[Wikide-l] Wikimedia:Woche 11/2012

0 views
Skip to first unread message

Catrin Schoneville

unread,
Mar 15, 2012, 1:54:31 PM3/15/12
to Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V., wiki...@lists.wikimedia.org
Liebe Listenleser,

anbei die Wikmedia:Woche mit Neuigkeiten und Ankündigungen der
Wikimedia-Bewegung. Die Themen für die nächste Woche werden wie üblich im
öffentlichen Etherpad gesammelt:

http://etherpad.wikimedia.org/woche

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und freuen uns weiterhin über
Unterstützung.

Gute Lektüre wünscht Euch
Catrin


= Wikimedia:Woche (11/2012) =

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:
*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikimedia:Woche und unter
*http://blog.wikimedia.de/tag/wikimediawoche/

Beitragende:
*Jürgen Fenn
*Anneke Wolf
*Phillip Wilke
*Catrin Schoneville

== Foundation & Vereine ==

=== Monatsbericht der Foundation Februar 2012 ===
Die Wikimedia Foundation hat den Bericht über ihre Aktivitäten im Februar
2012 veröffentlicht.
*
http://blog.wikimedia.org/2012/03/08/wikimedia-foundation-report-february-2012/<http://blog.wikimedia.org/2012/03/08/wikimedia-foundation-report-february-2012/in>
in<http://blog.wikimedia.org/2012/03/08/wikimedia-foundation-report-february-2012/in>

=== Abschließende Empfehlungen Sue Gardners an das Board ===
Die abschließenden Empfehlungen Sue Gardners an das Board of Trustees der
Wikimedia Foundation zur Neuordnung des Fundraisers sind am 11. März 2012
ins Meta-Wiki gestellt worden. Die Vorschläge unterscheiden sich trotz
aller Diskussionen, die vorausgegangen waren, nicht wesentlich von der
ursprünglichen Fassung.

Sue Gardner erläuterte ihre Vorschläge in einer „Office hour“
(„Sprechstunde“) auf Freenode. Sie sei weiterhin der Ansicht, das
Fundraising solle zentral und weltweit von der Wikimedia Foundation
durchgeführt werden. Sollte sich der Vorstand der Stiftung dem aber nicht
anschließen, so schlage sie stattdessen vor, für einen Zeitraum von drei
Jahren, also bis 2015, weiter zu machen wie bisher, um aufgrund der bis
dahin gemachten Erfahrungen dann erneut über die Frage zu beraten. Diesen
Zeitraum halte sie für angemessen, um sich von den bisherigen
Auseinandersetzungen wieder zu lösen und gemeinsam nach vorn schauen zu
können.

Der Stiftungsvorstand ist derweil uneins; ein Teil neigt dazu, Sue Gardners
Vorschläge zu unterstützen, während andere Vorstandsmitglieder die
bisherige Regelung zum Fundraiser beibehalten möchten.
*
http://meta.wikimedia.org/wiki/Fundraising_and_Funds_Dissemination/Final_recommendations_from_Sue
**https://meta.wikimedia.org/wiki/IRC_office_hours/Office_hours_2012-03-12*<https://meta.wikimedia.org/wiki/IRC_office_hours/Office_hours_2012-03-12>
*http://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2012-March/006196.html

=== Diskussion um Chapters' Council ===
Im Meta-Wiki ist eine umfangreiche und lebhafte Diskussion um die Gründung
des Chapters' Council im Gange. Dabei soll es sich um einen Verband der
Fördervereine handeln, der deren Interessen gegenüber der Wikimedia
Foundation gemeinsam vertritt, insbesondere bei der Diskussion um die
Reform der Finanzverfassung der Wikimedia-Bewegung. Die Idee eines
Chapters' Council war zuerst bei der Wikimania 2011 in Haifa diskutiert und
dann beim Financial Meeting wieder aufgegriffen worden, das Mitte Februar
2012 in Paris stattgefunden hatte.

Derzeit werden mehrere Gründungschartas diskutiert, insbesondere sind die
Rechtsform und der Sitz dieses „Vereins der Vereine“ bisher noch unklar.
Einigen sich dem derzeitigen Zeitplan zufolge bis zum 25. März 2012
mindestens 12 Vereine auf einen der Entwürfe, soll es bei der Wikimedia
Conference, die vom 30. März bis 1. April 2012 in Berlin stattfindet, zur
Gründung kommen. Das Präsidium von Wikimedia Deutschland hat sich
einstimmig für die Gründung eines Chapters' Council ausgesprochen.
*https://meta.wikimedia.org/wiki/Chapters_Council
*
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kurier&oldid=100729560#Chapters.27_Association_nimmt_Gestalt_an
*https://forum.wikimedia.de/w/Umlaufbeschluss_Chapters_Council


Ziko van Dijk (WMNL) hat einen Versuch gemacht, die Entwicklung der
internationalen Wikimedia-Bewegung zu veranschaulichen, er freut sich über
weitere Anregungen:
*http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Future_Wikimedia_Movement.jpg

=== Neue Mitglieder im Chapters Committee ===
Das Chapters Committee hat fünf neue Mitglieder mit Stimmrecht ernannt
(Galileo Vidoni, Lodewijk Gelauff, Maria Sefidari, Bengt Oberger und Tomasz
Kozłowski). Außerdem wurde Delphine Ménard zum „non-voting adviser“
(Beraterin ohne Stimmrecht) ernannt. Die weiteren (und bisherigen)
Mitglieder des Ausschusses sind Damian Finol, Ray Saintonge, Sebastian
Moleski, Jeromy-Yu Chan und dem Vorsitzenden Bence Damokos. Ausgeschieden
sind Nathan Carter, Austin Hair und Vladimir Medeyko.
*
https://meta.wikimedia.org/wiki/Chapters_Committee/Resolutions/Resolutions/Membership_March_2012_%E2%80%93_March_2012
*http://lists.wikimedia.org/pipermail/foundation-l/2012-March/072476.html

== Projekte und Initiativen ==

===WMDE: Projektmitarbeiterin für Wikidata stellt sich vor===
Lydia Pintscher wird zukünftig die Rolle einer Mitarbeiterin für „Community
Communications“ im Projekt Wikidata ausfüllen. Lydia hat langjährige
Erfahrungen mit Community-Arbeit innerhalb von Open-Source-Projekten. Eine
ausführliche Vorstellung findet sich hier:
*http://blog.wikimedia.de/2012/03/09/community-communications-fur-wikidata/

=== Kiwix läuft auch unter Sugar ===
Der Wikipedia-Offline-Reader Kiwix wurde auf die Desktop-Umgebung Sugar
portiert und kann somit auch auf den Laptops eingesetzt werden, die mit der
Initiative ''One laptop per child'' vor allem im Bildungsektor in
Entwicklungsländern eingesetzt werden.
*http://blog.wikimedia.org/2012/03/13/offline-reader-available-for-sugar/
*http://kiwix.org/index.php/Main_Page/de
*http://meta.wikimedia.org/wiki/Offline_Projects

=== WikiTV plant ersten Beitrag ===
WikiTV plant, nach den Interviews von den WikiConvention 2011 seinen ersten
eigenen Beitrag bei der Wikimedia Conference Ende März/Anfang April in
Berlin zu produzieren.
*http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiTV/2012-04-01

=== Freie Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren ===
Die Suchmaschine [[:en:HighBeam Research|HighBeam Research]]stellt in
Zusammenarbeit mit der Wikimedia Foundation freie Zugänge für ein Jahr für
Wikipedia-Autoren zur Verfügung. Die Website bietet Zugriff auf über
80 Millionen
Artikel aus 6.500 Publikationen, von denen die meisten nicht frei im Netz
verfügbar sind: Zeitungsarchive und wissenschaftliche Zeitschriften aus den
letzten 25 Jahren. Die Accounts werden ab Anfang April 2012 verteilt.
Bisher wurden die zuständigen Wiki-Projekte in der englischen Wikipedia
informiert. Wer sich bewerben möchte, möge sich bitte
[[:en:Wikipedia:Highbeam/Applications|hier]] eintragen. Alle Wikipedianer,
die seit mindestens einem Jahr mitarbeiten und die mindestens 1.000
Bearbeitungen
vorgenommen haben, werden bei der Verteilung berücksichtigt.
Die[[:en:Wikipedia:Highbeam|Zusammenarbeit]] wurde nach dem Vorbild der
Vergabe von Zugängen zur Datenbank [[:en:Wikipedia:Credo accounts|Credo
Reference]] gestaltet, die vor etwa einem Jahr erfolgt war.
*https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Highbeam
*http://lists.wikimedia.org/pipermail/vereinde-l/2012-March/006198.html

=== Photokina ===
Auf Initiative von Wikimedia Österreich wir es einen Wikimedia Stand auf
der Photokina 2012, der weltweit größten Fotomesse Photokina vom 18. bis
23. September 2012 in Köln geben. Unter dem Projektnamen "Wikikina -
Wikipedianer auf der Photokina 2012" sollen professionelle Bildredakteure
und Hobbyfotgrafen über die Wikimedia Angebote informeirt werden und für
die veröffentlichung unter freine Lizenzen begeister werden. Geplante
Themen sind:

* Scan- und Uploadstation
* Wikimedia Commons + Tricks & Helferlein
* Wiki Loves Monuments
* Geotagging
* GLAM
* Landtagsprojekte
* QR-Codes
* OTRS Stepro
* Enzyklopädische Fotografie & Bildbearbeitung
* Lizenzmodelle & Commons für Bildredakteure

Weiter Infos:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wikikina

== Technik ==

=== WMF-Domains sind umgezogen ===
Am 9. März 2012 wurde der Umzug sämtlicher Domains der Wikimedia Foundation
von GoDaddy zu MarkMonitor vollendet. Jimmy Wales hatte den Weggang von
GoDaddy als Domainverwalter im Dezember 2011 auf Twitter angekündigt,
nachdem das Unternehmen die SOPA-Gesetzgebung unterstützt hatte. Der Umzug
verlief reibungslos; es gab keine Unterbrechungen bei den
Wikimedia-Projekten.
*
http://blog.wikimedia.org/2012/03/09/transfer-of-wikipedia-sites-from-godaddy-complete/

=== Presse ===
Mit Spannung wurde der Spiegel-Online Artikel von Marvin Oppong innerhalb
der Coummunity erwartet. Doch all die Aufregung, die sich vor allem in
regen Diskussionen im Kurier entlud, war umsonst. Oppong konnte „
überraschenderweise“ keine Bezahlung von Wikipedia-Autoren aufdecken. Die
investigative Recherche des freien Journalisten brachte lediglich eine
Kritik an der Kommunikationsabteilung der Daimler AG hervor.
*http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,817802,00.html

=== Geschichte der Enzyklopädien ===
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Encyclopædia Britannica diese Woche
bekanntgegeben hat, es werde 244 Jahre nach der ersten Auflage keine
gedruckte Ausgabe mehr geben. Die Britannica werde von nun an nur noch in
digitaler Form erscheinen. Dieser Schritt wurde in der Presse weithin mit
dem Erfolg von Wikipedia in Verbindung gebracht.
*
https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2012-03-12/In_the_news

== Termine ==

===Buchlesung "Alles über Wikipedia"===
16. März, 18 Uhr, „Alles über Wikipedia“-Lesung zur Leipziger Buchmesse in
der DZB (Deutsche Zentralbücherei für Blinde) mit den
Wikipedia-Benutzern Southpark,
DerHexer, WiseWoman und Schlesinger.
*http://www.dzb.de/index.php?site_id=1&news_id=190

===WMF-Office-Hour==
Am 22. März 2012 findet eine Office-Hour zum New-Page-Triage-Projekt statt,
das sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualität von neuen Artikeln in
Wikipediazu verbessernund die Eingangskontrolle zu erleichtern.
*http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:New_Page_Triage
*http://meta.wikimedia.org/wiki/IRC_office_hours
**IRC: irc://irc.freenode.net/wikimedia-office
**Webchat: http://webchat.freenode.net/?channels=<http://webchat.freenode.net/?channels=wikimedia-office>
wikimedia-office <http://webchat.freenode.net/?channels=wikimedia-office>

===Jobangebote===

Auf Initiative der Wikipedia-Autoren-Community unterstützt Wikimedia
Deutschland das in Planung befindliche Projekt „Wikipedia im Landtag“. Für
eine sechsmonatige Planungsphase wird ein Mitarbeiter auf Werkvertragsbasis
gesucht. Inhalt des Werkvertrags ist die vorbereitende Kontaktaufnahme mit
13 Landtagen. Dabei soll das Projekt grundsätzlich vorgestellt werden.
Mehr dazu:
http://www.wikimedia.de/wiki/Honorarkraft_zur_Vorbereitung_von_Landtagsprojekten_%28m/w%29


Zur Blogversion: http://blog.wikimedia.de/2012/03/15/wikimediawoche-112012/

--


Mit besten Grüßen
Catrin Schoneville
Pressesprecherin
-------------------------------------
Wikimedia Deutschland e.V.
Eisenacher Straße 2
10777 Berlin

Telefon 030 - 219 158 26-0
www.wikimedia.de


*Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zu der
Gesamtheit des Wissens der Menschheit hat. *
*
Helfen Sie mit, dass WIKIPEDIA von der UNESCO als erstes globales und
digitales Weltkulturerbe anerkannt wird. Unterzeichnen Sie die
Online-Petition:
http://wikipedia.de/wke/Main_Page?setlang=de
*
Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V.
Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter
der Nummer 23855 B. Als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt für
Körperschaften I Berlin, Steuernummer 27/681/51985.
_______________________________________________
WikiDE-l mailing list
Wiki...@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/wikide-l

Manuel Schneider

unread,
Mar 16, 2012, 4:16:44 AM3/16/12
to Mailingliste des Wikimedia Deutschland e. V. / mailing list of Wikimedia Deutschland e. V., wiki...@lists.wikimedia.org
Vielen Dank für die wöchentliche Zusammenfassung und Infos frei Haus!

Ich freue mich sehr, dass die WikiTV-Planung erwähnt wurde obwohl ich es
versäumt habe hier einzutragen.

Nur eine kurze Anmerkung, da wir uns nicht mit fremden Federn schmücken
wollen:

On 03/15/2012 06:54 PM, Catrin Schoneville wrote:

> === Photokina ===
> Auf Initiative von Wikimedia Österreich wir es einen Wikimedia Stand auf

[...]

die Initiative kam von Martina Nolte und die Veranstaltung wird von
Skillshare e.V. durchgeführt.
Wikimedia Österreich hat lediglich Unterstützung zugesagt. Die in
unserem Wiki und Blog veröffentlichten Ankündigungen sind von Martina
signiert.

Nebenbei kann ich erwähnen, dass auch Wikimedia CH dabei ist
Unterstützung zuzusagen, es wird gerade noch um die Details verhandelt.

Grüsse,


Manuel
--
Regards
Manuel Schneider

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Wikimedia CH - Association for the advancement of free knowledge
www.wikimedia.ch

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages