Hallo Leute,
einige haben schon nachgefragt, wann es wieder losgeht mit dem
Wächtergarten in diesem Jahr. Ganz bald hoffentlich :)
In den nächsten Tagen soll es nochmal Minusgrade geben, aber dann können
wir hoffentlich loslegen.
Zuallererst einige Neuigkeiten
Es sind ein paar neue Wächtergärtner dabei: Andreas, Verena, Tom,
Steffi, Ernada und Caro. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen. Wenn
doch, bitte laut schreien.
Mehr Gärtner brauchen auch mehr Platz: Bei einem Gespräch mit dem
Eigentümer hat sich diese Woche herausgestellt, dass das Grundstück viel
größer ist als gedacht. Es reicht weiter an das Nachbarhaus heran. Es
sollte also für alle ausreichend Beetfläche da sein.
Unterstützung von der Stadt: Das Umweltamt spendiert uns eine ganze
Menge Pflanzen bzw. das Geld dafür! Dabei wird es sich um Sträucher und
auch Obstbäume handeln, die dauerhaft auf dem Grundstück bleiben. Die
Sträucher sollen als Zaunersatz gepflanzt werden (Abgrenzung zum
Nachbarhaus) und außerdem soll durch Bepflanzung an der hinteren
Grundstücksgrenze das Fernwärmerohr irgendwann verdeckt sein.
Die Pflanzen sollen möglichst essbar, zumindest aber ungiftig sein. Also
keine 0185-Buchsbaumhecke und keine Koniferen ;)
Genauere Infos, wie die Unterstützung des Umweltamtes aussieht, erhalte
ich hoffentlich nächste Woche. Erstmal muss ich mich mit dem zustänidgen
Mitarbeiter dort im Amt treffen.
Wenn Ihr Ideen habt zur Bepflanzung oder einen
Gartenbau/Landschaftsarchitektur-Studierenden kennt, der die Planung
gern im Rahmen eines Praktikums mit uns gemeinsam machen möchte, dann
sagt mir unbedingt bald Bescheid.
Die Neuigkeiten bedeuten, dass wir die restliche Gartenfläche so bald
wie möglich beräumen und nutzbar machen sollten.
Ich habe mal ein Doodle erstellt für die kommenden Wochenenden. Bitte
tragt ein, wann Ihr Zeit habt. Das Doodle kann dann auch helfen, sich
mit anderen zu einer Gartenzeit auch in kleinerer Runde zu verabreden.
Es soll also nicht nur EIN großer Termin gefunden werden.
Im Doodle stehen nur die Wochenenden drin. Aber ich wäre zum Beispiel
auch mal nachmittags ab 14 Uhr oder so für ein paar Stunden spontan
dabei, wenn das Wetter gerade dazu motiviert ;)
Hier der Link zum Doodle:
http://www.doodle.com/u5rfhzcna535hesy
Es gibt noch 100 andere Sachen zu besprechen (Saatgut - wer hat was?,
Beetplanung, Kompost, Veranstaltungen im Garten, Netzwerktreffen etc.),
aber es muss ja nicht alles in einer Mail sein.
Auf meinem Fensterbrett züchte ich schon die ersten Pflänzchen und
drücke jetzt erstmal die Daumen, dass Frühling wird. :)
Liebe Grüße,
Manu