf
säubern.
Jetzt die Farbe auftragen, sehr Wichtig ist dabei, den richtigen Abstand
zu haben, besser etwas weiter weg, als zu nah dran, und das alles in
"dünnen" Schichten, zwischen den Schichten unbedingt "ablüften" lassen.
Wenn Du noch Schriften oder Linien auf den Rumpf haben möchtest, kannst Du
Dir meinen "Airbrush Tutor" durchlesen, dort sind bestimmt noch einige
gute Tipps für Dich dabei.
Airbrush Tutor=
http://www.freesoft-board.to/f289/airbrush-tutor-von-jibbi-205703.html

Gutes gelingen. :)

Bye
]!66!

Jibbi

unread,
Jun 14, 2007, 9:56:32 PM6/14/07
to
Nachtrag:

Zu den Blasen:
Es gibt da 3 Möglichkeiten.
1. Der Lack verträgt sich nicht mit dem Untergrund.
2. Der Lack verträgt sich nicht mit der Grundierung.
3. Die Farbe ist zu dick aufgetragen worden und fängt an zu "gasen", es
entstehen kleine Blasen im Lack.

Warum Naßschleifpapier:
Naßschleifpapier verliert nicht so schnell die Körner als
Trockenschleifpapier, was sehr läßtig werden kann.
Es ist haltbarer als Trockenschleifpapier.

Bye
]!66!

0 new messages