Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RT: Mortellaro

9 views
Skip to first unread message

Neuscheler

unread,
Nov 4, 2000, 3:00:00 AM11/4/00
to

Mit welchem Mittel kann Mortellaro an Klauen schnell und nachhaltig behandelt
werden?

___________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Joerg Frers

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Neuscheler schrieb:


Hallo!
Ich verwende bei schwacher Infektion einen Uterusstab, den ich per Verband an
der Infektionsstelle fixiere.
Bei schwereren Fällen kommt Neomycin Pulver drauf mit Verband.
Zur Vorbeugung Liegeboxen trocken halten evt. Branntkalk (lieber regelmäßig als
viel) und monatlich Fußbad mit Kupfersulfat.

Ich hoffe ich konnte helfen
Gruß Jörg aus dem trüben Holstein

Milchviehwirtschaft.Eldena

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
zu eerst mit 8% lincomycine lösung in klauwenbad 3 tagen lang
dan circa 1 woche mit kupfer sulfaat als klauwenbad ca:7% lössung.
intensief behandelt und gut.

Wehn du kein klauwenbad machen kan, in behandelbox mit verband und O.C.T
Viel spass.
bram


Neuscheler schrieb:
>
>
> Mit welchem Mittel kann Mortellaro an Klauen schnell und nachhaltig behandelt
> werden?
>
> ______________________________________________________________________________
> _____
> © COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT
> ZULÄSSIG.
> Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
> http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
> Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

___________________________________________________________________________________

Xaver Schaipp

unread,
Nov 5, 2000, 3:00:00 AM11/5/00
to
Hallo!

Hatte zwar selbst noch keine Probleme mit Mortellaro, aber heuer im Sommer
habe ich an einem Klauenpflegekurs teilgenommen. Dort meinten sie, dass das
Einsprühen mit Aureomycin die einfachste und beste Möglichkeit sei.
Vielleicht haben andere Treffler aus den "Schwarzbunthochburgen" mehr
Erfahrung damit.

Mfg Xaver aus dem sonnigen Oberbayern

Warmduscher

unread,
Nov 8, 2000, 3:00:00 AM11/8/00
to
Milchviehwirtschaft.Eldena schrieb:

> zu eerst mit 8% lincomycine lösung in klauwenbad 3 tagen lang
> dan circa 1 woche mit kupfer sulfaat als klauwenbad ca:7% lössung.
> intensief behandelt und gut.
>
> Wehn du kein klauwenbad machen kan, in behandelbox mit verband und O.C.T
> Viel spass.
> bram
> Neuscheler schrieb:
> >
> >

Christoph Booke

unread,
Nov 10, 2000, 1:29:20 AM11/10/00
to

Neuscheler schrieb:

> Mit welchem Mittel kann Mortellaro an Klauen schnell und nachhaltig behandelt
> werden?
>

> ___________________________________________________________________________________
> © COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
> Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
> http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
> Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Mortellaro bekämpft man am besten mit Lincospektin-Pulver gemischt mit Holzteer.
Klaue säubern und mit dem Gemisch befallene klauenbezirke satt einpinseln.Normalerweise
reicht eine Behandlung.Linkospektin hatt aber leider eine
Wartezeit auf Milchanlieferung.

Gruß
Die Milchkuh aus NRW

0 new messages