Tryton Installieren

92 views
Skip to first unread message

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 6:08:52 AM5/15/18
to tryton-de
Hallo,


System Linux Mint 18.3

ich habe tryton-neso installiert gehabt und dieses per Softwarecenter entfernt.
Gelöscht wurde mit purge und autoremove...  

Nun versuche ich Tryton-Server und Client zu installieren.... Mit sehr begrenztem Erfolg.

Client und Sever werden zwar installiert und sind aus dem gleichen Versionszweig, aber der trytond meldet eine ältere Version.
Das Harmoniert natürlich nicht.

Also habe ich wieder alles runter geworfen und gesehen das unter /usr/share/Pyton Verzeichniss noch Konfigurationsdateien von Tryton verblieben sind .. :/

(Den dortigen Tryton Ordner hab ich (voreilig)gelöscht)

und nun versuche ich tryton gerade per pip zu installieren...

sudo pip install trytond

das gibt mir aber folgenden Fehler zurück.

pip install trytond
Traceback (most recent call last):
 
File "/usr/bin/pip", line 9, in <module>
   
from pip import main
ImportError: cannot import name main


Und da ich von pyton viel zu wenig Ahnung habe erhoffe ich mir nun hier etwas Hilfe :)

Grüße
Martin

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 6:54:35 AM5/15/18
to tryton-de
Ich habe eben noch mal aus den Mint repos installiert.

Nun bekomme ich den Dialog zur Datenbank erstellung und die Passwort abfage diese funktioniert, aber mein Passwort zur Erstellung
einer neuen Datenbank funktioniert nicht.
Wo ist dieses abgelegt?

Grüße
Martin

Mathias Behrle

unread,
May 15, 2018, 7:02:36 AM5/15/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue, 15
May 2018 03:54:35 -0700 (PDT)):

> Am Dienstag, 15. Mai 2018 12:08:52 UTC+2 schrieb Martin Fay:
> >
> > Hallo,
> >
> >
> > System Linux Mint 18.3
> >
> > ich habe tryton-neso installiert gehabt und dieses per Softwarecenter
> > entfernt.
> > Gelöscht wurde mit purge und autoremove...
> >
> > Nun versuche ich Tryton-Server und Client zu installieren.... Mit sehr
> > begrenztem Erfolg.
> >
> > Client und Sever werden zwar installiert und sind aus dem gleichen
> > Versionszweig, aber der tryton*d* meldet eine ältere Version.
> > Das Harmoniert natürlich nicht.
> >
> > Also habe ich wieder alles runter geworfen und gesehen das unter
> > /usr/share/Pyton Verzeichniss noch Konfigurationsdateien von Tryton
> > verblieben sind .. :/
> >
> > (Den dortigen Tryton Ordner hab ich (voreilig)gelöscht)
> >
> > und nun versuche ich tryton gerade per pip zu installieren...
> >
> > sudo pip install trytond
> >
> > das gibt mir aber folgenden Fehler zurück.
> >
> > pip install trytond
> > Traceback (most recent call last):
> > File "/usr/bin/pip", line 9, in <module>
> > from pip import main
> > ImportError: cannot import name main
> >
> >
> > Und da ich von pyton viel zu wenig Ahnung habe erhoffe ich mir nun hier
> > etwas Hilfe :)
> >
> > Grüße
> > Martin
> >
>
>
> Ich habe eben noch mal aus den Mint repos installiert.
>
> Nun bekomme ich den Dialog zur Datenbank erstellung und die Passwort abfage
> diese funktioniert, aber mein Passwort zur Erstellung
> einer neuen Datenbank funktioniert nicht.
> Wo ist dieses abgelegt?
>
> Grüße
> Martin
>

Welche Tryton Version ist das? Und was hast du genau gemacht zur
Datenbank*erstellung*?

Grüße,
Mathias

--

Mathias Behrle
MBSolutions
Gilgenmatten 10 A
D-79114 Freiburg

Tel: +49(761)471023
Fax: +49(761)4770816
http://www.m9s.biz
UStIdNr: DE 142009020
PGP/GnuPG key availabable from any keyserver, ID: 0xD6D09BE48405BBF6
AC29 7E5C 46B9 D0B6 1C71 7681 D6D0 9BE4 8405 BBF6

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 7:19:37 AM5/15/18
to tryton-de
Hallo Mathias,


Linux Mint 18.3
Tryton Version ist 3.8.4

zuerst tryton-server per apt installiert
danach den Client ebenfalls per apt installiert

Tryton funktioniert wieder mit der Demodatenbank 3.8

Nun möchte ich eine lokale Datenbank für mein Profil erstellen. (Dafür habe ich mich Von der Demodatenbank getrennt.)

Die lokale Datenbank Verbindung (localhost:8000) ist vorhanden und der Dialog zur Erstellung der DB funktioniert.
Nur das Passwort für die lokale Datenbank funktioniert nichtund ich würde das gerne zurücksetzten.
Dann sollte doch alles laufen?

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 7:47:14 AM5/15/18
to tryton-de
Das mit der Datenbank machte mich stutzig.
also habe ich geschau was Trytond so macht....

Das schaut nicht so richtig gut aus

AMD5K martin # trytond

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/trytond", line 80, in <module>
    server.TrytonServer(options).run()
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/trytond/server.py", line 79, in run
    self.start_servers()
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/trytond/server.py", line 193, in start_servers
    self.jsonrpcd.append(JSONRPCDaemon(hostname, port, ssl))
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/trytond/protocols/jsonrpc.py", line 394, in __init__
    self.server = server_class((interface, port), handler_class, 0)
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/trytond/protocols/jsonrpc.py", line 329, in __init__
    bind_and_activate)
  File "/usr/lib/python2.7/SocketServer.py", line 417, in __init__
    self.server_bind()
  File "/usr/lib/python2.7/dist-packages/trytond/protocols/jsonrpc.py", line 358, in server_bind
    SimpleJSONRPCServer.server_bind(self)
  File "/usr/lib/python2.7/SocketServer.py", line 431, in server_bind
    self.socket.bind(self.server_address)
  File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 228, in meth
    return getattr(self._sock,name)(*args)
socket.error: [Errno 98] Address already in use

Also der scheint dann nicht zu laufen?

Ich habe hier auch noch mysql am laufen (da ich für mich onlineshops teste)

wie bekomme ich den trytond wieder repariert?

Mathias Behrle

unread,
May 15, 2018, 8:32:26 AM5/15/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " Re: [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue,
15 May 2018 04:19:37 -0700 (PDT)):

Hallo Martin,

> Linux Mint 18.3
> Tryton Version ist 3.8.4
>
> zuerst tryton-server per apt installiert
> danach den Client ebenfalls per apt installiert
>
> Tryton funktioniert wieder mit der Demodatenbank 3.8

Ok, der Client funktioniert.

> Nun möchte ich eine lokale Datenbank für mein Profil erstellen. (Dafür habe
> ich mich Von der Demodatenbank getrennt.)
>
> Die lokale Datenbank Verbindung (localhost:8000) ist vorhanden und der
> Dialog zur Erstellung der DB funktioniert.

Du erstellst also eine neue Datenbank mit dem Client, vergibst selbst das
Administratorpasswort und das funktioniert nachher nicht?

NB: Die Logindaten sind dann Benutzername admin und dein Passwort.

> Nur das Passwort für die lokale Datenbank funktioniert nichtund ich würde
> das gerne zurücksetzten.

Besser du löschst die alte Datenbank und erstellst eine neue. Vorher noch das
System aufräumen.

*Never ever* installiere etwas per sudo pip. Deinstalliere alles was du so
installiert hast per sudo pip uninstall.
Danach starte den Server nochmal neu. Wenn dann immer noch ein anderer Prozess
auf dem Port läuft, musst du herausfinden, welcher.
netstat -atpn | grep 8000
Wenn es ein alter trytond Prozess ist (sehr wahrscheinlich), beende in mit
sudo kill -9 <Prozessnummer>
Dann nochmal starten und neue DB erstellen.

Viel Erfolg,
Mathias

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 9:45:06 AM5/15/18
to tryton-de
Hi,

alles was ich mit sudo pip installiert habe wurde jetzt deinstalliert.

Der Procecess auf Port 8000 ist hartneckig und wird immer wieder gestratet

tcp        0      0 127.0.0.1:8000          0.0.0.0:*               LISTEN      15661/python

Macht es evl. Sinn python zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren?

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 9:53:48 AM5/15/18
to tryton-de
Nachtrag:

Tryton-Server  deinstalliert.

Nun lauscht keiner mehr auf p:8000.

Wenn ich den Server wieder installiere wird die einrichtung der Datenbank aber nicht angestoßen.

apt-get install tryton-server
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.      
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden Installiert
  python-genshi python-polib python-relatorio python-sql
Vorgeschlagene Pakete:
  python-genshi-doc python-polib-doc python-pycha python-yaml python-mysqldb python-psycopg2 python-pysqlite2 | python-apsw python-sphinx tryton-modules-all tryton-server-doc
Empfohlene Pakete:
  postgresql postgresql-client python-bcrypt python-levenshtein python-psycopg2 python-pydot python-webdav unoconv
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  python-genshi python-polib python-relatorio python-sql tryton-server
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 745 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 5.588 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Vormals nicht ausgewähltes Paket python-genshi wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 565001 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../python-genshi_0.7-5_amd64.deb ...
Entpacken von python-genshi (0.7-5) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python-polib wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../python-polib_1.0.7-1_all.deb ...
Entpacken von python-polib (1.0.7-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python-relatorio wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../python-relatorio_0.6.2-1_all.deb ...
Entpacken von python-relatorio (0.6.2-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket python-sql wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../python-sql_0.8-1_all.deb ...
Entpacken von python-sql (0.8-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket tryton-server wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../tryton-server_3.8.3-1_all.deb ...
Entpacken von tryton-server (3.8.3-1) ...
Trigger für systemd (229-4ubuntu21.2) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...
Trigger für man-db (2.7.5-1) werden verarbeitet ...
python-genshi (0.7-5) wird eingerichtet ...
python-polib (1.0.7-1) wird eingerichtet ...
python-relatorio (0.6.2-1) wird eingerichtet ...
python-sql (0.8-1) wird eingerichtet ...
tryton-server (3.8.3-1) wird eingerichtet ...
Benutzer tryton wird zur Gruppe ssl-cert hinzugefügt.
Trigger für systemd (229-4ubuntu21.2) werden verarbeitet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-19) werden verarbeitet ...


Mathias Behrle

unread,
May 15, 2018, 10:16:42 AM5/15/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " Re: [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue,
15 May 2018 06:53:48 -0700 (PDT)):
Hier findest du Einrichtungshinweise für die 3.8 und wie du deine Datenbank
erstellen kannst:

https://salsa.debian.org/tryton-team/tryton-server/blob/debian-stretch-3.8/debian/tryton-server.README.Debian

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 10:33:13 AM5/15/18
to tryton-de
Super !

da geh ich gleich mal ran...

BTW: weist du wie ich den Prestashop mit tryton verbinden kann oder pushe ich da mein Glück schon etwas zu viel? ;)

Vielen Dank für die unproblematische Hilfe! :)



Mathias Behrle

unread,
May 15, 2018, 11:39:57 AM5/15/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " Re: [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue,
15 May 2018 07:33:13 -0700 (PDT)):

> Super !
>
> da geh ich gleich mal ran...
>
> BTW: weist du wie ich den Prestashop mit tryton verbinden kann oder pushe
> ich da mein Glück schon etwas zu viel? ;)

Wir hatten hier für die 3.4 mal eine Integration laufen. Die dürfte etwas
angestaubt sein und müsste aufpoliert werden.
Außerdem gibt es von zikzakmedia eine Integration, die auf ihren esale Modulen
basiert. Ich habe keine Erfahrung damit:
https://bitbucket.org/zikzakmedia/trytond-prestashop

> Vielen Dank für die unproblematische Hilfe! :)

Gerne.

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 11:50:38 AM5/15/18
to tryton-de

Dankeschön! :)

im Moment hänge ich noch.... am triton-server fest das triton-server Passwort funktioniert noch nicht und ich weis noch nicht woran das liegt.
(Wie immer sitzt das Problem vor dem Monitor ;) )

Ich vermute das die triton.conf noch nicht stimmt.

[database]
# Database related settings

# The URI to connect to the SQL database (following RFC-3986)
# uri = database://username:password@host:port/
# (Internal default: sqlite:// (i.e. a local SQLite database))
#
# PostgreSQL via Unix domain sockets
# (e.g. PostgreSQL database running on the same machine (localhost))
uri = postgresql://tryton:meinpasswort@/
#
# PostgreSQL via TCP/IP
# (e.g. connecting to a PostgreSQL database running on a remote machine or
# by means of md5 authentication. Needs PostgreSQL to be configured to accept
# those connections (pg_hba.conf).)
# uri = postgresql://tryton:triton@localhost:5432/

# The path to the directory where the Tryton Server stores files.
# The server must have write permissions to this directory.
# (Internal default: /var/lib/trytond)
path = /var/lib/tryton

# Shall available databases be listed in the client?
#list = True

# The number of retries of the Tryton Server when there are errors
# in a request to the database
#retry = 5

# The primary language, that is used to store entries in translatable
# fields into the database.
#language = en_US

Das mit der integration vom Shop ist für mich absolut wichtig das muss laufen.
Und dafür schon mal vielen Dank!

Mathias Behrle

unread,
May 15, 2018, 12:40:58 PM5/15/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " Re: [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue,
15 May 2018 08:50:38 -0700 (PDT)):

> Dankeschön! :)
>
> im Moment hänge ich noch.... am triton-server fest das triton-server
> Passwort funktioniert noch nicht und ich weis noch nicht woran das liegt.
> (Wie immer sitzt das Problem vor dem Monitor ;) )
>
> Ich vermute das die triton.conf noch nicht stimmt.

y != i

Das ist die trytond.conf vermutlich.

>
> [database]
> # Database related settings
>
> # The URI to connect to the SQL database (following RFC-3986)
> # uri = database://username:password@host:port/
> # (Internal default: sqlite:// (i.e. a local SQLite database))
> #
> # PostgreSQL via Unix domain sockets
> # (e.g. PostgreSQL database running on the same machine (localhost))
> uri = postgresql://tryton:meinpasswort@/

Das ist das Zugangspasswort des PostgreSQL-Nutzers. Das vergibst du auch in der
PostgreSQL.

Wenn die Postgres auf derselben Maschine läuft, kannst du einfach
uri = postgresql:///
eingeben.

Die Datenbank musst du dann als der Nutzer erstellen, als der du angemeldet
bist.

> # PostgreSQL via TCP/IP
> # (e.g. connecting to a PostgreSQL database running on a remote machine or
> # by means of md5 authentication. Needs PostgreSQL to be configured to
> accept
> # those connections (pg_hba.conf).)
> # uri = postgresql://tryton:triton@localhost:5432/
>
> # The path to the directory where the Tryton Server stores files.
> # The server must have write permissions to this directory.
> # (Internal default: /var/lib/trytond)
> path = /var/lib/tryton
>
> # Shall available databases be listed in the client?
> #list = True
>
> # The number of retries of the Tryton Server when there are errors
> # in a request to the database
> #retry = 5
>
> # The primary language, that is used to store entries in translatable
> # fields into the database.
> #language = en_US
>
> Das mit der integration vom Shop ist für mich absolut wichtig das muss
> laufen.
> Und dafür schon mal vielen Dank!

Wenn du da weitergehend Hilfe brauchst, gerne, das machen wir dann aber per PM.

Martin Fay

unread,
May 15, 2018, 4:25:04 PM5/15/18
to tryton-de
Mach ich dann ...




Habe aber noch etwas gefunden was vielleicht mehr von Allgemeinem Interesse sein könnte.

sudo service tryton-server status gibt folgendes Zurück:

● tryton-server.service - Tryton Application Platform Server
   Loaded: loaded (/lib/systemd/system/tryton-server.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: inactive (dead) (Result: exit-code) since Di 2018-05-15 22:18:18 CEST; 2s ago
  Process: 5338 ExecStart=/usr/bin/trytond --config /etc/tryton/trytond.conf --logconf /etc/tryton/trytond_log.conf --cron (code=exited, status=1/FAILURE)
 Main PID: 5338 (code=exited, status=1/FAILURE)

Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: tryton-server.service: Unit entered failed state.
Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: tryton-server.service: Failed with result 'exit-code'.
Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: tryton-server.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: Stopped Tryton Application Platform Server.
Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: tryton-server.service: Start request repeated too quickly.
Mai 15 22:18:18 AMD5K systemd[1]: Failed to start Tryton Application Platform Server.

Das heisst doch das der Server nicht läuft und die Passwort Verifizierung hier zu gehen scheint ?

(Ich bin da aber natürlich nicht allein drauf gestoßen sondern hab da infos im Netzt gesammelt, und dann hier getestet.)

Mathias Behrle

unread,
May 16, 2018, 4:31:57 PM5/16/18
to tryt...@googlegroups.com
* 'Martin Fay' via tryton-de: " Re: [tryton-de] Re: Tryton Installieren" (Tue,
15 May 2018 13:25:04 -0700 (PDT)):
Nein, der Srver lässt sich zumindest von systemd nicht starten, vermutlich
wegen demselben Problem: ein Prozess lauscht bereits auf dem konfigurierten
Port. Was da zu tun ist, hatte ich ja schon geschrieben.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages