Erstes Seminar zur transfiniten Wahrscheinlichkeitslogik

6 views
Skip to first unread message

Ignatius Schottenschneider

unread,
Dec 10, 2009, 9:42:54 AM12/10/09
to Transfinite Wahrscheinlichkeitslogik
Werte Freunde der Wahrscheinlichkeitslogik,

es wäre zweifelsohne erbaulich, wenn wir ein Seminar mit (wirklichen,
wenngleich wahrscheinlichkeitslogischen) Vorträgen zusammenbekämen.
Sollte genug Interesse bekundet werden (freilich ohne Verpflichtung,
selbst einen Vortrag zu halten, was aber selbstverständlich noch
erfeulicher wäre), müßten wir uns noch auf einen Termin und einen Ort
einigen.

Was den Ort anbetrifft, so schlage ich das Mathematische Institut vor,
und zwar den Bereich zwischen den Glasvitrinen im ersten Stock, in dem
es Sitzgruppen und — relevanterweise — Tafeln gibt.

Um bezüglich des Termins einen Konsens zu finden, schlage ich die
Verwendung von Doodle vor (achten Sie nicht auf die Datumsangaben dort
— ich habe einfach eine Woche beliebig herausgegriffen):
http://www.doodle.com/gzi7p84wrbda8acp

Herr Forstenholz: Welchen Zeitraum würden Sie für Ihren Vortrag
bevorzugen?

Auf bald,
Ignaz

forstenholz_bsc

unread,
Dec 10, 2009, 12:57:38 PM12/10/09
to Transfinite Wahrscheinlichkeitslogik
Sehr geehrter Herr Schottenschneider,

On 10 Dez., 15:42, Ignatius Schottenschneider <mulkiat...@gmail.com>
wrote:
> Was den Ort anbetrifft, so schlage ich das Mathematische Institut vor,
> und zwar den Bereich zwischen den Glasvitrinen im ersten Stock, in dem
> es Sitzgruppen und — relevanterweise — Tafeln gibt.

Ich denke, hierzu kann es nur Zustimmung geben. Außer natürlich, ein
Raum würde platzverschwenderischerweise leerstehen, aber diese auf
Effizienz getrimmte Kapitalistenuniversität lässt sowas wohl nur noch
selten zu... Bald haben wir hier ja TU-ähnliche Zustände!

> Um bezüglich des Termins einen Konsens zu finden, schlage ich die
> Verwendung von Doodle vor (achten Sie nicht auf die Datumsangaben dort
> — ich habe einfach eine Woche beliebig herausgegriffen):http://www.doodle.com/gzi7p84wrbda8acp

Für meinen Vortrag sollte die Woche von Heiligabend fixiert bleiben.

> Herr Forstenholz: Welchen Zeitraum würden Sie für Ihren Vortrag
> bevorzugen?

Wie schon gesagt, ich bevorzuge defintiv die Woche vor Weihnachten,
also die beiden im Doodle zur Auswahl gestellten Termine. Alleine
schon deswegen, weil ich nächste Woche keine Zeit haben werde...
Leider muss ich mich mit für die Wahrscheinlichtslogik völlig
irrelevanten Themen für eine Klausur herumschlagen! Und ein
Verschieben hinter die Weihnachtsferien würde unsere Forschungsgruppe
deutlich nach hinten werfen.

Das Thema werde ich übrigens etwas kurzfristig festlegen, allerdings
wird das Verständnis jedem Hörer der Lehrstuhlvorlesungen aus
vergangenen Semestern - etwa der diskret-topologischen
Wahrscheinlichkeitslogik - in Reichweite liegen.

> Auf bald,
> Ignaz

Ganz im Gegenteil; ich habe zu danken.

Mit untertänigsten Grüßen und auf rege Teilnahme hoffend
Balduin Forstenholz, B.Sc.

Ignatius Schottenschneider

unread,
Dec 11, 2009, 4:49:19 AM12/11/09
to Transfinite Wahrscheinlichkeitslogik
Lieber Herr Forstenholz, werte Genossen,

On 10 Dez., 18:57, forstenholz_bsc <hoerne...@gmx.de> wrote:
> Für meinen Vortrag sollte die Woche von Heiligabend fixiert bleiben.

So sei es.

Ignaz

Ignatius Schottenschneider

unread,
Dec 18, 2009, 4:24:55 PM12/18/09
to Transfinite Wahrscheinlichkeitslogik
Liebe Genossen,

dem aktuellen Stand der Doodle-Befragung entnehme ich, daß folgender
Termin der meistversprechende ist:

Dienstag, den 22.12.2009,
12 Uhr c.t.,
Zwischen den Vitrinen im ersten Stock des mathematischen Instituts
(an einer der beiden Tafeln).

Sei somit dies als der Termin des Vortrags des geschätzten Herrn
Forstenholz bis auf weiteres festgelegt.

Wir freuen uns erquicklichst auf Euer zahlreiches Kommen.

Bis Dienstag!
Ignaz

forstenholz_bsc

unread,
Dec 20, 2009, 8:05:37 PM12/20/09
to Transfinite Wahrscheinlichkeitslogik

On 18 Dez., 22:24, Ignatius Schottenschneider <mulkiat...@gmail.com>
wrote:


> Sei somit dies als der Termin des Vortrags des geschätzten Herrn
> Forstenholz bis auf weiteres festgelegt.

Heute nun bin ich zur Festlegung des endgültigen Titels für meinen
Vortrag am Dienstag gekommen:

"Untersuchung der effizientenen Berechenbarkeit des Grenzwerts von
transfiniten Folgen aus Wahrscheinlichkeitsaussagen mit Hilfe von
funktionentheoretischen Mitteln"

Ich werde ein Ergebnis meines "Bachelorvaters" aus der Mongolei
präsentieren und auch teilweise auf die Geschichte der
Wahrscheinlichkeitslogik eingehen. Deswegen wird der Vortrag auch gut
verständlich für eher unbewanderte sein.

Ich würde mich über Interesse sehr freuen!

Viele Grüße
Balduin Forstenholz, B.Sc.

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages