Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ST: Außenklimastall für Mastschweine

11 views
Skip to first unread message

*****

unread,
Nov 6, 2000, 3:00:00 AM11/6/00
to
Moin Treffler !
Wer von Euch hat Erfahrungen mit Außenklimastall in der Mastschweinehaltung ?
Klappt sowas wirklich gut ? Wie sieht es mit den Tageszunahmen, Verlusten usw. im Vergleich zu einem konventionellen, be-
heizten Stall aus? Können in einem Außenklimastall auch ohne Bedenken Ferkel eingestallt werden, die es warm gewöhnt sind ?
Für umfangreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar!

________________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT topSUS-Schweinetreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Erwin

unread,
Nov 9, 2000, 1:44:28 AM11/9/00
to
***** schrieb:

> Moin Treffler !
> Wer von Euch hat Erfahrungen mit Außenklimastall in der Mastschweinehaltung ?
> Klappt sowas wirklich gut ? Wie sieht es mit den Tageszunahmen, Verlusten
> usw. im Vergleich zu einem konventionellen, be-
> heizten Stall aus? Können in einem Außenklimastall auch ohne Bedenken Ferkel
> eingestallt werden, die es warm gewöhnt sind ?
> Für umfangreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
>

Wir haben uns seit vielen Jahren auf die Planung und den Bau von Schweineställen
spezialisiert. Schon vor einigen Jahren haben wir auch Aussenklimaställe für
Ferkel aber auch Mastschweine gebaut.
Die von manchen erwarteten besseren tierische Leistungen wegen des besseren
Klimas, können wir leider nicht bestätigen. Nach unseren Beobachtunen sind weder
Zunahmen noch Futterverwertung besser oder schlechter als in konventionellen
Ställen - wir sehen eher Vorteile im Arbeitsbereich des Landwirts.

Was die Kosten anbelangt sind Außenklimaställe natürlich billiger als
Kammerställe. Aber auch isolierte Einraum- bzw. Großraumställe lassen sich unter
500.- DM pro Mastplatz bauen, wenn man Futterzentrale und Güllebehälter nicht
braucht bzw. nicht rechnet und entsprechend Eigenleistung beim Bau einsetzt.

Bei näherm Interesse können wir ihnen gerne Besichtigungsadressen durchgeben.

GILLIG + KELLER
Gewerbegebiet Nord
97215 Uffenheim
Tel.09842/98280
Fax 09842/2808

Sie können uns aber auch auf der Euro-Tier in Halle 26 Stand A29 besuchen.

Ulric...@t-online.de

unread,
Nov 9, 2000, 2:06:30 AM11/9/00
to

----- Original Message -----
From: Erwin <Gilligu...@t-online.de>
To: <topSUS-Sch...@topagrar.com>
Sent: Thursday, November 09, 2000 7:44 AM
Subject: Re: ST: Außenklimastall für Mastschweine


> ***** schrieb:
> > Moin Treffler !
> > Wer von Euch hat Erfahrungen mit Außenklimastall in der
Mastschweinehaltung ?
> > Klappt sowas wirklich gut ? Wie sieht es mit den Tageszunahmen,
Verlusten
> > usw. im Vergleich zu einem konventionellen, be-
> > heizten Stall aus? Können in einem Außenklimastall auch ohne Bedenken
Ferkel
> > eingestallt werden, die es warm gewöhnt sind ?
> > Für umfangreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
> >
>

>Servus Treffler

wir beschäftigen uns seit Jahren mit Außenklimaställen beziehungsweise mit
dem Höhlenstall.
Denn Sie ca. für 500 DM bauen.
Die erfahrung was wir gemacht haben sind sehr gut im bereich Zunahmen und
Verlusten.
Was für einen Außenklimastall spricht sind die geringen baukosten und da
fast keinen weiter kosten für Heizung und Lüftung entstehen.
Fordern Sie unsere Unterlagen an.

Ulrich R+F GmbH
Dürrenzimmern 63
86720 Nördlingen

Tel:09082-90008
Fax:09082-90009

P.S. Besungen Sie uns auf der Eurotier Halle 26 Stand A 11

MfG

Ulrich Mark


>
____________________________________________________________________________

0 new messages