ROCO-Lokmaus 2 ---------| /\/\/\ |------- LI101F
Adr 31 30 Adr
Hat jemand schon mal so ein Problem bewältigt?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wie ich meine Anlage noch vom
Computer aus gesteuert bekomme!
gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünsch ich allen
Lutz
Sofern bereits Züge gesteuert werden können, sollte das Problem nicht bei
der Verbindung LI101F <-> LM2 zu suchen sein.
Meine Vermutung geht mehr in Richtung Decoderadressen der Weichen. So weit
ich mich recht erinnere, kann die LM doch nur bis Adresse 99 adressieren.
Stand in der Beschreibung zur LM nicht auch das nur Magnetartikel
angesteuert werden können, die auch auf Lokadressen (was immer das auch
heissen mag) programmiert werden können?
Welches Digitalsystem wurde denn bei Railroad @ Co eingestellt? Ich habe
hier zwar nur die Demoversion - konnte dort aber unter den Digitalsystemen
keine Roco LM2 entdecken.
Gruss
Raimond
"L. Arnold" <l...@agricola-gymnasium.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bt4dar$frk$1...@news.eastlink.de...
> Sofern bereits Züge gesteuert werden können, sollte das Problem nicht bei
> der Verbindung LI101F <-> LM2 zu suchen sein.
> Meine Vermutung geht mehr in Richtung Decoderadressen der Weichen. So weit
> ich mich recht erinnere, kann die LM doch nur bis Adresse 99 adressieren.
> Stand in der Beschreibung zur LM nicht auch das nur Magnetartikel
> angesteuert werden können, die auch auf Lokadressen (was immer das auch
> heissen mag) programmiert werden können?
Die Weichen haben alle bereits Adressen < 99 und jetzt läßt sich auch
eine einzige mit dem Computer schalten, diese reagiert dafür aber nicht
mehr auf Schaltversuche mit der Lokmaus.
Sehr mystisch das Ganze!
> Welches Digitalsystem wurde denn bei Railroad @ Co eingestellt? Ich habe
> hier zwar nur die Demoversion - konnte dort aber unter den Digitalsystemen
> keine Roco LM2 entdecken.
Wie ich aus einem Buch erfahren habe ist das Digitalsystem "digital is
cool" von Roco voll kompatibel zu Lenz Plus und das habe ich auch
eingestellt. Dort steht übrigens, dass es problemlos funktionieren soll.
Ob es an der LI 101F liegen kann, erfahre ich frühestens, wenn sich die
Firma Lenz auf meine Anfrage meldet. Auch an Roco habe ich
vorsichtshalber gemailt und natürlich werde ich die Resultate auch hier
veröffentlichen.
> Gruss
> Raimond
Gruesse
Lutz
"L. Arnold" schrieb:
>
> Die Weichen haben alle bereits Adressen < 99 und jetzt läßt sich auch
> eine einzige mit dem Computer schalten, diese reagiert dafür aber nicht
> mehr auf Schaltversuche mit der Lokmaus.
> Sehr mystisch das Ganze!
Eigentlich nicht. Die Weiche wird wohl für die Lokmaus eine Lokadresse
bekommen haben. Und jetzt hat sie eine echte Weichenadresse.
> Wie ich aus einem Buch erfahren habe ist das Digitalsystem "digital is
> cool" von Roco voll kompatibel zu Lenz Plus und das habe ich auch
> eingestellt. Dort steht übrigens, dass es problemlos funktionieren soll.
> Ob es an der LI 101F liegen kann, erfahre ich frühestens, wenn sich die
> Firma Lenz auf meine Anfrage meldet.
Am LI101F kann es eigentlich nicht liegen, weil das Deine Befehle nur im
Format umsetzt und an die Lokmaus weiterschickt. Das interpretiert daran
nichts rum. Du wirst die Weichen wohl als Lok ansprechen müssen. Aber
was Du da senden mußt, weiß ich nicht. Probier mal, die Funktionen zu
schalten.
Gruß Martin
--
Softwarepatente? Nein, danke. Hier eintragen:
http://petition.eurolinux.org/index_html