Lange Nacht der Demokratie | 02. Oktober 2024

0 views
Skip to first unread message

Karl Dietz

unread,
Oct 1, 2024, 11:21:09 AM10/1/24
to tw...@googlegroups.com, krixit, vhs-list
WebVortrag: 
Was macht rechtsextremes Denken so attraktiv?

Mittwoch, 02. Oktober 2024
19:00–20:00 Uhr

Dozent PD Dr. Rolf Frankenberger
Gebühr 13,00 EUR


PD Dr. Rolf Frankenberger
Geschäftsführer
Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex)
Universität Tübingen

Rechtsextremes Denken wird getragen von Ideologien der Ungleichheit. Auf der Basis zugeschriebener Eigenschaften wie Herkunft oder Geschlecht werden Unterschiede und Identitäten konstruiert. Den "Anderen" wird dann die Schuld für wahrgenommene Missstände oder die eigene Misere zugeschrieben. Und die "Anderen" werden dann bekämpft. Vorurteile und Stereotype finden sich bis zu einem gewissen Grad in allen Teilen unserer Gesellschaft. Die extreme Rechte knüpft geschickt an diese an und radikalisiert sie, indem sie geschickt mit Ängsten spielt und die Identitätsfrage stellt. Im Vortrag werden diskursive Strategien der extremen Rechten näher beleuchtet und aufgezeigt, wie diese auf eine Radikalisierung der Gesellschaft abzielen.


via




Auch online gibt es eine Veranstaltung zur langen Nacht der Demokratie. Rolf Frankenberger, der Geschäftsführer des Instituts für Rechtsextremismusforschung an der Universität Tübingen, referiert auf Einladung der Volkshochschule Böblingen/Sindelfingen zum Thema „Was macht rechtsextremes Denken attraktiv?“. Anmeldung über www.webinare-vhs.de


via SZBZ


karldietz
@karldietz
Kreis Böblingen: Eine Nacht im Zeichen der Demokratie - Nachrichten - Sindelfinger Zeitung - https://goo.gl/alerts/B98RYJ 


Viele Grüße, Karl Dietz
Mobil  0172 / 768 7976





herrenberg bietet

 

Alle Infos unter: www.herrenberg.de/demokratie-nacht 💻

 


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages