Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

RT: Rübenkleinteile

26 views
Skip to first unread message

JoergSchreck

unread,
Nov 7, 2000, 3:00:00 AM11/7/00
to
Hat jemand schon Rübenkleinteile verfüttert?? Gut oder schlecht?? Preis ab
Fabrik 15 DM die Tonne!! Kann man diese einsilieren wie Biertreber?? Danke für
eure Antwort!!
Gruss Jörg

___________________________________________________________________________________
© COPYRIGHT top-Rindertreff. URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. VERWERTUNG NICHT ZULÄSSIG.
Suchen Sie bestimmte Beiträge? Die Archiv-Adresse lautet:
http://www.topagrar.com/text/archiv.htm
Abmeldung unter http://www.topagrar.com/text/abmelden.htm

Christian Hartmann

unread,
Nov 8, 2000, 3:00:00 AM11/8/00
to
JoergSchreck schrieb:


Ja ich habe heuer Rübenkleinteile in den Silomais mit einsiliert das ging prima
nur muss mann es in die mitte bekommen weil es sonst nicht klappt unten zuviel
Silosaft und oben verschimmelt es sonst und beim einsilieren muss man zuerst 2-3
Wägen Silomais darüberwerfen damit man mit dem Radlader wieder Fahren kann .

Gruß Stefan Hartmann.

Eberhard Vögel

unread,
Nov 9, 2000, 2:35:12 AM11/9/00
to
Christian Hartmann schrieb:

>
> JoergSchreck schrieb:
> > Hat jemand schon Rübenkleinteile verfüttert?? Gut oder schlecht?? Preis ab
> > Fabrik 15 DM die Tonne!! Kann man diese einsilieren wie Biertreber?? Danke
> > für
> > eure Antwort!!
> > Gruss Jörg
> >
> Ja ich habe heuer Rübenkleinteile in den Silomais mit einsiliert das ging prima
> nur muss mann es in die mitte bekommen weil es sonst nicht klappt unten zuviel
> Silosaft und oben verschimmelt es sonst und beim einsilieren muss man zuerst 2-3
> Wägen Silomais darüberwerfen damit man mit dem Radlader wieder Fahren kann .
>
> Gruß Stefan Hartmann.
>

Hallo,
auf einem Betrieb in meiner Beratung werden gerade "einsilierte"
Rübenkleinteile verfüttert.#
Die Futteraufnahme sinkt. Der Mischwagen meldet rückläufige Mengen im
Verzehr.
Das "Zeug" riecht muffig ....
(Die Kühe haben Zungen und müssen das Zeug fressen. Ich kann die Tiere
verstehen.)

...und wird recht warm.
Die Siliertauglichkeit wurde dem Futter abgesprochen.

Eine Biogasanlage wird ausfindig gemacht.
Ich hoffe, daß ich damit niemand abschrecke. Aber meiner Meinung nach
hat das in die Milchproduktion in gehobenem Maßstab nix verloren.


Mit freundlichen Grueßen

EBERHARD VOEGEL
Dipl.Ing. agrar (FH)
MILCHVIEHMANAGEMENT - BERATUNG

NEU: http://www.milchviehmanagement.de

GgLangN...@aol.com

unread,
Nov 9, 2000, 3:00:00 AM11/9/00
to
Hallo Eberhard,

auch ein Dipl. Ing. agrar (FH) sollte in der Praxis die hohe Kunst des
Silierens beherrschen!!!


MfG Georg

Beratungsdienst.HDH

unread,
Nov 10, 2000, 2:00:36 AM11/10/00
to
Eberhard Vögel schrieb:


Mit freundlichen Grueßen

NEU: http://www.milchviehmanagement.de


Hallo Eberhard

Du wirst Dich schwer tun, Rübenkleinteile einer Biogasanlage anzudrehen,
da wegen dem Schmutzgehalt die Gasproduktion zusammenbricht.

Gruß Bernhard


________________________________________________________________________________

Eberhard Vögel

unread,
Nov 10, 2000, 2:16:22 AM11/10/00
to
> Hallo Eberhard
>
> Du wirst Dich schwer tun, Rübenkleinteile einer Biogasanlage anzudrehen,
> da wegen dem Schmutzgehalt die Gasproduktion zusammenbricht.
>
> Gruß Bernhard

Danke Bernhard,

das sehe ich genauso. Aber den Landwirten wird das Zeug über den Handel
angetragen und wegen des Preises auch noch verfüttert.
Die Frage an den Berater ist dann: "Ich habe das Zeug, kann ich das
verfüttern..."
Antwort: ".... probier es mal, auch wenn ...."
Das Fazit aus der Sicht der Fütterung ist ja schon erklärt worden.

Mit freundlichen Grueßen

EBERHARD VOEGEL
Dipl.Ing. agrar (FH)
MILCHVIEHMANAGEMENT - BERATUNG
NEU: http://www.milchviehmanagement.de

___________________________________________________________________________________

Eberhard Vögel

unread,
Nov 10, 2000, 2:13:24 AM11/10/00
to
Hallo Georg

>
> auch ein Dipl. Ing. agrar (FH) sollte in der Praxis die hohe Kunst des
> Silierens beherrschen!!!

es wird mir und vielleicht auch anderen irgendwann grundsätzlich leid
sein, sich und seine Beiträge im Rindertreff vor solch einem Publikum zu
rechtfertigen.
Ich tu es das letzte Mal.

Zum Thema:
Nicht ich habe siliert, sondern ein "Klient".
Dieser Landwirt beherscht das Silieren.
Diese Partie Rübenkleinteile sind - wie der Biertreber sonst üblich -
ordnungsgemäß siliert worden.
Aber es hat hierbei nicht funktioniert und der Vorschub war auch nicht
optimal.

Fazit: Wir haben es ausprobiert und waren nicht überzeugt. Vielleicht
ein anderes Mal.

0 new messages