Fri, 20 May 2016 05:23:38 -0700 (PDT)
Pieter Lamers <
pgm.l...@gmail.com>:
>On Friday, May 20, 2016 at 12:51:58 PM UTC+2, Udo Spallek wrote:
>> bitte keine cross postings auf mehreren Tryton Mailinglisten.
>> OK (bekam im english keine Antworten...)
>> Fri, 20 May 2016 01:38:26 -0700 (PDT)
>> Pieter Lamers <
pgm.l...@gmail.com <javascript:>>:
das ist der datenbank user mit passwort, der in der database uri in der
Tryton config hinterlegt ist.
>> Versuch mal die Datenbank "upzugraden" mit::
>> trytond --all -d dbname -c config_file
>Tryton version 3.8.5 lauft, ausser den demo, prima. Ich fürchte dass
>mit "trytond -all" die 3.8.5 version wird erhöht nach 4.0.1. Stimmt???
nein, bzw. wenn dann hast Du eine fehlerhafte Installation.
Der Versionszweig (hier 3.8) aller Komponenten muss immer derselbe sein
bei trytond und in allen Modulen und beim Client.
Die Versionsveröffentlichung (bspw. 3.8._5_) sollte immer die aktuellste
Verfügbare eines Versionszweigs sein, weil dort gefundene Fehler behoben
sind. Die aktuellst Versionsveröffentlichung kann unterschiedlich
sein bei Server, Module und Client, der Versionszweig muss aber immer
derselbe sein.
Tryton lädt nie Aktualisierungen oder Upgrades auf neue Branch Versionen
selbständig herunter. Das erledigt der Benutzer auf Wunsch mit dem
verwendeten Packetmanagement System.
trytond --all -d dbname -c config_file aktualisiert die
Datenbanktabellen mit den Definitionen im Quellcode des servers und
der Module.
Du kannst den Befehl also gefahrlos ausführen in der demo Datenbank.
Best Udo