Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Modellbauflugzeug

0 views
Skip to first unread message

Stefan Hinrichs

unread,
Jun 24, 2005, 1:35:02 PM6/24/05
to
Moin moin,

ich möchte mir ein Modellflugzeug bauen und fliegen.

Welche maximale Spannweite, Länge und Gewicht darf ich haben ohne einen
Pilotenschein machen zu müssen?

MfG

Stefan Hinrichs

uncar

unread,
Jun 24, 2005, 2:38:43 PM6/24/05
to
hallo,
ich würde vorschlagen, das du es erst einmal mit einem trainer
(hochdecker) es versuchst. als alternative bietet sich das die
sogenennten arf modelle an. diese haben meist eine spannweite von ca.
160 cm und ein gewicht von ca. 2 kg, bei einer länge von ca. 130cm.
das maximal gewicht darf nicht die 25 kg überschreiten, es kommt auch
immer noch auf den flugplatz darauf an, bis wieviel kg abhebegewicht er
zugelassen ist.
auf deine fragen, kann ich dir mehr dazu schreiben per e-mail.
e-mail:modellfl...@lycos.de
holm und rippenbruch
euer Quarx (der bruchpilot)

Friedhelm Hinrichs

unread,
Jun 24, 2005, 3:09:37 PM6/24/05
to
Hey

"Stefan Hinrichs" schrieb


> Moin moin,
>
> ich möchte mir ein Modellflugzeug bauen und fliegen.
>
> Welche maximale Spannweite, Länge und Gewicht darf ich haben ohne einen
> Pilotenschein machen zu müssen?
>

Sind wir irgendwie verwandt ?

Gruss Friedhelm

hans

unread,
Jun 24, 2005, 3:25:40 PM6/24/05
to
ich wolte früher auch immer mit ach und krach meine modelle selaber bauen.
aber alls anfänger weis man noch nicht wo mann "überflüssiges" gewicht hat,
welche technik sinnvoll ist und auf wass man achten muss dher bau ich meine
modelle nur mit leuten zusammen die darin schon ettwas erfahrung haben.
die können dier dann auch bestimmte tipps geben die meistens dann nur deteis
betreffen aber dann doch wichtig sind!!

ich hab mit einer pico-cup über lehrer schüler fligen gelernt und bin gerade
mit einen easy-star (aleine) underwegs.

ein tipp noch nehme zum anfang ein modell ohne qwer ruder z.b. den panda der
fliegt recht gut, ist unkritisch und fliegt nicht zu schnell.


Stefan Hinrichs

unread,
Jun 24, 2005, 5:35:39 PM6/24/05
to
Moin,

na ja ganz unerfahren bin ich nicht. Bis jetzt fliege ich aber eher die
günstigen Dinger. Als Funkamateur fräse (Platinenfräse ist vorhanden) ich
mir meine Leiterplatten selber, da das langweilig ist, dachte ich mir ich
baue mir mal ein Flugzeug mit einer Anleitung aus dem Internet.
Da ich die Abmaße verändern kann, weiß ich nur noch nicht, wie groß das
Flugzeug werden soll?
Kennt Ihr eine Seite mit guten Bauanleitungen von schönen Flugzeugen?

MfG

Stefan Hinrichs

hans

unread,
Jun 26, 2005, 12:11:57 PM6/26/05
to
Es gibt schon einige seiten aber ich hab von denen plähnen auch noch kein
fliger gebaut.
ich würde es erstmahl mit richtigen eigen konstruktionen wagen so in trainer
richtung oder oldtimer-segler da man da nocht so fiel falsch machen kann.


Friedhelm Hinrichs

unread,
Jul 6, 2005, 10:41:33 AM7/6/05
to
Hallo
Hans
"hans" < schrieb
Falsch machen kann man da immer eine ganze Menge
und Trainer gibt es so billig das ein selber bauen nicht lohnt

Gruss Friedhelm

Friedhelm Hinrichs

unread,
Jul 6, 2005, 10:43:56 AM7/6/05
to
Hallo
Hans
"hans" < schrieb

Ruediger Zoll

unread,
Jul 6, 2005, 5:07:59 PM7/6/05
to
moin friedhelm,

deine postings sehen einfach nur gruselig aus,
kannst du nicht mal versuchen, ein wenig mit
einer gefälligen optik zu arbeiten? so wie
das folgende sehen alle deine postings aus:

--
Modellbaudateien ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
Habt Ihr Schleicher kein Geld für Benzin? Dann fahrt Landstrasse!

ProjectSystem12

unread,
Mar 24, 2007, 5:53:39 AM3/24/07
to
...und die Rechtschreibung ist "zum Fuerchten"
-
"Ruediger Zoll" <ruedig...@nexgo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:42cc47ff$0$10807$9b4e...@newsread4.arcor-online.net...
0 new messages