Ich möchte vor meiner Anlage eine Desinfektionsmatte für die Futterfahrzeuge
und Tiertransporter einrichten.Der Untergrund sollte Hobelspäne sein. Welches
Desinfektionsmittel eignet sich dazu ?( die Einwirkzeit muß gering sein )
Mit freundlichem Gruß
Senta
________________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT topSUS-Schweinetreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm
Hallo Senta,
Hobelspäne sind ungünstig, da sie Säuren bilden und Laugen
(Natronlauge) neutralisieren, d.h. zumindest teilweise unwirksam
machen. Besser wäre eine Schaumstoffmatte. Die Einwirkzeit ist
ein großes Problem, da man mehrere Minuten auf der Matte
stehen muß, um einen Effekt zu erzielen. Auch ist zu
berücksichtigen, dass die Reifen- und Stiefelprofile häufig
verschmutzt sind, so dass das Desinfektionsmittel dort nicht
wirken kann. Daher (und das ist bei der Seuchenbekämpfung oder -
gefahr wichtig: Profile reinigen, bei Fahrzeugen ggf. mit
Hochdruckreiniger). Desinfektionsmittel nach der "Liste der
geprüften und als wirksam befundenen Desinfektionsmittel der
DVG" (z.Zt. 11. Liste gültig - Bestellung über Tierarzt oder
Geschäftsstelle der DVG in Giessen, Frankfurter Strasse) bzw.
gemäß der Richtlinien zur Tierseuchenbekämpfung einsetzen.
Steffen Hoy
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Dieroff
Lichtenau / Westfalen
Hallo Senta
Eine vernünftige Fahrzeugdesinfektion wird es wohl kaum geben!!
Was nützt es, wenn die Reifen über eine Matte fahren und der LKW ist von innen
nicht 100 % sauber, oder die Fahrer benutzen keine betriebseigene kleidung und
Schutzschuhe.
Im übrigen ist bei Temperaturen unterhalb von 5 ° C sowieso die
Desinfektionswirkung fraglich. Daher mein Rat: kein fremdes Fahrzeug in den
Weißbereich lassen. Das bedeutet, daß die Rohre der Futtersilos so verlängert
werden müssen, daß die Futterfahrzeuge vom Schwarzbereich aus die Silos befüllen
können. Zur Tierverladung gibt es eigentlich keine Alternative zu einer Rampe.
Die muß allerdings so gestaltet sein, daß keine Tiere zurücklaufen können und
daß der Fahrer auf keinen Fall die Weißseite der Rampe betritt. Abwasser von der
Rampe darf ebenfalls nicht wieder in den Stall zurückfließen.
Wahrscheinlich kommst Du so auch kostengünstiger davon, als wenn Du permantent
Desinfektionsmittel einkaufen mußt, die dann auch noch eine fragliche Wirkung
haben.
mfg
Christoph Schräder