Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RT: BSE

0 views
Skip to first unread message

Kayl Marc

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Hallo Rinderhalter,
 
Wundern tut's mich eigentlich dass BSE  momentan kein Thema im Rindertreff ist.
Was haltet Ihr von folgender Meldung:
(dpa) Wegen der sich häufenden BSE-Fälle haben die zuständigen Behörden mehrerer französischer Städte am Montag vorübergehend Rindfleisch vom Speiseplan der Schulkantinen gestrichen.In den Medien wird bereits von einer "Rinderwahnsinn-Psychose"  gesprochen...Unterdessen hat der nationale Landwirte-Verband angekündigt, das Fleisch von mehr als einer Million älterer Rinder  (geboren vor dem 15. Juli 1996) aus der Nahrungsmittelkette zu nehmen,damit es nicht an die teilweise verängstigten Verbraucher gelangt. Seit Jahresbeginn sind 89 BSE-Fälle registriert worden.
 
MfG
Mar Kayl
Luxemburg
 

Henning...@aol.com

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Hallo Mar ,
Warum sollte BSE im Treff ein Thema sein , solange es nicht ein einziges
deutsches BSE-Rind gegeben hat ? Aber zur Regelung der
Risikomaterialentsorgung ist mir ein (passender) Vergleich eingefallen : Wäre
Christoph Daum ein Bauer gewesen , würden jetzt alle Frisöre in Deutschland
dazu aufgefordert werden , ihre Haare kostenpflichtig von der Drogenfahndung
entsorgen zu lassen .
Zugegeben ein nicht ganz passender Vergleich , schließlich ist die BSE
Problematik eine ernstzunehmende Angelegenheit , ich frage mich aber , wann
werden die deutschen Bauern entlich einmal von " Deutscher Gründlichkeit "
begünstigt und nicht benachteiligt ?
Ciao , Henning .
___________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Chriss...@aol.com

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Nimm das Thema BSE nicht auf die leichte Schulter

Christen Josef

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Lieber Henning

Ziemlich kühn zu behaupten, dass es in Deuschland kein BSE Rind gibt. Die
Franzosen brüsteten sich auch damit, dass BSE in Frankreich nicht vorkommt.

Gruss aus der Schweiz

Seppi

----- Original Message -----
From: <Henning...@aol.com>
To: <top-Rin...@topagrar.com>
Sent: Thursday, November 09, 2000 7:39 PM
Subject: Re: RT: BSE


Hallo Mar ,
Warum sollte BSE im Treff ein Thema sein , solange es nicht ein einziges
deutsches BSE-Rind gegeben hat ? Aber zur Regelung der
Risikomaterialentsorgung ist mir ein (passender) Vergleich eingefallen :
Wäre
Christoph Daum ein Bauer gewesen , würden jetzt alle Frisöre in Deutschland
dazu aufgefordert werden , ihre Haare kostenpflichtig von der Drogenfahndung
entsorgen zu lassen .
Zugegeben ein nicht ganz passender Vergleich , schließlich ist die BSE
Problematik eine ernstzunehmende Angelegenheit , ich frage mich aber , wann
werden die deutschen Bauern entlich einmal von " Deutscher Gründlichkeit "
begünstigt und nicht benachteiligt ?
Ciao , Henning .
____________________________________________________________________________
_______

Henning...@aol.com

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Erstens : Ich hatte darauf hinfgewiesen , daß die BSE Problematik eine
ernstzunehmende Sache ist ( Kokainabhängigkeit übrigens auch ) .
Zweitens : Der Vergleich war zugegeben "nicht ganz passend".
Drittens : Natürlich kann ich nicht zu 100 % auschließen , daß es auch in
Deutschland BSE Rinder gibt . Bislang fehlt aber jedes Verdachtsmoment , und
warum sollte ich mich da ins andere Boot setzen und mit der bauernfeindlichen
Propaganda im Chor singen ?
In NRW sind übrigens von Bärbel Höhn iniziierte BSE Tests gelaufen , ohne
Befund .
MfG , Henning .

Thomas Grupp

unread,
Nov 10, 2000, 2:07:40 AM11/10/00
to
Hallo Seppi,

es ist sicherlich kuehn, zu behaupten, dass wir keine BSE-Faelle haben, aber du darftst
mit Sicherheit annehmen, dass die Deutschen in ihrer "Gruendlichkeit" sich nicht
unwesentlich von den Schweizern unterscheiden.

Was ein nicht unerhebliches Problem darstellt, ist die Einstufung Deutschlands in eine
relativ hohe Risikogruppe. Nach dem Motto "Wenn man bei Euch schon nichts findet, dann
machen wir Euch eben zu Mittaetern und wenn wir schon unter dem ganzen zu leiden haben,
dann auch ihr bitteschön". Du darfst uns glauben, wir haben nicht die geringste
Schadenfreude, dass in anderen Laendern nationale BSE-Faelle aufgetreten sind. Der
Schaden fuer das Rindfleisch ist weltweit so immens, dass wir laengst zu Opfern
geworden sind. Nachdem unsere Verbraucher zu den hysterischsten weltweit gehoeren, hat
auch unsere Rinderproduktion mit am staerksten unter BSE zu leiden gehabt.

Solange unseren Milchbauern nicht nachgewiesen wurde, dass sie Fleischmehl eingesetzt
oder aufgrund von Fleischmehlimporten ("Fleisch an Wiederkaeuer ist pervers") nationale
BSE-Faelle haben, sollte das im demokratischen Rechtssystem gueltige Procedere "In
dubio pro reo" Anwendung finden.

Beste Gruesse vom sonnigen Muenchen

Thomas
IM Fleckvieh

0 new messages