Liebe Nicole,
ich hatte mich während der Veranstaltung schon mit einem Deiner Kollegen unterhalten, der uns – so hatte ich es verstanden – den Wächtergarten als möglichen Aufstellort für Bienenvölker angeboten hatte. Wir haben die Information schon an unsere Kollegin Kerstin, die in Löbtau wohnt, weitergegeben. Sie will sich mit Euch in Verbindung setzen.
Solltet Ihr selbst Bienen halten wollen, können wir Euch auch gern zum möglichen Standort beraten. Die Honigbienen brauchen keine umfangreichen Voraussetzungen (der Imker schon eher), man kann sie sogar auf dem Balkon halten. Für Wildbienen erarbeiten wir gerade Empfehlungen für Nisthilfen, die Ihre Euch dann von unserer Internetseite runterladen könnt.
Vielleicht machen wir uns mal auf Ende November einen Termin in Eurem Garten aus? Mein Vorschlag: 30.11.13, 14:00 Uhr.
---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
Von: Haushalten Dresden <hausha...@googlemail.com>
An: kon...@bienesuchtbluete.de
Datum: 29. Oktober 2013 um 15:47
Betreff: Interesse an BienenhaltungHallo liebe Arbeitsgruppe,
wir, Nicole, Alexander und Tobias waren zur Veranstaltung Dresden im Wandel im Hygienemuseum als Vertreter von Haushalten Dresden e.V. vor Ort. Mich hat der Vortrag sehr interessiert und ich würde gerne mehr über die räumlichen Voraussetzungen zur Bienenhaltung erfahren. Da wir neben dem ersten Wächterhaus in Dresden über einen großen Garten verfügen, haben wir darüber nachgedacht, ob es für uns infrage kommt, das Projekt zu unterstützen. Ich bitte deshalb im Namen von Haushalten Dresden e.V. um weitere Informationen zu den nötigen Voraussetzungen, bzw. eine Info, ob Bienenhaltung überhaupt für uns infrage kommt und welche Maßnahmen zur Pflege nötig wären.
Mit besten Grüßen,
Nicole Hoyer vom
----------------------------------------------------------------
HausHalten Dresden e.V.
Emerich-Ambros-Ufer 42, 01150 Dresden
----------------------------------------------------------------