Der TicTacToe Server in Elixir / Phoenix

53 views
Skip to first unread message

Steffen Bauer

unread,
Dec 28, 2014, 2:37:01 PM12/28/14
to tu...@googlegroups.com
Ich habe heute mal Gerds Grundgerüst des TicTacToe Servers in Elixir/Phoenix implementiert.

Zur kurzen Info:

Elixir ist eine noch sehr junge Programmiersprache, die von Ruby inspiriert ist, und die nach Erlang Bytecode compiliert. Erlang ist eine funktionale Sprache basierend auf Aktoren die es schon lange gibt, und die für die Entwicklung hochverfügbarer und robuster Systeme bekannt ist.

Phoenix ist das aktuell wichtigste Webframework für Elixir, was sehr von Ruby on Rails inspiriert ist.

Der Phoenix TicTacToe Server ist zu finden bei:

Phoenix TicTacToe

Die interessanten Codefiles sind:

/web/controllers/ttt_controller.ex
/web/models/board.ex

Also wenn sich jemand für das Erlang / Elixir Ecosystem interessiert, könnte ich am 17. hierzu eine Session anbieten, sowas wie Einführung in funktionale / concurrent Programmierung mit Elixir, oder wir entwickeln den Server weiter.

wolfgan...@fluidops.com

unread,
Jan 5, 2015, 10:27:24 AM1/5/15
to tu...@googlegroups.com


On Sunday, December 28, 2014 8:37:01 PM UTC+1, Steffen Bauer wrote:

Also wenn sich jemand für das Erlang / Elixir Ecosystem interessiert, könnte ich am 17. hierzu eine Session anbieten, sowas wie Einführung in funktionale / concurrent Programmierung mit Elixir, oder wir entwickeln den Server weiter.

Das fände ich cool! Mal sehen, ob das dann auch auf Erjang, der Java-Implementierung von Erlang läuft :-) 

Aschemann Gerd

unread,
Jan 12, 2015, 3:25:14 PM1/12/15
to wolfgan...@fluidops.com, tu...@googlegroups.com
Kann man es dann auch auf mit Jersey o.ä. als REST-Service anbieten?
--
Gerd Aschemann --- Veröffentlichen heißt Verändern (Carmen Thomas)
+49/173/3264070 -- ge...@aschemann.net -- http://www.aschemann.net

signature.asc

Steffen Bauer

unread,
Jan 13, 2015, 2:38:06 PM1/13/15
to tu...@googlegroups.com, wolfgan...@fluidops.com
Kann man es dann auch auf mit Jersey o.ä. als REST-Service anbieten?
Das fände ich cool! Mal sehen, ob das dann auch auf Erjang, der Java-Implementierung von Erlang läuft :-)

Erstmal schauen, ob das aktuelle Elixir sich auch mit Erjang verträgt.

Ich habe versucht, ein bisschen was dazu rauszufinden, bin mir nicht sicher. Elixir braucht die neueste Erlang Version, mit der Maps als neue Datenstruktur dazukamen. Ist die Frage, inwieweit Erjang schon auf Erlang V17 angepasst wurde. Wir können z.B. mal versuchen, ein Hello World als ersten Versuch zum Laufen zu kriegen.

Falls Erjang klappt, dann stehen die Chancen gut, daß sich das ganze auch mit Jersey verträgt.

Prinzipiell kann man Phoenix als REST-Service aufziehen, der weiter an die jeweiligen Elixir-Funktionen routet. Mit meiner derzeit minimalistischen Implementation habe ich als Routen:

ttt_path  GET  /           TttServer.TTTController.index/2
ttt_path  GET  /tictactoe  TttServer.TTTController.tictactoe/2

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages