... für die Organisation dieser Veranstaltung inklusive Catering etc.
Auch wenn sehr viele "Inseln" geschaffen wurden und die wechselseitigen Anbindungen schon an kleinen Problemen gescheitert sind
hat es zuminest eiunige Anregungen für weitere Stufien gegeben.
Nachdem es mir nicht gelungen ist, mittels eines jQuery POST den vertx Server zu erreichen
(einmal scheint es geklappt zu haben, aber die Wiederholung mündete in einen "bad request")
werde ich meinem Server mittels Express versuchsweise auch eine POST Option einbauen,
um so erste Erfahrungen über das jQUERY.post zu sammeln und vielleicht herauszuarbeiten, was mit der Anbindung falsch gelaufen ist.
Also es gibt schon einige Anregungen für weitere Experimente.
Auf der anderen Seite ist es recht schwierig wenn jemand auf seinem Notebook eine recht kleine Schrift gewählt hat,
diese als Beobachter "von der Seite" noch irgendwie mitlesen zu können.
Es ist die Frage, wie man sein Notebook für diese Art von Veranstaltung aufsetzen sollte
oder dass einige doch Monitore (oder Beamer) als Zweitbildschirm mitbringen
auf dem mit einer vernünftigen Auflösung für die Gesamtheit Informationen dargestellt werden können.
Ja, es ist auch eine Hardware Komponente,
die den Informationsaustauch innerhalb der Arbeitsgruppe verbessern könnte.
Und ich habe mir mal eine halbe Stunde gegönnt, um bei den verschiedenen Arbeitsgruppen mir mal den aktuellen Stand anzuschauen.
Die Schwierigkeit dabei war, dass Design Entscheidungen nicht irgendwo kurz aufgeschrieben wurden,
sondern dass diese Informationen das "gruppeninterne Geheimnis" waren.
Vielleicht sollte man da (auch im Sinne der Agilität) wichtige Entscheidungen KURZ schriftlich irgendwo niederlegen.
Schau'n wir mal, was wir im nächsten JAhr an Grundlagen und Vorbereitungen in die nächste T3UC einbringen können.
Vielen Dank an alle Teilnehmer. es war ein toller Informationsaustausch,
Gruß aus Frankfurt,
Uli