Mittwoch, 15 Januar, 19:00 Uhr, Online
Überblick Digitales Gesundheitswesen
Hier erhalten Sie einen Überblick, was mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen geplant oder schon umgesetzt wurde - wie z.B. die elektronische Patientenakte (ePA), das elektronische Rezept (E-Rezept), die elektronische Krankmeldung (eAU) u.v.m.
Hier erhalten Sie einen Überblick, was mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen geplant oder schon umgesetzt wurde - wie z.B. die elektronische Patientenakte (ePA), das elektronische Rezept (E-Rezept), die elektronische Krankmeldung (eAU) u.v.m. Der Begriff „Telematikinfrastruktur“ ist vielen Menschen nicht geläufig. Doch die meisten Bürger in Deutschland nutzen bereits deren Vorteile – zum Beispiel beim Sport oder bei einem Arztbesuch, wenn ihre elektronische Gesundheitskarte eGK eingelesen wird, wenn sie ein E-Rezept erhalten oder ihre elektronische Patientenakte ePA nutzen.
Herr Weller unterstützt mit Leidenschaft bei IT-Themen wie Virtueller Unterricht, IT-Sicherheit und Mobile Endgeräte. Beruflich führte er u.a. als Trainingsmanager auch Online-Trainings durch, bildete sich in Cybersecurity, digitale Erwachsenenbildung und Digital Leadership weiter.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil 0172 / 768 7976
im kontext zu oben siehe auch die whatsapp group gesundheit real:digital