Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DSl Geschwindigkeit in D-89081 Ulm-Lehr

9 views
Skip to first unread message

Hans-Ullrich Siehl (Uni Ulm)

unread,
Jul 7, 2010, 10:49:30 AM7/7/10
to
Fuer meinen T-Home DSL-Anschluss in D-89081 Ulm-Lehr beträgt die maximal
mögliche Geschwindigkeit 1024 kbit/sec.
Das ist mir zu langsam.
Hat jemand in D-89081 Ulm-Lehr eine schnellere Verbindung?
Wenn ja bei welchem Provider zu welchen Kosten?

Gruss H.-U. S.

Tobias Bindhammer

unread,
Jul 8, 2010, 1:50:01 AM7/8/10
to
Hans-Ullrich Siehl (Uni Ulm) schrieb:

An der Dämpfung auf den letzten Kilometern bis ins Haus können auch
andere Provider nichts ändern, gibt aber dennoch Möglichkeiten mehr
Geschwindigkeit rauszuholen. Zuerst einen Provider wie Alice oder andere
verwenden, die den Telefonica Backbone nutzen und nicht den der Telekom.
Die schalten in der Regel dann auch ADSL2+ Profile. Dazu gleich mal das
zugesendete Standard-DSL-Modem auf die Seite legen und sich eines mit
Chipsatz kaufen die mit schlechten Leitungen besser zurecht kommen (etwa
Broadcom 6348 Chip, z.b. verbaut in einem Siemens SL2-141-I). Wenn man
ohnehin schon einen Telefonanschluss bei der Telekom hat, kann man den
auch so beibehalten und sich für den DSL Anschluss von z.B. Alice auch
eine extra TAL (Teilnehmeranschlussleitung) geben lassen. DSL kommt dann
auf nem weiteren Adernpaar ins Haus. Damit kann man auch den Splitter
weglassen der nochmals um ein paar dB dämpft. So hab ich das auch bei
mir gelöst, aber eigentlich nur, weil ich kein VoIP über das Modem
machen wollte, wie es von Alice angeboten wird, dennoch netter Nebeneffekt.
In meinem Fall wäre das Ergebnis mit Telekom ein Anschluss mit 768kbit/s
gewesen, mit der anderen Lösung synched das Modem etwa mit 3,5MBit down
und 800kbit up. Das Siemensmodem kann man dann auch noch etwas tweaken
und etwa am Signal-Rausch-Abstand rumspielen. Dann sind durchaus Raten
von 4,5MBit down drin, zu sehr ans Limit sollte man aber auch nicht
gehen, da irgendwann die Verbindung nicht mehr stabil läuft. Eines ist
jedoch sicher, es geht mehr. Selbst das Modem das mit Alice mitkam
brachte immerhin auf Anhieb mit Splitter 1,6MBit Downstream hin, ohne
Splitter etwa 2,3MBit.
Meine Wahl für Alice deswegen, weil sie eben am Telefonica Bakcbone
liegen und ADSL2+ schalten, zudem gibt es da Tarife mit sehr kurzer
Kündigungsfrist, wäre mein Experiment also gescheitert, hätt ich nicht
das schnell wieder losgekriegt. Viel Spaß beim probieren.
Weitere Möglichkeiten:
Über UMTS/HSDPA, die Geschwindigkeit ist okay, aber dafür viele andere
Probleme, wie große Latenzzeiten, Zwangskomprimierung von Bildern beim
Browsen, ggf. Setup mit UMTS Router + Richtantenne, denn ohne guten
Empfang geht da nicht viel. Zudem auch keine richtigen Flatrates verfügbar.
KabelBW gibt es nicht in Lehr?
Ansonsten Abwarten und sehen was aus LTE wird, der Nachfolger von UMTS,
so man denn will. Verfügbarkeit angeblich schon ab Ende 2010.

Toby

--
Dipl. Ing. Tobias Bindhammer
Institut für Verteilte Systeme
Oberer Eselsberg Phone: + 49 731/502-4235
Universität Ulm Fax : + 49 731/502-4142
D-89069 Ulm mailto:tobias.b...@uni-ulm.de
http://www-vs.informatik.uni-ulm.de/~bindhammer/


--
Dipl. Ing. Tobias Bindhammer
Institut für Verteilte Systeme
Oberer Eselsberg Phone: + 49 731/502-4235
Universität Ulm Fax : + 49 731/502-4142
D-89069 Ulm mailto:tobias.b...@uni-ulm.de
http://www-vs.informatik.uni-ulm.de/~bindhammer/

0 new messages